er , , .
2
*
w / /// /// / ; . der, ,.
Sec. Res. des nov. ö ö. ; . 22 Auf 2621 ö chůll, Vie vo Sec. Lt. der Res. des 2.
Regts. Nr. 16, y — ir 9 n 5 ——
selben Landw. Bezirk. * Sec. Lt. von Holtzendorff
Schneider, Lt. der Res.
oltzendorff (J. Rhein Nr. 8, Richter, Vije⸗Feldw. vom Landw. . 2 . zum Sec. Et. der Res. des Inf. Regts. von Boven s5. Ostyreuß) Nr. 41. v. Boch, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgehots des Landw. Bezirks Saarlouis, zum Pr. Lt, BVichmann Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Siegburg, zum Sec. Lt. der Res. des Fhein. Train⸗Bats. Nr. 8. Ho rhpe,. Sec. Et. von der Feld. Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirls Stade, zum Pt. Lt., Timm, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Rosteck, jum Ser. Lt. der Res. des 5. Rhein. Inf. Regts. Rr. 68. v. B orck, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Neustrelitz, zum Sec. Et. der Res. des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2, Hillmann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Wißmar, zum Second Lieutenant der Reserve des 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 158. — bef ordert. Wall, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Schleswig, zum Sec. St. der Ref. des Feld Art. Regts. Nr. 35, Reincke, Vize ⸗Feldm. vom Landw. Bezirk Flensburg, zum Ser, Lt. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl; Nr. 13. Alten. burger, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Et, der Ref. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 Than, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res.
des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 134. Howaldt. Vize
achtm. von demselken Landw. Bezirk, zum Sec Lt. der Res. des . a.. Regts. Nr. 14, — befördert. Kiderlen, Königl. württemberg. Pr. Et. 4. D. im Landw. Bezirk Hamburg, bisher pon der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr Bezirks Ravensburg, in der preußischen Armee und zwar mit einem Patent vom 22. März 1895 als Premier⸗Lieutenant bei der Landwehr ⸗ Inf. 1. Aufgehors angestelt. Kiemschne ider, Sec. Et. von der Res. des Fesd Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannop) Nr. 10 (Aurich), zum Pr. Lt., Waäue, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aurich, zum Ser. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Schulze. Sec. Lt. von der Res. des Füf. Regts. General ⸗Feldmarschall Prin; Albrecht von Preußen Hannov. Nr. 73 (Hannover), zum Pr. t., Stu h be, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Lüneburg, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. inz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Ricke] Vize⸗ eldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der ef, des 1. Hanseat. Inf. Regtg. Nr. 75, Erxleben, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Braunschweig, zum Sec. Zt. der Ref. des Füs. Regts. von Steinmen (Westfäl) Nr. 37 Dedekind, Vije⸗Feldwebel von demselben Landm Bezirk, zum Sec. Tt. der Ref. des 2. Hannop. Inf. Regts. Nr. 77, Tanck, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Voigtländer, Bize= Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des nnop. Train⸗Bats. Nr. 19. Eyfsell, Vije⸗Feldw. vom Landw. eztrk Oberlabnftein, zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20. Zobel, Sec Tt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, Henning, Sec. Lt. von der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Rr. 98 Wiesbaden), — zu Pr. Lts, Glaser, Vize⸗Feldw. vom Tandw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. des J. Nassau. Inf. Regts. Nr. S7, Rilkens, Vije⸗Wachtm. von demselben Landw. Be⸗ zirk, zum Sec. Lt. der Res. des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17, Roch, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Lim burg a. , Fa ber, Sec. Et. von der Inf. L. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., — zu Pr. Sts, Sa barly, Vize⸗Feldw. don demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt., der Res. des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 57, Kil zer, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezick, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff (hen) Rr. 86, Wick, Vize⸗Feldw. von demjelben Landw. Bezirk, zum Sec. Tt. der Ref. des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81, Daniels, Vije⸗Feldw. pon demfelben Landw. Bezirk, zum Ser, Lt. der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. II3, Was mu ht, Vize/Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser . III. Nr. 114. Trapp, Vize ⸗Wachtm. von demselben ndw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 1. Bad. Leib ⸗Drag. Regts. Nr. 20, Andrege, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Be zirk, zum Ser. Lt. der Res. des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. ,, Regts.) Nr. 4, Pa ssavant, Vhze⸗Wachtm. vom Landw. ezirk Frankfurt a. M. zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Land⸗ raf . II. von . (2. Hess) Nr. 14 Thomas, ze⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Thäring. Ulan. Regts. Nr. 6. Mumm v. Schwarzenstein, Vize⸗Wachtm. von ,, Landw. Bezirk, zum Sec. t. der Res. des Königs⸗Ulan. Regts. (J. Hannov.) Nr. 13. Engelhard, Vize. Wachtm. von demfselben Landw. Bezirk, zum Sec. St. der Res. des gf Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Hobr echt, Vize Wachtm. von dem elben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. ss. Feld Art. Regts. Nr. 265 (Großberzjogl. Art. Korps), igen brodt, Sec. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Arolsen, zum Rr. Lt., Bä nfer, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Ascherfeld, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Cassel, zum Pr. Lt., So mmer⸗ lad, Pr. Lt. von der Kap. J. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Rittm., Pohl, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich 3. Hess.) Nr. S5, Tümm eler, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Tt. der Res. des 5. Rhein. Inf. Regtg. Nr. 65. Hochhuth, Vize⸗ eldw. von demselben Landw. Bezirk, jum Sec. Lt. der Res. des f. Regts. Nr. 144, Pa b st, Diehl, Vijc· Feld. von demselben Landw. Bezirk. zu Sec. Lts. det Res. des 2. Thũring. Inf. Regts. Nr. 32. — befördert. v. Haßelbach, Rundnagel, , , Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J Cassel, zu Sec., Lts. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Meineke, Vize⸗ im. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. 86 herjogl. Hess. Drag. Regts. (Garde ⸗ Drag. Regts. Nr. 23, Kugel, TLooff, Vije. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Sattig, . vom Landw. Bezirk Gotha, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Dittmar, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, jum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Werder
(4. Rhein.) Nr. 30, Walther, Vize⸗Feldw. von demselben Landw.
ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Magdeburg. Inf. ts. Nr. 67, Ackenhausen, Vize⸗Feldwebel von demselben Landwehr Bezirk, zum Sec. Lt. der des 1. Großbherzogl. Hef. 3 (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115, Kleemann, Vize- Feldw. vom dw. Bezirk feld, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich 6. ) Nr. 83, Stuck har dt, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Naffau. Inf. Regts. „Kram er, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Weimar, zum
— 363 Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 . von Sachsen), Döl lstãdt, Vize Wachtm. von demselben dw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2 Feld · Art. Regts. Nr. 19 Magel, Sec. * 296 . 4 12. * w 1 Darmstadt, zum Pr. ohl, Kriegs heim, Vize⸗Feldw. von Temfelben Landw. Benck, zu Ser. Lig. der ef. des J. Großherzog.
egts) Nr. 23. Koch, Ser. gt. Bie , e . 3 r e ne, g., der Inf. Regte. Kaiser Wilhelm. (3. Zroßhzerz ogi. 86 Nr. 115, Kornemann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. . e g nn ö . . 6 . i „ Fülberth, . ö 2 Sec. der Res. des Großherz
gig. von der Inf. 1. 9 Mainz, zu Pr. Lts, Eulefeld, Inf. 1. Aufgebots des Landwehr ⸗Bezirks os zum Hauptmann, Herrmann, Vize Feldwebel von demselben Landw. Berk, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Rr. 14, Gsfelborn, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Benirk, jum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Vie r, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum See,. Lt. der Res. des J. Nassau. Inf. Regts. Nr. S7, Haug, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Benrk, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Bad. Gren. Regts. Raifer Wilhelm J. Nr. II0, Abresch, Vize⸗Wachtm. von demselben Tandw. Bestrk, zum Ser. Et. der Res. des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, Diffen s, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des J. Bad. Feld⸗Art. Regts. Rr. 14, Am mann, Sec. St. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. St, Mayer, Vize vom Landw. Bezick Hruchsal, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Bad. Drag. Regte. Rr. 31, Martin, Vije⸗Feldwo. von demselben Landw. Bent, jum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützew (1. Rbein) Rr. 25, Loss, Vitze⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Offenburg, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Stoeßer, Vize von demselben Landw. Bezirk, jum Sec. Tt. der Res. des 1. Bad. Feld Art. Regts. Nr. 14 Gschwindt, Rothenbücher, Vize Feld. vom Landw. Zenit Möälbaufen i. C., zu Sec. Its. der Ref. des 4 Bad. Inf. Regts. . Wilhelm Nr. 12, Foer ter, Vize Feldw. von demselben andw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 138, Ewald, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Donaueschingen, zum Sec. St. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prin. Wil- kelm Rr. 112, Berens, Vize⸗Feldw. von demselben Landw.
Bezirk, jum Sec. Lt. der Ref. des Braunschweig. Inf. Regt.
