1895 / 275 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ane. . 8180) Am 15. 3. 18865 * r n * ä er 1879 die TZirma Rudolnyh * e,, , , rei Scwachtl Tan fmann in Tnbed ;

Znäbeck, den I5. November 1895. Das Amtsgericht. Abth. I.

Melle. Vekanntmachung. 6 In das hen e Handelsregister ist beute Blatt 215 riagetragen die Firma:

ug. Van der Wolk wit dem Niederlassungsorte Melle und als deren 2 Kaufmann August Van der Wolk in

e. Melle, den 14. November 1895. Königliches Amtegericht. J.

Mälhdansen, Els. Handelsregifter 48136

des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf.

Unter Nr 388 Band LF. des Firmenregifters ift

beute die 52 i r . .

ung der offenen Handelsgesellschaft unter der

J K Firma Nr. 56 . V des Gefell⸗ chafteregifters eingetragen worden.

83 ist Herr Gustab Bloch, Kaufmann hier, . das Handels geschäft allein fortfũhrt, nachdem die Gesellschaft infolge Austritts von Herrn Salo— mon Battegay aufgelost ist. ;

Mülhansen i. Els., den 11. November 1895.

K Landgerichts. elcker.

Huülhausen, Els. Haundelsregister 48137) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Eli. Unter Nr. 389 Band 1 des Firmenregifters ist beute die Firma „G. Brun“ hier eingetragen worden. Inhaber ist Herr Gustav Brun hier, Ver⸗ wittler von Handelsgeschäften. . Mülhansen i. Els., den 11. November 1895. . Landgerichts. elcker.

Hülnangsen, Els. Handelsregister 45138] des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. A5 Band 1 des Gesellschaftsregisters Kommanditgesellschaft auf Aktien „Schwartz Cen in Mülhansen ist heute eingetragen worden, daß nach In halt des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 39. Oktober 1895 infolge Ab- lebens des n, haftenden Gesellschafters Herrn ikanten Heinrich Schwartz die Herren Ingenieure org und Paul Chambaud hier als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten sind und die Ab⸗ äaderung bezw. Ergänzung des Artikels 41 Absatz 8 des Gesellschaftẽvertrags beschlofsen worden ist. Mülhausen i. Els., den 12. November 1895. Sekretariat des K. Landgerichts. Welcker.

148123

Nassau, Lahn. In das hiesige Gesellschafte⸗ ifter wurde bei lfde. Nr. 9, betr. die Attiengesell⸗ Brauerei Lahnthal vormals Karl Winterwerb zu Naffau, in Spalte 4 Folgendes

eingetragen: er Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Brauerei Zahnthal vormals Karl Winterwerb zu Nassau bat an Stelle des von seinem Amte als Vorstand der annten Gesellschaft zurückgetretenen Bierbrauers J Winterwerb dahier den seitberigen Prokuristen Der Gesellschaft, Kaufmann Rudolf Kleinschmidt iu Nassau, als Vorstand derselben beftellt. . Die dem Rudolf Kleinschmidt bisher ertheilte YProkurg für diese Gesellschaft ist damit erloschen und unter Nr. 6 des hiesigen Prokurenregisters gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November TS. Is. am selben Tage. Raffan, 13. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Sranienburg. Bekanntmachung. 48124

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8, woselbst die „Chemische Fabrik Oranienburg Actiengesellschaft“ eingetragen stebt, in Spalte 4, Rechts verhãltnisse der 5 Folgendes ver⸗

Nach den in den Akten I. 3 Band 2 Blatt 25 bis 284 vollstãndig enthaltenen chlüssen der lversammlungen vom 2. November 1855 soll , , Prioritãts. Stamm. Aktien über je 1500 Æ um 576 0 M erhöht werden, sodaß als⸗ dann der §z 5 der Statuten eine entsprechende Aenderung erfährt. Die auf den Inhaber lautenden neuen ien nehmen an der Dividende für Jabr 1896 theil und sind mit den bereits aus- r Stamm Aktien zu 1500 4 lei g ; In den im übrigen meist dem Auffichtsrath überlassenen näberen Ausgabebestimmungen ift den bisherigen Aktionären für je 4500 Æ alte ein Be⸗ zugsrecht auf 3000 neue Aktien vorbehalten. Eingetragen zufolge Beschlusses vom 11. am 12. November 1895. Oranienburg, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Ferleberg. BSetkanutmachnug (45129

In unser Firmenregister ist unter Nr. H, woselbst die Handlung in Firma „C. FJ. Masberg“ mit dem Sitze zu Perleberg vermerkt ftebt, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ad. Krull zu Perleberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ad. Krull vorm. C. F. Masberg“ fortsetzt. .

Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 469 die Handlung in Firma „Ad. Krull vorm. C. J. Masberg“ mit dem Sitze in Perleberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Krull zu Perleberg eingetragen.

Perleberg, den 58. November 1895.

Königliches Amtẽgericht.

