deren ueber der Kaufmann Paul Kaatz daselbst
neu eingetragen worden. — Pn , ne 13. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nmedn. Bekauntmachnug. (48326
In unser Gesellschafteregister ist am 15. No- vember 1895 Folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 5. Kol 4, betreffend die unter der Firma Beermann Æ Schulze hierselbft bestehende offene Sandelsgesellschaft: .
Der Kaufmann Heinrich Beermann junior zu Rheda ist in die Gesellschaft als Gesellschafter auf⸗ genommen.
Rheda, den 13. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rixdorr. Betanuntmachung. 47327
In unser Gesellschaftsregister ist am 11. No⸗ vember 1895 unter Nr. 64 die offene Handel sgesell⸗ schaft in Firma,, M. Fraenkel“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Rizdorf ein e , worden, mit dem Bemerken, daß Gesell⸗
after sind: ö 1. die Wittwe Therese Fraenkel, geb. Lesser,
2) der Kaufmann Felix Fraenkel, beide zu Berlin, und daß die Gesellschaft am 15. Ok⸗ tober 1895 begonnen hat.
Nixdorf, den 11. November 1835.
Königliches Amtsgericht.
. Rostock. Laut Verfügung vom 14.8. M. ist in das hiesige Handeleregister sub Nr. 1089 heute ein getragen worden in:
Kol. 3: Carl Orth.
Kol. 4: Nostock.
Kol. H: Kaufmann Carl Orth zu Rostock.
Roftock, den 15. November 18955.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sangerhausen. Sekanntmachnung. 458405]
In unserem Prokurenregister ist zu Nr 61 (Firma Wilhelm Rofe vormals F. Carl Witschel in Sangerhansen, Prokurist Kaufmann r Rose ! e r in Spalte Bemerkungen heute folgende Eintragung bewirkt: R
Die Firma ist in „Wilhelm Rose“ verändert (Nr. 468 des Firmenregisters).
Sangerhausen, den g. November 1895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
48328 Schmalkaldenm. Handelsregister Nr. 204, Firma Gebrüder Müller in Schmalkalden:
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 9. No⸗ vember 1895. Eingetragen am 12. November 1895.
Handelsregister Nr. 269, Firma Gebr. Müller in Schmalkalden: ;
Inhaber der Firma sind die Maschinenbauer Georg und Reinhold Müller zu Schmalkalden. Sie bilden eine am 3. Auguft 1893 begonnene offene Handels
esellschaft. Jeder derselben ift zur Vertretung der . berechtigt. Laut Anmeldung vom 9. No⸗ vember 1885. Eingetragen am 12. Rovember 1895. Königliches Amtegericht Schmalkalden. Abtheilung II.
48329] Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts ist heute Fol. 552 Nr. 481 eingetragen worden: Firma: 3 A. Wettering. rt der Niederlassung: Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann August Becker zu Schwerin i. M. der dies ihm käuflich überlassene Handels⸗ eschäft mit Genehmigung der Erben des letzten In⸗ abers unter der bisherigen Firma fortführt. Schwerin, den 14. Robember 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Brandt.
Schwetz. Bekanntmachung. ö
Zufolge Verfügung vom 8. November 1895 iß die in Schwetz errichtete Handelsniederlassung des Kausmanns Paul Scholz daselbst unter der Firma „Paul Scholz“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 297 eingetragen.
Schwetz, 8. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanutmachnng.
Beschlußgemäß ist auf dem die Firma:
Hermann JInng in Weimar betreffenden Fol. 44 des ee, isters für Weimar, Bd. B. in der Abtheilung „Inhaber“ eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Jung ist als Inhaber durch den Tod ausgeschieden. Inhaber ist Karoline Rosine Antonie Jung, geborene Creuzmann, in
eimar.
Weimar, den 12. November 18965.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Kohlschmidt.
Wittenberge. , , ,. 48331 Die unter Nr. 36 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Wendt * Fleck ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Buch druckereibesitzer Otto Wendt zu Wittenberge setzt das
e, n. unter der Firma Otto Wendt fort. Vergl. Rr. 172 des Firmenregisters.)
