ö glasse. . nn ernre r ö orgsch en. a. 8. Jorntt ,, n, , weren, gohugela und Porrl ke,. n, de n, rn, wn, ee. . Garn Tl ear, Salkenke te, eine ,, , 63 e g.. . , e .
ugorgan Verbandwatte enthaltend ei Langen sieyen. Düsseld 14 , , Aufnahme des 3. a e ü. bst Zah e fn n 3 glasse. eldorf, 12. 20. 4. 985. — , , fi, e, e d ee 5 6 26. 9. 35. J 3. 19. ö . ö. 23 6 lages. Paul 2 . Linien · 3 . a. . ö Treuenbrietzen sa. 47 294. Durch Schieber zu verschließende ann
23 cht h e 63a. * 19. 95. — 0. 95. 6. Schachtel mit beweglichem . 6. * 944. Fahrradkugell 9. NR. 68. Nr. Sa a0. Chubb mit 5. ; 6. W. 3323. hreibmwaqrer an, XB. 8 rmann a mn, nach 96. ö . ; 8. b d aus . on, n Genn b. 47809. Jale bei . *. . ate. e, . Stampfmüllerstr. 27. 19. 160. 95. 34193 mit auf einer Verdickung der Tragachse i e ,,. de, 5 ,, , 6 rr , delt l , , ae, en un unc ann selhst die Fl ng für die Za 6 16. ä 822. Maöusesalle, bei Pelcher die Thiere d, e. . ö 3. * S4 621. Thurs ö gedruckter y. sterung Ernst Werner, 5 , der F . seiner Breite reiß ⸗ und Ja o. ̃ immt und durch Befestigung dersell auf drehbaren Waljen oder Doppelbebeln au. ö 49. Falt ⸗ und Rundmaschine für auf der Tragachse oder i . Nabe nachstellbaren Net sch, Prus ta Vertr.: Hugo . 4. 10. 986 6 6. 5 1 bar befestigt ist. C. O. gramm ꝛc. Tabellen . den ö 3 eruntertheil d=, 3 w ö gleiten und in 2 . K . 35 Laternenpapier, mit einem endlofen, (I- förmigen, ge er sen. . Sachs, Schweinfurt a. M. . . *: ;
; ig aus urghausen. 7. 10. 965. — Carl Blanke 3. nur erreicht wird. Wasser fallen. an 3 glu ben 23 Führungsmittel aus 85. . , , ö . , ö. . 4 685. lisierbares chirurgisches Nadel ⸗· Rouleaux · Klammer, bestehend aug i artoffelerntemaschine mit an der olle. xchhoff, 1 reifswalder· rãdern Friedri üne 98 . 2 Sr bene. . . ö 36 7 . besteck . e nh a. . 9 einer bügelartigen oder kreisförmigen Feder mit * Tz. Aus , , Blech bestehende Mündung der rotierenden Trommel angeordneten straße 30. 3. 9. 95. — K. 4 , Torgauerstr. 52. 21. 9 95. — . 3 erlin, emmin . 59 3 4. Lederblumen. Anhöct Co., 1 mittlerem Stiff zum Festhalten des Stoffes auf VRWandfliesen. c H. Kerkmann, Ahlen Freifern zum Ausheben der Kartoffeln und zun. 4948. Etikett mit je ben Drahthaken 4821 , . 2 an,, , n mme aa in Goh nt S. L. 16. 55. — 4. 137. 47 6 ming einer Papier⸗ un der Roulęeaux Stange, Franz Fischer, Londen; i. W. 17. 10. 95. — K. 4291. Transport derselben nach den in der Trommel zum Befestigen an an fen 2c. August u. 47925. Werkseug zur Entfernung des Verbindung mit rinen Mund ungschzner; Zu. 11. 4762. Seitungsmappe mit in ein Rohr Suttaperchaschicht ufa ,. if 2 Vertr.: Robert J. Schmidt u. Hen C. Schmidt, 17847. Doyppelfalzziegel mit Schneeschutz angebrachten Schnecken. Max Friedlaender, 6 Müller, Duderstadt. 28. 5. 53. guftschlauches von pbueumatischen Radb gen. Pat. ng m K. Köhler, . am Rücken derselben einzulegenden Stäben zum Verband⸗ , Verpa ö und andere Zwecke. Berlin W., 16 141. 21. 10. 95. — aus scharfem Kiessand und Zement mit Theer⸗ Berlin, Sellerstr. 6. *. 5. 95. — F. 1918. M. 3200. William Vale, Birmingham, Engl.. Vertr.: en 9. 4. 95 ab. ! . esthalten mehrerer Nummern einer d. Blunt, Altona - Ottensen, , . F. 2225. überzug. Franz Felisch, Mittenwalde i. Mark, 478786. Mehrscha f . Pflug mit zwei⸗ 47 979. Rabatt ˖ Buch mit bei Bagr⸗Ein⸗ Arthur Baermann, Berlin NW., ef ut 13a. ur
= ö b. Desterr. Chaussee 114. 23. 10. 95. — B. 5166 47873. Ausziehtisch, bei welchem die Aus⸗ Kirchstr. 2. 23. J. 95. — F. 2152. theiliger Vorderachse, Siellhebel mittels * käufen in Zahlung zu nehmenden, farbigen Marken 24. 10. 95. — V. 511. 1 s ö. ** , n, b g rn. . eitschrijt . 8 , 3 3 , Als Wirthschaftstis berwendbarer ʒiehplatten 16 . u , , Leiste 47 897. An der der Innenfläche von Dach⸗ Zugstangen in entgegengesetzter Richtung anheh⸗ won verschledenem Werthe. Vereinigte Berliner 47976. Berband einfa . , i 0. *. amm, ⸗ 2306. 3. 4 95. 6. . DOreratfong., und mit auf ö dhe, und i, ellt * 3 Hermann ziegeln oder ber, r, befestigter Binde⸗ k Land und Furchenrad und hinterem lenk⸗ Erdmanns dorfer Büsten Fabriken mit aufgelötheter Lasche. Risßmann,
233 Nr. 84 662. Antwort Signglvorrichtung . 47 7599. Mit Garn umwickelter Stern aus klappbaren 4 an der Platte, zwei Ver⸗ . Stettin, Breitestr. 3. 23. 4. 99. — draht zur sturmsicheren Befestigung an der Unter⸗ baren ö Adolyh . Obersitzko, Edmund Boehm Th. Haroske, e Tn. Hannover. 24. 10. 95. — R. 3
