ä , get eon, Ses ol, sang seis m ls söss sri sen ess m, wr, nen, 16s; ists iel ö, ge, lo, .
ill
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUzeiger. ᷣ ö 83 279. ee. 3 . sind, ,. 86. 3 Sachen. . . . . , . , ,,. 266
der stunden im B des h zur Einsicht a . Aber auch ge . 3 ö 2 *
ö — ist die unterz . 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
n zu jeder lass]! Altiengesellschaft
n 5 etwa gewũnschten weiteren e , gern bereit. Schon hier wird bemerkt, daß der betreffende Unter⸗ „Restaur. Gattersburg“᷑. Der Anfsichtsrath besteht nach erfolgter Kon⸗
nehmer eine Kaution von 1000 M bei der Anftaits. kasse zu ieren hat. ĩ nn, 4 * an. . bis wätestens zum Dezem es Jahres tui itgli ; Nachmittags A Uhr, an die unterzeichnete ireltion , . 16. gendem, 16 ü C. W. Leonhardt, als Stellvertr. d. Vor , ordon. den 22. Oktober 1895. G. R. Barthel suniglichẽ Stra sauftaits. Direktion. 2 . 8 Iz. R. Frohberg, 25 us aus: Der wee e m ent, sls eee.
xe ᷣ·· 0 . 0 F. G. Munkelt, als Stellv. d.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
48082 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 28. v. M. beute geschehenen öffentlichen Verloofung non Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
. A cdοige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 000 Æ (1000 Thir.) 187 Stück und zwar die Nummern: 335 356 v6 436 931 1133 1164 1253 1512 1997 2067 2177 2332 2523 2561 2588 3358 3386 3430 3750 4107 4242 4492 G
54 7 18 und mit dem Antrage erfolgen, der Geldb
8312 8325 8414 8431 8508 8512 8613 86965 8579 auf gleichem Wege e . . 5 S965 9153 9346 9526 9680 9688 848 gs59 100658 Die k des Geldes geschieht dann auf 109136 19189 10209 10278 10581 10552 1905856 Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei 106092 10615 19625 10669 10593 107738 160512 Summen bis zu 400 0 durch Postanweisung. 19836 109856 109946 10952 11012 11192 111935 Sofern es sich um Summen über 400 4 han- 113097 11318 11482 11891 119845 11953 12025 delt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmãßige 12181 12255 12302 12318 12323 12637 12743 Quittung beizufügen. 12994 13099 13222 13295 13355 13413 132115 Berlin, den 15. November 1895. k .
4 4 der Rentenbank die Provinz B e ö 150936 15982 15107 15124 15141 15269 19294 e,, er ö ö 15295 15333 15392 15403 15505 15542 15649 15774 15882 15897 15905 15925 15970 15975 15999 15995 16016 160661 16185 16230 16235 16312 16318 16328 16360 163956 161274 16173 16478 16517 16572 16700 16706 16751 16765 17157 17255 17261 17306 17367 17465 17511 17561 17668 17957 17997 18091 18143 181533 18206 18226 18250 18286 18290 18318 18450 18557 18627 18931 19022 19309 19373 19398 19443 19467.
Litt. EB. zu 1500 ½ (5090 Thlr.) 66 Stück und zwar die Nummern: 53 193 254 264 313 315 389 397 497 714 758 792 807 1110 1253 1311 1596 1666 1713 1749 1965 2072 2158 2259 32365
Schram⸗ 3s disponibe und ollen daher von Gertrud, geb. Frantzen, ju Düsseĩdorf die ben oder er, e. für e nie . K — mit rechtlicher Wirkung j * *
1895 a U 6 15. November 1895.
— .
ed. 21 h n
é u. 3 ö . r 2. V1
20 Jun ; ; n w, .
* i * en nien * ö * lo * 56
264 ö ö 9 ö ö 2 ; We] ; ] 0 . ; ; 39 1 344 1 9 ‚ *. ; — 9 ö 2 18 = . j 2. afligu en- ö J I n * 1189 2 * * * z ö ö
. Bartsch, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
Schmidt, cerichteshreiber e r igen Tanderictta,
49304 rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer . ist die gemein zw leuten Händler Adolf Offermann und deffen Ghe⸗ frau Anna Katharina, geb. Roeder, in Köln, ülriche⸗ gasse 13, aufgelõft worden. Köln, den 16. November 1895. Der Gerichtsschreiber: Laue, Aktuar.
lee, D 2 Urtheil der II. Zixilkammer des Königli Landgerichts zu Köln vom 25. Ok- tober 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Heinrich Kreutzer, Fleischbeschauer, und Julie 66 Prospero, früher zu Köln⸗Lindenthal, jetzt zu Köln⸗Nippes wohnhaft, aufgelöst worden. Köln, den 18. November 1895. Der Gerichtsschreiber: Köhler.
(48976 Gũütertrenunng. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 29. Oktober 1895 sst zwischen Anng Schlosser und deren Ehemann Heinrich Müller, Sattler in Mülhausen 1. Elf,, die Güter. trennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. G., den 15. November 1895. Der Landgerichts · Sekretãr: (L. S) Stahl.
48975 Gũtertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 29. Oftober 1895 ißt zwischen Margaretha Grosz in Dornach Ob. Esls. und deren Ehemann Albert Wuffli, zuletzt daselbst, z. Zt. ohne a,. Wohnort, die Gütertrennung ausgesprochen ˖ worden. Mülhausen i. E., den 15. November 1895. Der Landgerichts Sekretãr: (L. S5 Stahl.
(48978 Gütertreunung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 29. Oktober 1895 sst zwischen Gäcilie Burgard, gewerblos, und deren Chbemann Ernst Buch, Sattler in Mülhaufen i. G., die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 15. November 1895. Der Landgerichts. Sekretãr: I. S5 Stahl.
489771 Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiferlichen Landgerichts zu 6 1 3. ven 6. a. . ist . . ngelika Welter und deren Ehemann Eugen Nico, Düfseldorf, den 15 . 1895. i . Bauunternehmer J Rirheim Gerichte schrelber bed R ne lichen Landgericht. e , , , a8s83]
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S) Stahl. Durch Urtheil des Königl. Landgerichts, Zivil⸗
t 2 Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil m 9 1 * kammer 1, ju Duüsseldorf vom 1. Oktober 1855 ist zwis den Eheleuten Gärtner Christian Schmitz und Therese, geb. Germann, zu Düffeldorf die Gůter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 8. Juni 1895 ausgesprochen. Düffeldorf, den 15. November 1895.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
z. icherung. Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von erde n
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
49083 Bekanntmachung. s Bei . nach den Bestimmungen der S5 39, 41 22 Here r, ö ö 2 nigliche Direttion *
5. . ; st⸗ alversammlung ergebenst eingeladen. . offentlichen Verloosung von der Neutenbank die . Ost · und Generalvers 8 r ; 9
ö e,, , . I) Gatgegenneb er dee Ce sitsberichts für das preusen sind nachfolgende N⸗ummern gezogen worden: 2 35 e
,, lies] eranntmachunung 9 5 des Vorstande und des Aufsichte. 1H Stück Litt. A. à 3000 Ven den auf Grund des Allerbochnten Privilegiumt .
33 133 207 3176521 Bed 8e o, m, vom 16. Oftober 18574 ausgegebenen Treis aunleihe- 3) AÄntrag auf Abänderung des § 33 der 1533 146 joso 191i. 135. 2337 Roh 3, ö ö . 533 2319 2771 3972 3636 372, 69 3324 Berlin, den 1. Oktober 1875, sind zur Tilgung am ) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ 3249 41 42 ol , e, , ä, Schluffe des laufenden Jahres ausgelooft die An⸗ gewinnt.
5578 5594 5608 6040 6086 6250 6361 6398 leihescheine . . , rwe antldin far den ersten Auf.
6607 6638 6786 6886 6991 7170 7299 7421 itt. A. Rr. 10 161 135 195 203 222 über je vi, ,
7499 7525 7565 7791 7749 7801 S262 8284 30 M, h Hanl Kez Aufsichterathe.
J TLitt. B. Rr. 9 32 über je 60 , Aktionäre, welche an der Generalversammlung
8841 8867 8915 8944 85360 g048 181 9266 Litt. C. Nr. 13 über 1550 4, theilnehmen wollen, haben sich nach 265 der
— 6 , , , itt, D Nr. 19 über 3099 *. ö Statuten behufs Zutritt längftens 2 Werktage 1 109177 19233 1913 10714 19864 von den auf Grund des Allerhõchsten Privilegiums . vor der Generalversammlun : auf dem Bureau
10534 199369 19977 1937 11074 11169 11535 vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreiganleibescheinen der Gesellschaft zu melden. ilan; und Gewinn—
. , ,, , mn, den , mne, isi, = nn, fr, n, Verlust⸗Rechnung nebst Bericht des Vorstands
1260 1314 leibescheine — und Auffichteratßs liegen im Gefellschaftzickal zur
, , n,, itt. . Ar. 1 über 2000 . Einsicht der Attionäre offen. 162 618 750 163 Eög 103 iss 1319 13869 Hir B. Si, sii ber e ooo . w 166 1513 1581 165, 1835 1633 133 i6d4 2029 Hire . zin, iss s d 2s aber je Soo A, Jür den Auffichtõrath: Wiss s s , Bönen 2960 3067 Fätt. B. Rr. 134 145 453 1581 457 dos Sös Soz . 3374 3452 3618 3816 3824 3345 3879. 172 Stück Litt. C. à 300 M A428 572 608 961 957 998 1202 1354 1629 1779 1855 1880 2402 2503 2554 2683 2368 2897 2920 2988 3357 3433 3971 4001 4090 4214 4301 4639 4817 4910 4938 4977 5366 5407 5516 5842 5892 5939 5943 5977 5983 6228 6407 6554 6588 6603 67388 6791 6810 6919 6959 7081 7165 7493 7639 7641 7656 7661 7672 7943 S931 8153 8224 8317 8448 8586 8593 8725 8763 8797 8930 9293 9564 9604 9609 9689 9782 9845 9865 9883 9935 109044 10197 10311 109345 10851 109503 10738 10761 10855 10958 109975 11071 11209 11433 11852 12023 12035 12163 1211 12236 12254 12278 12289 12343 12527 12556 12674 12689 12706 12741 12838 13048 13097 13263 13326 13599 13712 13740 13803 14261 14266 14451 14555 14659 14720 14886 14964 15028 15088 15095 15133 15158 15174 15329 15504 156096 15825 15890 15957 16120 16132 16191 16279 16491
16550 16750 17093 1712 1719 17180 17470
17723 17758 17905 18124 18156 18325 18357
von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers in Berlin herausgegebene Allgemeine Verloosungs. Tabelle im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser . ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 ãuflich.
i men, , Pr., den 15. November 1895.
49381 Tre fanten- Bräu,
vormals L. Rühl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 9. Dezember 1895, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Geschäftslokal, Alzever⸗
1räirt. . zu 30 5 G0 rie) 2 Sti nr straße 25, zu orms stattfindenden ordentl.
zwar die Nummern: 9735 97562. II. 32S ουνige Rentenbriefe.
Litt. N. zu 3200 ½ 2 Stück und zwar di Nummern: 10 17.
Litt. O. zu 283 Æ 2 Stück und zwar die Nummern: 13 18. ;
Litt. E. zu 30 M 1 Stäck und jwar die Nummer S5.
Die Inbaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mi den dazu gehörigen Kupons Ser. V Rr. 1215 beziehuagsweije 1 Nr. 106 16 nebst Talong pe der hiefigen¶ Rentenbank⸗Lasse, Klofterftraz⸗ Nr. 76 1, vom 1. April k. J. ab an den Werk tagen von Qbis 1 Uhr einzuliefern, um hier egen und gegen Quittung den Nennwerth der terte r. in Empfan zu nehmen. Vom 1. April k. Is. aß hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenhri auf; diese selbst verjäbren mit dem Schluß dez Jabres 1906 zum Vortheil der Rentenbant
Die Einlieferung ausgelgoster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann . durch die Post portofrei
lege, J D Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil kammer 1, zu Düsselderf vom 1. Oltober 1855 ist zwischen den Eheleuten Uhrmacher Karl Mecheels und Lina, geb. Fischer, zu Düsseldorf die Güͤter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit 1. Juni 1895 i, . .
üfseldorf, den 15. November 1895.
Bartsch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48890 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil- kammer 1, zu Dũsseldorf vom 22. . 18895 ist zwischen den Eheleuten Bäckermeister Sugo Vedder und Agnes, geb. Heinemann, zu Bäffeldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung feit dem 8. Juli 1895 ausgesprochen. Düffeldorf, den 15. Nobember 1895.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48891
33 Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 22. Oktober 18955 ist zwischen den Eheleuten Fuhrunternehmer Theodor Dverzier und Maria, geb. Coenen, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 24. Juli 1895 ausgesprochen.
Düsfeldorf, den 15. November 1895.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(48886 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, ivilkammer 1, zu Düsseldorf vom J. Oktober 1895 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Franz Düllmaun und Chriftine, geb. Piel, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit 1. Juni 1895
Nach §§5 3 u. 12 des Statuts wird dies hiermit bekannt gemacht. Grimma, den 19. November 1895. Der Aufsichtsrath. Friedrich August Heyde.
49262
Branereigesellschast vormals J. Streib in Rastatt. Die erste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Montag. den 16. Dezember 1895, Nachmittags 2 Uhr, im Gefellschafts gebäude zu Rastatt statt. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralpersammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien späteftens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskafse in Raftatt oder bei dem Bani⸗ bause Veit L. Somburger in Karlsruhe oder bei dem Bankhause Kari August Schneider in Karlsruhe gegen Empfangsbescheinigung und Ein⸗ trittskarte zu hinterlegen.
Tagesordnung: . I) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über das Geschäftejahr 1894395. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfasung über die Vertheilung des Reingewinns somie Entlastung von Direktion und Aussichtsrath. Rastatt, den 18. November 1895.
Ter Aufsichtsrath.
Karl August Schneider.
über ie 300 , . Wilbert m Koe lf. von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreis ⸗ Anleihe⸗ scheinen d. d. Berlin, den 1. Juli 1881, die An⸗ leihescheine: .
Litt. A. Nr. 13 19 über ie 2000 e, . Litt. B. Nr. 113 131 143 153 203 221 über je 1000 4, .
Litt. C. Nr. 452 466 500 520 über je 500 , Litt. D. Nr. 770 776 782 806 843 880 885 914 über je 200 40 . . il Inbaber werden aufgefordert, diese Anleihe scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreis ⸗Anleibescheinen am 2. Januar 18296 bei der Niederbarnimer reis ˖ Rommunalkasfe in Berlin 8W., Kochstraße 24, einzulösen. Ueber diesen Tag binaus erfolgt keine weitere Verzinsung. Die Einlösnng kann auch schon in der Zeit vom 15. bis 21. und am 27. und 28. Dezember d. Is. erfolgen. —
ö Rückständig sind:
lasst! Bekanntmachung.
Gemäß 5 16 unserer Gesellschaftsstatuten werden
die verehrlichen Aktionäre der Zuckerraffinerie Halle
hierdurch zu der auf Freitag, den 13. Dezember
1895, Mittags 2 Uhr, im Hötel zur Stadt
Hamburg bierselbst anberaumten ordentlichen 2)
Generalversammlung eingeladen. ; Gegenstand der Tagesordnung ift;
1) Geschäftsbericht und Borlegung der Bilanz für 1894,95. ;
2) Bericht über die stattgehabten Revisionen und Beschluß über die Genebmigung der Bilanz sowie über die Vertheilung der Divi⸗ dende.
las. Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Amortisations. Planet erfolgten Verloosung der Anleihe der hiesigen jüdischen Gemeinde sind gezogen:
, 1Stück à 5000 — 5000 Nr. 148 165 200 281 283 5 A 1000 = 50090, Nr. 424 448 5194. 3 A 500 — 1500, . .. 32 300 — 5090
; zusammen 11355 Mit dem 30. Juni 1896 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
Den Inhabern werden die Anleihescheine bier⸗
49343 . ö 3) Ertheilung der Entlastung für 1894/98. Brauerei zum Bergschlößchen
4 Waßl dreler Mitglieder des Aufsichtsraths, in Eisfeld. S). Wahl zweier Rechnungsrevisoren für 1333 86. . beehren wir uns, die Aktionäre unscrer
. , , Dieienigen Aktionäre, welche an, der Seneralrer- g= üschn ft zu der am Dontierstag, den 12. De
,
kammer 1, zu Düsseldorf vom 1. Oktober 1895 ist . den Eheleuten Restaurateur Otto Brunk und Maria, geb. Haag, zu Düsseldorf, die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 6. Jun 1895 ausgesprochen. Düfseldorf, den 15. November 1895. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
48889
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil kammer 1, zu Düßeldorf vom 15. Ottober 1835 ist zwischen den Cheleuten 6 Bernhard Baer und Ella, geb. Glaser, zu Düsseldorf die Güter- trennung mit rechtlicher Wirkung seit 20. Juni 1895 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 15. November 1895.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48884
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 22. Oftober 18575 ist zwischen den Eheleuten Delikatessen händler Emil Röver und Helene, geb. Buer, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung feit dem 21. Juni 1895 ausgesprochen.
Düffeldorf, den 15. November 1895.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(48897
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Oktober 1355 ist die zwischen den Eheleuten Messerschleifer Carl Nöll zu Solingen und der Ida, geb. Matheis, da⸗ selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft , . seit dem 18. Juni 1895 fuͤr aufgelõst
art.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48894 ⸗
Durch Urtheil der JI. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Oktober 1855 ist die zwischen den Eheleuten Schloffer eselle Her⸗ mann Bölling zu Barmen und der Maria, geb. Krüger, daselbst bisher beftandene eheliche Güter. emeinschaft mit Wirkung seit dem 27. Juli 18955
r aufgelöst erklärt worden.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48893
Durch Urtheil der JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober 1895 abrikarbeiter Otto
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 29. Oktober 1895 ist zwischen Rosa Baumann und deren Ehemann Jofseph Lidy, Wirth, beide hier wohnhaft, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen worden. Mülhausen i. GS., den 15. November 1895. Der Landgerichts. Sekretãr: IL. S. Stahl.
49303) Bekanntmachung. In Sachen der Geline Bill, geb. Loudcher, in Mörchingen wohnhaft, Klägerin im Armenrecht, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Vobsen, gegen den Kar! Bill, Fuhrunternehmer in Mörchingen, wurde durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar⸗ emünd vom 16 Oktober d. J. die Gütergemein⸗ en, für aufgelõst erklärt. Saargemünd, den 18. November 1895.
Der Dber⸗Sekretãr: Erren, Kanzlei⸗Rath.
49302 Bekanntmachung. In Sachen der Marie Gill, Ehefrau des Lehrers Weiten zu Bliesebersingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz. Rath Karl, gegen ihren vorgenannten Ehemann Philipp Weiten, wurde durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd' vom Oktober 1895 die Gulergeres , für auf⸗ gelöst erklart. Sgargemünd, den 18. November 1895. Der Ober⸗Sekretãr: Er ren, Kanzlei⸗Rath.
49306 . Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 3. November 15395 wurde zwischen den zu Dettweiler wohnenden Ghe— leuten Georg Duchmann, Müller, und Margaretha Clauß die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 18. November 1895.
Der Landgerichts. Sekretãr: Berger.
lagzorn Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kais. 4 zu Zabern vom 8. November 1895 wurde zwischen den zu Odratzheim wohnenden Gheleuten Josef Kintz, Ackerer, und Josefine Schuhmacher die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 18. Nosember 18935.
Der Landgerichts Sekretãr: Berger.
m e 2 2 ᷣC—VQi—i—eůö ie , 3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc.
Versicherung. geine.
r Q .
2505 2600 2740 2867 2972 3005 3072 3544 3634 3691 3741 3905 4029 4145 4301 4315 4413 4452 4484 4538 4658 4798 4902 4939 4958 4963 5114 5146 5437 5474 5566 5581 5755 5762 6073 6169 6192 6344 6628 6680 6736.
Litt. C. zu 300 4 (I O0 Thlr.) 253 Stück und zwar die Nummern: 65 124 2773 520 580 595 756 774 792 1018 1088 1129 1147 1275 12339 1390 1701 1717 1734 2207 2371 2721 2803 3624 3113 3227 3263 3359 3520 3567 3906 4007 4378 4382 4472 4702 4704 4723 4883 4941 5098 5302 5350 5529 5642 5708 5791 5302 6055 6184 6783 6936 6998 7059 7162 7209 7400 7434 7438 7492 7685 7914 8051 8100 S196 8247 8336 8673 8762 225 9423 9631 N53 1090952 10121 10250 10305 10312 10102 109472 19523 19596 10752 10834 10859 10925 11095 11080 110992 1165 11177 11314 11321 11338 11351 11534 11806 11857 11924 119411 12128 12182 12228 12370 12374 126160 12655 12721 12776 12935 12993 13175 13351 13485 13537 13627 13726 13855 13920 14193 14355 1428 14513 14557 14581 14855 14947 11977 15007 15129 15136 15224 157533 15852 15395 15924 16004 16936 16157 16445 16543 16923 17208 17224 17345 17367 17453 17833 17896 18005 18171 1818 182313 18341 18439 18483 18571 18722 18795 18858 18927 18982 19093 19083 19304 198573 19672 19838 19850 19877 20056 20192 20319 20437 20487 20506 20541 20774 20811 20831 20844 20884 20951 21052 21066 2129 21179 21217 21262 21332 214065 21419 21446 21499 21604 21927 22128 22239 22265 22313 22485 22617 22656 22663 22708 2297 23045 233379 23480 23520 23524 23595 23791 23982 24011 24021 24187 24244 21275 34515 24440 24475 246227 24642 24660 24703 24771 24792 245849 24579 25006 25219 25259 235293. Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 213 Stück und zwar die Nummern: 45 207 226 318 349 455 526 769 1113 1135 1177 1382 1399 1517 15666 1868 1967 2354 2387 2427 2455 2696 2768 3125 3291 3294 3520 3706 3756 3856 4087 4150 4232 4367 4393 4657 4734 5623 5665 5768 5305 5545 . 5134 6159 6284 6465 6515 6557 69535 7095
17569 18284 18841 19339 20085 A653 20970 21281 21697 2613 23162 25841
16870 b
633 7785 7806 7953 8107 8139 Si4z Sigg b
durch mit dem Ersuchen gekündigt, dieselben am L. Juli 1896 gegen Empfangnahme deg Nenn⸗ werthes und der Zinsen pro J. Semester 1895 an unserer Hauptkasse, Oranienburgerftraße 29, einzuliefern.
Berlin, den 15. November 1895.
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.
42085 Bekanntmachung. Die Ausreichnung der Zinsscheine Serie In über die Zinsen vom 1. Fanuar 1896 bis ultimo Dejember 19060 zu den Schlesischen A Pfand⸗ briefen Litt. B. wird in der Zeit vom 21. RNo⸗ vember d. J. ab bis auf weiteres an den Wochentagen Vormittags bei der Königlichen Instituten ˖ Kasse hierselbst, im Regierungsgebãude am Lessingplatz, und zwar in der Weise statffinden, daß von g bis 11 Uhr die Annahme der Pfandbriefe gegen Quittung der gedachten . und nach einigen Tagen von 11 bis 1 Uhr deren Näückgabe erfolgt. ei Einreichung der Pfandbriefe behufs Abstempe⸗ lung der Zinsscheine ist ein Verzeichniß der Pfan= riefe mit vorzulegen, und werden Formulare dazu in der Kasse unentgeltlich verabfolgt. Die Wieder ausgabe der Pfandbriefe mit den neuen Zinsscheinen erfolgt nur gegen Rückgabe der von der Königlichen Instituten⸗ Kasse ertbeilien Quittung ohne Prüfung der Legitimation des Empfängers. Auf einen rift⸗ wechsel mit Privatpersonen behufs Uebersendung der Zinsscheine können wir uns nicht einlaffen, vielmehr hat die Einreichung sowie der Rückempfang der . persõnlich bezw. durch einen Beauftragten zu erfolgen. Breslau, den 12. November 1895. Königliches i, für Schlesien. ie
lagos i Ruminische
5 9 (sundierte) Staatsanleihe v. 1881. Die am 1. Dezember 1895 fälligen Zins kupons und ausgeloosten Stücke obiger Anleibe werden schon von jetzt ab
in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft und S. Bleichröder,
is auf, weiteres zum jeweiligen Kurse von kurz
S280 8503 8323 8395 8als S420 S538 S595 3744
Paris eingelõst.
18959)
Die Aus loosun E877 und der Anleihes
Dienstag, den 160.
Bekanntmachung.
derjenigen Nummern der Koblenzer Stadt⸗Obligationen vom Jahre u eine der Stadt Koblenz L896 eingelõst werden sollen, wird in öffentlicher Sitzung der unterzeichneten Kommiffion am
vom z. Januar 8865, welche am 1. Juli
Dezember ds. Is.,
18555 18669 18701 18759 18897 18944 18963 19081 19183 19278 19295 19465 19512 19546. 146 Stück Litt. D. à 75
120 390 437 582 1047 1207 1252 1307 1612 2011 2362 2426 2615 2359 2922 3234 3455 3660 3999 4141 4465 4520 4625 4667 4709 4828 4857 4969 5224 5319 5348 5613 5647 5685 5824 585654 5924 6102 6135 6178 6340 6535 6560 6649 6687 6963 7043 7157 7688 7774 8204 8289 8741 S894 S997 9019 9033 191 9244 9357 9359 98370 9371 8384 9471 9551 9597 9602 9647 9712 9859 9863 9977 10009 10152 10567 1084 10878 10956 11056 11160 11188 11351 11394 11638 11664 11690 11781 11971 11934 12328 12358 12391 12487 12490 12561 12594 12606 12622 12635 12638 12714 12740 12764 12838 12888 12983 13171 13348 13513 13582 13633 13675 13677 13751 13897 13955 13973 13987 14093 14104 142770 14280 14335 14343 14469 14497 14516 14663 14676 14695 14767 14897 15091 15101 15315 15587 15605 15704 15871 15888 16122 16134 16217 16300 16304.
II. 3700 Rentenbriefe.
Litt. L. zu 3. R T Stück Nr. 104 308 546 770 835 1371 1675.
Litt. N. zu 300 M 2 Stück Nr. 783 S562.
Titt. O. zu 78 M 2 Stüc Nr. 418 473.
Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Ka⸗ italbetrag gegen Quittung und Rückgabe der zie rege in kursfähigem Zustande mit den 2 gehörigen nicht mehr zah Zins · FNupons, un zwar ju J. Serie VI Nr. 12 — 16 und Talons, zu JI. Reibe J1 Nr. 10— 16 und Anweifungen, vom L. April A896 ab bei unserer Kasse hier selbst, Tragheimer en. Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank. Kasse für die 6 deuburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in de,, zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei . mit der Post an die genannten Renten bank · affen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die 3 mittelung des Geldbetrags auf gleichem Wege ö. ;
owest folcher die Summe von 490 6 nicht ü 3 2 t, , e f ; . Gefahr . Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trag ist eine Quittung nach folgendem
.. 16 buchstäblich d. ausgeloosten.
rovinzen Oft und Westpreußen Litt. .. Nr. ...
aus der Königl. Rentenbank ⸗Kasse iu aben, bescheinigt . a . . Datum, Name)
bei
tenbriefe auf, und es wird der . . r r. a
300 4 ö Anleiheschein von 1881 Litt. D. Nr. 80 über
ark 3 eine versönliche Eintrittskarte mit Angabe der
ufügen. - nsung der Vom 1. . 1896 ab hört die Verzinf ö.
Einlösungstermin 2. Januar 1892. ö Anleiheschein von 1881 Litt. D. Nr. 809 über * Mt.
Einlösungstermin 2. Janugr 1894. Anleiheschein von 1873 Litt. A. Nr. 5 ũber 300 4
Einlösungstermin 2. Januar 1895. ö Anleiheschein von 1875 Litt. A. Nr. 228 über
00 4 Berlin, den 29. Mai 1895. li
Der Landrath: von Waldow.
6) Kommandit⸗Gesellschaften * Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
49349
sammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben den Een, . Aktien durch Hinterlegung derselben
nachzuweisen.
während der üblichen Geschäftsstunden unter Bei⸗ — eines doppelten Nummernverzeichnisses statt·
zufinden.
* durch schriftliche Vollmacht von ihm legitimierten Stimmberechtigten vertreten lassen.
tweder: im Geschäftslokal der Gesellschaft. oder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S., oder bei dem Halleschen Bank ⸗Verein von Fulisch, Kaempf Co. in Halle a. S., oder bei Herren Becker Æ Co. in Leipzig
ie Hinterlegung hat spätestens bis einschließz⸗ * . 66 10. Dezember d. J.
Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen,
Halle a. S., den 21. November 1895.
Zuckerraffinerie Halle.
nde des Aufsichtsraths: . R. Riedel.
n Gemäßbeit des 5 11 des Statuts werden die . unserer Gesellschaft zu einer auster⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen, welche am Montag, den 9. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der Brauerei stattfinden wird.
H , , = I. Ausschũttung zur Verfüg dune e , stebenden Spezial · Reservefonds. Punkt I. Erhöhung des Aktienkapitals um n I20 oo. — und Deckung des Erhöhungs⸗˖ betrages in Baar oder durch Einlagen. Punkt Ii. Beschluß über Ausführung 2 Beschlusses und entsprechende Abänderung der
ten. Beh d c gr nahme an der Generalversammlung
ist nach Vorschrift des 5 12 des Statuts der Besitʒ
ügung des
legte Liste sammlun
wed en Vorzeigung der Aktien selbst oder eines der gr. n als genügend . Zeugniffes über den Besitz derselben, und wird da.
ĩ Lverabfolgt. een, * . 1895.
Her Funke. C. von Lang ⸗Puchbof.
(49345 ddeuts Nenn ⸗ und Traber⸗Club. men,, Generalversammlung der Aktionäre am . den IO. Dezember 34 e., Abends 8 Uhr, . lublokal, Königstr. 135. 9
Actien · Bierbrauerei in Essen a. d. Ruhr. 5
r der am Sonnabend, den 7. Dezember . 6 10 Uuhr, im Hotel Hubertus bad e
Generalversammlung eingeladen.
V n Vorstand unserer Gesellschaft auf
n Statuts den i intragung in die hierzu aufge- deffen Bureau in Thale am Donnergiag, kö . 38 Tage vor der Ber. 5. Dezember, und Fr z nachjuweisen. Diese Sint een, ee, in den . . r e, vor zu schriftkich Anmeldung, be der Direkten , e er , rersannmlang en gegen.
erscheinenden g . nach den Gattungen und der Nummern
. die Geschãftsberichte des Vorstands und des bis zur Seneralversammlung im Bureau der 2.
Ih enhüttenwert Thale Actien⸗ Gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
zu Thale stattfindenden 24. ordentlichen Tagesordnung: .
ll der Bilanz und der Gewinn 9 ö Gntlastung des Vorstands und des A tsraths.
2) Aufsichtsrathswahl. Gene ralversammlung, nach Maß⸗ 2 en des 5 18 des revidierten Statuts,
Sonn⸗
a muß ein vom Anmelder unter⸗ olge geordnetes Verzeichniß der zu vertretenden en ö werden.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
ratbs werden vom 22. November d. J. an
Einsicht der Aktionäre ausgelegt * . 3 2 Abdrücke der genannten
ichte in Empfang genommen werden. 1 . „ den 21. November 1895.
er Aufsichtsrath des
reitag, den 6. Dezember,
ember 1895, Nachmittags A Uhr, im Schützen⸗
6 zu Eisfeld ftattfindenden VI. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1894/95. . 29 *
2) Beschlußfassung über die Dividende für 1894/95.
3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗
stands.
4 Wabl jum Aufsichtsrath. ; ö Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer von Vorjugsaktien und Aktien, der sich als jolcher legitimiert. berechtigt. Stimm berechtigt sind diejenigen 4 von Vorzugsaktien und Aktien, welche ihre Aktien spätesftens am 7. Dezember 1895, Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskafse zu Eisfeld oder bei dem Bankhause B. M. Strupp in Meiningen und deffen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla hinterlegt haben. einingen, den 19. November 1895.
Der Aufsichtsrath. Dr. Gustapv Strupp.
49342 ; Aktienbierbrauerei Gambrinus
in Dresden.
ierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am / . den 12. Dezember 1895. Vor⸗ mittags 10 66 im Saale des Brauerei. Restau⸗ rants, Dresden, tauerstraße Nr. 52, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf das Ge⸗ schäftẽjahr 1894 / 95 ein. Tagesordnung: . 1 Vorlegung des Rechnunggabschlusses und des Jahresberichtes auf das Geschäftsjahr 1834 96 mit Bericht des Aufsichtsrathes, Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung we ch ß ffang über die Verwendung des Reingewinnes un Enflastung des Vorffandes und des Aufsichts⸗ rathes. ellung der Mitglieder des Aufsichtsrathes 9 . Herr Kaufmann Rich. . Legden, and Derr Kaufmann Albert Won in g , e, . r Turnus us, sind aber sofort wieder wählbar. 3) Tan r . 2 400 Obligationen ell n ; e Der ge n, und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluft. Konto liegen vom 28. November 1895 ab bei den Herren Günther & Rudolph hier, See⸗ straße, und im Brauerei ⸗Komtor hier, Löbtauer⸗ 50, aus. ⸗ ke . geben wir bekannt, dah wir unsere Brauerciräume eine Stunde vor Beginn der ob⸗ gedachten Generalversammlung zur etwaigen Besich kfigung für unsere Herren Aktkonäre offen halten. Dresden, am 19. November 1895.
ist die zwischen den Cheleuten d Wüster zu Barmen und der aria, geb. Hester⸗ daselbst bisher bestandene w, . emein⸗ mit Wirkung seit dem 5. Zul 1855 für aufgelöst erklãrt worden.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
43122 Bekanntmachung.
Ausgebot von Arbeitskräften. Mit dem 1. April 1896 werden in iesiger Straf⸗ anstalt die Arbeitskräfte von ungefähr 50 weiblichen
. der Bilanz
Augzahlung vom Kapital in Abzug gebracht. ö. Gewinn und Verlust . Rechnung für
ie der ausgelo Rentenbriefe 3 ,, fn . deg . a. a. O. das Der n sg, 6 ein ; öh — — ö. 2 4 —
ens . wir zugleich harauf aufmerksam, . 5 2 . 62 . Wolf.
bei 2 1 indiglen, rep. zur Gin⸗ 3 entenbriefe durch die
Gisenhuttenwerts Thale Aetien · Gese llschaft.
Gustad Meyer. Mrtienbierbranerei Gambrinus in Dres ven.
Vormittags 11 Uhr 2. im man ,, stattfinden. g8 h ö
enz, den 10. November 1895. Die stadtische Anleihe⸗Komnimission.
chů ller, A. Singel, Maret, Ober ⸗Bürgermeister. Stadi verordnete.