In das hiesige Firmenregister ist demnächst unter Nr. 172 9 den , n Otto Wendt zu Wittenberge die Firma Otto Wendt mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen worden.
Wittenberge, den 11. November 18965.
Königliches Amtsgericht.
as8a26)
Zerbst. (483331 andelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 523 Bd. III des hiesigen Handelsregisiers ist beute die Firma: . C. Zöphel , , , und Holzhandlung
in Nolan
und als deren alleiniger Inhaber der Holzhändler Christian Zöphel in erer . worden.
Zerbst, den 14. November 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Fran te.
3 a 5 418332 e erliche auntmachung. Fol. 9 Bd. 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
ist gelöscht. 6 . n , gericht. ich Anha — 2 Vandels richter: Fran ke.
Genossenschafts· Register.
KRoppard. Bekanntmachung. 48407] Bezüglich der landwirthschaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Macken ist heute in das Genossenschastsregister unter Nr. 2 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Geschäftsführers Förster Friedrich Wilhelm Saur aus Macken ist als solcher der Ackerer Philipp Neu⸗ mann II. zu Dommershausen bestellt. Boppard, den 39. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Cassel. 48338 Genossenschaftsregister. Nr. XXIII. Oberzwehren· Nordshänser Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. ;
n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bürgermeister Höhmann zu Oberzwehren ist der Gelderheber Johannes Becker daselbst als Vorstands .˖ mitglied gewählt worden, eingetragen am 6. No⸗ vember 1895.
Caffel, den 6. November 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
48334 Errurt. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Tachmiger Darlehnskaffen Verein zu Dachwig in Kolonne 4 eingetragen, daß an Stelle des durch den Tod aus⸗ geschierenen Edmund Bärwolff Edwin Schäfer zu Dachwig in der Generalversammlung vom 3. No⸗ vember er. in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 14 Nobember 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Euskirchen. Bekanntmachung, [45409 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5,
wofelbst der Bliesheimer Darlehnskassen⸗Verein
vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1896 ist an Stelle des ausscheidenden Vereins⸗ vorstehers Wilh. Jos. Zowelberg in Bliesheim der als Vorstandsmitglied wiedergewählte Müller Hein⸗ rich Hommelsheim in Bliesheim zum Vereins vor steher und der Ackerer Martin Oswald zu Bliesheim als Beisttzer gewählt worden.
Euskirchen, den 12. Nobember 1895.
Königliches Amtsgericht.
48345 Frank enthal, FPrfalz. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Hettenleidelheimer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Settenleidelheim.
Das Statut datiert vom 5. November 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter
emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig ˖ stens drei Vorstandemitgliedern, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Nikolaus Becker, Bader, zugleich Vereinsvor⸗ steher, 2) Johannes Langenstein, Ackerer, zugleich Stellvertteter des Vereinsvorstehers, 3) Johannes Stumpf, Erdgräber, 4 Nikolaus Schattner III. Maurer, 5) Jakob Metzger, Straßenwärter, alle in Hettenleidelheim.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Üüber Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschäfisantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvborsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als di eg eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 15. November 18935.
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Fürth, Raxyern. Bekanntmachung. 48346 Einträge im Genossen , . er betr. Mit Statut vom 24. Oktober 1895 hat sich
unter der Firma:
„Darlehenskafsenverein Kirchrimbach, ein⸗
getragene ,, . unbeschränkter
Ha fl * mit dem Sitze in Kirchrimbach, für die Gemeinde Kirchrimbach, bestehend aus den Ortschaften Kirch- rimbach, Unterrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch und Hardhof, eine Genossenschaft zu dem Zweck ge bildet, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver- zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fond‘ zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse ber Vereinsmitglieder anzusammeln. Alle Oeffentlichen Bekanntmachungen“ sind, wenn sie vom Vorstand . durch zwei Vorstandsmitglieder zu unter⸗ zeichnen und im Scheinfelder Anzeigeblatt! belannt zu machen. Die Zeichnung für, den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und bat nur dann, mit Aus⸗ nahme des nachbezeichneten Falles, verbinbliche Kraft,
NRubr I. Nr. 3. Die Firma Ferd. Rungins ;
gen
wenn fie durch drei Mitglieder des Vorstands be⸗ thãtigt ift. i Anlehen von 500 1 und darunter , mitglieder. Der an eht aus: 5 e. Klein zu Kirchrimbach, als Vereins. vor steber, 2) Georg Köstner zu Unterrimbach, als Stell vertreter, ( — 3) Peter Klein zu Kirchrimbach, 4 iedrich Frühwald zu Seitenbuch, 5) Georg Kaiser zu Rosenbirlach, . 3 mit 5 als Beisitzer. ; Die Genosfenschaft wurde beute in das Register eingetragen. Die Einsicht der Lifle der Genossen in den
Dienststunden des Gerichts steht Jedermann frei.
