ann . betreffe Auleaung bee Errmdtichs sär rie ccm, mn, Wieder aud Jergnen feht baten die is eech de nehe feet 3 weit Beilage mu, ,,,, , , . nee , ,
ö ese * ᷣ re, al zgeri Feilung II, zu Gummersbach in dessen Geschäftshaus, Zi ĩ D R A Kö I Staats⸗A k zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Anzeiger.
geladen,
rr ebe des s 1 . . Q ielgt. [. — —— — — — . . * . 4 kö 3 n 278. Berlin, Donnerstag, den 21. November 1895. Bezeichnung der Grund stü cke mutterrolle eingetragen Namen und Wohnort derjenigen Personen, welche das Eigenthum — ö — an den Grundstũcken beanspruchen.
2 48576 Oeffentliche Zustellung.
Oeffentl. Anzeiger. , e, Glisabeth Kenta, geb. Guski, zu Kiel, vertreten 2 A f h t ll 1 den . ne,. 6 n ; iel, gegen ihren Ehemann Arbeiter Josey ta, ) u ge 0 e. Zuste ungen jur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist auf Antrag und dergl. der Rlägerin Termin zur Ableistung des der Kläemn durch Urtbeil des Königl. Landgerichts zu Kiel am 45737! Im Namen des stönigs! 17. Mai 1895 auferlegten Eides, sowie zur weiteren Verkandet am 15. November 1895. mündlichen Verhandlung auf Dienstag, den Krieteme zer, Gerichteschreiber. 28. Jannar 18896, Vormittags 10 Unr, Auf Antrag des Gastwirths Heinrich Bormann anberaumt. Klägerin ladet zu diesem Termin den zu Büscherheide, vertreten durch Rechtsanwalt Filbry Beklagten vor die dritte Zivilkammer des König zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu lichen Landgerichts zu Kiel mit der wiederbol ten Lübbecke für Recht: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1⸗ Die Sppothekenurkunden, welche über die im gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Grundbuch von Eininghausen Band 1 Blatt 194 6ffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
in Abtheilung Il unter Nr. 2, 3, 4 eingetragenen Kiel, den 15. November 1895.
en⸗ Go sch
a. Abtheilung II Nr. 2: 25 Thaler Darlehn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6. * 5 . 3 . fũr en Zehbam w Friedrich Stukemeyer, Kolon, Große Wiedemann 281 Nr. 51 zu Markendorf, aus der Urkunde vom 1. Juli . ö Latar Schenk, 1832 kezne. der Zession vom 13 Nedember 1860, Anna Selma 6, Keller, zu Geefter ade
B. Wtteilung lil Nr. 3. . Thaler e dertreten . durch Rechtsanwalt Hr. Rrimk. 1 . Zinsen 9 z 4 . Jo ö Verden, klagt gegen ihren genannten Ebemann, frũber Stutemeher, Kolon. Sreße Wiedemann Nr 21 zu in Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalte, aaf Markendorf, aus der Urkunde vom 18. Februar 1856 Gbesche dung n ;
ö 2 en böslicher Verlassung mit dem beim. der JZession vom 16. Norember 1360, Antrage, die * der Parteien dem Bande ich
C. Abtbeilung III Nr. 4: 30 Thaler 17 Sgr. . ö mar, . 8 Sf Can gelt and ld baier Dark: me Zinfen n ö G
2 . Darlehn n 2 . prgen s g, , . Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziviltamm== 2 . . , ms ben. , des Königlichen Landgerichts zu Verden a. Auer, auf Zession vom 15 Norember 15856 , gebilder find. werden fär kraftlos erklärt. Die . 2 n. . 3 . ie. Verfahrens werden dem Antragtteller zur fentlichen Justellung' wird dieser Arszug Ter Rlage daft gelegt. bekannt gemacht. Verden, den 15. November 15895.
, Der erich chreiber des Koniglichen Landgerichts.
a. vom 12. Mai 1864 über 70 Thaler für den ö Schuitbeiß Friedrich Schneider von Kafftoth gegen 43s 8 Oeffentliche Zustellungg die Gele ate Gerkard Wemgarten von Främgen, En. Die Ehefrau Charlotte Siercz geborene Völckner, getragen im Band JI. Bl. 555 Nr. Ils des Hypo. i Kiel, Vertreten durch Rechtsanwalt Daa in Viel. thekenbuchs der Schultheißerei von Flammersfeld, klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter ziskus D. vom 25. Mai 1857 äber 43 Tbaler far den! Swierck, J. Zt. unbekannten Aufenthalts, n zen selben Gläubiger und gegen dieselben Schulbner wie bös licher ./ / . dem Antrage. die jwischen zu a, eingetrazen im Band 1 Bi. 77 Rr. 133 des den Parteien best' bende Ebe dem Bande nack n Syrotbetenbucks der Schaltheißzerei Flammersfeld. trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil C äber Il,.ih , nebst ce Ziasen feit II. No. M erklären, und ladet den Beklagten zur münd ichen vember 1853 und 6 55 6 Kosten n Gunsten der Verbandlung des. Nechtestreits vor die 16 Zivil. Ghefrau Bernhard eff mann und zu Lasten des kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Andreas Böhm in Dberfteinebach auf dem Grund. den 22. Jebruar 18896. . gs 10 utzr, stück Flur 1 Ne VWasis der Gemeinde Döbersteinebach, mit der uf forderung einen . gedachten eingetlkagen im Sor othetenbuch des Schsffengericht: Gerichte zugelgsenen Inwalt zu beftellan. Zum zu Sorbausen Band IV Bl. JZ35 Nr. 773, wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser If. die Uckunde zu der im Grundbuch von Forst 2 der ,,. ö 26 . ui n , III Nr. . zu Lasten e. el, den 18. ** 3 2. efrau Wilhelm scheidt zu Dellingen für den . — 9. ⸗ Kaufmann Wilhelm , , . Dan, 89 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eingetragenen Hypor über 29,25 t nebst 50/0 . J 3 lassr7 GOeffentliche Zustehnug. werden fũr kraftlos erklart. Die verebelichte Schuhmacher Roik, Elisabeth, geb. Altenkirchen, den 5. ö ö. i r m. ier ne 2 durch tõnigli mtisgericht. en Justiz Rath Schlichting zu Potsdam, klagt gegen z . ihren Ehemann, den Schuhmachergesellen Wilbelm 48740 Robert Roik, zuletzt in Nowawes bezw. in Neuen⸗ Darch Ausschlußurtheil vom 6. November 1895 dorf, Forststraße, wohnhaft gewesen, jest unbekannten ist auf Antrag des Halbhöfners Johann Behrens in Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung und unüber⸗ Westervesede die Schuldurkunde vom 2. Juli 1879 windlicher , . mit dem Antrage auf Ehe⸗ ner die bei Anlegung des Grundbuches im GSrunz scheidung: das Band der Ehe zu trennen und den buche von Hemelingen Band III Blatt 44 Abthei. Beklagten für den allein schuldigen Theil iu erklären. lung III Nr. 2 am 25. Juli 1888 — auf Grund und ladet den letzteren jur mündlichen Verhandlung der ingroffierten Hypothek vom 2. Juli 1379 — des Rechtsstreits vor die Zweite! Zivilkammer des eingetragene Sprothek von 30 . Bürgschaft Königli Landgerichts u Potsdam auf den zu Hunsten des Halbhöfners Johann Behrens in 10. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, Weflervesede far kraftlos erklär. Die Kosten des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Se⸗ Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Saft. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede . Oann., 6. November 1885. 1 3 wird dieser Auszug der igli Amts gericht. I ge bekannt gem ,, ketodan , , , des Königs! eimke, Gerichtsscht leeren . . des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II. I des Neubauers Hermann Wilmering in Ketten ˖ , w Y der Pãchters August e in ; e zum enrecht zugelassenen onen: 5 des — Georg Fenstermann in Lorten I Selma Ernestine Walther, geb. bft, in erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bersenbrück Nasenberg. . ᷓ . durch den lee, n, . Calmeyer . . 2468 Dr Tft Gustav Pfeiffer, Friseurgehilfe, in Die unbekannten Berechtigten aus im nd Frankenberg, buche von Kettenkamp d J Blatt 27 und 9 vertreten durch: zu 1 Rechtsanwalt Justin- Rat und von Nortrur Band II Blatt 65 je in Ab. Dr. Enimann in Chemnitz, ju 2 Rechts anma tbeilung I unter Rr. J oder eingetragenen jähr⸗ Preller daselbst lagen gegen sichen Kanon von 7 Thalern 12 gute Groschen zu 1 den Bäcker Emil Walther, geberen iu Kurant werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post 3 zuletzt in Chemnitz, j. Zt. unbekannten ufent halts, ö ͤ12 5. November 1895. un 7 Clara r Pfeiffer. n. zuletzt õnigli eri emnitz, jezt unbekannten Aufenthalts, 7 ,, , wegen boͤslicher Verlassung, mit dem Antrage auf lech, an's, een wan , , , ,,,, il des unterzeichneten ts vom li er d 8 vor die 6. November 1895 sind die 2 ä ö u Chemnitz insbesondere die Rechtznachfolger der Geschwister auf den 25. ; 1896, Borwmittags Chrisflieb und Anna Maria Jahn mit ihren An 9 Uhr, mit der Aufforderun einen bei dem ge⸗ grüchen auf die im Yrundbache von Neuwuhrow dachten Gerichte zugelafsenen nwalt zu beste ln. . 1 Nr. 56 ae, g Volumen VIII Fol. 333 .) * der vom Gericht bewilligten öffentlichen Abtheilung HI Nr. 1 für die beiden jüngeren Ge. Justellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt schwifter Jahn aus dem Erbrejeß vom 17. April gemacht.
' 12 Sekr. Fi . 1818 eingetragenen 1 4 er. de 58 2 Iv.
18578] DOeffentl
leg, , R, , , nn,, Talon
Jultis Wanraf in Gernsbach Friedrite. gc5. Wahn in a. M., Klägerin, vertreten durch
Ehemann 6! 83 ee , ,. an
e Orten end, wegen 2
a n, , , , ,
farm mer des Großherzoglichen and gerichts n
13. November 1885. Tounerstag, den 8.
Königliches Amtsgericht.
——
Zucker · Abläufe:
auf den Namen von
62110 1022108 164218 19 32 947 493 bol 69l
22 268 zd 24h
Nummer der Beꝛeichnung der Lage Tur Parꝛelle
. 1
Abläufe. 209 275 bbb bol
A. Gemeinde Rüũnderotb. Die Winterbrock
37 In der obersten Gewanne
In der tiefen Kaltenbach
unterste Zrummels feld
Leierwiesse
Oben in der Krũmmelswiese
Klingelssiefen
Im Hornsiefen
Beim Kreumeg
Zapp, Christian, Tagelõhner ju Goße. Gemeinde Ründeroth. J . z ittwe des Bergmanns Christian Käfer, Emilie, geb. Bellingroth, Bellingroth, Friedrich, Grben zu Dall. R
1303 1235
3192 4118 3946 5678 9621 9 464
syruy.
Gericke, Heinrich, Gewerke zu Mülheim a. Rh. Firma Jonas Cabn zu Bonn.
11 124 426 564 111 99 959 23101
ö SSS 2St 8!
sammen. 354 124 879 90) 72
22 h 367 1768 0536
1) , n, August Schramm, Ida, geb. Baum, zu . mma Gummerẽ? ke, , gn e, dert gar,
* O0
14511 710675 2726 o) boo ag rh l lo hej 2165 I ii 238
27851 1118813
Singerhoff, Gustav, Tagelõbner zu Thal.
e 1300
einschl.
des Invert 12495
lůssi i 1926
a 66 yrups.
ü . 2 Karl Bellingroth garn. Scrum. n Gad 3 Narr Hasta Malle, au
ristian elbert Vammerschmled und Acker ö d ae ilhelmine, i jan, und Ufer, En , ed un un ü 22 . ö geb. Mörchen. zu 2 — —
1) Vittwe des Aderers Daniel Emilie, geb. Jaeger, zu
Stiefelhagen.
k wn ̃ Y Sinken, Schmied u Sehe bei Bickenbach
Meolenfiejen Bech, Friedrich, und Konsorten zu Müllenfiefen 3 7 Carr ,,, n ,,, ,. 4 in Karl, Ackerer zu Müllensiefen. Behmer, Peter, und Jäger, Chriftian, zu Hammerschmied Auguft Behmer ju Walbach. Schnellenbach. .
Schumacher, Christian L., Erben zu Dsbergbausen. CGhristian Schumacher, obne Gewerbe ju Osberghausen, und Kinder. 1) Ackerer Karl Schmidt sen.
* 88
31 549
7641
21 526
48 314
69 8410 41635 114775
55 190 59 h3h
Farine. 100907
32 841 26 389
und 118 221 206 324 240 692 251 916 325 2695
16 .
324 hib yr 181 az gz
Alte Berg
gemahlene
Krümel Raffinaden
— 88 1 —
Schittert In der Hardt Beim Sxring Alte Wiese Am Wabhlscheidskopf Bellingroth
Stücken⸗ und zucker (erushod 1151 26 302 37 453 17938 165 413 30 475 45 8588 28 241
2 Ackerer Karl idt 3 Ackerer , m Ghefrau, Sibilla, geb. Reiff erscheid, ga * e,. Dörren i derotb. Ackerer Auguft Schum zu I ,
Soehnchen, Christian, Tagelõhner zu Kaltenbach. 1 6 und Auguste Karthaus, sämmtlich ohne Gewerbe zu
Lambeck, Heinrich, Erben zu Kaltenbach. . ers Klein „geb. Dö Schmidt, Regina, zu Oberhollenberg. 22 . ö fung, Auguste, g rrenberg, i ĩ erer Kar zu ; . 8 r , ,, , en. Gkelren de Werres Crnst Wellenbed, Auguste, geb. Let. au Heide. Deter k zu Leppe. Söhngen, Daniel senior, ohne Gewerbe zu Heide, und Kinder. m ,,, r, ben, green, , Denn.
Bickenbach, Johann, Kornaschier et Zapp, Heinrich zu Sollenberg.
18
163 ho
Produzierte Zucker.
Raffinierte und Konsumzucker: 87 109 12h 269 108 844 152 172 61 016 187 492
und 216
6. *
Platten, Stangen 6
Il. 1 12 21!
20 495
29 425 2453 1992
49 401 69 896
175 416
196 392 I646 981
Brot⸗
. —
31 25h el sr 145 95
106615
32 497 26 172 10646
2117 32763 26 172
Kandis. 2
v
Herhaus, Christian, Müller Erben zu Niederhof. Bergmann Albrecht Leber zu Niederhof.
Willmund, Ferdinand Kaufmann (Sohn), und Schreiner e nr, . und Ghefrau Karoline, geb. Sohnins, zu
ꝛ 1m ‚ ö z . Zaßbender zu Rinderotb.
323 568
237 632 b6 l 009
06 262 410 447 2658 30
668 751 hoh 0h0
An der Gergftraße Dber dem Springerfeld Wehrgarten
Zucker.
87 9. 23672
des Schreiner Karl Beste, Bertha, geb. Faßbender. 3 r. des Schreiners Philipy Nau, Emma, geb. Faßbender,
zu en. E des Bauunternehmers Ernst Lange, Wilhelmine, geb. Faß-⸗ ͤ 1. ö und die vorstehend sub 2 und 3 Genannten.
220 Köster, Kaspar, zu Dũmwvel. eldhaus, Ghriftian, Ackerer zu Dümpel. . = b 15 lie, geb. Bender, unterste Dũmpel 20 Derselbe 1 und . Karl Sure, Julie, g adt.
C. Gemeinde Bergneuft ; 32 i 12 227 Klaas, Wilbelm, zu Baldenberg. Dohr, Christian, Ackerer zu Halden berg. Fre,, n 15 228 ö Christian, Wittwe zu Baldenberg. Klein, Christian, Acdterer ju Baldenberg.
563 ‚ 1895. ö Gummersbach, den 14. November mig 1 111
. i üg 18739 Julie Sapkiewicz eingetragenen und auf dieselben . Antrag des * . Julius 2 ww 6 Ausschlußurtheil vom 6. November 1895 Blätter wie zu 1 übertragenen Hypothelenvoft von Lubitz aus Sokolitz, wir die verehelichte mma Liegnitz, den 11. November 1885. ist auf Antrag des Oekonomen Ferdinand Plaß iu 3 Thaler 10 Sgr., bei r,. den Jnsti · Rath Dttilie Amalie Lindenburger (Lindenberger), Königliches Amtsgericht. Pokunt in Mecklenburg, früher zu Verden, dertreten Schaßler in Bromberg ein Arreft .. Höhe von geb. Wollenberg. aus . welche vor ca. — — durch die Rechtsanwalte Faull und Kolbow ju 1 Thaler 5 Sgr. * Pf. . ö 6. 6 5 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit diefer [45832] Oeffentliche Bekanntmachung. Schwerin — die Hrpothekenschuldurkunde vom 1. Juni 3 der ben daselbst * 2 x. ö. ie * perschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Der am 7. August 1895 zu Berlin en,. 4 3 die 3 6. , V. — 4 ier, e , . w . ufgebotgtermine am 0. Oktober 15896, Bor. Mustkdirektor Carl Friedrich Rudolnb Daase bat 4. bu . 56 1 2 i, en g , , ,. mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Amts. in dem mit seiner Ehefrau Mathilde Sophie Louise Nr. 7 am 25. * ö ̃ 2. , 3 . gerichte zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Daase, geb. Barowiad. errichteten und am 5. Ok⸗ vom 1. Juni eingetragenen . 2 6 ** wie n J ̃ ber 1895 eten Testament vom 15. Robemter in Worten Sinhundert und secksnig Thaler Furant) licher Zinsen und Kosten gel ; ; . wird. den 15. Nobember 1895. . seine 833 k Namens Ludwig Carl 5 6. ⸗ wn n. . i 6 w , 6 . onin 66 ; j 1870, f i sen⸗ nag . m, ö ' Königliches Amtegericht. — Richard und Oscar Hugo Alfred Daase . . . 3 . ö . . . ö K 8 Il . Berlin, den 7. November 1895. prozent mehr, verzinslich, gegen halbjährige gebi ö. a cklãrt ö ö ge rem ft 1 Een inrich Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. gung zahlbar zu Gunsten des Bürgers und Dekonomen Gnesen, . 6 1895. 2) Caspar Friedrich Wilbelm, 3) Johann . J Ferdinand Plaß zu Verden, für kraftlos erklart. Die õnigliches tsgericht. . und ) Heinrich Caspar Friedrich Hoff mann, [453833] Oeffentliche Bekanntmachung. Koften fallen dem Antragsteller zur r . . r uletzt in Volmarstein wohnbaft, sind angeblich ver⸗ Das am 3. Sertember 1855 zu Berlin derfterbene Rotenburg i. Hann., den 6. Ns 8743 Sełauntmachung. . oüen. Wann und wo diefelben geboren sind, hat Fräulein Ida Ernst hat in dem von ihr errichteten Königliches Amtsgericht. Burch Urteil ker unterzeichnc len Gerichts vom 5 nicht festftellen lassen, doch sollen dieselben zu und am 25. Oktober 1895 eröffneten Testament vom — — 8. Jodember 1599 find folgende Dokumente fang diefes Jahrhunderts geboren sein. Seit 5. März 1892 ihre Schwester Bertha Ernst, ihren 487335 Bekanntmachung. ö. Dan,, ,,. 15. länger als 10 Jahren ist über ibren Aufentfalt Bruder, den Magistrats, Sekretär Alfred Eduard Die Hopgtbekenurkunzz üker 110 Thaler 15 Sil ⸗ I) das aus rbreieß vom — 9 3 nder ricklg bekannt geworden. Auf den Antrag des Ab. Rudolph Erust bent. deffen Ehefrau Emmp, ge, kergroschen Vatergut in Abtheilung 1 Ni. 180 beiw. ag , mn mn, m m, 346. 1 wefenheitsvormunds der Gebrüder Hoffmann, des borene Sonntag, und die aus dieser Ehe hervor- 4 der Grundstũcke Schanzell Nr. 2. und Nr. 4 ein- . * er , . 1 e e, e i , m ie, ,, ö November 1885. e il mag. w . . . 3 , . E-. Amtsgericht JL. Abtheilung 95. . , *. ,n, n, 4 . . a 83 , — 22 ann Heinrich, Spar Friedri ilhelm, Jo- — — un . r ; ö 8. hagen ee. gelen, Peter und Heinrich Caspar Friedrich 148934 Oeffentliche Bekanntmachung. kraftlos ertlãrt. ö 3 8 a ,, 251 ö. Hoffmann hierdurch die Aufforderung, sich spätestens Der am 19. Dezember 1893 zu Berlin derftorbene Labian, den 6. November 18985. me dee, le. ber, Ghriffth 4 , . im üufgebotstermine, den G. November 1896, Kürschnermeister Eduard Albert 3 Ferdinand Königliches Amtsgericht. d , , , , . 3 3 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Schultz hat in dem mit seiner Ehefrau Marie Lonise — . 1 1818 Gerichte, Zimmer Nr. 27, persönlich oder schriftlich Albertine Schultz, geb. Curth, errichteten und am (48738 Bekanntmachung, ; ei een k zu melden, widrigenfalls . . erfolgt. ö. . . K Testament vom 5. Mai . 8. . . 2 . 8 2 23 k . m . ö ö 2 2 212 . 1 Berlltr der * November 1885. vem Zä. titeßer 185 äber di. suf Srund der Scumnenth e. e, . 9. * ö. im Smd. . — Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. , . 2 3 i 5 y. , . ae. * , 23 f ker n g e 33 Ather e , nnr . ö dM, für die Kaden sänzeren Geschtehfter Zakn Vor. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts (48935] Oeffentliche Bekanntmachung. Nr. 7 des Grundbuchs von Mühlbausen, Band 12 n. . 8 e r ff ß werden n, Erben des Die am 53. Juli 1555 u Berlin derstorbene Blatt 205 eingetragenen, seit 18. März 1875 mit namens Chriftlieb und Anna Maria eingetragenen am 15 März 1895 zu Liegnitz geborenen und bereits Frau Charlotte Caroline Petersdorff, geb. Verwibe, fünf vom Hundert verzinslichen 1330 . welche . nn,, , am 7. Mai 1895 zu 56 mannsdorf verstorbenen und deren Ehemann, der Arbeiter Außust Petersdorff, nebst den Zinsen seit 1. Dezember 1877 am ; ̃ Heinrich Paul Curt Joppich, unebelichen Kindes haben in ihrem am 17. März 1865 zu Stargard i. P. 19. e, g n tg n , ö z 3 1847, dem Eintragungẽ vermerk vom der am j7. April 1855 verstorbenen verwittweten errichteten und am 14. Oktober 1895 eröffneten hän olf Go Aug g ; K e ur ,.
151 401 562 941
7 426
105 823 16301 62713
zucker. 150 139 99 808 se⸗ Entzuckerun go an st alten. 193 400 79 418 272 818 208 464
Krystall ⸗ granulierte
; 14 ʒZaßbender, Heinrich sen, Erben zu Ründeroth. Im Hüttengarten Im Mennenfeld
.
h 168 959 944 hI6
. &= von Scheel.
B. Gemeinde Wiedenest. unterste Hofwiese
1019
20 233 31252
lo 3h?
öh 14 446 2134 l ai;
4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3).
4536 983 b69 383 4 hh4 898 604061
Rohzucker aller Produkte
anderer Verfahren.
2) 3 uckerraffinerten.
1) Rübenzuckerfabriken. 13 59] 25 418 36 157 383 396 I6h 802
der 159 230 286 317
Stron⸗
tian Kaiserliches Statistischeß Amt.
HBlervon wurden entzuckert mittels . 74 7795 10106
der Auz⸗
scheidung. verfahren. 3) Mela
1. Verwendete gu Terst off
Sub⸗
Fällung. stitution.
45 223
7671 h0 405 465 223
7671 h2 89 60 405
der Elution und
3 583 4500 6h67 3 683 4500 8083 6h67
der O mose.
8 0833 H2 894
d . . . f
33 061 36 937
m
l
Ganzen. 168 998
178 837 59 405 bl 446
282 9811
— —
1
207 3 9 .
4240 5 206 9 433 24 098
Zucker. 60 . 46 360
l00 kg).
Roh⸗ Raffinierte
N 6hl 174 321
zucker. 1964015
M 997 O62 1 474437
ö 8 — * — — 2 — w . 82 — — — — 2 82 82 — 2 d= 2
— 2* 38 * 8 2 2 — — — M 21 — O 8 — O 8 2 O D 22 — . — — 2 — — G — * — 22 8 — — — — — — — — — 2 M 2 — 8 = — 2 — O 82 — 223 8 — — — — — 8 — — — 1 — 2 M — — . — — . — — — — — 231 — — — — — — — — —
ö .
155 3 zz 2 26 94 zh ho
Rohe
Rüben. 40 792 2654 1 030 257
40792 39 110 81 4 982 992
47 997 062
uckerwaaren 280
gust gut 1456 775 246
ober 1895.
7 9
9
* Oltober 139065.
22
eit v. i. Au
line Pelz, geb. Joppich, aufgefordert, spätestens Testament ibre Pflegetochter, die verehelichte Stadt nagel. umgeschrieben sind, für kraftlos erklärt. . ler Gn dr 1896, reisende Rieß, Auguste Kussow genannt Peters r,, en i. T., den 12. Nodember 18895. 4. 2 r, . der, ,.. 2 Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte dorff, hierselbst bedacht. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. bildet ist ũ . 2 8 . 53 , auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Berlin, den 14. November 1835. — Band 1 . frũ J. dee. * ; * Gericht, Zimmer Nr. 29, anzumelden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. 48732 Berkanntmachung. Gr nde, uchs für den zir) eilung . dieselben mit ibren Ansprüchen auf den Nachla — — Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts ⸗ Nr. 2 für den Freimann Lebrecht Ißberner werden ausschlossen und der ü; dem sich 148824 ,, gerichts vom 7. November 1885 sind die Inhaber Neuwuhrewm eingetragenen 60 Thaler, meldenden und legitimierenden Erben, in Ermange. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach:. 1) der auf Welnau Bl. Nr. 3) Abth. In] Nr. 1 für kraftlos erklart. a. lung eines solchen aber dem Fiskus wird verabfolgt laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 1 Juni für die Geschwister Wesfoloweka: Antonina Tempelburg, den 3. Novem ö werden, der sich später melden de Erbe aber alle Ver, 1854 verstorbenen Zivilingenieurs Hermann Gährich Anastasia und Marianna eingettagenen und auf Königliches Amtsgericht. fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, aus Vietzer Schmelze, ist beendet. . Welnau Nr. 77, Nr. 988 und Nr. 100 Abth. III von demselben weder Rechnungsbelegung noch Ersatz Landsberg a. W., den 8. November 1895. Rr. 1 übertragenen Hypothekenpost von 15 Thalern. der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr Königliches Amtsgericht. Y) der ebendaselbst in Abth. II1 Nr. 3 für die
U
) Darunter
3 Darunter — 571 63 * Berlin, den 19. November 1896.
ammen in der e. v. 1. Au
u ust 6 bis 31. Vktober a 45 775 246
Dagegen 1894
3
8
eit v. 1. A
eit v. 1. Au ober 189
3
ober 189
Dltober 1895... den Vormonaten
/ * [.
54
6 6 ü
ö
sich bezlehen. den Vormonaten ..
Oꝛltober 13956... 2 Oltober 1895. n den Vormonaten.
Zeitabschnitt, auf welchen den Vormonaten
die Betriebtergebnisse
1895 bis 31. ammen in der g9h bis 31
18965 bis 31 Dagegen 1894.
Dagegen 1894
Zusammen in d Zusammen in d Dagegen 1894
8uf
65