Theater nnd Musik.
. i * a a en
von Heilbronn“ ging am Diens
Den 2 der Berlin Gewerbe. Ausstellun⸗ .
unter chusseã die eingebend beñcht t or l der Begieitung des 2 befanden der Ante ne. 7 * 9 * 21 — 0 — * i June Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. zrobiems als Maͤrchen zu betrachten ist, auf diesen Ton ge. a — alert rer n gien are en . ᷣ ** . ⸗ — 85 2783. Berlin D 21. ,, , , en,, i. ö , , , X r , . ö 1895. Dentsches Rei ch. Albert von Sachen (Ostwreuß) Nr. 10 (. Berlin), als Res.
iunge Anfängerin. Fräulein Josephine Krauß, in der . 3 . en
vollen Rolle 82 ar, mit dielem Glück , . 6. e 2 des . ĩ . es, . 2 ãdchens ĩe einigen lnebenh Wãrm Ausd feblen ließ, wie sie zu dem Vortrag der schönen Gesangesscene ! von besta Den Hintergrund bildet der blaue üben⸗Verarbeitung sowie Sinfuhr und Ausfu! ; ĩ zum 2. Garde Drag. Regt. vers Sch mitt · Pfesfen
, er ter der ire ger iber Wen öngeein en zue Srohuneslch . , mn Rö mi t de, , n,, 9. . , ,, n nn,, ,
Daß ö Krauß mr, u lernen, zu verlernen und zu ver⸗ R dg n ,, 66 . 3. . ; der en. ; 2 1. Aufgebots dieses Landwehr . 9 2
R, / gun — , n n rn, d , n,.
, * 2 Streichquartett von Glazounow eröffnet. Dieses melodisch gebaltene der Einfuhr Ausfuhr von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, zum
Bezick,
,
.
Meininger her noch wohlbekannte Künftler, spielte den Grafen Wetter vom Strahl. Bei seiner schönen Bühnenerscheinung hätte derselbe auch etwas mehr Sorgfalt auf seine Maske verwenden können, die zur Verkörperung dieses Märchenritters vicht so recht geeignet erschien. Die Auffaffung hingegen und das Spiel waren durchaus verstãndig, und die kleine Beimischung von Humor, welche die Rolle wobl verträgt., stand dem Künstler gut an. Eine künstlerisch schöne Leistung bot Herr Pategg als Waffenschmied, und Herr Patry war als bramarbasierender Rheingraf vom Stein von köftlicher Komik. Fräulein Lanius fand sich mit der Rolle der Kunigunde von Thurneck, die wegen der starken Striche, welche die Regie zur Kürzun des Stücks für nothwendig erachtet hatte, von ibrem Charakter fa alles eingebüßt hatte, gut ab. Lobend zu erwähnen sind unter den übrigen Darstellern noch Frau Werner (Brigitte) Karl Funk (Gott schalkf, Paul Pauly (Kaiser) und Willi Froböse (Ritter Flamm⸗ berg). Die Ausstattung war recht stimmungsvoll und auch die Dar⸗ stellung der Rebenrollen angemessen. Konzerte.
Das dritte Symphonie⸗Konzert der Königlichen Kapelle, das gestern im Königlichen Opern hause unter der Leitung des Herrn Kapellmeisters Weingartner stattfand, gewährte einen reinen und ungetrübten Kunftgenuß und nahm einen glänzenden Ver- lauf. Die Variationen für Orchester von Brahms über ein gemüth⸗ voll feierliches Thema von Jof. Haydn bemühen sich, die Sprache des Komponisten zu vertiefen; bringen sie auch viel Inter⸗ essante s in der Neugestaltung, so erscheint dafür der thematische Zusammenhang zuweilen etwas locker. Eine Serenade von Volkmann bot dem vorzüglichen Streichorchester der König ⸗ lichen Kapelle und vor allem Herrn Lübeck auf dem Violoncello die Gelegenheit zur Entfaltung höchfter Virtussitãt. Die Novität des Abende, eine symphonische Dichtung in Rondoform von Richard Strauß, die sich nach Till Eulenspiegel benennt, bewegt sich viel in den extremen Ausdrucksmitteln der Kunst und erinnert hierdurch an Berlicz, Wagner und Lisjt, ohne doch in der Erfindung, Größe der Auffassung und Vertiefung der Stimmung die Vorbilder völlig zu erreichen. Die Wiedergabe des Werks, das die Orchestermassen in ungeheure, zuweilen übermächtige Bewegung versetzt, war von be— wunderungswürdiger Klarheit in allen dynamischen Wandlungen. Den Schluß des Konzerts bildete Beethoven's dritte (Eroica.) Symphonie, die den starken Gegensaz jwischen der klassischen Musik und der modernsten Entwicklung ivieder eindringlich zur Erscheinung brachte; in ee, , . v . riß die Beethoven sche Symphonie die Hörer zu begeistertem Beifall hin.
Am Dienstag gab das Künstlerpaar Heinrich und Marie Grahl aus Stralsund im Saal Bechstein einen Lieder⸗Abend, der sehr zahlreich besucht war. Herr Heinrich Grahl, als tüchtiger DOratorienfänger hinlänglich bekannt, hat zwar etwas von
Wetterberi
6
sp
m. S
ug EI.
Stationen.
Temperatur in O Cel
5 Aufzügen von
Bar. auf (Gr u. d. Meeres red. in Milli
ho C.
Belmullet. 757 2 bedeckt Aberdeen 764 6 bedeckt Christiansund 770 O wolkenlos Ropenhagen. 778 . Stockholm. 781
aranda. 774
oskau... 775
7 Uhr.
0 = 0 eG
755 760 769 774 3 wolkenlos 775 5 wolken 1) 77 O 2 wolkig?)
777 O 1 bededt?) 778 I bedeckt
763 2 wolkenlos 768 6 wolkenlos 769 5 bedeckt 770 1 dedeckt 769 6 bedeckt 775 1 1 wolkenlos 775 T halb bed.) 773 2 wolkenlos 775 2 bedeckt
Anfang 71 Uhr.
— —
fang 77 Uhr.
Anfang 7 Uhr. Toledo.
— dd K M, — — dM O C ο ,
81
765 stis 767 OJO 3 wolkenlos
Nebersicht der Witterung.
Ganz Europa wird von einem Hochdruckgebiet ; 2 ö überdeckt, welches auf einer n d gen Lessing · Theater. Freitag: Grãftn Fritzi.
schweden bis zum Weißen Meere Barometerftände Anfang 76 Uhr.
über 780 mm aufweist, während vorm Kanal der Sonnabend, Nachmittags 21 Uhr: Schüler. Vor⸗ Luftdruck unter 755 mm liegt, dementsprechend sind stellung. Nathan der Wei
über Mittel Eureya Winde aus östlicher Richtung Madame Sans - Gene. .
vorherrschend, welche stellenweise frisch auftreten und Sonntag, Abends 77 Uhr: Die Venus von unter deren Einfluß die Temperatur meist herab. Milo. — Die Romantischen.
gegangen ist. In Deutschland ist das Wetter trocken, theilweise heiter, an der ostdeutschen Küste sowie im
Süden ziemlich mild, in den übrigen Gebielsthellen, Re Theater. Direttion: Sigmund wo Nachtfröste fstattfanden, kalt. Vielfach heiteres e , Freitag Der in 3 Akten von H. Fr. Fis Deutsche Seewarte. Vorher: Aber die Eh
Wetter mit Nachtfrösten wahrscheinlich.
ae r, on nabend?
Aber die Ehe! Theater. Sonntag: Fernande.
, . Schauspiele. Freitag: Opern. Hier ht! vom Ober⸗Inspektor Brandt. Diri⸗
Dentsches Theater. Freitag: Tedenm. Sonnabend: Jum
Sonntag: Die Jüdin von Toleds.
und in der Durchführung klar und geschickt behandelte Werk wurde mit vielem Beifall aufgenommen. Es folgte hierauf eine Suite für Klavier und Violine von Schütt (op. 44), die gleich dem bekannten Schumann 'schen Quintett (Es dur) für Klavier und Streichquartett von den Vortragenden mit lobenswerther Präzision in der Zusammen⸗ wirkung und mit verstãndnißvoller Vortragsweise wiedergegeben wurde.
Im Königlichen Opernhause gebt morgen Wilhelm Kienzl's musikalisches Schauspiel Der Cvangelimann' zum 15. Mal in Scene. Den Mathias singt Herr Splba, den Johannes Herr Bulß, die Martha Frau Pierson, die Magdalene Frau ag Kapell · meifter Dr. Muck dirigiert. Hierauf folgt das Ballet Phantasien im Bremer Rathekelle, in welchem die Damen Dell Era und Urbanska auftreten.
Im Königlichen Schauspiel hause findet morgen eine Auf⸗ fübrung von Grillparzer's Trauerspiel König Ottokars Glück und Enden mit Herrn Matkowsty als Ottokar statt. — Seine Majestät der Kaiser ließ nach der vorgestrigen Aufführung von ASI? im Königlichen Schauspielhause durch den. General- Intendanten Grafen von Hochberg sämmtlichen Mitwirkenden Allerböchfstseine Zufriedenheit und Anerkennung aussprechen und den anwesenden Versasser Herrn Otto von der Pfordten am Schluß der Vorstellung in die Kaiserliche Loge befehlen. Am Montag, den 25. d. M., findet eine Wiederholung von 1812 statt. Die 3. Auf⸗ führung von „Doktor Klaus“ ift auf Dienstag, den 26. d. M.,
derlegt.
egen des Todtenfest · Sonntags am 24. d. M. fällt die Sonn tag ˖Nachmittagsvorstellung in Kroll's Theater aus. Die nächste Sonntag. Nachmittags aufführung von Hänsel und Gretel und der Puppenfee ist für Sonntag, den 1. Dejember, in Aussicht genommen.
Jagd. Morgen findet Königliche Parforce⸗Jagd siatt. Stelldichein: 1 / Uhr im Jagdschloß Grunewald, 11, Uhr am Saugarten.
Mannigfaltiges.
Die nächste Versammlung der Militäriichen Gesellschaft findet am Mittwoch, den 27. 8. M., Abends 7 Uhr, in der Kriegz⸗ Akademie, Dorotbeenstraße 58/569, statt. Hauptmann Dickuth, Lompagnie · Chef im Infanterie⸗ Regiment Nr. 49, wird über Die ö des Generals v. SGEftocg in Westpreußen 186657 vrechen.
257. Vorstellung. sõuig Anfang 77 Uhr.
Sonnabend:
] Plauderei in 1 Att von erzik. Deutsch von Josef Jarno.
Frankfurt a. O.. 19. November. Bei dichtem Nebel fuhr beute Nachmittag 14 Uhr ein von r, . kommender Güterzug trotz des Haltesignals in dem Bahnhof Bentschen gegen eine Maschine mit solcher Heftigkeit, daß diese und die Zugmaschine sowie mehrere Gütemwagen entgleisten. Der Lokomotwführer dez Güterzugs wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Sch neidem ü bl. 19 November. Heute Morgen 2 Uhr 24 Mi- nuten ist Personen zug 7 bei der Einfahrt in Schneidemubl auf den jwischen Abschlußfignal und Vorsignal haltenden Güterzug 435 ge— fahren, wobei die Zugmaschine des Zuges 7 und drei Güterwagen des Zuges 435 erheblich beschädigt und beide Geleise gesperrt wurden. Reisende und Beamte sind nicht verletzt worden, auch das Geleise ist nur unerheblich beschädigt. Wabrscheinliche Ursache ist die vorzeitige Freigabe der Blockscheibe in Blockbude b. 3 durch den Blockwärter e 9 Auftrag des diensthabenden Stations beamten des Innen
nhofs S.
a 65 . Der aer gr nik ren f der drei bei Hysres aufgelaufenen iffe (vg r. N4 ff. d. BI) wurde heute . flott gemacht.
Rom, 260. November. Vorgestern Abend wurde in M ilazzo auf Sizilien eine Erderschütterung verspäürt, welche die Be= völkerung alarmierte. Schaden ift nicht verursacht worden. — Nach dem der Räuber San Giorgio sich den Behörden gestellt bat, it das Rãuberunwesen in der Provinz Catania vollstãndig unterdrückt
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Rom, 21. November. (W. T. B.) Der König und
die Königin sind heute Vormittag hier eingetroffen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
t vom 21. Nopember rigent: Kapellmeister Dr. Muck. — Phantasen ; 5 ; . . . 3 2 ö. e , , . . , . / ö. Arthur Krasa, PVrofessor am Konservatorium in n 2 von raeb. ; ö Seine ö von Adolf Steinmann. Dirigent: Mußikdirektor 2 . Fritz Brentano und Carl Tellheim. Steinmann. Anfang 76 Uhr. 36 er: . n e. Trauerspiel in *** . 2 Franz Grillparzer. In Scene ge. r setzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative 5 *. 32 Einrichtung vom Ober ⸗Inspektor Brandt. Anfang ie Sonntags- Nachmittags- Vorstellung
. unter gütiger Mitwirkung des Opern und onzertsängers Herrn Bruno Lurgeunstein.
Zirkus Renz. Karlstraße. Freitag, Abende W Ubr: Große humoriftische Extra ⸗Borstellung. 1879 71. Großes militãrisches Ausstattun von vom Direktor Fr. Renz. Jonujsn hippigue
e, . und Liebe muß des Todtensonntags wegen mit 75 Freibeitepferden. 1) Bagdad, arab. Vossbsut= Sonnabend: Opernhaus. 168. Vorstellung. Der ausfallen. een be Pornerm n, mr wa Schimmelhengst. 2) Monstre Tableau von 70 der
edelsten Freiheitepserde. 3) Die Spa zierfahrt eines
Postillon von g, n. Komische Dyer ö * = 23
in 3 Akten von A. Adam. Text nach dem Fran⸗ Judit ⸗Gaftipiel. Srste Vorstellung: Sonnabend, Jagdherrn, ausgeführt von 5 Rapybengften. Sãmmt⸗ zösischen des Leuven und Brassen ehr g. den z5. Jloember 1555 Friedrich. Phantasien im Bremer Rathsokeller.
; ; Pbantaftisches Tanibild. frei nach Wilhelm Hauff, . ͤ don Gmil Graeb. Mußst von Adoff 636 . Theater Unter den Linden. Direktion: der Schule: Driginal! Der vhänomenale
Julius Fritz itag. Wobltbätigkeits Vor. Baguettesprung,. Prin. ỹstvreußischer Rarr=
Schauspielbaus. 258. Vorstellung. Zum ersten slellung. . , , n,, * . hengft, in der hohen Schule geritten don Mr. Male: Besonderer Umftände halber. Lustspiel in burger Vorstadt: Der arme Jonath 1 Aufiug von Qlga Wohlbrück. In Scene ges
liche Pferde dressiert und vorgefübrt vom Direktor * z. Auftreten des Herrn Ritter von Renroff mit seinem Schulpferde Skobeleff. Zum Schluß
an. Sperette Gaberel. Die vier Jahreszeiten, Schule, ge⸗
in 3 Akten von Julius B d H. Witt ritten von 4 Damen. Auftreten der außerordent⸗ dom Ober-Regisseur Max Grube. — Frauenlob. Musik von r g ne mn 6 e. lichen Schulreiterin Mlle. Dudley. Auftreten Luftsriel in 3 Aufjügen von Rudolph Lothar. Ar. Regisseur Epstein. Dirigent: Herr Kapellmeister sämmtlicher Clomns und des beliebten Driginal⸗ Federmann. — Hierauf: Sroßes Ballet ˖ Diver⸗ ; ö tiffement, arrangiert und entworfen vom Ballet. und Intermenis. Alles Nähere aus Plakaten und meister Herrn Jean Reisinger. Anfang 77 Uhr. Austrageꝛetteln ersichtlich. ; Besten des Kindergartens der Sonnabend: Gala⸗Vorstellung. 1870 71. mburger Vorstadt: Der arme Jonathan - .
Sennabend: Neu einstudiert: Die Jüdin ven Ballet Divertissement.
August Mr. Lavater Lee in ihren komischen Entrses
Familien ⸗NRachrichten.
JJ ö ne. Ernst Theater. Freitag: Vorletzte B gelebt. sr, Al. er. 23 3 Sen . uffũührung. Barade bummler. A 7h Uhr. erendar Dr. Phil, Ser Gremer bum. 755 1 wolfig JI] Berliner Theater. Freitag 2. Abonnements. e Zum letzten Ying 6 rl. Sophie 6 6 bedech 6 me de, Rees und der Liere b 8 e 7* Uhr, I) Reif. ) Reif. ) Gestern Regen. h Reif. — ir, m. gsoönig Sear.
essel mit Hrn. Prem. Lieut. d. R bern Wei
eorg Frhrn. von ar = Groß
ummler. z Avis! Der große Erfolg, welchen das englische neuhausen i. Thür.). — Frl. Alice Gaven mit 89 2 * . mr, — 9 Altonã Neumüũnster) Frl. Anna von Pentz mittags ö ich, ö . h k = 4 k 56 e r. 1. 6. 2 n mit Hrn. Sec. · Lieut. Rudolf von Raven (Gremmelin
ach⸗ Hauptmann Fritz Frbrn. von Rheinbaben
se. — Abends 73 Uhr:
NRabenvater. cher und J ö IL Komödie in 1 Att von
Die erste Abend Vorstellung mit Frl. Käthe Basts als Gast in der Titelrolle findet am Sonntag, den 24. d. M. statt.
Bentral Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Direktion: Richard Schultz Emil Thomas a. G. Freitag: Eine tolle
Direktor Richard
86 Tan Balletmeifter Gundlach. Anfang . Eine k— 3 ö
Konzerte. Konzert ⸗ Kaus. Freitag; Karl Meyder⸗
— II. Internationaler Abend. L Theil: 8 h 1. ö Franzõsisch. III. Theil:
Saal Bechstein. Linkstraße 42. Freitag, Anfang 76 Uhr: Konzert des Cello, Virtuosen
Bee är, e Reittier Man Fr
erehelicht: r. Ri ifster Max Frhr. von
Willisen mit Frl. Olga von Lindern (Pr. Stargard). ;
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Prem -⸗-Lieut. riedrich Guftav Grafen Waldersee (Berlin). — rn. Regierungs⸗Baumeister Busso von Busfe , — Hrn. Prem. Lieut. von Walther Crone (Ti
geb. Ober · Amtm
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anflalt Serlin Sd. Wilhelm straße Rm, s.
Fünf Beilagen leunsa ie ßlic Bar ser. Seas
Verwaltungs ⸗Bezirke. .
ö. 1 Dire ¶ Steuer ⸗Diretktiv · Beʒicke.) d
Fir
von auslãndischem
Verarbeitete r, r , .
von inlãndischem Zucker der Klasse:
des Gesetzes vom 31. Mai 1831.
PF
n.
S O0 — 22
— — —
ü l D ö
Dapern Sachsen
, Baden und Glsaß⸗Lothringen. en w
* 111 886 I CS Se-, S S3 SZ Se
veteran.
40792254
18
DT T
Fierm in den Moncten Augrft imd Septenber 1886
Zesammen August bis Oktober 1895.
oz 55 27 180
In demselben Zeitraum des Vorjahres. — Berlin, den 19. November 1895.
1 99? os2 Kaiserliches Statistisches Amt.
von Scheel.
68 643 571 473
Per son al⸗Ver änderungen. Rõnig lich Prenßische Armee.
Offiziere, Portegee-Fähbnriche . Ernennungen, Seför derungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. Durch Ver fügung des Kriegs- Ministerium 4. 8. Novem ber. Zublatzki, * von der Depot ⸗Verwalt. der Art. Prũfungs⸗ Fommisston, zum Art. Depot in Mainz versetzt.
Du rch 6 der General⸗Inspektion der Fuß⸗ Artillerie. 15. No vem ber. v. Ponickau, Feuerwerkg⸗Hauptm. den der 16. Feld⸗Art. Brig. zur 4. Art. Depot- Insp., Lange, Feuerwerke Lt. vom Art. Depot Metz, zur 16. Feld⸗Art. Brig. Rogge, Feuerwerkz. Pr. t von der Fuß- Art. Schieß schule, zum Art. Depot Könige berg, Drubig, K Lt. vom Art. Depot Mainz, zur Art. Schieß Borsiko wski, Feuer⸗ erle- Lt, vom Art. Devot Königeberg, zum Fuß ⸗Art. Regt. von dinger (Ostpreuß) Nr. 1, — versetzt. Mitsching, Feuerwerks⸗Lt., dem Art. Depot Mainz, Dit tes, Feuerwerks⸗Lt.,, dem Art. Depot Metz. — r ;
Im Beurlaubtenstande. Neues Pala is, 14. November.
ichen. Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Berlin, zum Ser. Lt.
er Res. des 3. Garde⸗Regts. 3. F., Graf zu Reventlow, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Benrk Kiel, v. Haest en, Vize Feldw. vom Landw. Benck Weimar, — zu Sec. Lts. der Res. des 2. Garde ⸗Regts. F. Apel. Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Brandenburg a. S. ar f er. Vize Feldtw. vom Landw. Bezirk II Berlin, — zu Ser.
3. der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 3, Gdler v. der Din. Vije⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, um Ser. Lt. der des Königin Augusta Garde ⸗Gren. Regts. Mt. 4, Günther, Sec. St. von der Reserve des Kaifer Alexander Sarde Grengz ier Regiments Nr. 1 (Weißenfel . zum Prem Sient, . Schü tz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1᷑ Münster, zum Sec. Lt. der Nef. des Raönigin Augusta Garde Sren. Regis. Rr. 4 Ledschbor, Vie · Feldw. vom 22 Bezirk Essen, Bromm undt, Vie⸗Feldw. zom Landw. Bezirk Kiel, ec. Sts. der Ref. des Königin
*
des
Lraͤ
des Inf. ö 42. Pau der
ö
Nr. 45, Langen⸗ mdw. Bezirk, zum Ser. Lt.
231 55 6
3
SS 77
1
ö Res. a
f.
3
eldw. erve des 8. Ostpreuß. Inf. Regis . Tribukait, Dieckert, Simps on, Vize Feldw. von dem ⸗ Landw. Bezirks, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Frei= ir Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Reich, Gemmel, Feldw. von demselben Landw. Beiirk, zu Ser. Ltg. der Res, des Regts. von der Marwitz (86. Pomm.) Nr. 61, Arendt, Vize w. von demselben Landwo. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des elt nr Ben, gtr, ss, Sar rtwitn, Wine gelíé. don eu, ö Landw. sirk, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Thüring. Jnf. ts. Boehm, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Be⸗
* , .
53
* *
.
zirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westvreuß. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 16, reese, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bez der Res. des Gren. Regtg. König Friedrich Wilhelm T7. (I. Jomm.) ize⸗Feldw. don demselben Landw. Bezirk, zum f. Regts. Nr. 72, Na hm⸗ ufgebots des Landw. Benrks i von demselben omm. Ulan. ufgebots des Landw.
irk Stettin, zum Sec. Lt.
Nr. 2, Kasten, V Sec. Lt. der Res. des 4. Thüring. macher, Sec. Lt. von der Kav. 1 Anklam, zum Pr. Lt. ⸗ Landw. Bezirk, jum Sec. Lt. der Res. des 2. Lt. von der Kav. 1. olckmann, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des selben Landw. Bejirks, — zu Rittmeiftern, Siebe, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der t Regts. Rr. 34, Frhr. Senfft v. Pil sach, Sec. Lt. von der Inf. LAufgebots des Landw. Bezirks Naugard, zum Pr. Et, Serger, Vie Feldw. vom Landw. Bezirk Stargard, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regis. Nr. 140, Borstelmann, Vije ˖ Wachtm. von demselben Landw. Bentck, jum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld Art. Regts. Nr. 17, Krull, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Deutsch⸗Krone,
v. Bonin, V
Nr. 9, Reimer, Bezirks Stralsund,
Res. des Feld ˖ Art.
irk Kalau,
Feldw. von demselben Landw. Bezirk, jum Sec. ü Gren. Regts. König Wilbelm J. (2. Westpreuß ) 13 Vijze⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum
*
es. des Ulan. Regts. Graf zu Dohna J altza hn, Vie Wa der Res.
.
chtm. , Regts. nigin tm. von demselben Landw. a .
379
Rittm, Zier vogel, Vize⸗Feldw. kon demselben Landw. Hen zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. ven Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Lan ge, Sec. Lt. von der Feld- Art. 1. Augebotz des Landw. Bezirks Aschersleben, zum Pr. Lt., Herrmann, Ve ⸗Wachtm. 3
demselben Land. Bez, zum Sec. St. der Res
ebots des Landw. Bezirks Naumburg a. S., — Lte. Kl eicho ld, Vize⸗Feldw. von dems Landw. un Ser. der Res des Inf. i e,, 1
w. ö c. er Art. Ortstein, von demselben t. * 2
irk, zum Ser. Lt. der Res. des 2. Dannop. Drag. Regts. Nr. 16, Schirmer, Schellenberg, Vize Few. vom Landw. Bezirk Atenburg, zu Sec. Sts. der Ref. des 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 86 Bettziech, Vie ⸗Wachtm. von demselben Landw. Bentrk, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. n Regts. Nr. 4. M iche ls, Vize⸗Wachtm vom Landw. Bezirk schersleben, zum Sec. Lt. der Res. des Hannop. Train⸗Bats. Nr. 10, — befördert. Wagner, Pr. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bernburg, in die Kategorie der Res. Offiziere zurüd - versetzt und als solcher dem lan. Hennigs von Treffenfeld Altmark Nr. 16 zugetheilt. Gu tsche, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Muskau. zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, Hoppe, Lattke, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Sprottau, zu Sec. Lts. der Res. des J. Niederschles. Inf. Regts. Vr. 51, Rothe, Vie ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Sprettau, jum Sec. Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Sch midt, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Neusalz a. O., zum Sec. Zt. der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Kußz ner, Sec. Lt. ven der Inf. 1. Anfgebots des Landw. Bezirks Glogau, zum Pr. Lt., Bauch, Vije⸗ tm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Posen. Feld Art. Regt. Nr. 20, Heinzmann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Benrks ban, Blo⸗ meyer, Sec. ESt. von der Kav. J. Aufgebots deg Landw. Bezirks Neutomischel, — zu Pr. Lts., v. Tiedemann. VijeWachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Reserve des Ulanen Regts. Prinz Auguft von Württemberg (Posenschesꝰ Nr. 10, . . zum Sec. Lt. Res. des Feld · Arte. von Schles. Nr. 6, Trelenberg. Vije⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 14, Strauch, Ren sing, Schul j, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Frhr. v. Richt⸗ hofen, v. Oberniß, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk II Breslau, zu Sec Lts. der Res. des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. l, Bartsch, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezick Schweidnitz zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Hofmann, Sec. Lt. von der Fav. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Rybnik, zum Pr. St, Donath, Vize Wachtm. vom Landw. Beiirk Ratibor, jum Sec. Lt der Res. des Feld - Art. Regtgs. von Clausewitz (Oberschles) Rr. 2, — befördert. Jaeschke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gleiwitz, zum Pr. Lt, Pie chu Let, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kosel, jum Ser. Lt. der Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. S2, Groß, VijeFeldw. vom Landw. Bezirk Neifse. zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Winterfeldt 3. Oberschle) Nr. 23. . Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der es. des 4. ier les. Inf. Regts. Nr. 51, Schef fler, Vize. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 66 Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 20, Grund, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Kreuzburg. zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, He xtwig, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Münsterberg, zum Sec. Lt. der Res. des Schles. Train . Bats. Nr. 6. Hölscher, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Münster, Sec. Lt. det Res. des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. = fälisches5 Nr. 13, Preising, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Spart 6. Wefffäl.) Nr. 16, Bucholtz, Vize Feld. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (36. Westfäl) Nr. 57, Voß, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk., zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld. Art. Regts. Nr. 22, Lu igs, Vize Wachtm. von demselben Zandw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res, des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 35, Smidt, Vite⸗Feldw. vom Landw. Benirk Barmen, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, v. Kesseler, Ser. Et. von der Kavallerie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Solingen, jum Pr. St., Schiffer, Vüe⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Düsseldorf, jum Sec. Lt. der Ref. des Schleswig⸗Holftein. Drag. Regts. Nr. 13 Mer ten, Schulte, Vize Wachtm. von demselben Landw. Berirt zu Sec. Ste, der Res. des Hess. Feld. Art. Regts. Nr. 11. Knapp. m ever, Vite ⸗Feldw. vem dandw. Benirk Essen, zum Ser. St. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) . 35 3 — 92 2 r 2 77 zum ec. er Ref. des 1. nob. Inf. Nr. 14, Füßmann, Vije⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser . der Res. des 2. Nassau. Inf. , . Nr. 88, Schleußner, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk um Sec Et. der Res. des 1. Bad. Leib. Gren. Regts. Nr. 105, Ten ge, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Bielefeld. zum Sec. Et. der Res. des Rhein. Train - Batz. Nr. 8. Voß en, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Aachen, zum Sec. t. der Ref. des Inf. Regts. von Horn (3. Rbein. Nr. 209, TRertzog, Gach, Vize Feldw. von demselben Zandw. Bezirk, zu Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. ift Karl Anten von Hohen ˖ zollen (Hohenzollern) Nr. 40, Sch lesinger, Fett weis. Vize Feldw. von demselben Landw. Belirk, zu Sec. gts. der Res⸗ des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Bisch off, Vie ⸗Dachtm. von dem selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. * Regts. Nr. 6, Fer ber, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezick,