1895 / 280 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ie, , , , ,

1

2

dd / WU

143422 Oeffentliche Zustellung. .

In Sachen der Fabrikarbeitersebefrau Anna Maria Dehmel in Nurnberg, vertreten durch Rechtsanwalt BVollhardt dahier, gegen deren Ehemann, den Fabrik- arbeiter Jakob Dehmel, früher in Nũrnberg, nun unbe- kannten Aufentbalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Donnerstag, den 30. Jannar 18998, Vor. mittags S1 Üühr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird rechtzeitig einen bei 5 Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu be⸗

ellen.

Rlägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1 die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt, ; . .

3) der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt und ibm die Ehe mit der ledigen Ar- beiterin Anna Schmidt von Nürnberg verboten,

3) derselbe hat die sämmtlichen Kosten des Rechtẽ⸗ streits zu tragen. ;

Nürnberg, den 15. Nobember 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S) Gckart, K. Ober⸗Sekr.

(483424 Oeffentliche Zuftellung. .

Die Frau Lina Hohenstein, geb. tarrabasch, zu

otedam, im Armenrecht, vertreten durch den Rechtsanwalt Kennes zu Potsdam, hat gegen ihren Gkemann, den früheren Stations aspiranken Gustav Friedrich Wilhelm Hohenftein, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesen, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unterbalts, böslicher Verlassung und Ehebruchs auf Ehescheidung geklagt, und ladet den letzteren zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 17. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Se⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 14. November 1895.

Reimke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer. 149425] Oeffentliche Zustellung.

Die Gbhefrau Hermann Friedrichs, Mathilde, geb. Schmitz, in Burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel, klagt gegen ihren Ebemann, den Schmiede⸗ taglõhner Hermann Friedrichs, frũber zu Remscheid, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage guf Ebescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 20. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.

a8427 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Bertha Antonie Cassebaum, geb. Bade, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. H. H. Schröder, welche gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hermann Carl Gustat Cafsebaum, unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung, auf Trennung der Ehe von Tisch und Klage erhoben Dat, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 4. Februar 1896, Vormittags 97 Ühr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 21. November 18985.

W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

49426 Oeffentliche Zusftellung.

In der am K. Landgericht Frankenthal, Zivil kammer, anhängigen Ehescheidungsklage der Katha—⸗ rina Hoff mann, Ehefrau des ö Dtt⸗ mar Weyrauch, in Neustadt a. H. wohnhaft, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Mayer in Franken thal, gegen ihren genannten, zur Zeit ohne bekann⸗ ten Wohn. und Aufenthaltsort abwesenden Ehe⸗ mann, Beklagten, wurde in der Sitzung vom 7. No—⸗ vember 1895 die mündliche Verhandlung der Sache in die öffentliche Sitzung besagten Gerichts vom 16. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, ver= tagt. Klägerin lädt den Beklagten zu diesem Ter- mine unter der Aufforderung, einen beim Prozeß- gericht zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen, und wird beantragen: ‚Es gefalle dem K. Landgericht, die Ehescheidung unter den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Prozeßkoften zur Last zu legen. Vorstehendes wird zum Zwecke der 6ffent⸗ . an den Beklagten hiermit bekannt ge nacht.

Frankenthal, den 21. November 1892.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗Sekretär.

49434 Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 10 163. Der minderjährige Karl Kernle von Oberharmersbach, vertreten durch den Klagevormund Johann Kernle von da, klagt gegen den Mühlarzt Wilhelm Hermann, zuletzt in Ehrenstetten wobn— haft, jetzs unbekannten Aufenthalts aus außer- ehelichem Beischlaf mit der Mutter des Klägers in der Zeit der gesetzlich unterstellbaren Empfaͤngniß, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Leistung eines Ernährungsbeitrags von 1 A wöchentlich, zahlbar zum voraus in Viertel jabrsraten von der Geburt des Klägers bis zu dessen 14. Lebens- ahre, und ladet den Beklagten jzur mündlichen . m des Rechtsstrelts vor das Groß · herzogliche Amtsgericht zu Staufen auf Montag, den 13. Januar 1806, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Staufen, den 18. November 1885.

L. S). Zimmermann, ö Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 49436] Oeffentliche Zuste lung.

Die verehelichte Tischler Wilhelmine Bantow,

F. Ghblers, im Beistande ihreg Ghemanneß, den ian Gustax Baatow, beide zi Berlin,

X. Demminerstr. 14, vertreten durch Rechts anwalt Schlomann hier, Friedrichstr. 20411, klagt gegen die Frau Restaurateur Hulda Hampel, geb. Purmann, rüber zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufent- balts, wegen 125 4 Shypothekenzinsen pre IJ. und III. Quartal 1895 aus der Hypothek von 5090 , eingetragen auf das im Grundbuche von Weißensee, Band 2 Nr. 703 verzeichnete zu Weißensee, Kreis Nieder ⸗Barnim, Heiners dorfer Weg Nr. 435, belegene Grundstück mit dem Antrage: ;

1) die Beklagte in Solidarschulz mit dem minorennen Karl Felix Hampel zu verurtheilen, an Klägerin 125 6 bei Vermeidung der Zwangs voll⸗ streckung in das im Grundbuche von Weißensee, Bd. 24 Nr. 703 verzeichnete, zu Weißensee, Kreis Nieder Barnim, belegene Grundstuck, Heinersdorfer Weg 43, zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; .

