1895 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w ; 77 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 n

Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe. S4. 8 T. Stnr nm *]

. St Anl. Barmen do. Breslau Soabg. 3] Kottbuser do. 88 33 Dresdner do. 93 3 Dulsburger do. 3] Gl xuchauer do. 4 3 . do. 37

inden do. 37 M. Glad

3 Rostock. St. Anl. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. Wen dskec. xo s] Wittener do. 1882 ; Dt. Grkr. G VII

Schs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Westfãl. Prov. A. Bern. Kant. Anl. Cbines. St. Anl. . Hp. Anl. Desterr. Ang. Bk. Schweiz Eisb RA. 3 Ung. Gold Eis. Th. 3

Halbst. Blankbdõ 35

ö

Gott ar dbahn. 35 1.4.

1 do. konv. 18843 .

O 5000 - 10

0 300 - 3600 Hol 75h

North Pac Geri 8 1.17 1060 7

Eisenbahn Stam m nnd Stamm: Prior. Mttien. Diwidende 18893 1894 35. 8.⸗T. Stude u]

; os zob G

88 00 bi G. B99, 40bz kl. f. Eisenbahr⸗Prioritãts⸗COdbꝛrigationen.

Iod u. 5d

500 u. 300 0 looo So g:

89, 00 bz

112,20 bj

Paul. Nen Fuarr. 57 ba LIT Son .- -

Bank Aktien.

Dividende pro 1998 1884 35. 8.⸗T. St. zu *ñ]

Err rt. S* ss c aIs 5 Kieler Bank.. 8 8

reußz. Leibh. w. 6 66 hn. Wstf. Bk. v. 3

. Sprit Bk. 7 R

1; * *

1 a0 1.10 300 1 1.1 200 / l i : s 41 1.1 360 5750636 Schwarzb. B. M/ 5 5 4 1.1 500 04 008

Obligatia nen tudꝝnstrieller Sesellsehaften. 35. S.⸗T. Stade i 6]

N] 300

.

174 306;

Ber in. Jich or. xz. 103 4 1.1.7 1000u. PVortl Zem. Germania 4 I. 4.1

Jud n strie⸗ Aktien.

(Dixidende ist event. Ur 1868 24 ref. Ur 184/985 angegeb ern. Dividende vro 1882 182 85. g. T. Ste un-ny]

1000

*

ö

Alfeld Sronau . 537 5

Gren Allg. Hãuserb. ko. . O .

An nener Sßst. kx. J Ascan. Chem ly. 3 31 Bauges. CitpSPp O

do. . Mittel w. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtel werk do. Zementbau l do. Zichorienf. v2. Wk. Enk. V:n Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabri ?; Carel. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. goꝛtin. erdeb. , ,.

Deñau Waldschl. 2 Deutsche Asphalt 5 do. V. Petr. Et. 0 Eilenbrg. Kattun 0 ö. m. St. 3. 0

Fohlenw. 0

90 82

de Ss -= 0 90

K

. O OO C ge O Co O,

rankf. Brau. . 4 elsenk Gußstahl 2 Glückauf Vj · Akt / Gr. Serl.Dmnib.6b.ss Gummi Schwan. 12 Hagen. Gußst. p. 4 rburg Mũhlen Harz W. St. P. kv. Hein, Lehm,. abg. einrichshall .. ess.⸗ Rhein. Bw. ahla, e . Karlear. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Köni 6 . do. Pfdb. Vz. do. Walz můhle Langens. Tuchf. dind. Brauerei kv. 3 66 Masch. Anh. Bbg. Mel. Masch. Vj. ,, . Möõeltrges. neue Moatanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nüͤrnb. Brauerei enn, o. ;

* = S , do S oo do S 2

ð ö

8808009

Redenh. St. Pr. Rh Westf. Ind.

J

e , ö a , ,

= 2 24 2

—— . .

= .

CLK

609

* * 41.7 *

2

33 2

*

ö

x w =

n. des- . .

* *

8 *

172 33 3 156 93 756 Si. 6G 1165, 6

142.756 54, 256 171, 00b G 5236

83 006 68,75 G 130,006 171,006 172.603 G 8, 756

63 50G 67.506 123, 75G S9, et. bz G 77,25 6 114,006 192, 00 119, 75G 41,50 bz 106, 0906 G 135,256 10, 756 271,006 143, 006

97, 106 67,00 bz 269, 756 44, 7536

. hi6

lõs 35 bi G 88 ob; G Id Hob; &

166, 900 bz G 67,25 b3 G

IIb o bz B 86 566

16 7565 118.356 197 566 121,506 177,00 6 23 obi G 128. 006

231 00b; G

Sũůdd Imnm Mo 3 ra P. Union, Bauges. Vulkan Sgw. w. Wei? bier 8683 do,. (GBolle Wil elmj V. A. Wisse aer Beram. ; Zeißer Maschin. W 20 1 11. Ser ficherun ga ⸗Gesed* i chaften.

ars m Da ddende = * pr. Sta Dwiderde prs 1893 189a Tach. M. ener 20, d 1000 r 430 430 88508 Aa er. S. WM ob. MMM, I, S0 2IooB Ser. End. n. Wfso. Mo / ex. 500M, 120 12 Berl Jener . G zb e s ioo sie, (ii i76 Soo Feri Hagel S. 0 d oom, , , ö

Berl Sebensp. SG. Mo v. i oho e, s, 1365 Tolonia Jenery. Mo v. 100 300 400 Toncordia, ebd. WM v. 10006, 43 51 Dt Feuer. erl Mo / b. IH, io 155 Dt Lloyd Berlin Mo v. 10003 200 200 D Rück · Mitv G. 250 / or. 3000. 6 37 0 37,30 Deutscher Phönix 2M0½ν b. 1000fl. 109 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 60 / 9 v. 2400.ν S0 109 Dres d. Allg Try. 1G /o. 1DMMπσσ. 300 225 Düsseld. Trans y. IM jo v. 19002 255 300 Elberf. Feuervers. 2M / h. 1000 180 240 ortuna, Allg. V. 2M . 10002 200 120 ermania Lebnsv. WM /. 00. 45 Sladb. Feuervers. M v. 10090. 0 Töln. Hagelvers. S 2M ev. 00MM. 80 Köln. ckoers. G. M/ . 500. 12 , Nagdeß. Feuer. WM /g v. 1000 α˖ 50 Mag deb. Hageld. 33 * ½ v. S600 Q: 100 Magdeb. Lebens d. 26 9 v. 500 21 Nagdebg. Rũckvers. Ges. loo! 40 Mannh. Vers. Ges. 250 0 1000 35 Niederrh. Git. M. 105 op. So b :. 16 Nordstern, Leby. WM /g v. 1000? iI6 Raordstern, Unfallp. Bo / w 300 75 Oldenb. Vers. G. M/ y v. 500, 69 J

re

1 1 2 = . w

E . -

38

d SS8S8S] 88d

Nat. Vers. B50 / av. 00 Mιαάλ.·.] Brod dentia. Job /, von Ioõ ff.

h. Westf. Lloyd 160 v. 100030 ö Sãchs. Rück. Gef. So o v. 500 Mur Schles. Feuerp⸗· S WM ov. hood. 580 96 Thuringia, V. G. 20MM ½ b. 1000. 150 Transatlant. Gũt. Mo v. 1500 90 Union, Allg. Vers. 20 / r. 3000 0 24. , WM o v. 00M. 90 Iirtoris Herin 253 b. ioo sue, ,, HBerttfc m G. Te , d Iod dnn, . Wilhelma, Magdeb. Allg. 1800 33

Fonds und Aktien Börse. Berlin, 22. Nobember. Die heutige Bärje er⸗ öffnete in etwas festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten günstiger, boten aber ge⸗ schäftliche Anregung in keiner Richtung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber zeitweise auf einigen Gebieten größeren Belang.

Im Verlaufe des Verkehrs traten wiederholte Schwankungen der Haltung hervor, und der Schluß war wieder abgeschwãcht.

Der Kapitalsmartt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Üüm— sätzen; Deutsche Reichs. und preußische konfolidierte Anleihen zumeist fest; 33 prozentige Konsols un wesentlich abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber ruhig; Italiener steigend, aber schließlich abgeschwächt; ungarische Goldrenten und russische Anleihen etwas anziehend.

Der PYrivatdiskont wurde mit 3 0, notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten DOesterreichische Kreditaktien, Franzosen und Lombarden etwas höher ein und schlofsen nach mehrfachan Schwankungen mit einer Abschwächung; schweizerische Bahnen anfangs fester, später abgeschwächt; italienische Bahnen etwas anziehend.

Inländische Cisenbahnaktien durchschnittlich fester und zum theil lebhafter.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach höherem und festerem Beginn unter Schwankungen nachgebend.

Induftriepapiere ziemlich fest, zum theil aber a Montanwerthe anfangs fest, später

wãcher.

Frankfurt 9. N., 21. Nopember. (B. T. B.) Schluß-Kurse) Londoner Wechsel 20,4727, Varffer ziel 81,216. Wiener Wechsel 169,40, 3 0, Reichs⸗ Anl. 38 59. Unif. Egypter 103 20, Italiener 83, 50, 3 c/se port. Anl. 26. 60M, M amt. Rum. 7, o, &so ruff. Konsols 102 20. 400 Raf. 1884 66, 909, 4 9: Spanier 65, 09, Gotthardb. 163, 40, Mainzer 117,30, Mittel- wmeerbabn 83,60, Lomharden 843. Franzosen 2961. Berliner Hhandelsgesellschaft 1453 65, Darmstädter 150,60, Diskento⸗ Tommandit ; Dresdner Bank 161 76. Mittels. Kredit 105 65. Den. Kredit. aktien 307 , Deft - ung. Bank S859, 00 Reichsb. 162. 0, Taurahũtte 148,00, f eln 162,00, 6 kons. Mex. 7 50, Bochum. Guß. Hö, 00, Privatdistont 3. a. M.. 21. Nopember. (W. T. B.) Effetten · Soꝛ ie tät. (Schluß.) Defterr. Kreditecrt. 313, Franz. 3014. Lomb. S6, Sotthardbahn 164 96, Diskonto· Comm. 21 109, Bochumer Gu L156, 90, Laurahüũtte 149, 60, Schweizer Nordostbabn 12450, Merikaner S8, 80, Italiener 84. 55, s Bremen, 21. November. (W.

Kammgarnspinnerei· Aktien 185 Br., Nordd. Lloyd Aktien 104 Gd., Brerner Woll, . 304 Br. amburg, 21. Nodember. (B. T. B.) (Schluß⸗ Kurse⸗) b. Kommerꝛb. 127 75, 3 9 h. 161.00, Tub. Büch. G. 14200, Nordd. J. Sy. 142.00, ACG. Guano W. 1140, 2 Vttf. A. 107 0, Nordd. Lloyd 105, 00, Vyn. T A. 143,00, 3 o/ñ Staats. A. 97 90, 36 o/, do. Staatsr. 104,65, einsbank 149 00, Privaidiskont 3. Dawmburg. 21. Nobember, (B. T. B.) Abend- börse. Desterr. Kreditaktien 315.60, Diskonto. Kommandit 210 60, Lombarden 207, Saurab itte

. ger Straßenbahn 160,75, Packetfahrt

Wien. 21. Nopember. (G. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. 1 4 * Pavierr. 99, 20, do. S 898,35, do. Soldr. 120,50. do. Eronenr. 100 50. Ungar. So 118 35. de. ron. M. 37 309. Set 0 dodge I5 O0, Täck. Loose 49 00, Anglo⸗Auft:. 156,00, Läinderbank 232,00, Deft. Kredit. 364 00, Nnionbank 30450, Ang. Krebitb. 42700 Wien. Bk⸗V. 14500, Söhn. Westb. 411,50, do. Nordbahn 261, 00, Buschtierader Ss Ho, Gikbethe baz. ZD4 S5, Ferd. Jtordb. 350 So, Dest. Staatgb. 351,75, Lemb. Gzer. 289 00, Lom⸗ barden 95, 75, Nordweftb. 252. 00, n, . Alp- Mont. 79 00, Tabad-⸗ A. 17600, Amsterdam 39 50, Dtsch. Plätze 59, 08, Lond. Wechsel 121 00, Pariser do. 1800, Rapoleons 8 61, Marknoten 59,08, Russ. Bankn. 1,301, Bulgar. (1892) —, Brüxer 298, 00.

Wien, 22. November. (W. T. S.) est. Ungarische Kreditaktien 436,00, Oesterr. Kreditaftien 371,00, Franzosen 358, 50, Lomb. 99, 50, Glbethalb. 260 00, Dest. Papierr. 99 45, 46/0 ung. Geldrente 19,90, Dest. Fronen⸗Anleihe 100,10, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98, 10, Markaoten 59, 03, Napoleons 98 60. Ban verein 148, 50, Tabadattien 187, 00, Lãänderbank 24450. Buschtierader Litt B. Aktien 506,00, Turk. Loose 54 40, Brüxer 305/00. .

London, 21. November (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Gasl. 2H Konf. 10515 /i, Preuß. 4 669 Konsols Ital. 30,0 Rente 814. Lombarden 9, 450 1889 Ruff. 2. S. 100, S Türken 193, 0M Span. 64, 3Foso Esggyt. 981. 46 unifiz. do. 1014, 346 o Trib.⸗ Aal. 94, 6 oso kons. Mex. 883, Ottomanban? 124, Kanada Pacisie 58t, De Beers neue 243, Rio Tinto 153, 49, Rapees 594, 63e fund. argent. Anl. 723, 5 og Arg. Soldanleihe 69, ** ärtere do 45, 399 Reichs. Anl. 264, Griech. Jer Anl. 29, do. 87er Monopol⸗ Anl. 308, 400 Griech. Ser Anl. 24, Brasil. S8er Anl. 684, bse Western Min. 75, Vlapdk. 17, Silber 308, Anatolier 94, 6 9½οο Ghinesen 1043, 3 o ungar. Goldanl. -.

In die Bank flofsen 59 00 Pfd. Sterl. .

Wech selnotierungen: Deutsche Plätze 20,67, Wien 1227, Paris 25,46, St. Petersburg 253 iz.

Barts, 21. November. (W. T. B.) (Schlupß. Kurne.) 325 amort. Rente 100,024, 3 / Rente 100,474, Ital. 5 o Rente S5, 40, 4d Ungarische Soldrente 101,00, 400 Ruffen 1889 99,50, 3/0 Ruffea 18981 88.25. 4060 unif. Egyrter —, 40/0 spaa. Anleibe 643, Benque ottomane 565 00, Banque de Paris 746. De Beers 639,00, Credit foneier 725 O0, Haanchaca⸗ Att. 90, 00, Meridional Akt. 597, Rio Tinto⸗ Akt. 382,50, Suejkanal⸗Att. 3120, Crod. ETzonn. 750 00, Banque de France —, Tab. Dttom. 390, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 122* 619, Lond. Wechsel kurz 25,23, Chegqu. a. Lond. 25,244, Wechsel Amsterdam kurz 205.37, do. Wien kur; 206,50, do. Madrid kurz 418.00, do. auf Italien 7t, Portugiesen 25.25, Portugiesische Taback⸗Oblig. 461. 4710 Ruffen 94 66,45. Privatdiskont 13.

St. Petersburg, 21. November. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 93 05, do. Berlin do. 5, 80, do. Amfterdam do. —, do. Paris do. 36, 874, Ruff. 400 St.⸗Rente v. 1894 98, do. 47/0 Goldanl. v. 1884 —H do. 44 0½0 Goldanleihe v. 1894 —, do. 44 6 Bodenkredit · Pfandbr. 1494, Petersburger Dis⸗ kontobank 790, do. Internat. Bank J. Gm. 650, do. II. Em. 630. Ruff. Bank für auswärtigen Handel 497, Warsch. Kommerzbank 505.

Mailand, 21. November. (W. T. B.) Italien. 3 osc Rente 1, 40, Mittel meerbahn 478, Meridionaur 642, Wechsel auf Paris 105 60, Wechsel auf Berlin 133.50, Banca Generale 57, 0, Banca d' Italia 765.

Amster dam, 21. November. (B. T. BS.) (Schluß⸗ Turse. DOesterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. Ss82t., Deftr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 823, 94 er Russen (6. Em.) 973, 400 do. v. 1884 638, Kony. Türken 195, 3 *νο holl. Anl. 1004, 5 gar. Transv. G. —, 65/0 Transvaal 156, Warsch. Wiener 1493 Marknoten 59 32, Ruff. Zollkupons 1923.

Hambur er Wechsel 59 25, Wiener Wechsel 99,06.

Net · Bork, 21. Nopember. (W. T. B.) (Schlutz Kurse Geld für Regierungsbonds Prozentsag 17, Geld für andere Sicherheiten Prozentfatz ?, Wechsei auf London (60 Tage) 4. 874, Cable Trangfers 4. 883, Bechsel auf Paris (60 Tage) 5,173, Wechsel auf Berlin (60 Tage)] 5s / is, Atchifon Topeka . Sant? Fs Attien 163, Cangdian Pacifie Aktien 574. Zentral

acifie Attien 154, Chicage Milwaukee & St. Paul

ktien 74t, Dender & Rio Grande Preferred 45, Illinois Zentral Aktien N, Lake Shore Shares 1504, Zouisville & Nashville Aktien 523, New⸗York Lale G-ie Shares 123*, New. Jork Zentralbahn 100, Northern Pacisie Preferred 144, Norfolk and Western , 10. Philadelphig and Reading 3 0M J.

c. Bds. 315, Union Pacifte Aktien 7, Silver, Gommercial Barg 67. Tendenz für Geld: Leicht.

ionkl. Assessment.

Bnenos Aires, 21. November (W. T. B.) Gold⸗ agio 233.

London, 21. November. (W. T. B.) Ban kausweis. Pfd. Sterl. 32 871 000 41031000 25 469 000 439 0090 41 540 000 592 000 27 043 000 4 1308000

49 812 000 4 574 000

146 00 17719000 30 360 000 894 000

H 14 837 000 unverändert. Yrozentverhältniß der Reserve zu den Passiwen 57 gegen 585 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 195 Mill., gegen die ent- sprechende Woche des vor. Jahres mehr 79 Mil. Paris, 21. November. W. T. B.)

ank ausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 1 854457 000 4 do. in Silber . 1232072 000 4 1 PVortef. d. Hauptbk. 653 313 000 15869

u. d. Filialen.. 3 493 597 0900 25 342000 640 834 000 4 33 862 000

214 884 000 4 8360909 8. 360 528 00 4 1889000 un E

nisse 7646 0090 4 419 0909

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath . uthaben d.

Privaten Guthaben d.

Staats Notenreserve Re 1

5 817 000 1 000 000

33 des 833 ;

ge Langage:

Vorschũfsfe .

0. Itniß des Noͤtenumlanfs jum Baarvorrath

* re Peretzz

De ember 14450 11275-14225 bez, ver *

146 50 - 146 0 ö. g ver kg. ko geringer Verke handle, gte r g, geringer. de . digung? preis = Lok 114-122 Æ n. Qual Lieferungsqual. 1165 A, inlãndischer guter, neuer 118— 119 ab Bahn bez, ver diesen Mongt per Dezember 117 - 116,5 116,75 bez, per Mai 12273 K ; x ;

Gerste ver 1000 R. Etwas bessere Kauflust. Futter. gerste, große und kleine 112 = 126 Æ n. * Braugerste 128 175 *Æt n. Qual. . Hier ver 1o00 kg. Loko bessere Waare gut ver. kãuflich. Termine behauptet. Gek. 1. Kin. digungspreis Æ Lofo 114 - 150 n Qual. Lieierungzqualitãt 118 6, vomm. mittel bis guter 116 - 130 4A, feiner 132 - 144 , schleßt⸗ scher mittel bis guter 118-132 4, feiner 134— 145 4, preußischer itte i guter 117 - 132 M, einer 134 - 144 41, russischer —, ver diesen Monat 11935 bez, per Dei. 19 ber, ver Mai =

Mata ver 1000 kg. Voto unverändert. Ter- wine still. Seründigt 400 t. Tüadigunz sr reiz 101 4 Loto 191 - I07 4 n. Qual, runder und amerikanischer 102 - 106 frei Wagen bez., ver diesen Monat ver Dez. 100,75 nom., per Mai 94 93, 75 bez., per Juni

Erhsen ver 1000 Rg. Kochwagrg 140 1855 4 nach Qual., Viktoria bien 150-170 Mα, Futter waare 115 133 4 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0O u. 1 ver 1090 Kg brutte ink Sack. Termine matter Sek. Sad. Kündigun preis M ver diesen Monat —, per Dezember 160 bej., ver Januar 16,19 bez, per Februar 1620 bez, per März per Mai 16550 bez.

Rüböl ver 100 Kg mit Faß. Termine still. Setũnd. Ztr. Kündigungs rreis 6 Soke mit Faß —, ohne Faß her diesen Monat N, 1 A, per Dezember 456 *, ver Mai 46,3 4

Petroleum. ing. Standard wbite) ver 1060 Eg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine behaurtet. Sek. Eg. Cüundigunesr? SS Loto 23,4 bez., ver diesen Monat 23,1 1, ver Dezember 233 *, per Januar 235 6, per Februar

Sxriritus mit 50 A Verbrauchte ßgebe zee 1!) d 100 10 000 nach Tralles. Geränd. 1. Kündigungerreis Æ Loro ohne Fal 52,5 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ber 150 2 10085i 10 000. nach Tralles. Se? uũnbigl 1. Kündigungspreis Soko obnrt F. 33, ber, per diesen Monat 4 Spiritus mit 50 6 Berbrauchzabgabe per 180 ð 100 * 10000 nach Tralles. Gekundigt L. Kündigungzyreis Loko mit Faß

Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Fester. Getũnd. S0 000 1 Kündigungspreis 3750 6 Loko mit Faß. =, ver diesen Hornet 37 6 377 = 37 ban, per Dezember 37,3 37,4 bez., per Januar 1896 —, ver Febr. per April per Mai 38,2 —– 38, 3— 35 - 38,4 - 38,5 bez, per Juni 38,5 38, 5—– 33 3— 38,5 bez., per Juli —, per Aug. —, per Sepxt. 39,2 39,3 bez.

Weijen mehl Nr. 00 2075 18, 75 bez., Nr o 1850 15, 75 bej. Feine Marten über Notiz bezahlt.

4 Nr. Ou. 1 16.25 15,75 bez., do. feine Narken Nr. 9 u. 1 17, 23 —– 16,25 bez. Nr. 0 150 Æ böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. intl. Sack.

Roggenkleie 7, 85 8,00 bez, Weizenkleie 7,30 7, 80 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.

Berlin, 21 November. Mgrttpreise aach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizel⸗Präsidtumz.

Sochste Niedrigste Preise

43

Per 100 Eg für: n;, ö e . a.

Kw Erbsen, gelbe, zum Kochen 83 . 1 Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch ] ö 2. elfleisch J Rg.

er 1 Rg...

6. * 2 4

arpfen . Aale

1

1

8 RẽXS8II

S SSSSSSSSSSs8S

*. * ö * *

SSS I I SS, ss 38

do 1 C= DN d Xa e do = = = = . 0! 61 = = = 0! 261 .

Krebse 80 Stack 1

Stettin, 21. November. (W. T. B. Getreide markt. Weizen rubig, loko 135 142, ver Nov.⸗Dez. 14250, zr. Lxril Ma 146,50. Roggen loko ruhig, 118-121, vr. Nov. Dez. 11750, vr. Arril ⸗Mai 12259. Hommerscher Hafer loko 13 117, Rüböl loko fäill, vr. Nov. 46,50, pr. April- Mai 46,50. Spiritus fest, loko mi 70 A Konsumfteuer 32, 09. Petroleum loko —.

* 21. Norember. (B. T. S. Getreide⸗ mar kt. eiten loko ruhig, bolstein. lIoko neuer 136— 140. Roggen leto ruhig, mecklenburger loko neuer 130-134, ruffischer loko flau, S0 - 82. Hafer und Serste rubig. Rühgl (unv.] feft, loko 48. Spiritus fesfter, vr. November⸗ Dezember 174 Br, vr. Dezember Januar 171 Br., 8. 2 62 54 . pr. April Mai 171

r. ee ruhig. Sad. Petro leum loko ruhig, Standard u loko 7.40.

Wien. 21. November. (B. T. S. Getreide- markt. Weizen pr, Frübjahr 734 Gd. 7,36 Br. Roggen vr. Frübsahr 87 Sd. 676 Sr. M Er. Mai-Juni 90 Gd. 4832 Br., Hafer wr. Frũbjabr 6.59 . . * x T. O) pet

Novem et rg . ( Schlußbericht). Raffiniertẽs *. welß loko 186. Fest. Schmal; ver Sftober Margarine ruhig.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

9. Ber GSengspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. (. Alle Bost⸗-Aunstalten nehmen Sestellnng au; für gerlin außer den Host⸗Anstalten auch dir Expedition

8V., Wilhelm straße Nr. 32. ( Sinzelne UNummern kosten 25 53. XR

Insertionapreia fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

dez Bentschen Reichs Anzeiger P

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger

Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 3 * 65 2 **

M 28 O.

Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Tietz, àz la snite des Infanterie⸗Regi⸗ ments Graf Dönhoff (7. Sstpreußisches) Nr. 44, kommandiert zur Dienstleistung beim großen Militär-Waisenhause in Potsdam, den katholischen Pfarrern Eberhard zu Hallgarten im Rhein⸗ gaukreise und Pfeiffer zu Bleidenstadt im Untertaunus kreise, und dem Kreis⸗Wundarzt des Kreises Leobschütz Dr. Grötschel zu Leobschütz den Rothen Adler⸗Srden vierter Klasse, dem katholischen Pfarrer Nicolay zu Mittelheim im Rheingaukreise den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Elementarlehrer Boß am großen Militär⸗Waisen⸗ hause in Potsdam, dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Grober zu Spandau und dem Remonte⸗Depot⸗Inspektor a. D. Tauscher zu Eberswalde den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie . dem bisherigen Pförtner beim Kriegs Ministerium Büttner zu Tempelhof bei Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs-⸗Rath Rauschning, vortragendem Rath im Reichs⸗Schatzamt, sowie dem bisherigen Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern zu Berlin, Königlich bayerischen Regierungs⸗Direktor Freiherrn von und zu ÄÜufseß den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Seine Majesftät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Oehlschläger zu Leipzig die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Königlich bayerischen Verdienst— Ordens vom Heiligen Michael erster Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Auf Grund des S 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 C ö Gesetzbl. S. 379) ist der Kranken- und Sterbekasse deutscher Gastwirths⸗ gehilfen (E. H.) zu Berlin von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor—⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 22. November 1895. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.

5⸗

r u n, betreffend das Verbot der Einfuhr von Milch aus den Niederlanden und Belgien.

Mit Rücksicht auf die weite Verbreitung der Maul⸗ und Klauensenche im Königreich der Niederlande und in Belgien wird auf Grund des §z 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, und des S3 des dazu ergangenen preußischen Ausführungs⸗ gesetzs vom 12. März 1881 mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten für den Regierungsbezirk Aachen verordnet, was folgt:

46

Die Einfuhr von Milch aus dem Königreich der Nieder— lande und Belgien wird bis auf weiteres verboten.

Die Einfuhr von a ufgekochter Milch nach den Städten Aachen und Burtscheid ist bis auf weiteres gestattet.

52 Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung werden mit eidstrafe bis zu 150 66 oder mit Haft bestraft, sofern nicht gemäß § 328 Str⸗G⸗B. eine höhere Strafe ver⸗ wirkt ist. 83.

Diese Verordnung tritt am 24 November d. J. in Kraft. Aachen, den 18. November 1895. Der Regierungs⸗Präsident. von Hartmann.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Univerfitat Königsberg i. Pr. Dr. Wil helm Lossen den

4

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Kiel Dr. Walther Flemming den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen; sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗-Versammlung zu Erfurt getroffenen Wahl den bisherigen Zweiten Bürger⸗ meister der Stadt Halle a. S. Dr. Schmidt als Ersten Bürgermeister der Stadt Erfurt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Auf den Bericht vom 27. Oktober 1895 will Ich den zurückfolgenden, vom außerordentlichen 41. General⸗Landtage der Ostpreußischen Landschaft und der landschaftlichen Feuer⸗ sozietãt gefaßten Beschlüssen, nämlich:

I dem II. Nachtrage zur Ostpreußischen Landschafts⸗

Ordnung vom 7. Dezember 1891,

2) dem Bẽ. Nachtrage zum revidierten Reglement der

Feuersozietät der Ostpreußischen Landschaft vom

J. November 1886, hierdurch mit der Maßgabe Meine Genehmigung ertheilen, daß Absatz 1 des Zusatzes zu 30 der Ostpreußischen . Ordnung vom 7. Dezember 1891 und der neue Absatz 6 des §z 1 des revidierten Reglements der Feuersozietät der Oft⸗ preußischen Landschaft vom 1. November 1886 auf bereits bepfandbriefte Güter, welche bei der Ostpreußischen Land⸗ Feuersozietät versichert sind, nur dann Anwendung finden, wenn das Zusatzdarlehn die Hälfte der vorhandenen landschaft⸗ lichen Darlehnsschuld übersteigt.

Neues Palais, den 4. November 1895.

Wilhelm R. von Köller. Freiherr von Hammerstein. An den Minister des Innern und den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Zweiter Nachtrag zur Ostpreußischen Landschafts⸗Ordnung vom 7. Dezember 1891. 1) Zusatz zu 30.

Bei neuen Pfandbriefs⸗ Bewilligungen müssen die Gebäude des zu bepfandbriefenden Gutes gegen Feuerschaden bei der Ost— preußischen landschaftlichen Feuersozietãt angemessen versichert sein oder in einer von der General⸗Landschafts Direktion zu bestim⸗ menden Frist angemessen versichert werden.

Der Austritt eines bepfandbrieften Gutes aus der landschast⸗ lichen Feuersozietät ist nicht statthaft, so lange das Pfandbriefs⸗ darlebn nicht abgelöst ist.

Wird die Versicherung aller oder einzelner Gutsgebäude von der landschaftlichen Feuersozietãt abgelehnt oder aufgehoben, so hat der Darlebnsnehmer die Versicherung bei einer anderen von der General · Landschafts Direktion gebilligten Versicherungs⸗Gesellschaft zu bewirken.

2) Zusatz zu § 40.

Die stimmberechtigten Mitglieder der Kollegien und deren Stellvertreter müssen mit den Gedäuden ihres Gutes bei der Ost⸗ preußischen landschaftlichen Feuersozietät versichert sein oder bei der⸗ selben in einer von der General-⸗Landschafts. Direktion zu bestim⸗ menden Frist Versicherung nehmen und in diefer Sozietät für die Dauer ibres Amts bleiben.

3) Zusatz zu § 89.

Die Mitglieder des Rechnung ausschusses und deren Stell⸗ vertreter mũssen mit den Gebäuden ihres Gutes bei der Ost⸗ preußischen landschaftlichen Feuersozietãt versichert sein oder bei der⸗ selben in einer von der General⸗Landschafts⸗Direftion zu bestimmen⸗ den Frist Versicherung nehmen und in dieser Sozietãt für die Dauer ihres Amts bleiben.“

Fũnfter Nachtrag zum revidierten Reglement der Feuersozietät der Ostpreußischen Landschaft vom 1. November 1886.

D Im J 1 erhalten 2 . neue Fasfung

a. Absaß 2. Zum Eintritt in diese Feuersozietãt sind die Güter und Grundstücke fähig und berechtigt, welche zum Verband der Ostpreußischen Landschaft gehören und mit deren Pfandbriefen belegt werden können; bäuerliche und städtische Besitzungen aber nur dann, wenn sie bepfandbrieft, oder wenn sie einem aufnahmefähigen Gut im Grundbuch zugeschrieben sind.

b. Absatz 4 Nr. I des dritten Nachtrags vom 10. Oktober 1892:

Die Direktion ist befugt, ausnahmsweise auch nicht bepfand⸗ briefte, aber beypfandbriefungsfäbige bäuerliche und städtische Be- sitzungen in die Sozietãt aufjunehmen.“

2) Der § 1 erbält folgenden neuen Absatz 6:

Bei neuen Pfandbriefe Bewilligungen müssen die Gebäude des zu bepfandbriefenden Gutes gegen Feuerschaden bei der Oftpreußischen landschaftlichen Feuersozietãt angemessen versichert sein, oder in einer von der General⸗Landschafts⸗Direktion zu bestimmenden Frist an- gemessen versichert werden.

32) Im § 10, abgeändert durch Nr. 2 des dritten Nachtrags vom

10. Oktober 1892, erhalten folgende neue Fassung:

a. Absatz J. „Für jeden Landschafte reis wird durch die Direktion die erforderliche Anzahl von Fenersozietãts. Bezirken nach Entgegennahme der Aeußerung des landschaftlichen Kreistags ge⸗ bildet, und es werden settens des letzteren für jeden Bezick ein Feuersozietã 8 Tommissarius sowie ein Stellvertreter desselben, beide aus der Mitte der bei der Sozietät versicherten Besitzer für

Charakter als Geheimer Regierungs⸗RNath, und

6 Jahre gewählt.“

b. Absaz 5: „Die se Aemter sind Ehrenämter, die jeder bei der Sozietät versicherte Besitzer für 6 Ja re anzunebmen ver⸗ pflichtet ist, fofern ihn nicht etwa Alter oder Krankheit dazu unfäbig machen.

4 Der 5 10 erhält folgenden neuen Absatz 6

„Das Amt eines Feuersozietãts⸗Kommissarius oder Stell⸗ vertreters hört auf, wenn derselbe aus der landschaftlichen Feuer⸗ sozietãt austritt.

Auf Ihren Bericht vom 1. November d. J. will Ich der Firma Lenz k Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stettin, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn in den Kreisen Nieder⸗ und Ober⸗Barnim, Regierungsbezirks Potsdam, vom Bahnhofe Strausberg der Ostbahn über Hen⸗ nickendorf nach Herzfelde mit Abzweigungen nach den Ziegeleien von Jung, Behrendt und Wegener zu Hennickendorf und nach der Ziegelei von Salomon zu Herzfelde beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des für den Hau der Kleinbahn, jedoch mit Aus⸗ schluß der Einführung in den Bahnhof Strausberg, in An⸗ spruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die ein⸗ gereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück.

Neues Palais, den ß. November 1895.

Wilhelm R. Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.

Der Wasser-Bauinspektor Vatiché ist von Sigmaringen nach Hameln versetzt, um im dortigen Wasserbaubezirk bei Weserstrombauten ꝛc. beschäftigt zu werden. l

Kriegs-⸗Ministerium. Der Zeug⸗Premier-Lieutenant a. D. Fiedler ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗ Ministerium ernannt worden.

Just iz⸗M iniste rium.

Versetzt find, der Amtsgerichts⸗Rath Kalau vom Hofe in Schweidnitz als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht da⸗ selbst, der Amtsgerichts ⸗Rath Zim bal in Zabrje an das Amts⸗ gericht in Schweidnitz, der Amtsrichter Freude in Elberfeld als Landrichter an das Landgericht daselbst und der Amts⸗ richter Mulert in Celle an das Amtsgericht in Meppen.

Dem Landgerichts ⸗Rath Keller in Münster ist die nach—⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Dem Fabrikbesitzer Oskar Weiß in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als stellvertretender Handelsrichter ertheilt.

Dem Notar Pochat in Dramburg ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.

Dem Notar Kalkowski in Zobten ist der Wohnsitz in Wohlau angewiesen.

In der Liste der Rechtsanwalte find gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Eugen Goldstein bei dem Landgericht Lin Berlin, der Rechtsanwalt Kalkowski bei dem Amtsgericht in Zobten und der Rechtsanwalt Pochat bei dem Amtsgericht in Dramburg.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Pochat aus Dramburg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin, der Rechtsanwalt Kalkowski aus Zobten bei dem Amtsgericht in Wohlau, der Gerichts⸗ Assessor Max Beyer bei dem Landgericht Lin Berlin, der Gerichts⸗Assessor Dr. Elling er bei dem Landgericht in Frank⸗ furt a. M., der Gerichts⸗Assessor Landsberg bei dem Land⸗ gericht in Magdeburg und der Gerichts⸗-Assessor Dencker bei dem Amtsgericht in Uelzen.

Der AmtsgerichtsRath Grzywacz in Tiegenhof, der Amtsrichter Schulz in Schildberg und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Strecker in Heiligenstadt sind ge⸗ storben

Die Nummer 43 der Gesetz⸗Sammlung, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 792 die Verordnung, betreffend die Förderung eines veränderten Bebauungsplans des durch Brand zerstörten Fleckens Brotterode, vom 30. Oktober 1895; und unter

Nr. 9793 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aldenhoven, Erkelenz, Sankt Vith, Bonn, Eues⸗ kirchen, Hennef, Siegburg, Rheinbach, Adenau, Ahrweiler, Kastellaun, Cochem. Sankt Goar, Kirchberg, Simmern, Sinzig,

Bergheim, Köln, Opladen, Wermelskirchen, Lennep, Solingen, Wipperfürth, Remscheid, Sankt Wendel, Völklingen, Tholen,

b , 2

. 8. ö.

( 4 . =. . ö ,.

K

r .

8 P 1 = ö P ö * 2 . ö 53 = ? 5 K * . 5 ö , . ß Jer. 3 ; ; ö e . x 22 mn,

25 6 .

K *

= K ö K K 2 w **

ö. *