Ferleberg. Bekanntmachung. 48127 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 392, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „F. Bleichmaunn“ mit dem Sitze in Perleberg vermerkt stebt, ein⸗ getragen: . . Das Handelsgeschäft ift durch Erbgang auf die rau Helene Bleichmann, geb. Giesecke, zu Perle⸗ erg übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ anderter Firma fortsetzt. . . Demnächst ist in unser Firmenregisfter unter Nr. 470 die Handlung in Firma „F. Bleichmann“ mit dem Sitze in Perleberg und als deren In⸗ haberin Helene Bleichmann, geb. Giesecke, zu Perle⸗ berg eingetragen. m , Perleberg, den 11. November 1895.) Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. 48128 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen geloöͤscht worden: 1) am 8. Norember 1895 die unter Nr. 205 verzeichnete Firma „Wilhelm Müller“, 2) am 12. Nobember 1895 die unter Nr. 195 verzeichnete Firma „Wilhelm Denkmann“, 3) an demselben Tage die unter Nr. 92 ver⸗ zeichnete Firma „Julius Wischer“. Perleberg, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. 48126

Nr. 40 747. Zum Firmenregister Band I wurde heute eingetragen

DN O23. 452. Firma Otto Heyd hier. In haber ift Kaufmann Karl Otto Heyd, wohnhaft dahier. Nach dessen Ehevertrag mit Frieda Marie, geb. Schober, d. d. Pforzbeim, 23. Oktober 1895, u welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dabier hatten, ist die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.

2) O.-3. 453. Firma Emil Fuld hier. In⸗ haber ist Kaufmann Emil Fuld, wohnhaft bier. Nach dessen Ehevertrag mit Anna, geb. Schlesinger, d. d. Pforzheim, S. August 1895, zu welcher Jeit beide Brautleute ihren Behnitz dahier hatten, ist die ebeliche Sutergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 4 beschränkt.

Pforzheim, den 9. November 1895.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Potsdam. Bekanntmachung. 48125 In unserm Firmenregisfter ist heute die unter Nr. 281 eingetragene Firma „Theo Gutmann“ zu Potsdam gelöscht worden. Potsdam, den 11. Norember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rendsburg.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister sind heute folgende

; 47980 irmen eingetragen:

Bezeichnung des Inhabers

Ort der

Nicberlasfung Beneichnung der Firma

Weinhändler Henry Bydekarken in Rendsbur Kaufmann Nicolaus Heinrich Henningsen in

Rendsburg

Kaufmann Carl. August Fuljahn in Rendsbur Kaufmann i Piening in Rendsburg Kaufmann Friedrich Albers in Rendsburg

Kaufmann Hermann Spediteur Aßmus Denker in Rendsburg

Loepthien in Rendsbu Zigarren hãndler Kaufmann Johann Siercks in Budelsdorf Lederfabrikant Rudolph Tams in Rendsburg Kaufmann Heinrich Poppe in Rendsburg Kaufmann Carl Brandt in Rendsburg

Rendsbur

Kaufmann Isaac Tannenwald in Kiel

6 Eduard Spöri in Rendsburg

Buchbinder Carl Herberg in Rendsburg Kaufmann Gustav Gahde in Rendsburg Kaufmann Daniel Günther in

Rendsburg, den 7. Nopember 1895.

urg Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Wichmann in ' Kaufmann Claus Friedrich Kühl in Büdelsdorf

Lederhändler Johannes Söhrnsen in Rendsburg .

Bauunternehmer Adolph Klüver in Rendsburg Henningsen in Rendsburg

Gold. und Silberwaarenhändler Georg Wilhelm r Hermann Heyer in Rendsburg

Kaufmann und Fabrikant Carl Stadtmüller in Buch ii eren ger Jobannes Hansen in Rendsburg

Rendsbur Kaufmann Friedrich Christian Ehrich in Rendeburg

Rendsburg ds⸗ .

Senry Bydekarken. S. S. Henningsen.

Büdelsdorf g Rendsburg . . D . * * e en 2 Ad. Klüver. S. Senningsen. A. Denker. G. W. Loepthien.

M ö n Rudolph Tams.

S. Poppe jun. Carl Brandt. C. Stadtmũller.

Kiel mit Zweig niederlassung in Rendsburg Rendsburg

r ——

Königliches Amtsgericht; III.

das als dritter Gesellschafter eingetreten. Kol. 9: Der .

Rostock. LZaut , ,,, e,

. enieur Gustav Dolle zu enge. 1895 in die Gesellschaft

sub Nr. 1012 zur

nbaber des Geschäftz, Zixril. ingenieur Gustav Dolle zu Rostock, bat für seine Che

mit seiner jetzigen Ehefrau, Marie, geb. Drescher, Th

durch Vertrag vom 4 Nevember 1895 die hierorts

geltende ebeliche Gutergemeinschaft ausgeschlossen. Rostock, den 13. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schla ne. Bekanntmachung. 48131] afelge Verfügung vom 7. November 1855 ist am S. November 1895 eingetragen: . a. bei der unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft Gebr. Löpert“; Kol. 4. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelõst, und die Zweigniederlassung in Stoly ist aufgehoben. b. in das Firmenregister unter Nr. 198: Kol. 2. Kaufmann Joseph Loepert zu Schlawe. Kol. 3. Schlawe. Kol. 4. Gebr. Loeyert. Schlawe, den 7. Nobember 1895. Königliches Amtsgericht.