9 Zeitkontrole für r n n , — appe oder anderem Material als Verzierung in längerungszügen, Auszug zum Aufstellen von lage. . 8 . archim i. Meckl. Posen. 11. 7. 95. — Sch. 3 Jerusalemerstr. 21. 25. 10. 95. — V. 812 64. 47 756. Konserventopf aus Fayence mit M. Vester, Leipzig, JZeitzerstr. . Vom 6. 6. Abreißkalendern, Uhrhaltern und sonstigen Gegen⸗ Gefäßen und Hani als a Dr. . ö. R. . An den Fensterrahmen hängbares 15. 10. 95. — 17 aa. Sensenhalter * ö halbrunden 56. 47 896. Zwei ineinanderliegende am Sattel einem an einen aufgekitteten Ring gelötheten . g/ . ü , Bochum, A. B. Em Str. 5. I6. 8.9 und durch diesen herausschwingbares Gehänge als 47922. ö ir Treppen, Fußböden Hülse mit Feststellvorrichtung. Hembacher zu befestigende Lederschlaufen zum Halten der Blechdeckel und lose aufgesetztem ö
77. Nr. S4 644. Spieltisch mit Kartengeber platz 7. TI. 10. 95. —2— G. 2557. Träger für das Herausstürzen verhindernde u. dgl. aus Weichmetall mit Stacheln aus Hart⸗ G Lemle, Fischbach b. Augsburg. 12. 9. 35. Wagenscheren. Amerikanische Patent⸗Mann⸗ X. Zimmermann, Kientzheim, Db. Els. Anzeiger. — G. Werner u. R. Unger, Nieder 7 803. Album mit Rahmen auf den 237 * zs. Einfädler aus einem , Schutz orrichtungen. Ferd. . us, Ham⸗ metall. Holmes Æ Sons , , Narwich, — H. 4669. faktur Neunkirchen, i dere Æ Co., 12. 9. 95. — 3. 645.
9 Post Fellhammer. Vom 2. 3. 96 ab. Blättern zum Einschieben von illustrierten Post⸗ in eine Schutzhülse einlegbaren flachen Schaft burg. . Gãrtnerstr. 25 7. 95. — u. Thomas Oddy, Rochdale, Engl.; Vertr.: 47919. Kasten zum Fangen von Raub⸗ Köln. 14. 10. 95. — A. 1 47 759. orrichtung zum Schließen von
78. Nr. S4 617. Tunkrahmen für Zündholz⸗ karten. Oscar Hoffmann, Nürnberg, Richard mit Saken an der in das Nadelöhr 2 S. 1 Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, ö SW., fischen mit trichterförmigem, durch nach dem 57. 47891. Hafen ad ir für photogra⸗ Scharnierbügel⸗ ö bei der die GDinl emaschinen. = J. Klingler, Saargemünd. Wagnerstr. 6. 21. 10. 95. — H. 4818. den Spitze zur Aufnahme des Fadens. S. Cohn, 2* 8e. Dampf · Waschkessel mit Untertheil Kommandantenstr. 89. 7. 10. 95. — H. 4767. Kasteninnern bewegliche, pendelnd aufgehängte phische Papiere, aus mehreren mit Netzwerk be⸗ gefüllte Flasche durch eine Feder seitwãrts e ef. 1. 95 ab. ; 47 958. Aufnahmekästchen für Bücher, mit Berlin, Oranienstr. 47, Basch u. S. und Einsatz aus je einem Stück Blech. Carl 47934. Schnuraufroller für Jalousien und Stäbe verschlossenem Eingang und Köderbehälker spannten Drahtrahmen mit Hülsen oder Oesen einen Anschlag und unter einen den Ver cn
Nr. S4 628. Anwendung von Trinitranilin innerem, am Deckel und Boden befestigtem Band , , Berlin, Bellealllancestr. IJ. 6. 5. 95. Ludw. Schmidt, Remscheid. 28. 9. 95. — Rollläden mit flaschenzugartiger Aufrollung der im Innern. Hugo Bauer, , . Reg. zum Aufreihen auf Drähte. F. R. Dittrich, stopfen festdrückenden Bolzen bewegt wird.
. zu . — Chemische kö Gries zum Heben und Schrägstellen des Buches beim 892. Sch. 3742. Zugvorrichtung im Innenraum. C. Behrens, Bez. Köln. 24. 10. 95. — B. 5170. Leipzig, Wettinerstr. 8. 7. 10. 95. — D. 1771. Martin Weid u. Geor 3. Reißen · heim, Frankfurt a. M. Vom 25. 5. 94 ab. . des Deckels. Wilh. a, n Gladbach,. 4 269. Taschenbügel mit über den Dreh ⸗⸗. 47 888. Auf Bügeleisen auffusetzender, aus Alfeld a. Leine, Am Bahnhof 1. 21. 10. 95. — 47952. Blumenstütze aus einer Hülse mit ,. 47 931. Spiegeleinrichtung an photegra⸗ burg i. E. 19. 9. 95. —
g. I. e g Rdn faßten n g m, Rhin * 8. 16. g3. XI J. 6, punkt hinaus derlẽn erfen und durch Gelenk- einem gebogenen Rohr hergestellter oder mit Knie⸗ B. h153. eingeschobener Verlängerungsstange und Ring am phischen Kameras, mit einem über mehrere. 47 793. . Ne. 44 832 kohlenklein. — A. Mann, Naumburg a. S. 12. 47 832. Vorrichtung 23 Sattigen von glieder verbundenen . Volkert stu f. versehener Kamin. Johann 47956. An hochkantigen Flacheisen hän⸗ unteren Hülsenende zur Befestigung einer die Rollen laufenden Schlitverschluß, welcher durch mit ohne 6 einführbarem Deckel. Vom I7. 11. 94 ab. . Flüssigkeiten mit Kohlensaͤure aus einem Milch- . Offenbach a. M. 30. 9. 95. — Schramm, Marktbreit, Bayern. 30. 9. 95. — gende Rivpendecke. Carl B. Wilckens, Verlängerung der Hülse bildenden und einer den mittels Spiralfeder bethätigten Spiegel aus⸗ . w au i. Schl. 19. 10. 95.
85. Nr. S4 642. Wassermesser. — J. Smith, gefäß mit Mischflügeln und einem K Sch. 3745. remen, Altenwall 10b. 7. 10. g. W. Jb. rechtwinklig abgebogenen Blumentopfklemme. gelöst wird. Marx C Breutmann, Ber⸗ i. F. Sydney Smith C Sons, Basford Braß liegenden Sammel ⸗ und Abziehgefäß. M. C. . 24 Wos, Federndes Schirmband aus. 47 893. Rohrleitung zu Gaskochplatten, 479273. Dachziegel mit Luft⸗ und Schwitz⸗ Ewald . Sihmanowo⸗Rawitsch. 21. 9. lin C., Parochialstr. 5. 7. 10. 95. — M. 3308. * *. , mit Kohlen⸗ Works, . Qoton Road, Nottingham; Berger, Budapest; Vertr.: Hugo u. Wilhelm schraubenartig gewundenen Drähten. Robert mit abgeylatteten Kugelmuffen, daran festfitzzenden wasserableitungslöchern. Robert Tarun, Gnoyen 95. — W 3 s9. * 7521. Zweifach wirkende Flügelpumpe, säuregefäß zum Ausschank don Bier mittels Vertr. Rob. HR. Schmidt, Berlin W., Pots Pataky . NVW., en fn 25. 8. 10. 95. Oppermann, . Straßburg i. E. Hähnen und auswechselbaren . Dr. E. i. Meckl., Kiefwinkelstr. 56 B. 24. 10. 95. — 47 957. ö gazenhakrmschie mit auf dem mit Ansätzen am Flügelkolben und an den Saug⸗ Kohlensäure. Eugen Polte, Sudenburg⸗
damerstr. 141. Vom S8. 7. 9 ab. — 3.5 15. 10. 95. — O. 6 Th. . Pankow, Florastr. 8. 8. 10. 95. T. 1290. Scharbaum verschiebbaren Scharen und an einer klappen zur Entleerung des Druckrohres und der Magdeburg, Breiteweg 34. 23. 10. 95. —
12. 7 4 Direkt mit dem Kessel verbundener . 47 918. gn! r helter aus einem eine — F. 2 28. 47 999. Parallel ⸗Schneidelade für Band⸗ Kurbelachse gelagerten, einstellbaren Hinterrädern. Pumpenkammer. Gotthard Allweiler, Ra⸗ P. 1880.
Vorwärmer mit ausziehbarem Rohrsystem. Rie⸗ Nadel und eine federnde Klammer bildenden. ** 36z. Brückeneinrichtung für Bü 6 und Kreissägen mit geschlitztem Kreis segmente her von 1 Adlig Gr. Ufszez, Westpr. dolfzell. 16. 5. 95. — A. 1287. 47 869. Spphonkopf mit einem horizontal Gebrauchsmuster. mann X Wentzlau, . Lüneburger ; Draht. 93 Bartz, Charlottenburg. 24. 10. welche das Herausfallen der Bolzenachse er⸗ und zwei parallelen Befestigungshebeln zur Pa⸗ 8. 10. 99. — H. 4 47 758. Verankerung für Stockwerkspum⸗ geführten Ventilkegel und einem Kautschukringe straße 20. 21. 10. 95. — R. 285 95. B. 5174. möglicht, Robert Blechmann, Ronsdorf. rallelberschiebung der Lade. Herrmann Kluge 47562. Beh tens zum Streuen von pen aus mehrere Pumpenkörper einerseits und oder einer Feder zum Andrücken des Ventilkege Eintragungen. 14. 47 826. Entlasteter Siren ohne Stopf⸗ . 47930. Flas e, oben und unten glatt oder 19. 10. 95. — B. 5147. u. Wilhelm 2 Schweidnitz i. Schl. 26. Giftweizen, in der äußeren Form einer Flinte. deren Druckrohre andererseits umfassenden, und Abdichten der Ventilspindel⸗Durchlaßöffnung. 47 299, 47 750 bis 47 995 ausschl. büchse, mit Dichtungsring im Schieber zur Ab. abgesetzt, zum Aufstecken von eine Schutzhülle. 47 902. Trockenständer mit hutförmiger 10. 99. — K. 432 dran Reyher, Delitzsch. 19. 19. 95. — R. 2829. schellenartigen , , , . S. Zimmer 9. ander Frankl, Budapest; Vertr.: Hugo al sse . 47 895. dichlung gegen eine parallel zum Schieberspiegel bildenden Bechern. Carl Weinschenk, Offen⸗ Nabe, bei der in Löchern ihres Umfangs radiale 41. 47933. ,, aus Palmblatt⸗ 47974. Hundeleine mit Karabinerhaken Bromberg. 19. 9. 95. — Z. 648. ilhelm Dang, . NW., Luifenstr 25. 47 827. Bacf. 9. dgl. Ofen mit schlangen⸗ im Schieberkasten angeordnete Scheidewand. D. bach a. M., Domstr. 43. 3. 10. 95. — W. 3341. Stäbe eingelenkt sind. Alfred Ballard, Van⸗ Geflecht. Dresdner Loofah⸗Waaren⸗Fabrik und Ring an dem einen und Schnallvorrichtung . 47 987. Doppelt wirkende Kolbenpumpe . 10. 95. — 5. Rasserrohrleitung in der Decken⸗Isolier⸗ Brown, Me Comb, Mississippi, V. . X 34. A7 76s. Schlafzimmerstuhl mit feststehen. coupber, Canada; Vertr.: . Fr. Reichelt, Max Wenzel, , . Huttenstr. 13. und Karabinerhaken an dem anderen Ende. mit zwei senkrechten Zylindern, zwischen welche 47870. . 2 zylindrischem Ansatz . Johann . Bremen, Lutherstr. 137. erf. Emil Reichelt, Dresben. 5. JG. dem oder abklappbarem Garderobehalter und mit Berlin NW., Luisenstr. 19. 10. 95. — 15. 10. 95. — D. 1784. Ernst Schwantzer, Hubertushütte b. Ober⸗ der . eingebaut 9 Wilhelm Lederle, und Nuth zur Befestigung von Strahlröhren mit⸗ 10. 95. — D. 1772. ß z B. 5081. rückklappbarem Stiefelknecht. Jakob Stau⸗ B. 5149. 