1895 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w

w

1. w .

aksimile⸗ Drucken, einem Vollbild von K. Plock, einer mußikalischen ilage von V. Bause, über 120 kleinen Illustrationen und Vignetten, sowie Scheffel'' Porträt von Anton von Werner. Preig broschiert M 250. Dresden, Hof Verlag R. von Grumbkow. Wie schon der Titel andeutet, bat sich eine Reibe namhafter deutscher Dichter an diesem Gedenkbuch ju Ehren Scheffel's mit Driginalbeiträgen ernften und beiteren Charakters, in Poesie und Prosa e ner. Jeder Scheffel. Verehrer, jeder Literatur Freund findet in diesem Büchlein eine Fülle des Schonen, Anregenden und Unterbaltenden. Die zabl⸗ reichen Illustrationen und Vignetten sind daneben auch eine das Auge erfreuende Zugabe. . ;

Wanderungen und Wallfabrten im Orient von Dr. Paul Keppler. Zweite Auflage. Mit 198 Abbildungen, einem Plan der Kirche des beiligen Grabes und zwei Karten. Frei- burg i. Br., Herder che Verlags̃bhandlung 1855. Das chriftliche Deutschland wandte in den letzten Jabren den religiõsen Verhaltnisfen in Palästina eine steigende Fürsorge zu. Ven evangelischer und katholischer Seite bemüht man sich in edlem Wettbewerb, den Seg⸗ nungen des Christenthumg im heiligen Lande mehr und mehr Ein- ang zu verschaffen. So nimmt auch die Zabl der deutschen

ifenden nach Paläftina stetig zu. Leider wird hierdurch auch der deutsche Büchermartt neuerdings mit einer großen Zahl un⸗ bedeutender Reisebeschreibungen über Palästina überschwemmt. Gründliche historische und ästhetische Vorkenntnisse glück⸗ liche Beobachtung und vor allem belehrende anziehende Form der Darftellung stehen nur einer kleinen Zahl dieser Reisenden zu Gebote. 3 letzteren gehört der Verfasser der oben angejeigten Reisebilder.

urch seinen Beruf Dr. Kepvler ist Unirersitãts⸗Professor zu Frei⸗ burg i. Br. im vollen Besigz des wissenschaftlichen Materials, beobachtet derselbe mit scharfem und klarem Blick und weiß die gewonnenen Eindrücke in fesselnder, geistvoller Form dem Leser mit utheilen. Dr. Feypler berichtet zunächst über seine Reise ; erlebnisse in Egypten; seine feinsinnigen Betrachtungen über die Kunst des Pharaonenlandes haben uns besonders zugesagt. Den Haupitheil des Buchs nimmt indessen die Beschreibung der Wanderungen in Paläftina ein. An den Aufentbalt in Palaͤstina schloß sich ein flüchtiger Besuch von Damaskus, Athen und Kon. stantincpel. Das mit Kenntniß und Begeisterung geschriebene Berk hat weitgehend Beifall gefunden: schon vor Ablauf eines Jahres seit seiner Veröffentlichung erlebte es die zweite Auflage. Die Aus— stattung des Buchs ift vornehm; den Text erläutern zahlreiche gut ausgefübrte Abbildungen sowie jwei Karten von Palästina und Jerusalem. .

„»Die Frauen in der Kunst‘ von Dr. Georg Voß. Berlin, Verlag von Richard Tändler. Preis 60 3. Diese Broschüre bildet das achte Heft des von Guftar Dahms heraus-

egebenen Sammelwerks Der Existen kampf der Frau im modernen Leben'. In der Kunst baben sich während der letzten Jahrzehnte die Verhältnisse zu Gunsten der Frauen geändert, und je gründlicher und vielseitiger ibre kũnstlerische Ausbildung geworden ist, mit um so bedeutenderen Leistungen treten sie hervor. Es ist interessant, dies von einem objektiven Kritiker bestätigt zu seben, der die Arbeiten aller hervorragenden Malerinnen und Bildhauerinnen unserer Zeit in der vorliegenden Schrift vorurtbeilsles behandelt und zu den Werken der Männer in Vergleich stellt. Besonders lebrreich sind die Hinweise auf die verschiedenen Stoff gebiete, die sich gerade für das künftlerische Schaffen der Frauen eignen, und die Winke und Rathschläge, die hier für den Studiengang der Künftlerin gegeben werden.

Liederbuch für höhere Schulen“ von F. Zange. Verlag von Gustar Schloeßmann in Gotha. Das vorliegende Liederbuch, das sowobl mit als auch ohne Noten erschienen ist, enthält vorwiegend eine Sammlung der beliebtesten Volkslieder alter und neuer Zeit. Es ist aus einem praktischen Bedürfniß erwachsen, wie es an verschiedenen böberen Schulen empfunden wurde, indem sich auf Turnfahrten und Spaziergängen, auf dem Marsche der Schüler nach und von dem Turnspielplatz und bei sonstigen Gelegenbeiten gar oft ein Mangel an passenden Liedern oder doch an der nöͤthigen Kenntniß des Textes geltend machte. Das Buch ist deshalb so eingerichtet, daß es von Serta bis Prima allen derartigen Bedürfnissen Rechnung trägt. Auch einige von den jüngst so beliebt gewordenen, von Seiner Majestät dem Kaiser warm empfohlenen niederländischen Volksliedern haben erfreulicherweise darin einen Platz erhalten.

Hand und Fuß. Ihre Pflege, ibre Krankheiten und deren Verhütung nebst Heilung, vom Sanitäts Rath Dr. J. Albu. Mit 30 Abbildungen. Preis 14M 80 3, in Driginal⸗Leinenband 2 4680 3. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. In allgemein verftändlicher

orm theilt der Verfasser alles Wissenswerthe über den Bau und die

unktionen dieser wichtigen Körvertbeile mit. Der Hauptwerth des

einen Werks beruht aber in der eingebenden Beschreibung alles dessen, was zur sorgfältigen Pflege von Hand und Fuß nötbig ift. Die in diesem Hauptiheil entbaltenen Rathschläge werden bei der Befolgung ibre nutzbringende Wirkung nicht verfehlen.

Die Lunge. Ikre Pflege und Behandlung im gesunden und kranken Zustande. Nebst einem Abschnitt über Heiserkeit und ibre Heilung von Dr. Paul Niemeyer. Achte Auflage, durchgeseben und herausgegeben von Dr. Franz Carl Gerster. Mit 43 in den Text gedruckten Abbildungen. Preis 2 M, in Leinwand gebunden 3 6 Verlag von J. J. Weber in Leipzig. Der Verfasser geht bei seiner Belehrung ganz planmäßig zu Werke, indem er zunächst den Bau der Lunge erklärt, dann die Art und Weise der Athmung, die Diätetik der Lunge, sowie schließlich die Entstehung und Behandlung der Lungenkrankbeiten bespricht. Die Darstellung ist verständlich und lebendig und wirkt um so überjeugender, als der Verfasser aus eigener Praxis erzäblt und zahlreiche Heilerfolge mittheilt. Seine Rathschläge verdienen Befolgung und Anwendung. Die hohe Auflage bezeugt die Anerkennung und Berbreitung, die dem Buch zu theil geworden sind.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 13 148, nicht recht ˖ zeitig gestellt keine Bagen. In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 5767, nicht recht ˖ gestellt keine Wagen. .

In der Generalversammlung der Mabn u. Ohlerich Bierbrauerei ˖ Aktien ⸗Gesellschaft in Roflock vom 19. No- vember d. J. wurden die Vorschläge des Vorfstandes und des Auf⸗ sichteraths uber die Gewinnvertbeilung genehmigt und damit die Di⸗ vidende fũr das abgelaufene n auf 1109 (gegen 1009 im Vorjahre) festgesetzt Dem Vorstand wurde die Entlastung ertheilt. Dem vorgelegten Bericht des Vorstandes entnehmen wir Folgendes: Der Bierabsatz betrug 86 901 hl gegen S6 672 hl im Vorjahre. Zur Bilanz wird erkt: Die Zugänge waren infolge bedeutender Ver⸗ grõßerungen der Anlagen auf Gebãude · Maschinen⸗· und Kühlanlage⸗ Konto recht bedeutende; daher wurde außer den üblichen Abschreibungen der für solche Bauten zurückgesetzte Extra ⸗Reservefonds in Höhe von 1590 000 M auf diese Konten abgeschrieben. Die Inventur stellt sich noch etwas höher als im Vorjahr, obgleich die Hauptbestände an Bier, Gerfte, Mal; und Hopfen zu niedrigeren eisen eingesetzt wurden. Dem Extra⸗Reservefonds werden aufs neue 70 M0 t durch die Gewinnvertbeilung zugeführt. Der gegen das Vorjahr um 42775 4 höhere Reingewinn von 370 713 Æ wird folgendermaßen verwendet: 5 89 dem Reservefonds 18 138 6 Tantieme für Vorstand, Beamte und Aufsichtsrath 47 159 6. Delkredere⸗ Konto 10000 , Unterstũtzungs fonds 2000 Æ6. Extra⸗Reservefends 70 000 „, 11 90 Dividende 20 000 Æ und Vortrag auf neue Rechnung 3416

Wie dem W. T. B.“ aus Kopenhagen gemeldet wird soll der neue Handelsvertrag jzwischen Dänemark und Japan nach langeren Verhandlungen jetzt unterzeichnet worden sein.

Breslau, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ und 1 Srxiritus pr. 100 1 10000 exkl. 50 Ver⸗ rauchs abgaben pr. November 50 30, do do. 70 4 Verbrauchsabgaben pr. November 3070, do. do. Rüböl pr. November 45,50, pr. Mai —. Zink

Magdeburg, 22. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 82 9/8 —,, nene 11,05 11, 15. KFornjucker exkl. S8 e Rendem. 10,45 10, 60, neue 10,50 - 10,60. Nachvrodukte exkl., 750 / Rendem. 760 - S, 30. Schwach. Brotraffinade 1 23, 00. Brot- raffinade I 22,75. Gem. Raffinade mit Faß 23 00-23. 25. Gem. Meli 1 mit Faß 2200. Ruhig. Robjucker J. Produkt Trans. f. a. B. Hamburg pr. November 10,37 Gd., 10,45 Br., vr. Dejember 10.477 Gd., 1050 Br., vr. Januar⸗März 10,70 Gd., 10726 Br. pr. April Mai 1092 bej. u. Br. Ruhig. Wochen umsatz im Rohzuckergeschäft 287 000 Ztr.

Leipzig, 22. November. (W. T. B.) Kam mjug⸗Termin« ban del La Plata. Grundmufter B. pr. November 3 07 AÆ, vr. Dezember 3 07 Æ, pr. Januar 3,19 A, pr. Februar 3, 124 AÆ, rr. Maͤrz 3,15 Æ, pr. Avril 3,174 Æ, pvr. Mal 3,20 Æ, pr. Juni 3,20 AÆ, pr. Juli 3223 AÆ, pr. August 3.227 Æ. pr. Sexrtember 3,25 S, vr. Oktober 325 Umsatz 60 900 kg. Ruhig.

Bremen, 22. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinierte Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer

etroleumBörse.) Niedriger. Loko 7,60 Br. Russisches Petroleum. Loko 7,20 Br. Sch malj. Niedriger. Wilcor 306 , Armour shield 30 , Cudabhr 316 *, Choice Grocew 31 3, White label 311 4, Fairbanks 25 3. Sp eck. Ruhig. Short clear middling loko 64 ., Extra longs A4 3. Reis lustlos Kaffee rubig. = Sean nm ite Sen, Urland middl. leke 5 , = Taka. Umsatgz: 480 Kiften Seedleaf, 500 Seronen Havannah. Wolle. Umsaß: 204 Ballen.

Sam burg, 22. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags bericht. Good average Santos pr. Dezember 733, vr. März 701, pr. Mai 69, pr. Juli 666. Ruhig. Zuckermarki. (Schlußbericht. Rüben ⸗Robzjucker J. Produkt Basis 8800 Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 10.40, pr. Dejember 10,47 pr. Mär 10,577, ver Mai 1092. Rubig.

Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Das Schwurgericht, welches nechmals gegen die Banknotenfälscher, Agent Thies und Buchdruckereibesitzer Cronemever, verhandelte, da das Reichsgericht die Sache an das Hamburger Schwurgericht zurückverwiesen batte, ver⸗ urtheilte die beiden Angeklagten wiederum zu je 8 Jahren Zuchthaus.

Wien, 22. November. (W. T. B.) Nach dem Ausweis über den auswärtigen Handel DOesterreich⸗Ung arns betrug im Oktober 1895 der Werth der Einfuhr 647 Millionen Gulden, der Werth der Ausfuhr 74.8 Millionen Gulden. In den ersten zehn Monaten d. J. hat der Werth der Einfuhr 605,1 Millionen und der Werth der Ausfubr 611 Millionen erreicht. Das Aktirum der Handelsbilanz beträgt demnach bis jetzt 5,5 Millionen Gulden gegen S0,? Millionen Gulden im Vorjahr.

London, 22. November. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ ladungen angeboten.

8650 Javazucker 125 ruhig, Rüben ⸗Robzucker loko 104 ruhig. Chile Kupfer 423, pr. 3 Monat 43.

Liverpool, 22. November. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 79 000 sworige Woche 84 000), do. von amerikanischen 73 000 (75 000, do. fũr Speku⸗ lation 2000 (5000), do. für Export 3000 (5000), do. für wirklichen Konsum 68 000 (65 0090), do. unmittelb. ex. Schiff 75 900 (74 000), wirklicher Export 6000 (4000), / Import der Woche 90 000 (99 000), davon amerikanische 76 000 (72 000), Vorrath 943 000 (833 000), davon amerikanische 810 0900 (799 000), schwimmend

. itannien 200 000 (169 000), davon ameritanische 190 009

Nanchester, 22. Nodember. B. T. B) 121 Water Taylor 3, z30r Water Tavlor 73. 20 Water Leigh 6J, 30r Bater Clavton 7. 32 Mock Brogle 7, 40r Mavoll 74. 40r Medio Wilfinson 8] 321 Warpcops Lees z, 36r Warrcops Rowland 76, 361 Warrecy Wellington 8, 40 r Double Weston St, 60r Double courante Qua- 1 32 116 vards 16 16 grey Printers aus 32 416 161.

tramm. ;

Glasgow, 22. November. (B. T. B.) Die Vorrä the von Roheisen in den Stores 2 auf 325 354 Tons 289 631 Tons im vorigen Jabre. Die L der im Betrieb benz. lichen Hochöfen beträgt 78 gegen 67 im vorigen Jabre.

Paris, 22. Norember. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Der Abwickelungeproseß nimmt wegen des näher rückenden Ultimo erneut größere Dimensionen an, während die Käufer große Zurũckbaltung zeigen, wodurch die anfängliche Festigkeit der Börse anf den meisten Gebieten schließlich wieder recht ermattete.

St. Petersburg, 22. November. (BW. T. B.) Die zur Durchsicht des Börsen ref ge m-Entwurfs eingesetzte Kommission bat ibre Arbeiten beendet. Am Schluß der Berathungen dankte der Präsident der Kommifsion Zitowitsch den Mitgliedern für ihre eifrige Thätigkeit und betonte, daß tie Rathschläge der Männer der Praxis und der Erfabrung bei der endgültigen Feststellung des neuen Börsenreglements werden ücksichtigt werden. Der Vertreter der Warschauer Börse, Rosenblum, dankte dem Präsid enten für die liebenswürdige Bereitwilligkeit, mit der er die Meinungen der Kommissionsmitglieder angehört habe, und be⸗ merkte, der von Zitowitsch ausgearbeitete Entwurf des Börsen⸗ reglements enthalte das Beste, was die Börsenprarxis West⸗ Europas und Rußlands ergeben hat.

St. Petersburg, 22. November. (B. T. S.) Produkten. markt. Weizen loko 809). Roggen loko 480. Dafer loko 3 30. Leinsaat loko 10,50. Hanf loko —. Talg loko 47,00.

Am sterdam 22. Nevember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 55. Bancazinn 35.

Wa sbington, 22. November (W. T. B.) Von unterrichteter . ver lautet, daß gegenwärtig keine Bondsausgabe beab- sichtigt ist.

New⸗ Jork, 22. November. (W. T. B.). Die Börse eröffnete ruhig, wurde durchweg träge und schloß schwach. Der Umsatz der Aktien betrua 138 000 Stäck.

Zur Verschiff ung für morgen sind im Ganzen 4650 000 Doll. Gold bestellt; die gesammte Goldausfuhr dieser Woche beträgt 7 400 000 Doll. Hierdurch wird die Goldresewe des Schatzes auf etwa 82 150 000 Toll. verringert.

Weizen setzte mit schwachen Kursen ein; die Abschwächung ge⸗ wann im weiteren Verlauf einen größeren Umfang, da die vorgenom⸗ menen Liquidationen der langsichtigen Termine sich recht fühlbar machten und die schwächeren Kabelberichte einen erheblichen Druck ansübten. Später zogen die Preise jedoch wieder wesentlich an, als die Baissiers zu Deckungen schritten und sich eine ausgedehnte Platz⸗ nachfrage berausstellte. Der Schluß war stetig. In Mais war das Angebot ein ganz erhebliches und man erwartete außerdem noch eine beträchtliche Zunahme der Zufuhren. Die Folge davon war ein fortgesetztes Sinken der Preise während der Dauer des Marktes.

Wagarenbericht. Baumwelle⸗ Preis in New⸗Jort 84, do. do. in New Drleans 8J, Petroleum Stand. white in New⸗Jork 8 25, do. do. in Philadelpbia 8,20, do. rohes (in Cases) —, de. Pipe line Certific. px. November 160. Schmal Western steam 5.75, do. Rohe u. Brothers 6,00. Mais per November 353, do. ver Dejember 343, do. ver Mai 353. Rother Winterweizen 683. Weijen per Dejember 643, do. Fer Januar 653, do. v6. März 67, do. ver Mai 664. Getreidefracht nach Livervool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 151, do. Rio Nr. 7 per Dezember 1435, do. do. per Februar 1405, Mebl, Spring ⸗Wbeat clears 2 40, Zucker 3, Kupfer 11.00.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionz⸗ bäfen 268 009 Ballen, Ausfubr nach Großbritannien 67 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 88 000 Ballen, Vorrath 9845 000 Ballen.

Chicago, 22. November. (W. T. B.) Weizen ging während des ganzen Börsenverlaufs ftetig zurück. Als Grund hierfür wurden die sebr umfangreichen Goldverschiffungen angegeben. Mais nahm nach Eröffnung eine steigende Tendenj an, die aber in ihrer Ent⸗ wickelung durch die Mattigkeit, welche die Weijenmärkte beherrschte, gebemmt wurde. Es trat eine Reaktion ein und der Markt schloß frãge.

Weizen pr. November 553, pr. Dezember 565. Mais per No⸗ vember 274. Schmal; ver November 5.35, do. per Januar 5.50. Speck sbort clear nom. Pork per November 7,80.

Verkehr õ⸗Anftalten.

t. Petersburg, 22. Nobember. (W. T. B.) Wie die und Ind⸗Zeitung“ meldet, brachten Vertreter der Eisenbahnen 1 myfergesellschaften am Schwarzen Meer und dem Kasxischen im Gisenbabndepartement des Finanz⸗Ministeriums die jur Sprache, welche für die Güterbeförderung du Betriebs stõrung auf der transkau kasischen isen bahn entftanden ift. Es wurde vereinbart, vom 24. November ab die Tarife des direkten transkaukasischen und ans kaspischen Verkehrs über Batum und Poti zeitweilig außer raft zu seßen und die betreffenden Waaren unter einiger Erhöhung der Frachtjätze über Petrow sk und Noworoffiisk zu befördern; auf Güter, welche vor dem 12. 24. November aufgegeben werden, bezieht sich diese Erhöhung nicht.

ꝗ5— *

2 eo rs 8 RF 11 E

2 *

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ZJustellun gen u. dergl.

3. Unfall- und Inraliditãts. 2c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Bertl ar ieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗ Geno ssenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

.

=* LE

lasg36)

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Zwang sversteigerung. Im Wege der

; 2 . 1 Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. wangsvolsstreckung soll das im Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird

Zwangs versteigerung. . Wege der Zwangẽvollstreckung soll das im

eine.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

149731 Zwangs versteigerung. ;

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ,, von den Nieder⸗Schönhausener Parzellen Band 10 Nr. 381 auf den Namen des Kaufmanns Theodor Meißner in Kienitz ein⸗ etragene, hier, Zions ⸗Kirchstraße 2. belegene Grund⸗ i am 14. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das hen fd ift bei einer Fläche von O 06,28 ha mit 9880 4 Nutzungswerth jur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Gnkeilung des Zuschlags wird am 17. Ja⸗ nnuar 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 141 95 liegen in der Gerichteschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Grundbuche von Tempelhof Band 21 Rr. S893 auf den Namen des Kaufmanns Felix Neander bier ein⸗ getragene, hierselbst Fidicinstraße 8 belegene Grund⸗ stück am 13. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß. Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 8 a 81᷑ am geo und vom 1. Januar 1895 ab mit 13 720 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthalt der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 106 895 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung

149730 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von Berlins Königstadt Band 83 Nr. 4557 auf den Namen des Maurermeifters Ferdinand August Marguardt eingetragene, hier Höchste⸗ Straße 25 belegene Grundstück am 14. Januar 1896, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundftück ift bei einer Fläche von O03, 87 ha mit 8630 A Nutzungẽwerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das

am 17. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda rerkündet werden. Die Aften 88 K. 131,95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

(49728 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 29 Nr. 1517 auf den Namen der verebelichten Frau Gastwirth Ottilie Danns, geb. Bennewitz, jzu Berlin eingetragene, in der Freienwalderstraße 23 belegene Grundftück am 22. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, . Flügel C. Zimmer 36, versteigert werden. as Grundstück ist bei einer Fläche von 7 a ?2 4m mit 2010 Æ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtẽtafel. Das Urtbeil äber die rtkeilung es uschlae wird am 22. Ja nuar 1896, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 111/85 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 16. November 1895.

uche von Lichtenberg Band 35 Nr. 1118 auf den Namen des Maurerpoliers Ernst Friedrich Hartwig bier eingetragene, in der Rigaerstraße, Ecke Zelleftraße, belegene Srundftũck am 24. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ gesckoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. as Grundstück ist mit 447 Æ Reinertrag und einer Fläche von 7 a 59 m nur zur Grundsteuer ver- anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtetafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. Januar 1896, Nach⸗ mittags 124 Uhr, ebenda derkündet werden. Die Akten 85 K. 112/95 liegen in der Gerichteschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 18. November 1895. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

lagao) . In Sachen des Briquethändlers Georg Schilling in Hannover, Klägers, wider den Verwalter im Tonkurse über dag Vermögen des Maurermeisten? Friedrich Rörer, Kanfmann B. Mike lsimer bieselbst, Verfeesen wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, an der Wallstraße in Braun / schweig belegenen Erundflücks zu 1 a2 36 4m sam

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

Wohnhaufe No. ass. 336, jum Zwecke der Zwangs

versteigerung durch Beschluß vom 11. November 1895 rerfũgi, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Srundbuche am 12. November 1895 erfolgt ist, Termin jur Zwangeverfreigernng auf den 3. März 1896, Morgens 10 Uhr, vor Serjoglicem Amtegerichte Braunschweig, Auguftftraße 6. Jim mer Nr. A1, angeseßzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothek enbriefe zu ũberreichen haben. Braunschweig, den 18. November 1885. Serjogliches Amte gericht. VIII.

Rham m.

lass?) . .

In Sacken der Herjoglichen Kreiekasse Braun- schweig. Klägerin, wider den Kaufmarn B. Mielsiner bieselbst, als Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen der Firma Wilb. Schumburg bieselbst. Be—⸗ Aagten, wegen rũckstãndiger Grundftenern und Brand⸗ kassengelder wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnabme des dem Beklagten gehörigen, zu Braunschweig. Neupetritborfeldmark XI. 1 Nr. 28 an der Masch belegenen Grundstuücks zu 31 a sammt Wohnbause No. ass. 2891 zum Zwecke der Zwangẽversteigerung durch Beschluß vom 4. November cr, rerfügt, auch die Gintragung dieses Beschlufses im Grundbuche am 4. November cr. erfolgt ist. Termin zur Zwangeverfteigerung auf den 20. März 1896. Morgens 10 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte Braunschweig. August . straße 6. Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die , . die Sevothekenbriefe zu überreichen

Braunschweig, den 8. November 1895. Serzogliches Amte gericht. VII. Haars. *

49438

In Sachen des Fräuleins Lonise Wöhler hier, Klagerin, wider

1) den Privat⸗Packmeister Heinrich Rusche, 2) deffen Ehefrau hier. Beklagte,

wegen Swpothekzinsen. wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des den Beklagten gebörigen, Nr. 2216 an der Friesenstraße bieselbst kelegeren Hauses nebst Zubehör jum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 1. No⸗ vember 1895 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 2. November 1895

folgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 5. März 1896, Morgens 10 Uhr, ver Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August ˖ straße 6, Zimmer Nr. 39, angesetzt, in welchem die BSvpothekgläubiger die Hrpothekenbriefe zu überreichen

Brannschweig, den 5. Nodember 1863. , , KR. a be.

493439

In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hiese Klägerin, wider die Ehefrau Wilhelm Glindemann, Dorette, geb. Lütge, hieselbst, Beklagte, wegen rückständiger Gerichte kosten, wi nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnabme des der Beklagten gehörigen Grundstücks als des Nr. 1789/1800 an der Schorvenstedterstraße hieselbst belegenen Hauses und Hofes zum Zweck der Zwangs- versteigerung durch Beschluß vom 30. Oktober 1895 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 31. Oktober erfolgt it, Termin zur Zwang verfteigerung auf den 10. März 1896, Morgens 10 Uhr, dor Herzoglichem Amtsgerichte Braun schweig, Auguftftraße 6, Zimmer Nr. angesetzt, in welchem die Hypotbetgläubiger Hypotbekenbriefe zu überreichen baben.

Brannschweig, den 4. November 1895.

HSerzogliches Amtsgericht. X.

Nolte.

1494789

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des bisker dem Pferde händler (Neblhandler) V. Sveckin bierselbst gebörig gewesenen Wohn hauses C. p. Nr. 76 an der Langen ftraße bierselbst, bat das Großberzog⸗ liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungẽrlan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den 7. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 26. . M. an zur Ginsicht der Betheiligten auf der Gerichte⸗ schreiberei niedergelegt sein.

Krakow, den 21. November 13835.

Schultz, A.-G. Aktuar, Gerichts schreiber der Großb. Amtsgerichts.

26319 Die Wittwe des Lazareth⸗Inspektors Carl Suftar Dermann Seibt, Ernestine Henriette Louise, geb. Hern, zu Trachenberg in Schlesien hat vorgestellt, daß der ihr gebörige, auf den Inhaber lautende O Thaler ⸗Schuldschein der Großherzoglich Olden⸗˖ kurgischen Gisenbahn · Prãmienanleibe de 1871 Nr. G32 192 ihr abbanden gekemmen sei, und hat beantragt, ein Aufgebot dieserhalb zu erlassen. Demnach wird der Inhaber des erwähnten Werth⸗ papiers aufgefordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ kotstermin am 20. September 1899, Mittags 2 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das Papier vorjulegen, widrigenfalls dasselbe für krastlos erklãrt werden wird.

Oldenburg, 1895, Juli 12.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Harbers.

liosso] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abbanden gekommener Urkunden beantragt: L. ID Eines Schriftstücks de dato Bremen, den 18. August 1895, bejeichnet als Primawechsel, lautend uber 56s M 0 , zablbar drei Monate à dato an eigene Ordre gezogen auf Herren Sebr. Peters in Marienstel . Sande, zahlbar BDerlin Fei der Deutschen Bank. Ingenommen don ebr. Peters, versehen mit Nr. 5524 und mög= ke e mit einer jweiten Nummer und J Senr. Drũnert · als Auestesferin, don der Firma J. Henr. Drünert in Bremen, dertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Drs. Dunkel und Schramm ju Bremen. ) Des Primawechsels de dato Berlin, den Mär; 1855, zabltar am 12. Mai 1585 an gene Ordre lautend uber 480 6, ausgestellt

Berlin, . 98, angenommen von . Zander, eben mit Nr. 724, mit den Indoffa⸗ menten: C. G. Kelch und Curchstrichen) Gebrüder

George, . von dem Fabrikanten C. G. Kelch zu Berlin, Schõnebergerstraße, Ringbabnbogen 7578, ver- treten durch Rechtsanwalt W. Bruck J. ju

Berlin.

3) Des Primawechsels de dato Berlin, den 23. Mai 1878, fällig am 22. Auguft 1878, ausge- stellt an eigene Ordre. von Frau v. d. OstenSacken, gebr. Wehrmann, mit dem Zusatze: Mit meiner Genebmigung als Ehemann: Bar. v. d. Dsten⸗ Sadcken. GSeneral⸗ Lieuterant j. D., lIautend über 1000 49, gejogen auf: Herr Feodor Baron v. d. Often · Sadken i. Jacobs deri i. Mark. zablbar bei Herrn H. Litten zu Berlin, Königsgraben Nr. 8, angenommen von Feodor Baron v. d. Often⸗Saden, Lieutenant a. D, mit dem Indossamenten: Frau v. d. Often⸗Sacken, gebr. Wehrmann. Mit meiner Genehmigung als Ebemann, Bar. v. d. Osten⸗ Sacken, General- Lieutenant . D., Bar. v. d. Ssten⸗ Sacken, General⸗Lieutenant j. D.“,

von dem Kaufmann Guftar Hell zu Berlin, Alte Schönbauserstrafe 23 24, vertreten durch den Jufstiz⸗Rath Gimkiewicz zu Berlin.

II. Des Sterbelassenbuchs Nr. 13 275 der neuen

oßen Berliner Sterbekasse bejw. der großen

erliner Sterbelasse Nr. 10 zu Berlin, ausgestellt

auf den Namen des am 1. August 1857 als Mit-

glied aufgenommenen, am 14 Januar 1826 geborenen Lackierers Heinrich Wilbelm Rudolrh Lindner,

bon dem Schuhmacher Laurenz Brameier zu

Berlin, Gr. Hamburgerstr. 10, vertreten durch

den Rechtsanwalt R. Meißner zu Berlin

als Zessionar der Lindner schen Erben.

III. Folgender Policen der Preußischen Lebens⸗ versicherungs.· Aktiengesellschaft zu Berlin:

) Nr. 14 308 auggestellt am 2. November 1870 auf das Leben des Schriftsetzers Wilbelm Philipp Georg Godel zu Stuttgart, lautend über 1000 Gulden in 523 Glf. mit dem Vermerk vom 24. Juli 15871, daß die Braut des Versicherten, Fräulein Pauline Seßler ven Vöhringen, als berechtigt zum einftigen Empfang des Karitals bezeichnet wird,

von Frau verwittwete Schriftsetzer Godel, Pauline, geborene Seßler, zu Stuttgart, Cann stadterstraße Nr. 115 f.

27) Nr. 82 947, lautend Malers Rudolf Friedrich Heinrich Lehmann zu Stettin, Voernameng Elfe, oder deren Rechtsnach⸗ folger am 15. November 1895,

von dem Malermeifter Rudolf Lehmann zu Stettin. Pölitzerstraße 12, als Vater der Versicherten.

I. Folgender Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin:

1) a. Nr. 145 116, ausgestellt fũr Gieseler, Auguste, geb. Deter, Frau des Arbeiters, Stralsunderstraße 74, lautend über 312 6 25 4,

b. Nr. 156 679, ausgestellt für Gieseler, August, , Rheinsbergerstraße 18, lautend über 720 M 14,

jzu a. und b., von der verwittweten Arbeiter Gieseler, Auguste, geborene Deter, hierselbst, Veteranen straße 10, Hof, zu b., jugleich als Vormünderin ihres minder⸗ ö, . Sohnes Paul August Bernhard ien ler, 2) Nr. 169 332, für Kober, Cduard, vnicke lautend über 1169 4

. Eduard Kober bhierselbft, Nr. 71,

von dem Vorgenannten, jetzt Waldemarstraße 69 wohnbaft,

6 36 2 von der Vorgenannten, jetzt Köllnischer Fisch⸗ markt 5 wohnbaft.

Vr. Des im Jahre 1884 zur Ausgabe gelangten Talons zur Aktie Nr. 0356 der Casseler Strahen⸗ bahngesellschaft zu Berlin über 500 6,

von den Kindern des verstorbenen Rentamtmanns Hungeroether ju Königsee Nanny bejw. Carl vertreten durch ihren Vormund, Se⸗

iere) zu Berlin: S826 323 vom 11. Oftober 1894 über vo da Lenzuer, geb. Dietrich, hier übergebene oo preuß. kons. Staats⸗Anleihe mit fällig am 1. April 1895 u. folg. nebst

Vorgenannten, jetzt Waßmannstraße 33 bnbaft,

O2 363 vom 18. Juni 1892 über von ardwirth Carl Fleischmaun, zu Schulzen⸗ Tegel übergebene 1000 6 Aktie der

Aktiengesellschaft Admiralsgartenbad mit Gewinn⸗

antbeilsch. für 1392 flg. u. Anw.,

von dem Vorgenannten Fleischmann

3) Nr. 397 543 (roth) vom 5. Februar 1887 über

von dem Kaufmann Otto Banrath bier als Vor-

mund des minorennen Otto Herm. Franz Arthur

Stärker übergebene 3000 ½ 3 8/0 Pommersche Pfand⸗

briefe Dey. Anklam mit Jinssch., fällig 1. Juli

1887 flg. u. Anw., von dem Kaufmann Otto Baurath hierselbst, Große Hamburgerstraße 32.

VII. 1) Der 409 Pfandbriefe Litt. E. Nr. 183

und Hol der Preußischen Zentral Bodenkreditaktien

gesellschaft zu Berlin, ausgeftellt je am 25. Februar

1885, lautend je über 100 6, von dem Fabrikanten A. Froboese zu Braun⸗ schweig., Leonhardstraße, dertreten durch den Rechtsanwalt Silberschmidt zu Braunschweig.

2) Der Prioritãte⸗Obligation L. Emission Nr. 25

der Aktien gesellschaft Eisenbahn⸗Hotel⸗Gesellschaft

in Berlin über 500 , von den Erben des am 15. November 1892 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Moritz Guhrauer (Wittwe Fischlowiß = Rechtsanwalt Dr. Julius Guhrauer Frau Kaufmann Friedländer, Lina, geb. Gubrauer), insgesammt vertreten durch den hie tennrealt Gerhard zu Berlin.

3) Des unkündbaren 5 0 Hyvothekenbriefs der

Preußischen Bodenkreditaktienbank zu Berlin Serie I

itt. D. Nr. 15532 über 100 Thaler, ausgestellt

den C. G. Felch, gezogen auf Herrn A. Zander in

am 1. Januar 1871,

don dem Suxerintendenten Friedrich Bunemann zu Neustadt a. Rübenberge, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Roblfing ju Neustadt a. Rüben berge (als Erbe bejw. Miterbe nach der ju Sannover verstorbenen verwittweten Frau Suxer⸗ intendent Bunnemann, Wilhelmine Elisabeth, geb. Rũbe).

VIII. Der 3 aο Zollobligation Litt. C. Nr. 2713 der Deutsch · Dstafrikanischen Gesellschaft zu Berlin, ausgestellt unter dem 28. Norember 1890 lautend über 300 . ö

von dem Kellner Heinrich Brinkmann zu Berlin, . durch den Rechtsanwalt Senff zu erlin.

Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spãteftens in dem betreffs der Urkunden ju L bis VI.

auf den 9. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, bezw. betreffs der Urkunden zu VIL I. bis 3.

auf den 9. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, bezw. betreffs der Urkunde zu VIII.

auf den 11. Inli 1899, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsftelle (zur Zeit: Neue Friedrichftr. 13. Hof Flügel B., parterre, Saal 32), anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 16. November 1895.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 81.

425931 Aufgebot in Sachen: Amortisation eines Depositionsscheines der Kgl. Filialbank Regensburg.

Der Inhaber des zu Verlust gegangenen Depo-⸗ sitionsscheines der Kgl. Filialbank Regensburg vom 26. März 1897 Nr. 9199 1249 über ein von dem verstorbenen Priratier Josef Fuchshuber dahier verschlossen hinterlegtes Werthyacket, angeblich 7200 Æ in Werthyapieren enthaltend, wird auf Antrag der Erben des genannten Dexponenten biermit aufgefordert, seine Ansprüche auf diesen Schein päfestent an dem auf Samstag, den 16. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zwilsizungs⸗ saale des unterfertigten Gerichts anberaumten Auf- gebotẽ termine anzumelden, sowie den Dexpositions. schein in Vorlage zu bringen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden würde.

Regensburg, den 19. Oktober 1885. Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts IJ. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär. . S.) Sarg.

(43441 Aufgebot. Der Präsident des Königlichen gerichts zu Breslau bat, nachdem der Einnehmer bei der Königlichen Gerichtskafse zu Breslau, Otto Dziatzko, verstorben ift, bebuss demnächstiger Rück- zablung der von demselben gestellten und bei dem Kautions⸗Depositorium der Justiz⸗Hauptkasse zu Breslau verwahrten, in Werthrapieren estebenden Amtskaution von 3000 M Nennwerth, das Aufgebot aller derjenigen beantragte, welche Rechte an die vor- gedachte Kaution zu haben vermeinen. Wir fordern dieselben auf, bei dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 89 im II. Stoc, spãteftens in dem auf den 20. Jaunnar 1896, Vormittags II Uhr, anberaumten Termin ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie nur noch befugt sind, sich an die Erben des Otto NDiatzko zu halten und ibrer Ansprüche gegen die Kautions. Verwahrungsstelle verlustig geben, indem alsdann die Rückgabe der als Kaution hinterlegten Wer thyapiere an die Erben erfolgen wird. Breslau, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.

149445 Aufgebot.

Das Quittungsbuch der städtischen Sparkasfe selbst Nbst. Nr. 9687 über 176 Æ 71 4 Zinsen seit dem 1. Januar 1895, ausgeferti Fräulein Auguste Schmidt, ist angeblich verl gegangen und soll auf den Antrag der Eigentbümerin, es Fräulein Augufte Schmidt hierselbst, zum Zw

neuen Ausfertigung amortisiert werden. wird daher der Inhaber des bezei Buches aufgefordert, spãtestens im Aufgebots termine den 24. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) sei Rechte auf das Buch anzumelden und vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung selben erfolgen wird. Königsberg i. Br., den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. XI.

436073] Aufgebot. Der Heinrich Gelsbeimer dabier, bevollmãchti

88

Henriette Gelsheimer,

X beantragt. Der Inhaber fordert, späteftens in dem auf

1. 1

r w r Y m, 2

raumten Aufgebotst

und die

Und die

ftloserkũ

rr r na Rn

Rra Unesertlarung de

Frankfurt a. M

Fran rt a. M., den e. Das Königliche Amts

D 9 821 .

43560

Die Thecla Kayczynska, Küchenmädchen in Schöne⸗ berg bei Berlin (Maison de santé), bat das Auf- gebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ buches der Kreissparkasse in Kempen Nr. 3458 üer 52 Æ 96 3, ausgeftellt für Thecla Gabcʒznns ka (Kapczynska) fräher in Kempen, jetzt in Schöne⸗ berg, beantragt. Der Inhaber des erwähnten angeb⸗= lich verloren gegangenen Sparkassenbuches wird auf⸗ gefordert, späteftens in dem auf den 13. Jannar 1896, Vorm. 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, 1. die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Kempen i. P., den 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

ls gs] Aufgebot.

Die Handlung Bechinie . Brösel in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Bredereck daselbst, hat das Aufgebot des Primawechsels uber 0 75 A ausgestellt Berlin, den 10. Sertember 1894. von Gebr. Schneider jun, angenommen von A. Wolter in und durch Blankoindosse⸗ ment übergegangen von den Ausstellern auf die Antragfteller, fällig am 5. Dezember 1894 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 8. April 18986, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schneidemühl, den 13. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

(46115 Aufgebot.

Auf den Antrag der Firma Albert Maaßen zu Duisburg wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels 4. d. Duisburg, den 5. August 1885, über 6000 Æ„, au gestellt von der Firma Albert Maaßen an eigene Ordre, und am 5. November 1885 bei der Ausstellerin zahlbar, gaecextiert von dem Zimmermeifter Heinrich Haß zu Meiderich, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spã⸗ testens im Aufgebotstermine den 21. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12 anzumelden and den Wechsel vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung desselben er⸗ folgen wird. E. 13/95.

Tuisburg, 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

49448]! Aufgebot.

Der Restauratenr Gustar Züge zu Gotha, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Günther bierselbft, hat beantragt, den angeblich verloren gegangenen Wechsel d. d. Weißenfels, den 15. Sertember 1894, ũber 120 Æ, am 15. Dezember 1891 bei Derrn Karl Beck ju Weißenfels, ausgestellt von dem Refstaurateur Guftav Züge an eigene Ordre, accey⸗ tiert von Karl Beck aufzubieten. Der Inbaber

des Wechsels wird aufgefordert, svãteftens in dem uf den 6. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã- rung des Wechsels erfolgen wird. Weißenfels, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Leinde, in Wolfen⸗

glaubhaft versichert, daß

chul dverschreibungen vom 22. F April 1868 nebft der Zession März 1874, betreffend jwei auf das Neuanbauerwesen No. ass. 102 von Gekbardshagen eingetragene Hypothekkapitale zu resp. 90 M und O0 , ibm abhanden gekommen seien, und da Aufgebots verfahren bezũglich die ser Urkunden beantragt. Es werden demnach die unbe Inbaber der teren hierdurch nach 11 des 5. 878 Nr. 12 in Verbindung ö is 850 der 3. P. O. aufgefordert., n echte späteftens in dem auf ienstag, den 3 ärz 1896, Vormittags 9. Uhr, damit anberaumten Termine beim unter- er Vorlegung der Urkunden diese dem Eigenthümer 2

e 4 * * 6 5 Grundsti egenüber für kraftlos

8

3 o **

* * *

XD.

2

nd seinen Kinder

e seit der Geburt des Ver⸗

der Antrag auf Todes-

r Gemãß diesem Antrag

Roschke aufgefordert, in dem auf

en 15. Jannar 1896, Vor⸗

mittage 11 Uhr, angeseßzten Termine zu erscheinen

oder den Ort sei jetzigen Aufenthalts bis dabin

bierber anzuzeigen, igenfalls er für todt erklärt

und sein Vermögen sei ch legitimierenden Erben aus geantwortet werden

——

Neubrandenburg,

spãteftens in d

nittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ ; Gericht zu falls mf g todt erklart

den nächsten Erben eigentümlich

355

2 *

ers, Ackermanns Auguft

ie unbekannten Erben

anniter⸗Krankenhause

in Lohne, Kreis

Theodor Gustav

der verstorbenen unverehelichten

boczyn, aufgefordert, späte⸗

m 5. Cktober 1896,

ibre Ansprũüche und Rechte

em unterjeichneten Gerichte

anzumelden, genfalls dieselben mit ibren An⸗

sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und

der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden

Erben, in dessen Ermangelung aber dem Fiskus wird

verabfolgt werden, der sich spaͤter meldende Erbe aber

alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen

schuldig, von demselben weder Rechnungslegung

noch Ersatz der Nutzungen ju fordern berechtigt ift,

sich vielmebr mit der Herausgabe des noch Vor—

handenen begnũgen muß.

Arendsee, den 14 Norember 1895.

*

12

8 =

Königliches Amtsgericht.