.
— — 6 — .
.
/// // /// / ; 7 77777 77 7 ) / . . 8 K ö. / // // i er Darn, * 8. .
Nichtamtliche Kurse. Fond und Pfandbriefe.
34 S- Tin. Stüde m *
Apolda St. Anl. Barmen do. Breslau 8d0abg. 3 Kottbuser do. 89 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. Güstrower do. Minden do. M.⸗Gladb. do. Möüblh. Ruhr, do. Offenburger do. 3 Rostock. St. Anl. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 Wandsbeck. do. 1 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. . VIII Dt. Grsch. B. Illlll Mckl. S Pf. uk. 1900 omm. Prov Anl. ächs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Westfäl. Prov. A. Bern. Kant. ⸗Anl. , innl. Hyp.⸗Anl. Har Bk. Schweiz Ei ; Ung. Gold Eis. Th. Ung Sprk Pf. I. I
Eiseubahn⸗ P
Halbst. Blankboh
3 do. konv. 1884 g
Gotthardbahn. North. Pae. ICert 6
— 2 m.
— — — W —
D — —
— 222 8
r CCL — D
= = D = 0 6 E D E = = D E L L — — — 38838 2—=— 2
S = = 2 — — 2 — 2
3
— O —
* r C — 2 x — — D —
xd T 536 ö 82 —
ö
— 83
ö ö
* 2
3000 - 10 ö O0 lioꝛ, 306
. ; 2 -
lob. Zo 1000. 00 Fr. 102, 306 112,256
Eisenbahn⸗ Stamm · nnd Stamm Prior. Aktien.
Dioidenbe pro sisos iss gf. 8.- T. Stic zul
Paul Neu Rupp. II dra 1.4] 500. . -
Bank Aktien.
Dividende pro iso 1894 8f. 8. X. St. in - Æ]
Grfart. Bk. 66 zo / 9 5 ;
Kieler Bank..
reuß. Lelhh. . 6 hn. Wstf. Bk. p. 3
. Syrtt t 7 — Schwarzb. B. M / 5 1 5
600 — —
! 300 174, 9063
L ioo uo 109, 25 bz 300 97, 00bz G
104, 008
Obligationen indnstrieller Gesellschaften.
Si. 8. X. Stüde 34 *]
Bern. Ilchor. rj. 103 Portl Zem. Germania
Indnftrie⸗Aktien.
O00 u. 500M —,—
(Dividende ist event. für 163/06 resp. für 183066 angegeben. Dividende pro sisos iso gf. 8-X. I Sta. zu- e] ,
All
Asecan.
Baugef. City Sh do. f. Mittelw. , . ; Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zichorienf. do Wörz. Snk. Va Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik. Garol. Brk. Offl. Centr.·Baz. f. F.
— 8 82 S C Se O Od O do KO OO Odo deo S8 28 M de 2
Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St. . rankf. Brau. lv. i re m gi ée, , ,. Gr. Berl. Omnib. 6b Gummi Schwan. agen. Gußst. w. Harburg Mühlen Harz Ww. St. P. kv. ge. Lehm. abg. einrichshall .. ern ein. Bw. ahla, , Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsb . do. Psdb. V;. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ly Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. Et. Pr n .
asch. Anh. Bbg. . Masch. Vj. do. do. II Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei DOranienb. Chem. do. t. Pr.
P e
do.
Rathen. Opt. F. . lt tf. i u
— S do oo de
rer
Rh We ö
do. h en kv. Schles. G. Schbfferhof Br. Sinner Brau Stobwafs. Vj. A.
StrlsSp It St. . Sudenbg. .
Al zt
ö
—
5 I 9 909 1109 36 3 00
* de M Ꝙ O ar r 4 6 26
— — C= — .
—— — SI I 38S I O - 0 k = = Do d = X = = d R
*
SS SS * X * 8
K — — — —— Q — M — — * — 2
— — — —— ——
82 do
— K O 2 — 2 — J! O O G
—
88
S do S = — 3 —— — —— 2
, , . .
—— x —— 8000 = = . .
er- 2
2 22
CGG O Nᷣ¶ , 2 2 — 2
S 0 — Sr SCI E= 0 — * 121
SO Odo -=
— 2 2 282
— * 2 —
— ldi
8 931 i.
=
x — — — — — — —— — — — ——— — ———
— 8 —
142.25 b G J. G
9.756
26, Ob; G
142.756 54,006
140, 00 bz 170, 106
5286
S4 00 b3 B 67,75 G 130,006 170, 006
do, so G 41, 25 G
1
oh So bz G 122, 006 B 176, 80 bz
O93, Zet. b B
St. P. Union, es Vulkan Bgw. Weißbier i do. Bolle Wil helmj V. A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. Sersiche run gs ⸗ Sesellschaften. Aurß und Divibende — Æ pr. Sta Dividende pro 18 K 430 9850 Aach. Rückoers. G. WM / gv. 00 Mr 80 2300 Berl. End. u. Wssp. 2M / ov. 00 Men 125 — Berl. Feuerv. G. 2M / 9 v. 1000 Mun 170 2500 Berl. Hagel A. G. 200 /o v. 1000 45 460 Berl. Lebens v. G. 2M /9 v. 1000 Mr 190 — golonia, Fenerv. M /o v. 100 400 — Concordia. Lebv. 20M υο v. 1000 n 51 12506 Dt. Feuerv. Berl. 2M /g v. 1000 MM 1800636 Dt. CAlovd Berlin M /o v. 1000 Me 3200 3a e g . 7006 x 9 v. ö — 3 V. 2660 / 0 v. 240010 18406 Dresd. Allg. Trsp. 106 / ov. 1000 Rn — Düffeld. Transp. 1000 v. 100900 5100 Elberf. Feuervers. M / ob. 1000 Rr 53606 ortuna, Allg. V. 20e v. 1000 Mar 2680 ermanta, Lebnsv. 20M / gv. 00 Man 12006 Gladb. Feuervers. 2M /o. 1900 M s — Köln. Hagelvers. S 20 / ev. 00 Mn 5366 KRöln. Rückyers. G. WM / v. 00 ner — deipzig Feuervers. S0o / oo. 1900 Mαr 175008 Mag deb. Feuerv. WM /g v. 1000 Mr 48726 Magdeb. Vagelv. Z3 o/o v. HM Misr 760 B Magdeb. debensv. 200 9 v. SO r 6356 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mar 1080 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 100046 6386 Niederrh. Güt.⸗A. 100 /ov. 00 — 23306 14056 15086 875 1000
Nordstern, Lebv. WM /9 v. 1000 9*νn
sro B Rh. ⸗Westf. Rück. 1000. 4009. n, F in, ö, diho zn, mel er ssooba6 West disch Vf. B. Vos ov. Ho zen 60 IIb Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Ma 33 850 G
Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.
Berlin, 21. November. Die heutige Börie er⸗ öffnete in matter Haltung und mit zum theil erheb⸗ lich niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die don den fremden Börsenplätzen vorliegen ˖ den Tendenzmeldungen ungũnstig lauteten.
Das Geschäft entwickelte ö zu den . Kursen zeitweise ziemlich lebhaft. Im Verlaufe des Verkehrs konnte sich die Haltung etwas befestigen, und der Börsenschluß blieb fest. .
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei , ibn. Umsätzen; von Deutschen Reichs- und preußischen konfolidierten Anleihen waren dreiprozentige etwas abgeschwãächt. .
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren schwach; Italiener, ungarijche Goldrenten und russische An. seihen abgeschwächt; Mexikaner nach schwächerem Beginn befestigt.
Ber Privatdiskont wurde mit 30/0 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien auf ermäßigtem Niveau mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Desterreichische Bahnen matt, schweizerische und italienische Bahnen anfangs schwächer, schließlich befestigt. .
nländische Eifenbahnaktien setzten durchschnittlich etwas niedriger ein, schlossen aber fester.
er r nr, in ö. 6 . Devisen anfangs erheblich niedriger, später befestigt.
Fe T ü. zum theil wacher Montan⸗ werthe anfangs matt, später fester.
Greslan, I9. November. (W. T. B. ) (Schluß ⸗Kurse) Bresl. Dis kontobank 123,25, Bresl. Wechslbt. 198, 00 mer srett, , dh, Schlcf. Danko. 15h, 56, Gieset Zement 199. 00, Donnersmarck 144 00, Kattowitzer Too, 65, Sberschl. Cif. 82 50, Bherschl. Vorhz. Zem. 116,00, Oppelner Zement 126,09, Kramsta 139, 00, Schles. Zement 179,50, Schles. Zink 205 00, Laurahutte 130,50, Verein. Delfabr. S8, 90, Dest. Banknoten 169.55, Russ. Bankn. 220,50. Italiener Hö, gd, Hresl elektr. Straßen. Jog 56, Caro Hegen. scheidt Aktien 100,50, Breslauer Spritfabrik 136.50.
Frankfurt a. M., 19. November. W. T. B.) ke, ,. Londoner Wechsel 20,472, PVaris
echfel l, 2). Wiener Wechsel 169, 40, 3 6so Reichs; Anl. 9 00, Ünif. GEgypter 103,80, Italiener S5, 19, Io / g port. Anl. 26 20, 5 s amt. Rum. N, 60, 40 rufs. Ron s olg je a0, Ko, Reufs. 1354 66, Co. 4 Spanier bh, 50, Gotthardb. I66, 96, Mainzer 118,29, Mittel meerbahn S9, 60, Lombarden 87,
I 1 *
—— 2 T2
l
1 X =
8 23 r
Nordstern. Unfallv. 250 / o. 3000. Dldenb. Vers.⸗ G. 2M / 9 v. 00 Mun
eu ö 206 /o v.00 Mu
reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mer
ovldentia, 106/9 von 1000 fl.
Westf. Llovd 100 o v. 1000 Mn
4756
Sãchs. Rückp.⸗Ges. ho / o v. 500 Mun 56, 23 — Schles. Feuerv.· G. 2M / ov. 500 Mn 90 1855 Thuringia, V. G. M/ ov. 1000 Men 150 34006 Transatlant. Gũt. WM /o v. 1h00 75 — Union, Allg. Vers. 200 /o v. 3000.6 48 775 . 20M o v. 00 Mur 90
154,70, Digkento⸗ Bank 166 36, Mitteld. Kredit 111,23. Deff. Kredit
girien izt. Bcst. ung. Ban rd / . Heichsb. i oo, Laurahütte 149,90, Westeregeln 161,50, 6 0so kons.
Mer. Sd 40, Bochum. Guß. Hb, S0, Privatdiskont 27
aukfurt 2. M., 19. Robember. B. E. Gj . Rrebiicki.
G ffekten ·˖ Sozie tät. (Schluß.)
Desterr. 3123, Franz. 3034, Lomb. 864, Dotthardbahn 165,00, 1156,20, oftbahn 124 80,
Dis konto Comm. 209 75, Bochumer
Laurahütte 149, 29, Schweizer Nord
Mexikaner 88, 20, Italiener 84 40, , . 26,00. Bremen, 19. November. (W. T.
3 . des Effekten Makler Vereins.) 5H o/ g Nordd. Wollläm⸗ merei und e, dm,, Aktien 1924 Br., 5o / g Nordd. Lloyd ⸗ Aktien 1047 Gd., Bremer Woll⸗
kämmerei 3039 bez.
Samburg, 19. November. W. T. B.) .
Kurse.) Hamb. Kommerib. 128 60, Bras.
16100, Lub. Büch. E. 149, 75, Nordd. . 6
ih, o0. d MM . Staats. 1. 7 30. Jr e, do. Siaaigr. Jos 26,
X.. Guang W. 1I4, 0, Hm. Nordd. Llovd 105, 00, Dyn. Tru
ereinsbank 149, 00, Prwatdiskont 25
ranjosen 303k,
Berli delsgesell 152, 10, Darmstädter e, gn nm nls g ze, .
pr. Ass Br., AS Gd. pr. gl, 00 Br., 90 50 Gd.
. Hr G ee,
169,20 Gd St.
19. November. (W. T. B.) Abend⸗ err. re ,., 312, 00, Diskonto⸗
Ewechs . B) (Schluß Carse) 9g9Y, 5h, do.
de Böhm. 3
Aly.⸗ Mont. 86
a. 2 er do.
.
rüxer 317,00.
Wien, 21. November. (G. T. G.) Matt auf Paris u. Kontremine. Ung. Kreditatt. A0, 00 Oest. Kredttatt. Ib. Ho, Franzosen 350, 59, Lomb. S6, 00, Elbethalb. 267 00, Dest. Papierr. 98 90, 409 . Goldrente 119,60, Oest. Kronen. Anleibe 105 365, Üng. Kronen⸗ Anleihe 7 80, Marknoten 59. 10, Rapoleong 9,;61, Bankverein 149 00, Tabackaktien == — . Länderban 233, 60. ö B. Aktien 500, 00, Türk. Loose 49,00, Brürer 303,00.
** . W r gg, T. B.) In die ank flossen Sterl.
London, 20. November. (W. T 25 (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 245 Kons. 1054, Preuß. 4 660 Konsols —, Ital. o/ Rente S835 Lombarden, 9, 459 i888 Ruff. 2. S. 100, Kr. Tůrken 18, 400. Span. 64, zz ü/s 9. Eggpt. 9, 5ss untfiz. do. 1014, 3 00 Trib.- Aal. 93. 6 00 kons. Mex. 88, Otto manban? 11. Kanada Pacific 573, De Beers neue 2654, Rio Tinte 145, 40 / Rupees 59t, 656/o fund. 3 Anl. 724, 5 og Arg. Goldanleihe 69, 4Fe/ dußere do. 47. 309 Reichs Anl. 7, Griech. Sler Anl. 29, do. SJer Monopol Anl. 31, 0 / 9 Griech. Jer Anl. 265, Brasil. S89er Anl. 68, o/ Wefstern Min. I6, Platzdk. 14, Silber 308, Anatolier 94, 6 9½9 Chinesen 1063, 3 , ungar. Goldanl. =
In die Bank flossen 298 000 Pfd. Sterl.
Faris, 70. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kure,) 3 o amort. Rente — —, 3 00 Rente 100,121, Ital. do / Rente 83 57, 4 0iC Ungarische Goldrente jöl, 37. o/o Rufen 1889 99, 509 3069 Ranssen 1561 57 50. 4619 unf. Ggypter 190 92 400 span. Anleihe 64J, Banque ottomane 54s. 00, Banque de Paris 750. De Beers 62700, Ersdit foneier 722 O0, Huanchaca⸗Aft 93, 0, Meridional .- Akt. 536, Rio Tinto⸗Ait. 377.50, Suezkanal⸗ Akt. 3085, Erd. Lyonn. 735 00, Banque de France 3630, Tab. Ottom. 3380, 00, Wechsel a. beutsche Plätze 1223 /1s, Tond. Wechsel kurz 25.21, Chegu. a. Lond. 25,223, Wechsel Amfterdam kurz 206.331, do. Wien kur; 266 50, do. Madrld kurz 417,56. do. auf Italien 76, Portugiesen 25 00, Portugiesische Taback⸗Oblig. 167, 49/0 Russen 9g 66,50, Privatdiskont —
St. Petersburg, 20. November. (W. T. B.) Wechfel a. London (3 Monate) 93 O5, do. Berlin do. S, 35, do. Amfterdam do. — do. Paris do. 36,87, Ruff. 4009 St. Rente v. 1894 984, do. 40½ Goldanl. v. 1894 — do. 40/9. Goldanleihe v. 1894 —, do. 1 Yo Bodenkredit ˖ Pfandbr. 1494, Petersburger Dis ˖ sontobank 805, do. Interngt. Bank J. Em. 6665, do. II. Em. 640, Russ. Bank für auswärtigen Handel 398, Warsch. Kommerzbank 515.
Mailand, 20. November. (B. T. B.) Jtalten. hoso Rente gi, 90, Mittelmeerbahn 489, Meridionaur 645, Wechsel auf Paris 108, 00, Wechsel auf Berlin
135, 00, Banca Generale 57, 00, Banca d' Italia 65.
Umsterdam, 20. November. (W. T. B.) (Schluß ˖ 5 Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 324, Oestr. Silberrẽente Jan. Juli verj. 823, 94 er Russen (86. Em.) N, 400 do. v. 1894 636, Konvp. Türken 194, 34 do holl. Anl. 1003, 5 oso gar. Trang v. C. —, 65/0. Trangvaal. —, ch. Wiener — Marknoten 59, 30, Russ. Zollkuvons 1923.
New⸗Hork, 20. November. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds rener fg 14, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2), Wechsel ,,,
e) 5.163, a *. (60 Ta M issn Topeka & Santa
ifte Attien 154, Chicago wauker & St. Paul ktien 743, Denber & Rio Grande Preferred 445. Illinois Zentral Aktien 96, Lake Shore Sharet IaI9r, Louisville . Nashyille Attien H24, New⸗NYork Lake Grie Shares 9g, New. Jork Zentralbahn 100, Northern Pacifie Preferred 153, Norfolk and Western
e) 95, . 15 Hann Pacisie Aktien 55, Zentral h
eferred 10g, Philadelphia and Reading os J. f
C. Bd. 314, Union Paeifte Altien 83, Silver,
ommerctal Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.
Bnenos Aires, 20. Nopember. (W. T. S.) Gold-⸗ agio 2543.
Rio de Janeiro, 20. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Böõrse. Berlin, 21. November. , reis fest · stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗
. 6 ,,, . m usschlu on Rau en . ine behauptet. Gek.
1000 kg. Lokto leblos.
— t. Kündigungspreis — Loto 135 - 148 M nach Qual. Lieferungsqu. 143 Æ, per diesen Monat —, per Dezember 143 bez, per Mai 147 bez.
Roggen per 1900 kg. Loko geringer Verkehr. Termine etwas fester. Getündigt — t. Kün— digungspreis — Loko 114- 1223 Æ n. Qual.
asqual. 117 Mp, inländischer guter, neuer 118 — 119 ab Bahn bez., russ. 17 ab Boden ben., per diesen Monat —, Dezember 116,75 - 117 - 116,75 bez., Juni 123,75 bez.
7 Kündigungspreis — Æ Loko ohne
Gerste n,. 1 128 - 175 M n. Qual. ver 1000 kg. Loko unverãndert. Termine
lg. p. Dezember fest, p. Mal angeboten.
Set. t. Rüũndigungspreis — S Loko 14 — 150 4 nach Qual. xieferunggqualitãt 118 *, pvomm. mittel bis guter 116 - 150 AM, feiner 132 - 144 M, schlest. scher mittel bis guter 18 - 132 M, feiner 134— 145 4, preußischer mittel bis guter 117-132 4, feiner 134 - 142 M, russischer 120 — 124 frei Wagen bez., ver diesen Monai — per Dezember 1185 — 118,75 bez, per Mai 119,75 — 119,5 bez.
Ijtais det. Ibo Ce, rote fest. Ter. mine geschäftslos. Geründigt — t. Kündigungzyreiz — MS Lott 101 —107 41 n. Qual., runder und amerikanischer 102 - 106 frei Wagen bez., ver diesen
Monat — per Dez. 100,50 nom., per Mai 9475
nom. per Juni —.
Grbsen per 10090 kg. Kochwaare 1410 — 165 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 150 - 170 A, Futter waare 115 — 133 AÆ nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. — Sad. Kündigungk⸗ preis — S6, per diesen Monat —, ver Dezember 16,05 bez., per Januar 16, 15 bej., per Februar 16,20 — 16,25 bez., per März — per Mai 16,565 bez.
Rüböl per 100 . Faß. Termine behauptet. Geluünd. — tr. digungspreis — MÆ Lok mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 47,2 4, ver Dezember 67 6, per Mai 46,4 bez.
troleum. (Raffintertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine behauptet. Sek. — Eg. Kündigungs vr. = Loko —, per diesen Monat 23 S, per Dezember 23 bez, per Januar 23,2 M, per Februar 23,4 4
Spiritus mit 50 Æ Verbra gabe per 1601 à 100 6/g — 10 000 / nach Tralleg. Gefünd —1. aß 52,4 bez. Spiritus mit 70 M Verbrau abe per 1901 à 1009 — 10 000 ½ nach Tralleg. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loko ohne Faß 33 bez., per diesen Mongt — 4
Spiritus mit 50 4 , , abe 8 1001 X 100 60 — 10 000 *½ nach Tralles. Gekündig — 1. Kündigungeprelz — Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. i. Gerkünd. 30 000 1. Kündigungspreis 37, 50 60. Loko mit Faß —, ver diesen Monat 37, 4— 37,6 —– 375 bez., per Dezember 37,1 — 37, — 37,2 bez., per Januar 1896 —, per Febr. — per April —, per Mai 37,9 — 38,1 — 38 bez, per Juni —, per Juli —, per Aug —, per 5 —.
Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 18,75 bei., Nr 0 1856 * 1555 bei. Feine Marten über Rott; bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16õ50 — 16,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,50 — 16,50 bez. Nr. 0 . M höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. —
Ilöggenkleie 766 - 300 ber, Weißenklele 760— 7, 0 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack. Berlin, 19 November. w nach Ermitte lung des Königlichen PVollꝛel dium. . reise
Per 100 Eg für: .
gehen elbe, zum Kochen Speifebo nen, weiße. — . Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Rg.
1111884
1 ö. le , kg.
= do — —— de do de R de = — — —
ne nn n n n n
28 1 2 1 * 1
Krebse 60 Stüch .. 112
Stettin, 19. November. (B. T. B.) Gert ether
markt.
4
) Getreide-
Roggen h iesiger
HSambur P mar kt. . 136 — 140.
Wien, 20. ; markt. Weizen pr. Frühsahr 730 Gd. 7.32 Br. Doggen pr. Früählaßr 6 Gd. 675 Br. Mag ., sai-Funi 486 Gd. 430 Br., Hafer pr. rühjahr 6,50 Gd. 6,52 Br. Giasgom, 26. Nopember. (W. T. B.) Ro heisen. cd numbers warrante 5 fh. 3 d. Matt. Schluß) Mixed numberg warrants 46 sh. 5 D. Pars, 20. November. W. T. BJ (Schluß. Rohzucker ruhig, 880 / loko 28, 2528, 75. Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 pr. Nov. 30 560, Fr. Dezbr. 30 75, pr. Januar April 31,50, hr. März⸗Juni 32,00. Amsterdam, 20. Nobember. (W. T. B.) Ce⸗ . . . 14 inn, pt. svember —, pr. Maͤrz 156, pr. Ma * behauptet, auf 3 unvp., pr. März 102. pr, . 103. zl loto 35, vr. Dezember 221, vr. Mai f ü, , T , . eum mar . lolo i893. = 2. per Vltober
per per Mai 1225 - 122,75 bei,, per weiß
Margarine —.
i ef fn Ten Fenn.
SSI 1 18SI SSI SS
Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger
Aer Geyugspreis heträgt vierteljährlich 4 A 50 8. r ar , , de, ee de, au en 2 . auch die Eryedition
aße Nr. 32.
E inc lu Nummern kosten 25 8.
M 2279.
Insertious preis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeigers
und Aöniglich Rreußischen Ataataz- Auzeiger
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 22. November, Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Aber⸗Regierungs⸗Rath a. D. Petersen zu Han⸗
nover, bisher ci e mnbelg, den Rothen Adler⸗Orden zweiter en
Klasse mit Ei aub,
dem Hauptmann Mercker, Distrikts-Offizier der Gen⸗ darmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen, dem Realgymnafial⸗ Qberlehrer a. D, Professor Dr. Hellwig zu Erfurt, dem Branddirektor Bade zu Danzig und dem Kalkulator der Reichs- Hauptbank Kaehne zu Berlin den Rothen Adler—
Orden vierter Klasse
dem Polizei-⸗Kommissar a. D. Achterrath zu Essen na empel zu Wil⸗ helmshaven, dem emeritierten Lehrer Ruhsert zu kö
e zu Altona und dem Eisenbahn-Stationsvorsteher a. D. HMůrs!
(Ruhr), dem Marine⸗Maschinen⸗Ingenieur
im Kreise Plön, dem emeritierten Schulrektor Kru
zu Striegau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Lutz zu Vienenburg im Kreise r er zu Grauhof, desselben Kreises, Nissen zu 3 im Kreise Steinburg, Cordes zu Oetjendorf im Kreise Stormarn, Lassen zu Torsballig im Kreise Schleswig, Steffens zu Mölln im Kreise Herzogthum Lauenburg, Gerke zu Lockstedt im Kreise Pinneberg, Sievers zu Kirch—⸗ barkau im Kreise Plön, bisher zu Kronshörn im Landkreise Kiel, Bielenberg zu Tökendorf im Kreise Plön, Schott zu Sege⸗ berg. Schmidt zu Badendorf im Kreise Stormarn, Köst er zu Rendsburg, bisher zu Süderdeich im Kreise Norderdith⸗ marschen, und Raabe zu Garding im Kreise Eiderstedt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗
Goslar, bisher
jollern,
dem Werft-Kanzlisten a. D. Grütz zu Wilhelmshaven, dem Förster a. D. Schröder zu Borntuchen im Kreise Bütow und dem Pripatförster Hartwig zu Kamper im Kreise
Grimmen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Kaufmann Karl Leidecker zu Dortmund und dem , , . Wilhelm Dreßler zu Berlin die Rettungs⸗
edaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Reichsbegmten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Baurath Streckert, vortragendem Rath im Reichs⸗-Eisenbahnamt;
ferner: des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Jongquières, vortragendem Rath im Reichsamt des Innern; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem im Reichsamt des Innern kommissarisch beschäftigten. Königlich preußischen Regierungs⸗Assessor Koch; des Kommandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopol d⸗Ordens: dem Präsidenten des Kaiserlichen Kanalamts zu Kiel Loewe; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Regierungs-Rath Dr. Köhn, vortragendem Rath im Reichs⸗Schatzamt; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Klinkmüller im Reichsamt des Innern; sowie des Offizierkreuzes des Großherzoglich luxem— . Ordens der Eichenkrone: dem Postdirektor Schröter zu Dessau.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Hamburg, Geheimen degationg⸗ Rath von Kiderlen-Waechter zu Allerhöchst⸗ krem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten nister am Königlich dänischen Hofe zu ernennen.
ge Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
keichs den Kaufmann Franz Wolff an Stelle des auf
einen Antrag ausgeschiedenen Konsuls L. Wöltge zum Konsul Jacmel (Harti zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Güsten (Anhalt), Salzwedel und Stendal ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 6 Berlin C., den 19. November 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Bekanntmachung.
Um die Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche aus den Niederlanden und Belgien abzuwehren, bestimme ich auf Grund des 57 Abs. 2 der Reichsgesetze vom 23. Juni 1880 und 1L. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, und des 5 3 des dazu ergangenen preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1831 mit Genehmigun des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen un Forsten, was folgt:
ö 3 Die Ein fuhr von Milch über die Landesgrenze des Regierungsbezirks Osnabrück gegen das König⸗ reich der Niederlande hin ist bis auf weiteres verboten. 2.
Uebertretungen dieses g ots unterliegen den Straf⸗ bestimmungen des 3 66 Ziff. 1 des obengenannten Gesetzes.
8. Dieses Verbot tritt mit 6 Tage seiner Verkündigung in Kraft. Osnabrück, den 19. November 1895. Der r ,n, Wirkliche . Ober⸗Regierungs⸗Rath . tũ ve.
Landespolizeiliche Anordnung.
Auf Grund des 57 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880 (R.-G.-⸗Bl. S. 153) /1. Mai 1894 (R-⸗G.⸗Bl. S. 405) und des 8 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 (Gesetz'Samml. S. 128) wird mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hierdurch für den Umfang des Regierungsbezirks Münster Folgendes angeordnet:
1. Die Einfuhr von mch aus den Niederlanden und Belgien ist bis auf weiteres verboten.
§ 2. Dieses Verbot tritt mit dem 1. Dezember 1896 in Kraft.
83. Zuwiderhandlungen werden nach 5 66 Nr. 1 und 67 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880 (R⸗G.⸗Bl. S. 1563), be⸗ treffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, be⸗ straft, sofern nicht nach 5 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs oder — falls durch die Zuwiderhandlung gleichzeitig eine zoll⸗ gesetzliche Vorschrift verletzt ist — nach dem Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869 eine höhere Strafe einzutreten hat. Münster, den 19. November 1895. Der Regierungs⸗Präsident. Schwarzenberg.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu , ,. daß der Landgerichts⸗Präsident Beleites 9 Konißz in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in ordhausen versetzt werde; ferner den Gerichts⸗-Assessor Dr, Max Frohwann in Königs⸗ hütte zum 1 in Gleiwitz und den Gerichts⸗ eln Dr. Köhler in Melsungen zum Amtsrichter in Arolsen zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor, Geheime Medizinal-⸗Rath Dr. Heinrich Braun zu e , n, i. Pr ist in gleicher Eigen⸗ schaft in die medizinische Fakultät der Universität zu Göttingen versetzt worden.
Dem Privatdozenten in der evangelisch⸗ theologischen Fakultät der Universität Bonn, Lizentiaten Eduard Simons ist das Prädikat „Professor“ und ö . dem Bibliothekar an der Königlichen Universitäts⸗ Bibliothek zu Göttingen, kommissarischen Bibliothekar der
Der Fernsprechverkehr mit Zerbst, Ballenstedt,
Monats Oktober 1895 sind im Deutschen Rei Einnahmen (einschließlich der kreditierten 22 an 6 und gemeinschaftlichen Verbrauchs
1 , 4 50l 817 J (4 541 170 5),
Der Kreisphyfikus des Kreises Ilfeld Dr. Raeuber in Nordhausen ist in n, . Eigenschaft in den Kreis Lenne und den Stadtkreis Remscheid versetzt worden.
Ju st i ⸗Minister ium.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Friedrich Wilhelm Wildhagen in Göttingen ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Celle, mit Anweisung seines Wohnfitzes in Göttingen, und . der Rechtsanwalt Wilhelm Gustav Hohl in Alten⸗ kirchen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichte in Frankfurt a. M, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Altenkirchen, ernannt worden.
Bekanntmachung.
Für das nächstjährige Heeres-Ersatzgeschäft wird denjenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 18765 bis zum 31. Dezember 1876 geboren sind und sich hier⸗ selbst aufhalten, in ö gebracht, daß sie zur Ver⸗ meidung von Nachtheilen und Weiterungen sich, soweit noch nicht geschehen, mit Geburtsscheinen oder sonstigen Ausmeis⸗ ö über die Zeit und den Ort ihrer Geburt zu versehen aben.
Die für diesen Zweck aus den Geburtsregistern der Standesämter zu ertheilenden Bescheinigungen werden kosten— frei ausgefertigt.
Der Zeitpunkt für die Anmeldung 23. Rekruti Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. J. bekannt gemacht werden.
Berlin, den 16. November 1895.
Die Königlichen Ersatz-Kommissi onen der Aushe bungs⸗Bezirke Berlin.
Angekommen:
Seine Excellenz der General-Oberst der Kavallerie Frei⸗ herr von Los, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und 6. Ober⸗Befehlshaber in den Marken und Gouvernenr non Berlin.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. November.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Abend gegen 19 Uhr von Rumpenheim über Hildesheim, Lehrte und Lüneburg mittels Sonderzugs nach der Göhrde und trafen heute Vormittag gegen 1112 Uhr da⸗ selbst ein. Um 12 Uhr fand im Königlichen Jagdschloße Frühstückstafel statt, an welcher die erlauchten Jagdgäste Seiner Majsestät, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, Erbprinz von ö und Gotha, sowie Seine Durchlaucht der Fürst zu Schaumburg-Lippe und Seine 8a der Herzog Friedrich Ferdinand zu Schleswig-Holstein⸗
onderburg⸗Glücksburg, theilnahmen. Gegen 1 Uhr Mittags erfolgte der Aufbruch zur Jagd.
In der Zeit vom 1. April 1895 bis zum Schluß des folgende
euern
owie andere Einnahmen zur Anschreibung gelangt: Zölle 238 101 384 6 6e denselben Zeitraum . 11914 828 ), Tabacksteuer 5 771 246 M (4141 M).
stener O42 108 S ( 515 185 46), Maischbottich⸗ und =
1 1095031 S6 (- 175 871 A), Verbrauchs⸗ abgabe 68 527 490 ( 336 959 A6), Brausteuer 16764 941 M (410298645 6), Uebergangsabgabe von Bier 2111750 M (4 49 300 M; Summe 405 251 826 S (4 9754 012 116). Stempelsteuer für: a. Werthpapiere 8 S43 652 M½ e 3904 119 6), b. = und sonstige Anschaffungsgeschäfte 12 568131 606 1294 6569447. C. Loose zu: Privatlotterien 2 410 765 M (4 942191 ). Staatslotterien 8 243 062 M (4 3482 818 S), Spielkarten⸗ stempel 693 993 S6 (4 3493 ), 5 017 138 S6 (4 226 033 66), Verwaltun Eisenbahn⸗ Verwaltung 40 673 000 S (4 2521 000 4h.
von Branntwein und Zuschlag
6 ( 4601 061 6), Brennsteuer 336 C
Wechselstempelsteuer Post⸗ und Telegraphen⸗ 164 0421066 M ( 10130083 66), Reichs⸗
Königlichen Landes⸗Bibliothek i Wiesbaden Dr. Johannes Franke der Titel ‚Ober⸗Bibliothekar“ beigelegt worden.
Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Ein nahme abzüglich
der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten beträgt bei