Y) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ gericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31. Zimmer 4 auf den 4. Januar 1896, Vormittags 9; uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 135. November 1895.

Klippel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VII.

49430) Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Funke in Frankfurt a. M. und dessen Ghefrau daselbst. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Offenbach, klagen gegen den Valentin sFobberger, Sohn des verstorbenen Franz Kobberger . aus Offenbach, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, und pier Streitgenossen, wegen ererbter Kaufschillingsrestschuld, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 10425 M nebst 45 00 Zinsen vom JI. Juni 1895 und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils, und laden den Beklagten Valentin Kobberger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Großherzoglichen Land= gerichts zu Darmstadt auf Montag, den 3. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 19. November 1895.

J. V.: Wachtel, Hilfs. Gerichts schreiber des GSroßheriogl. Landgerichts.

49432 Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

Die Firma Herman Lösche & Cie. in Arnstadt, vertreten durch die Rechtsanwalte Gutheinz J. u. II. bier, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalts- orte abwesenden Michael Persche, Handelsmann, früher in Oberndorf, wegen einer Forderung für käuflich gelieferte Waaren mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil für Recht zu erkennen: Der Beklagte habe der Klägerin die Suame von 163 4 67 4 nebst 5 o/ Zinsen hieraus vom 1. März 1895 an zu be—⸗ zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandkung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amts- gericht Oberndorf auf Donnerstag, den 27. Fe⸗ bruar 189896, Nachmittags 2 Uhr. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht.

Den 26. November 1895.

Gerichtsschreiber Nuffet.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Gelegenheitsarbeiter Friedrich Wil elm Langen⸗ hagen ju Hamburg, vertreten durch Rechts anwalte Dres. Kiesselbach & Siemers, klagt gegen den Schlachter Franz Zechlin, unbekannten Aufenthalts, wegen am J. bezw. 15. Oktober 1894 fällig gewesenen Reftkaufgeldes für ein dem Beklagten im April 1894 verkauftes Schlachtergeschäft, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, evenfuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckhare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 550 M nebst 60 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die XI. Zivil- kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 15. Februar 1896, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 19. November 1895.

Arenhövel, Gerichtsschreiber des Tandgerichts:

49429 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Wolff & Co. in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wedekind daselbst, klagt gegen den Kaufmann Julius Riemann, früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer vom Beklagten anerkannten Forderung von 774 46 für demselben in der Zeit vom 24. Juni 1893 bis 24. März 1894 käuflich gelieferte Waaren lund Ar⸗ beiten, mit dem Antrage auf Zahlung von 774 4 nebst 5o /g Zinsen vom 24. März 1894 ab und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils 6 en Sicherheit, und ladet den Beklagten zur münd 8 Verhandlung des Rechtsftreits vor die J. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 11. Februar 1896, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 16. November 13895.

Buckel, Landg.⸗ Sekr., Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

48133 Deffentliche 5

Der Kaufmann Eduard Pötzsch zu Bitterfeld, ver. treten durch Rechtsanwalt Fulenberg daselbst, klagt gegen den Bauunternehmer Richard Hoffmann, fruher zu Bitterfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückffändiger Zinsen von 300 4 Hrypothelen⸗ kapital auf die Zeit vom 29. Juni bis 29. Sep⸗ tember 1895, mit dem Antrage auf Zahlung von 20 6 bei Vermeidung der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von Greppin Band 7I Blatt 186 A1 des Titelblatts verjeichneten Grundstücks, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht m Bitterfeld auf den 3. Febrnar 1896, Bor-

49425

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt

gemacht. Wobhlrabe, . als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

149237] Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin Hermine Grünhagen zu Braun- schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Hartung hier, klagt gegen die unverehelichte Marie Langer, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen auf Bestellung gelieferter Waaren und Arbeiten zu den auf der Klagrecknung bemerkten Zeiten und 2 mit dem Antrage auf Verurtheilung der

eklagten zur Zahlung von 96 68 3 nebst 5 os ZJinsen feit 1. Juli 1894 durch vorläufig vollstreck⸗ kares Urtheil, und ladet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog liche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 7. Ja- nnar 18896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, 61 18. k 1895.

tppelt,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

49513 Oeffentliche Zustellung. . Nr. 55 159. Die Firma P. & gans Post in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhard daselbst, klagt gegen Friedrich Wetzler L von Rbeingönnheim z. It. an unbekannten Orten ab⸗ wesend. aus dem am 24. Oktober 1895 bei der Klägerin zablbaren Wechsel vom 24. Juni 1895 im Wechfelprozefse mit dem Antrage auf kostenfällige BVerurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 207 nebst 6 o/ Zins vom 24. Oktober 13895 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht hierselbst zu dem auf Donnerstag, den 2. Januar 1896, Vormittags 8 Uhr, Abth. W bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, 20. November 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: u. 8) Mohr.

