8863 8889 10791 11318 11898 12252 13022 13619 14225 14656 15084 15797 16081 16646 17290 17600 18281 18735 19195 19801 20334
20627 20689 20727 20852 20955 21018. II. 33 0 Rentenbriefe.
1 Stück Litt. L. über 3000 6 Nr. 44.
2 Stück Litt. N. à 300 M Rr. 31 135.
2 Stück Litt. O. à 75 ½ Nr. 12 48.
1 Stück Litt. P. über 30 M Nr. 15. .
Unfer Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe, zum L. April 1896, werden die In⸗ haber derfelben aufgefordert, den Nennwerth
egen Zurücklieferung der in kursfähigem Zu⸗ . befindlichen Rentenbriefe nebst den dazu hörigen Kupons und Talons bezw. Zins ; c. mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. April 1896 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechtsstraße Nr. 32, hierselbst — oder bei der Königlichen Reutenbank ⸗Kasse in Berlin- Klosterstraße 16 — in den Vormittagstunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. .
Den oben unter J aufgeführten Rentenbriefen LIitt. A, B., O, D. müsfen die Kupons Serie 6 Nr. 12 bis 16 und Talons, den unter 1I auf⸗ geführten Rentenbriefen L, N. O., E. die Zins- scheine Reihe 1 Nr. 10 bis 16 und Anweisungen beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen einzu. fenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Rr sen des Empfãngers erfolgen wird. . ;
Vom 1. April 1896 ab findet eine weitere Ver- zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der eiwa nicht eingelieferten Kupons bez. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Rennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach
44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850
innen 10 Jahren.
Breslau, den 14. November 1895.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
148517 , , , ö
Bei der am 12. und 15. d. Mts. stattgehabten öffentlichen Verloofung der zum 1. April 1896 einzulösenden Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
L. A 0 ige Rentenbriefe. Litt. A. zu 3000 M (1000 Thaler). 147 Stück und zwar die Nummern:
201 328 723 843 949 9999 1232 1332 1356 1360 1364 13995 1557 1581 1609 1955 2056 2351 2374 2443 2462 2513 2520 2567 2611 2903 3116 3131 3153 3540 3638 3650 3734 3948 40938 4242 4339 4383 4388 4409 4480 4543 4590 4700 4738 4741 4844 4856 4960 5197 5249 5306 5389 5620 5666 5754 5812 5813 5869 5941 6159 6171 6205 6392 6480 6604 6672 6709 6725 6731 6891 6894 6971 7025 7146 7147 7223 7250 7443 7529 7741 7829 S025 8059 8136 8143 8172 8223 S393 S467 8474 S608 8854 8941 9064 9065 9105 9182 9306 9356 9463 9471 9797 9885 g9g58 991 1000 10026 10123 10141 10351 10368 10502 10546 10550 10607 10634 10780 11167 11295 11299 11300 11334 11524 11575 11789 11966 12132 12148 12200 12294 12298 1299 12326 12360 12393 12548 12580 12737 12881 13148 13151 13303 13338 13476.
Litt. E. zu 1500 M (500 Thaler). 50 Stück und zwar die Nummern:
180 215 266 334 363 413 461 507 618 753 770 926 970 1008 1269 1301 1311 1322 1342 1393 1441 1526 1590 1637 1705 1761 1943 1964 2448 2562 2670 2879 2940 3049 3304 3316 3354 3362 3385 3604 3638 3684 3909 3919 4001 4244 4293 4333 4360 4482.