. 47856

Sehöppenstedt. In das Handelsregister für Schöppenstedt ift bei der Actienspiritusfabrik Schõyp enstedt eingetragen, daß laut notarieller Verhandlung vom 19. September 1895 an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Naebig und Behrens in den Vorftand gewählt sind: I) der Gemeindevorsteher Heinrich Meyer aus

ilum, 2) der Lehrer Christian Achilles von hier. Der Aufsichtsrath beftebt z. Zt. aus: 1) dem Kaufmann Louis Zirnstein, 2) dem Malermeister Otto Singelmann, 3) dem Buchbalter Heinrich Fricke, 4) dem Clempnermeister W. Singelmann, 8) dem Tischlermeifter Carl Wieger sen., 6) dem Tischlermeister Ludwig Cappei, sämmtlich von hier.

Schöppenstedt, den 6. November 1895.

Herzogliches Amtsgericht.

Lämmerhirt.

. 48130 Schweidnitz. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 66 eingetragene Hrokura der Frau Fabrikbesitzer Auguste Januscheck, geb. Kramer, für die Firma „E. Januscheck“ heut gelöscht worden. . den 13. November 1895. õnigliches Amtsgericht.

Stattgart. I. Einzelfirmen. K. A- G. Stuttgart Stadt. E. Großmann's kunsftgewerbliche Anstalt, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma wurde geändert in Erwin , mn, Verlag für Knnstgewerbe. RK. A- G. Böblingen. Seinrich Wagner, Bierbrauerei, in Aidlingen. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (7. 11. 95.)

8. A- S. Ellwangen. Berthold Karle, ge⸗ mischtes Waarengeschaft in Bühlerthann. Inhaber: Berthold Karle. (8/11. 95.)

R. A-G. Eßlingen. Paul Jäger n. Cie.; Eßlingen. Inhaber: Paul Jäger, Kaufmann in Eßlingen. Betrieb einer Helzechtfärberei und eines technischen Bureaus. Der seitherige Mittbeilhaber der Firma Paul Jäger u. Cie, Richard Jäger, hat die ausdrückliche Genehmigung zur Fortführung des , . Wortlauts der Firma ertheilt. G6. 11. 95.)

K. A.-G. Geislingen. Hugo Wittich, Ellen⸗ waaren · und Spezereigeschãft. Inhaber: Sugo Wittich, Kaufmann in Geislingen. Die Firma sst erloschen. GJ. 11. 85. Kemmel u. Weber. Inhaber: Rudolf Weber, Beinwaaren fabrikant in Geislingen. Die Firma erloschen. (9. 11. 95.)

K. A- G. Gmünd. Fr. Kammerer, Haupt⸗ niederlassung in Pforzheim, Zweigniederlassung in Gmünd. Inhaber: Friedrich Kammerer, Estamperie⸗ und Daoublefabrikant in Pforzheim. Prokurist: Eduard Winkler, Kaufmann in Pforzheim. (II. II. 985.)

FR. A.-G. Leutkirch. G. Scherbacher in Wurzach. Inhaber: Georg Scherbacher in Wurzach. Die f 9h durch Verkauf des Geschäfts erloschen.

7. II. 95. .

KR. A- G. Ludwigsburg. Auguft Beck, Spe⸗ N Zigarren,, Taback⸗ und Agenturengeschäft in

udwigsburg. Inhaber: August Beck. Die Firma ift infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. S. 11. 353 Albert Gentner, August Beck s Nachfolger, Ludwigsburg. Inhaber: Albert Gent⸗ ner, Kaufmann in Ludwigsburg. Der bisherige Ge⸗ schäfts inhaber August Beck hat seine Zustimmung zur Führung dieser Firma gegeben. (8. 1. 95.)

K. A⸗G. Reutlingen. J. J. Lachenmann' s Witwe,. Reutlingen. Inhaber? Pauline Lachen⸗ mann, Wittwe des Webers Johann Jacob Lachen⸗ mann in Reutlingen. Ausstenergeschäft. (411. 95.)

K. A.-G. Rottenburg. Fouquet und Frauz in Rottenburg. Inhaber: Heinrich Karl Albert

rauz, Fabrikant in Rottenburg. Der Inhaber der

irma den Kaufleuten Alfred Planck und Bern⸗ rd Knoll, beide in Rottenburg, Kollektipprokura

ertheilt. (5/11. 95.)

& A.-G. Rottweil. U. Pleyp in Rottweil. Jnbaber; Tiberius Neher, Kaufmann in Rottweil. Das Geschäft ist durch Kauf auf den jetzigen In⸗ haber übergegangen, welcher es mit ausdräcklicher Einwilligung der bisherigen Inhaberin unter der ö . 6 fortfũührt. (4/11. 95.)

8. 1G. Schornderf. Ehristian Rommel; Schorndorf. Inhaber: e e, . Christian Rommel in Schorndorf, handlung. Ueber das Vermögen des Rommel“ ist am 30. Btteke 1895 das Konkursverfahren eröffnet worden. (31/10. 95.)

K. AG. Tuttlingen. Carl Sieger in Tutt⸗ lingen, Sitz in Tuttlingen. Inhaber Carl Sieger, Kaufmann in Tuttlingen. (4.11. 85.)

S. AG Ulm. Carl Baumeister in Ulm. Inhaber: Carl Baumeister, Kaufmann in Ulm. (1.11. 85.) Sugo Schaupy in Ulm. Inhaber:

47749

= , Ct rh

te eingetragen worden in: R

lediger, volljähriger Mechaniker in (LMI. 985.) Einstein's Damenmãntel sabrit

. Einstein in Um. Inhaber: August stein, Kaufmann in Um. Gelsscht infolge Geschäftè. aufgabe. (1. 1. 853. With. Wolbach in Uim. , m. olge g 1 96. dor Kindervatter in Ulm. lars

eodor

eodor Kindervatter, Kaufmann in Ulm. Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers erloschen. (1. 1I. 85. Sch. Reinemann Rachf. in Um. Inhaber; Karl Hötsch, Kaufmann in Ulm. Dem Cbristian

illguß, Kaufmann in Ulm, ist Prokura ertheil 6.11. 85.) C. Schuler in Ulm. Neuer In.

ber seit 1. März 1892 durch Kauf von der Witwe des bisberigen In habers Christof Erbardt Schuler, gewes. Faufmann in Ulm, der seitberige Prokurift Karl Emil Schuler, Kaufmann in Neu Ulm. 6/1. 85.) Dr. C. Wacker in Ulm. Die

irma ist durch Kare auf den Sohn des bisherigen

nbabers, den Dr. phil. Carl Wacker, Apotheker in Ulm, übergegangen. (6.11. 95.)

IH. Gefellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

. A⸗G. Stuttgart Stadt. Hobbing un. Büchle, Stuttgart. Offene Gesellschaft seit 1. Or. tober 1885 zum Betriebe einer Verlage buchbandlung. Tbeilhaber: Peter Hobbing, Verlagsbuchhändler, und Otto Buckle, Kaufmann, beide in Stattgart.

(11.11. 95.) R. A. G. Biberach. G. A. Thiermann in Biberach. Die Firma ift erloschen. (9.11. 855 K. A.-G. Etzingen. Stadtmühle Mnunder⸗ kingen, vormals H. Krauß A. G., Munder⸗ kingen. In der Generalversammlung vom 8. Ok- tober 1885 wurde als weiteres Aufsichtsrathmitgsied für die nächsten zwei Geschäftsjahre der frühere Vor. stand Herr Eduard Mayser, zur Zeit in Stuttgart, dn, Zu Rechnungeprüfern für das laufende eschäftsjahr wurden gewählt die Herren Cduard

Mapser aus Stuttgart und Simon Steiner aus

Ulm. (4. 11. 95.)

K. A- G. Eßlingen. Baul 2 er E Sie. Eflingen. Die offene Handelsgesellschaft bat sich aufgelöst, die Firma ging ohne Liquidation mit allen Rechten und Yer in dl ren vom 29. Oktober 1895 ab auf Paul Jäger in Eßlingen über. (65.11. 955

KR. A.-G. Geis lingen. Maschinenfabrik Geis⸗ lingen. Als Prokurist ift beftellt worden der In. genteur Guftap Messer in Geislingen, welcher be= rechtigt ist, die Firma zugleich mit einem Vorstandẽ⸗ . . einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

* . .

K. A. G. Neckarsulm. Neckarsulmer Strick maschinenfabrik in Neckarsulm. Den Herren D Ludwig Beidler, Ingenieur, und 27 Wilbelm Vad. Kaufmann, beide in Neckarsulm, ift mit Wirkung vom 24. September 1895 ab Kollektivprokura ertbeil worden. (6. 1I. 95.) Ludwig Maier u. Ce. in Kochendorf. Kaufmann Leo Cahn ist am 18. Sey tember 1895 aus der Gesellschaft ausgetreten. Solche bestebt nunmehr noch aus den Theilbabern I) Ludwig Maier, Kaufmann, 2) Frau Clara Cahn, geb. Term, beide in Kochendorf, von welchen jeder die Firma allein zu zeichnen befugt ist. (6.11. 95.)

K. A.-G. Oberndorf a. NR. Wörner un. Stumpp in Alpirsbach. Die Firma ist nach Be⸗ endigung der Liguidation erloschen. (4/11. 95.)

K. A.-G. Reutlingen. Ulrich Adam Knapp, Reutlingen. Der Theilbaber Pbilipp Heinrich Tnarp ist gestorben, der Theil baker Wilbelm Knapp ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der dritte Theilhaber Oskar Knapp, Kaufmann in Reutlingen, hat mit seinem Bruder Benno Knapp, Kaufmann in Reut⸗ lingen, am 15. Oktober 1895 eine offene Handelt⸗ gesellschaft errichtet. Dieselben betreiben das Se⸗ schäft unter der bisberigen Firma weiter. (411. 95)

FR. A.-G. Tuttlingen. Georg Teufel Sohn, Siß in Tuttlingen. Offene Handelẽgesellschaft. Fabri⸗ kation von Hulfournituren und Huihandel en gros seit 1. Oktober 1895. Gesellschafter sind: Adelf Schad, Kaufmann, Konrad Bercher, Kaufmann, beide in Tuttlingen. Jeder Gesellschafter ist zur jelbst⸗ ständigen Zeichnung der Firma berechtigt. Die bis- berigen Inhaber der Firma haben der Fortfübrung derselben zugestimmt. (411. 85) Georg Tenfel Sohn, Sitz in Tuttlingen. Zufolge Ver⸗ kaufs des Geschäfts bat sich die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und ist damit auch die Prokura des ö Max Jack in Tuttlingen erloschen. II. 865.

K. AG. Ulm. Ulmer Branereigesellschaft, Aktiengesellschaft in Ulm. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. April 1895 wurden die Statuten theilweise geändert; insbesondere wurde dem Vorstand die Befugniß eingeräumt, mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsraths Prokuristen oder Handlungsbevollmãchtigte zu bestellen, und beftimmt, daß zur Firmazeichnung durch dieselben Kollektir⸗ zeichnung erforderlich ist. Der seitherige Direkter Bonaventura Jäger ift mit dem 1. ober 1895 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. m 85) Gottlob Schleicher, Sitz der Ge⸗ ellschaft in Stuttgart. . in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Bie Zweigniederlassung in Ulm ist infolge Aufgabe erloschen. (1. 11. 85. Wilhelm Rupp u. Sohn in Ulm. Die Gesell⸗ schaft bat sich aufgelsst; das Geschäͤft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den seitberigen Theil haber Wilbelm Rupp, Kassenfabrikanten in Ulm, als Alleininhaber übergegangen. (1. II. 965) Kom- manditgesellschaft Hellmaun u. Komp. in Ulm. Die Prokura des Georg Walcher, Kaufmanns in Ulm, ist durch sein Ableben erloschen. (L. 11. 96.)

Vreden. Sandelsregister 48152 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Vreden. Unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ift die

am 12 Nopember 1885 unter der Firma Mechanische

Weberei Stadtlohn Cohaus Æ Cie errichtet

offene Handelsgesellschaft zu Stadtlohn am 12. Ne⸗

1895 eingetragen und sind als Gesellschafter

verm

1) der Kaufmann CGdmund Cohaus, 2) der Kaufmann Albert Demes, 3) der Apotheker Aloys Süß, aämmtlich zu Stadlohn. Die Befugniz, die Gesellschaft zu vertreten, stekt jedem der Gesellschafter zu. Vreden, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.

tra Sa

siz8 2

Sandelsregister 48134 des Föniglichen Amtsgerichts zu Warendorf. Der Kaufmann Joseph Sandhage zu Freckenhorft kat für seing zu Freckenhorft bestebende, unter der Nr 90 des Firmenregisters mit der 3 J. Sand⸗ hage eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Eduard Sandbage zu Freckenhorst als Pro⸗ kuriften bestellt, was am 12. November 1895 unter Nr. 45 des Prokurenregisters vermerkt ist. Warendorf. den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Wittenderg. Bekanntmachung. 48133 Die in unserem Firmenregister unter Nr. S6 ein⸗ getragene Firma: A. Clauß zu Wittenberg ist durch Einstellung des Geschäfts erloschen und 2 zufolge Verfügung vom beutigen Tage öscht. ; Wittenberg, den 5. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

45141 Alt-Damm. Zu Nr. I unseres Genossenschafts⸗ regifters, betreffend die Kartoffelmehl und Syrup⸗ fabrik Altdamm, eingetragene Gen ofsenschaft e. beschränkter Haftpflicht, ist eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzerẽ Karl Nobbe zu Libbehne ist der Rittergutsbesttzer Ernst von Schröder zu Alt Libbehne in den Vor— stand gewählt.

Alt Damm. den 11. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRaryrenuth. Bekanntmachung. 48151] Die Bekanntmachungen des Stadtsteinacher TDarlehenskaffenvereins, e. G. m. n. S. er⸗ folgen fortan nicht mehr im Fränkischen Wald“, sondern in den Stadtfteinacher Nachrichten für Stadt und Land“. e ,, . * r. 1895. õnigli Landgericht. Kammer für Handelssachen. L. S.) Rehm. 6

. 485142 KRerlin. Zufolge Verfügung vom 12. November 1395 ist am 13. November 1895 in unser Genossen⸗ schaftstegister unter Nr. 188, woselbst die Genoffen⸗ schaft in Firma: Berliner Volksbank. Ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftyflicht vermerkt steht, eingetragen: Die Zweig niederlassung zu Köpenick ist aufgelöft.

Berlin, den 13. November 1855. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

EIilwangen. 48192 Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Durch Beschluß der Beneralpersammlung des Darlehens kassen verein Ellenberg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 10. November 1895 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds M. Ebert, Friedrich Nothacker, Privatier in Breitenbach, in den Vorstand, an Stelle des Vereinskassiers Berhalter der Gerichts volljieher Johannes Pfeiffer in Ellenberg zum Vereins⸗ kassier gewählt.

Den 13. November 1895.

Oberamtsrichter Wider.

Flato m. Bekanntmachung. 458143

In unser Genossenschaftsregifter ift ad Nr. 6, betr. die durch Statut vom 4. August 1895 er⸗ richtete Genoffenschaft „Krojanker Darlehns⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht“ folgende Eintragung erfolgt:

Die Anzahl der Mitglieder des Vorstandes ist auf insgesammt 5 erhöht gemäß des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Oktober 1895 und sind Mitglieder des Vorstandes außer den bisherigen 3 Personen

der Pfarrer von Wysocki und

der Ackerbürger Carl Dahlke jun. beide zu Krojanke als zweiter und dritter Beisitz er.

Flatow, den 6. Nodember 1895.

Königliches Amtsgericht.

48144]

Görlitn. In unser Genossenschaftsregister ift beute unter Nr. l eingetragen die durch das Statut vom 27. Oftober 1895 errlchtete Genossenschaft der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft- pflicht“ mit dem Sitze zu Troitschendorf, Kr. Görlitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehn kassengeschafts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschãfts. und Wirthschaftsbetrieb sewie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter

irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in den Görlitzer Nachrichten und Anzeiger zu Görlitz aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei? orstands mitglieder er · folgen, wenn ste Dritten gegenüber Rechte verbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand, bestehend aus: Hermann Roitsch, Gottlieb Äliemt, Heinrich Schröter und Paul Gude aus Treitschendorf und Manfred Rauthe aus Pfaffendorf. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Görlitz, den 6. November 1895.

Königliches Amtegericht.

48145

Hameln. In das Genossenschaftsregister ist heute

zu Nr. 18 Spar- und Darlehnskafse, einge⸗

. Genossenschaft mit nnbeschränkter tpflicht zu Hajen eingetragen:

der Seneralversammlung vom e , , . ebrens in Hajen, der Kaufmann C. A. Isermann jun. in ö gewãäblt worden. Sameln, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht. II.

48152 Kempten, Schwaben. enofsenschafte l? r] eintrag, e, K Gewerbebank * e. 1 m. 4 6 In der Generalversammlung vom 5. November 1885 wurde Direktor Felix Hofmeister aus der Vor⸗ standschaft endgültig ausgeschlossen und das bisher provisorische Borftandamitglied Johann Wiedemann definitiv als solches gewählt, obne Verleibung des Titels Direktor, jedoch unter prodisorischer Ueber— tragung der Geschäftsleitung. pten, den 12. November 1895. Kgl. Landgericht Kammer für Handels sachen. Splitgerb er.

RSnissee. Bekanntmachung. 48147] Beim Sonfumwverein, eingetragene Gen offen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fönigsee, ift beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Rentier Albert Hutschenreutber bier ist aus dem Verftande ausgeschieten; an Stelle desfelben ist Franz Rubsam hier als Vorstandsmitglied ernannt.“

Königsee, den 11. Norember 1835.

Fũrstliches mg.

Marschall.

48146 Krereld. Bei NRr. A des Genossenschafterlt fe woselbst eingetragen ift der hierselbst bestebende „Bau Erwerb und Spar. Verein zu Crefeld eingetragene Genoffenschaft mit nnbeschränk- ter Haftyflicht“, wurde beute eingetragen:

Die Generalversammlung vom 5. Ser tember 18685 kat die Auflösung der Genossenschaft beschloffen. Es sind zu diůẽuidatoren bestellt worden, die Ge⸗ nossen Ludwig Hunstiger und Heinrich Werner, beide in Krefeld wohnend.

Krefeld, den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

. las 46] Obornik. In unser Genossenschaftẽregister wurde beute unter Nr. 4 eingetragen: 1) das Statut dom 28. Oktober 1895 der „Spar- und Dar lehns⸗ kaffe eingetragene Genoffenschaft mit nun- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Lischewko. Gegenftand des Unternebmens ift der Betrieb eines Spar und Darlebnskaffengeschãftẽ zum Zwegd der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts. und Wirtbschaftsbetrieb, fowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft aus= gebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Kreis. und Wochen— blatt für den Kreis Obornik aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwe Vorflandsmitglicder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbind- lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestebend aus:

1 Wirth Wilhelm Otto, Kischewo, 27 Ziegeleibe . Robert Stenzel, Kischewko, 3) Lebrer Herm. Jaensch, Stobnica,

4 Wirth Paul Stelter, Podlesie,

3) Wirth Gottlieb Ries ke, Stobnica Hld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Obornik, den 7. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ottmachau. Bekanntmachung. 45149 In das Genossenschaftsregifter ist beute bei Nr. 2, Ottmachaner Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (auf Grund der Beschlüsse vom 2. September 1894 und vom 2. Februar 1895) unter anderen Statuten änderungen Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschrãnkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet fortan: Ottmachaner Volksbank, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 5060 6 Ottmachan, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Seseberg. Bekanntmachung. 148150

In das hiesige Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr. 8 die durch Statut vom 24. Oftober 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ e 1. Ob Zimmer Nr. 69 (Gingang Osterthorsstraße).

noffenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht, mit dem Sitze in Fahrenkrug eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ift der Betrieb eines Spar und Darlebnekassen ˖ Geschäfts um Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen jür ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts betrieb und der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch das landwirthschaftliche Wochen⸗ blatt für Schleswig ˖ Solstein. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ . muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Hufner J H. Lütbje und Adolf Lütbje und der Pro- kurift Jobs. Behrens, sämmtlich in ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Segeberg, den 6. November 1895.

Königliches Amte gericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Hohenlimburg. 48096 In unser Musterregifter ist eingetragen; Nr. 78. 35 Moritz Ribbert in 68 elf versiegelte Packete mit 519 Mustern für Blau⸗

*

k 1. 3 Ubr

g. 2. Nopember 1808.

Konkurse.

48026 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehel. Aung ute Rauhardt, verw. gem. Henke, geb. Tig, in Apolda, Inhaberin der Firma C. A. Senke da— selbst, wird heute, am 135. November 1895, Nach⸗ mittags 55 Ubr, das Konkurs erfahren eröffnet. Der Rentner pold Hartkopf in Apelda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 10. Dezember 1895. GErste Släubigerversammlung den 10. Dezember 18935, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der . bis 7. Dezember 1895 einschließlich.

gemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Unr.

Apolda, den 13. Nobember 1895. Großherzoglich Sãchsisches Amtsgericht. Abth. IV.

13534 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen den Bäcker und Rößles. wirth Friedrich Helmle von Spiegelberg am 1I. November 1895, Nachmittags 63 Uhr. Kon⸗ kursberwalter: Herr Amtẽnotar Gaupp in Murr- bardt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde frist bis 3. Dejember 1895. Grste Gläurigerver⸗ jammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 10. Dezember 1895, Nach= mittags 3 Uhr. ;

Hilfe Gerichtsschreiber Hummel.

48007]

Ueber das Vermögen des Maurermeiners Her⸗ mann Stutz hier, Wilhelmshöbe Nr. 18, ift heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Rosenbach bier, Drꝛanienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1835, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kis 31. Dejember 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1385. Prüfungstermin am 31. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgedaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 14. November 1895.

Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

48008 ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dellmann hier, Holjmartistraße 5, in Firma Lürtgens C Ce ebenda, ist heute, Nachmittags 126 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Kon- kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz bier, Burgstraße 1 b. Erste Glaäubigerversammlung am 4. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1895. Prüfungstermin am 24. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 14. November 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

180217 Oeffentliche Bekanntmachnng.

Ueber das Vermsgen des Schlossermeisters Johann Tiedrich Müller, Stavenstratze 15 hier⸗ selbst wohnhaft, ift der Konkurs ersff net. Verwalter: Rechtsanwalt von Spreckelsen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dejember 1885 einschließlich. Erste Glaubigerversammlung 10. Dezember 1895, Vormittags 11 hr, allgemeiner Prüfungstermin 31. Dezember 18935, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtebause hierselbft, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 698 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).

Bremen, den = .

5 ericht. Abtheiluag für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

48022] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Jo⸗ haun Heinrich Droge, in Fuma J. S. Dröge, gr. Johannisstraße 250 hierselbst wohnbaft, ist der Vonkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt von Reinken hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1895 einschließlich. An—⸗ meldefrist bis zum 15. Dezember 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 109. Dezember 1895, Vormittags 11 Ühr, allgemeiner Prü= fungstermin 7. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts hause bierselbst, J. Dbergeschoß,

nisse, ber

Bremen, den 14. November 1895. Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

48045 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kürschnermeisters Heinrich Oskar Graefe zu Breslan, Schmiedebrücke 29 a, ist heute, am 12. November 1895. Vormittags 166 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hierselbst, Klosterftraße Nr. 3. Anmeldefrift bis zum 18. Dejember 1895. Erste Gläubigerversammlung: den 18. Dezember 1895, Bormittags II Uhr. Prüfungstermin: den 4. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid gr Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stod.

ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. De⸗ zember 1895.

Breslan, den 12. November 1895.

Jaehni sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48027 Conkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann ulins Selmerich und dessen Ehefrau Friedericke lhelmine Helmerich, früher in Hildburg⸗ hausen, 3. Zt. hier, ift am 13. November 1895, Nachmittags 45 Übr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Heinrich Ruprecht hier zum

Konkurẽverwalter ernannt werden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Dezember 1895 bei dem Gerichte aniumelden. Offener Arreft mit Frist bis zum 4. Dezember 1895 ist erlassen, Prüfungs termin steht Donnerstag, den 12. Dezember 1895, Vormittags 95 Uhr, an. Coburg, 14. November 1895. Serzogl. Amtsgerichts. II. Kraiß.

48052 Tonkureverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers und Krug - besitzers Friedrich Syerling in Scherrewischken wird heute, am 11. November 1895, Nachmittags 5 Ubr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hotelpaächter Carl Rosemund von bier. Anmeldefrist bis 11. Januar 1896. Erste Gläubiger versammlung den 6. Dezember 1895, Vor- mittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Januar 1896, Vormittags 16 Uhr. Anzeigefrift bis 6. Dejember 1895.

Darkehmen, den 11. Nevember 1885.

Königliches Amtsgericht.

48032 enkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ häudlers Guftav Richard Bley in Schönheide wird beute, am 13. November 1895, Nachmittags 4 Ubr, das Koukurs verfahren ersffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jastiz-Rath Landrock in Gibenstock Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1895. Erste Släubigerversammlung den 6. Dezember 1895. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 2. Januar 1896, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. De= zember 1895.

Königliches Amtsgericht Eibenfstock. (ger) Ehrig. . Bekannt gemacht durch: Aft. Friedrich, G⸗S.

48014 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der DHandelsfran Doris Leske, geborenen Wolff, zu Gollnom ist beute, am 12. November 1895, Nachmittags 54 Uhr, das Kon kureverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ernst Hermann Schröder za Gollnow. Offener Arrest mit Anzeigefrist, fowie Anmeldefrist bis 10 Deiember 1895. Termin zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Glaubigerausschuffes, sowie auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Dezember 1895, Vormittags 10 uhr. Aktenzeichen J1 N. 2/95.

Gollnow, den 12. November 1895.

. Steuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48050 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Grieebach kat am 12. No= vember JI. J., Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag des Zimmermanns. und Hausbesitzers Martin Samereier in Kronberg beschlossen: „Es sei über Das Vermögen des Gastwirths und Spediteurs Johann Hießerer in Griesbach das Konkurs. verfahren ju eröffnen“. Als vorläufiger Konkure= verwalter wurde der K. Gerichts vollzieher Nikolaus Schsdel in Griesbach ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Konkurs verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und die sonstigen einschlägigen Fragen ist auf Mittwoch, den 27. November 1. Is., Vormittags O Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Termin beftimmt. Offener Arrest wurde erlassen. Die Anzeige und Anmeldefrist endet am Mittwoch, den 4. Dezember J. Is.

Griesbach, den 12. November 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach.

Schwarz müller, K. Sekretär.

4 sor9] Ronkurserõffnung.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters und Bildhauers Friedrich Eschke zu Halle a. S., Ldeipzigerstraße Nr. 16, it durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 14. November 1895, Mittags 12 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ver⸗ bandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Weiden⸗ plan 19. Offener Arreft mit Anzeigefrist und Frift zur Anmeldung der Konfursforderungen bis ein—= schließlich den 26. Dezember 1895. Erste Glaäubiger⸗ bersammlung den 10. Tezember 1895, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. Ja—⸗ nuar 1896. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 31.

Halle a. S., den 14 November 1895.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

48025 Konkursverfahren.

Ueber das im Inlande befindliche Vermögen des abwesenden Siegmund Fischer, Inhabers eines Bank und echselgeschäfts., früher auch Marmeladen ⸗Fabrikanten, in Fitma Siegmund Fischer zu Hamburg, alter Steinweg 54, Wob⸗ nung zuletzt Kolonnaden 47, 2. Et., wird beate, Vormittags 1096 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchbalter 8. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dejember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2I. Dezember d. J einschließlich. Erste Glãubigerversammlung den 3. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den 7. Jannar k. J., Vorm. 11 Uhr. .

Amtsgericht Hamburg, den 13. November 1885.

Gemäß § 1065 Kr. O. sowie zum Zwecke der öffent. lichen Zuftellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. .

r fe Ge ria schreiber

48028 - Ueber das Vermögen des Manrermeifters Theodor Albrecht hier, Nordstr. 24, ist beute, am 13. Norember 1885, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 2 Sert Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 2. Dezember 1895, Vormittags EI Unyr. Anmeldefrist bis zum 17. Dejember 1895. Pruͤfungs⸗ termin am 27. Dezember 1895, re, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1895. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Hi, am 13. November 1895. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.-S.