Dag
blau. ird ,. d
im
; . 1 .
e, — Mittheilungen aus Innungen.
Handels ⸗Register.
Die delsregistereinträge über Akltiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach ang derselben von den betr. Gerichten unter der
Ru . Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels , e aus dem Königreich Sachsen, dem nigreich Württemberg und dem ohberz g thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ber en licht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
48533 Anchen. Unter Nr. 2220 des Gesellschasts⸗ registers wurde die offene a fm e, unter der Firma „Kahr * Schaaf“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Emil Kahr und Max Schaaf, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1895 be⸗ gonnen.
Aachen, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. V.
48535 Aachen. Unter Nr. 221 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Konz“ mit dem Sitze zu Aachen als Zweigniederlassung des in M.“ Gladbach be⸗ stehenden Hauptgeschäfts eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: Heinrich Kourx und Hubert Wilhelm Koux, beide Kaufleute in M.-Gladbach. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. Mai 1890 begonnen. Aachen, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
a8634] Aachen. Bei Nr. 4956 des Firmenregisters, wo⸗= selbst die Firma „Laurenz Esser“ mit dem Orte der eee, e, Aachen als Zweigniederlassung des in Eschweiler bestehenden ae f verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handels⸗ eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz sser zu Aachen ß . welcher dasselbe unter der Firma „Franz Esser fortsetzt. ᷣ Unter Nr. 4985 des Firmenregisters wurde die irma „Franz Esser“ mit dem Orte der Rieder⸗ afsung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Esser in Aachen eingetragen. Aachen, den 13. Nokember 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
h 48536 Aachen. Bei Ur. 4978 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Frma „A. B. M. Schreiber“ mit dem Ort der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ift in eine Kommanditgesellschaft geändert.
Unter Nr. 2222 des Gesellschaftsregisters wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „A. B. M. Schreiber“ dem Sitze zu Aachen eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann
uguft Bernhard Max Schreiber daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1895 begonnen.
Aachen, den 13. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . 48537 Aachen. Unter Nr. 1679 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Heinrich Noris zu Aachen für die Kommanditgesellschaft unter der Firma „A. B. M. Schreiber“ daselbst ertheilte Pro⸗ fura eingetragen.
Aachen, den 13. Nopember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
48538 Alt-Damm. In unser Register zur Eintragung der Ausschliehung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Handelsgärtner Otto Rüdy zu Finken⸗ walde hat für ern Ehe mit Margarethe, geb. Hohnke, durch Vertrag vom 24. September 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.
Alt⸗Damm, den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
(48539 Altema. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen, zu Mühlenrahmede domizilierenden Ge m. mit beschr. Haftpflicht in irma „Friedr. Ardey, Drahtfabrik, Ges. mit eschr. Haftpflicht“, vermerkt worden, daß der Kaufmann Eberhard Sohler zu Attendorn laut Gesellschaftsbeschlusses vom 29. Oktober 15895 für die Zeit bis zum 31. Dezember 1896 als Beiraths⸗ mitglied zur eventuellen Vertretung des Geschäfts. fübrers gewählt ist. Altena, den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen. Bekanntmachung, [48540 In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver fũgung vom . 1895 folgende Eintragung gemacht worden: Nr. 142, Spalte 2: Walterschen. Spalte 3: Neitersen. Spalte 4: Wilh. Walterschen. Altenkirchen, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Wilhelm
48266
Altona. J. Bei Nr. 141 des Gesellschaftsregisters,
1 — Schröder * Grimm zu Altona, Inbaber
fleute Wilhelm Schröder und Hans Hinrich Grimm daselbst, ist notiert:
Am 1. September 1895 ist die Handelsgesellscha aufgelöst. Der Kaufmann Grimm setzt das Geschä unter der bisherigen Firma fort.
II. Bei Nr. 2711 des Firmenregisters:
Sor e green alte, dr , , , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
— — —
Altomn. n , 4118253 Der Kaufmann Martin Car elm Timm Altona hat für sein daselbst unter der Firma C. M. Timm und unter Nr. 750 des Firmenregisters , Geschäft dem Kaufmann Robert Schenk u Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser n unter Nr. 626 eingetragen worden.