Litt. C. zu 300 M (190 Thaler). 199 Stuck und zwar die Nummern:
14 86 94 126 209 231 325 461 483 531 676 762 830 906 1125 1138 1186 1266 1272 1531 1575 1788 1927 1948 2022 2218 2247 2405 2432 2436 2442 2495 2566 3089 3189 3213 3328 3376 3642 3649 3761 3938 3970 3986 40988 4160 4209 4217 4307 4323 4390 4462 4676 4721 4785 4832 4861
5148 5159 5243 5398 5621 5679 5768 5919 5993 6026 6140 6342 6398 6413 6458 6896 7122 7195 7301 7317 7342 7525 7545 7564 7823 7882 7891 7936 7947 7977 S094 8229 8394 8398 8401 8735 8827 8860 8912 8919 S997 9046 125 9230 g382 9563 9572 9661 9676 9699 9700 9781 9947 9952 9958 9961 10008 10016 10058 10091 10288 10541 106612 10670 10737 10933 10946 10954 10961 10975 11067 11181 11231 11327 11627 11742 11743 11830 11861 11862 12075 121241 12284 124656 12492 12511 12704 12828 12847 12864 12984 13269 13271 13777 13783 13818 14000 14152 14282 14297 14304 14406 14407 14556 14733 14734 14914 14935 15189 15273 15698 15701 15722 16145 16308 16367 mi. 17240 17740 17785 18088 18099 Litt. D. zu 15 M (25 Thaler). 161 Stück und zwar die Nummern:
100 116 170 566 622 768 776 982 988 1201 1333 1615 1734 1743 1963 1969 2019 2071 2145 2269 2296 2301 2451 2464 2522 2615 2636 2917 2937 3003 3024 3105 3109 3183 3367 3499 3596 3815 3835 3886 4227 4344 4411 4420 4800 4858 4879 4880 4956 5086 5092 5129 5209 5235 5420 5447
8329 5491 8699 8733 55s 267 S555 S525 5560 35 10745 11135 1153 1233 13551 15512 141155 11594 1456 15155 16935) 16570 127113 17575 15274 18506 159124 15735 200d
11551 12074
5448 5611 5829 5875 5939 69013 6039 e943 6126 6I43 6191 6236 6387 6745 6944 70283 7123 7185 7205 7229 72330 7279 7Z303 7325 7392 I567 7594 75614 7633 7690 7726 7873 7879 8925 8932 8048 S063 S189 8264 8321 S619 S556 S654 S655 8759 S795 58939 8949 9gos5 9294 9360 9547 8559 g5669 g5s87 9720 N49 9923 199016 1090983 19101 19414 10423 10949 109530 10601 10718 19749 198533 110989 11173 11383 11404 11413 11533 11572 11633 11645 11674 11842 12043 1219 12732 12807 12958 13108 13232 13280 13288 13322 13325 133385 13391 13927 14221 14345 14356 14378 14406 14412 14506 14512 14513 14526
14527. II. 27 ige Rentenbriefe. .
Litt. L. zu 3060 M 3 Stück und zwar die Nummern 6 469 905. .
Litt. N. zu 300 M 3 Stück und zwar die Nummern 55 136 274. ;
Litt. O. zu 75 1 2 Stück und zwar die Nummern 587 284. .
Litt. P. zu 30 M 1 Stück und zwar die Nummer 89.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfãhigem ö mit 3 .
. ons e r. gehrigen Iinsscheinen beim. Fefe 1 Nr. 15-6 Talons ;
und nm ffungen bei der hiesigen entern n, Kaffe, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der König lichen Rentenbank⸗Kasfse in Berlin, Kloster⸗ straße 76, vom 1. April 1896 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um biergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde, Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Post⸗ anweisung.
Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
. Posen Litt. Königlichen worüber diese Quittung. . (Ort, Datum und Unterschrift) beizufũgen. —
Posen, den 15. November 1895. Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Posen.
(48520 Bekanntmachung. .
Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver- loofung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Nummern gezogen worden und zwar:
I. an A G Rentenbriefen:
Litt. A. àa 3000 / (IO09 Thlr.) 149 Stück und zwar die Nummern 490 599 715 1048 1327 1524 1823 1838 1884 2092 2136 2143 2420 2421 2556 2654 2740 2990 3315 3522 3716 3753 39903 3927 4020 4074 4230 4247 4565 4652 4718 4779 41842 4848 4896 4943 509 5204 5480 5682 5753 5764 6154 6257 6260 6332 6501 6518 6533 6588 6746 6760 6775 6817 6858 7065 7257 7358 7747 7812 7855 8033 8074 8143 8207 8210 82536 8703 8799 8874 8910 8937 052 8064 9065 9169 9212 9235 9629 9702 9829 9924 10026 10032 19142 10350 10389 106505 10692 10832 10860 106871 10919 11082 11114 11157 11241 11554 11608 11969 12150 12220 12353 12646 12654 12903 12951 13076 13176 13239 13255 13327 13334 13409 13433 13435 13461 13826 140661 14138 14155 14265 14438 14644 14750 14840 14890 14896 15086 15356 15359 15399 15464 15572 15577 15649 15804 15824 15850 15857.
Litt. B. à 1500 M (500 Thlr.) 43 Stck und zwar die Nummern 4 188 311 343 345 365 643 886 953 1123 1254 1267 1270 1353 1733 1919 2041 2090 2222 2250 2490 2677 2779 2812 2853 2902 2943 2951 3247 3294 3335 3385 3447 3475 3476 3602 3931 4350 4452 4497 4535 4547 45565.
Litt. C. àa 300 M (EO00 Thlr.) 221 Stück und zwar die Nummern 267 483 627 688 803 1167 1253 1469 1782 1891 2037 2061 2117 2123 2349 Ao04 2710 2856 2961 3420 3480 3637 4027 4050 4444 4510 4694 4858 4970 5054 5201 5205 5343 5426 5762 5930 6042 6417 7049 7424 8328 38704 8744 8777 8917 035 9179 425 9451 9456 9465 9590 9617 9647 9669 9684 g829 9878 9936 10054 10160 10199 106323 109576 10445 10458 16934 10963 11077 11101 11211 11221 11443 11477 11529 11536 11596 11610 11722 11737 11835 11943 11956 12007 12056 12086 12116 12162 12243 12250 12283 12293 12356 12391 12415 12600 12686 12794 12949 13103 13156 13211 13232 13262 13360 13370 13385 13606 13615 13731 13882 14132 14256 14680 14692 14721 14968 15124 15494 15511 15614 15776 15807 16060 16116 16121 16230 16233 16258 16286 16439 16656 16699 16754 16764 16934 17020 17299 17377 17592 17691 17981 18133 18481 18770 18808 18995 19094 19280 19286 19350 19712 19751 19766 20007 20117 20573 20574 20732 21496 21536 21561 21663 21770 21778 21822 21995 2161 22257 22274 22426 22693 22820 22862 23046 , 23143 23214 23289 23294 Litt. D. à 75 M (25 Thlr.) 201 Stück und zwar die Nummern 266 304 400 612 679 773 1292 1626 1820 1865 2005 2222 2625 2726 2847 3011 3162 3270 3421 3423 3436 3485 3487 3624 3637 3854 4010 4014 4069 41 092 4203 42415 4454 4789 4954 5141 5374 5607 5715 5734 5995 6075 6392 6798 7103 7135 7300 7542 7719 7818 7853 7954
14301 158516 156126 16459 16755 1733] 158115 18574 1934 15555 3oßg5 Il650 19a? 33333
13589 400
11018
12158
13094
13993
14328
14892
19348
15593
16242
16723
17061
17357
17864
18261
18668
19266 2 20096
20808 20900 20989 2333 21153 2147 iss? .
Litt. E. à 20 M (10 Thlr.) 4 Stück und zwar die Nummern 12835 12837 12838 12839. II. an Io. Nentenbriefen, ausgegeben auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung
U von Rentengütern: Litt. O. zu 75 M 1 Stück Nr. 3. .
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in ,. ustande und der dazu gehörigen Kupons und Talons den Nennwerth der ersteren bei unserer Kasse, Domplatz Nr. I, oder bei der stöniglichen Reutenbank Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. April 1896 ab an den Wochentagen von g bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den oben unter 1 aufge⸗ führten Rentenbriefen Litt. A. B. CG. D. E. müssen die Kupons Ser. Nr. 12 bis 16 und Talons, dem unter IL aufgeführten Rentenbriefe Litt. O. die Zingscheine Reihe ] Nr. 19 bis 16 und Anweisung beigefügt sein. Vom 1. April 1396 hört die Verzinsung der dorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht. ;
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage er folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 6 durch Post⸗ anweisung. Sofern es sich um Summen über 400 S handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmãßige Quittung beizufũgen.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank · Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. .
an , den 15. November 1895.
önigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
48519 Bekanntmachung. .
Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ber- loosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar:
I. an A 0½v Rentenbriefen:
Litt. A. zu 3000 ƽ (1000 Thlr.) 9Stäck Nr. 56 134 295 449 476 517 604 708 882.
Litt. B. zu 1500 M (500 Thlr.) 3 Stück Nr. 20 203 415.
Litt. C. zu 300 / Æ (E00 Thlr.) 10 Stück Nr. 167 233 35 469 495 513 24 863 1282 1880.
Litt. D. zu 75 n (25 Thlr.) 7 Stck Nr. 429 721 736 88587 897 1659 1709.
Litt. E. zu 30 M (10 Thlr.) 4 Stück Nr. 131 637 1136 1220. .
II. an 3 00 Rentenbriefen, ausgegeben auf
Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891, be-
treffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern:
Litt. O. 2 75 6 1 Stück Nr. 7. .
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ tung der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Kupons und Talons den Nenn⸗ werth der ersteren bei unserer Kasse, Dompla Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbank ⸗ stasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom .. r 1896 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den oben unter J. aufgefuͤhrten Rentenbriefen Iitt. A, B., C., D., E. müssen die Kupons Ser. IV Nr. 5 bis 16 und Talons, dem unter I aufgefübrten Rentenbriefe Litt. O. die Zinsscheine Reibe 1 Nr. 10 bis 16 und Anweisung beigefügt sein.
Vom 1. April 1896 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in 26 gebracht.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage er⸗ folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über- mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 4 durch Post⸗ anweisung. Sofern es sich um Summen über „M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 5 , . vom 2. Maͤrz 1850 binnen
ahren.
. den 15. November 1895.
Rönigliche Direktion der Renten bank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
(18518 Bekanntmachung.
In dem heute zur Auslsofung von Schuld- verschreibungen der mit der hiesigen ne. Rentenbank vereinigten Eichsfeld schen Tilgung s. kasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 18965 abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen Litt. B. zu Ao ansgelogost worden:
a. zu 1500 ½ (5090 Thlr.) 5 Stück: Nr. 331 348 20 1561 2331 2701 3142 3196 3484. .
6 600 S (200 Thlr.) 1 r. 792.
. zu 3800 Æ (1090 Thlr.) 7 Stück: Nr. 1457 1590 1704 1707 1839 3206 3542.
d. zu 150 C (50 Thlr.) 4 Stück: Nr. 2100 2199 2631 3767.
10485 19547 11740 12037 13010 13087 13562 13849 14227 14259 14628 14708 195150 15524 16193 16634 17016 17263 17705 18118 18594 18895 19547
Ssl07 84 S221 8390 8436 S699 S807 S900 8913 S946 8979 8991 8999 g267 9298 9608 9632 10299
Die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschrei⸗ bungen werden aufgefordert, die Beträge der letzteren
Betrag 2
d der halbjäbrlichen Zins⸗ im. Juni 1855 vom * un 396 un Kaffe, Domplatz
2 em
e e⸗ Zu⸗
ig.
vi g n nehmen. O
eisten.
Mit dem 1. Juli 1896 hört die Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die dazu gehörigen Kupons Serie XIII Nr. 3 und 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Kupon der n vom Kapital in Abzug gebracht wird.
Die Einlieferung ausgeloester Schuld verschreibungen kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfelgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 4090 0 durch Post-⸗ anweisung. Einem solchen Antrage ist eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen.
, , den 15. Nobember 1895.
önigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Haunover.
48522 Bekanntmachung, betreffend die e,. Sohenzollernscher
ent e.
Bei der am 13 d. M. stattgefundenen Ausloosung Sohenzolleruscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1896 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: .
Litt. A. à 509 FI. — S5 7 M A4 3
S1 Stück.
48 69 96 28 401 624 835 921 1159 1165 1243 1310 1458 1580 1597 1609 1801 1886 1928 2009 2043 2358 2451 2605 25885 3059 3201 3204 3239 3506 3514 3547 3594 3710 3935 4012 4088 4103 4226 4250 4359 4848 4915 5224 5255 5377 5578 5772 5914 5961 6049 6541 6583 6679 6749 6799 6806 6952 7110 7146 7235 7264 7399 7543 7648 7768 7364 7985 8ols S199 8200 S217 S242 8271 8335 8353 8561 S643 8771 9011 9065.
Litt. B. a 100 FI. — 171 M 3 3
15 Stück.
105 382 402 417 499 650 740 808 881 984 990 1077 1136 1164 15339.
Litt. C. à 25 ZI. — A422 M s6 3 20 Stück.
7 84 93 140 351 394 440 413 483 549 554 654 717 761 776 1012 1139 175 1283 1257.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1896 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande — also, wenn dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vor⸗ beriger Wiederinkurssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, sowie bei der Königlichen Rentenbank⸗Kafse für die Pro⸗ 1 Brandenburg zu Berlin in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1896 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig wer⸗ denden Zinskupons Serie 7 Nr. J - 16 nebst Ta⸗ lons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen falls der Betrag der fehlenden Kupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die , n, der Rentenbriefe kann auch vermittels deren frankierter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungẽ⸗Hauptkasse bezw. an die Königliche Renten⸗ bank · Kasse für die Provinz; Brandenburg zu Berlin erfolgen, und ist in diesem Falle eine von dem In- haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. .
Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfãngers. ;
Sigmaringen, den 15. November 1895.
önigliche Regierung. von Schwartz.
35751 , , ,.
Auf Grund des Allerhöchsten Orts genehmigten Gemeindebeschlusses wird der Zins fuß der seitens der Stadt Eberswalde auf Grund der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 17. November 1879 und 12. September 1884 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Anleihescheine vom L. Ja⸗ nnar 1896 ab von A auf 3 Y herabgesetzt.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die letzteren nebst den Zinsscheinanweisungen und den nach dem 1. Januar 1396 fällig werdenden Zinsscheinen zum Zwecke der Abstempelung auf 3 0 in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember d. J. an unsere Stadthauptkaffe unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen.
Von denjenigen Inhabern, welche die Vorlegung der Anleihescheine zur Abstempelung in der gestellten . unterlassen, wird angenommen, daß sie mit der
insherabsetzung nicht einverstanden sind, und ver⸗ dleibt es in diesem Fall bei der unterm 20. Juni cr. geschehenen Aufkündigung.
Fuͤr fehlende Zinsscheine wird hei der Abstempe. lung der Anleihescheine die Zinsdiff eren; zwischen 4 und zr o/o eingezogen, bei der Auszahlung des Kapital betrages der volle Betrag in Abzug gebracht.
Eberswalde, den 19. September 1895.
Der Magistrat.
413747] l Die Einlösung der zum 1. Januar k. 24 durch 2 Schu ldverschrei⸗ bungen unserer Gemeinde Nr. 45 129 132 155 173 223 235 262 findet bei dem stellvertretenden Rendaunten unserer Kasse, Herrn Rechnung Jiath Ehristiani, Hagelsbergerstraße Nr. II, Nach mittags zwischen 5 und 6 Uhr statt.
Berlin, den 18. November 1895. Der ,, zum Heiligen Krenz ·
age.
M 277.
.
2. X 3. Unf 4.
Deutschen
Dritte
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
B ei tage
Berlin, Dienstag, den 19. Novemher
. Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gese 7. Erwerhs. und 8. Niederlasfung 2c. von 9. Bant⸗Ausweise.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
schen Staats⸗Anzeiger.
1895.
gschaften auf tien n Attien Gefen a. w
5) Verloofung ꝛtc.
Fürftl. Bulgarische G 0 vom Jahre 1892. Rundmachung
inanz⸗Ministerium am 1.13. November 1895 in Sophla stattgehabten 6. ãßi 6 9 Staats- Sypothekar⸗Goldauleihe 2 2
1826 850 4301 - 4325 11326 - i250 1656356 - 15650 235851 n , ,
— 1— 69681 —
a n , n , . 7S58 1-7 S3 181 - 83200 85161 - 85130 589351 - 119461 — 119480 141211 - 141235 169111 — 169135 186836 — 186860 203561 - 203585 ö 277511 - 277535 273111 - 275135 We, ,,.
Die EGinlösung der gezogenen K welche mit Kupons ver 13. Juli 1896 verseben sein
en. . ;
Regierung designierten auswärtigen 3* hifi e . 3 in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau und
der Nationalbank für Dentschland in Mark statt.
as? 15]
Das Fürstl. Bulgarische
12961 —- 12980 11906 — 119080 134536 — 134560 138286 - 138310 159861 — 1598885 161836 —- 161860 178711 - 178735 183886 - 183910 1853961 — 198985 201611 - 201635 Woll 1 - 299035 215161 - 215185 238011 - 238335 244936—- 244960
mäüssen, findet vom 14. Januar 1895
*
von Werthpapieren. Staats ⸗Snpothekar⸗Anleihe
ebt den Nummern verlooft
wurden:
10990141 - 100169 121421 — 121449 151736 - 151760 170461 - 170485 194411 - 194435 2045 1 - 204535 29336 - 29360 26h36 1 - 255385 282561 —- 282585.
106601 - 106620 122111 - 122135 155236 - 155310 174661 — 174685 195561 — 195585 206286 - 2063109 235111 - 235135 26h95 11 - 269535
17576)
In Gemäßheit der Bestimmungen in den vo ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir 2 zur offentlichen Kenntniß, daß von der L. Serie
die nachbezeichneten Stücke ausgeloost find: LIitt. A. Nr. 31 38 163 16 à 16 66
ö . Eberswalder Stadt ˖ Obligationen sind itt. G. Nr. 568 595 713 789 gos 939 931
à 500 Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ sendung der betreffenden Anleihescheine ö zu⸗ gebörigen Kupons und der Talons am 2. Jauuar 18296 durch unsere Kämmerei. Rũckstãnde: Keine. Magiftrat Hameln, den 10. Juni 1895.
I8519 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan= mäßigen Ausloosung der von 4 auf 37 , kon- r fre wren. . , vom e ind folgende Nummern gezogen ⸗ Litt. A. Nr. 5 29 à 2000 s . Litt. B. Nr. 23 53 96 à 1000 0 Litt. C. Nr. 16 88 130 175 186 2 500 Litt. D. Nr. 99 116 3 200 A Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der von 4 auf . oM konvertierten, im Jahre 1855 , ,. . . DObli⸗ — ausgefertigt mi m Datum vom J. September 1885 — sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden: sätt. . Rr. 108 198 3 2009
Litt. B. Rr. 101 131 136 166 à 1000 4
Litt. 9. Nr. 287 348 352 367 408 à 500 4
Läitt. D. Nr. 173 337 344 à 200 A
Bei der heute ebenfalls stattgebabten Ausloosun der 0/so Elbinger Stadt⸗Auleihe vom J8. Junk 1892 wurden y Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. über 2000 46
Titt. B. Jir. 5 sI 3 Ido ,
Litt. G. Nr. 43 1099 166 260 313 341 à 500 M
Lätt. D., Nr. 58 186 264 2 2900 4
Diese 33 bezw. 400 Elbinger Stadt⸗Obligatienen Anleihesche ne — werden den Inhabern mit der Lufforderung hierdurch gekündigt. die entsprechende davital. Abfindung vom 1. Januar 1896 ab bei der hiesigen Kämmerei ⸗ Kaffe gegen Rü gabe der 1 . . ,,. * 6. escheine — nebst
n ons in Empfang zu ne ! ,. pfang zu nehmen
zum 1. . getłũndigten en, und
a. aus der Anleihe v .
2 6. . om Jahre 1876: Litt. D. RR zl e. 1 vom Jahre 18392: Litt. D. . Verzinsung dieser Stadt. Obligationen —
nleihescheine — hörte mi dem 1. Januar 1893 tesp. 1. Januar 1895 a.
Elbing, den 15. Juni 1895.
20066 Bekanntmachung.
Bei der am 12. Juni cr. stattgefundenen sech— zehnten Ausloosung der in Gemäßbelt des Allerh. Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen von 4 og und vom 1. Juli 1885 auf 00 herab-
gende Stücke gezogen worden: Litt. A. Nr. I6 über 2000 A Litt. B. Nr. 26 über 1000 s
. Litt. C. Nr. 73 89 144 221 303 311 331 340 3 je ö . itt. D. Nr. 79 82 169 181 189 295 347 35 423 432 440 446 453 über je 200 4 . Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazugehörigen Kupons und Talons bei unserer Hauptkaffe oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Ja⸗ nuar 1896 einzureichen und den Kavitalwerth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausge⸗ loosten Obligationen bört mit dem 31. Dezember
1895 auf. Rücksftändig sind noch: I) aus dem Rechnungssahre . ; itt. D. Nr. 53 über 200 M, 2 aus dem Rechnungs jahre 189495: litt. C. Nr. 328 über 500 Gleichzeitig wird der Rest dieser Anleihe zum 2. Zannar 1896 zur baaren Einlösung gekündigt.
Eberswalde, den 20. Juni 1895. Der Magistrat.
6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ⸗Gesellsch.
(48761
Straßburger Grundrenten . Gesellschast. Die Attignäre der Straßburger Grundrenten⸗ Gesellschaft sind laut Artikel 14 und 16 der Statuten zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. Dezember d. J., Mor⸗ , . . ie Generalversammlun n i Kleberstz een , fr m n ung ; ö Inhaberaktien müssen späteftens bis am
22. D ber am Sitz der = a ,. ,, .
Tages ordunng: 1 . des an , 33 des Aufsichts.˖
raths. 2) Bestimmung des Gewinnstes. 3) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ chtsraths. 4 hl, von Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Verminderung des Aktienkapitals. 6) GEmission von Obligationen. Der Vorstand. Ch. Pick.
Der Magistrat.
.
beate e Dedtnge en fuer
. ö . ö. Vero die Jummern: . .
161 74 175 715 R 429 643 747 835 gas Ma og5 Iod 1113
sind uld werden v . Bank, hier, gegen Ginlieferung der Talons und der nicht fälligen Zins⸗
Januar 18965 ab findet ; en Verzinsung
lässi Chemische Fabrik (vorm. Severlein Schmidt, Altenburg. ordentlichen Gener
2 Uhr, nach dem i ergebenst eingeladen.
an der Generalversammlung t ö!
. , . 90 9 i d
von einer öffentlichen Behörde oder 4
Interessenten hiemit bekannt, daß i gen Ziehung der Fürstl. ö
28875 41551 —- 41575 479786 - 6632 61741 - 61742 61873 - 61874 62159
199381 — 109400 131136 - 131160 157786 - 157810 175411 - 175435 195811 — 198535 208361 - 208985 237336 - 237360 273386 - 273410
emnitz und Leipzig, ö der ickanuer Bank * Zwickau
legung der Aktien vorzeigen.
Aktionãre erbeten. Altenburg, am 18. Nobember 1895. Die Direktion. Hermann Meyner.
dem Dresdner Bankverein in Dresden,
ausgestellten Bescheinigungen über die erfolgte Hinter- wird. möglichst jahlreiches Erscheinen der
lisssn Aktien⸗Gesellschaft
für Bau⸗Aus führungen.
Generalpersammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Erwerb eines Grundstücks und dessen Bebauung. Die Herren Aktionare, welche sich an der General; versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über die letzteren lautenden Reichsbank- Depotscheine nebst einem doppelten Verzeichniffe, und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstige Legitimations. Urkunden ihrer Vertreter spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Kaffe der Gefell⸗ schaft. Genthinerstt. 3, in den Geschäftsftunden I h ne ire Duplikat des Verzeichnisses dien in⸗ trittskarte. 36 J Berlin, den 19. November 1895. Der Aufsichtsrath.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. Dezember, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Berlin im Geschäftslokale Genthiĩnerstr. 3, stattfindenden außerordentlichen
las? so] Werger sche Brauerei · Gesellschast.
Die Aftionãre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche ——— nerstag, den 12. Dezember 1895, Vormit⸗ tags . zu Worms in dem Geschäfts- lokale der ö, . . wird.
. esordunng:
1) Bericht der k 32 das Geschãftsjahr vom 1. Oktober 1394 bis 30. Sepfember 1595. Bericht des Aufsichtsraths.
6 ö der Bilanz, wie uf Entlaftung der Direktion und des = sichtsraths. . Jö Beschluß über die Gewinnvertheilung.
Antrag auf Aenderung des 5 21 des Statuts,
i . der Gesellschaft betreffend.
Die Aktionäre, welche an der Generalberfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien fpätestens bis zum 9. Dezember d. 5 Abends 6 Uhr, bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen 21 W. bei der G
in Worms bei der Gesellschaftskasse,
in Frankfurt a. M. bei dem 3 E.
Ladenburg,
in Karlsruhe bei dem Bankhaus Veit LS. Som-
i wren m be Banth
in Mannhe ei dem Bankhaus W. H. La
Burg und Söhne. ö.
¶ Die Aktionãre erhalten dagegen eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke, gegen deren Rũckgabe dielelben ihnen nach der Versammlung wieder aus- zufolgen sind, sowie die Eintrittskarte zur General. versammlung. Worms, 16. November 1895.
Die Direktion.
Karl Werger.
48758
Diejenigen Obligationen, welche Bankhaus Joh. Berenberg, Bank, Bremen,
Samburg, 18. November 1895.
B. Stham er, Dr., Vorsitzender des Aufsichtsraths.
ell Sthamer A.-G. erklären wir
uns blig ationen in Stücke mit vom 1. Juli
Bei Anmeldun
Samburg, den 18. November 1895.
Kündigung bezw. Konvertierung der na Prioritäts⸗Sbligationen der Chemischen Fabrik
in Billwärder
. . vorm. Hell C Sthamer A. G. vꝓrioritat? k 83 . e n , 3 nen im Betrage von S0 — zur . i
zu 1950, nebst Stückiinsen bis 20. Mai 18956, infoweit /
bekanntgegebenen Bedingungen in 40 ige 12 konvertiert werden.
durch die Filiale der Dresdner Bank in Hamburg,
rg. Goßler Co., Hamburg, die Bremer Bank, wr — 1
; ; in 4 ige abgestempelt worden sind, behalten
binsichtlich der Sicherstellung, Verloosung und Rückzahlung zu 195 96
Obligationen der Zinsgenuß von 4 dio bis zum 1. Juli 1896 eingeräumt. Abgesehen von der planmäßigen Rückzahlung, können die auf 40ͤ
vor dem Jahre 1910 weder ganz noch theilweise gekändigt oder im Zinẽfuße herabgesetzt werden.
Umlauf befindlichen A1 0½6. die Obligationen nicht unter den nachstehend
die bisherigen Rechte namentlich auch wird den konvertierten
abgestempelten Obligationen
Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell R Sthamer A. G.
E. W. Dieckmann, Vorstand.
Im Anschluß an die obige , , * Chemischen Fabrik in Billwãrder, vorm. eit,
63 * 1896 ab laufend insen zu 0. J 5681 Geschäftsstunden vom 23. November bis zum 3. . Zinsen zu 40! während der üblichen
Anträge zur Fonvertierung A 0 iger
dieses Jahres entgegenzunehmen.
dung sind die 4 To igen Zinsscheine mit Fälligkeitstermin vom 1. Januar 1857 ab un Talon , 23 . ö sind mit doppeltem, . 5 einzureichen und werden dem Ucberbringer mit dem Duplikat des Nummernderzeichnisses sofort abgeste zurückgegeben; die neuen Kuponsbogen werden vom 10. Dezember 25 K einlieferung des abgestempelten Nummern ver zeichnisses ausgehändigt.
arithmetisch geordnetem Nummern verzeichniỹ
Jahres an gegen Wieder
Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Joh. Berenberg, Goßler Ce. Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank.
as? 59]
c. Wahl eines Direktlonsmitglieds. d. Wahl des Aufsichtsraths.
amburg, den 19. November 1895.
zum 4.
Actien⸗Bier⸗Brauerei Marienthal.
Vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre im Saale Nr. 18 der Börsen⸗ am Sonnabend, den 7. Dezember 1895, 2 Üihr Nachmittags. Tagesordnung:
a. Berichterstattung des Auffichtsraths und der Direktion. b. Vorlage der Bilanz und Betriebsabrechnung.
Salle
Die zur Theilnahme an der Generalversamml derli i
Vorzeigung der Artien vom 21. S6. Mts. 2 ung Tfonderlichen Stimmkgrten, find gegen
ee , Bormittags im Bureau der Nętare Oerren Dres. Stoctfleth. Bartels, Des Arts
ö 5 ar ahr ö j
yr. ,, Verfügung bereit liegt. 35 a, ,
Dezember do. J. inklufive zwischen
etriebsabrechnung
Die Direktion.
Die Aktionäre werden biermit zu einer ausfer⸗
esorduung Anderweite 5* assung
e J über den früheren Mitgl des Aufsichtsraths und der Kon
den Ver. Nach 5 Zz der Statuten müssen Aktionäre, welche dem pro-
der Augemeinen Dentschen Crxeditanstalt
43874
1895 . . durch Abstempe
ö de csesben ung der alten O
stober n
24 D eckle: ib
de eu chaft.
Voigt.
Lingte A Eo. in niltenburg. .
ũ sing. Kayser.
ei uns einzuliefern. Der am 2. wird kei der Konvertierung baar von uns bezahlt werden.
18985. ische Hypotheken⸗
Ronvertierung der Wismar-Rarower Prioritö tg. Obligationen.
—
— die Bekanntmac;ang der Wie mar, Karower Gisenkahn vom 23. September
e , abern der zum e . getũndigten 4ꝑrozentigen Prioritãts. Obligationen
17
9? ö. ö onen und Ausgabe Kupons
i ritt Ob ig ati onen. welche konvertiert — wien än .
pãtesten
bis zum 30. November d.
. sämmtlichen noch lauferz den Kupon
Die
.
1896 fällig
n. Wechselbauk.
Schmidt.