47 938. Feststehendes elastisches Mützen⸗ Lagiewnik D. S. 24. 10. 95. — Sch. 3829. reiburg i. B., Lehenstr. 25. 25. 10. 95. — tels Spitzenschrauben am Teller von Spül⸗ 4. 47 299. =. Damenhandschuhe mit 17. 47 868. Kühlraum mit gegen den Eig⸗ bach, Schlierbach b. Wächtersbach. 27. 9. 95... 47 904. Als Waage ausgebildete Bank oder gestell. Wilh. Diele, Cassel. 23. 10. 985. — 47 983. Thier⸗Kimm aus Horn o. dal. 2641. maschinen. 6 Frenay, Mainz. 24. 10. Reservehand und Nähmaterial zum Ansetzen der⸗ behälter zirkulierender, nicht erneuerter Luftmasse. — St. 1381. ähnliche Möbelstücke. Rob. Eckardt, Erfurt, D. 1798. bei welchem ein die Zähne tragender Bügel an 61. 47 858. Athmungsmaske mit nach der 95. — F. 2 selben. ., Doerzbacher, C i 8. 10. 95. R. J. A. Hankow, Berlin, Jorkstr. 632. 47768. Auf einer Zelluloidplatte mittels Brühlerwall 3. 22. 10. 95. — EG. 1343. 42. 47 757. Aufstellbares Baro⸗Thermometer der Handhabe des Kammes gelestza ist. August Form des Gesichts biegbarem und mit einem . 47 6 ih ufsattticte für . zum — F * ) 24. 15. 95. —2 37. — Weizenstärkekleister⸗ abgezogenes, durch eine 47 905. Aufhängbares Brett zum Abziehen, aus einem zwischen zwei Stäben gelagerten Senn, let en, Schiffsstr. 8. 25. 10. 95. Kautschukschlauch belegtem Rahmen. Dr. Felix Kühlen der ir asche. GE. Alisch 47 r. Knabenhose ohne Vorderschliz zur 20. 47 284. ee n mit angenieteter zweite Zelluloidplatte geschütztes, auf der Vorder⸗ Ausnehmen und Spicken der Hasen. L. Brade, Barometer mit Thermo⸗ und ,, ,. — Sch. 3 Dötourbe, Paris; Vertr. A. Mühle u. W. Co., . lte Jakobstr. 131. 5. I9. 55. — Verhůtung der Masturbation, mit seitlichen, die Spitze. Heinrich Büssing, Iran uschweln seite mit Siccativöl bestricheneg Diaphanie. Ab- Hannover, Freitagstr. 22. 10. 39. — B. 5161. Heinr. Röhr, Emmern, Kr. Hameln. 14. 9. 65. 46. 47 3 Expansions⸗Gasmaschine mit ein⸗ Zio gti 3 Friedrichstr. 73. Iz. i6. J5. A. 127 Seitenschlitze überdeckenden am Rücken; zu Elmstr. 41. 9. 10. 95. — . ziehbild. Robert Paul 8. Leipzig, West. . 47 906. Christbaumlichthalter mit mehrere — R. 2756. seitig wirkenden Kolben, Einspritzzylindern neben w . dꝛo. eber für Fl . mit Ansauge⸗ schließenden Vordertheil⸗ Lig Benno Jessel 47804. Gepreßte 33 für Eisen⸗ straße 4. 30. 9. 95. — K. 4 Aushuchtungen besitzenden Klemmschenkeln in 17760. Elektromotor für Influenzelektrizitãt und Heizlampen unter den Expansionszylindern. 27 . Dem Körperumfang anpaßbarer, ball und in den Pfropfen verschiebbaren . Stettin. 26. 3. 95. — J. 916. J bahnfahrzeuge. . ,, , Bochum.. 17786. gu Wen Hilf echten, deren Verbindung mit Ener Kipptülle. Burchard aus einem zwischen zwei in entgegengesetzter Richard k . Mühlweg 13/14. aufzublasender Schwimmgürtel mit von einander Julius Schmolz, i. F. Schmolz C Hösl, 47761. Korset Leibbinde mit Gummi⸗ 22. 10. 95. — S. 2 federnde gekrümmte Bürsten durch einen Druck Hoebel, Halle . S. 22. 10. 95. — H. 4830. elertrischer Ladung erhaltenen Leitern rotierenden 7. 10. 95. — 2.2 unabhängigen Luftkammern und Vorrichtung zum München. 73. 19. 95. — Sch. 38326. Korsetschnur, seitlichen Einschnitten mit Gummi-. 47821. Am W en befestigte Anschlußdose auf ihre senkrechte Griffstange auseinander bewegt 47907. Aus einer Feder zusammen—⸗ Stern mit gekrümmten Schenkeln. Meiser C 47. 47 766. Ber mit einem egen einen ver Anhängen von Gegenständen. A. Meydam, 47926. Luftdichter Verschluß fůr Einmach⸗ zügen verstellbar anzuknöpfenden Verschlußgurten mit Stech⸗ oder Stöpselkontakt zum Laden von werden. Wladimir Faranomski, . gebogener Christbaumlichtträger mit auf . Mertig. Dresden · N. Kurfürstenstr. 27. 20.9. 95. stellbaren Anschlag sich legenden Hubbegrenzungs⸗ Stettin, Kronprinzenftr. 29. 23. 10. 95. — glaͤser, . und Büchsen mittels Gummiring und Leibbindenschnallen. Frau R. Kindhauser⸗ Sammlerbatterien in Straßenbahnwagen. Wil⸗ Galizien; Vertr.: F. C. Glaser u. . Greifschenkeln. Burchard Hoebel, Halle a. — WM. 3255. Arm an der Spindel. Conrad Christ, Berlin SO. M. 3351. und Metallscheibe. Joh. i ,
ö ; ibald⸗ lin SsW., Linde 80. 16. 10. 95. 22. 10. 95. — H. 4829. 477627. Landkarten, deren Fläche aus Wrangelstr. 111. 28. 9. 95. — C. 976. 63. A7 785. Kugellager nach G. M. Nr. 34 396 Mainz. 29. 4. 95. — de, g lr . . 21 ug in fn d w 10. ö ls. ö . . 47908. Träger für verstellbare Gardinen⸗ einzelnen zusammensetzbaren Theilen gebildet. 47819. Durch einen Gemicht hebel zu mit an dem Wulst und an der Achsmutter . 3 993. ti gde ! erf sser mit aus , , 47 862. Gepreßter , ter 47787. Korbhenkel oder Handgriff aus mit eisen, bestehend aus einer Gabel, deren Stiel in wird. Georg . deiprig Windmühlenweg 3. schließendes Ventil mit in eine Ringnuth am 6 Laufringen für die Lagerkugeln oder Lager⸗ einem gebogenen Rohr und einer demselben als
z and befestigt wird. Otto Mauer, Char 9. 9g5. — L. 2661 Ventllgehäuse sich einlegendem ringförmigen Ab⸗ rollen. 8d) Jobamnnsen· Hadersleben. 15. 10. 95. ührung dienenden n mg bestehender ,,, , ,, , , , n , , J n et. * pn eln cha 2 Velbert. 1. 10. 965. *. 21. 47 76. Sicherungs vorrichtung fur elektrische festigung an den Körben. Gustab A. Schmidt, 47912. Kirschentkerner mit selbstthätiger Secalentheilen und Kontroltheilung zum direkten ast, Woking, Surrey: Vertr. Dr.. 47 1. Tragfedern für Fahrzeuge mit 26. 16. 95. — . . Leitungen aus mehreren, nach , durch eine Karlsruhe, Kaiserstr. 126. 16. ö uführungs⸗ und , ,, Ernst Ablesen und Bestimmen der Höhenmaße. Max Joh. Sen u. Max zerfheim. Berlin SVW. , durch Verschieben von Bügeln veränderlichen 66. 47 950. ü h erglenerun omaschine mit 47 771. Perlen und gliederartiger Besatz Kontakttschleiffeder cer ellen Sicherungen. Sch. 35766. ö. er, Köln, Bürgerstr. J. 25. 10. 905. — Baetz, Gotha. 9. 10. 95. — B. 5098. Kommandantenstr. 89. 19. 9. 95. — M. 3259. Stũtzpunkten. B. S. Van Tuyl, Petrolia, e mig profilierter me nne cke und im Kleidersäumen. Richard men rl Neisse. Oscar , . ö Johannisgasse 16. 47802. Verschluß für Schubkästen, aus K. 4314. . 4782728. Selbsteinkassierende Camera obseura 47885. Schlamm⸗ und Filterpressenhahn Ontaris, Canada; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Gehäuse entgegengesetzt gerichteten schrauben⸗ 3m 10. 95 * T. 1269. . 5. 10. 95. — F. 2 1 ; unrunder, bei ihrer Drehung in Kerben der Kasten 47913. Klappstuhl, mit einer durch als mit Objektiv in der Wand des Gehäuses an der mit Excenterverschluß. Conrad Kaßner, Hildes⸗ Max Wertheim, Berlin 8sW., Kommandanten⸗ e sich windenden Rippen. Gebr. ug ger 47772. Als Kniehose tragbare 5 47 782. Sa bier latt mit unvollständig eingrerfender Drehachse. J. W. YJoho, Chewton Armstützen benutzbar Seitenbänder einstellbaren Schauseite, lichtabschließender Schauglas⸗. a fung heim, Katharinenstr. 4 27. 9. 95. — K. 4228. straße 89. 19. 10. 95. — T. 1584. Chemnitz, Lerchenstr. 4. 17. 8. 95. — U. 341. 8 t Zugbändern innen. ; a Schuh, uwmrahmten Füllungsfeldern. Pilhelm , V. St. A. Vertr.: Carl Fr. 6 Berlin x Y. Rückenlehne. A. Böttche, ö und Klappe, Blende o. dgl. zur Verdunklung des 47 9660. Lager mit herausnehmbaren oder,. 47 796. Taschenuhrhalter für Fahrräder 68. 47775. Fischband mit auf die untere 8 nn 8. . hen. 95. — 3 drs. Berlin 8W., W fe ib ger isstt. S3. . 19. 35. Luisenstr. 26. 21. 19. 95. — J. . St. . Langereihe 110. 2353. 10. 95. . Objektivs oder des Schauglases. Albert Döhmer festen 8 ohne Kugelbewegung, bei aus einem in sich drehbaren Uhrfassunggring und Stirnfläche der unteren Hülse durch Mutter auf⸗ 66 43. Radfahrer⸗ und Touristenjacke mit — P. 1857. ; 47811. Aufgeschnittene uli einer in B. 516 u. Wilhelm Floetgen, Düsseldorf. 24. 8. 95. welchem in den Lagerkörper Oelsammelbehälter gebogenem Träger mit Klemme. W. Kührt * preßbarer Scheibe und in die obere Hülse ein⸗ Seitentaschen aer gh n baren 1e mn 47 942. Gleltrostatisches Voltmeter mit seitlichen Tappen drehbaren Schraube an den 47 din. Schnabelkanne mit unrunder, den — D. 1704. eingegossen sind und selbstthätig wirkende Ab⸗ , mn, Mehlis i. Th. 19. 10. 95. — n. Vierkantzapfen am konischen Dreh⸗ ö d 2 — J. * gin, Stollberg S. bei fortschreitender Drehung stetig sich änderndem Säulen von Schaustellvorrichtungen zu befestigende ; genutheten Deckel festhaltender Oeffnung. Für⸗ 47 894. Eierprüfer aus einem auf den 1 , chen von oben seitlich eingeführt werden. K. 4301. olzen zum Bremsen und Feststellen von Fenstern 5 95. — Sch. 3762. . . de deen. des beweglichen 9. llt ne Theil. Klemmhülse. Clemens Seifert ö. stenberger , ,, Fuͤrstenberg Zylinder einer Lampe schiebbaren k,, mit 1 . Ii . Reudnitzerstr. 13—– IJ7. 