Rr. 33, RKür ck, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kolmar zum See. Et. der Res. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4 Weftzäl ) Nr. 17, Bum mel, Pr. St. von der Res. des Bad. Train-Bats. Nr. 14 Karlsrube), zum Rittm., Petri, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Seę. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 137 Pat s, BVie⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Forbach, zum Ser gt. der Rel. des 2. Hannop. Drag. Regts. Nr. 16, Peters, Vize⸗Wachtm, vom Landw. Benrk Thorn, zum Sec. Et. der Res. des Feld ⸗ Art. Regts. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, Behrendt, Vize Feld, vom Land. Benk Graudenz, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regls. König Friedrich I. (3. Ostpreuß) Nr. 4. Wugk, Vize. Wachtm. von demselben Landw. Bejirk, zum Sec. St. der Res des Ulan. Negts. Graf zu Dohna J mn rn, Nr. 8, — befördert. v. Hanste in, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirkẽ Danzig. Fischer, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von der Goltz 5. Pomm.) Nr. 54 Deutsch. Eylau.— zu Pr. Etẽ., Tengler Vije Wachtm. vom Landw. Bezirk Deutsch ⸗Eylau, zum Sec. Et. der Res. des 2. Pomm. Feld. Art. Regts. Nr. 17, Wil c zeck, Fije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Marienburg zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. O reuß.]) Nr. 4, Kaiser, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bonn, jum Ser. Lt. der Res. des
ff. Jäger. Bats. Nr. 11, Boeckmann, Bije⸗Feldw. vom Landw. . iel, zum Sec. Lt. der Res. des Lauenburg. Jäger, Bats. Rr. 8. Wittich, Pr. Et. von der Fuß -⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Meiningen, zum Hauptm,, Rudenick, Ser. Lt. von der . Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, zum Pr. St, Walter, Vije⸗Feldm. vom Landw. Bezirk Rastenburg, um Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Rr. J, Bethke, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Branzenburg a. H., zum Sec. Lt. der des Garde Fuß Art. Regts. Grigo⸗- leit, Vije⸗Feldw. vom Landi. Ben rk Straßburg, zum Ser. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, Müller, Vize⸗Feldw. von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Rei. des Fuß ⸗Art. Regts. Rr. 10, Meyer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gssen, zum Sec. st. der Ref. des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, Hinz veter, Vije⸗ Jeldm vom Landw. Bezir Schleswig, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig ⸗Holstein. Pion. Bats. Nr. 93, Mörin g, Vize⸗Feldw. vom Landw. Benrk Gumbinnen. zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗ Regis. Rr. 3. Battes, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. 3 zum Sec. Lt. der Ref. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, — be⸗
fõrdert. ; ; Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 14. November. Graf v. An d law, Hauptm. vom 1. Auf⸗ ebot des 1. Garde ⸗ Landw. Regts, der Charakter als Major verliehen. eist, Hauptm. von der Res. des 1. Garde ⸗Feld⸗ Art. Regts., Dverdyck, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. Regts., v. Saucken, Rittm. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Kaw, Behrendt, 77 Tt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Sötzen, Moeller, Pr. Lt. von der Feld-Art. 2. Aufgebots des Landw. Benrks Königäberg, Wallis, Pr. Lt. von der Kav. 2. Auf- ebots des Landw. Bezirks Stralsund, Ollenroth, 7 Tt. von der *. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilh. (2. Schles) Nr. 11, . v. Futt kam er, Rittm. von der Res. des Drag. Regts, von el (Bomm) Nr. 11, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Dyckerhoff, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. De zirks Frankfurt a. O. mit der Landw. Armee Uniform, Nick se, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kottbus Kam- Iah, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, Maske, Hauxtm. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks I Berlin, — letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, Moore, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Be= irks, Geiger, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des dw. Bezirks JV Berlin, Otto, Sec. Lt. von der Ref. des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von ssen⸗ sie,. (2. Heff.) Nr. 14, Lage man, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, Lücke, Rittm. von der Kar. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Naumburg a. S., diesem mit seiner 3 Uniform, Sieb old, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desse Landw. Benrks. Flin sch, Sec. Et. von der Kav. 1. Aufgebots, Koenig I., Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, — des dw. Bezirks Torgau, v. Wurm b, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera. Brunilow, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Beꝛirks Görlitz, v. d. Ber swardt. Rittm. von der Ref. des Drag. Regts. König Friedrich II. (2. Schles) Nr; 8, diesem mit feiner bisherigen Uniform, Hoe born, Sec. Lt. von der Res. des Train Bats. Nr. 6 che, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks e, Schröder, Lt. von der Kap. 2. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Beuthen, Reindell, Sec. Lt. von der es. des 2. nov. Inf. Regts. Nr. 77 Marnitz, tm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Benirks Düsseldorf, diesem mit der Sandw. Armee Uniform, Hallmann, Pr. Et. von der Feld-⸗Art. L Aufgebets des Landw. Benirks Aachen., Kühne, Pr. Lt. von der 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Benn, Hep, Lt. von der 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Trier, Kun tzmann, Sec. Lt. von der 2. Aufgebots, w Sec. Lt. von der Feld⸗ Art. 2. Aufgebots, — des Landw. irks Hamburg. Kollmann, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, diesem mit seiner bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt. Schar lau, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Cr tog ino, Rittm. don der Kab. 2. Aufgebot, O des Landw. Bezirts Rosoc Fieisch⸗ mann, Pr. Lt. von der Ka. 2. Arfgebots des Landw. Bezirks Waren,
2
ufgebots des Landw. Bezirks Donaueschingen, boff, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebets, Langen beck, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks k Bu ff Lt. don der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Molsheim, Sec. Et. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, Münchow, Sec. Lt. von der ge 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Preuißsch⸗Stargard, Bergmann,. Hauptm. von der Fuß Artillerie 3. Aufgebats des Landw. Bezirks Lingen, — der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Ällerhöchsten Abschied. 24. Ott ober. Gold- mann, irklicher Gebeimer Kriegs⸗Rath, Militär-⸗Intend. des . auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ stan t.
Durch Verfügung des Kriegs-⸗Min isterium s. 6. No⸗ vember. Flämig, Lajareth⸗Insp. auf Probe in Main, zum Lazareth⸗ Insp. ernannt.
XIII. (stõöniglich Württembergisches) Armee⸗orps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Verseßgungen. Im aktiven Heere. 14. November. Frhr. v. Watter, Hauptm. vom Generalstabe der 26. Div. (I. Königl. Württemberg), zum überzähl. Major be- fördert. Blaich, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, mit Pension zur Diep. ge⸗ stellt und zum Bezirks ⸗Offizier beim Landw. Besirk Reutlingen. Eifele, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. König
1. 3 osition gestellt
ranz Josep Fim br, reichen
des F vom T
schied bewilligt. ö 6 m SE*nitäts. Corps. 14. No vem ber. Die Assift. Aerzte 1. K*: Dr. Vol der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Begck Ulm, Dr. Hertzberg der vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Fischer der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk onberg. Pr. Gaupp der Landw. 2. Aufgebots vom Zandwehr · Bezick Gmünd, Br. Hagel der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Mlm, Dr. Paradeis der Landw. 2. Aufgebots vom dandm. Bezirk Reutlingen, Dr. Mandry der Res. vom Landw. Bezirk Heil. bronn, Hr. Ba vba der Landw. J. Aufgebeta vem gandw. Peril Stuttgart, Dr. Pa lm der Landw. 2. Aufgebotz vom Landw. Bezick Rm, — zu Stabsärzten; die Assist. Aerzte 2. Kl: Villinger der Ref. vom Landw. Bezirk Ehingen, Dr. Lautenschlager der Landn. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stuttgart, Pr. Ga iser der Res. vom Landw. Bernrk Ludwigsburg, Pfleiderer der Res. vom Landw. Bezirk Leonberg, Hr. Mann, Br. Pfander der Landw. 1. Aufgebotẽ vom Landw. Benrk Stuttgart, Dr. Stell der Res. desselben Landw. Benrks, Dr. Hol der Landw. J. Aufgebots desselben Landw. Bejrkés, Pr. Meuret der Res. vom Landw. Bezirk Ravensburg, Br. Kübler der Landw. J. Aufgebots vom Landw. Benirk Reut⸗ lingen, Dr. Wendel im Feld. Art. Regt. König Karl Nr. 13, Dr. Hocheisen im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Rr. 125, — zu Assist. Aerzten 1. Kl, — eee, Beamte der Militär⸗Verwaltung.
14 November. Wagner, Roßarzt im 2. Feld Art. Regt. Nr. 28 HYrinz-⸗ Regent Lustvold von Bahern, auf seinen Antrag mit der gesetzlichen Penston in den Ruhestand versetzt.
Sandel und Gewerbe.
ã gliche W estellung für Kohlen und Koks 3 k. 8e e rn und 6 Dberschlesien. . 86 sind am 198. d. M. gestellt 13 349, nicht recht iti 5 en. , . len sind am 18. d. M. geftellt 5768, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.
— Die Einnahmen auf den Kö Staats eisen bahnen en ( 335 239) M, und vom 1.
4 1801238) Æ
— Die Hessische Ludwigs im Ok tober d. 2 * 1. Zannar d. J. 18 39 5 C. 63 Betriebe Einnahmen der Schweizerischen Nord für den Per *
Betriebs. Ausgaben Fr. Demnach chuß im Okto⸗ ber 1895 16055 351 1894 1185 726 Fr.
— Aus New-York wird dem Londoner Daily Chronicle berichtet Der geplante Eisenbahntru st jur Regelung der Tarife auf zebn der großen Bahbnsysteme der Unien und Canadas ist
r eine volljogene Thatsache. Die Organif zions bestimm ngen dieser Central Traffie Afsociation· wurden am Mutwoch unter- zeichnet. Gleichzeitig wurde der Zentral · Aufsichtsrath mit weitgehenden Vollmachten formell ernannt.
Königsberg, 19. November. (B. T. B.) Getreidemarkt. Weizen trãge, Roggen unverändert, do. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 119. Gerste matt, fer rubig, do. loko pr. Vo0 Pfr. Zollgewicht 109, 00. eiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht soß, Sxiritus pr. 100 Liter 190 0 loko 32.00 Gd. , do. pr. No- dember 31 Gd, do. pr. Frühjahr 32 Gd.
Danzig, 19. November. (W. T. B) Get r eidem arkt. Weizen loko unxerãndert. Umag 200 t. do. inlãnd. hochbunt und weiß 143 — 144, deo. inländ. hellbunt 133.00 do. Transit hochbunt und weiß 199, do. bellbunt 105,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. April Mai 14350, do. Transit pr. April Mai 109.50, ierungẽpreiẽ ju freiem Verkehr 140. Roggen loko unverändert, do. inländ. 111, do. rufstscher und polnischer zum Transit 76,00, do. Termin pr. April Mai 116,090, do. Termin Transit pr. April ⸗Mai 83 560, do. Regulierungspreis zum freien Verkebr 111. Gerste, große 660 = 70690 Gramm) 118. Gerste, kleine (625 - 660 Gramm) 105.
er, inländischer lo7. Erbsen, inländische 110 00. Spiritus loko
tingentiert 50, 59, nicht kontingentiert 30 50.
Breslau, 19. November. (BV. T. B) Getreide⸗ und e, ,, Sxiritus pr. 100 1 100 0,0 exkl. 50 M Ver⸗
tauchsabgaben pr. November 50. 30, do do. 70 M Verbrauchsabgaben ; . do. do. Ruböl pr. November 45,50, pr. 41 . ö ö
Magdeburg, 19. November. (W. T. B.) Zuderbericht. Fornzucker exkl, von 92 9s0 — nene — —. TNornzucter exkl. S8 ** Rendem. 1955 — 10,5, neue 10.55 —– 1070. Nachprodukte erkl. Töole Rendem. I 60-8. 40. Ruhig. Brotraffinade 1 23 00. Brot⸗ raffinade I 275. Gem. Rafftnade mit Faß 23 00 — 23 25. Gem. Melis 1 mit Faß 22.00. Ruhig. Robzucker J. Produkt Trans. f. a. B. Damburg pr. November 1047 bez. u. Br., pr. Dezember 10524 bez. u. Br., pr. Januar- März 1075 Gd., 10,80 Br., pr. April Mai 1095 Gd., 100 Br. Ruhig.
Elberfeld, 20. November. (B. T. B) Ber Groß⸗ ,, Geheime Kommerzien Rath Schnie wind ist ge⸗ storbe n.
Leipzig, 19. November. (B. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ ban del. La Plata. Grundmuster B. Fr. November 3.10 M, pr. Dejember 3,127 Æ, pr. Januar 3,12 4. Dr. Februar 3,15 A, pr. Mar; 3, 171 A, pr. April 3.17 Æ. pr. Mai 3223 AÆ, vr. Juni 322 , pr. Juli 3.22 4A, pr. August 3,25 M6. pr. September 325 1, vr. Oktober 325 Æ Umsatz 40 000 Kg. Ruhig.
Mannheim, 20. November. (B. T. B) Drodukten mar ki. Veijen pr. November 1470, yr. März 1475, pr. Mai 1475. Roggen pr. November 12,50, pr. März 1270, gr. Mai 1270. Hafer yr. ber 12,50, pr. März 12,370, pr. Mai 1255. Mais pr. jiobember 19 106, pr. Mär; 1G G0, vr. Mai 160
Bremen 19. November. (B. T. B) Börsen ⸗Schlußbericht. Rafftniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer
leum · Börse. ) Ruhig. Loko 7335 Br. e e Petroleum.
o 7,50 Br. — Schmalz. Matt. Wilcor 311 3, Armour shield 321 , Cudahy 31 3, Choice Grocery 31 3, White label 316 4, Fairbanks 235 3. — Sp eck. Ruhig. Short clear middling
3 1155 735 U 1210
loko 27 3. Extra longs 28 3. — Wolle. Umsatz: 133 Ballen. —2 Reis ruhig. — Kaffee fest. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl loko 434 3. — Taback. Umsatz: 66 Faß Kentucky, 52 Faß Virginy, 9 Dhio.
Sam burg, 19. ber. (B. T B.) Kaffee. (Nachmittage bericht) Good average Santos vr. Dezember 74, vr. März 71, pe Mai Tot, pr. Juli S74. Jaum bebauptet. — Zu dermarki Schluß t) Rüben Roebzuger J. Produkt Balg 38/9 Rende. ment neue Ufance, frei an Bord burg pr. Nopember 10 45, pr. Dezember 10524, pr. März 10825, per Mai 10973. Ruhig.
Wien, 20. November. (WB. T. B.) Nach einer Meldung der Bel. Corr. aus Kon sftantinopel wird infolge der Unruben in lein. Afien und den dadurch bedingten Verkehrsstörungen die Adm ini⸗ stration der ö5ffentlichen Schuld einige Zeit nicht in der Lage sein, Cinnahmen⸗Ausweise zu vublizieren.
Pest, 20. November. (W. T. B. Produkten mar kt. Weizen loko behauptet. pr. Frühjahr 6 95 Gd, 6 96 Br. Roggen pr. Frühjahr . . 6 2 ö, pr. , . 8. Gd. 981. Br.
; ai⸗Juni de, 4,55 Br. ohlraps pr. gust· Ser tember 15 865 Sd, Id 30 S ge
London, 19. November. (B. T. B.) An der Küste 5 Weizen Iadungen angeboten.
— 20. November. (W. T. B) An der Küste 3 Weizen⸗ Iadungen angeboten.
s86 5do Japazucker 1235 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 106 matt. — Chile ⸗Kupf er Mie, pr. 3 Mongt 423.
Liverpool, 19. November. (B. T. B.) Die beute eröffnete Wollauktion war mäßig besucht, feinste weiße Wolle kaum be⸗ hauptet, andere unverändert. 1468 Ballen wurden verkauft.
Nanch ester, 19. Nodember. (B. T. B.) 12 Water Tavlor 54, 20r Water Taylor 7, 201 Water Leigh 6, 301 Water Clapton 7 32r Moc Brooke 7 10 Mavpoll 73. 40r Medio Wilkinson 83 32r Warpcorg Lees Sz, 36 Warpcoyps Rowland 74, 36 Warpeorz Wellington 73 40r Double Weston t, 50 r Double courante Qua. ir. 11, 32 116 vards 160 16 grey Printers aus 326461 161.
Paris. 20 November. (B. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Die fortgesetzten Liquidationen bestehender Positionen und umfangreiche Verkäufe der größten Platz pekulanten wirkten an der heutigen Börse drückend. Bie Kurse waren bei schwachem Begehr sämmtlich weichend, besonders Italiener, Türken und einzelne Goldi hares.
St. Peters burg, 19. November. (B. T. B) Der Finanz Minifter bat den zollfreien Transit verfischer Produkte auf der Fijenbahn von Petrowstk über Noworossiisk und Taganrog nach West⸗Guropa gestattet. lorenz, 21. Nopember. (W. T. B.) Auf der ita li en i⸗ schen Meridional⸗Cisenbahn betrug in der ersten November⸗ Dekade 1895 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2 S56 200 Lire * 132 868 Lire), seit J. Januar 1895 83 738 982 Lire ( 57 792 Lire). Im Srgänzungsneß betrug die Ginnahme seit 1. Januar 1895 6167 147 Lire ( 312 063 Lire). .
Basel, 20. Nobember. (W. T. B) Gine vgn 19 hiesigen an⸗ gesebenen Bank. und Handele hãusern einberufene, stark befuchte Ver- sammlung beschloß eine Eingabe an den Großen Rath, in welcher um Abschaffung der Wechselstempel für den Platz Basel und um Hinausschlebung der Berathung des neuen Börsengesetzes ersucht wird, um angefsichts der wachsenden Bedeutung der Züricher Börse mit letzterer besser konkurrieren zu können.
Baden i. d. Schweiz, 20. November. (B. T. B.) Unter Mitwirkung der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt zu Leirzig, der Firma Brown, Boveri u. Comp. zu Baden, der Aktien. Gesellschaft Leu und Kompagnie zu Zürich und anderer deutscher und belgischer 6 und Privatyersonen, darunter Ftommanditäre der Firma Brown, Boveri u. Camp, fand heute hier die Konstituierung der Gesellschaft Motor, Akftien-Gesellschaft fär angewandte Eleitri⸗ zi tãt, mit dem Sitz in Baden statt. Das Aktienlayital betrãgt 3 Millionen Francs, wovon 29 o eingejahlt werden. Zweck der Gesellschaft sind gemeinschaftliche Geschäftsunternehmungen aller Art auf dem Gebiete der angewandten Glektrotechnik und Elektrochemie. Dem Verwaltungẽ⸗
rath gehören an: Direktor Max Huth und Direktor Julius Favreau, . / . . und Stãnderath Kellersberger zu Dr. Spoendlin in Zurich, Hermann von Mumm und Dr. Roediger in
Am sterdam, 19. November. (B. T. B) ĩ durch die Niederländische Handels gesellschaft Auktion über 25 644 len Java⸗ 87 Fisten und e und 990 Ballen Surinam - Kaf fee ist wie folgt
wurden angeboten: 87 Kist. Padang W. J. B. Ta Ablauf 66 —666 Cent, 837 B. Java W. J. B.
Cent., Ablauf 50H -= 594 Cent, 4200 B. do. Prean Cent, Ablauf 59 = 50 Cent, 994 B. do. Cheriben Ee 56 — 57 Ablauf 57 - 574 Cent, 4171 B. do. Tagal Taxe 56 — 60 Cent, Ablauf 56 — Cent, 7220 B. do. Malang Taxe 535 - 555 Cent, Ablauf 52 — 554 Cent, 1023 B. do. Solo Taxe 556 Cent, Ablauf l 6 Cent, 3535 B. do. Bla5gruünlich Tare s3at.- 5534 Gent, Ablauf 534 - 57 Cent, 489 B. do. Aberia Taxe 5464 — 57 Cent, Ab- lauf 533 - 563 Cent, 1356 B. do. ordinair et triage Tare 33 52 Cent, Ablauf 32H - 514 Cent, 1127 B. do. B. S. und Diverse Taxe — Cent, Ablauf — Cent. Die nächste Auftion findet am 4 Februar 1896 statt. .
Am ste rdam. 20. Nevember. (BW. T. B) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 398. New Jork, 19. November. (B. T. B.) Weizen ⸗Verschif⸗ fun gen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 71 000, do. nach Frankreich — do. nach anderen Häfen des Kontinents 28 900, do. ven Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 124 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts.
— 20. November. (B. T. B.) Die Börse war während des Vormittags lustles bei geringem Geschäft; im weiteren Verlauf trat theilweise eine Erholung ein. Der Schluß war fest. Der Umsatz der Aktien betrug 27 690 Stäck.
Der Dampfer Fürst Bismarck! nimmt morgen eine Million Dollars in Geld für Europa an Bord. Hierdurch ist die Gold⸗ reserre des Schatzes auf unter 87 000 000 Dollars gesunken.
Wei zen anfangs stetig, zog dann einige Zeit auf festere Kabel- berichte und Abnahme der Eingänge im Preise an; später verursachten Realisierungen eine Reaktion. Der Schluß war sietig. — Mais eröffnete stetig, schwãchte sich nach einer vorübergebenden Steigerung theilweise ab und schloß unregelmäßig.
Wag cenberzicht. Baumwolle Preis in New-⸗ Jork 83. do. do. in New-Orleans Sisiz, Petroleum Stand. white in New⸗Jork 8 50, do. do. in Philadelvbia 845, do., rohes (in Cases) — do. Pipe line Certific. vr. November 151, Schmal; Western fteam 5.80, de. Rohe u. Brothers 695. Mais per November 36, do. per Dezember 354, do. ver Mai 355. Rother Winterweizen 68, Weijen Per Dezember 644, do. per Januar 654, do. I. März 674. do. per Mai 573. Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Rr. 7 153, do. Rio Nr. 7 Ter Dezember 1435. do. do. ver Februar 14 15, Mebl. Spring · Wheat clear 2 50, Zucker 3, Kupfer 100. New⸗JYJork, 20. November. (B. T. B.) Der Schatz sekretär Carlisle wiederholte bei dem gestrigen Diner der Nem⸗ Vorker Handele kammer seine früberen Grklaͤrungen über die Noth⸗ wendigkeit der Finziehung der Legal Tender ⸗Roten. Er erklärte, es sei die Absicht des Schatzamts, die Reserve intakt zu erhalten, und empfahl die Fortsetzung des Feldzugs gegen die Partei der freien Silberprãgung. Die Vereinigten Staaten dürften sich mit einer Währung von geringerer Qualität als derjenigen Großbritanniens nicht zufrieden geben. Schließlich empfahl Carlisle den National- Konventionen, die Politik der betreffenden Parteien in den finanziellen Angelegenheiten klar darzulegen. Chicago, 20. November. (B. T. B.) Weizen nahm an⸗ fangs eine fteigende Tendenz an, welcher jedoch spãter eine Abschwächung auf Liquidation der langsichtigen Termine folgte. Der Schluß war stetig. — M ais eröffnete sehr fest mit anziehenden Preisen, die aber bald wieder , Der Markt wurde beherrscht durch die Fluktuationen in Weizen. Der Schluß war stetig.
Weizen vr, November 6, pr. Dezember 574. Mais per No4 vember 273. Schmal per November 5. 42, do. per Januar 5. 523. Seck short clear nom. Port per November 7.90.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, n, . u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von ieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. , auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts. Genossenschaften. S. Niederlassung 2c. ven Rechtsanwalten.
9. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ass3s]
) Untersuchungs⸗Sachen. seine.
Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.
18936 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangshollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 106 Nr. 5043
ju Berlin eingetragene, in der Schliemannstraße, nach dem Kataster Nr. 8 belegene Srundstück am 20. Januar 1896, Vormi 6 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgesä cs, Zlügel C. Jim mer Is, bersteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 11 2 40 am mit 13 00 6 Nutzungs- ass) werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere Auf zuthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das , am 20. Jannar 1896, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkũndet werden. Die Akten 5 K. iog /göõ liegen 6. Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur
aus. lin, den 13. November 1835. igliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
baben.
4656937
Salzuflen. Auf Antrag der Wittwe Heermeyer n ifm ift, auf Zwangsversteigerung der dem Scloffermeifter Friedrich Korte jun. 117 zu Schẽtmar gehzrigen, Band 7 Blatt 2 des Grund. ,
un in au
den 24. Jannar 2 Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts ftelle 2 ö. ,,. verloren geg
Das S
auf begrũnden. Salzuflen, den 11. November 1895. Fũrstlich ding gr; Amtsgericht. II. o eckert.
2
38411
In Sachen des Kaufmanns Carl Teichmüller hie⸗ selbft, Klägers, wider den Kaufmann Samuel Baron bieselbst, Bellagten, e nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Wendenstraße hieselbft belegenen Hauses zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 7. No- vember 18395 verfügt, auch die Eintragun Beschlusses im Grundbuche am 8. November 1895 erfolgt ist, Termin zur Zwangsverst 17. . . 6
. ; ogli mtẽgerichte uf en. Namen des Fabrikanten Iulius Schander 2 s. Zimmer Nr. 7. angesetzt, in welcken die le Sypothekglãubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen
Braunschweig, den 11. November 1835. . olte .
Antrag der Sezepainsti zu Soßnitza wird der Inbaber des angeblich verloren 4 1 Nr. 6918 der Freissparkasse des Kreises Tost⸗ Gleiwitz über 1200 4, ausgestellt für die Antragstellerin, aufgefordert, seine 9. Juni 1896, Bormittags II Uhr, im immer Nr. 19 des unterzeichneten Gerichts an henden Aufgebotstermine anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. — II E. 31/95. Gleiwitz, den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
356410 — ! . parkassenbuch der städtischen Sparkasse bier selbst Nr. 265 QI über 194 4 335 ĩ
fũr Frãulein . ö bierselb an en und so thümerin desselben, der unverebelichten —— von 2 zum * ;
1895. g. Amtsgericht. 10.
Bekanntmachung. Das über 59 S 51 3 lautende Sparkassenbuch Nr. 15 432 der stãdtischen Sparkasse zu Königsberg, ausgefertigt für Georg Matthiae, ist i g ver⸗
als Gigenthümer des Bu ꝛ ron Ausfertigung amortisiert werden. wegen Hypothekzinsen, wird, Nr. 1425 an der Rechte anzumelden und dieses wird. eigerung auf den ens 160 Uhr, vor
raunschweig, August.! zoas 3)
zu Brilon: a. Nr. 5573 über 330 6, b. Nr. 17113 über 300 ,
auf Antrag des lierers, der
Aufgebot.
us iũglerwittwe Franziska Wülfte zum Zwecke der neuen Ausf
ngenen Sparkassenbuches jprüche spätestens in dem am 9 Uhr, zu melden und ihre
gefertigt werden wird. Brilon, den 24. Juli 1895.
ausgefertigt ist . igen. riette
ef l auf Antrag der
Altona
Nr. 8 das Au 6
ö Kar
e der neuen
loren gegangen und soll ,. des letztgenannten
s zum Zwecke der neuen l erden. Es werden daher die Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Termin, den 5. Mai E856, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34, ihre ech: e das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen
Königsberg, den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht. 10.
Sparkassenbuch der stãdtischen
ausgefertigt für den Adterwirth Casrar Boedefeld iu Wülfte, ist angeblich verloren gegangen, und soll ; ittwe Aderwirth Gaspar Boedefeld, Maria Anna, geb. Gerlach, zu igung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber des Buchs, sowie ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkassen- buch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, auf- gefordert, sich bei dem Gerichte und zwar rere in dem von dem unterzeichneten Gerichte an
Termine vom I. April 1896, . dri ls Rechte nã her nach u. re; K , ,,,
Königliches Amtsgericht.
83919] Aufgebot.
Der Hãndler Conrad Schwarze zu Unna, vertreten durch den Rechtsanwalt Blumenthal zu Dortmund, bat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt:
Drei nur theilweise ausgefüllte Wechselformulare, welche als Trassaten den Antragsteller. Conrad Schwarze ju Unna, und als Remittenten den noch nicht vorhandenen Aussteller des Wechsels bezeichneten und welche auf die Wechselsumme von 250 bezw. 300 bejw. 250 Æ lauteten und bei welchen als Fälligkeitẽtage angegeben waren bei dem einen Dechsel von 250 M der 15. Dejember 1895 und bei den beiden andern je der 31. Dezember 1395. Der Inhaber ,. n , , svãtestens in dem auf den 9. Inni 9 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgt und der Ver⸗ lust der Rechte aus denselben ausgesprochen wird.
Unna, den 8. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Sparkasse
46852 Aufgebot.
Die Rechtsnachfolger des auf des Käthners Wil⸗ helm Hasselhubn Grundstück Budwischken Nr. 7 Ab= theilung II Nr. J eingetragenen Gläubigers Gott fried Neumann werden auf Antrag des Best aufgefordert, ihre Anspruüche auf die aus dem Erb- eß vom 28. Januar 1809 eingetragene, angeblich
aumten Vormittags
39 54 Pf. zur Vermeidung der Ausschließung Täteftens im Termin am 6. März 189060. Mittags 12 Uhr, bei uns anzumelden. Gerdauen, den 4 November 1895. Königliches Amtsgericht.
lazois , nee
befundenen Antrag werden alle die · jenigen, we
ö der Mortifikation des Hypotheken⸗ über diejenigen 1650 , welche auf dem ohnhause Nr. 847 B. des Revierjägers Ludwig Voß zu Zülow sub V zur dritten Rubrik des Stadtbuchs für ebendenselben eingetragen stehen,
Montag, — mittags 11 Uhr, angesetzzten Aufgebetstermin an⸗ . e r er ge n , m. 3 em theken i ertbellt werden wird. , Gnoyen, 18. Nobember 1895. Der Magistrat.