1895 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

,.

Rostod. St. Anl. 3 Stre csunder do. 4 Thorner do. 3 Saadskeck. do. 9 4 Wittener do. 158) Dt. Grckr. GS VII 34 Dt. Grsch. B. Ml 3 Nel. S Pf. uk. 2000 Pamm. Prov Anl. Radolst. Schldsch z Sach. r pf nr Teltewer Rr. Anl. 3 Westfãl. Prov. A. 3 Bern. Kant. Anl. 3 Ghines. St · Anl. 6

Ii. Orr. Int. z 1 d.

i,, ö weiz * Ung. Gold Eis. Th. 3 üns Syrk pri si a

Eisenbabn⸗ P

Halbst. Blankboo z do. konv. 18843 Gotthardbabn. 3]

.

835

.

= J 82

North. Pac. Gert 6

* *

o00 Fr.

1000 5

200 io 306

zoo0 -= 30010, 75G 3000 - 100 101,506; G

S88s oobz G

200 ol, ob; 6

So0 = 5 Hiob 7b G

kl. f.

Eisenbahn Stantm und Etamm⸗Brior. Attten.

Diboidende pro 10031800 35. 8- X. St de zu

Paul Neu- Nur. 3 5a 1.4. 500

Bank ⸗Aktien. Dividende pro sos 894 85. 8-*. St. za *

Erfart. Bt. bro / * w 4 1.1 300

bn. Wtj. k. w.

6 Schwar b. G. MM 6

4 * 4 4

Obligationen industrieller Gesellschaften. Si 8X. Stade 6 *]

, , . 117 1000. 500 -

Vortl Zem. Germania

1.410 1000 ——

Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist een lar 1898 a6 resp. är 1814 27 aus ege ber-.) Dividende r sas 184] 85. 83-T. St. uc]

Alfeld. Sronau. 31 Allg. Hãuserb. rh. J * balt &. hlenw. 0 An aener &Shyst r. 1 Ascan. Chem lo. 3 Bau ze. CEitr S 0 do. 5. Mittelw.

Bauges. Dstend 9 Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau l do. Zichorienf. . Wäz. Snk. V: Bictenm. Baum. Braun schm Pfrdb Brotfabrik Garsl. Brł. Offl. Centr. Bax. f. F. Chemnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. ,, Crõllẃgz Pav. lv. De Jau Waldschl. Deatsche Asphalt d do. V. Petr. Et. P 0 Eilenbrg. Kattun 0 Fagonschm. St. . 0 Fr inkf. Brau. wd. Gelsenk Gußstabl 2 Glãdauf V3 Att⸗

de C D de

13 Gr. Berl. Oinnib. 6. as Gammi w

Ha gen. Gußst. x. ,. 0

W. St. P. p. 0 Hein, Lehm. abg. 2 Hei arichs hall 8 Sen. Rhein. Bw. Kabla, Porzellan Kaclsr. Durl. Pfb Knig Wilb. Bmw.

Köaigsbg. Masch. de. ö Vz. J. da. Walzmůble

Laagens. Tuchf. f

Li ad. Brauerei kp.

Lothr. Eis. Et. Pr

Mannh. Chem.

Masch. Anh. Blg.

NãᷓIl. Masch. Vz .

Möõdeltrges. neue

Montanind Berl.

Ni derl. Kohlenw

Ni uburger Eisen

Nürnb. Brauerei

Dranienb. Chem. do. St. YPr.

. . oꝛsd. Straß ö.

OOO 008

do. ; Rathen. Opt. F. Redenh. St.- Pr. Rh. f. Ind.

8 O M QR 2 , O O 0

e . , d . de

4 D d O . **

* wo

126 9 w 0 8029

wr

Se SSI R .

8 S8SSBS&· e & eo em = = e

1 6

.

O9 0 9

2

O *

3 w =

I S SI —— 0 x 2 7 ö 3 6 2 6 2 6

212 = 2

S185

*

C r k = *

1000

C. 6

**

2 1 2 1 sr. 1 1 2 1 I 1 1 1 1 fr. * 1 1 * 1 1 1 1 2 1 a J 1

= 2 do 0 = & = = o DO = = .

31 28

= Q x C T C .

= D 2 6 2

C M M w 3

r

1 db S- - N . -

dos iin Gbr G zo5 Eo bob; G 3zo0 B3 25h;

366 23 br G sos i116 cb

26 50ebz G 175, 0 b; B

a 5b; G6 83 75 b, 133 0 3

8 7 Tapelenf. Nord b. 4 P. ĩ w. 0 60 b; 140 50G do. 1 oem s- So br G Wil belmj V. A. 7,50 bi G Wissener BRerare. 0 Zeitzer Maschin. 20

vSerstcherunge⸗Gejellsch Cart umd Diobdenke = A vr. Sta

Dividende pro 1893 M. Feuerv. 2M /o. 1000. Rückbers.⸗G. 20M / 0. 00Mν,. B u. Wssv. 00/0. 00M. Berl. Feuery.⸗ G. 2M / G. 10002. Ber el LG. 205 1. 1000. B S. 2060 v. 000M, Golonia, Feuerv. M/ 0 v. 1000 Goncordia, ebv. 20M pv. 000M Dt. Feuerv. Berl. 2M / 9 v. 1900 M Dt. loyd Berlin M00. 1000. x2 MV.

. V. 26 60/9 v. M0N . Dresd. Allg. Trsp. IOM / cv. 1000Mαt. sseld. Trans p. IO /o v. 1000 Mα. Elberf. Feuervers. M / ov. 1000. ortund, Allg. V. 2M v. 1000 Mt. ania, Lebnsv. WMS /S. 500 M, 45 Gladb. Feuervers. M / ovp. I ooo G αά, G Köln. Hagelvers. SG WM / ev. 00M, 20 Röõ ckvers. SG. WM /g v. S00Mιυ 12 deipꝛig Feuerpers. Soo op. 10720 Magdeb. Feuerv. M / z v. 1000 Mαν 59 Nagdeb. Sagelb. z Cra v. do cn gg Nagdeb. Ihe s d. ho dhe -. MHagdebg Rckrerf. Gef. lb qe. 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 250/60 1000 35 Niederth. Gũt. . 100. 500 - 45 Nordstern, Lebo. M /g v. 1000 Mσλως 16 Nordstern, Unfallv. 250 / w 300046 75 Dldenb. Vers.⸗ G. WM v. 500, 60 Lebens vers. M0 ½οD. HS00 M, 40 erß. Nat. Vers. 2359/0. MMM, 15 ovpldentia, 1000 von 1000 fl. 35 Westf. Alod 1OYο . 1000 36 Rh. Rüdcw. 1000. 4004 24 Sãchs. Rũcky. Ges. ho /o v. 500 Mr 75 Schles. Feuer. S WM / op. MM Thuringia. V. G. 2M /o. 1000. Transaflant. Gũt. 2M /o v. 1500.0. n,, 6. . ,. ĩ

. 9 o v. 5 , , 20M /e v. 10002. Westdtsch. Vs. B. 200 e. 10002. Bilbel ma, Magdeb. Allg. 10 cQπαε. 353

Fonds und Akttien · Börse. . Berlin, 18. November. Die heutige Börse er= öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. . Das Geschaͤft entwickelte sich im allgemeinen n. und gewann auf einzelnen Gebieten großen elang. : Im Verlauf des Verkehrs trat vorübergehend in⸗ folge von Realistierungen eine kleine Abschwächung ein; der Börsenschluß war aber wieder fester. Der Kapitalmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsol. Anleihen fester. Fremde, festen Zins tragende Papiere zumeist gut behauytet; russische Anleihen, ungarische Goldrenten und Mexkkaner fester; Italiener anfangs schwach, dann befestigt. Der Privatdiskont wurde mit 2530/0 notiert. Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fester. Desterreichische und italienische Bahnen etwas anziehend, schweizerische Eisenbahnaktien anfangs fest, dann abgeschwächt und schließlich befestigt. . . Inländische Cisenbahnaktien durchschnittlich fester und zum theil lebhafter. 9 Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen unter Schwankungen steigend und belebt. Industriepapiere fest; Montanwerthe lebhafter und zumeist etwas höher.

Breslau, 16. November. (W. T. B. (Schluß ⸗Kurse) Bresl. Diskontobant᷑ 122. 25, Bres]. Wechslbk. 198,00, Freditaff. 2B bo. Schief. Zane. 13. 36, Giesel Zement 199800, Donnersmarck 140 00, Kattow Vos, r5b, OSbersch. Ci. 31.50, Dberschl. Pork! Zem. 11475, Oppelner Zement 125,50, Kramsta Iss oo, Schief. Zement 175 65. Schief. Int 203 30, Laurahütte 147,75, Verein. Delfabr. S5, 00, Dest Banknoten 169,65, Ruff. Bankn. 220, 60, Italiener Bresl elektr. Straßenb. 189,75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 99,75, Bretz lauer Spritfabrik 134350.

Frankfurt a. D., 16. November. B. T. B.) (Schluß ⸗Kurse Londoner Wechsel M475, Pariser Wechsel Sl, 216, Wiener Wechsel 169, 37, 3 / Reichs. Anl. 99, 00. Unif. Egvpter 1063 50, Italiener S5, 59, ose port. Anl. 6 8. g amt. Farm. If, 0, A0 ruff Konsols 101,90, 40,9 Rusfs. 1394 67, 00, 4 Ye Eypanier 6h. 00, Gettbardb. 167,70, Mainzer 117.90. Mittel meerbahn 90, 40. Lombarden 874. Franzosen 3032, Berliner Handelsgesellschaft 149 20, Darm stãdter 154 00, Diskento⸗ Fommandit 208, 809. Dresdner Bank 163.00, Mitteld. Kredit 110 50, Dest. Kredit

De elch ob. is 70,

8811 1 1 * T

38238

SSS8SI SBᷓsS

stabl 156,80, ibn 128,80,

Leiy 16. N Rente 9 .

enger Terlan ftir aielien d, oo, e det., nn

= n Leihng ag, n . . ammgarn⸗ pinnerei⸗Aktien 9 s i Stöhr u. Co. 208 090 Ale e g. . rauere. Sog Ho, Zucher fabri t Glannig ids o. Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 135,50, Kette Dentsche

) Kündigun

S einsbank 149 09. Priratdiefont 23.

16. Nobember. (WB. T. B.) Abend börse. KRreditaktien 317.20, Diskonto Kommandst AIZ. 00, Deutsche Bank 261, go, National

248.00. 3 , B. Aktien 524, 00, Tk. Losse 58,25, Brüxer 328,00. ;

London, 16. Nopember. (W TB) (Schluß Kurse,) Engl. ä Fons. 1065, Preuß. 460 FKonsols Ital. 50/9 Rente S553. Lombarden 9, 439 1838 Raff. 23. S. 160, T Tärlen 201, 400 Span. 65, 31 * ö. 9p. 99, mig unifiz. do. 10911, 3 60 Tris. al. 83. 6 0 kons. Mex. 90, Ottomanbanl 13t, Kanada Pacifie 58 ö. . . . , . g Rupees 6 ee fund. arge 754. 5g Arg. Goldanleibe 71, Ecιν außere do. 47, 3 o Reiche Anl. 36, Sriech. Sler Anl. 30, do. 57er Monoyol⸗ Anl. 31, 450 Griech. Ser Anl. 25, Brafil. Sger Anl.

Anatolier 84, 6 Chinesen 1065, 3 00 ungar. Goldanl. S3 -= 86.

In die Bant flossen 19 000 Pfd. Sterl.

Jaris, I6. November. (W. T. B.) Schluß ˖ Kur e) 32 amort. Rezte —, 3 90 Rente 100,85, Jlal. S o o Rente S6 55. 40 Ungarische Goldrente 10ol,87J, Aes0 Russen 1889 100, 09. 3 M. Rusfen 1591 89 20, 4 060 urif. Ggypter 102.75, 4 * span. Laleihe 65s. Banque ottomane 530,00, Sanque de Parts 7865. Te Beers 693 90, Ersdit oncier 776 O0, Huanchaca⸗Att 97, 00, Meridional. Att. 0s, Rie Tinto Akt. 413 70, Sueitaral - Att. 3162, rod. Vyenn. 7 I C0, Banque de Fran = Tab. Ottom. 10,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1233 1s, d. sel kurz 23. 209, Ghequ. a. Lond. 25.22, Wechsel sterdam kur 206126, do. Wien kur 206 37, do. Madrid kurz 418.56. do. auf Italien 63, Portugiesen 265.562, Portugiesische Tabac Oblig.

St. Petersburg, 16. Nopember. W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 93 O5, do. Berlin do. 5.36, do. Amsterdam do. = do. Paris do. 36,87, Russ. 40M St.- Rente v. 1894 985, do. A0 Goldanl. v. 1894 do. 43 Goldanleihe v. 1894 —, Do. I eb Bodenkredit ˖ Pfandbr. 150, Petersburger Dis kentobank Soö, dö. Interngt. Band J. Em. Höo, an ö 6 Russ. Bank . auswärtigen

Warsch. Kommerzbank 5600.

Mailand, 16. November. (W. T. B.) Italien.

653, Wechsel auf is 107,25, Wechsel auf Berlin 132.00, 6 e . ob. O0, Banca di Italia 772. Hm sterdam, I6. November. (B. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Desterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. Destr. Silberrente Jan.⸗»Juli ver. S823, 94 Russen (6. Em.) 985, oss do. v. 1834 —, Konv. Tuůrken 2. 31 6 holl. Anl. 1093, 5 org gaz. Transp. C. —, 65/0 Tranevaal 150, Warsch. Wiener 150, Markaoten 59, 33, Russ. Zollkuvons 1921. New⸗Hork, 16. November. (B. T. B.) (Schluz⸗˖ Turse.) BJeld für Reglerungs bonds Prosentas 11 Geld für andere Sicher beiten Prozentsaz 27, Wechsel auf Lonbon (69 Tage) 4874, Cable Trengsers 4.88, Wechsel auf Paris (60 2 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 a . zison Topeka & Santa F6 TAltien 171, adlan Pacifie Aktien 574. Ze . Attien 15k, e. Milwaukee & St. Paul ien 753, Dender & Rio Grande erred 474, Minois Jentral Altien 98, Lake Shore Shgre⸗ 49, Louisville 8 Nasbville Attien 533, New-⸗Jort Lale Grie Sbares 10, New-⸗JPork Zentralbabn 99t, Northern Pacifte Preferred 16, Norfolt and Western g 11, Philadelphia and Reading 5 8e . ac. Bd. 314, Union . Attien 8, Silver, Gommercial Bers 671. denz für Geld: Leicht. 3 Aires, 16. November. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2333.

Produkten ˖ und Waaren ⸗Bõörse.

Berlin. 18. November. (Amtliche . . stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ treleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1000 Ke, Loto leblos. Termine still. Gek. . gsrreis voko 135 - 1483 * nach Qual.

bank für Deutschland 116, Hamburger Straßen nach

Dezember arknoten 23,3 bez, per Januar 2357 1, ver Februar 242 8

oz, /e Weftern Min. 77, Matzdẽ. 13, Silber 30k, Sack

66ß, e, Run 97 S6, 565, Privaibiskont— Sch

Ho Rente S5 62 Bitte lmecrbahn S5, Hter t ionaur Blei

treidemarkt. Weizen auf re Nevem

Lieferungsqualitãt 143 , per diesen Monat 143 bez, per Dezember 14275 142,50 be., per ö 147 146,75 bez. . j

Nogger ver 1000 Rg. Loko geringer BVerlebr. Termine wenig verändert Getuündigt 50 t. Kün⸗ digung preis is Leto 114-1233 Æ n. Qual. Sir ferungsqual. 116,5 M, inlãndis guter, neuer 120 ab Bahn ber, per diesen Monat = ver Dezember 116 5— 116,25 bez, per Mai 125

122.25 bei.

bis guter 119-124 frei —, per Dezember

Kais ver 1009 wine still. Serũndi Rundigungẽr reis , , amerikani en en Monat = ver Dei. 100650 nom., per Mai 985 bez,

Eg. Rochwaare 140 - 165 4A 115 133 Æ na; Sual. . waare 115 - na . Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Termine still. Gek. Sack. Kündigungs. i , ver diesen Monat ver Dejem- bez, ver Januar, ver Februar Räbsl ver 100 Kg mii Faß. Termine behauptet. Get. Itr. Tundigungehreis 6 Lol mit Faß —, ohne Faß ver diefen Monai 472 4, per Deiember 1366 . Per Mai s 46, bez. Petroleum. Standard wbte) der 1065 Kg mit Faß in Poften von 100 Ztr. mine matter. Sek. Eg. Kündigungsvr. = M Loko ver diesen Monat 23,3 S6, ver 23 5

ö

Spiritus mit So A Verbrauchsabgabe per 1M ] 2 100 M 10000 / nach Tralles. Gelünt. 1. 5 A Loko obne Faß 52,4 bez.

Kůndigungsyreis 5 Sprritus , per 1001 Ierente à 1090 /o —=— 10 000 * nach Tralles. Getandigt

I. Tũndigangspreis Æ Leko ohne Faß 32,9 bez, per diesen Monat ö. Spiritus mit 50 M Verbrau abe Fer 1831 2 100 c 10 000 c nach Tralles. Geländigt J. Kündigungsprelis Loko mit Fa Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Getũnd. 0 0001. Kündigungspyreis

er Sept. —. ö Weien nehl Nr. 00 20753 18,75 bei., tr 18,50 15,75 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt. Rog hl Nr. Ou. 1 16509 = 1600 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,50 = 16,50 bez. Nr. 0 150 Æ böher als Nr. O u. I TFT. 100 Kg br. intl.

Roggenkleie 7 66 =S 00 ber, Weizenklele 760

7, 80 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack. Berlin. 16. November, Marttrreife nach Ermitte⸗

lung des Röniglicken Poltzel⸗Drästdiamt. .

Voͤchste Nerrigste

Preise

4 3

3 82

.

Per 100 Eg fũr: Richtstroh⸗ rbsen, gelbe, zern Kochen Spetsebohnen, weiße. Linsen 2 2 2 1 * . 2. Kartoffeln * * * * 2

Rind , n. 1g.

es 11118

24 20

8 111188 4

282 .

FCarpfen I Eg. Aale

ü n n n

S = d = C do do t , = = . . S838 838333338888 . , 383 I ISS ISI a8

e J Krebse 60 Stãck ö. Stettin, I6. Nobember. (D. 2 S) Gerz eide markt. Weinen ruhig, Cie 135 142. per Nov. Dez. 14250, vr. April ⸗Mai 146.25. Noggen en m n . pr. ,. ,, il Mai 122.50. Po:nmers er Hafer lofo 1153 II7. Räbél loke unp, p. Nov. 465 50, Er. April Mai 46,50. Spiritus fest, loko mit 7060 4A Fonsumsteuer 31,50. Petroleum loko 1200. Töln, 16. November. W T. B) Getreide markt. Weizen leko 15 00, fremder loto 15, 25, gen hieß ger loko 12.75, fremder lolo 1350. Hafer iesiger Ioks 1250, fremder 1375. Rüböl loto ol Do, pr. Mai 49.30 Br. . Samb 16. November. (BG. . B.) Getreide⸗ mar tt. en Ito fest, bosftein. Iols neuer lofke fest, ruf sucher

9 *

vr. Januar · Februar 1

Br. Kaffee ruhig. 1 ;

leum loko steigend, Standard white loko 7.60. Wien, 16. November. (BW. X. B.) Getreide

martt. Keijen pr. Frübsahr 731 Gd. 7.33 *

Roggen pr. Frühsabr S671 Gd. 673 Br. Mail

r. Mai⸗Juni 90 Gd. 482 Br., Hafer Pr bjabr 647 Gd, 649 Br.

ͤ j Schluß Rohʒzucker i ; 373 3, pr. ö ?

; , pr m, I8. Nobember. (B. T. B) Ge F bebany bet, pr

g ber = Pr. Marz 150, * 9 j loko auf Termine fest, pr. März 101, .

102. Rübsl loko pr. Dejember pr. M

rr, , ,, , E vet ro- m markt. (Schlußberick). Raffinierte 95

leu loko 183. Oktober 8 1 1 Fest. Schmalz ver

1s. ber. (B. T. B) G r,, hauptet. Hafer behauxtet. Gerste behauptet.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

er Gezagapreis betragt vierteljährlich 4 Æ 50 3. Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Kestellnng an;

Insertionapreis fut den Naum einer Arnchzeile 30 3.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für gertin . men

Wilhelmstraße Nr. 32.

Cine Hu mmern kosten 265 8.

M 277

*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: folgenden emeritierten Geistlichen, und zwar: dem Pastor Boetticher zu Warchau im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Archidiakonus Dr. Schmidt zu Aschersleben, dem Pastor Staude zu Stendal, dem Pfarrer Hoffmann zu Hayna im Kreise Delitzsch dem Superintendenten a. D. und Pfarrer Kletschke zu Halle a. S., dem Superintendenten a. D. und arrer Starke zu Neumark im Kreise Querfurt und dem farrer Bodenstein zu Kindelbrück im Kreise Weißensee den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem emeritierten Oberpfarrer Nithack zu Eisleben und dem emeritierten Pastor D. Hoffmann zu Halle a. S. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Bergverwalter und Grubenbetriebsführer Schmidt u Hermsdorf im Kreise Waldenburg i. Schl, dem Tuch⸗ abrikanten und Stadtrath Bossart zu Luckenwalde und dem Gerichts vollzieher Claus zu Münden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Mühle zu Irrst i. L., bisher zu Deutsch⸗Sagar im Kreise Krossen a. S., Steines zu berweiler im Kreise Bitburg, bisher zu Hirschfeld im Kreise 33 und Herold zu Kronenberg im Kreise Mettmann den . der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, den Eisenbahn⸗Bahnwärtern a. D. Büchner zu Kohlfurt und Gerlach zu Sächsisch⸗Haugsdorf im Kreise Lauban, bisher zu Wünschendorf desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 3 dem Major und Baigillens⸗Kommandeur Reinhardt im , . Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 4, dem Füsilier Kophal im Füsilier⸗Regiment Königin Schleswig ⸗Holsteinsches) Nr. und dem Kanonier Tim m im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 35 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren der Königlich italienischen Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: die Brillanten zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Capitano di Vascello F. Grenet und dem Capitano di Vascello 3 Coltelletti; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:

dem Capitano di Vascello J Guevara⸗Suardo, dem Capitano di Vascello G. Bettoölo,

dem Capitano di Vascello A. de Libero,

dem Capitano di Vascello A. Per sico und

dem Capitano di Vascello L. Borgström;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Capitano di Corvetta E. Prasca;

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Vice⸗Ammiraglio E. Accinni;

den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Contr' Ammiraglio E. Grandville:;

die Brillanten zum . Kronen⸗-Orden zweiter Klasse:

dem Capitano di Fregata E. Ruelle;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Capitano di Fregata E. Zino, dem Capitano di Fregata G. Boccardi, dem Capitano di ata L. Carnevale und dem Capitano di Fregata (. Moreno; sowie

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Tenente di Vascello F. de Grossi, dem Tenente di Vascello 8. Orsini und

dem Tenente di Vascello V. Tornielli di Cräst⸗ Volant.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die i n, zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes mit dem goldenen Stern des , ächsischen Albrechts⸗Ordens: ; m General der Infanterie von Blomberg, komman⸗ dierendem General des II. Armee Korps; ö des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Or dens: dem Oberst⸗LZieutenant Seederer, Kommandeur des

* 2

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · nzeiger⸗ un Aöniglich NRrenßischen Staats- Anzeige ra Berlin 8n., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 19. November, Abends.

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des 6 nf

müthigen:

dem Major von Rehfues im Füsilier⸗Regiment Gra

von Roon ( Ostpreußisches) Nr. 33; ö t

des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

dem Major Günther im 7. Rheini terie⸗

Regiment 2 ? ö

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordenz:

dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von der Goltz im

1. Garde⸗ Regiment z F.; . ;

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens:

dem Unrteroffizier Sannemann im 2. Garde⸗Regiment

z F. kommandiert als Schreiber bei dem Gouvernement von Berlin; ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich⸗Königlich reichischen Leopold⸗Ordens: dem General der Infanterie von Blomberg, kom⸗ mandierendem General des I. Armee⸗Korps; des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Klitzing, Kommandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Obersten Tietz, Brigadier der 2. Gendarmerie⸗

Brigade, ; dem Obersten von Hartmann, Kommandeur des 2. Garde⸗Regiments z. J . dem Obersten von Bülow, Kommandeur des 4 Garde— Regiments 3. und dem Oberst⸗Lieutenant Schubert, Chef des Generalstabs des II. Armee⸗Korps; des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem General⸗Major Freiherrn von Bülow, Komman— deur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Major von Zastrow in der 3. Gendarmerie⸗ Brigade; des Kaiserlich Königlich österreichischen Verdienst— kreuzes mit der Krone: dem Ober⸗Wachtmeister Stellmacher in der 3. Gen⸗ darmerie⸗ Brigade; sowie . des Kaiserlich Königlich österreichischen Verdienst— kreuzes:

dem berittenen Gendarmen Postel in der 3. Gendarmerie⸗ Brigade

öster⸗

Dentsches Reich.

Dem bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Sofia be⸗ schäftigten Gerichts⸗Assessor Haering ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit 5 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des General⸗Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, in

der Abwesenheit oder Behinderung des Verwesers des Kaiser⸗ lichen General⸗Keonsulats 1 gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit r fen der unter deutschem Schutz lebenden Sch „vorzunehmen . ie, , . Heirathen und S ö zu

urkunden.

Bekanntmachung.

Fahrplan für die deutschen Reichs⸗Post dampfer⸗ linien nach Ost⸗Asien und Australien.

Die Fahrten auf den deutschen Reichs⸗Postdampferlinien nach ö und Australien und . , . linien werden im Jahre 1896 nach dem in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ abgedruckten Fahrplan stattfinden.

Berlin W., den 19. November 1895.

Der Staatssekretãr des Reichs⸗Postamts. Im Auftrage: Fritsch.

Vestfalischen Dragoner Fiegiments Nr. 7

1895.

Tõnigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial⸗Rath Theodor Rohde in Cassel den Charakter als Ober⸗onsistorial-Rath, sowie

dem Landes⸗Baurath Wolff in Posen den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen. ;

Auf Ihren Bericht vom 30. Oktober d. J. will Ich ge⸗ nehmigen, daß die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 Ges⸗Samml. S. 94) angehaͤngten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die von dem Kreise Marienburg, Regierungsbezirks Danzig, gebauten und in dessen Unterhaltung befindlichen Chausseen? 1) von Thier⸗ garth über Kampenau bis zur Grenze mit dem Kreise Stuhm in der Richtung auf Alt⸗Dollstädt, 2) von Thiensdorf nach Dreirosen, 3) von Groß⸗Lesewitz über Klein-Lesewitz bis zur Lreischaussee Neuteich Groß⸗Mausdorf. 4 von Ladekopp über Tiege nach Mariengu, 5) von Orlofferfelde nach Fürstenwer⸗ der, 6) von Schöneberg bis Sorge-Trift mit Abzweigung nach Palschau, 7) von Kalthof nach Trampenau, 8) von Tiegenhof über Rückenau bis zur Grenze mit dem Landkreise Elbing bei Klein⸗Mausdorf, 9 von der Kreischaussee Alt⸗Münsterberg Klossowo nach Wernersdorf zur Anwendung kommen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück.

Neues Palais, den 4 November 1895.

Wilhelm R.

. 3. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Subdirektor der ersten Handwerkerschule in Berlin Dr. phil. Peter Szymanski ist das Prädikat Professor⸗ beigelegt worden.

Ministerium der geist lichen, UnWterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Der ordentliche Professor, Geheime Medizinal⸗Rath Dr. König zu Göttingen ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität zu Berlin versetzt worden.

Dem Kantor an der evangelischen Kirche zu St. Peter und Paul in Liegnitz Wilhelm Rudnick, dem Dirigenten der Sing⸗Akademie daselbst Ludwig Heidingsfeld und dem Dirigenten Oskar Meister in Kattowitz ist das Prädikat „Königlicher Musikdirektor“ beigelegt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der Konsistorial⸗Assessor Starke in Breslau ist an das Königliche Konsistorium in Münster und der Konsistorial⸗ Assessor Dr. Hollenberg in Münster an das Königliche Konsistorium in Breslau versetzt worden.

Bekanntmachung.

Gemäß 8z 45 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Juli 1893 (Gesetz Sammlung S. 1652) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag a. aus dem Betriebs jahre 1894 I bei der Georgs ⸗Marienhütten⸗ ,, 2) bezüglich der preußischen Strecke Salz⸗ bergen Landesgrenze, soweit dabei die Eisenbahn⸗Gesellschaft Almelo⸗ Salzbergen in Betracht kommt, auf b. aus dem Betriebsjahre 1894 95 3) bei der Warstein⸗Lippstadter Eisen⸗ , festgestellt worden ist. Aus dem Betriebe der preußischen Strecke Salzbergen Landesgrenze im Jahre 1894, soweit dabei die Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft berührt wird, der auf preußischem Gebiete gelegenen Strecke der Nord⸗ brabant⸗Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft im

. 1894 und der Meppen⸗Haselünner Eisenbahn im Jahre 1894/96 ist ein kommunalsteuerpflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden. Münster, den 16. November 1895. ; Der Königliche Eisenbahn-Kommissar.

46 075 4

46455

63 000

Angekommen:

Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral Knorr.

w .