47 797. Feststellvorrichtung für Fahrräder oder , Carl Sohmaun. m a. S. 47777. . der Stahlstreifen um Be⸗ Ilgemeine Eier itũts , ,. Friedrichstr. 15. 10. 94. — S. 14d. a. Weser. 24. 10. 95. — F. 2 gelochtem Boden, als Reflektor wirkendem Deckel 10. 95. — mit einem durch Schloß verschiebbaren, um den Lindenstr. 6. 5. 19. 95. — H. 4757. estigen an zul 4 en, um das V ö der ö . Suffer enn 22. 4 ⸗ 47816. Heiß⸗Wasserkessel mit einem gleich 47927. An, oder n,, Rouleaux⸗ und zwei gegenüberliegenden Oeffnungen im 248 963. ö s⸗Regulier ⸗Eckventil Radreifen oder Radkranz umlegbaren Federband . 47 964. Fenfter oder T ärband mit Haken⸗ ie zu uren, an ber gr ere . zeitig als Lampensplinder dienenden inneren Haken mit dreb. und sestklemmbarer Schiene zun Mantel. G. A. Meitzner, Dresden, u. E. mit verdeckter Regullerschraube an dem Dampf⸗ und einer am k ber i mit 6st in 53 , zur ihn nr . Jö. der Auf hãnger ehre ist. — Henry 6 ö i. 493. Bajonettkontakt an Glühlampen Flammrohr. Edw. Grube, Alt Rahlstedt, Holst. Verschluß . nn,, . , . , . 3 Deuben, Bez. Dresden. 8. 10. 95. . 463. ; a n rr . 6 . . e nne un . ku. 9 . 5 . . 64 P . 9 83 Altenburg, S.A. 5. 10. 95. — B. 5083 mit freistehenden Kontaktkörpern ohne Gipsstell⸗ ö . . 9 . Rouleaust . i Grevenerstr ö. . JJ 2 . ipzig 2 . . n,. ⸗ ö. . ö 7 ö * * 6er, ,, ,. vier paarweise k ö. ö 47 935. Aus einer mittels Stützen und peltem Zifferblatt als Lehrmittel. Carl Kleiner, 23 338. Schmierkanne, bei welcher der. 477298. Scharnierverbindung für Deichsel 4799. Schlüssel mit beweglichem Bart. und Strecker. Hermann Schickler Æ Co., 22. 1 780. Zum Gebrauch fertiges Pech für baren Stäben. Ludwig Unrich, Hanau, Markt,. Klauen 2c. am Fensterrahmen und Fensterbrett Breslau, Sternstr. 18. 24. 10. 95. — K. 4315. Körper mit dem Ausgußrohr aus einem Stück und Waage, bei der die , , seitlich Joh an ger E Eo. , Göttingen. 26. 10. 95. Elberfeld, Aderstr. 11. 5. 10. 95. — Sch. * Schuhmacher in Dosen oder Schachteln. H straße 15. 13. 9. 95. — U. 350. . befestigter, umgitterten Tragplatte bestehende, zu ˖ 43. 7 883. Korb mit seitlichen Hülsen zur her 5 ist. Carl , Düũssel⸗ egeneinander verschoben und durch Nuthe und 47807. Aus zwei Stofftheilen zusammen—⸗ Strauscheidt, Bickern b. Wanne. J. 160. 395. A7 818. In horizontaler und vertikaler sammenlegbare Gi , zum Putzen der Befestigung der Enden des die Oese des Deckels dorf, Neanderstr. 24. 21. 12. 94. — B. 3710. gef! in winkliger Lage gesichert werden. John 69. 47 88 Pferdeschweifschere mit . an esetztes, getheiltes Damenkleid für . und St. Id t5.· Richtung verstellbare Vorrichtung zum Abreißen Außenseite von Fenstern. Adolf 5 ir aufnehmenden Henkels. Josef Wagner, . 49. i 781. Futter für Brehbänke mit nicht , Paris, Ontario, u. James Houghton, ihren Enden gelenkig verbundenen Scherschenkeln ger e weck I. Wirth * Co., Frankfurt a. M., 24. 47 8234. Zuführung vorrichtung für Kohlen⸗ von Rollenpapier. August Johannes . hausen i. Th. 22. 109. 935. — F. 2 Aeußere Wienerstr. 46. 23. 9. 95. — W. 3507. durchbohrter Spindel, mit durch Mutter und Brantford, Ontario, Canada; Vertr.: Car . und einem durch Schraubenfeder zu spannenden, He e . 16. ö 15. 55. — . 3407. staubfeuerung nach G. 5 Nr. 42 Yin Ablauf⸗ 4. d. X. Sedan tr. 6. 16. & 55. — J. 166 47 89727. ef a chr it., Dit zangen⸗ 47 9889. Geflochtener Korb mit Schablonen⸗ konische Auf . festziehbaren Einfatzstücken. Grund · we ö Nr, Luisenstr. 26. 21. I5 . ,, . 46 233 47 829. Aus mehreren gegen einander ver⸗ blech hinter der Walze, das an der rüttelnden 2. 535. Bettgestell mit e ldd i mm 7 ,,. ).? Auf 2 Klötzer, Lauter i. S. 25. 10. , . 5 6 S., Annenstr. 15. 22 98 aan gn been eehthanbe, m. r n, en ö , 41 — ebler, . oeh r . , . 36 k. all ur, ng n n lte ide. ., 12 , g,, * Dir ler Gerl 5 Ve th 25. rr. 35. 44. 47 856. Einzelausgeber für Streichhölieer . 47 866. Revolverstanze mit drehbarer und sammengefalzte, hohle Fahre eie 23 . 70. 47 . Bleistifthalter mit durch eine ver⸗ e e, enn . Rel r lachfte 12 — U. 355. ö Schwei . 3. du Bois diehm nd unb 3. 69. mit gekebltem, durch den Vorrathösraum von senkrecht verschiebbarer Stempelscheibe in Ver- mann, Hannober. 21. 10. 95. — R. 2 . e n, zu bethã . englischer 7. 10. 35. — 4. . 25. 47 759. Strickmaschinen. Nadel mit igen Max , Berlin NVw., Schiffbauer⸗ 36. * 823. Dauerbrandofen mit vier Feuer- oben nach unten zu führendem Schieber. bindung mit einem drehbaren Matrizenring. 47 812. Nur den hohlen Ren! . e⸗ ührung. Joh * 6 . n,, Rohr⸗ 47 867. den * mit an Strippe be⸗ heber zur . des Abst reichers: H. damm Ja. JI. 165. 85. — Z. 2615. und Gasabzug⸗Kanälen und Lufterhitzung zwischen Johann Schlee, Würzburg, Pleicherthorgasse 10 Lorenz Boldinger, Straubing. 24. 10. 95. — balsten Sand ausfüllender Handgriff für Fahr⸗ mannstr 2. 6. 985. — festigtem ges 6 n Hak d Oefe für den Rreißi rüna, u. Richard Müller Schu 47839. Federnd mit einander verbundene dem Heizkörper und dem polierten Stablblech⸗ 71. 10. 95. — Sch. 3824. B. 5169. räder. Dr. P. Sunaens, Linden b. Hannover.. 47 60h. Et h für ie den oder 6 . telle g. een ö. . ef n 15. I2. 87. — R. 6 ö mit Befestigun shaken versehene Platten als mantel. Gräfl. Rittberg'sches Eisen ütten 47 868. Pfeife mit Trichter und Flüssig. . 47 939. Mittels Stellschraube zu e, 2. 4. 95. — H. 4006. e era u. dgl. aus einer mit jwei seitlichen Güttuer, Barmen. 24. 10. 95. ö G. 25 . 8 9273. Rundwirkmaschine mit Zungen ˖ Vorrichtung ; zum Befestigen von Gardinen werk Wilhelminenhütte, Modlau, N. ⸗-Schl. keitzaufnahmebẽ hälter unterhalb des Rohres und Zange, als Schrotmeißelhalter u. dgl. Christian . 47 854. Fahrrad- Kugelpedal mit selbst⸗ rägern drehbar verbundenen Platte. Heinrich 4. A7 2752. Zylinder mit Untertheil . nadesn und Rädern mit tiefen und seichten Ein⸗ rosetten und ähnlichen Gegenständen an der 1. 10. 95. — G. 2621. We des ire r. . ö 2 Bamberg, Frauenstr. 11. 25. 10. 95. — 6 al e ,, , 3 y, . Braunschweig, Bohlweg 11. 22. 10. 95. d . ö. rr , wenn . lagern, n r g. 3*. . . i r e ele, ; 3 . i 6 9 nctic t Falter aus einem aus 50. 47 871. Schälmaschine für Körner . 16 zwecks Bildung eines Anlagers für die 47 46. Radiergummi in Verbindung mit Meer, P. 38. 38. 29. 8. 95. — Sch. 631. — W. 3416. Höfchenstr. 84. 17. 19. S5. * H. iss . 3. zur Aufnahme von glüssig .. 6g. ö Draht gebogenen 233 mit drehbarem, an einem mit ,, geripptem Mantel 61 bei . den Konus n n e abge fie 13 . en bern aer feslaneef big, r. 26 147763. In einem Doppelkugelgelenk dreh ⸗ 26. 47 909. Durchlöchertes, beim Oeffnen des 47840. Kessel mit a , für den . Berlin, ee r ff Ende jus i r * August 545 u. , m. , ,, e, . ö i de,, * . *. r n. . e 966. . ung 2 w. barer, an einer Hülse für die federnd gelagerte Abschlußhahnes durch einen Nebenkanal vorüber⸗ Innenkeffel mittels o, . und . *. ,, athi ⸗ . bern 28. 8. 9590. — . 2 2 6 . 2 6. = n an! . . 3 3 . ern en n itzt. 35 3. 2 . ö e , ,, 6 ⸗ 2 . mib gange, rh fam. ĩ 6 . i n en * hf 278216. D e e aus einem 17 823. Plansichter von polyggnaler Ge ⸗ . 47 85. Iis ute als Laufreifen für Knogp, Dresden. 3. I6. J3. — B. 176. 17 865. Brenner für flüssige Brennstoffe Berlin 8., Gitschinerstr. 76/77. 15. id. S3. 47 841. Bedienun S- Signal, bestehend aus 9. 98. — W. 3 ; del oratl wen Körper mit zwei Klappfüßen auf der stalt mit die Polygonseiten bildenden Thüren und Fahrräder mit verstärkten Einlagen und Schnüren 47959. An der Schmalseite geheftetes mit sichel⸗ oder hufeisenförmigem Gagentwitkler. K. 4295. . pendelnd aufgehängter Signalstange mit Gegen⸗ : r 965. . ö 1 Rückseite. Theodor Hornthal, Hildesheim. einzelnen, aus ir nitten bestehenden, seit⸗ im . zur Befestigung in der Radfelge. Diktierheft fü Stenogramme mit 12 mm weiter, — Ehrich 6 Berlin, Lausitzerstr. 31. *. 982. Gaslampe mit Schnittbrennerdüse ewicht ö. Feder . Arretierungskloben ; ö ender Wasserbebälter zur Befeuchtun 12. 8. 95. — H. 4565. lich herausziehbaren , A. Marx, 93 Gocht u. Vr ng chter, Zittau, 8 rother, parallel . der Heftseite laufender 2. 16. 83. = 8. 131 ; Einsa ring oder Sieb und das Lager für einen ö . Löwenberg i. Schl. 18. 10. 33. ,, mit nach innen 5 3. 479558. Mit einem Ständer zusammen⸗ Schwerin i. M. 24. 10. 95. — M. 3352 6. B. . ö 5 Chemnitz i. S Linlatur und mit Registrier⸗Vordruck auf der 47 806. . für flüssige 3 . bildendem, spiralartigem Ein- ; und bauchigen, nach oben sich verfüngen den Seiten ⸗ gelenkte Figur zum Füllen mit Zuckerstücken o. s1. 47 764. Spieldosenwerk mit einer Friktions-⸗ 31. 7. S5. — 6G. 23 Vorderseite des ln cr Richard *in bei welchem sich das Brennrohr innerhalb des satz im Brennerkopf. 8. Fritz, Gr. . 46 3435 Aucenehtisch it innerer Bügel wänden. Adolph , m Heide, Holst., dgl., von denen beim Beugen der Figur je ein zwinge zum Ausschalten des Sperrfegels für ge.. 47 879. Die e weichen ersetzende und den Berlin 56 , nnn Hen. 77779. Basen wier auß imei 6 rmigen. Theilen kr e. 16. 36. g. 86. 3 3 einrichtung und unter hälb. desselben aufm Friedrichstraßze. I2. Id. S3. * D. S623. Ilia herausfällt, während die anderen durch räuschloseg Aufziehen desselben. Max , , Radkranz bildende oder tragende koönische, . 85. — S. 2 befindet. — Chrich * Graetz, Berlin, Lau 30. 47 762. Haufenblasenpflaster . Ein⸗ bewahrenden Einlegbrettern. 35 . 47971. Ventil und Hahneinrichtung für eine Zunge des Ständers zurückgehalten werden. 284 8 Dorotheenstr. 20. 26. 9. 96. e, 4 * ine Heinrichs 17 952. 18. Form eines drei⸗ oder mehr⸗ sitzerstr. 31. 22. 10. 95. — E 1315. schnitte in längliche, runde und elliptische, leicht Köln a. Rh. 19. 853 95. — F. 2 3 Badesfen mit aufgelötheten Kanälen für Brause⸗ J. Ph. Meier ,. Burgschmietstr. 26. 31. 8. 95. — W. 3 seitigen Prismas ,,,. ö Oft 47 864. Vergaser für ah Brennstoffe abtrennbare Abs lite e , Dr. Degen 1417843. Spirliustocher ar unterhalb NUeberlauf⸗ und e, ,, f. Joh. Vaillant, 5. 15. 95. — M. 33 ; . 2 3693 Notenblatt mit ausgestanzten, gegen 23 903. . mit fagonierten eee Schreibutensilien. T. Kerkh . bei welchem im Doechtrohr ein bis an oder unter Æ Piro. Düren. 23. 9. 95. — D. 1749. des Hafsins versãngerter Vergaser eine Brenner Remscheid, Mittelstr. J. 23. 10. 55. — V. 800. 15. 47 853 n, mit durch federnden die Unterseite desselben gepreßten Lappen als hae und , n, für , , , * 10. 10. 95. — K. 4263. die Hilss flamme , mn. poröser Körper über 1 779. Stange 21 Hand riff und um⸗ kapsel mit schrä 1 Kante ö die Flammen ⸗· 37. 47 86s. Gerth zum Aufhängen von Stift⸗ Vierkant herausnehmbarem Rührwerk und Notenzeichen. 83 inand P. Hartmann, Leipzig, Carl Kahn, O 47984. Federhalteraufsatzring ö. rãger, dem Dochte sitzt. G. Haeckel, Berlin s, gebogenem, gelochtem kn als ir fr. Celler. öff nungen trãgt . dessen Bassin an der Seite Malerschablgnen u. dgl. mit einander paarweise 6 oben offenen . Arndtstr. 23. 8. 95. 2 H. N23. A7 916. , n, iel fũr de , , e der en fe der Feder zugeneigter Hälse für Reichenber fh, 164. 3 16. 3. H. 463. 8 Franki . Bleichenbrücke 18. einen ö. e tr zur Füllung der Anheizschale gegenũberstehenden h ins an einer Wandplatte, dhe ede Saalfeld a. 27. 19. 55. 2 47 981. a ,. mit einem mit reifen mit einem Kniehebel n,. Schreibmasse. Theodor * mbeck, Halenfee 4247 333 Laterne mit Federn zum Festhalten 5. 16 8 F. 2188. ö besitzt. 8 . . Richardstr. 17. tbeils an einem bers bi eee n Bü , 2.5 ; dem Balgenbewegungẽhebel verbundenen Motor und Befestigungswulsten. Gummi⸗Waaren⸗ b. Berlin, Bornstedterstr. 5. 25. 10. 95. — des Brennstoff behälters. — Speer S warz 47 790. Saugpfropfen für Milchflaschen 19. 10. 95. — 1 zur Aufnahme der gelochten Blãätter. ? 3 6 Reinigungsvorrichtung ö. Milch zur Winderzeugung. Th. he,, Leipzig, abrik ö a nl, , e. L. 2549. Breslau, Berlinerstr. 3664.ů 16. 10. 95. mit unterein Rand in elnen innen genutheten 748 mir e. mit einer mit Zeug ⸗ oh. Sons, Roßwein i. S. 18. 10. 935. — und andere Flüssigkeiten aus einer Schleuder⸗ Körnerpl. 34. 10. 10. 95. — M. 3 erlin 80., Kottbuserstr. 5. 24. 5. 47985. Zeichen⸗ Unterlage aus präparierter 8. eic ahh ö. . den n,, um sassenden * = . enen, . das Ende ö d. 6 ; Denen ste i seitlichen sch 3 6 mit . ene , 7 16 ö. — . ; . 9 Gerackbalter fur Fahrrader u. val. 77 2h . p,, erd. ö piritusglühbrenner * as⸗ ummiring greifend R. Kin 6. obenen 5 J anna Sborne! ensteine mit seitlichen schr ieben von nach außen abnehmender Maschen⸗ ãurehaltiger Ge 9 ? J. Anheizring und Nadelventil. G. H. C. Oehl⸗ V. St. A.; Vertr.: . 8. 8 eee ee. Lynn, Mass. 8 z Vertr.: Een und Nuthen, sowie Nuthen an der unteren weite. Fritz Lübbe u. 66 Rein, Schwerin anderem metallfreien Material mit He llschutz⸗ mit federnden , , , 33 47 8sa5. TLeisten, dessen Keil mit einer Rafe
. 6. . 10. 96. i. M. — tel ohne besondere Druckausgleichftutzen. Auschütz, Mehlis i. Th. 24. 10. 95. — A. 1 zwischen den Fersen. und den Vordertheil ein . Berlin, Linienstr. 131. 25. 16. 5. — 2 . Cuisenftrt. 26. 19 0. 6 . in * ft EGisenff 26. 2366 . = Wolff. Fraustadt. 19. . . . 10. , . far Pfuge mit man h f 8 ne n en bende it Hille? 9 3 hresst und baben! daz diese Then der binden be.