.
.
worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 26 000 0900 6 zu erhöhen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 239, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Sumboldtmühle, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Der Kaufmann Paul Rosenberg ist aus dem Vorstand geschieden. ö Dem Kaufmann Hermann Neckert zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft, nämlich dem Kaufmann Carl Cohn zu Berlin oder dem Kaufmann Max Friedländer zu Berlin, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11182 des Prokurenregisters eingetragen worden. . In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. n,
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
The Quisisana Company Antomatischer Verkauf warmer und kalter Getrãnke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Spalte 3. Sitz e = n,
erlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Oktober . ein Nachtrag zu demselben vom 7. November
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung der durch das Reichspatent Nr. 82 860 und durch die Patentanmeldung Nr. B. 16506 3/42 geschützten, der allgemeinen Gesund⸗ heit dienenden Erfindung eines selbstkassierenden Getrãnkeverkäufers mit ö Sperrsteg und eines desgleichen Brödchenverkäufers. Das Stamm⸗ kapital , 100 000 6.
Die Gesellschaft wird durch Einen oder mehr Geschãftsführer vertreten.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben, und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die r,, zu der Firma der Gesellschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ feng im Denutschen Reichs⸗Anzeiger.
eschäftsführer ist der Kaufmann Adolph Wilhelm Koch zu Berlin.
Berlin, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Rielereld. Saudelsregister (49110 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1476 die i Chr. Strobach zu Bielefeld und als deren nhaber der Bauunternehmer Chr. Strobach zu Bielefeld am 15. November 1895 eingetragen.
Rielereld. Sandelsregister (49109 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1477 die Firma Hermann König zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann König zu Bielefeld am 15. November 1895 eingetragen.
KEojano wo. Bekanntmachung. 49112 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ r, . ist unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom eutigen Tage eingetragen worden, daß der Apotheken⸗ besitzer Engen Schneider zu Bojanowo für seine Ehe mit Hedwig, geborenen Czesch, durch Ver⸗ trag vom 8. November 1895 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Bojanowo, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. (49113 . Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels ⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 746, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Ott⸗ weiler Chamotte⸗ und Thonwaaren⸗Fabriken vormals Louis Jochum mit dem Sitze in Ott⸗ weiler und einer Zweigniederlassung in Mehlem vermerkt steht, folgende Gintragung erfolgt:
Die Firma ist in „Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke“ umgeändert, und ist ihr Hauptsitz von Ottweiler nach Eschweiler verlegt. .
Sodann ist in das hiesige Handels. Gesellschafts⸗ register unter Nr. 756 die Atltiengesellschaft unter der Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke mit dem Sitze in Eschweiler und einer Zweig⸗ niederlassung in Mehlem und mit folgenden Rechts- verhältnissen eingetragen worden:
Durch Akt vor Notar Eglinger zu St. Johann an der Saar vom 10. usr l 1895 Nr. 11544 des Repertoriums ist die Firma der beim Königlichen Amtsgerichte zu Ottweiler eingetragenen Aktien⸗ gefellschaft Ottweiler Chamotte⸗ und Thonwagren⸗ Fabriken vormals Louis Jochum in Rheinische Cha motte⸗ und Dinas⸗Werke umgeändert, und ist der Sitz der Gesellschaft nach Eschweiler verlegt worden.
egenstand des Unternehmens ist die Nutz⸗ und Rentbarmachung des früher zu Ottweiler unter der irma Ottweiler Chamotte⸗ und Thonwaaren⸗ abriken vormals Louis Jochum bestandenen Unter⸗ nehmens, zur Herstellung und zum Vertrieb von feuerfesten Produkten aller Art, von Thonwaagren und verwandten Erzeugnissen, sowie die Beschaffung und der Vertrieb aller einschlägigen Rohstoffe,
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 200 000 M in 2200 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den Attien.
Die Organe der Gesellschaft sind: .
1) Der Vorstand, welcher aus einem oder zwei vom Aufsichtsrathe zu bestellenden Direktoren besteht, welche durch eine von dem Aussichtsrath gezeichnete e , a . werden.
er Betrieb von Geschaͤften der Gesellschaft, so⸗ wie die Vertretung in Bezug auf die Geschäftsfüh⸗ rung kann einem oder mehreren Prokuristen oder 6. Bevollmächtigten zugewiesen werden, deren Bestellung durch den Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsraths erfolgt.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ein Direktor oder
ein Prokurist, bei einer Kollektivprokura zwei Pro⸗ kuristen ihre Unterschrift zusetzen, die Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatz.
2) Der Aufsichtsrath besteht aus sieben von der Generalversammlung zu erwählenden Mitgliedern.
Die Zeichnung des Aufsichtsraths geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Aufsichtsraths der Vorsitzende
oder in Verhinderungsfällen sein Stellvertreter oder H
das seine Funktionen ausübende Mitglied ihre Unterschrift mit einem ihre Stellung andeutenden Zusatz . Vorsitzender in „Vertretung“ .
3) Die Generalversammlung, deren Berufung durch den Aufsichtsrath beziehungsweise den Vor—⸗ sitzenden desselben oder seinen Stellvertreter geschieht. Die Berufung ist im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, in der „Berliner Börsenzeitung“ und in der Kölnischen Zeitung“ bekannt zu machen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und schließt mit dem 31. Dezember.
Der Vorstand besteht aus:
II Direktor Peter Paul Jochum, Dr. ph., Che—⸗ miker in Ottweiler.
2 Direktor Hermann Lütgen zu Eschweiler.
Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus: .
17 Eduard Adt, Kommerzien⸗Rath zu Ensheim, e
2) Johann B. Adt, Kommerzien⸗Rath zu Forbach, II. Vorsitzender.
3) Eduard Jacob, Kaufmann in Mettlach.
Bonn, den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
49340 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 16. November 1895: .
Joh. Heckemaun, Bremen: Die Kommandit. gesellfchaft ist am 30. März 1895 aufgelöst worden. Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Wilhelm Meyer hat die Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an Gottfried Meyer sowie die an Friedrich Franz Meyer ertheilten Prokuren sind in Kraft geblieben.
A. C. Bodenstedt, Bremen: Die Handels gesellschaft ist am 11. November 1895 aufgelöst worden. Der Mitinhaber Carl Hartwig Boden⸗ stedt hat deren Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rech—⸗ nung unter unveränderter Firma fort.
Heinr. Schlee, Bremen: Inhaber Christian Heinrich Schlee. .
Wilh. Moormaun, Bremen: Inhaber Wil⸗ helm Moormann.
Klingenberg K Weber, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 13. Oktober 1895. Inhaber der in Oldenburg wohnhafte Architekt Anton Ludwig Diedrich Alexander Klingenberg und der in Bremen wohnhafte Architekt Carl Heinrich Wilhelm Hugo Weber.
S. Heydorn Wwe., Bremen: Inhaberin Rein⸗ hard Cornelius Heinrich Heydorn Wwe., Sophie Catharine Elisabeth, geb. Meyer.
Th. Ahlers, Bremen: Inhaberin Marie Theo⸗ dore Ahlers.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 16. Nobember 1895. C. H. Thulesius Dr. KEres lau. , 49116,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7351 das
durch den Eintritt des Kaufmanns Julius Rauchfuß hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Rauchfuß erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Dampf⸗ Korubrennerei Waehner Rich. Rauchfuß hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2980 die von 1) dem Brennereibesitzer Richard Rauchfuß, 2) dem Kaufmann Julius Rauchfuß, beide zu Breslau, am 1. Oktober 1895 hier unter der Firma Dampf Korubrennerei Waehner Rich. Rauchfuß er⸗ , e. offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. (49114 In unser Firmenregister ist zu Nr. 7879, betreffend die Firma J. Tommek hier, heute . worden, daß der Firmeninhaber Kaufmann Reinhold i. seinen Wohnsitz von Wünschelburg nach ackisch bei Kudowa verlegt hat. ö Breslan, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 49115 In unser Firmenregister ist Nr. 9244 die Firma ickardt Cie mit dem Sitze zu Köln und weigniederlassung hier und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl hir rt zu Köln heute eingetragen
worden.
Breslau, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 49117
Es ist heut eingetragen worden:
a. In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 2941, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft S. Schacher hier: Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung auf ⸗
elöst. Der Kaufmann Moritz Schacher zu Breslau etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort (vergl. Nr. JL245 des Firmenregisters).
b. In unser Firmenregister unter Nr. 9245 die Firma S. Schacher hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schacher zu Breslau.
Breslau, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Sandelsregistereinträge. 49118)
Nr. 26 0323 u. 35. Zu O.-3. 444 des Firmen⸗ registers, Firma A. Sulzberger in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Die Firma ist als Einzel firma erloschen.
Zu O.⸗3. 227 des Gesellschaftsregisters, Firma Zürndorfer Ledermaun in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Hugo Zürn. dorfer ist seit 29. Oktober d. Is. verheirathet mit Fanny, geb. Maier, von hier; nach 5 1 des Ehe— vertrags vom 28. Oktober JI. Is. ist die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf bon b0 M seitens eines jeden Theils beschränkt und alles übrige Ver- mögen davon ausgeschlossen.
Zu O. 3. 239 des Gesellschaftsreg isters wurde beute eingetragen, Firma A. . c Sohn in Bruchsal. Gesellschafter sind:
I) Aron Sulzberger von Bruchsal, laut Eintra im Firmenregister O.⸗3. 444 verehelicht seit 185 mit Henriette, geb, Keller, von Ebrstädt; der Ehe= vertrag 3 die rein gesetzliche Gütergemeinschaft gemäß L. R. S. S. 1460ff. als Norm des ehe⸗ lichen Gůterrechts fest.
2) Sigmund Sulzberger von Bruchsal, ver beirathet n 17. Oktober J. Is. mit Bertha, geb. einsheimer, von hier; der Chevertrag vom 16 Ok. tober 1896 bestimmt, daß die Gũtergemeinschaft auf den Einwurf von 100 4 seitens eines jeden Theils beschränkt und alles übrige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird.
Die Ye n r, betreibt seit 1. November 1. Is. ein Engros. Geschäft mit Rohprodukten in offener Handels gesellschaft; jeder Theilhaber ist gleichberech⸗ figter Gesellschafter mit dem Recht, die Firma zu zeichnen. Adolf Sulzberger, Kaufmann dahier, ist zum Prokuristen bestellt.
Bruchsal, 16. November 1895.
Gr. Amtsgericht. Bechtold.
49119 Detmold. In unser Firmenregister i der Zigarrenhändler Heinrich Schierenberg mit der Firma „Heinr. Schierenberg“ und dem Niederlassungs⸗ orte Tetmold unter Nr. 238 heute eingetragen.
Detmold, 15. November 1895. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
PDrossen. Bekanntmachung. (49120 Zufolge Verfügung vom 15. November 1896 ist Nachstehendes eingetragen worden: a. in unser Firmenregister bei der dort unter Nr. 20 eingetragenen Firma Panl Schallert. Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist mit dem irmenrechte durch Erbgang auf die verwittwete rau Kaufmann Schallert, Antonie, geborene enstius, und deren drei minderjährige Kinder, als: a. Johannes, geboren am 26. Februar 1876, 3 . geboren am 14. Juli 1886, Geschwister Schallert, sämmtlich zu Drossen wohnhaft, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 7 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen. B. in unser Gesellschaftsregister. 1) Laufende Nr. 7 (früher Nr. 20 des Firmen⸗ registert). . 2) Firma der Gesellschaft:; Paul Schallert. 3) Sitz der Gesellschaft: Droffen. 4 Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) die verwittwete Frau Kaufmann Schallert, Antonie, geborene Senstius, zu Drossen. 2) Johannes Schallert, geboren am 26. Fe⸗ bruar 1876. — 3) Margarethe Schallert, geboren am 4 Johanna Schallert, 14. Juli 1886. Die Gesellschaft hat am 9. März 1895 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver—⸗ wittwete Frau Kaufmann Schallert, Antonie, geb. Senstius, zu Drossen mit Ausschluß der übrigen Gesellschafter befugt. Drossen, den JI5. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 49121 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß das unter der Firma „Gust. Wilh. Meyer“ (Nr. 84 — früher 890 — des Firmenregistert) zu Burgwaldniel bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Meyer in Burgwaldniel übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter . fortfühbrt. Die Firma ist nunmehr unter r. No des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Meyer zu Burgwaldniel ist. Dülken, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.
PDürem. Bekanntmachung. 49122
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 445 eingetragen worden die Firma Robert Hamel zr. Buchdruckerei mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchdruckerei besitzer Robert Hamel junior daselbst.
Düren, den 18. Nobember 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
49123 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 556 heute nachstehende Eintragung erfolgt: Firma der Gesellschaft. Joseph Schwarz staiserbazar. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Joseph Schwarz, b. der Kaufmann Bernhard Lang, beide in Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. No⸗ vember 1896. Erfurt, den 19. November 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Handelsregister 49124 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist am 16. No- vember 1895 unter Nr. 37 vermerkt worden, daß der Architekt Ferdinand Bomers zu Essen für seine Ehe mit Elise, geb. Stassen, zur Zeit zu Bockum bei Krefeld, durch Vertrag vom 15. Sep⸗ tember 1882 gethätigt vor Notar Großmann zu St. Goar, jede Art von Gütergemeinschaft aus—⸗
geschlossen hat.
Ettenheim. Handelsregister. (49125
Nr. 8907. Unter O. 3. 154 des Firmenregisters, Firma Josef Weil in Altdorf“ wurde unterm Heutigen eingetragen:
Jetziger Inhaber der Firma ist, nachdem Josef Weil am 6. d. M. gestorben, Heinrich Winter, Kauf⸗ mann in Altdorf, verheirathet mit Bertha, ö. Weil, von da. Nach dem 3, , d. Altdorf, den 18. Oktober 1887, wählen die Brautleute als Güterrechtsgeding die völlige Vermögensabsonderung, L.⸗R. S. 1536 — 1539.
Gttenheim, 15. November 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift. )
; (49291 Ettlingen. In das diesseitige 3 wurde heute eingetragen unter O. 3. 194 die F L. Bürck in Ettlingen.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Leopold Bürck in Ettlingen. Derselbe ist mit Emma Marie, geb. Zorn von Eutingen, seit dem 7. November 1895 verehelicht. Nach dem Ehevertrage d. 4. Pforzheim, den 6. November 1895, wirft jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegen= wärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen . von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Ettlingen, den 19. November 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht. Zimpfer.
Fulda. Bekanntmachung. 49127 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 239. . Gewerkschaft Silberhof
Eduard Simson in Fulda. Inhaber der Firma
ist: Bergwerksbesitzer Eduard Simson in Fulda
laut Anmeldung vom 2. November 1895.
Fulda, am 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldav.
Fulda. Bekanntmachung. . Die Firma A. Seligstein in Fulda — Rr. 181 des hiesigen Handelsregisters — ist laut Anzeige vom 31. Oktober 1895 erloschen. Fulda, am 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Geestemünde. Bekanntmachung. 49128]
Auf Blatt 257 Band J des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma;
H. Fischer in Geestemünde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 15. Norember 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Geestemũnde. Bekanntmachung. 49129] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 495 Band IL eingetragen die Firma: L. 6 gers X Comp. mit dem guard sorte Adelstedt und als deren Inhaber Stellmacher Louis Wiggers in Adel⸗ stedt und Ehefrau Holzhändlers Carl Edler, . eb. Wiggers, in Adelstedt. Rechtsverhältnisse: fene andelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Stellmacher Louis Wiggers berechtigt. Geeftemünde, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
Geestemünde. Bekanntmachung. 49131] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 496 eingetragen die Firma: J. A. Kalbhenn mit dem Niederlassungsorte Geeftemünde und als Inhaber: Kaufmann Michael Kalbhenn aus Wach stedt bei Mühlhausen i. Th. Dem Kaufmann Johann August Kalbhenn in Geestemünde ist Prokura ertheilt. Geestemünde, 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Geestemũnde. Bekanntmachung. 49130 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 497 eingetragen die Firma: E. G. Peters mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als Inhaber der Kaufmann Eimo Georg Peters zu Geestemünde. Geestemünde, 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. J.
49132 Glogau. Im Firmenregister wurden gelöscht die Firmen: Nr. 341 „S. Kristeller“ zu Glogan und Nr. 475 „Heinrich Seiffert“ zu Glogan. Glogau, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. (49133 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 verzeichneten Aktiengesellschaft „Deutsche Wasserwerke“ folgende Eintragung bewirkt worden; In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 14. Juni 1895 ist an Stelle des Fabrikdirektors Hermann Rother und des Ingenieurs Hermann Augstein der Zivilingenieur Paul Hopp in Berlin als einziges Vorstandsmitglied gewählt worden.
Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 38 das Erlöschen der dem Fritz Bamberger er⸗ theilten Prokura vermerkt worden.
Gnesen, den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
49134 Greirenhagen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen:
Firma Greifenhagener Dampfschiffs ⸗Rhede⸗ rei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Greifenhagen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Beförderung von Personen und Gütern zu Wasser. Stammkapital: 100 900 Mp6. Datum des Gesellschaftsvertrags: 24. Oktober 18695. Geschäftè⸗ führer: früherer Schiffsführer Wilhelm Köhnke, Kaufmann Wilhelm Gramens, beide zu Stettin, Kaufmann Ernst Uecker zu Babn. Die Billeng, erklärungen namens der Gesellschaft erfolgen durch die Geschäftsführer schriftlich und werden durch Bei⸗ fügung ihres Namens zur der Firma gezeichnet, sie verbinden die Gesellschaft, wenn fe n , nur zwei Geschãftsführer sefftebfr. Die Geschãftsführer haben über ihre Beschlüsse ein von ihnen zu unterschreiben⸗ des Protokoll zu führen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen e den „Stettiner General- Anzeiger und die Greifenhagener Zeitung“.
e , ,. den 16. November 1895.
önigliches Amtsgericht.
, Halberstadt. Die zu Halberstadt bestehende, unter Nr. 362 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Vandelsgesellschaft Gebr. Herbst hat sich aufgelöst und ist deshalb gelöscht worden.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1229 des Tirmenregisters der Gärtnereibesitzer Otto Herbst zu adt als Inbaber der Firma Gebr. Herbst mit dem Nieder .˖ sassunggorte Halberstadt eingetragen worden.
Halberstadt, den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
49136
Halberstadt. Der Kaufmann griedei Wil⸗ helm Müller zu Halberstadt hat seinen Sohn, den Faufmann Alfred Müller, in das unter der Firma Fr. W. Müller zu Halberstadt bestehende und unter Nr. 176 des Firmenregisters eingetragene , mit aufgenommen. Es ist des halb eute die Firma Fr. W. Müller unter Nr. 176 des (er,, . gelöscht und gleichzeitig in das Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr.: 372.
2) Firma der Gesellschaft:
; Fr. W. Müller.
3) Sitz der Gesellschaft: , , n.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller, 2) der Kaufmann Alfred Müller, . beide zu Halberstadt.
Die Gesellschaft hat am 13. November 1895 be⸗ onnen.
; Halberstadt, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Hamm, West. . 49137]
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 54, woselbst die Westfälische Union, Aetiengesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen! und Sraht⸗ industrie zu Hamm eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Die Westfälische Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen. und Drahtindustrie zu Hamm hat in ihrer Generalversammlung vom 11. November d. J., sowie den an demselben Tage stattgefundenen Generalversammlungen der Stamm ˖ Aktionäre und Prioritäts⸗ Aktionäre beschlossen:
J. Auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 9. November 1884 ist noch ein Be⸗ trag von 958 809 4 Prioritäts Aktien, eingetheilt in 799 Stück 3 12090 M, zu begeben. Der Vorstand wird ermächtigt, die 799 Stück Prioritäts⸗Aktien à 12090 4 nunmehr mit Dividenden berechtigung vom 1. Juli 1895 ab zur Ausgabe zu ö und die⸗ selben auf Grund der vorliegenden Offerte vom 2A. Oktober 1895 zum Kurse von 130 90 nebst 6 oo Stückzinsen seit 1. Juli 1895 den Bankhäusern
Bank für Handel und Industrie zu Berlin und
Sal. Oppenheim jr. u. Cie zu Köln mit der Verpflichtung zu überlassen, diese Prioritäts- Attien den Stamm und Prioritäts Aktionären durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von einer Woche so anzubieten bezw. durch die Westfälische Union so anbieten zu lassen, daß auf 6900 M Aktienfapital eine neue Prioritäts Aktie à 12090 S6 zum Kurse von 1374 06 zuzüglich 6 o/ Stückzinsen seit dem 1. Juli 1895 bezogen werden kann.
II. Ferner ist beschlossen:
1) Das emittierte Grundkapital der Gesellschaft von 5 499 600 M, hestehend aus 459 9090 4 Stamm⸗ Aktien und 5 040 600 S Prioritäts Aktien, wird um 153. 000 M dadurch herabgesetzt, daß die Stamm⸗ Aktien zu je 300 M in auf Namen lautende, nur mit Einwilligung der Gesellschaft übertragbare, Prigritäts⸗ Aktien zu je 2090 M umgewandelt werden, welche im Verhältnisse ihres Nominalbetrags die⸗ ki Rechte wie alle anderen Prioritäts⸗Aktien
itzen.
2) Die Inhaber von Stamm . Aktien sind binnen einer vom Vorstande mindestens sechs Wochen zu bemessenden Präklusivfrist auch berechtigt, je sechs der früheren Stamm ⸗Aktien à 300 Æ in eine auf Inhaber lautende Prioritäts⸗Aktie à 1200 M umzu⸗ wandeln, der dieselben Rechte wie jeder anderen Prioritãts. Aktie à 1200 zustehen.
Die aus dieser Umwandlung entstandenen Priori⸗ fäts Aktien à. 1200 6 nehmen ebenso wie die Prioritäts⸗Aktien à 200 vom 1. Juli 1895 ab an der Dividende theil.
3) Den Inhabern von je sechs auf Namen lauten⸗ den Prioritäts Aktien à 200 soll gleichfalls das Recht zustehen, dieselben in eine Prioritäts⸗Aktie à 1200 M umzuwandeln.
4) Zur gänzlichen Umwandlung der 1530 Stück Stamm. Aktien à 300 M oder der an deren Stelle getretenen, auf Namen lautenden Prioritäts-⸗Aktien 200 S in Prioritäts Aktien à 1200 M sind 2655 Stück Priorltäts⸗Aktien à 1200 4A erforderlich.
Um diese Umwandlung jederzeit vornehmen zu können, erklärt die Generalversammlung ihr Ein. derständniß und ermächtigt den Vorstand, 255 Stück
rioritäts⸗Aktien à 1200 S½ς nur zu dem gedachten
weck anfertigen zu lassen und je eine dieser rioritäts. Aktien à 1200 M gegen je 6 Stamm-
ktien à 300 M oder 6 Prioritäts Aktien à 200 umzutauschen.
5) Die auf Namen lautenden Prioritäts⸗Aktien werden dadurch geschaffen, daß jede zur Umwandlun in eine solche eingereichte Stamm-⸗Aktie à 300 au 200 AM abgestempelt und auf den Ramen des Be⸗ Herr ausgeschrieben, auch mit dem Vermerk ver⸗ ' en wird, daß die Uebertragung der Aktien an die
inwilligung der Gesellschaft (das ist: des Aufsichts⸗ raths und der Generalversammlung) gebunden ist.
Sie erhält ferner einen Aufdruck, aus welchem hervorgeht, auf Grund welchen Generalversammlungs⸗ beschlusses die Umwandlung erfolgt ist, und an Stelle der ursprünglichen Nummer eine neue Nummer. Die Nummerlerung erfolgt in arithmetischer Reihe.
6) Diejenigen Stamm ⸗Aktien, welche weder gegen zuf. den Inhaber, noch auf den Namen lautende
rioritäts- Aktien umgetauscht werden, behalten ediglich den Werth elner Legitimation zur Aus. . der ihnen in diesem Beschlusse I verliehenen
e. III. Der Vorstand wird ermächtigt, die zur Aus führung der vorstehenden Beschsüffe nothwendigen oder nach seinem Ermessen sachgemäßen Ausfuͤh⸗ rungsmaßregeln mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths zu treffen, insbesondere für die Ausübung der , . Umwandlungsrechte Präklusivfristen an⸗
en.
17. Der § 30 des Gesellschaftsstatuts sowie der Schlußpaffut in 5 5
und in den Generalversammlungen je 4 Stimmen gewãhren⸗ werden aufgehoben und durch nachfolgende Bestim⸗ mungen in F 30 ersetzt:
§ 30. Jede Prioritäts- Aktie gewährt für je 100 M ihres Nominalbetrages eine Stimme.“ V. Endlich wird festgestellt, daß nach Ausfüh⸗ rung des Beschlusses zu II das emittierte Grund⸗ kapital der Gesellschaft nur noch aus Prioritäts⸗ Aktien im Gesammtbetrage von 6 305 4090 (seche⸗ millionendreihundertfünftausendvierhundert) Mark be⸗ steht, sodaß dasselbe alsdann das bisher begebene Grundkapital um 805 800 M½ übersteigt. Hamm, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Hannorer. Bekanntmachung. 48835 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5340 eingetragen die Firma:
ö : * Gutheim Co. mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Jacob Gutheim und Hermann Levi zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1895.
Hannover, den 15. November 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung, 48833 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5341 eingetragen die Firma: H. Lindemann . Antiquariat mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Buchhändler Heinrich Lindemann zu Hannover. Hannover, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. . (48834
Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 5341 zu der Firma H. Lindemann Antiquariat ein- getragen: .
Das Geschäft ist auf den Buchhändler Max Schaper zu Hannover zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma übergegangen.
Hannover, 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 871 eingetragen die Firma (offene Handelsgesellschaft): Christian Kühl C Ce mit dem Niederlassungs⸗ orte Wilhelmsburg, Reiherstieg, und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Neuhaus in Ham⸗ burg und Christian Friedrich Detlef Kühl in Wil⸗ helmieburg, Reiherstieg. Von der Geschäftsführung ist der Gesellschafter Kühl ausgeschlossen. Harburg, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Hay nan. Bekanntmachung. 48837
In unser Tirmenregister ist unter laufende Nr. 155
die Firma „M. Rosenberg“ zu Haynau und als
deren Inhaber der Kaufmann MaxRosenberg zu
Haynau am 14. November 1895 eingetragen worden. Haynan, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
48968
Heidelberg. Nr. 52412. Zum Firmenregister wurde .
1 Zu 3. 555 Bd. II: Die Firma „G. V. Ewald in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Georg Valentin Ewald hier, verheirathet mit Eli⸗ sabetha, geb. Schupp, von hier. Nach § 1 des Ghe⸗ bertrags hom 12. September 1895 wirft jeder Ehe⸗ theil 0 A in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.
2) Zu weg. 556 Bd. II: Die Firma „Engen Arb“ in r, . Inhaber ist der ledige Kauf⸗ mann Eugen Arb dahier.
3) Zu D. 3. 719 Bd. J — Firma „Karl Riel“ in Neckargemünd:
Obige Firma ist erloschen.
Heidelberg, 14. November 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Reichardt.
9 gn Helmstedt. In das hiesige Handelsregister für
Aktiengesellschaftin Nr. 62 ist bei der Firma Braunschweigische Kohlen ⸗ Bergwerke in Rubrik 4 eingetragen: .
Laut Anmeldung der sämmtlichen Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsraths vom 11.13. d. M. hat die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. September 1895 f Erhöhung des Grundkapitals um 1 450 000 4 stattgefunden.
Helmstedt, den 14. November 1805.
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Hildesheim. ere, , . 49140
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1283 eingetragen die Firma:
udolf Wedekind
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wedekind daselbst.
Hildesheim, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
49141]
Hirschberg, gaale. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute zufolge An⸗ trags vom 6. und richterlichen Beschlusses vom 18. dsss. Mon. auf dem die Aktiengesellschaft Leder⸗ fabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch n. Ce betreffenden Fol. 25 verlautbart worden, daß
dem Buchhalter Gustar Stemmler hier Prokura
mit der Bestimmung ertheilt ist, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit je einem 4 drei Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschaft zu zeichnen. FHirschberg (Saale), den 19. November 1895. Fürstliches Amtsgericht. Tenz ler.
Hochheim a. MN. Bekanntmachung. [49142 Die Actiengesellschaft vormals Burgeff
Ce zu Hochheim a. M. hat: a. dem Kaufmann Otto Hummel in Hochheim
a. M. b. i Kaufmann Alexander Istel in Hochheim
a. M. Kollektiv Prokura ertbeilt. (Prok.-Reg. II Nr. 9.)
Hochheim a. M., 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Isexrlohm. Bekanntmachnng. 49143 Die im Firmenregister unter 932 . — 5 D. Krumscheid zu Iserlohn soll wegen odes des bisherigen Inhabers gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger desselben werden gemäß Sa? Abs. 2 Ges. vom 36. März 1888 aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum I. März 18986 schriftlich ö zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Iserlohn, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
49149 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 168 unter Nr. 533 als neue Firma ein— getragen: irma: Wilh. Struck. . Jever. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Wilhelm Friedrich Christian Victor Struck in Jever. Jever, 1895, November 15. Amtsgericht. Abtheilung . (Unterschrift.)
. 49290 Karlsruhe. Nr. 29 632. In die Handels— register wurde eingetragen:
J. m. Firmenregister:
I) Zu O.-3. 404 Band II. Zur Firma „C. Gar⸗ brecht“ in Heidelberg mit Zweigniederlafsung hier: Der Inhaber Carl Garbrecht in Heidelberg ist gestorben. Die Firma ist auf dessen Wittwe Amalie, geb. Flemmer, in Heidelberg übergegangen.
Zu O. 3. 770 Band II. Firma „St. Göhler“ in Karlsruhe? Inhaberin Nist die Che⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Göhler, Stephanie, geb. Ersch, in Karlsruhe. Laut Urtheil des Großh. Landgerichts Karlsruhe vom 1. Juli 1886 ist dieselbe für berechtigt erklärt worden, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Dem Ehemann Wilhelm Göhler dahier ist Prokura ertheilt.
3) Zu O.3. 771. Band JI. Firma „Hoerth, Daeschner Cie.“ in Karlsruhe: Inhaber Theodor Hoerth, Kaufmann in Karlsruhe.
4) Zu O43. 290 Band J. Zur Firma „G. Schmidt ⸗Staub“ in Karlsruhe: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen (vergl. Gesellschaftsregister Band III O3. 167).
5) Zu O33. 101 Band IJ. Zur Firma „Bernh. . in Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ oschen.
6) Zu O.⸗8. 406 Band II. Zur Firma „Leopold Maher“ in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. II. Zum Gesellschaftsregister:
l) .Zu O. 3. 155 Band III. Zur Firma „J. ginge c Wormser“ in Karlsruhe: Der BGesellschafter Maier Abraham Ettlinger ist ge⸗ storben; dessen Wittwe Regina, geb. Ettlinger, dahler ist als Gesellschafterin ohne Vertretungsbefugniß in die Gesellschaft eingetreten.
2) Zu O. 3. 166 Band III. Zur Firma „Hoerth, Daeschner K Cie.“ zu Karlsruhe: Die Gesell. . ö ö (vergleiche Firmenregister Band I
3 Zu O3. 167 Band NI: Firma „G. Schmidt⸗ Staub“ in Karlsruhe: Gesellschafter dieser seit 1. November 1895 bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft sind die Uhrenmacher Gustav Schmidt⸗ Staub und Rudolf Schmidt ⸗Staub, beide in Karls⸗ ruhe, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
4 Zu O.-3. 168 Band III. Firma „Aug. Sander * Cie.“ in Karlsruhe: 9 dieser seit 1. Rovember 1895 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute August Sander und Karl Veth, beide wohnhaft in Karlsruhe; jeder derselben ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Karl Veth ist verheirathet mit Barbara, geb. Meng, von Neustadt g. H., und ist laut Ehevertrag, d. 4. Karlsruhe, 5. November 1895, die Gütergemeinschaft a beiderseitigen Einwurf von je 50 MS be⸗
ränkt.
Karlsruhe, den 16. November 1895.
Großh. Amtẽgericht. III. Fürst.
49145
Krereld. Der in Köln wohnende Kaufmann
Adolf Münzer, Inhaber der im Firmenregister zu
Köln unter Nr. 6514 eingetragenen . A. Münzer
hat hierselbst eine Zweigniederlassung seines Kölner
Geschäfts unter gleicher Firma A. Münzer errichtet.
Eingetragen sub Nr. 4001 des Firmenregisters.
Krefeld, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.
49146 Krereld. Bei Nr. 2099 des hiesigen Gesell—⸗ schaftsregisters, woselbst die Kommanditegesellschaft sub Firma Menken Æ Ce mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft am 12. No- vember d. J. eingetreten.
Krefeld, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
49147] RKrereld. Bei Nr. 2088 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Gebr. Willems“ mit dem Sitze in Krefeld ein getragen ist, wurde heute vermerkt:
Der Mitgesellschafter Edmund Willems ist am 15. November er. aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Das He hy ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mit- esellschafter Johann Willems übergegangen, der das—⸗ . unter der bisherigen Firma fortsetzt.
Unter Nr. 4002 des Firmenregisters ist demgemäß eingetragen die Firma Gebr. Willems und als r , ble der Kaufmann Johann Willems
erselbst.
Krefeld, den 16. Nevember 1895.
Königliches Amtsgericht.
— — ——
49148, Krereld. In das irn, ist bei Nr. 3790, woselbst eingetragen ist die Firma J. Lander und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Lander, früher zu Krefeld wohnend, heute vermerkt: Der 2c. Lander hat sein Geschäft und seinen Wohnsitz J. verlegt. Die Firma ist daher hier gelöscht. Krefeld, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
49149 Lamdsberg, Ostpr. In unser Register über . der ehelichen Gütergemeinschaft ißst beute zufolge Verfügung vom 135. d. Mts. unter Nr. 16 eingetragen:
Der Hotelbesitzer Paul Wichert in Landsberg i. Oftpr. hat für sein⸗ Ehe mit Magda, 9. Simon, durch Vertrag vom 5. November 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen.
Landsberg i. Ostpr., den 14. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. 48844 In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 499 eingetragenen Firma „Eduard Kreisel“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Leobschütz, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Leobsehütz. Bekanntmachung. 48843 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr, 53 die Firma „Josef Ludwig“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Josef Ludwig in Bleischwitz ein⸗
getragen worden. Leobschütz, den 14. November 189.5. Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. 48839 Die dahier unter der Firma Franz Wittkop . Cie. bestandene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und ist die⸗ selbe heute im Gesellschaftsregister unter Nr. 67 ge⸗ löscht worden. Limburg, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 48842 1) Der Faufmann Ignaz Aufricht zu Posen ist seit dem 1. Oktober 1895 aus der unter der Firma „Aufricht C Mandowsky“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft (3weigniederlafsung) aus⸗ geschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Mandowsky daselbst setzt das Geschäft . Jö Rechnung unter der bisherigen Firma ort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2843 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der lf f Kalt unter Nr. 1805 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Die Gebrũder Gustav und Hans Honemann sind aus der unter der Firma 26. Dachenhansen⸗ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft aus⸗ , und diese dadurch aufgelöst. Die Wittwe
lisabeth Dachenhausen, geb. Schäfer, hierselbst setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗ berigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2844 des Firmenregifters eingetragen, dagegen die Gesellschaftsfirmg unter Nr. 1275 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.
3) Der Kaufmann Emil Däbritz hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Emil Däbritz“ — Leder⸗ geschäft — unter Nr. 2845 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
4) Der Ingenieur Otto Schuseil hier — Suden⸗ burg — hat für das von ihm bisher unter der Firma „Oscar Primavesi Schuseil“ betriebene Ge⸗ schäft die Firma „Otto F. Schuseil“ angenommen. Vermerkt bei Nr. 2835 des Firmenregisters. Gleich- fit ist der Kaufmann Carl Klinke hierselbst als 6 urist der Firma Otto F. Schuseil unter
r. 1298 des Prokurenregisters eingetragen.
5) Unter der Firma „F. W. Hübner . Ce“ ist seit dem 15. November 1895 hierselbft eine Kommanditgesellschaft (Tuch⸗ und Buckskin⸗Engros⸗ Geschäft) gebildet, deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hühner bier ist. Eingetragen unter Nr. 1847 des Gesell⸗ schaftsregisters. Gleichzeitig ist der Kaufmann Eduard Franzes hier als Prokurist für die genannte Kommanditgesellschaft unter Nr. 1299 des Prokuren⸗ tegisters eingetragen.
6) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1499, betreffend „Neue Ma deburger Wasser⸗Asse⸗ curanz ⸗ Actien · Gesellschaft! gel nes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1895, welcher sich in notarieller Ausfertigung Blatt 303 ff. des Beilagebandes 64 zum Ice lg chef fler befindet, sind die §§ 22 und 23 des Gesellschaftsrertrags abgeändert. Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, so sind Urkunden und Erklärungen des Vorstands für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandz oder der eigen händigen Unterschrift eines Vorstandsmitglieds und eines rohe ff versehen sind.
Magdeburg, den 16. November 1895.
Koͤnigliches Amtsgericht, A, Abtheilung 8.
Mõrs. Bekanntmachung. 48846
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Heinr. Köhnen“ zu Atrop ,, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bierbrauereibesitzer Jacob Köhnen zu Atrop über⸗ gegangen. .
Gleichzeitig ist unter Nr. 84 die Firma „Heinr, Köhnen“!“ mit dem Orte der Niederlassung „Atrop“ und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Jacob Köhnen zu Atrop eingetragen worden.
Mörs, den 18. November 1895.
. Schaun, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mülhausen, Els. Handelsregister 48636 des K. Landgerichts Mülhansen i. Els. Die Firma „Barlom ⸗Koechlin“ hier, Nr. 51
Band R des git men regiffers und deren Waaren⸗
zeichen Nr. 77 des Zeichenregisters sind heute ge—⸗
löscht worden. Mülhausen i. Els., den 15. November 1895. Sekretariat des K. Landgerichts. Welcker.
Mülhausen, Els. Handelsregister 149160 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf. Unter Nr. 390 Band 17 des Firmenregisters i heute die Firma „Fran Herion “ hier eingetragen worden. Inhaberin ist Frau Mathilde ö Ehefrau von Herrn Christian Herion hier; ihrem
Ehemann ist Prokura ertheilt. Mülhausen i. Els., den 16. November 1895. ekretariat des K. Landgerichts. Welcker.