1895 / 278 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

MU 462] r Gemäß Protokoll vor Notar Wilms in Köln vom 26. August 18979 und vor Notar Fröhlich daselbst vom 31. Oktober 1892 ist durch e rt, der Generalpersammlung die 4*2 und dation der Actiengese llschaft . in Koln beschloffen worden. Ju Liguidatoren wurden er⸗ nannt die 23 Custodis, Rechtsanwalt, Boden⸗ heim, Architekt, Berger, Rentner, Froitzheim, Rentner, ster, Rentner, alle in Köln, mit der Maßgabe, daß jedesmal der Herr Custodis oder err Bodenheim mit 2 der Übrigen Liquidatoren deln. Dieselben zeichnen die Liquidationsfirma in der Weise, daß sie der Firma den Zusaß in Liquidation“ und ihre Unterschrift beifügen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Köln, den 11. November 1895. Die Direktion.

BPinusbau in Liquidation. Gustodiß. Ber ger. Froitbeim.

38118 ö. ; . ö Chemnitzer Aetien⸗Spinnerei. Bekanntmachung. ;

Die nach Inhalt des Planes zu unseter Anleihe vom Jahre 1837 festgesetzte sechste Auslogsung unserer Schuldscheine im Betrage von Achtzehn Tausend Mark hat am 27. September d. J. vor Notar und Zeugen stattgefunden und es sind dabei folgende Nummern en. worden:

a. Schuldscheine à 1000 :

22 34 96 157 164 171 217 239 No 379 432 458 463.

b. Schuldscheine à s O0 4:

32 45 60 196 218 268 283 448 464 473.

Die Inhaber der aufgeführten Schuldscheine werden hierdurch benachrichtigt, daß die Auszahlung dieser Dokumente vom 31. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Schrldscheine nebst den noch nicht 3. Zinskupons auf unserem hiesigen Komtor erfolgen wird. . .

Der Betrag etwa fehlender, noch nicht fällig ge⸗ wesener Zinskupons wird an dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt. ]

Die Verzinsung dieser ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Chemnitz, den 1. Oktober 1895.

Der Vorstand der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. A. Peters. E. Stark.

T orm

Actien⸗Gesellschaft „Neptun“, Schiffswerft u. Maschinenfabrik

in Rostock.

u der am Sonnabend, den 39. November d. J.. Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale der Rostocker Bank stattfindenden statutenmäßigen ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß laut 5 22 der Statuten diejenigen, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage, also spätestens am 28. November bei der Direktion der Gesell⸗ schaft oder bei der Firms Magnus * Fried. mann in Hamburg resp. bei der Rostocker Bank zu deponieren haben.

Tages ordnung: . J. Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz.

II. Anträge von Aktionären: z

1) Das zur Zeit vorhandene GrundkapitaJ von S 1 300 000, eingetheilt in 1300 Aktien à „S 1000, wird auf Æ 1 040909 ermäßigt. Die Reduktion erfolgt in der Weise, daß von je 5 Aktien eine Aktie vernichtet wird. Die Aktionäre sollen durch Bekanntmachung des Aufsichtsraths aufgefordert werden, bei Ver⸗ lust ihres Aktienrechts innerbalb einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Zeit die ibnen gehörenden Aktien nebst Gewinnantheils⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Ausführung des obigen Beschlusses ein zuliefern. Die von einem Aktisnär einge⸗ lieferten, nicht durch fünf theilbaren Aktien werden, sofern nicht eine anderweitige Verein barung mit ihm getroffen wird, für Rechnung desselben verkauft. Die Ausführung des Be schlusses erfolgt unter Beobachtung der Art. 243, 245 und 248 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884.

Der infolge obiger Transaktion entstehende Ueberschuß der Aktiva über die Passiva wird in erster Linie zur Bestreitung derjenigen Kosten, welche durch die Ausführung dieses Beschlusses, sowie durch die Ausführung des Antrages unter Nr. 2 entsteben und im übrigen zur Vornahme angemessener, durch den Aufsichtsrath zu beschließender Abschrei⸗ bungen resp. Reservestellungen verwandt. Das infolge des Beschlusses unter 1 auf S 1046 ermäßigte Kapital wird durch Ausgabe von 260 Inhaber ⸗Aktien à 1000 wieder auf M 1 300 000 erhöht. Die Aus

abe der Aktien findet zu 100 ½ statt, die

inzahlung muß sofort erfolgen. Falls bis zum 31. Dezember 1895 nicht 260 Aktien ge⸗ zeichnet sind, soll die Kapitalserhöhung auf den bis dahin gezeichneten Betrag beschränkt bleiben.

3) Nach erfolgter Ausführung der unter 1 u. 2 gefaßten Beschlässe ist der § 3 der Statuten entsprechend zu ändern, der Wortlaut ist durch Vorstand und Aufsichtsrath festzustellen.

III. Antrãge von Aktionären auf Aenderung der

§ 4, 9 bis 14, 17 bis 19 21. 22, 24, 28 und

25 der Statuten. (Der Wortlaut der Anträge

ist im Bureau der Gesellschaft uud im Buregu

der 3 Magnus & Friedmann in Hamburg einzusehen.)

. Für den Fall, daß der unter III gestellte An⸗ trag zu F 28 angenommen wird, beantragen dieselben Aktionäre: ;

das am 1. Juli 1895 begonnene Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 1895. V. Neuwahl des Aussichtsraths. Rostock, den 11. November 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: W. Maack.

asgo6b

Deutsch⸗Oesterreichische Mannes mannröhren⸗Werke, Berlin.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 16. Dezember 18958, Vormittags 11 im Sitzungssaale der Deutschen Bank zu Berlin, Behrenstraße Nr. 9, part., stattfindenden ordentlichen Geuneralver sammlung eingeladen.

Für die Theilnahme an der Generalversammlung 66 . Bestimmungen des § 24 des Statuts maß⸗ gebend.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesell⸗ schaftskafse und bei der Dentschen Bank in Berlin erfolgen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschãftsberi öte, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãftsjahr 1894/95, Bericht des Aufsichts˖ raths und der Revisoren.

2) Genehmigung der Bilanz und des Geschäfts. berichts und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

4) Wahlen von Revisoren.

Berlin, den 15. Rovember 1895.

Der Aufsichtsrath der Aktien⸗Gesellschaft Dentsch⸗Oesterreichische Mannes mannröhren⸗ Werke. K. von der Heydt, Vorsitzender. 48997]

Deutsch⸗Oesterreichische

Mannesmannröhren⸗Werke, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer am Montag, den 16. Dezember 1895, Vormittags L 1 Ühr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank zu Berlin, Behrenstraße Nr. 9, part, stattfindenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen.

Für die Theilnahme an der Generalversammlung 26 4 Bestimmungen des §5 24 des Statuts maß⸗ gebend.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesell- schaftsõkaffe und bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen.

Tagesordnung:

1) Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um SM 900 000 in Gemäßheit des mit den Herren Reinhard und Max Mannes⸗ mann getroffenen Abkommens wegen Rück= gewãhr von Aktien.

2) Eventuelle Aenderung des § 5 des Statuts.

Berlin, den 15. November 1895.

Der Anfsichtsrath der Aktien · Gesellschaft Deutsch⸗Desterreichische Mannesmannröhren⸗Werke. K. von der Heydt, Vorsitzender.

148945 ö Werger'sche Brauereigesellschaft in Worms.

Hiermit beehren wir uns mitzutheilen, daß die folgende Serie der Zinskupons zu den Obli⸗ gationen Litt. A. u. B. unserer Gesellschaft erschienen sind und bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Veit L. Hamburger in Karlsruhe, der Deutschen Effekten Wechselbank in Frank⸗ furt a. M. und den Herren W. H. Ladenburg E Söhne in Mannheim gegen Rückgabe der Talons in Empfang genommen werden können.

Worms, 17. November 1895.

Die Direktion.

48958 Terrain Gesellschaft Weißensee in Liqu.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 17. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal, Heiligegeiststr. 38, 1Tr., ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz vom Jahre 1894. 2) Ertheilung der Decharge. ; 3) Bericht der Liquidatoren über die augenblick⸗ liche Lage unserer Gesellschaft. 4 Neuwahl eines Liguidators.

Diejenigen Aktionäre sind zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche ihre Aktien beziehentlich die über solche lautenden Depotscheine der Neichsbank spätestens bis Freitag, den 3. Dezember 1895, Abends G6 Uhr, beim Bankhause A. Busse Æ Co., Berlin, Französische⸗ straße 22 / 23, hinterlegen.

Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen und dient das mit der Quittung des vor⸗ bezeichneten Bankhauses versehene Duvlikat als Legitimation für den Eintritt in die Versammlung.

Die Bilanz pro 1894 liegt vom Montag, den 2. De⸗ zember 1395, in unserem Bureau, Heiligegeiststr. 38 1, täglich in der Zeit von 10 bis 4 Uhr zur Einsicht aus.

Berlin, den 19 November 1895.

Terrain Gesellschaft Weißensee in Liqu.

Die Lignidatoren: S. Bachur. Rüdiger.

48942 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Unter Hinweis auf die in den bezüglichen Nach- trägen zu dem Statut der vormaligen Nieder⸗ schlefisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft festgesetzten Verjährungsfristen werden nach⸗ stehend die Nummern der noch rückständigen ge⸗ kündigten Prioritäts⸗Aktien und Prioritäts⸗ Obligationen öffentlich aufgerufen.

A. Prioritäts⸗Aktien Serie IL und II. Kün⸗ digung zum 1. Juli 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 4bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reibe X Serie 1 zu 100 Thlr. Nr. 12248 23824, Serie II zu 625 Thlr. Nr. 6320.

KE. Prioritäts-Obligationen Serie L und II. 39. Verloosung. Gekündigt zum 1. Ja⸗ nuar 1887. Abzuliefern mit. Zinsscheinen Reihe IX. Nr. 3 biß 8 und Anweisung zur Ab⸗ hebung der Reibe T Serie 11 zu 50 Thlr. Nr. 9930. Kündigung zum 1. Inli 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 6 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X Serie 1 zu 160 Thlr. Nr. 1968 3614 10572 12449,

Serie U im 50 Thlr. Nr. 1785 5106 5900 8692 9182 14333 16534 19414 19459.

C. Obligationen Serie HIL 100 1

Abzuliefern mit 16285 r zur

a, . 13. November 1895. igliche Eisenbahn⸗Direktion.

Y Erwerbs und Wirthschafts

Genosgen haften.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 48903

Der geprüfte Rechtspraktikant Georg Schöpf von Wunsiedel ist am 6. November I. 8 von dem K. Staats. Ministerium der , ,. Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Amts gerid Idsassen zu⸗ elassen und unter dem 15. desselben Monats in die

chtsanwalteliste dieses Gerichts eingetragen worden.

Waldsassen, 16. November 1895.

. . ock.

(48902

Am heutigen Tage ist der bei dem unterzeichneten Kgl. Amtsgericht mit dem Wobnsitze in Wurzen zugelassene

Rechtsanwalt Dr. Max Guftav Scheibe

in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.

Wurzen, am 15. November 18895.

Königliches Amtsgericht das. Reichenbach.

48901

Nr. 11 603. Bei der am 27. Oktober d. Is. voll⸗ zogenen Ernenerungswahl zum Vorstande der badischen Anwaltskammer wurden die ausge schiedenen Rechtsanwalte Dr. Blum, Grumbacher, Matheis hier, Zutt in Mosbach und B. Ruch in Freiburg wiedergewählt, dagegen die weiter aus. eschiedenen Rechtsanwalte Dr. Regensburger und

oeckh hier durch die Rechtsanwalte A. Kusel hier und Hauger in Waldshut ersetzt.

Ferner ist bei der Ersatzwahl für den verstorbenen Rechtsanwalt Neumann in Freiburg Rechtsanwalt Boeckh hier gewählt worden.

Endlich wurden am 9. d. Mts. zum Vorsitzenden und dessen Stellvertreter die Rechtsanwalte B. Baum⸗ stark bezw. Boeckh, zum Schriftführer und dessen Stellvertreter die Rechtsanwalte Dr. Blum bezw. Grumbacher, alle hier, gewählt.

sarlsruhe, den 14. November 1895.

Gr. Bad. Ober ˖ Landesgericht. Schneider.

9) Bank⸗Ausweise Stand der Badischen Bank

am 15. November 1895. Activa.

48906

6272 gs 6s 14 820 - 397 000

21 441 Sõ5 44 87 B80 N 00586 50

39

Metallbestand Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard Forderungen , Sonstige Aktiva 2111703

IDs 7

Passi va.

9 ooo ooo 16595 443 02 16 oo 30 3 oll zz g

Grundkapital Reservefond . . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten JJ Sonstige Passioa.

. ; 518 381 46

t 6531222 658 39

Die weiter begebenen, noch nicht falligen deutschen Wechsel betragen Æ 1107 404.43.

(48905 6 er Sächsischen Bank zu Dresden am Iᷓ. November 1895.

Activa. Kursfãhi Deutsches Geld.. Æ 21566 682. . 949 840.

Reichskassenscheiene« . Noten anderer Deutscher

H 16 553 000. Sonstige Kassen⸗Bestände 1063738. Wechsel Bestandee . . 79 996666. Lombard⸗Bestãnde . 3098 110.

Effekten Bestãnde· 521 893. Debitoren und sonstige Aktiva. S 250 399.

Hanseat.

e zablbaren . noch nicht

8 1 8963 908. g

Wochen Rebersicht

Banerischen Notenbaut

vom 15. Vobember 1895.

Activa. ir, menen zicht f che . and an assenscheinen . Noten anderer Banken

sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital.

Der Neservefondddd

Der Betrag der umlaufenden Noten.

Die sonstigen täglich fälligen Ver- banned,

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

ve tg g . ie sonstigen ;

Bed er fenen aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ... S 1444130. 30. München, den 18. November 1895.

Batzerische Notenbank.

Die Direktion.

b ob7 O0 10 159 009

2 381 00

10) Verschiedene Bekanni⸗ machungen. 48779

Die mit einem Jahresgehalt von 600 S6 ver⸗ bundene Kreis Thierarztftelle des Kreises Wohlan, mit dem Amtswohnsitze in Wohlan, ist erledigt und soll anderweit besetzt werden.

Befähigte Veterinärpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation nebst sonstigen Zeugnissen sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 14 Er hen bei mir schriftlich zu melden.

Breslau, den 14. November 1895.

Kgl. Regierungs⸗Präsident: von Heydebrand und der Lasa.

(458780 Geschãfts Uebersicht

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig

am 30. September 1895. Activa. Baare Kaffe. An 2088 300.

,. a. Mark⸗Wechsel 0 27 897 800.

b. Devisen .. 1941 0009 29 838 800.

4 603 500. 109581000. 47 916009.

2274109. 28 221 300.

2 323 200.

1113209.

S7 300.

1900999.

JJ 703 500. Passi va. Aktien⸗Kapitall ... . 66 42 000 000. Reservefonds L M 9307 400 Reservefonds II. 5170209. . 14477600. 1173 800.

Beamten Pensionsfondd ... Accepte im Umlaufe . . . 23 844 400. Einlagen auf Darlehnsbücher und

Guthaben auf Check⸗Konto. 19 375 400. Domizile und Vista⸗Tratten . 323 700. Emittierte Pfandbriefe inkl. Zinsen 27 577 000. Diverse w

Laufende Rechnungen. 1 1 fandbr.⸗Darlehne gegen Hypothek kw Immobilien. Mobiliar. J 3 und Kommanditen iverse

1

lie g . ö

ntiquitäten C Münzen

verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗

käufer Felix Walter. Westend b. Charlottenburg

n Ahorn ⸗Allee 33, Eingang: Platanen ee 2.

48946)

Zu Kauf gesucht Aktien der Dampfschifffahrts · Gesellschast Lübeck. Offerten unter E. L. 81 an Haasenstein C Vogler A. G., Hamburg.

148941 Stadth

Stenographisches Bureau zu H

ausbrücke 3 J., Fernsprecher Amt II. 5499,

amburg,

empfiehlt sich zu Stenogr. Aufnahmen jeder Art.

(48360

Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau.

franz 46 9.80.

Praxis. VII. Kultur und Zivilisation.

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Ratzinger, Dr. G., Die Volkswirthschast in ihren sittlichen Grundlagen. voilständig umgearbeitete Auflage. gr. 80. (XVIII u. 642 S.) Æ 8; geb. in Halb⸗

Das Werk wurde für die zweite Auflage einer umfassenden Ueberarbeitung unterzogen;

. des Buches sind vollstãndig neu bearbeitet worden, namentlich die jetzt im Vordergrunde des nteresses stehende Agrarfrage und die Reform des Armenwesens. .

Inhalt: J. Wirthschaft und Sittlichkeit. II. Armuth und Reichthum. III. Eigen-

tbum und Kommunismus. Y. Arbeit und Kapital. V. Wucher und Zinz. VI. Theorie und

Zweite,

viele

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

278. .

Inhalt diefer Beila etnnntuc dane , m fe

Das Central. Handelg. Registez für das D fie . Se, ,

lin auch durch die k— Bill in e 32 bezogen werden.

Patente. IH Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An. meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung i r z 4. E. A651. Schutzgeräth gegen Beschädigung

der Glühstrümpfe beim ö. der Zylinder.

Hermann Eisenbeis, Berlin N., Chaussee⸗

straße 26. 25. 7. 95.

68. K. 12 142. Verfahren zur Herstellung eines in Alkohol und alkoholbaltigen Flüssigkeiten lös⸗ lichen Caramel -⸗Farbstoffs. Kendall Æ Son, Stratford on⸗Avon, Warwick, Engl.; Vertr.: C. Fehlert und G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 19. 9. 94.

8. V. 28366. Verfahren zum Packen von zu Cops oder Kreuzspulen o. dgl. aufgespulten Garnen für die Zwecke des Bleichens, Färbens, Kochens u. s. w. Alfred Vogelsang, Dresden. 20. 2. 85.

12. L. S742. Verfahren zur Darstellung von Nitrosoverbindungen der Metamidephenole. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt c Co., Mühlheim a. M. 15. 3. 94.

P; 7320. Verfahren zur Unschädlichmachung von Gasen oder Dämpfen. Petry X Hecking, Dortmund. 31. 1. 95.

14. G. 9196. Einseitig wirkende Dampf⸗ maschine. James Daniel Gray. William Benjamin Price u. Abraham Sharp, Balti⸗ more, Maryland. V. St. A.; Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin 8SW., Hornstr. 11. 1. 9. 94.

16. T. 4339. Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels für Pflanzen. Charles Halford Thomps on, Eastcliff, Leignmouth, England; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 10. 12. 94.

23. B. 17 589. Verfahren zur Verbesserung von Petroleum Ricolaus Baron, Budayest, Rittergasse 59 b.; Vertr.. Hugo Pataky u. Wil helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 28. 1. 5. 95.

25. S. 9329. Fadenleiter für Maschinen zur ö 6 plattierter Schnüre. A. Lehmann,

zerlin SW. . Nostijstr. 20. 18. 1. 985.

30. B. I6 969. Verfahren zur Wiederbenutzung beschädigter künstlicher Zähne. W. Bautze, Berlin SW. , Gneisenaustr. 100. 4. 12. 94.

S. 15 225. Aus einem dreirãdrigen Fahr⸗ rad und einem zweirädrigen . zusam⸗ mengesetzter Krankenwagen. Dr. D. Hönig, Berlin, Wilhelmstr. 4365. 2. 10. 94.

322. J. 32643. Verfahren zur ellung von Dekorationen auf Glas. J. W. Jäckel Co., Wiesenthal b. Reichenberg, Böhm.; Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin SW., Lin⸗ denstr. 80. 3. 5. 95. ;

R. S261. Verfahren zum Entfärben von Glasmasse mit Hilfe von Selen und Selen—⸗ verbindungen. Georg Richter, Dresden A.,

3. r re n, gar 1 . führter Fallfuß A. 4R34. Zwangläufig geführter Fallfuß für Ausziehtische . E. D. Rob. Adam, Berlin SO. Brückenstr. 6a. 1. 8. 85.

B. E7 092. Pneumatischer Senftbehälter. Heinrich Bartz, Charlottenburg. 4. 1. 95.

D. 6983. Rollschutzmwand. G. Davids, Berlin. 21. 6. 95. z

S. 16 319. Badewanne in Schrankform. rank Hessenbruch, Düsseldorf. 25. 7. 95. 10734. Lesepult. Wilhelm

Walther, Apolda, Moltkestr. 30. 25. 3. 95. W. AR OLG. Waschmaschine Wilh.

Willms, Stöcken b. Leichlingen. 21. 6. 95. 28. B. 17 561. Traneportabler Handbohr⸗

apparat. Louis Bülbring, Port Elizabeth,

Vertr.: Karl J. Mayer, Barmen. 42. L. 9s 44. Wegemesser für Fahrräder.

L. Schlefinger, 123 - 157 Rees Street, Chicago,

Il. B. St. A.; Vertr.: en Wirih u. Br.

Rich. Birth, n, , a. M.,, u. W. Dame,

Berlin NW., Luisenstr. 14. 23. 4. 95.

45. S. s233. Tränkbecken für Vieh. Karl Sümmermann, Münster i. W. 18. 9. 94. Sch. 10 557. Botanisierbüchse mit Einsatz.

D Marinus Johan Frederik Schutte, Haarlem,

Sloterweg 3; Vertr.! Dr. Joh. Schanz, Max

Wertheim u. Ferdinand Nusch, Berlin 8SW.,

Kommandantenstr. 89. 16. 3. 95.

W. EO 720. Verfahren zur Erhöhung der KLeimungsenergie von Rübenkernen. J. Th. Wägener, Neustadt b. Ilfeld a. 5. 23. 2. 96.

47. S. 8957. Klauenkupplung mit feder⸗ belastetem Klauenring; Zuf. z. Pat. 83 490. Societe de la vieilie montagne, Chönte, Belg.; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8W., Kochstt. . 17. 5. 565.

49. BS. 17 375. Verfahren zur Herstellung ausgebauchter Schleudergefäße. G. Bollweg, Eschweiler b. Aachen, Grabenstr. 47. I3. 3. 65.

P. 76223. Klemmfutter zum zentrischen ginspg nen W. v. Pitt ler, Leipzig · Gohlis.

51, K. 11 400. Vorrichtung für Klaviere zur tzielung einer von der jeweiligen Tasten. An⸗ chlagstelle unabhängigen Tonstarke. Max za ftanser Berlin W., KRirchbachstr. 3. 17. 16. 35. S. S448. Herstellung von Fischfleischertrakt. J e, . Sahlfeld, Hannover, Arndtstr. 30.

2. 1433. Scharnierband mit Feststell

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 21. November

in welcher die Bekanntmach aug den Handels. chaftz. k

CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 28

Das Central Hande s⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 23 . eic e n., Nummern kosten 20 8 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

vorrichtung. Andreas Tengwall, Helsingborg, Schwed. ; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 7. 3. 95.

Rlaffe. 77. B. 17 682. Laufrãderschub mit auswechsel⸗ barer, das Stehen erleichternder Stütze. Boe, Berlin SW., Jorkstr. 83.

Adalbert * 3 . * Flugmasch

ö . . ugmaschine mit Flügeln. Dr. Emil Jacob, uznach, Planigerstr. 36. 22. 4. 95.

80. D. 7665. Thonreiniger. Hermann ,,, Charlottenburg, Knobelsdorffstr. 22.

T. 4469. Verfahren zum Stanzen von Porzellansieben. K. k. priv. grãfl. v. Thun⸗ sche Porzellanfabrik, Klösterle, Böhm.; Vertr.: . ö. el, Berlin s8W., Friedrichstt. 48. 29. 3 95.

V. 2269. In der . bare Endkammern für Kanalöfen. Maximilian Villaret, Hermülheim b. Köln a. Rh. 19. 9. 94.

S3. H. 16443. Uhrbemmung. Andreas Hillgren, Genf; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin RW. , Dorothenstr. 32. 9. 9. 95.

KR. 13 268. Durch Linksdrehung der Auf⸗ ziebwelle wirkendes Repetierwerk für Taschenuhren mit Knopfaufzug. Louis Kock, Hameln. 28.9. 95.

S6. B. 16033. Doppelt hebende Schaftmaschine mit zwei Kartenprismen, welche auch als einfach hebende Offenfachmaschine oder als einfach hebende Hoch- und Tieffachmaschine benutzt werden kann. Bernhard Bosse, Barmen. 16. 4. 94.

2) Zurücknahme einer Anmeldung.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurũckgenommen. lasse.

42. M. E11 042. Selbstkassierender, mit vor ⸗˖ schnellender Schreibplatte ausgerüsteter Verkãufer für Schreibmaterialien, Postwerthzeichen u. dgl. Vom 8. 8. 95.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reiche ⸗Anzeiger . Die Wir kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen,

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten . ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des ein igen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

T7. L. S310. Rohblock für Verbundbleche aus Eisen oder Stahl als Kern und edlerem Metall als Deckvlatte. Vom 2. 4. 94.

19. B. 16847. Schienenbefestigung. Vom 24. 3. S. ;

80. G. 9218. Verfahren zur selbstthätige⸗ Tühlhaltung der Luftschicht zwischen Körperober . ö. Bekleidungsgegenstãnden. Vom

49. H. 15 263. Rillenschienen⸗Walzwerk; Zus. z. Pat. 44 637. Vom 17. 12. 94.

4 Uebertragungen.

Die A. Leonhardt E Co. in Mühlheim a M. gehörigen Patente Kl. A2: 78 924 82 627 82 635 S3 433. Kl. 22: 38735 40575 42 466 46 252 49 060 52 324 54 087 56 990 58 576 58 55 59 093 59 179 60 505 62 367 63 081 63 238 65 252 67126 67 609 68 557 68 558 68 908 69 820 70 065 70 935 71 250 71 362 74 690 74918 75 918 75 138 75 234 75 243 75 373 75 753 77 885 80 737 81 242 81 371 82233 82 921 82922 sind auf das Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt R Co. in Mühlheim a. M. übergegangen.

5) Löschungen.

a. Infolge . der Gebühren.

1: 55 729 74 802. Z: 74 055 80176. 5:

64 781 68 741 74 707 6: 22 555 35 382. 8: 77 103.

9: 75394. 11: 74082. 4: 63 971. 15:

70 255 77 208 81 630. 19: S0 363. 20: 60 300

61 194. 21: 53 201 70 703 809 482. 24: 74315

74379. 25: 63 570 79 665. 26: 69474. 30:

64 152 70 921. 33: 67 301 76117 80 348. 34:

62 155 68 548 69 136 69 272 74 751 77 014 80 891

82582. 36: 73 996. 37: 80861. A0: 73 423

75 848. 42: 69 570 73 994 78 320 79911. 45:

73 419 74 485. 47: 40 516 47 478 55 631 61 739

67 803 70 405 74 9533. A9: 48 018 62 055 69764

72 848 74 803. 52: 76 462. 55: 51 474 74046.

63: 62733 78 795 79 369 81 255. G4: 67 812

74 105 79 808. 66: 75 757 79 840. 67: 64 024.

68: 35 704 37113 76989 77 028 77787. 7290:

73 569. 71: 79035. 72: 52537 73319. 7 4:74 954.

76: 73317. 77: 42 908 80087 827388. 80:

51 577 58 028 58 269 61 196 63 569 75 082 78 321.

82: 52 578 68 620 80171. S4: 60097. 85:

51 473 74705 75 636 80 966. 89: 68 189 78 624.

b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauner. 14: 15577. 21: 17 949. 76: 13 897 15166

25 922. 81: 14160.

r,, , ö Mitinhaber des Patentes Nr. S0 695 der Klasse 80 ist nicht Louis Winkler‘, sondern Fräulein Louise Winkler in Kiesenbach. Berlin, den 21. November 1895. Kaiserliches Batentamt. von Huber.

48964

latt unter dem

ich kann d alle Post · Anstalten, . ö ö 2

1895.

Jeichen· ind Muster⸗ RNegiftern, er Fern, Gebrauchsmnfter, Konkurfe, some die Tarif. ind Jahrylan-

Titel

2 betrãgt L 4 80 3

In

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter. (488661

Wettin. Während des Jahres 1896 werden an. langend das hiesige Amtsgericht die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregifter durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und die hier er scheinende Wettiner Zeitung., die Eintragungen in das Zeichen⸗· und Musterregister aber ausschließlich durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger veröffent⸗ licht werden. Wettin, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die , über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem roßberz og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

48762 Altoma. Bei Nr. 1282 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft Haller Ce und als deren Gefellschafter die Kaufleute:

1) Johannes Georg August Haller,

2 Johann Georg Peter Haller,

3) Gustav Paulcke

4 Johannes Bilbelm Ferdinand Koop eingetragen steht, ist heute vermerkt: .

Am 11. November 1895 sind die Gefellschafter Johann Georg Peter Haller und Johannes Wilhelm Ferdinand Koop aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Altona, den 16. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ua. Rad- Tannheim. Bekanntmachung., 18821]

In unserem Gesellschaftsregifter ist bei Ord.⸗Nr. 1 betr. die Aktiengesellschaft Fabrik fener⸗ . und säurefester Produkte mit dem Haupt- itze in Bad. Nauheim und mit der Zweignieder⸗ lassung in Wirges bei Koblenz folgender Ein⸗ trag vollzogen worden:

I. In der am 10. Juni 1895 abgehaltenen Generalverfammlung der Aktionäre der Altiengesell⸗ schaft Fabrik feuerfester und säurefester Produkte“ mit dem Hauptsitze zu Bad⸗Nauheim und mit der Zweigniederlassung zu Wirges bei Koblenz wurden folgende Beschlüsse gefaßt: .

I) Das aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedene Mit ˖ glied Herr Ernst Böing in Amsterdam wurde wieder⸗ gewählt. Die Wahl des Herrn Dr. Tuchen in Halle an der Saale wurde für 1394 und weiter bestaͤtigt. Als weitere Mitglieder des Aufsichtsrath wurden die Herren Geheimrath Dr. Tuchen in Berlin und L. W. Ziervogel in Halle an der Saale gewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl an.

2) Es soll die dritte Million Aktien ausgegeben werden und der Aufssichtsrath und Vorstand er⸗ mächtigt sein, mit geeigneten Bankhäusern in Unter⸗ handlung zu treten und den Kurs festzusetzen, zu welchem die Einführung der Aktien an der Börse erfolgen soll. Den bisherigen Aktionären wird ein Vorzugsrecht eingeräumt. Das bisherige Grund⸗ kapital ist eingezahlt. ;

3) Die Gesellschaftsstatuten erleiden folgende Ab⸗ ãnderungen: ;

a. Der § 3 der Statuten erhält folgende Ab⸗ änderung; ; ;

Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Ec⸗ zeugung und den Verkauf von feuerfesften und säure⸗ festen chemischtechnischen Produkten, keramischen Er⸗ zeugnissen, Glaswaaren jeder Art, Herstellung von euerfesten und säurefesten Anlagen für alle Zwecke im In und Auslande, sowie Gewinnung und Ver—⸗ kauf von Thon, Quarzit, Mineralien, Mineral- wãssern u. s. w. ĩ

b. Der § 4 der Statuten fällt weg.

c. Sobald die Ausgabe der dritten Million Aktien 3 ist, soll § 6 der Statuten dahin abgeändert werden:

Das Grundkapital besteht aus drei Millionen Mark in 3000 Aktien à 1 1000 bezeichnet Nr. 1 bis 3000 u. s. w.“ ;

d Der § 20 der Statuten erhält folgende Fassung: . Der Aufsichtsrath bestebt aus mindeftens drei, höchstens zehn Mitgliedern, welche von der General- versammlung aus der Zahl der Aktionäre gewählt werden und zwar auf je 5 Jahre, wobei unter 1 Jahren der Zeitraum vom Schlusse einer ordent⸗ lichen Generalversammlung bis zum Schlufse der nãchstjährigen ordentlichen Generalversammlung zu verstehen ist. Alljährlich mit der ordentlichen General- versammlung scheiden mindestens zwei Mitglieder des Ausfsichtsraths aus, nach einer Reihenfolge, die zum ersten Mal durch das Loos bestimmt wird,

Die Ausscheidenden sind sofort wieder wählbar. Ersatzwahlen, welche außerhalb der Reihenfolge nöthig werden, erfolgen durch die nächstfolgende Generalversammlung für den Rest der Wahlperiode der ausscheidenden Mitglieder.

e. Der § 25 Abs. 1 wird dahin gefaßt;

Der Aufsichtsrath faßt seine Beschlüsse nach

Stimmenmehrheit und bei Anwesenheit von min⸗ deftens der Mehrheit sämmtlicher Mitglieder.“

In Abf. 3 dieses Paragraphen sind die Worte ämmtliche Mitglieder durch die Worte „wei Drittheile der Mitglieder zu ersetzen.

f. Der § 37 Abs. 2 erhält folgende Fassung:

Bei Wahlen entscheidet zunächst absolute Mehrheit.

Ist dieselbe im ersten Wahlgange nicht erreicht, so findet zwischen den beiden mit den meiften Stimmen Gewählten eine Stichwahl statt. Bei Stimmen⸗ gleichheit im erften Wahlgange oder bei der Stich⸗ wahl entscheidet das Loos.

Auf Antrag des Herrn Juftiz⸗Raths Dr. Reatz in Gießen als Vorsitzenden des Aufsichtsraths und des Herrn L. O. Böing von Bad Nauheim als Direktor der Gesellschaft ist vorstehender Eintrag zum Gesell⸗ schaftsregifter erfolgt.

II. Laut Anzeige des Herrn Direktors 8. O. Böing von Bad⸗Nauheim ist die dem Herrn Maximilian * aus Rüggeberg ertheilte Kollektivprokura er⸗ oschen.

Laut Antrag des Herrn Anzeigenden ist der Ein trag sub II zum Gesellschaftsregister erfolgt.

Bad⸗Nauheim, den 9. November 1895.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Bauer.

48823 KRärwalde, N.-A. In das Firmenregister ist unter Nr. 505 die Firma „G. Wolfraur“ und als Inbaber der Kaufmann Gustav Wolfram hier- selbst“ heute eingetragen. Bärwalde, N.⸗M., den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.

48766 Rarmen. Unter Nr. 1828 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Friedrichs Cie und als deren Theilhaber der Maschinenbauer Wilh. Friedrichs und der Kaufmann Ernst Melcher, beide zu Elberfeld wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. August 1895 begonnen. Barmen, den 16. Nohember 1895. Königliches Amtsgericht. J. 48765 Karmen. Unter Nr. 1827 des Firmenregifters wurde heute eingetragen die Firma Beckmann 4 Cie und als deren Theilhaber der Kaufmann August Beckmann und der Fabrikant Hermann August Beck⸗— mann, beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 11. November 1895 be⸗ gonnen. Barmen, den 16 November 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

(48822 KERlankenburg, Harz. In das Handels- regifter für den hiesigen Amtsbezirk ist heute Band , Seite 86, Ordn. Nr. 83 die Firma C. F. Wieckert, als deren Niederlassungsort Blankenburg a. S., als deren Inhaber:

I) die Wittwe des Kaufmanns Fritz Wiegert, Emmy, geb. Determann, von hier, für sich und als Bor⸗ münderin ihrer minderjährigen Tochter Marie, geb. am 22. Februar 1892,

2) der Kunst⸗ und Handelsgärtner Louis Krebs von hier, als Vormund der minderjährigen Kinder erster Ehe des Kaufmanns Fritz Wieckert hieselbst Namens:

Erich, geb. den 4. Februar 1876, Willi, geb. den 14. Februar 1878, Ludwig, geb. den 17. Juni 1881, Martha, geb. den 14 Oktober 1882 Gurt, geb. den 13. Qltober 1884,

3) der Kaufmann Otto Wieckert von hier, und unter Rechts verhältnisse

Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Kolonial und Materialwaarengeschäfts, verbunden mit Beerenwein⸗Kelterei und Fruchtsaft ⸗Presserei, zu deren Vertretung ein Jeder der Inhaber der Firma allein berechtigt ist,

eingetragen.

Blankenburg, den 31. Oktober 1895.

Herzogliches Amtsgericht.

v. Praun.

48768 Nr. 8755. Unterm Heutigen wurde irmenregisters eingetragen: Die Firma

osef ehinger in Fützen ist erloschen

Bonndorf, 7. November 1895. Gr. Amtsgericht.

Schmieder.

KRres lan. rer, en, g,. 46771

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2355 das durch den Einkritt des Br. phil. Rudolph Schreiber in das Handelsgeschäft des Kaufmanns. Otcar Hex mann erfolgte Erlöschen der Ginzel⸗Firma Oscar Heymann hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2979 die von ö

1) Kaufmann Oscar Heymann zu Breslau

2 Dr. phil. Rudolph Schreiber n Klein burg am 1. November 1895 hier unter der Firma ar Heymann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. j

. sind in unser Prokurenregister unter Nr. 2147 .

1) Kaufmann Georg Elsner,

2) Kaufmann Georg Porn,

3) Kaufmann Leopold Thon, sämmtlich zu Breslau als Kollektiv. Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister

Ronndorf. zu O.⸗3. 5 des