Altona, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
48255 Altoma. J. Bei Nr. 2538 des Firmenregisters, Firma F. Albt Pnust zu Altona, In haber Fauf⸗ , riedrich Albert Pust in Geestemünde ist notiert: t Am 12. November 1895 ift der Kaufmann Friedrich , . Pienning zu Altona als Gesellschafter ein eten. ; II. Bei Nr. 1314 des Gesellschaftsregisters: Firma F. Albt Pust zu Altona und als deren Gesellschafter die Kaufleute: h riedrich Albert Pust in Geeftemünde, ) Friedrich Wilhelm Pienning in Altona. Die Gesellschaft hat am 12. November 1895 be⸗
gonnen. III. Bei Nr. 572 des Prokurenregisters Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Pienning zu Altona ertheilte Prokura ift erloschen. Altona, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. Bekanntmachung. 48254
Der Kaufmann Andreas August Christian Rachow zu Hamburg und die Ehefrau Wilhelmine Jo⸗ hanna Juliane Rachow, geb. Renner, zu Altona
Backpowdor Compagnie, Rachomw * Cie und unter Nr. 1281 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Adolph Theodor Niehaus zu Hamburg Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregifter unter Nr. 627 eingetragen worden.
Altona, den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Arnstadt. Bekanntmachung. 485421 Die Firma Erust Hunnins C Comp. in Liqu. in Arnstadt ist Fol. IL Seite 5. im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Arnstadt, den 14. November 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.
Arnstadt. Bekanntmachung. 48544
Die Firma Fraun M. Ehrhardt ⸗Dittmann in Arnstadt und die dem Franz Ehrhardt genannt Dittmann für diese Firma ertheilte Prokura sind . im hiesigen Handelsregister Fol. 424 gelöscht worden.
Arustadt, den 14. Nopember 1895.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.
Arnstadt. Bekanntmachung. 48545 Im biesigen Handelsregister ist zu Fol. L XVIII, Seite 204 und 206, woselbst die Firma Liebmann E Kiesewetter in Arnstadt verzeichnet steht, ein⸗ getragen worden: Unter Inhaber:
3) den 14. November 1895.
Als Gesellschafter sind ausgeschieden:
a. Herr Kommerzien Rath Reinhold Liebmann ier, b. die verw. Frau Kommerzien⸗ Rath Thekla Kiesewetter, geb. Wunderlich, hier, . e. ö. Antonie Throm, geb. Kiesewetter, in ießen,
d. Frau Regierungẽ Baumeister Marie Schwarz, eb. Kiesewetter, in Erfurt,
e. Fräulein Lina Kiesewetter hier.
Dagegen ist als Gesellschafter neu eingetreten: 63 Fabrikbesitzer Moritz Liebmann zu Arn⸗ stadt,
sodaß , und Herr Fabrikbesitzer Ernst Kiese⸗ wetter hier nunmehr die alleinigen Inhaber der Firma sind. .
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 25.28. Oktober 1895 und 12. November 1895, sowie der gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 47 - 50 der Spezial⸗Firmenakten.
Unter Vertreter:
2) den 14. November 1895.
Die Prokura des Kaufmanns Moritz Liebmann hier ist, nachdem derselbe als Gesellschafter in die Firma eingetreten, erloschen.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 26.28. Oftober 1895 und 12. November 1895, sowie der gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 47 - 50 der Spezial Firmenakten.
Arustadt, den 14 November 1895.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.
Aurich. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Firma:
W. Staal mit dem Niederlassungsorte Bagband und als deren ö der Kaufmann Wübbertus Staal in Bag⸗
and. Aurich, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.
48545 heute Blatt 259
48546 Rärwalde, CJenmark. In das er, ist unter Nr. 504 die Firma „Max Lew und als Inhaber der Kaufmann Mar Lewin zu Zellin a. Oder eingetragen. Bärwalde N.⸗M., den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
nerlim. Saudelsregister 148754 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. November 1895 sind am 15. November 18985 folgende Eintragungen er
olgt: ⸗ 3 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 666, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
haben für ihr daselbsft unter der Firma Wiener
Tee, , m .
. . eworden. 3
mann zu Berlin ist sfũr chaft dergestalt Ko ofern der .
rma der Gesellschaft zeichnen, sofern aber der orftand aus mehreren Personen besteht. diese Be⸗ fugniß nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder Prokuristen der Gesellschaft ausüben darf. ; Dies ist unter Nr. 11178 des Prokurenregisters eingetragen worden. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 388, wofelbft die Aktiengesellschaft in Firma: Teff ar otypie⸗ Aktien⸗Gesellschaft J mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; ; Der Gutsbesitzer Moritz von Carstanjen ist aus dem Vorstande geschieden. Berlin, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
erlim. Sandelsregister 48755 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 15. November 1895 sind am selben Tage von Amtswegen gelöscht worden im Firmenregister unter den nachstehend angegebenen Nummern die Firmen: .
18663 Armin Preisz (Sitz: Budapest mit Zweigniederlassung zu Berlin).
19829 4 Klinger.
20 386 E. Kannenberg jun.
20 9861 Alois Tande .
21 455 Berliner Spiegelfabrik Emil Grensing
C Co. 21 934 Ch. Veden. 2246 Eng. Bamberger. w 23 005 C. Roebcke (Siß: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin). Berlin, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilnmag 90.
erlim. Sandelsregister 48756 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 14. November 1895 ist am
15. November 1895 Folgendes vermerkt: ö Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst am 4. Nobember 1895 begründeten Kommandit⸗
ll = . Angust Knebel Co.
sind: der Kaufmann August Knebel und der Kaufmann Isert Rösel, beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 15 766 des Gesellschafts⸗ Kaufmann Eugen Schacher zu Breslau ist für die vorbejeichnete Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 181 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. November 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Allgemeine Bespaünngs⸗Austalt C. Langkutt C Co.
sind: der Schmiedemeister Carl August Langkutt und der Wagenbauer Carl Robert Jesch, beide zu Berlin. — Dies ist unter Nr. 15767 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14761, woselbst die Handelsgesellschaft: W. Lindeustãdt = — . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Zu Hamburg besteht eine Zweigniederlassung. Ein gleicher . ist in 9. . register ünter Nr. 10 403, woselbst die Prokura des Edmund Gustav Constantin Komnick zu Berlin für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt fteht, ein⸗ getragen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 22753, woselbst die Firma: S. Streubel Nachf. ; e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen: recht durch Vertrag auf die Kaufleute Emil Seligsohn und Martin Seligsohn, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 15 765 des Hf g schaste egi ters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 15 765 die offene Handelsgesellschaft: . S. Streubel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1895 be- gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 294, woselbst die Firma:
Georg Müller Telegraphen⸗Bau⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
en: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Otto Bähnisch zu Berlin über .
gpgegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
; 66. forf ft Vergl. Nr. 27 427.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. N 427 die Firma:
Georg Müller Telegraphen⸗Ban ˖ Anstalt mit dem Sitze zu Berlin und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Otto Bähnisch zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 381, woselbst die Firma:
1 V. Hiller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kau ,, Hubert zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: fortsezt. Vergte lf: r o ortse r r. 27 430.
Demnãchst e . unser Firmenregister unter
Nr. A 430 die Firma:
NR. Snbert
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Richard Hubert zu Berlin einge⸗
tragen worden.
registers eingetragen worden.
getragen worden. ; . . In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin (früher Pankow) unter Nr. A7 426 die
Firma:
Joseyh Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann. Joserh Schwersenz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin. ö
unter Nr. 27 429 die Firma:
Adolf Drustein ö und als deren Inhaber der Agent Adolf Ornstein zu Berlin, .
unter Nr. 27 431 die Firma:
Waldemar Rogalli. -
Inhaberin: Frau Marie Rega li und als deren Inhaberin die Frau Marie Rogalli, verwittwete Kadenbach, geb. Hohndel, zu Berlin, . unter Nr. 27 432 die Firma:
Albert Jonas Nchfg. und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Mendelsohn zu Berlin,
eingetragen worden. .
Die Carl Zeiß Stiftung bat für die Firma Carl Zeiß mit dem Sitze zu Jena und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (hiesiges Firmenregister Nr. 26 664) dem Max Wilhelm Fonrad Fischer in Jena und dem Carl Friedrich Alphons Stachel in Wenigen jena je Cinzelprokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. i1 179 bejw. 11 180 des Prokurenregtsters ein⸗ getragen worden. =
Dagegen ist in unser , ,, . unter Nr. 10 783, woselbst, die Kollektivprokura des Ma Wilhelm Conrad Fischer und des Carl Friedrich Alphons Stachel für die vorgenannte Firma ver⸗ merkt steht, eingetragen:
Die Kollektivprokura ist erloschen.
Laut Verfügung vom 15. November 1395 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 20 231 die Firma 2 Waldmann s Verlag Berlin. Firmenregister Nr. 24 293 die Firma; ⸗ Oesterreichische Italienische Medicknal Wein Jnport Handlung S. A. L. Fuchs.
Laut Verfügung vom 16. November 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 3 die Firma:
Max Szamatolski
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Szama⸗
töleki zu Berlin eingetragen worden. Die hiesige Kommanditgesellschaft:
; M. Schlefinger & Co. . (Gesellschaftsregister Nr. 9329) hat dem Kaufmann Julius Jonas Mayer zu Berlin derart Kollettiv⸗ prokura ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemein schaft mit einem der unter Nr. S880 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Kollektivprokuristen Johann Aibrecht Koppel oder Bruno Eberhard Waldemar Henning die Firma der Kommanditgesellschaft per procura zu zeichnen. . . ö
Dies ist unter Nr. 11183 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Berlin, den 18. November 1895 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Bekanntmachung. 48547
In unser ,,,, ist heute unter Nr. 739
die Firma Siegfried Sprinz mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann
Siegfried Sprinz zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 15. November 1895. =. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bernkastel. Betauntmachung. [4864 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen, hierselbst domizilierten Handelsgesellschaft in i. Gebr. Nisch vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Jean Risch aufgelöst ist und daß das Gef n unter unveränderter Firma von dem esellschafter Jacob Risch fortgeführt wird. i , , fer unter Nisch zu Bernkaftel Risch
Demnächst ist in unser Nr. 135 die Firma Gebr. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob daselbst eingetragen worden. .
Bernkastel, den 15. November 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
KRocholt. Sandelsregister (48549 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 144 des Gesellschaftsregisters ist die
am 5. November 1895 unter der Firma B. Giesßing
und Sohn errichtete offene Händelsgesellschaft zu
Bocholt am 6. November 1855 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: . .
1) der Bauunternehmer Bernhard Gießing senior, 2 der Kaufmann Bernhard Gießing junior, beide zu Bocholt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Bocholt, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht.
r
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeut Bu i und Verlag Anstalt Berlin 31 ilbelnstraße Nr. 32
277.
Der Inhalt diefer Beilage, in w Bekanntmachungen der deutschen 6]
Das Central⸗ Berlin auch n Anzeigers, SW.
Handels⸗Register.
Bocholt. Sandelsregister 18550 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die Kaufleute Bernhard Gießing senior und
Bernhard Gießing junior zu Bocholt haben für ihre
zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 144 des
Gesellschaftẽeregisters mit der Firma B. Giesing
und Sohn eingetragene Handelsniederlassung den
Kaufmann Friedrich Müller zu . als Pro⸗
kuristen bestellt, was am 6. November 1895 unter
Nr. 104 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 6. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
die Kön lh im n, 32, bezogen werden.
4864] Chemnitz. Im Handelsẽregister für die Stadt Chemnitz wurde heute auf dem die hiesige Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Sächfische Maschinenfabrik zu Chemnitz betreffenden Folium 1287 verlautbhart, daß die Generalversammlung vom 4. November 1895 die Erhöhung des Grundkapitals um 1 750 000 . beschlossen hat, daß Herr Carl Friedrich Backmann aus dem Vorstande ausgeschieden ist, sowie daß Herr — Guftav Hübschmann und Herr Richard Eltz Chemnitz nicht mehr stellvertretende Direktoren sondern Direktoren sind. Chemnitz, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
486552 Dortmund. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1615, woselbst die Firma Tortmunder Kohlen⸗ anzünder Fabrik J. Ahrens zu Dortmund ver⸗ merkt steht, beute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. No⸗ vember 1895 auf den Kaufmann Balthasar Borg⸗ städt zu Hamm übergegangen; dieser setzt dasselbe unter der veränderten Firma „Dortmunder Kohlen⸗ anzünder Fabrik B. Borgstädt vorm. J. Ahrens“ fort.
Demgemäß ist unter Nr. 1689 des Firmenregisters die Firma Dortmunder Kohlenanzünder Fabrik B. Borgftãdt vorm. J. Ahrens zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Balthasar Borgstädt zu Hamm i. W. eingetragen.
Dortmund, den 13. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
48554 Düsseldorf. Unter Nr. 3154 des Firmen⸗ registers, woselbst vermerkt steht die Firma „L. Lindner“ hier und als deren Inhaber der Kauf mann Ludwig Lindner hierselbst, wurde heute ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. No⸗ vember 1895 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Lorenz Lindner zu Düsseldorf über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsezzt. Die Firma ist nun unter Nr. 3548 des Firmenregisters eingetragen worden.
Die von genannter Firma dem Kaufmann Lorenz Lindner hier seiner Jeit ertheilte, unter 1038 des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde heute gelöscht, und unter Nr. 1192 dess. Registers wurde eingetragen die für das unter erwähnter Firma be⸗ stebende Handelsgeschäft dem Kaufmann Wilhelm Lindner hier ertheilte Prokura.
Düfseldorf, den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
48553 Dũüsseldorr. Die von der Firma „Heinri Frank“ hier dem Kaufmann Josef Voß hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen und wurde heute unter Nr. 1099 des n, n gelõscht. Düsseldorf, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.
48556 Diuüsseldorg. Unter Nr. 1376 des Geselsschafts⸗ 5 woselbst vermerkt steht die offene Handels gesellschaft in Firma „Julius Stoll R Cie“ hier, wurde beute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ lunft aufgelöst. Der Ingenenieur Paul Stoll zu Düsseldorf hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Die Firma und als deren Inhaber Paul Stoll hier wurde unter Nr. 3549 des Firmenregisters , , r.
In das Prokurenregsster wurde unter Nr. 1193 heute eingetragen die von vorgenannter Firma dem Heinrich Kayser, Kaufmann hier, ertheilte Prokura.
Düfseldorf, den 14. November 18965.
Königliches Amtsgericht.
(48556 Düsseldorr. Unter Nr. 3550 des Firmen⸗ tegisterz wurde heute eingetragen die Firma S. Blumberg Nachf. Otto Peter“ mit dem Sitze in Düffeidorf und als deren Inhaber der Kaufmann Stto Peter hierselbst.
Düfseldorf, den 14 November 1896. Königliches Amtsgericht.
Duinsparsg. Handelsregister 48657
Königlichen n ,. ts zu Duisburg. j Unter Nr. S6 des Gesellschaftreglsterg ist die am November 1595 unter der Firma „Grands 4
Befanntm gus den Handels.; Hul hee e . 3 2. 3 in einem —
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des 53. Reichs. und
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 19. Novemher
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Königlich Preußifchen Staatz.
Höschen“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 14. November 1895 . und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der i nr, when Wilhelm Brands zu Duisburg, 7) ö. Mechaniker Wilhelm Höschen zu Duis⸗ urg.
Elsfleth. In das Handelsregister Seite 181 Nr. 164 eingetragen: — Lonis Koopmann. . Berne. Inhaber, alleiniger, infolge Erbganges: Vieh— händler Leopold Koopmann zu Berne. Elsfleth, 1895, November 9. Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.
48658 ij 6
48559 Elsterwerda. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 48 die Firma Rudolf Kerber Berliner Lackfabrik u. Farbenhandlung, als Qrt der Niederlassung Elsterwerda und als deren In haber der Fabrikbesitzer Rudolf Kerber zu Elsterwerda eingetragen worden.
Elsterwerda, den 8. November 1895. Königliches Amtsgericht.
(48560 Errurt. Die dem Ingenieur Franz Beyer hier für die Firma R. Trenck hier ertheilte, unter Nr. 203 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist heute gelöscht. Erfurt, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
4828;
Frankrurt, Main. In das Handelsregister ist
eingetragen worden:
13195. Siegfried Carsch. Das Handelt⸗ geschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.
13 199. Victoria Budzbanowska X Co. Unter dieser Firma haben die unverehelichte Vietoria Budzbanowska dahier und die Ehefrau des Kauf- manns Fritz Fischer, Ida, geb. Wentzkowska, von hier mit dem Sitze dahier eine offene Handels gesellschaft errichtet, welche am 26. September 1895 begonnen hat.
13 200. Atktiengesellschaft für Schmirgel und Maschinenfabrikation. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Prioriäts⸗Aktionäre vom 19. Oktober 1895 sind die Prioritäts⸗Attien den Stamm ⸗Aktien gleichgestellt worden. Weiter hat die allgemeine Generalversammlung vom nämlichen Tage beschlossen: das Grundkapital wird auf 210 000 0 eingetheilt in 210 Aktien zu je 1000 M mit den fortlaufenden Nummern 1— 210, herabgesetzt und diese Herabsetzung nach Ablauf des Sperrjahrs wie folgt bewerksfelligt:
a. durch Kaduzierung von drei Aktien, welche der Gesellschaft zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt worden sind,
b. dadurch, daß jeder Aktionär seinen gesammten Aktienbesitz bei der w, e hinterlegt und für je zwei Aktien, die er hinterlegt, eine Aktie von tausend Mark aus der Serie eins bis zweihundert⸗ undzehn zurück erhält. Bei ungeradem Aktienbesitz wird die eine nicht theilbare Aktie so lange in Ver⸗ wahrung behalten, bis eventuell durch einen Umtausch beziehungsweise durch Verkauf der Aktie oder durch Erwerb einer zweiten Aktie die Konvertierung herbei⸗ geführt werden kann,
8. die hierdurch zur Verfügung der Gesellschaft gelangenden hundertundsechzig Stuck Aktien werden, wie folgt, verwendet:
Fünftöig Stück Aktien aus der Serie Nummer eins bis zweihundertundzehn dienen laut einer mit der betreffenden Kreditorschaft getroffenen Uebereinkunft zur Befriedigung der an dritter Stelle auf der Liegenschaft der Gesellschaft haftenden Hypothek von achtundvierzigtausendsiebenhundertdreiundneunzig Mark fünfunddreißlg Pfennigen und werden an dle be⸗ treffende Kreditorschaft gegen löschungsfähige Quittung an Zahlungsstatt urn,
Hundertundzehn Stück Aktien aus der Serie zweihundertundelf bis werden kaduziert ö
g. der Aufficktgrath wird ermächtigt, die Attien= besitzer aufzufordern, ihre Aktien nebst Talons und laufenden Dividendenscheinen behufs der ad b. be- stimmten Konvertierung einzureichen, unter Festsetzung einer Frist von nicht unter zwei Monaten, nach deren Ablauf auf Grund der noch nicht hinterlegten Aktien keine Aktionärrechte außer der Einreichung zum Zwecke der Zusammenlegung oder des Verkaufes mehr ausgeübt, insbesondere keine Zahlungen oder neue Dividendenscheine mehr erhoben werden können,
e. der durch die Kapitalreduktion sich ergebende n,, Gewinn ist nach Beseitigung der Unter⸗ bilanz lediglich zu Abschreibungen oder eventuell zur Dotierung eines gesetzlichen Reservefonds oder eines Spezial Reservefonds zu verwenden, worüber der . en ordentlichen Generalversammlung Beschluß zu fassen vorbehalten bleibt.
Dem Herabsetzungsbeschluß gemäß ist Abs. 1 des
4 des Statuts geändert worden. Er lautet jetzt:
as Grundkapital der *r n ft ist auf Zwei⸗ hundertundzehntausend Mark gesetzt, eingetheilt in 210 Stuck gleichwerthige Aktien, jede zu 1000 4A, welche auf den Inhaber lauten. In der General- versammlung vom 20. Juli 1895 und der oben⸗ enannten . sodann die Aenderung des § 18 des Elen. beschlofsen worden. Derselbe lautet jetzt:
dreihundertdreiundzwanzig
r , . ,. 8. Muster⸗Registern, ũber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
e
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Reich. cn. 2)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. — Der iertel kosten 20 J. —
Bezugspreis beträgt 1 Æ 80 34 k
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich:
HNäwenn ein Vorstandsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder zweier Prokuristen,
Y. wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder zweier Stellvertreter oder zweier Prokuristen oder die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds und eines Stellvertreters oder Prokuristen.
13 201. Hausen C Herzfeld, Maschinenban⸗ auftalt und Fabrik für Eisenkonstructionen. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesell= schafters Ingenieurs August Hausen aufgelöst, das Handelsgeschaͤft wird von dem anderen Gesellschafter Zivil⸗ Ingenieur Max Herzfeld, wohnhaft dahier, unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzel kaufmann fortgeführt.
13202. Gebrüder Flesch. Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Hermann Gustav Flesch aufgelöst. Das Handels- eschäßft wird von dem anderen Gesellschafter, dem
aufmann Jacob Wilhelm Küster, hierselbst wohn⸗ haft, unter der Firma J. W. Küster, vorm.
Gebr. Flesch, als Einzelkaufmann weiter betrieben. Dem Kaufmann Hermann Heymach dahier ist Pro⸗ kura ertheilt.
13293. Ueltzen'sche Wollenweberei. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Emil Karl Friedrich Robert Ueltzen aus Gera dahier eine Zweignieder⸗ lassung seines zu Gera unter der gleichen Firma bestehenden 0 einzelkaufmännischen Handelsgeschäfts errichtet. Prokura ist ertheilt den Kaufleuten Oskar Karl Ernst Franz Förstermann, Gustav Emil Frenzel und Georg Lohse, sämmtlich zu Gera, derßestalt, daß je zwei berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.
zu Nr. 13 172. Wohngeseklschaft Heimgarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die neuen Geschäftsführer sind: Ober⸗Telegraphen assistent Friedrich Hölscher, Kaufmann Johannes Koch, Ober⸗Postassistent Karl Schlau, Lehrer Conrad Strauch und Lehrer Hermann Thielmann. n, dahier wohnhaft. Der Geschäftsführer Rudolf Koch ist als solcher ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 9. November 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
far daz
48561 Friedebers, Queis. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter e, ,, Firma R. Biemelt heute gelöscht worden. Friedeberg a. Qu., 13. November 1895. Königliches Amtsgericht.
(48562 Friedeberg, QGueis. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 165 / N. Nr. 8 eingetragene Firma Leberecht Hoffmann heute gelöscht worden. Friedeberg a. Qn., 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Sandelsregister [48563] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die Attiengesellschaft Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohleurevier zu Gelsen kirchen hat für ihre, unter Nr. 72 des Gesellschafts⸗
registers eingetragene Gesellschaft: ) dem Kaufmann Hermann Sabath zu Gelsen⸗
irchen, N dem Ingenieur Theodor Fuß zu Gelsenkirchen, 3) dem Ingenieur 4) dem Ingenieur Philipp Lenze zu Schalke Prokura in der Weise ertheilt, daß jeder der zu 2, 3 und 4 benannten Prokuristen nur in Gemeinschaft mit dem zu 1 benannten Hermann Sabath und letzterer nur in Gemeinschaft mit einem der ersteren die Firma zeichnen kann. Dies ist am 15. November 1895 unter Nr. 48 des Prokurenregisters vermerkt.
48564 Görlitn. In unser Gesellschaftsregister j heute bei Nr. 325, betreffend die Firma C. A. Schroeter, fe ene, Vermerk , e, . er Fabrikbesitzer Adolf Schroeter ist infolge seines am 4. Februar 1895 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma auf die beiden Gesellschafter d, , n, Gotthard und Johannes Schroeter übergegangen. Görlitz, den 11. November 1895. . Königliches Amtsgericht.
r Görlitz. In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 465 die Firma: . 2 und Wa . ohn tzsche vorm. B. puer mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechts—⸗ verhältnissen: Die Gesellschaft hat am 5. November 1895 be⸗ gonnen. Die ellschafter sind: h Schmiedemeister Paul Hohn, 2 Wagenbauer Robert Nihsche, beide in Görlitz, eingetragen worden. örlitz, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
486566
Grxcevesmũühlen. ufolge V vom
gun 15. November 1895 ist heute in das —— 62 —
r. 41
Josef Reumann zu Caftrop, 9
jahr. — Einzelne Nummern kosten
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
3. Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 16. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Gxröninsen. Bekanntmachung. 48302
In unserem Firmenregister ist die bisher unter Nr. 45 eingetragene Einzelfirma A. Sternberg . Deesdorf gelöscht, dahingegen in unserem Gesell⸗ schaftsregister Nr. 5 die offene Handelsgesellschaft A. Sternberg mit dem Sitze „Deesdorf“ und folgen⸗ den Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer Andreas Sternberg und Wilhelm Sternberg ju Deesdorf. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1895 begonnen. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft, jeder für sich allein,
berechtigt, eingetragen worden. Gröningen, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.
48667] Gummersbach. Auf Anmeldung ist beute bei Nr. 46 des hiesigen Handels, (Firmen ⸗) Registers permerkt worden, daß das von dem Cduard Kalt⸗ haus, früher e e n jetzt ohne Geschäft, wohnhaft zu Nochen, zu nderoth unter der Firma „Eduard Kalthaus“ geführte Handels eschäft mit Einschluß der Firma auf dessen Sohn wald Kalthaus, Kaufmann zu Nochen, über- gegangen ist. Sodann ist unter Nr. 167 des Firmenregisters
die Firma: . „Eduard Kalthaus“ mit dem Sitze zu Ründeroth und als deren Inhaber
der Kaufmann Ewald Kalthaus zu Nochen ein—⸗ getragen worden. Gummersbach, den 16. November 18965.
Reinartz, Gerichtsschreiber des Fan l chen Amtsgerichts. I.
(4856568 Halle, anle. Bei der unter Nr. 1453 * hiesigen ,,, eingetragenen Firma: . Krantz Nachf. zu Halle a. S. ist in Spalte 6 vermerkt: i Zweigniederlassung in Krefeld ist auf⸗ gehoben. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1895 an demselben Tage. Halle a. S., den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
48669 Halle, Sanle. Bei der unter Nr. 876 6 59 sigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft HSallesche Zeitung mit beschraukter Haftung ist in Spalte 4 vermerkt: Louis Lehmann ist als stellvertretender Geschäfts. fan , erf z ingetragen zufolge ügung vom 135. Novem- ber 1895 an demselben Ta 3 ; Halle a. S., den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
48570
Halle, Saale. Zufolge Verfügung vom 14. 9 vember 1895 ist an demselben Tage ki unserm Ge⸗ sellschaftsregister unter Rr. 945 die am 20. April 1891 begonnene Handelsgesellschaft in Firma Frie- er Æ Stunz mit dem Sitze zu Gommern und einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. und als Gesellschafter:
a. der Kaufmann Albert Krieger,
b. der Fabrikant Martin Stunz
— beide zu Gommern — eingetragen. Halle a. S., den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hattingen. HSandelsregister 18571 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 339 die irma Gustav Kratz und als deren Inhaber der aufmann Gustav Kratz zu Hattingen am 15. No- vember 1895 eingetragen.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. 18572 Im Firmenregister ist die Firma Joel Gruns⸗
363 3 der Kaufmann Hirsch Grunsfeld von ier) gelöscht.
Hels Ehadt, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
Herror d. Bekauntmachung. 148303] Sandelsregister des e n Amtsgerichts zu ord.
Zufolge Verfügung vom 14. November 1895 ist am lI5. November 1895 bezügl. der unter Nr. 57 des Gesells 6 eingetragenen offenen Handels⸗ esellschaft J. 2. Schönfe u Serford im . Band DP. unter Nr. 52 vermerkt, daß der Mitinhaber der Firma, der Fabrikant Heinrich
önfeld zu ord durch gerichtlich verlautbarten Vertrag d. d. Gotha, den 8. Oktober 1895 für seine Ehe mit Fräulein Lina Heller aus Gotha jegliche n ö Güter und des Grwerbes aug. geschlossen hat.
Herford, den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht.