rtr n= 71. 2 918. Raspel mit sechs, verschiedenen
Arbeitszwecken dienenden Arbeltsflachen. Gebr. Fest . Altenrath b. Aindlar. II. j0. 35.
B. t 72. 47 789. Kinderpistole, bei we die im Laufe befindliche Feder 26 Aufiiehen einer Kette gespannt wird. Carl Sonnen 6 Barmen, Handelstr. 14. 19. 10. 95. — 135. 47980. Spielwaffen Lade. und Entlade⸗ vorrichtung aus Geschoßmagazin und durch Uhr⸗ werk angetriebener, den 1 be⸗ thätigender Schnecke. Paul Leidholdt, Greiz, Untere Silberstr. 19. 25. 10. 95. — L. 2638. 74. A7 808. Federspannvorrichtung für elektro⸗ magnetische Vorfallklappen. Hammacher C 2 O., Andreasstr. 32. 2. 10. 95.
47 991. Alarmschlüssel, welcher außer zur Sxerrung des Schloß mechanismus gleichzeitig als Träger für ein Druckstück bzw. einen Alarmdorn dient, der den Auslöser für eine mechanische Alarmvorrichtung bildet. Wilhelm Menze, Charlottenburg, Bismarckstr. 21. 26. 10. 95. — M. 3361.
A427 992. Alarmschlüssel, welcher außer zur Sperrung des Schloß mechanismus gleichzeitig als Träger für ein Druckstück bzw. einen Alarmdorn dient, der den Kontaktträger eines elektrischen Alarmapparates bildet. Wilhelm Menze, Charlottenburg, Bismarckstr. 21. 26. 10. 95. — M. 3362.
75. 47 899. Feinkörnige, aus Sodalauge durch Krystallisation hergestellte Soda. Dr. G. Bacharach Charlottenburg, Salzufer 25. 17. 10. 95. — B. 5135.
76. 47 882. Krempelselbstaufleger, bei welchem das von dem Transporttuch durch eine Ueber⸗ tragungswalze aufgenommene Fasermaterial mit einer Ablieferungswalze von letzterer abgestrichen ö . Liebscher, Gera, Reuß. 19. 9. 95.
77. 47 774. Arbeitskasten zur n,, . Frau Helene Bauer, Chemnitz, Hübnerstr. 6. J. 10. 95. — B. 5075.
47815. Anordnung und Vorrichtung zum scheinbaren Verschwinden⸗ oder Erscheinenlassen von Personen und Gegenständen in einem nach allen Seiten scheinbar durchsichtigen Käfig. J. J. B. Wunnink, gen. E. Chambly, . Reeperbahn 86. 12. 9. 95. — W. 3286.
47 820. Spieljeug: Zwischen einer kreis- förmigen, mit Elektrizität geladenen Metallplatte mit umngebörteltem Rand und einer als Ableiter dienenden Tischplatte tanzende Figur. Meiser Mertig, Dresden⸗N., Ki rf stenstü 3. 20. 9. 95. — M. 3257.
47 S2. Spielzeug: Zwischen zwei mit ver. schiedener Elektrizität . örpern auf einem mit Wasser gefüllten Becken sich hin und her bewegendes Schiffchen mit isoliertem Leiter. Meiser Mertig, Dresden⸗N., Kurfürsten⸗ straße 27. 20. 9. 95. — M. 3256. .
47 sSs4. Gesellschaftsspiel mit Ansichten oder Theilen derselben vom Nord- Ostsee Kanal auf der Spielplatte. Constantin Marx, Rade⸗ beul b. Dresden. 25. 9. 95. — M. 3274.
147929. Rollschuh mit schlittschuhartiger Befestigungsvorrichtung und zwei in Mittel⸗ ebene gelagerten Rollen mit V-⸗förmiger Felge, mittlerer Oelkammer und staubsicheren Kugel⸗ lagern. W. Bützom, Berlin 8., Oranienstr. 13. 2. 10. 95. — B. 5065.
47 943. Kartenpresse aus einem Behälter in Buch⸗ oder ähnlicher Form mit vier ineinander zu legenden, durch eine Ueberschiebehülse zusammen⸗ zuhaltenden offenen Kästen. Ludwig Hueber in J Türkenstr. 18. 14. 5. 95. —
47 969. Billardbande aus hohlem, mit reßluft gefülltem Gummischlauch. Franz louth, Rheinische Gummiwaaren⸗Fabrik,
Köln. Nippes. 21. 10. 95. — C. 996.
417981. Auf Sinnestäuschung beruhende
Fahreinrichtung aus einem oder mehreren ab—
wechselnd bewegten und angehaltenen Wagen und
einer oder mehreren beweglichen Wandflächen neben der Fahrbahn. ermann Faerber,
Hamburg, Hopfenstr. 32. 25. 10. 95. — F. 2241.
47982. Durch Einblasen von Luft ver—⸗
längerbarer und sich wieder aufrollender Schnurr⸗
bart aug Pergamentpapier. R. A. Altmann,
. Ludwigstr. 70. 25. 10. 95.
80. 47 849. Flüssigkeit aufsaugende Gebrauchs⸗ gegenstände aus Bimestein und einem Binde⸗ mittel. Carl Wenger, Stralsund, Franken⸗ straße 15. 10. 10. 95. — W. 3367.
47 922, Dachfalzziegel ˖ Piresse mit zur Qber⸗ fläche des Ziegels schräg beweglichem Falz= Schlitten Tom Möhlen & Seebeck, Geeste⸗ ,. . 19 ian . 4
ö 951. Anschlagleiste an Horizental⸗Ziegel⸗ abschneidern, durch einen vom ö oder Hauptantriebshebel auszulösenden Arretier-= hebel niederlegbar und durch eine an der An—= schlagleisten⸗ Drehachse befestigte, vom zurück⸗ gehenden Schneidrahmen bewegte Schnecke wieder aufrichtbar. W. John, Sommerfed, Bez. Frankfurt a. O. 29. 9. 95. — J. 1070.
sI. A7 810. Schnürvorrichtung für Packete aus einer an dem Ende einer Schnur befestigten Blechplatte mit Klemmschraube. Richard Toepper, Naumburg a. S., Blumenstr. 19. 23. 10. 95. — T. 1289.
47825. Postbeutel! und Brieftaschen⸗ ,, durch eine Gruppe durch die Vorder⸗ wand, Rückwand und die Seitenfalten hindurch greifender Schließbleche im Zusammenwirken mit einer Gruppe durch einen lüssel auslösbarer Riegel. William Brubaker, Stoyestown, Penns., V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 5. 19. 95. — B. 5088.
47 8236. Metallblech⸗Büchse in Herzform.
Gebr. Koppe. Berlin 80., Reichenbergerstr. 47. 12. 10. 95. — K. 4271. 47937. Bandkasten mit auf Querstäben drehbar angeordneten Rollen. Krautheimer Æ Co.. Fürth, Bayern. 24. 10. 95. — KR. 4317.
47 9238. Als Streudose verwendbare Dose
Berlin Nw., Schiffbauerdamm 6/7. 25. 10. 96. B. dis. .
Rlafse.
81. 47949. 5 abgerundete Verpackungg⸗ 3 . . für 3 ee , . *. dgl., mit aufgeschobenem, durch umgebogene k Boden und rnierdeckel, n
de aus je einem Stück gezogen sind. Anton
Reiche. es den ⸗ Plauen. 35. 10. 95.
R. ; .
S2. 47 989. Durchbrochene Doppeldielung für Trockenrãume mit darüber angebrachten Heiz körpern und darunter liegenden Kammern oder Abtheilungen, sowie mit einem gemeinsamen Frisch⸗ luftkanal für sämmtliche Abtheilungen. Hermann , , . Polierstr. 28. 25. 10. 95.
858. 47 856. Schlammheber für Siel⸗Schächte mit Stauklappe. C. Bader, Bautzen, Fichte⸗ str. 12. 22. 10. 95. — B. 5162
eine, durch Gegenmutter feststellbare Griffschraube einstellbares Schwimmkugelventil für Klosetspül⸗ kasten u. dgl. J. Nink. Wiesbaden, Ellenbogen⸗ gasse 15. 5. 10. 95. — N. 917. 17924. Schwimmkugelhahn mit an der Bethätigungsspindel sitzender und den Schwimmer⸗ hebel lose umfassender Verbindungsöse. FZ. Butz ke 283 . S., Ritterstr. 12. 24. 10. 95. A472 925. Wasserhahn, ins besondere Schwimm⸗ kugelhahn aus klanglosem Metall zwecks Er⸗ reichung eines geräuschlosen Wasserzulaufes. F. Butzke Co., Berlin S., Ritterstr. 12. 24. 10. 95. — B. 5172. 86. A7 914. Abgepaßte Besatzstreifen mit Flor, aus Leinengarn . Felix Fernbach rn erlin, Arconapl. 5. 24. 10. 95. — 87. A7 833. Zange für Goldarbeiter mit zwei Stiften in der einen und zwei entsprechenden Bohrungen in der anderen Backe zum Ausdrü ken von Nieten und Lochen. Adolf Budde, Barmen, Berlinerstr. 52. 9. 10. 95. — B. 5096. 89. A7 988. Transporteur für Rüben und Zichorienwurzeln mit Vorkehrung zum Gleich⸗ richten der Rüben bezw. Wurzeln. Ern st 2 Ce Magdeburg ⸗Neustadt. 25. 10.95.
Umschreibungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen
der nachgenannten Personen umgeschrieben.
Klasse. ;
837. L889. Ziegel mit zylindrischen Bohrungen
u. s. w. Wilhelm . u. Konrad Erdmann,
Berlin W., Ansbacherstr. 4
42. A2 6686. Selbsteinkassierender Verkäufer
u. s. w. M. Lipsky jr., Osterode, Ostpr.
45. A6 779. Säe⸗ oder Streuschwinge u. s. w.
F. R. Liebau, Halle a. S.
50. 24 612. Sieb u. s. w. R. E. Jähnig,
Altendorf b. Chemnitz.
54. 44 2830. Aus einem Stück hergestellter
Karton für Verbandstoffe u. s. w. Hans
Turinsky, Wien; Vertr. M. L. Bernstein
u. G. Scheuber, Berlin O., Blumenstr. 74.
64. 35 416. Untersatz für Trinkgefäße u. s. w.
Conrad Heer, Nürnberg, Maxfeldstr. 49, und
Firma Ernst Th. Schütt, Bamberg.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die K von 60 4 ist für die
nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am
3 angegebenen Tage gezahlt worden. asse.
232. 9246. Rock ohne Knopflöcher u. s. w. Gebrüder Isaac, Rheydt. 8. 11. 92. ,,
4. IO 061. Laterne für Straßenbeleuchtung u. s. w. Budde ( Goehde, Berlin S., Prinzenstr. 42. 26. 11. 92. — B. 1018. 4. 11. 95.
21. 9163. An den Führungsstäben der Kohlen⸗
halter befestigter Glockenträger für elektrische
Bogenlampen u. s. w. Frits Hansen, Leipzig⸗
— 53 Chausseestr. 6. 5. 11. 92. — H. 881.
24. 9096. Verband⸗Roststab mit auswechsel⸗ barer Feuerungsbahn u. s. w. August Ftulbrock, Berlin 8W., Barutherstr. 21. 1. 11. 92. KR. 856. 1. 11. 95. 9594. Wellkörver, Roststäbe. Otto Thoft, Zwickau i. S. 23. 11. 92. — T. 254. 6. 11. 85. 320. 9114. Zweitheiliges Kugelventil u. s. w. Heinr. Jensen, Flensburg, Teichstr. 11. 2. 11. 92. h Fi. e iche n . w. pt ö Zerstäuber u. s. w. il. Penin, Leipzig · Plagwitz. Nonnenstr. 13. 4. 6 *. — P. 333. 4. 11. 95. 10 607. Neuerung an dem unter Nr. 10 124 Ian, . Zerstäuber u. s. w. Phil. Penin, eipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 13. 16. 11. 92. — P. 337. 4. 11. 985. 23. 190 166. Metallstock u. s. w. für Schirm⸗ gestelle. BSremshey Co., Ohligs. 25. 11.9. 92. — B. 1016. 4.11. 95 1O 791. Im Querschnitte N förmige Schirmstrebe mit angefügtem Gelenktheile und abgerundetem Ende. Bremshey . Co., 6 . . — . 109 . 1 95. 35 Tasche u. s. w. eodor Joppich E H. Tuchnitz, Berlin S., Prinzessinnenstr. 16. 3. 17. 92. — J. 238. 2. 11. 95. 326. 10 261. Irischer Ofen mit Aufsatz. Eisenwerk Hirzenhain O. R. Buderus, Hirzenhain. 28. 11. 92. — G. 293. 5. 11. 95. 87. II 000. Ziegel mit besonders tiefem Wasser⸗ falze u. s. w. A. ö Kareth, Post Stadt⸗ amhof b. Regensburg. A. 12. 92. — Z. 106.
31. 10. 95 Kleines deutsches Alphabet in
12. 9125. Schreibschrift u. s. Denutschmaun, 5. Ji. 92.
w Breslau, Friedrich⸗Karlstr. 22. D , . 5 I. 9915. Spieldose u. s. w. Capitaine von Hertling, Berlin NW., Luisenstr. 365. 15. 11. 92. — C. 177. 9. 11. 95 A. a, . B. 1 43.
14139. Accordeon u. s. w. 3. S2. vob. Luftstickerel durch Kurbelstickmaschine
in Bonbonnisren⸗ oder anderer Form, mit ab⸗ nehmbarem Deckel und verschließbarem Streusieb. Berliner BVlechemballage⸗Jabrik Gerson,!
Untersachsenberg. 5. 12. 92. — 9. 11. 95 u. s. w. Firma Ber Pl V. n, 67. 9803. Wellblechschutzhaube für Schleifsteine
A427 890. Für verschiedenen Wasserstand durch 1
l el waar ęnf 4. 11. 95. * .
68. 96894. 2 mit Falle u. J. w. Aug. en, Velbert, Rheinl. u. C. A. Schnabel,
26. 11. 92. . ö 2 4. ug
gen .
. s. w. Waffen⸗ rf a. N. 28. 11. 92.
orms a. Rh. 4 11 05
Löschungen. Klasse. a. Jufolge Verzichts. 17. 45 729. iir für Berieselungs⸗ Kühlapparate u. s. w. 9. 45 753. Stahlschwelle u. s. w. 25. 44 242. Strumpf u. s. w. 27. 44 316. Kehl ˖⸗Anschlußziegel u. s. w. 42. 22 975. Achromatische Gläser u. s. w. 44. 46 159. Zweiseitig zu schließende Sicher heits nadel u. s. w. 45. A1 049. Hufeisenstollen u. s. w. 43674. S⸗förmiger Hufeisenstollen. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. Klasfe. 2. 15 822. Handschuh u. s. w. Berlin, den 18. November 1895. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ECingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem oßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. 48252 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 304 eingetragen die Firma Friedrich Wagner mit dem Niederlassungsorke Hemelingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Ludwig Wilhelm Wagner in Hemelingen.
Achim, den 13. November 1895.
Königliches Amtsgericht. JI. Dieckmann.
48427
Rergedort. 482571
Eintragung in das Handelsregister. 1895. November 14.
Lütkens in Bergedorf.
aniel Julius Arthur Zeuner ist am 13. No⸗
vember 1895 in das unter dieser Firma geführte
Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein-
schaft mit den bisherigen Inhabern Paul Theodor
Johannes Lütkens und August Heinrich Otto Lütkens
unter unveränderter Firma fort.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Kerlim. Handelsregister 48443 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. November 1895 sind
aj . November 1895 folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 15 762.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Berlin · Nixdorfer Bodengesellschaft. Spalte 3. Siß der Gesellschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Oktober 18965, ein Nachtrag zu demselben vom 7. November 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung des in Rixdorf an der Hermann⸗ Straße, Fontaine Straße. Selchower Straße. Mah⸗ lower Straße, Weise⸗Straße, Straße Nr. 168, Lichtenwalder Straße belegenen, im Grundbuche det Königlichen Amtsgerichts zu Rixdorf von Rirdorf Band 59 Blatt Nr. 1844 verzeichneten Grundstücks, sowie anderer Grundstücke. Das Grundkapital beträgt 2 900 000 S½ς Dasselbe ist eingetheilt in 2000 Stück auf jeden Inhaber und je über 19009 M lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitgründerin, die in Berlin domizilierende . in Firma: Nationalbank für Deutsch⸗ land, bringt nach näherer Maßgabe § 41 des Ge⸗ sellschaftspertrages das vorerwähnte 48 4460600 Quadratmeter große Grundstück in die Aktiengesell. schaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 1 890 000 9 festgesetzt. Für denselben sind der Rationalbank für Deutsch⸗ land 1890 Stück Aktien der Gesellschaft als voll⸗ eingezahlt gewährt worden. er Vorstand besteht aus einer Person oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstands mitglieder bestellt werden. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich, wenn sie vollzogen sind:
1I) falls der BVorfland aus einer Person besteht,
von dieser oder zwei Prokuristen,
2) beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder von jwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft.
Stellpertreier haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung gleiche Rechte wie ordentliche Vorstandsmitglieder.
Prokuristen, haben bei der , . einen das
Pręekurenvperhältniß andeutenden Zufatz zuzufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Auzeiger.
Dieselbe muß spätestens 15 Tage vor dem Ver—⸗ sammlungstage, diesen und den Tag der Bekannt- machung nicht mitgerechnet, veröffentlicht sein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ,. im Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Föniglich Prenßischen Staats · Anzeiger.
u. s. w. Erste Offenbacher Specialfabrik
bach a. M. 2. 12. 92. —
imon Berlin, dor Selten 6. Berlin. a. derzeitigen ¶Aufsichtgfrath der ¶Gesellschaft
1) der Direktor Julius Peter zu Berlin 3) der Vanquier Joyleyh' Stern zn Berlin
3) der Baumeister Simon Zadek zu Berlin. Vorstand der Gesellschaft ist:
der Kaufmann Fritz Lebenstein zu Berlin. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist:
36 . Theodor Abrahamsohn zu
er
Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben fungiert: die Direktoren Hugo Her⸗ 6 Bodstein und Wilhelm Brenken, beide zu
erlin.
Dem Kaufmann Isidor Selten zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Kollektiv⸗ prokura ertheilt worden, 24 derselbe in Gemein- schaft mit dem Mitgliede des Vorstandes Fritz Leben- stein oder dem stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ standes, Rechte anwalt Theodor Abrahamsohn, be= rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 11 175 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
cCerlim. Sandelsregister 148444 des Königlichen Amtsgerichts 1 f Berlin. Laut Verfügung vom 15. November 1895 ist am 14. November 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 15 2659, woselbst die Handelsgesellschaft: Lichtenstein Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Handelsgesellschaft ist erloschen, und das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Max Bodländer zu Berlin durch Vertrag übergegangen. Vergleiche Nr. 27 424
. , , ñ . emnã i n unser Firmenregister unter
Nr. 27 424 die Firma: *
Lichtenstein & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der , Max Bodländer zu Berlin eingetragen
worden.
Die Gesellschafter der hierselbft am 21. Oktober
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
R. H. R. Mellenthin C Co.
sind: Fabrikant Robert Heinrich Richard Mellenthin und Schlossermeister Emil Ludwig Hepke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15761 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5obl, woselbst die Firma: J Gebrüder Borntraeger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht 3 Vertra . , ,, . ö oft zu Berlin übergegangen. e ö . . gegang gleiche emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 425 die Firma: J. iif ; Gebrüder Borutraeger mit dem Sitze zu Berlin und als deren In- haber der Buchhändler Dr. Robert Thost zu Berlin eingetragen worden. n. unser Firmenregister ist unter Nr. 19923, woselbst die Firma: P. F. W. BarellQa vermerkt steht, eingetragen: . Inhaber heißt richtig Friedrich Wilhelm arella. Die offene Handelsgesellschaft: Wachenhusen Æ Prutz Nachfolger mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 14011) hat dem Kaufmann Hermann Wilhelm Albert Danie⸗ lowski zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 176 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 742 die Firma: ; F. Knabe. Prokurenregister Nr. 7566 die . des Bürger⸗ . a. D. Oskar Kahle für die letztgenannte irma. Laut Verfügung vom 14. November 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 292, woselbst die Handelsgesellschaft: Soffmann * Ebert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: ft ist durch gegenseitige
Die Handelsgesells nen i * - ierselbst am 1. Oktober k
Die Gesellschafter der 1895 begründeten offenen Berliner Velours Fabrik Friedlãnder Schmidt
, Julius Adolf Friedländer
un Kaufmann Hermann Adolf Friedrich Schmidt, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 763 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 . 2
schaft S. nn — Meyer o. ist der Kaufmann Heinrich Meyer zu Berlin. Dies ist unter Nr. 1576 des Gesellschafts registers eingetragen worden. Berlin, den 14. November 18965. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
sind:
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlage ⸗˖ .
Berlin auch durch die
3 Fr. Scheller zu Bielefeld und als deren
Regihsct für das Deutsche R ,,
Anteigers SVW. Hu n n Handels ⸗Register.
Rielereld. SHandelsregister 148277 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
e 32, bezogen werden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1471 die f
irma F. Bewekenhorn zu Brake i. W. und * 3 der Kaufmann Friedrich Beweken horn zu Brake i. W. am 11. November 1895 ein ⸗
getragen.
nielereid. SHaudelsrenifter asg des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1470 die
nhaber der Agent Friedrich Scheller zu Bielefeld am 11. November 1895 eingetragen.
Rielereld. Haudelsregister 48278 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1472 die irma Wilh. Rumpel in Bielefeld und gls deren ir. der Agent Wilhelm Rumpel zu Bielefeld am 13. November 1895 eingetragen.
Rielerela4. Sandelsregister ⸗ (48275 ves Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1473 die Firma H. W. Schröter Zabrit elektrisch⸗ optisch⸗mechanischer Apparate zu Bielefeld und als deren Inhaber der Elektrotechniker Heinrich Schröter zu Bielefeld am 14. November 1895 ein-
getragen.
KRieleseld. Sandelsregister 48276 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1277 Firma Hermann Naloy zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 14. November 1895 eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann 5 Helling zu Bielefeld übergegangen. Vergl.
r. 1475 des Firmenregisters.
Sodann ift zufolge Verfügung von demselben Tage unter Rr. 1475 des Firmenregifters die Firma Her⸗ mann Ralop zu Bielefeld und als deren In. haber der Kaufmann Heinrich Helling zu Bielefeld eingetragen.
Rielereld. (48279
Sandelsregifter ; des . Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1474 die irma W. Kuehans Spezialgeschäft für Saudschuhe, Shlipse, Parfümerien und Lotterie⸗Kollekte zu Bielefeld, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Knehans zu Bielefeld am 14. No- vember 1895 eingetragen.
. r, ,. . .. In unser Register zur Eintragung der = schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist am 9. November 1895 unter Nr. 25 eingetragen: Kaufmann Friedrich Bastian zu Bischofsburg hat für . Ehe mit Marie, geb. Neumann, durch ertrag vom 28. Otiober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schloffen und ist dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Gefchenke, Glücks älle oder sonst erwirbt, die Eigen schaff des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Vischofsburg, den 9. November 18865. Königliches Amtsgericht.
48281 Bei der im Handelsregister
KRraunschweig. irma:
Band V Seite 315 verzeichneten „Ed. Seydrich ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Eduard Heydrich hieselbst, seit dem 8. d. Mtö. den Kaufmann Johann Friedrich Bruns hieselbst als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter irma fortbestehende Handelsgeschäft aufgenommen t. Die dem genannten Kaufmann Bruns für obige Firma ertheilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 11. November 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Cassel. Handelsregifter. (48117 Da der Aufenthaltsort des Inhabers der im irmenregister unter Rr. 1905 eingetragenen Firma Schrader Es in Cassel unbekannt ist, soll
die Firma von Amtswegen geloscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnach⸗
folger werden daher gemäß § 2 des Gesetzes vom
30. März 1888 aufgefordert, einen Widerspruch
gegen die Eintragung binnen einer vom Datum
dieser Bekanntmachung an laufenden Frist von Monaten schriftlich oder zum Prgrokoll des Gerichtsschreibers bei dem genannten Gericht geltend zu machen. Cassel, den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Celle. Bekanntmachung. 48289 Auf Blatt 338 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: . Trübenbach in Celle eingetragen;
Die Firma ist erloschen. Celle, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. II.
(48283
. . . 2 * BS eila . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Montag, den 18. November
1895.
ungen aus den Handels, dr, er, nr, m Muster⸗Rehftern, uber Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan
int auch in einem besonderen
kann d alle Post ⸗Anstalten, 8. und h dl Preußischen Staats
in =. „S. Hahn A Comp.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstraße 134) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Privatier Samuel Hahn hier und dessen Ehefrau Marte, geb. Eichhorn, hier sind, und daß die Gesell⸗ chaft am 1. Oktober 1895 begonnen hat. Eharlottenburg, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Pessan. 48285 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf 9 . des hiesigen Handelsregisters ist
olgender Vermerk; fel Die offene Handelsgesellschaft Hanuesen Kniestedt in Desfan ist erloschen. eingetragen worden. essan, den 14. November 1895. Herzoglich Anhaltisches n, Der Handelsrichter: Gast.
Dessan. ö . andel terliche Be ach ung. 10h Fol. 1116 des biesigen . ist heute die Firma „ES. Kniestedt in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Buch und Stein⸗ drucker Emil Knaestedt in Dessau eingetragen worden.
Dessan, den 14. November 1395. Herzoglich Anhaltisches Amts ericht. Ber Handelsrichter: Ga st.
. 9 ieren r, . ien In unser Gesellschaftéregister ist am heuti Tage bei der unter Nr. 61 (früher 1224) einge⸗ tragenen, hierorts domizilierten offenen Handels gesellschaft in Firma J. P. Thum der merkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter 6k Thum unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. ; ; Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 269 die Firma „J. P. Thum“ ju Dülken und als deren Inhaber der Fabrikant und kö Willi Thum in Dülken eingetragen worden. 3 ist unter Nr. 33 (früber 669) unseres Prokurenregifters gleichzeitig registriert worden, daß die dem 3 Marx in Dülken für die vorge⸗ nannte Firma „J. P. Thum“ ertheilte Prokura erloschen ist. Dülken, den 13. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Sandelsregister 48284 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 56s des Gefsellschaftsregisters ist die am 23. September 1895 unter der Firma . Schürmann & Cie“ errichtete off ene Jandl gefe . schaft zu Duisburg am 13. November 1895 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
IJ der Rentner Carl Weimann zu Speldorf,
2) der Privatier Gustav Graafmann zu Duis⸗
burg, . 3) burg uhrnnternehmer August Schürmann zu Duisburg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben, und jwar jeder für sich, Rentner Carl Weimann und Privatier Gustav Graafmann.
Elberteld. Bekanntmachung. (43108 In unser el che r ite ist heute bei Nr. 1738, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder Bankverein mit e. Sitze zu Elberfeld vermerkt tebt, eingetragen worden; ] In ö er rllichen Generalversammlung vom 21. Oktober 1395 ist eine Erböhung des bis herigen volleingezahlten Erundkayitals von öb0 500 4A um den ferneren e, ,. zur Höhe von 419 509 4, demnach bis auf eine Million Mark, mit der Maß⸗ gabe beschlossen worden, daß .
g. die Erhöhung auch dann eintreten soll, wenn der beschlossene Betrag nur theilweise gezeichnet werden . und zwar in diesem Falle für den ge⸗
neten Betrag, . 2 der Erhöhun , zu zeichnen und auszugeben ist in auf den i ee autenden Aktien, und zwar ein Stück ju 1500 6 und 448 Stück zu je 1099 ,
c. endlich als Mindestbetrag, für den die Aktien auszugeben sind, der Parikurg festgesetzt ist, mit der Maßgabe, daß es dem Vorstande überlassen bleiben lenz einen höheren Ausgabekurs, sowie die Zeit der
usgabe der Aktien zu bestimmen.
Giberfeld, den 12. Nopember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bekanntmachung. 48108 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3776, woselbst die Firma R. Rothschild mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: u Barmen ist eine Zweigniederlassung errichtet. lberfeld, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eipverreld. Bekanntmachung. 48110
unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4100, wofelbst die Firma E. Diepenbrock mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen
worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ö, . zu Elber⸗ 9 übergegangen, w dasselbe unter unver⸗ nderter Firma fortsetzt.
KElberteld.
Demnã
att unter dem Tite
für
. beträgt L M 80 9
Infertionspreis fur
Elberfeld und als deren Inhaber der Chemiker Friedrich August Brennscheidt daselbst eingetragen. Elberfeld, den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Fischhanusen. Handelsregister. [48301] Der Buchdruckereibesttzer Carl, Wilutzti zu Fischhausen hat für seine Ehe mit Agnes Mitteistaedt durch Vertrag vom 12. Oktober 1895 die Gerneinschaft der Güter und des Erwerbes aus eschlossen. . ; . ist zufolge Verfügung vom 19, d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗˖ gemeinschaft eingetragen worden. ⸗ Fischhansen, den 14. Nevember 18985. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 48112 In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 112 zur Firma Emil Krämer mit dem Sitze in Wevelinghoven auf Anmeldung vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Grevenbroich, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung, 48401 In das Handels Firmenregister des hissigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 116 die irma „Emil Krämer Nachf. Rheinische äschefabrit“ mit dem Sitze zu Weveling⸗ oven und als deren Inhaber die Ehefrau Joseph ecker, Gertrud, geborene Hintzen, Inhaberin eines Fabrikgeschäfts zu Düsseldorf wohnhaft, eingetragen worden. Grevenbroich, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Gxevenbroich. Bekanntmachung. 148402 Unter Nr. 26 des Handels; Proturenregisters des . Königlichen Amtsgerichts ist heute die von
der Firma: . Emuͤl Krämer Nachf. Rheinische Wäschefabrik zu Wevelinghoven dem . . Kröll * Wevelinghoven er⸗ ilt a eingetragen worden. e,, * 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
48116 Halle, Saale. Zufolge Verfügung vom 11. No, vember 1895 ist an demselben Tage unter Nr. 517 des hiesigen Gefellschaftsregisters, woselbst die Parkbad Actiengeselischaft zu Halle a. S. ein⸗ getragen ist, in Spalte 4 vermerkt: ;
Der Kaufmann Otto Westphal und Zimmer⸗ meister Gustav Stephan zu Halle a. S. sind aus dem Vorstand ausgeschieden, dagegen:
der Buchhalter Wilhelm Beck und der Buchhalter Carl Mitsching, beide zu Halle a. S. als Vorstandsmitglieder bestellt. Halle a. S., den 11. November 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannorer. Bekanntmachung. 48308
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 46930 zur Firma:
Central · Molkerei ⸗Hannover
eingetragen: . ;
*. Cg hungabeschluß vom 9. April 1895 ist durch Ausgabe bon 10 weiteren Namens ⸗Aktien d Höh M jum Kurfe von 850 M6 (Nrn. 140 - 149) usgeführt. g , 12. November 1885.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 48306 In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 5337 eingetragen die Firma: Heinr. Heeren mit dem Niederlassungsort aun gver und als deren Inhaber Architekt und Maurermeister Heinrich Heeren zu Hannover und als Prokurist der Baufũhrer und AUrchitert Josef Schiffhauer in Hannover. Saunober, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 48305
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5338 eingetragen die Firma:
Turt R. Vincentz
mit dem Niederlaffungsorte Haunover und als
deren Inhaber Redakteur Curt Rudolf Vincentz zu
nnover. r n n. den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Bekanntmachung. (48307 ndelsregister ist heute Blatt 3264 , as Geschäft, ist zur Fortsetzun =
an er Firma auf Kaufmann er in Gustav Meyer zu e . übergegangen,
Bie Prokura desselben ist erloschen.
Hannover, 14. Nopember 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 48304 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tree n, 4261 zu der Firma Ednard Koop⸗
maun: ; Die Firma ist geändert in Seiden / Saus Ednard
Hannover. Im hiesigen
Chaxlot b 8. Gesellschaftsregister , ie , ,
chft wurde unter Nr. 449; desselben Registers
die Firma E. Dieyenbrock mit dem Siße zu
das Deutsche Reich. r. 2h)
tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche 26 . 36 . 823 Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 30 3.
—
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der neh e n, Nummern kosten 20 9
b. Blatt 5339 die Firma Seiden⸗Haus Eduard Koopmann mit Niederlassungsort Saunover und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Koopmann zu Hannover. Haunover, den 14. Nobember 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (483091 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3689 zur Firma J. Berg eingetragen: Nach Ableben des Inhabers, Kaufmanns Herz orn, setzt dessen Wittwe, Zerline, geb. Berg, in nnover, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Prokura derselben ist erloschen. Sannover, 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburgs, Elbe. Bekanntmachung. 48511 Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Beyer C Ce in Harburg eingetragen: .
Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 14 November 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Hörde. Sandelsregister 48404 des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 1 (Sörder Bergwerks ⸗ und Hüttenverein zu Hörde) heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1855 ist Folgendes beschlofsen worden; Die Gesellschaft giebt 50920 Stück neue auf den Inhaber lautende Prioritäts-Aktien A. à 1000 Mt aus, welche den bisher . Prioritãats- Aktien A. vollständig gleichstehen und vom 1. Juli 1895 ab an der Dividende theilnehmen. Der § 6 des Statutz erhält folgende Fassung: Vas Grundkapital beträgt 22 528 000 S Es zerfallt in . ; a. 2 600 Prioritäts⸗Aktien A, jede zu 1000 4 22 000 00960 4, ;
jede zu 1200
b. 440 Stamm ⸗Aktien,
528 000 M
Hörde, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Kr. Er. Holland. 48320 Sandelsregister.
Die Firma Fabian Lehmann in Mühlhausen ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Robember 1895 in unserem Firmenregister bei Nr. 41 an demselben Tage.
Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, den 13. No- vember 1895. .
Königliches Amtsgericht.
48403 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1576, woselbst die zu M. Gladbach unter der Firma J. Scheuer R Cie. bestehende Han⸗ delsgesellschafi eingetragen ist, vermerkt worden; Die Gefellschaft ist mit dem 11. November dieses Jahres aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den zu M.“ Gladbach wohnenden Kaufmann Jakob Jsrael über= gegangen; sodann ist das von dem letztgenannten unter der Firma J. Scheuer . Cie. zu M.⸗ Gladbach errichtete andelsgeschäft unter Nr. 2456 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.‘ Gladbach, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Keursde. Bekanntmachung. 48325
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 bes der Handelsgesellschaft R. Praeger und Ihmann ju Neurode Folgendes eingetragen:
Die Ser g ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. in , den 7. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
48323 Weustadt, Orla. Fol. 7 unseres Handels registers ist zur Firma 8 Folesch hier heute Folgendes eingetragen worden: J 53 verw. Frau Emilie Pauline Kolesch, geb. Hoffmann, hier ist als Inhaberin aus eschieden.
2) Die dem Tuchfabrikanten Adolf Ludwig Kolesch hier ertheilte Prokura ist erloschen.
3) Der Tuchfabrikant Adolf Ludwig Kolesch und der Kaufmann Paul August Kolesch sind gleich- , , . eichverpflichtete Inhaber der Firma Ludw olesch.
e stan⸗ (Orla), 13. Nobember 15896.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
NRordhausen. Sekanntmachnug. 48324
In unser me, , , de. ist unter Nr. 406 di am 14. November 1895 begonnene offene Handels- gesellschaft in Firma H. Bartens mit dem Sitze in Kordhausen und als deren Gesellschafter die Maurermeifter Hermann und Ernst Bartens daselbft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Rordhausen, den 14. Nobember 1895.
a .
Amtsgericht. Abtheilung II. Osterwieck. Bekanntmachung. 48400 In unserem Gesellschaftsregister 1 heute
bei der unter Rr. 26 verzeichneten Handelsgesellschaft L. B. Schwabe Æ Kaatz u Hornburg vermerkt, d die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen und in unser Firmenregister unter Nr. 192 die Firma
ooymann und
Paul Kaatz mit dem Sitz in Hornburg und als