49431

In Sachen der Frieda Klara Knabe und der Friedericke Knabe in Erfurt, vertreten durch Justiz⸗ Rath Dr. Beck in Gotba, gegen den Mühlknappen Heinrich Ortowsky, früher in Ichtershausen, 1 Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, ist Termin zur Ver⸗ kündung einer Entscheidung auf den 14. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, von dem Herzoglich Sächs. Amtsgericht, J, hiers. bestimmt worden.

Gotha, den 18. November 1895.

e Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts, J.

48309

Burch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld dom 4. Oktober 1895 ist die zwischen den Eheleuten Gefäßmacher und Zigarren⸗ bändler Ernst Eimmermacher zu Solingen und der Elise, geb. Löcher, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Juni 1895 für aufgelöst erklärt worden.

. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49311]

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 29. März 1895 ist die zwischen den Eheleuten Posamentierer Wilhelm Lex zu Elberfeld und der Louise, geb. Stracke, daselbst bisber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 29. Januar 1895 für aufgelöst er⸗ klärt worden.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (49310

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Oktober 1895 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Gustav Möller jr., früher in Elberfeld, jetzt obne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und der Auguste, geb. Stranjenbach, zu Elberfeld bisher bestandene ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 22. Juni 1895 für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(49421

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 25. Ok⸗ tober 1895 ist die zwischen den zu Homberg a. Rh. wohnenden Eheleuten Schuhwaarenhändler Gottfried Wirtz und EClisabeth, geb. Knops, bestebende Güter⸗ gemeinschaft für aufgehoben erklärt und die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.

Kleve, den 16. November 1895.

Salentin, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

49382 Bekanntmachung.

A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander⸗ setzungen:

J. im Regierungzbezirk Gumbinnen: im Kreise Johannisburg: .

Ablösung der den Wirthen in Gr. Pogorzellen im fiskalischen Kozlo⸗ See und im Rosinsker⸗Fluß m⸗ stehenden Fischereiberechtigung,

Ablösung der den Schuljenhufen in Pianken im fiskalischen Spirding⸗ und Biallolawker Ser zu⸗ stebenden Fischereiberechtigungen;

. im Kreise Lötzen

Fischereiablösung von Rübenzabl;

.

TFischereiablõsung von Jezioromsken,

Fischereiablösung von Sieden;

II. im Regierungsbezirk Königsberg: ; im Kreise Allenstein:

Ablösung der auf dem Pifsa⸗ See haftenden Zischereiberechtigun gen;

; im RKreise Pr. Eylau:

n des der Gemeinde Sangnitten zuste henden trockenen Nutzungsrechts auf dem der Guteherrschaft Wildenhof gehörigen, in der . Sangnitten belegenen sogenannten Mooẽteich;

im Kreise ,

Waldseparation von Rosenort;

im Kreise 8 . ;

Ablösung der auf dem Gute Kossen, fewie anf

den Grundftücken zu Beiswalde, Althof. Battatron und Guttstadt fũr die karbolischen kirchlichen Institute in Guttstadt haftenden Reallasten;

im Kreise Labiau:

Ablösung der auf mehreren Grundstücken zu Paringen in ren Grund⸗ und Weidezinse;

im Kreise Ortelsburg:

Separation des entwãsserten Ploczisno · Sees zu Rummy A.;

III. im Regierungsbezirk Danzig: im RKreise Berent:

Ablösung der mehreren Grundftücken in Kleschkau auf dem zum Gute Waldowken Blatt 1 gehörigen Grundstück Kleschkau Blatt 8 zustehenden Torfftich= berechtigung;

im Kreise Marienburg:

Ablösung der von mehreren Grundftücken zu Halb⸗ stadt an die Dorfschaft und den Eigenthümer der Grundstũcke Halbstadt Nr. 6 a. und 9a. zu entrich. tenden Grundzinse;

LH. im Regierungsbezirk Marienwerder: ö im Kreise Grauderz:

Ablösung der von dem dem Grundftücke Neudorf Blatt 4 zugeschriebenen früheren Grundstũůcke Neu⸗ dorf Blait 5 an das Grundstück Neudorf Blatt 1 ju leistenden Grundzinse;

V. im Regierungsbezirk Bromberg: ö im Kreise Czarnikau:

Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Lubasch an die evangelische Pfarre in Stajkowo zu entrichtenden Reallaften;

werden hiermit zur Ermittelung unbekannter Inter essenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem Dienstag, den 28. Jannar 1896, Vormittags 11 Ühr, im Zimmer Nr. ] der Königlichen General. Kommission zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs · Rath Ramkoff anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbft im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende ,, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypothekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuch nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar:

I. im Regierungsbezirk Gumbinnen: im Kreise Goldap:

Verwendung des dem Grundstũcke Rominten Nr. 77 der Friedrich Karius'schen Eheleute zustehenden Ab⸗ sfindungskapitals von 222 Æ 12 3

Eintragung Abtheilung II Nr. 3:

I Thlr., die väterlichen Erbtheile der 4 Ge—⸗ schwister Karius, Ferdinand, Louise, Wilhelmine und Christian Karl, à 1 Thlr. nebst 3 G Zinsen, zahlbar bei der Großjährigkeit., aus dem Rezeß vom 12. De⸗ jember 1850 gemäß Verf. vom A. August 1851;

. im Kreise Lötzen: .

Fischereiablõsung von Kl. Jauer, insbesondere Ver⸗ wendung der folgenden Grundstücken zu Kl.⸗-Jauer zustehenden Abfindungskapitalien:

A. Klein ⸗Jauer Blatt 2 der Jacob Koßmann“ schen Eheleute, Abfindungskapital: 240 ,

Eintragung Abth. III Nr. 2Za.: 62 Thlr. 15 Sgr. Vatererbtheil nebst Zinsen für Wilhelmine Koß⸗ mann, zuletzt in Kl⸗Fauer; ;

B. Kl. Jauer Blatt 7 der Johann Bialluch schen Eheleute, Abfindungskapital 144 4,

Eintragungen in Abth. MI. ; .

a. Nr. 7: 900 66 Darlehn nebft Zinsen für Bürgermeister Pawelczit, zuletzt in Nicolaisen;

b. Nr. 11: je 265 S6 Kaufgelder nebst Zinsen für Gebrüder Michael und Johann Groeing, zuletzt.,

in Kl. Jauer; . im Kreise Lyck:

Fischereiablõsung von Sordachen, insbesondere Verwendung der den nachstehenden Grundstücken zu— stebenden Abfindungskapitalien: s

II Sordachen Blatt 3 der Friedrich Karraschewski⸗ schen Eheleute, Abfindung? kapital: 1224 C,

Eintragung Abth. Ul Nr. 3: 100 Thlr. rück ständige Kaufgelder für Charlotte Niedzkowski, zu⸗ letzt in Sordachen; .

23) Sordachen Blatt 5 des Gottlieb Buß, Ab⸗ findungs kapital: 1040 4,

Eintragungen in Abth. II ö

a. Rr. 1b. und 26. : 30 Thlr. Vater und 20 Thlr. Muttererbtheil nebst Zinsen fär Catharina Buß, zuletzt ebenda, ;

b. Nr. 1a. ?: 28 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Forderung nebst Zinsen für Marie Ossewski, zuletzt ebenda;

im Kreise Niederung.

Verwendung des dem Grundstück Plein Nr. 7 des Johann Sakautzkti zustehenden Abfindungs kapital von 198 ,

Eintragungen in Abtheilung III:

a. Nr. 12: 22350 M nebst Zinsen, ö

1,90 . Reise⸗ und Gerichtskosten, O60, Kosten der Eintragung, für Wirth David Dannat in Alt ⸗Descherin,

b. Nr. 15: 129,35 Æ Hauptforderung,

; 1,10 6 Kosten der Eintragung, für Losmann Wilbelm Borm Peterswalde, ö

c. Nr. 16: 9, 15 M Kosten der Eintragung für Losmann Wilhelm Borm-Peterswalde,

d. Nr. I7: 15600 4 Darlehn für Wittwe Al⸗ bertine Kröhnert in Gr. Friedrichsdorf,

8. Nr. 265: 150 00 M Darlehn für Wittwe Ade⸗ line Kröhnert, geb. Kröhnert, in Plein;

im Kreise Olegzko: - ;

Zischereiablõsung bon Krzywen, insbesonderg Ver, wendung des dem Grundstück Kriywen Nr. Blatt 2 der Gottlieb Koszinowskisschen Eheleute zustehenden Abfindung kapitals von 1000 4

Eintragungen: -

a. Abt. II Nr. 12: 600 6 Darlehn nehst 700 Zinfen für Frau Ober ⸗Inspektor Augufte Mueller, zuletzt in Polommen bei Marggrabowa,

b. Abtb. ir Re. 13. 162433 8. Vatererk. theil nebst 5 aM, Zinsen für Friedrich Jelinski, in= letzt in Alt · Erzywen, .

. Abtb. II Nr. 13 c.: 1024. 25 1 Erbtheil nebst 5 o Zinsen für Carl Jelinski, zuletzt ebenda;

im Kreise Sensburg. ;

Fischereiablösung von Proberg, ins besondere 37 wendung deg dem Grundftücke Proberg Blatt 15 der Karl Wietzorrek schen Ghelente juste benden Ab⸗· findungekapitals von 1938 ; ö

6 Abth. II. Nr. 1. 260 * Vatererbfteik für Gottlieb Lasnig, mletzt in Eyandan . ö

Zischereiahlesung von Giieravienten, insbesondert

e gun n folgenden Grundstũcken daselbst zu⸗ zenden Abfindungẽfapitalien;

I) Cnerspienten Blatt 1“ der Leopold Konovka'schen gGheleute, Abfindunge kapital: S64 4;

Eintragungen in Abth. NI:

a. Nr. 3: 76 20 Vatererbtheil nebst Zinsen für Charlotte Konopka, zuletzt in Czierspienten,

b. Nr. 8: L230 .- Erbtheil für Charlotte Konopka, verebelichte Siskowski, zuletzt ebenda;

2) Czieispienten Blatt 4 der Michael Annutsch'schen Gheleute, ee, , 768 4;

Eintragungen in Abtheilung II:

a. Nr. 8: 70 M Vatererbtheil nebft Zinsen für Marie Gang, zuletzt ebenda,

D. Nr. 14. 89 Æ Darlebn nebst Zinsen für den Königlichen Förster August Neumann, zuletzt in

Collogienen; im Kreise Tilsit:

Verwendung des dem Grundstũck Neu⸗Weynothen Nr. 16 des Michael Naujocks justehenden Grund⸗ entschãdigungkapitals von 587 4;

Eintragungen in Abth. HI:

a. Nr. 2: 76 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. für Jurge Naujods,

b. Nr. 5: 390 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. für Christof Naujockd; . ;

II. im Regierunge bezirk Königsberg: im Kreise Allenstein:

Verwendung des dem Gute Nickelsdorf Band 1 Blatt 1 der verwittweten Frau Baronin Leopoldine von Hoverbeck, geb. Kaeswurm, zustehenden Ab- sindungskapitals von 112164 4;

Eintragung in Abtheilung I Nr. 5: 26 600 Thaler für Freiherrn Johann Ernst von Hover⸗ beck zu Nickelsdorf;

III. im Regierungsbezirk Marienwerder:

im Kreise Flatow:

Verwendung der den nachbezeichneten Grundftücken zjustehenden Abfindungskapitalien:

I) Kl. Zirkwitz Band IL Blatt 18 A. des Matthãus Garpa, Abfindungskapital 39891 4;

Eintragung Abth. III Nr. 14:

Erziehungs⸗, Unterhaltungs bezw. Ausstattungs⸗ verpflichtung für Catharina Deja, Eva Siych, ver⸗ ehelichte Witzig, und Franz Deja;

2) Kl. Zirkwitz Band II Blatt 108 des Michael Schauer, Abfindung kapital 125,02 4;

Eintragungen in Abth. III:

a. Nr. 2: 400 Thaler Vatererbtheil nebst Zinsen für Johann Michael Rickel und August Karl Nickel ju gleichen Theilen,

b. Nr. 4: 1000 Thaler Vatererbtheil nebft Zinsen und eine Ausstattung oder noch 100 Thaler für 226 Adelina Malwine Zils, geb. am 22. März

.

Verwendung des dem Grundstück Obkaß Band 1 Blatt 12 des Johann Papenfuß zustehenden Abfin⸗ dungs kaxitals von 828,77 4;

Eintragung in Abth. III:

a. Nr. 6: 133 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. Vatererbe nebst 5 o Zinsen, ferner die Pflicht der Rosalie Hedwig Thiede, geb. Hoppe, jur Unterhaltung, Aus⸗ stattung und Hochzeit sowie der dritte Theil der früber dem Johann Thomas Pankau zustehenden 50 Thaler nebst Ho / 835 für Marianna Pankau,

b. Nr 7: 9 Thlr. Muttererbe nebst 59/0 Zinsen für Marianna Pankau;

im Kreise Konitz:

Verwendung des für das Grundstück Struga Band Blatt 2 der Wittwe Victoria Kroplewska, eb. Milkowska, und der Kinder des verftorbenen

nton Kroplewäki, a. Johann, b. Franz, C. Vincent, 4. Felix aufgekommenen Abfindungs⸗ kapitals von 93 20 4;

Eintragung Abtheilung III Nr. 7 ad II:

3 Thlr. 235 Sgr. 11 Pf. für verehelichte Emilie Ostrowska, geb. von Podiaski;

IV. im Regierungsbezirk Bromberg:

im Kreise Czarnikau:

Verwendung des Kaufgeldes von 491,09 4 für die von dem Grundstücke Stieglitz Nr. 39 des ,. Auguft Schrank an den Königlichen Strom- aufiskus abgetretenen 17,91 a.

Eintragung Abtheilung II Nr. 2: 50 Thlr. Dar⸗ lehn und Jinsen für die Erben der Freihäusler Michael Schlender'scken Ebeleute zu Stieglitz;

im Kreise Wirsitz; .

Verwendung des dem Grundstücke Königsdorf Band 1B1latt Nr. des Ludwig Höft daselbst zu⸗ stehenden Entschädigungskapitals von 149,80 4;

Eintragungen in Abtheilung II: ; Nr. 2: 10 Thaler für Wilhelm Mroz zu Königẽ⸗ orf,

Nr. 3: 68 Thaler 3 Sgr. 105 Pf. Vatererbtheil nebst Zinsen, 1 Gebett Betten und die Verpflichtung, der Karoline Schlichting einen Antheil der der Justine Schlichting ausgesetzten Betten, sowie Woh⸗ nung auf dem Grundftücke, Nahrung und Kleidung ju gewähren, für Karoline Schlichting zu Königsdorf;

V. im Regierungsbezirk Posen: im Kreise Adelnau:

Verwendung der den nachbezeichneten Grundstũcken justehenden Grundentschãdigungen:

1) Danischin Blatt Nr. I93 der Franz Mazur'schen Eheleute, Grundentschädigung 134 0

27) Danischin Blatt Nr. I94 des Johann Gasior, Grundentschaͤdigung 495 Æ 20 ,

3) Danischin Blatt Nr. 195 der Andreas Janas⸗ schen Eheleute, Grundentschädigung 209 16 665 4. Eintragungen:

Abtheilung I Rr. 10 resp. 10 und 10 Forde⸗ rung des Kaufmanns Wolf Teichmann zu Ostrowo von 40 Thlrn, nebst Zinsen, 2 Sgr. . 5 Sgr. Provision, 1 Thlr. 11 Sgr. prozeßkosten, sowie die Kosten der Requisitien und Eintragung.

Die Besitzer dieser Hyvothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An. sprüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termine ju melden, widrigenfalls sie gemäß s 480 ff. Theil Titel 20 . 3 ihres Pfandrechts an den fest⸗ geftellten Abfindung?kapitallen verlustig gehen.

Bromberg, den 12. November 1895.

önigliche General⸗Kommission

für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen

und Posen.

e /

) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛt. Versicherung.

geine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(48350 Roggeulieferung.

Wir beabsichtigen für das Königliche Harz Korn⸗ magazin in Osterode a. Harz 540 000 Kg Roggen für die drei Monate Januar bis ult. März 1896 ju festem Preise im Wege der öffentlichen Aus- schreibung anzukaufen, deren Lieferung

mit etwa 441 000 Eg frei Magazinboden zu Oste⸗

rode, jz 148 000. . Bahnhof St. Andreas⸗ .

berg und . ; Bahnhof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quan- tum oder auf die einzelnen Theilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift Roggen⸗ lieferung, an die Königliche Bergfaktorei zu Zeller feld bis Dienstag., den 109. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ schäftslokale diefer Bebörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachende Nachtheile den Eingebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am 11. Dezember ertheilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.

Klausthal, den 19. November 1895.

Königliches Ober⸗Bergamt. Achenbach.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 48351

Anleihescheine der Stadt Elberfeld . vom Jahre 1889.

Bei der heute erfelgten Ausloöofung von An— leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A.

84 109 233 279 330 420 515 567 673 727 788

11 Stuck zu 5000 c 56 000 4 Buchftabe B.

14 198 268 377 398 422 423 581 636 981 1022 1108 1117 1179 1341 1391 1473 1562 1586 1659 1726 1799 1862 1912 1927 1953 1989 2029 2192 2231 2283 2346 2407 2589 2623 2708 2777 2802 2842 2927 40 Stück zu 1000 C.. 40 000 St

Buchftabe C.

3 49 141 191 214 307 315 324 416 577 614 624 638 658 663 730 S63 933 1028 1080 1129 1156 1178 1223 1245 1274 1277 1378 1392 1444 1515 1537 1543 1667 1570 1587 36 Stück zu oh , oo

Buchstabe D.

26 54 74 122 144 150 220 269 295 307 384 470 784 931 14 Stück zu 200 .. 2800 6 Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 18936, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird von dem Kapitalwerthe gekürzt. In Betreff der im Monat Januar 1896 zu bewirkenden Ausloosung von Elber⸗ felder Stadt ⸗Obligationen und Anleihescheinen der älteren Emissionen und Jabrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Elberfeld, 18. November 1895. Für den Die stãdtische Ober ⸗Bürgermeister: Schulden Tilgungs⸗ Der Beigeordnete: Kommission: tje. Keetman. Lucas. Schlieper.

asa91] Clever Stadtobligationen.

Zur Verloosung der nach Vorschrift des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 28. November 1877 für das Rechnungsjahr 1895/6 zu amortisierenden Obliga⸗ tionen der ersten Anleihe der Stadt Klene ist Termin auf Montag, den 9. Dezember dss. Is., Abends 6 Uhr, im hiesigen Rathbause, Amtsstube Nr. 9, anberaumt, zu welchem Termine dem Pu⸗ blikum der Zatritt gestattet ist.

Kleve, den 18. November 1895.

Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. F. Jan ssen. W. Mertens. P. Sack. Der Bürgermeister: Broekmann.

lössn IZrankenholzer Bergwerks⸗Gesellschaft.

8. Verloofung von A dο igen Obligationen II. Serie.

Gezogen sind aus jedem der ausgegebenen 15 Hundert Obligationen die Eundnummern O4, Os, 42, 45, 52 und 5 3, im Ganzen 90 Stück, welche mit ihrem Nennwerthe von je 300 S vom HI. Januar E S96 ab bei der Forbacher Bank in Forbach (Lothringen) und bei Herren Senigst,

kupons zur Auszahlung gelangen. Nach dem J. Januar

1896 findet eine weitere Verzinsung der ausgeloosten

Obligationen nicht statt. Rückständig aus der

7. Verloosung und außer Verzinsung seit J. Januar

1895 sind die Obligationen Nr. 582 und 584. Der Verwaltungsrath.

49352] Den als verloren angejeigten Pfandjchein

Kautionsempfangschein ãber

erfsären wir nach erfolglesem Aufruf in Gemäßheit von 3 15 der Allgeneinen Verficherun bedingungen

unferes reridierten Statuts für kraft as.

Cullmann Co. in Zweibrücken gegen Rick⸗ lieferung der Titel nebst den noch nicht fälligen Zins⸗

Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ gefertigt. Leipzig, den 21. November 1885.

Lebens versicherungs⸗Gesellschaft

zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Walther, i. V. 49353

Der von uns ausgefertigte Pfandschein Mr. 2679. 54356, betreffend den Versicherungeschein Vr. 42 166, autgestellt auf das Leben des Herrn Friedrich Wilbelm Demant, Stadtkassen⸗Assistent in Gumbinnen, jetzt Stadtkassen⸗Kontroleur ebenda⸗ selbst, und den Kautionsempfangschein über die 34 0/0 Preuß. Staats schuldscheine Litt. F. Nr. 24 499, 266 155, 24 626 à 300 , den 34 0 Preuß. konsol. Staats⸗Anleiheschein Litt. E. Nr. 39 256 à 300 und den 34 9, Gumbinner Stadt ⸗Anleiheschein II. Ausgabe Litt. B. Nr. 46 à 300 , zusammen über 1500 , ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von 5 135 der Allgemeinen Ver- sicherungsbedingungen unseres Revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er= klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerbalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 23. November 1895.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Walther, i. V.

6) Kommandit . Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

48987 Schloßbrauerei A. G. in Nenustadt i Meckl.

LT. ordentliche Generalversammlung am 14. Dezember d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Stadt Bremen in Neustadt.

Tagesordnung: 1) Geschãfts bericht. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 3) Antrag verschiedener Aktionäre auf Aenderung des 5 30 Abs. 2 des Statuts. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Die Herren Aktionäre werden gebeten, ihre Aktien zur Abstempelung rechtzeitig, spätestens 3 Tage vorher, auf dem Komtor der Brauerei ein- zureichen und die entsprechenden Stimmkarten ent⸗ gegenzunehmen.

.

Leipziger Electricitäts⸗Werke.

Die Aktionäre der Leipziger Electricitäts⸗Werke werden hiermit zu der Freitag, den 123. De⸗ zember 1895, Vormittags 12 Uhr, im kleinen Saale des Kaufmännischen Vereinshauses hier, Schulftraße 3. stattfindenden außerordeutlichen Generalversammlung eingeladen.

Dr. Otto.

Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß § 17 der Statuten.

Leipzig, den 22. November 1895.

Der Aufsichtsrath der Leipziger Electrieitäts⸗ Werke.

Huth, Vorsitzender. 49540 Generalversammlung der

Rendsburger Bank

am Sonnabend, den 14. Dezember 1895, präzise Abends 8 Uhr, in Green's Hotel. Tages ordunng: Vorlage der Jahresrechnung. Antrag auf Genehmigung derselben und der Gewinnvertheilung, sowie auf Entlastung des Vorstandes. Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern für die ausscheidenden Herren Herm. Paar und H. Pahl. ) Antrag auf Genehmigung der Uebertragung von Aftien⸗Interimsscheinen. Rendsburg, den 23. November 1895. Der Vorftand. S. Möller. E. Prinz.

iss Lothringer Brauerei Aetien Gesellschaft

zu Devant-⸗-les-Ponts bei Metz.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 12. De⸗ ember 18935, Nachmittags 4 Ühr, in unserem Direktions gebäude in Devant⸗les, Ponts stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst einzuladen.

; Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Gewinn. und Verlustrechnung, sowie des , , ,. des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die Bilanz und über die .

3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand

und den Aufsichtsrath.

4 Ersgtzwahl für den Aufsichtsrath.

3 Bestimmung der Blätter, in denen für das Geschãftsjabr 1895/96 Bekanntmachungen für die Aktionäre zu erfolgen haben.

Diejenigen Aktionãre, welche an der General⸗

dersamm ung theilzunehmen wünschen, sind gebeten, ihre Anmeldung in Gemäßheit des 5 23 des Gesell⸗

1

schaftestatuts bis zum 9. Dezember a. er. ent⸗

Nr. 2628 dem 13. Norember 1878, betreffend den weder guf dem Bureau der Gesellschaft oder bei Versicherunggschein Nr. 35 997, ausgestellt auf dag der Pfäizischen Bank in Ludwigshafen a,. Rh. Teben des Herrn Karl Gudient, Pestgehilfe in J oder deren Ragnit, jetzt Postverwalter in Sodehnen, und den bezw. unter Vorlage des Besitzzengnisses, welches ; den Ig o / Preuß. gerichtlich oder notariell ausgeftellt sein muß, vor- Staatsschuldschein Litt. E. Nr. 51 636 à 100 Thlr. junehmen.

ilialen unter Vorzeigung der Aktien

Devant⸗leg Ponts, den 21. November 1895. Der Vorstand. G. Beckb. S. Dis quẽ.

. . Actiengesellschaft Striegauer Blätter,

zu Striegau. Unsere ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 9. Dezember 1895. Nachmittags 12 im Hotel Deutscher Kaiser zu Striegau

Tagesordnung: 1) Mittheilung der Bilanz und Beantragung der Decharge 2) Wahl des Vorsitzenden. Der Aufsichtsrath. . Karl Freiherr von Richtho fen⸗Damsdorf.

43562 Nene Bonner Beitung, Attien . Gesellschaft

zu Bonn a Rhein.

Einladung ju einer Dienstag, den 10. De⸗ zember d. J., Nachmittags A Uhr, in den Geschãftsrãumen der Gesellschaft stattfindenden anußerordentlichen Generalversammlung.

Tagesordunng: Aenderung des § 2 der Statuten.

Boun, 23. November 13895.

Der Vorftand. Ter Auffsichtsrath.

232 ss! Bekanntmachung. Gemäß Artikel 3 des Aktiengesetzes geben wir hiermit zur Kenntniß, daß die außerordentliche Generalversammlung vom 193. November 1395 die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlofsen hat, und fordern wir demgemäß unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Frankfurt a. M., den 21. November 1895.

Frankfurter Baubank.

J. Angelh eim. ppa. Fritzel.

45965 lisoss] Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß die Aetiengesellschaft für Fabrication von Manufactur⸗ waaren und Faerberei Louis Weisgerber durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1895 aufgelöst ift und fich in Liguidation befindet. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei Letzterer ju melden.

Louis Weisgerber

Actiengesellschast für Fabrication von

Manufacturwaaren & gaerbtrei

in Liquidation. C. Lossow. A. Du be ry.

9498) ; Actien Gesellschaft Carl zur Eintracht.

Bilanz p. 30. Juni 18935. Aeti va.

Liegenschaft in LS Nr.? Baarbestand

Passiva.

Aktien⸗Kapital voll einbezahlt .. Oppotheke Reservefond

Vortrag von 189394 .. 4 576.73 Gewinn p. 1894/95. . 491.31

; ; 71 28657 Mannheim, im September 13835. Der Vorftand.

asses! Stadt⸗Theater. Bilanz für das Geschäftsjahr 1894 95.

-. Aeti va. Gebãude⸗ Konto Reuterstraße 16 & 253 224. 44 Gan, 500.— Gebãude⸗ Konto Schillerstraße 45 Inventar · Sonto .. 122950. ab Abschreibung 30 Utensilien ˖ Tonto.. . , D200. ab Abschreibung 250. Beleuchtungs u. Heiz ö. anlage Konto. . 6 58 500. ab Abschreibung 2000 Vorausbezahlte Assekuran; J

Passiva. Aktienkapital Konto Hyvotheken⸗Konto Kreditoren

104 688

Hannover, den 30. Juni 1895. Der Vorstand. Emil Berggruen. Gewinn und Verluft⸗Konto.

Pepet. 1 An Geschäftsunkosten⸗Konte 237073 ? sr e, . 11985112 MUssekuranz ; Konto 238 89 Vortrag aus 1893/84 19374862 Abschrei bangen 200 6 30365 21 1233

3 G5 t

Saunsver, den 30. Juni 1885. Der Vorftand. Emil Berggruen.

k

22 . . ,. , , . .

20. e,

.

3 *

.