Fin den 13. November 1895.
. B. Landgericht. Kammer für Handele sachen. Der Vorsitzende:
(L. S) Hofmann, K. Landgerichts Rath.
Gnesem. Bekanntmachung. 48335 In unserem Genossenschaftsregister ift unter Nr. bei der MHlieezarnia vw Niechanowie ein- getragenen Gensossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1895 ist an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Dr. Eduard von Hulewicz und Stanislaus ven Zoltowski Dr. Romuald von Rzewuski in Arcugowo als Vorstandsmitglied und Isidor Königsberger in Gnesen als Stellvertreter ge⸗ wählt worden.
Guesen, den 6. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hot. Bekauntmachung. (48347 Durch das in der Generalversammlung vom 4. No vember 1895 genebmigte Statut hat 6 mit dem Sitze in Arzberg eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftryflicht (bis zu 100 Æ) unter der Firma Sechsämter⸗ (¶Fichtelgebirgs⸗) Pro⸗ vucenten Verein ¶ Verkaufsgenossenschaft), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet zum Zwecke angemessener Ver- werthung der Felderzeugnisse. .
Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirth⸗ schaftlichen Vereinsblatt von Oberfranken und in einer vom Vorstand bestimmten Zeitung (Hofer Anzeiger).
Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß zwei Borstandsmitglieder ihre Namen der Firma beifügen. ;
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Mai und endet mit dem 30. April des folgenden Jahres, das erste mit dem 30. April 1896.
Die Vorstandschaft besteht auf folgenden Personen: Franz Rollinger von Arzberg, Direktor, Christof Bäumler von Arzberg, Kassier und
Buchfũhrer, . . . Schricker von Röthenbach, stellv. Di⸗ rektor, Jacob Gollner von Seedorf,
Nicol Steinel von Röthenbach.
Die Liste der Genossen kann während der üblichen Dienststunden bei Gericht eingesehen werden.
Hof, den 15. November 1895.
Königliches Landgericht. Kammer für Handels sachen. Müller, Vorsitzender.
483371] EHImenan. In unser Genossenschaftsregifter ist bei der Firma Ilmenauer Consumverein, e. G. m. b. H., hier unter „Vertreter heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Oskar Schwabe ist seines Amts vorläufig enthoben und der Buch⸗ halter Ernst Junghanß als Vorstandsmitglied einst⸗
weilen gewählt worden.
Ilmenau, den 13. November 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.
Itvxeho s. Bekanntmachnug. 48336
Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 14 Geunoffenschaftsmeierei Itzehoe E. G. m. n. H. eingetragen worden;
In der Generalversammlung vom 4. November 1895 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands mit⸗ gliedes Grafen Kuno zu Rantzau⸗Breitenburg der Halbbufner Gehrt Micheel in Brokreihe in den Vorstand gewählt worden.
Itzehoe, den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
KHRoblenꝝ. Bekanntmachung. 148339 In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 der durch Vertrag vom 31. Oktober 1895 gegründete „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein“ in Waldesch eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind durch die Deutsche landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftspresse' zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß . zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,. zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift ö
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Franz Klein, Ackerer, als Direktor,
2) Jakoh Rinker, Gastwirth, als stellvertretender Direktor,
3) Johann Siebenborn, Ackerer,
9 Johann Arens, Holzhauermeister,
5) Josef Maurer, Maurer,
; alle ju Waldesch wohnend.
Die Liste der 8 . liegt auf der Gerichts-
schreiberei des unterzeichneten Ger le — II. Stock, immer 63 — wahrend der gewöhnlichen Sprech⸗ nden zu Jedermanns Einsicht offen.
Koblenz, den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
48340] Marbach. In das Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 5: „Darlehen skaffen⸗Verein Pleivels- 6 eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“, heute eingetragen:
e fcb n , , nen ,
e, e n n wels ne e n, .
1 Weller, lung
,,,, Kern, O.⸗A.
Ottweiler. Bekanntmachung. 48406 Am 12. November 1895 wurde unter Nr. 30 de Genossenschafteregisters eingetragen: Hüttig Raß⸗ weiler Spar. und Darlehnskafsen Berein eingetragene Genoffenschaft mit unheschräukter 1 flicht, mit dem Sitze zu Hüttigweiler. emaäß Statut vom 3. November 1895 6 die Genossenschaft, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft y, Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch daz Vereinsblatt des Trierer Bauernvereins, genannt Trierer⸗Bauer, zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus Johann Zimmer X., Johann Schreiner, Jacob Schaefer III., alle zu Hüttig⸗ Raßweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden der Firma ihre Unterschrift beifügen. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Ratibor. Bekanntmachung. (483411 Nach dem Statute vom 15. bez. 8 bez. 2A. bez. 28. Oktober d. Is. sind Genossenschaften unter nachstebenden Firmen: Gr. Gorzütz' er] Spar⸗ und Darlehuskaffen Pyschez er Verein, eingetragene Ge⸗ Rogan! er snossenschaft mit unbeschränk⸗ Pogrzebin er ter Haftpflicht gebildet worden. Der Sitz derselben ist Gr. Gor⸗
zütz bez. Pyschez bez Rogan bez. PBogrzebin und
der Gegenstand ihres Unternehmens: Verbesserung der Verhaͤlknisse ihrer Mitglieder insbesondere Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, Anlegung und Verzinsung ihrer müßig liegenden Gelder und Aufbringung eines Stiftungs—= fonds zur Förderung ihrer , Die von den Genossenschaften ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschafteblatt zu Neuwied und sind vom Vereinsvorsteher, wenn sie aber rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form zu unterzeichnen; dies geschieht durch die Unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer unter Hinzufügung der Firma. orstandsmitglieder der Genossenschaften sind:
a. der Groß⸗Gorzũtzer: Pfarrer Paul Hadamczik daselbst, Vorfteher, Bauer Anten Adamezyk in Uhilsko, Stellvertreter, Gärtner Franz Bauerek in Klein ⸗Gorzũtz, Bäcker Wilhelm Mazura, Bauer Joseph Widenka in Groß Gorzütz, .
b. der Pyschezer: Mühlenbesitzer Paul Urbisch da⸗ selbst., Vorsteher, Hauptlehrer Franz Hickel in Omschütz, Stellvertreter, Halbbauer Joseph Slotty in Boleslau, Bauer Nicolaus Ottawa, Kaufmann Karl Langer in Pyschez. .
C. der Rogauer: Pfarrer Franz Kaluza, Vor⸗ steher, Hauptlehrer Johann Niemiella daselbst, Stellvertreter, Bauer Jacob Juzek in Belschnitz, Kretschambesitzer Franz Lorenz in Bluschezau, Gärtner Joseph Musiol in Rogau, ;
d. der Pogrzebiner: Pfarrer Joseph Nowak, Vor⸗ steher, Bauer . Kowoll, Stellvertreter, Gast⸗ wirth Johann Wieczorek daselbst, Halbbauer Johann Kowoll, Gärtner Johann Kura in Kornowatz.
Die Eintragung der Genossenschaften in unser Register ist gestern beiw, heute erfolgt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ratibor, den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Salw edel. Bekanntmachung. 483427 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. Il, betreffend die Molkereigenofsenschaft Wall stawe, eingetragene Genossenschaft mit ,, Nachschuszpflicht, eingetragen worden, daß der Lehrer Friedrich Reisener in Wallstawe aus dem Vorstand ausgeschieden und der Ackermann Hermann Gexatz in Wallstawe in den Vorstand gewählt worden ist. Salzwedel, den 13 November 1895. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhor. Bekanutmachung. (48344
In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma Neunkircher Darlehnskaffen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nenkirch eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 253. Oktober 1895 und hefindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist: .
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ 3 in treffen, namentlich die zu Darlehen an die itglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantle zu beschaffen, besonders nr. ee. liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
) ein Kapital unter dem Namen , . zur Förderung der Wirthschaftgverhältnisse der Vereinzmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungè⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des nsbez erhalten bleiben.
, n .
er Ho uar enner eutirh,
3 ö Wiebe in Prantenar,
er itzer Heinri iebe in Prangen
Stellvertreter des Vereinsvorstehers⸗
; der 33 inrich Wiebe in NReulirch,
4) der Hofbesizer Moritz Dyck in Pordenau,
5) der * er er 5 in Palschau. D. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaft lichen Genoffenschaflsblatt in Neuwied
althas, Bauer
3 32 fr die .
E. Die
isitzern olgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ attung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M un über die eingezahlten Geschaftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, 9e die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht in die Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Tiegenhof, den 8. November 18935. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Bekanntmachung. (48343
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma Tiegenhagner⸗ Petershagner Darlehnskafsen ⸗ Verein, ein⸗
geen gh bestimmten Form (efr. sub E. Erie Fällen aber vom Lee ee zu unter
109, joo, 10oi3, j0ols, 1019, 1020 und 1024,
Bügel, Gesch. rn. Sh, 3g. verfie gell, plastische ugnisse, drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1895, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 2747. Firma Rieth Æ Kopp zu Offenbach, eine Zörse, Gesch. Nrn. 19585 / 6, 105848 versiegelt, de, ü. Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Okteber l. Js. Vorm. 11 Uhr.
Nr. 2748. irma Hanpe . Beuder zu Offenbach a. M., ein Seitenverschluß für Taschen⸗ bügel, Gesch. Nr. 16, versiegelt, plastische Erzeugnisse,
utzfrift drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1895, Nachm. 6 Uhr.
Nr. 2745p. Firma Kramp C Ce zu Offenbach, 14 Muster Etiquetten in Farbendruck, mit und ohne Hochprägung, Gesch. Nrn. 5337, 5341, 5342, 5352, 5355, 5357, 5363, und 63a, 5316, 5364, 319, 5244, 5367 und 67a, versiegelt, Flächen⸗ Fig if Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Oktober 1895, Vorm. 106 Uhr.
Nr. 250. Firma J. M. Hirschmann zu Offenbach, 3 lithographierte Diplome, Gesch.; Nr. 486, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz frist 9 . angemeldet am 8. Oktober 1895, Vorm.
ö . Attiengesellschaft für Schrift⸗ , n. und Maschinenban zu Offenbach, ein
uster: neue Linien⸗Ornamente. Ser. 89, Fig. 1— 37, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1895, Nachm.
etragene Genoffenschaft mit nnbeschränkter 2. Uh
aftpflicht mit dem Sitz in Tiegenhagen ein⸗ getragen und hierbei Folgendes vermerkt:
A. Das Statut lautet vom 5. Oktober 1895 und befindet sich im Beilagebande. .
B. Gegenstand des Unternehmens ist;
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins- bezirks erhalten bleiben.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Landwirth Heinrich Wieler in Peters⸗ hagen, Vereinsvorsteber,
Y) der Landwirth Gerhard Regier in Tiegen⸗ hagen, Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) . Hofbesitzer Abraham Regier in Peters—⸗ agen.
D. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft beslimmten Form (efr. Sub E.), in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
E. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden e werden. Die Zeichnung hat mit Aug—⸗ nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichteitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die jenige eines Beisitzers.
Die Einsicht in die Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tiegenhof, den 8. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
48408 Wilsdruff. Auf Folium 6 des biesigen Ge— nossenschaftsregisters, betreffend den Darlehns und Sparkassenverein zu Sachsdorf bei Wilsdruff, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen worden;
Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1895 abgeändert worden.
Die Genossenschaft mit dem Sitze zu Sachsdorf bei Wilsdruff führt die Firma:
Darlehng · Spar⸗ und landwirthschaftlicher Consum ; verein zu Sachsdorf bei Wilsdruff eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist, unter sammtyerbindlicher & efte flick der Mitglieder neben me, , n, . inkaufe und Verkaufe von Ver⸗ rauchsstoffen und Gegenftänden des landwirthschaft lichen Betriebes, sowie neben gemeinschaftlichem Ver⸗ kaufe landwirthschaftlicher Erzeugnisse den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel und verzinslichen Darlehne zu ewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender
zelder zu erleichtern und auf diese Weise die Ver⸗ hãltnisse der e,, . in sittlicher und materieller Beziehung zu ver essern.
Königliches Amtsgericht Wilsdruff, . am 13. November 1895. Dr. Gangloff.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht)
Fürth, Bayerm. 48259 Einträge im Musterregister betr. irma Dachlaner R Goldsticker in Erlangen, 1 Muster eines Kreuzrahmens mit aufgelegten, über⸗ einandergehenden Glasleisten, nicht Goldleisten, wie es in der Ausschreibung vom 30. Oktober
den 14. November 1895. K. B. Landgericht. Kammer kr Handelssachen.
Der Vorsitzende: L. S) Hofmann, K. , eä Ratz.
ogenbach, Main. 48258 das Musterregister wurde eingetragen:
r. 2746. Firma A. Lachmann zu Offenbach
a. M., 9 Stuck Schloß, Gesch. Nrn. 1002, 1006,
r. Nr. 2752. Firma Möller C Schröder zu Offenbach, 11 Muster von Portemonnaieschloß, Gesch Nrn. 1926 bis 1936, versiegelt, plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1895, Vorm. 84 Uhr.
Nr. 2753. . Kirschner, Katz Cie. zu Offenbach, Borten und Spißen aus imitiertem Stroh, Eisengarn ꝛc., Gesch. Nrn. 1733, 1746, 1747, 17590, 1751, 1753 bis 1757 und 1761, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. Otftober 1895, Nachm. 55 Uhr.
Nr. 2754. Firma E. Ph. Hinkel zu Offen⸗ bach a. M., ein Bügel, Gesch. Nr. 1139, ein Taschenbügelschloß, Gesch⸗Nr. 1141, ein desgleichen, Nr. 1360, bersiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 165. Oktober 1895, Vorm. 94 Uhr.
Nr. 2755. Firma J. B. Mutschler zu Offen⸗ bach a. M., Verschluß für Portetresors, Gesch.⸗ Nr. 1738, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 15. Oktober 1895, Nachm. 44 Uhr. (
Nr. 2756. Firma Kirschner, Katz Cie. in Offenbach a. M., Borten aus imitiertem Stroh mit Perlen in verschiedenen Farben, Gesch. Nr. 1831, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 16. Ottober 1895, Vorm.
r.
Nr. 2757. Franz Metternich zu Offenbach a. M., 4 Verschlüsse für Geldtaschen, Gesch. Nrn. 391 bis 394, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1895, Nachm. 3 Uhr.
Firma Kirschuer, Katz . Cie. dahier, Borten und Spitzen aus imitiertem Stroh, Seide, Bast, Metall und Perlen, Gesch⸗Nrn. 2134, 2135, 2136, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1895, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 2759. Firma Adolph Merzbach zu Offen⸗ bach, 6 Schloßmuster, Gesch. Nrn., 807 kis 812, versiegelt, plastische Erzeugnsssse, Schutzfrist drei i angemeldet am 16. Oktober 1895, Vorm.
.
Nr. 2769. Firma Huppe Bender zu Offen⸗ bach a. M.,. Seitenverschluß für Taschen bügel, Gesch. Nr. 17, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1895, Nachm. ;
Zu Nr. 1905. Firma Rudhard'sche Gießerei dahier, hat für die unter 1905 eingetragenen Muster Petit ˖ und Garmond ⸗Universal · Antiqua in 2 verschied. Größen, für Buchdruckzwecke. Gesch⸗Nrn. 3490 und 342, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf neun Jahre angemeldet. ;
Zu Nr. 1923. Dieselbe, desgleichen für humo—⸗ ristische Fantasie Einfassung in verschiedenen Größen, für Buchdruckjwecke, Gesch-⸗ Nrn. JI bis 51.
Zu Nr. 2377. Firma J. M. Hirschmann zu Offenbach a. M., hat sür die unter 2377 ein⸗ getragenen fünf lithogr. Diplome, Gesch⸗-Nr. 478, die Verlängerung der Schutzfrift auf weitere drei Jahre angemeldet.
Offenbach, den 9. November 1895. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Stuttgart. . ; 47163 In das diesseitige Musterregister ist eingetragen; Nr. 1369. Firma Karl Faber in Stuttgart,
5 Muster von bunt gestreiften brochirten leinenen
Rouleaux⸗Zeugen, bezeichnet 3 schäftig Rouleaux
Qual. A., Dess. 135 — 139, in versiegeltem Packet
für , , Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 5. Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1379. Dieselbe Firma. 2 Muster von brochirt Kettsatin, bezeichnet brochirt Kettsatin Dess. 641 (Stoffmuster) und Dess. 642 (Zeichnung auf Karton), in a ten Packet, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1895, Vormittags 108 Uhr.
Nr. 1371. Firma Julius Sommer in Stntt⸗ gart, 1 Muster einer Blechform zu einem Universal⸗ desinfektor und Mottenschützer, Fabr. Nr. 2, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . meldet am 22. Okteber 1895, Vormittags 101 Uhr.
Nr. 1372. Firma Stuttgarter Möbel und
arquetbodenfabrik von Georg Schöttle in
tuttgart, Muster von Möbeln in Abbildungen dargestellt und zwar: auf 1 Blatt 1 Garnitur Polster⸗ estelle, Empire, Fabr. Nrn. 1202— 1204; auf 1 Blatt
Salenschrank, englisch, Fabr⸗Nry. 1226; auf 1 Blatt 1Damenschreibtisch und 1 Salontif englisch, Fabr. Nrn. 122728; auf 5 Blatt 1 Schlafzimmer⸗ garnitur, englisch, Fabr. Nrn. 1249 —- 65; auf 1 Blatt 1 Bibliothek, franz. Renaissance, ö 1256; auf 1 Blatt 1 Toilette, englisch, Fabr. Nr. 1257; auf 1 Blatt 1 Servierschrank, franz. Renagissance, Fabr. Nr. 1258, für plastische Erzeugnisse, Schutz rist J Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1895, Vor- mittags 1 Uhr.
Den 1. November 1895.
K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Letz guss.
. Konkurse.
Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht r . hat mit Be⸗ schluß vom 12. November 1895, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Kollmann hier, als Bevollmächtizter des Gemeinschuldners über das Vermögen des Bau und Möbelschreiners Ma⸗ thias Eidt dahier, innere Uferftraße Nr. 1, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Herzfelder dahier zum Konkurzverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine k ein esetzt. ermin zur Beschlußfassung über an., eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in 55 120 und 135 der Konkursordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 12. Dezem der 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichklichen Sitzungssaale 11, links parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im B ö oder zur Konkursmasse etwas schuldi d, wird auf⸗
Teber, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ 6 gen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Be fin in Anspruch * men, dem Konkursverwalter bis längstens ⸗ , den 4. Dezember 1895, Anzeige zu er⸗
atten.
Angsburg, den 13. November 1895.
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Weiland. 48235 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 13. November 1895, Abends 54 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Reisert hier als Bevollmächtigter der Gemeinschuldnerin über das Vermögen der Modistin Anna Sedlazeck hier, Jakoberstraße G. 51, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Blümel hier zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde-⸗ rungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte münd⸗ lich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Freitag, den 6. Dezember 1895 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den S§ 126 und 125 der Kontursordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den L. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. III links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der 2 und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Freitag, den 6. De⸗ zember 13895 Anzeige zu erstatten.
Angsburg, den 14. November 18985.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: Weiland.
48226] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrunteruehmers Aungunst Hohwiller in Dambach ist heute, am 13. November 1895, Nachmittags 5,30 Uhr, durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Barr das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Sekretariats ⸗Assistent Leo Diethrich in Barr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1595. Erste Gläubigerversammlung am 1H. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr.
Barr, den 13. November 1895.
Der Amtsgerichts. Sekretär: Guthmann.
48227 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Sally Mannheim in Bernburg ist heute, Nach⸗ mittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Cꝛrl Boas bier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Dezember 1895. Erfte Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Dezember 1895, Vor⸗ mittags St Uhr.
Bernburg, den 11. November 1895.
. S. Schmidt, Bureau ⸗Affistent,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
48243 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters R. Froelich zu Breslau, Gneisengustraße Nr. 16, ist heute, am 12. November 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Geißler zu Breslau, Albrechistraße Nr. 46. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 21. Dezember E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. fene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. De⸗ zember 1895.
Breslau, den 12 November 18965.
Jaehnisch, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48222 stontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Wilhelm Lorenz in Chemnitz (innere Kloster—⸗ straße 3, Hötel de Saxe“) ist heute, am 14. No⸗ vember 1395, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Hösel in Chernig (Annabergerstraße 40). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. De- zember 1896. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 18895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am H2Z. Dezember 1895, Bormittags 85 Ühr. Allzemeiner Prü= ö am 2G. Januar 16896, Bormitiags
1 Uhr.
Chemnitz, den 14. November 1895.
Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. 48239] Koukurserõöffunng.
Ueber das Vermögen der Schnhmacherfran Julignna Wilhelmine Schrader, geb. Knoch, zu Danzig, Breitgasse Nr. 126, ist heute am 15. Nopember 1895, Mittags 123 Uhr, der Konkurs
eröffnet. Ronkurgverwalter : Lor· 2 von hier, Holzmarkt Nr. 11. Offener
mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1895. n= ö zum 20. Dezember 18395. Erste Glau⸗ bi sammlung am 9. Dezember 1895, Vor⸗ s EI Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin 3 3 Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, e Danzig, den 15. November 1895. . Gregor ze ws ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XA.
48411 gonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Papierhändlers Karl Groß zu Dienze wird heute, am 7. November 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Versicherungsagent Eduard Bauer⸗ meister u Dieuze wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 32. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1855.
Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze.
48229 1
Ueber das Vermögen des Cordpantoffel⸗ nnd Filz⸗ waarenfabrikauten Gustav Julius Berthold Paul Bloch in Kötzschenbroda wird heute, am IB. November 1895, Vormittags 49 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirngischestraße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. 86 Arrest und Anzeigefrist bis zum J. Dezember
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
48250 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Marofke in Frankfurt a. O. wird heute, am 14. November 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann 7. W. Schröder in Frankfurt a. O., Tuchmacher⸗ traße 52. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Jannar Is896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1895.
Frankfurt a. O., den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
48231 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Ueber das Vermögen des Christian Maier, Wirths zum Stern in Hattenhofen, ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Ammon dahier, im Fall dessen Verhinderung sein Assistent Carl hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr.
Den 13. November 1895.
Gerichtsschreiber Langbein.
48248 Conłkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Dausbesitzers, Maurers und Fischhändlers Friedrich Wilhelm König in Mutzschen ist am I5. November 1895. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Loos in Mutzschen. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 19. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Grimma, den 15. November 1895. Das Königliche . daselbst.
For kel. Veröffentlicht: Sekr. Lippert, G.⸗S.
(48221 Koukurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. März 1895 ver⸗ storbenen Kaufmanns Richard Albrecht in Leisnig wird heute, am 14. November 1895, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Fraissinet in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. Januar 18896, Vormittags 9 Ühr.
Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Thürigen, Ass., H.-R. Bekannt gemacht durch: . Sekr. Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
48412 Bekanntmachung
Ueber das Vermögen des Manufaktur. und Modewaarenhändlers Franz Steinicke zu Groß Schönebeck . ist am 15. November 1895, Nachmittags 12, 5h Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter: Restaurateur J. Homann zu Liebenwalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung 13. De⸗ zember E895, Vormittags 111 Uhr. Prü- fungstermin G. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Liebenwalde, den 15. November 1895.
Behrendt Gerichtsschreiber des KRoniglichen Amtsgerichts.
48416 .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Doctor u Neustadt O. S. ist heute, am 14. No- vember 1895, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Zimmer in Neustadt O. S. Anmelde⸗ frist bis 14. Januar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungs= termin den 14. Febrnar E896, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Dezember 1895.
Neustadt O.⸗S., den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht.