1895 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Lieferunagqual. 116,5 A, inländischer guter, neuer 118-119 ab Bahn bern, per diesen Monat per Dezember 117 116, 5 Les, per Mai 173,75 bez.

Gerste ver 1000 kg. Giniger Handel. Futter- gerste, große und kleine 112-126 n. Qual., Ser 128 - 175 4 n. Qual.

Hafer ver 1000 Kg. Loko fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loko 16 1505 nach Qual. Liererungsqualität 118 , pomm. mittel bis guter 118 132 , feiner 134 144 4, schlesischer mittel bis guter 120-134 , feiner 135— 145 S0, preußischer mittel bis guter 118 - 132 46, feiner 134 - 144 S, russische J. ver diefen Monat 119,5 M, per Dezbr. 119 bez., per Mai 120 4 .

Mais ver 1000 Kg. Loko fester. Terrine; vordere Termine fest, per Mai angeboten. Geündigt t. Kündigungspreis Lot 1022 108 0 n. Qual., runder und amerikanischer 103 106 frei Wagen bez., per diesen Monat 10255 bez, per Dez. 102,25 bez, per Mai 93,5 bez., per Juni

Erbsen per 10090 kg. Kochwwaare 140-165 A nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 150-170 A, Futter- wagre 115 133 nach Qual. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 109 Eg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. Sas Kündigungs⸗

preis 0, per diesen Monat —, ver Dejember M 2zs1.

Nordd. Llovd 104 00. Dyn.⸗Trust A. 144,10, 3 9/o Staats A 9800, 38 o, do. Staatsr. 104,85, ereinsbank 149 00, Pribatdiskont 3.

Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br., 2 84 Go.

Silber in Barren pr. Kilogr. 1. 00 Br. 90, 50 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20 404 Br., 20, 35 Gd. Lond. k. 20,425 Br., 20436 Gd., Lond. Sicht M,495 Br., 20,453 Gd. Amsterdam lg. 57,65 Br, 167,25 Gd. Wien Sicht 169,89 Br, 169,20 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 81 05 Gd. St. Petersburg lg 216,25 Br., 214.75 Gd. New-⸗ York ö. 4 9 4155 Gd., do. 66 Tage Sicht 4,163 Br.,

Hauburg, 22. November. (W. T. B.) Abend⸗ börfe. Desterr. Kreditaktien 308.50, Diskonto⸗ ,, 207,75, Hamburger Straßenbahn 159,50.

uhig.

Wien, 22. November. (W. T. B.) (Schluß ˖ Kurse.) Dest. A 3 4 PVapierr. 99,40, do. Silberr. 99 45, do. Golor. 120 46, do. Kronenr. 100, 10, Ungar. Goldr. 119,25, O8. Tron. -A. 98, (0. Dest. 60 Loose 148.00, Türt. Loose 54 00, Anglo⸗Auftr. 164 00, Länderbank 242,00, Oest. Kredit. 370,25, Unionbank 310350, Ung. Kreditb. 434,00, Wien. Blh.-V. 147.50. Böhm. Westb. 412,00, do. Nordbahn 269, 09, Buschtierader 508, O0. Elbethalbahn 260 50, Ferd. Nordb. 3330,00, Dest. Staatzb. 359. 00, Lemb. Gzer. 289 00, Lom⸗ darden 8,75, Nordwefstb. 49, 00, Pardubitzer 211,00, Alp-⸗Mont. S2, 00, Tabad.- A. 185,0. Amsterdam 99 35, Otsch. Plätze 59, 73, Lond. Wechsel 121.00, Variser do. 48,00, Napoleons 9, o, Macrknoten 59g M z, Ruff. Bankn. 1,30, Bulgar. (1892) —,

Brürxer 301.00. Wien, 23. November. (W. T. B.) Befestigt.

600 I05, 006 300 300 40 003 600 112,506 500 90,50 b⸗ 86 500 139 50 soo / nos 130, 106 1000 86, 506

Sůdd Imm. o/o Tapetenf. Nordh. Tarnowig St I Union, Bauges. Vulkan Bgw. lv. Weißbier 865) do. (Bolle Wilhelm V. .A. Wissener Rergw. 6500 33 50bz

Zeitzer Maschin. 290 7 309 E82, 00 bz G

Ser sichernngs · Gesellschaften. Rur und Dividende vr. Sta. Dividende pro 1894 1. euerv. ZM / ov. 1000. 430 93508 Aach. Rückders. G. 2M / op. 400M 80 2100 Berl. End. u. Wssv. 20M / ov. 00 Mr 125 Serl. Feuer. G. 2M /o v. 1000 νισά 170 2500 Berl. Sagel A. G. 200 / v. 100090 45 460 Berl. Lebensv. G. 2M / 9 v. 1000 Men 10 Golonia. Feuer. Mo p.100 ιά 400 Goncordia, debg. 200 ν v. 10002 18 51 12486 Dt. Feuerv. Berl. Mx / q v. 1000 M 108 18006 Dt. Llond Berlin M / ov. 1000 Men 200 3200 D. Rück / u. Mitv G. ho / oo. 3000.6. 37, 50 7006 Deutscher Phönix 200 v. 10900f l. 110 63

Dtsch. Trnsp. V. 2640 / gv. 2400. 100 Dresd. Allg. Trsp. 1 OG / Hv. 1000 Mmαt: 225 z3000 - 100 96, 00 Vüsseld. Transp. O0 v. 1000 300 5l0o0 B 5660 2600] Jlberf Feuervers. AM / ob. 000 Mun 836506 Ho000 - 200 97,506 , v. 1000 Mιυ 2650 500 Fr. errania, Lebnsv. 20 / Sv. 00 12006 500 = 50 Floh ob G Gladb. Feuerders. 2M / ov. 1000 Mur 4050 - 405 39, 00 bz , 20G /eꝝ. Q 0 Mur 535 B Röln. Rückvers. G. Wo / g v. 0 Man deipzig Feuervers. ʒo / ob. 109020 17500 S8 00bz G Magdeb. Feuerp. WM / 9 v. 1000 na 48756 zoo =- 200 ar 99,3063 kl. f. ö. e ,, . ts amt agdeb. Lebensv. 2069 v. * 21 350 ztẽ Hhreggtiote'n. H dd mi bern, en, , d ss zo u. Zbb Mannh. Vers.⸗Ges. 250/0100066 35 6386 Gotth abbahn . 3 1.4. 10 z000u. oo Fr. 23306 14056

Niederrh. Güt. A. 107/06. 5 00Qιι, 45 North. Par. Gert 5 1.1.7 1000 5 112, 20bz3 1508 G

Nordstern, Lebv. 20/9 v. 10009. 116

Nordstern, Unfallv. Ao / oh 300M 75

Eisenbah u. Eta mm · nnd Etamm⸗Prior. Mktie'n. Oldend. Vers.⸗ S. 2000 v. H00Mνιυ· 60 Dividende pro siso3 iss 85. 8. T. Sti de ul re , , n . .

Mul. Re, pp. 5 4 1.4150 renuß. Nat.⸗Vers. 256 / op. 215

Han Ter denn,, nn or bentic, b, von Joos fl. 36 3.

vauk⸗ Aktien. b. Westf Vloyd ider op. 1060 Mu 36 670 Dividende pro 1898 1824135. 8.⸗T. St. zn *] Rh. ⸗Westf. Rück. 10060. 400. 24 4756 Erfurt. Sf. E86 br 4 5 a 1.1 300 L Sãchs. Rück. Ges. Ho / o v. 50MM. 75 S850 B Kieler Bank 1 1.1 600 1855 34006

385 814 Schles. Feuer. G. 2M /ob. B00 λνυάλ! 80 osen. Sxrit t. 7 4 io 300 174,70 bB Thuringia, V. G. 200 ½v. 1000700 150 6 Telhh. k. 6 6 4 1.1 10060 109.503 . 775 B 42006

Transaflant. Gut. 20s / v. 150006 90 ha. Wftf. Bk. . 3 7 1.1 300 95,25 b; G 160

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

K 356. 8. *m. Stücke ju * . Apolda St⸗Anl 3 117 B00 0 sios oo

Barmen do. 37 1.4410 5000 00 Breslau S0abg. 33 4 1.4.10 5000 = 2002256

KRotthuser do. S8 3 1.4. 10 500-00 —– Dresdner do. 8335 1.1.7 5000 - 200 103,906 Duisburger do. 1.1.7 1500-1000 3

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

I 111 2*

ö

e, e. e, de, m, ge m m

8 S T

*

Glauchauer do. 4 35 1.1.7 1000 u. S οοLοl,ᷣoG

Güstrower do. 35 1.1.7 3000- 100

Minden 35 1.410 5000 - 200 i02, 306

M. Gladb. 35 1.1.7 2000 - 200

Mählb. Ruhr, do. 31 1.4.1

Offenburger do. 3 1.1.7

Rostock. St. Anl. 3 I. 1.7

Stralsunder do. 4 1.

Thorner do. 335 1.4.1

Wands keck do. 4 1.

Wittener do. 1882 34 ö . 1 1. . 1

o ioo - 200 - Boo = 200 85, 8 zoo 200 85, 90 bz 2000 - 200

O 5000 -= 200 102, 256 10 2000 - 200 - 10 5000 - 100101, 303 10 os s 101,756 23

4

*

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 59 3. Alle Nost⸗-Anustalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expeditisn 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 5.

Ansertionapreia für den Raum einer rumhzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Ventschen Rricha · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dt. Grkr B VI 34 Dt. Grsch. B. Ill ill zz v

r

sch. bb = 166 Jobb · 166 iol, 10bʒ lo vb - 200 -

56560 -= I0liol. 75 B

e

—d

1 1 Mckl. S Pf. ut. 130 3 Pomm. Prov ink 3] Radolst. Schldsch zt Sächs. Pr Pf. Int. 3 Teltower *r. Anl 39 1 Westfäl. Prov. A. 3 Bern. Kant. Anl. 3 1 Chines. St. Anl 6b . 1 1 1 1

F

* P

Berlin, Montag, den 25. November, Abends.

. 16 00 bez, per Januar 16,19 bez., per Februar 16,20 bez, per März per Mai 16,565 bez. Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine matter. Gekünd. Ztr. Kündigungöbpreis M Lo- mit Faß —, ohne Faß —, her diefen Monat 46,9 4A, per Dejember 46.4 „6, per Mai 46 bez. Petroleum. affintertes Standard white Her Ungarische Kreditattien 427,00, Oesterr, Kreditattien 105 kg mit Faß in Posften von 100 Itr. Termint I6 8, 50, Franzosen 354 50, Lomb. 96 bo, Elbethalb. unverändert, Sek. kg. Kündigungsnrt. S Loko 259,50, 2 Papierr. 99 O5, 40/9 ung. Geldrente per diesen Monat 25, 6, her Dezember 120 00, Sest. Rronen⸗Anleibe 100, 909, Ung. Kronen 23, L 46, per Januar 25.3 S6, per Februar 23,5 M Anleihe 96 80, Markaoten 59. 05, Rapoleons 9,60. Spiritus mit 50 Æ Verbrauchesbgarne er o Bankberein 146,50, Tabackaltien . Länderbank 3 1099 ͤ0 100000 nach Tralles. Gekünd 1. 258.56 Bruschtlerader Titt B. Aktien 04, 00, Türk. Kündigungspreis Lobo ohne Faß 52, 8 bez. Loose 52.00, Brüxer 301,00. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgahe per 100 London, 27. November. W TB.) Schluß ,urse) 8 100 ο 10 000 ½ο nach Tralles. Gekündist Engl. 2d Fons. 1061616, Preuß. 406 Konsols 1. Kündigungspreis „0 Leko ohne Faß —, Ital. o/ Rente SJ. Lombardes 9, 33,2 bez, per diesen Monat S6 40 1885 Russ. 2. S. I00, Kr Türten Spiritus mit 50 é Verbrauchtaßgabt per 199 196, 4060 Span. 644, Eco Ggepyt. 283, 3 100 . lO 900 nach Xrglles. Gerũndigi 156 unfftz. do. Jol, 35 Vo Trib. M al. G2, 6 co I.. Kündigungs preis Æ Lok mit Faß —. kons. Mer. 89, Ottomanbank 123 Fanada Pacifie Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Matter. zt, Pe Beers neue 215, Rig Tinto 15, 45e Gekünd. 80 000 14. Kündigungtzyreis = 6 Loko mit Rupees 594, 5 su fund. argent. Anl. 73. 509g Arg. Faß —, per diesen Monat 37,5 37,4 37,5 bez., Soldanleihe 69t, 4reo äußere do. 48. 36 Reicht ˖⸗ ver Dezember 375373 bez., per Januar 1896 Anl. 357, Griech. Sier Anl. 29, do. 7er Monopol per Febr. per April per Mai 38,3 38, An. 30ů 45. Griech. Sder Anl. 25, Brasil. ZJer Anl. bez, per Juni per Juli per Aug. per 68z, 35 / Western Min. 75, Platzo 14, Silber 304, Sept. 39,3 39,1 bez. . Anatolier 94, 6 Chinesen 105, 3 00 ungar. Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 bez., Nr Goldanl. —. 18,50 -= 15,575 bez. Feine Marken über Noth bezahlt. In die Bank flofsen 18900 Pfd. Ster. Roggenmehl Nr. O u. 1 1625— 15,75 bez, do.

O O

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Prinzen Hugo von Schönburg-Waldenburg, General der Infanterie à la suite der Armee, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens zu verleihen.

Regierungs-⸗Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des

Innern, sowie Nach telegraphischen Meldungen an das Obei⸗Kommando

. . . der Marine hat S. M. S. „Falke“, Kommandant Kor⸗ den Königlich preußischen Kammergerichts⸗Rath von . rieg, am ö von Apia . . Wartenberg für die Dauer des von ihm zur Zeit be⸗ Rundreise durch das deutsch-australische Schutzgebiet angetreten; kleideten Staatsamts zum ständigen Beisitzer des Reichs S. M. S. „Bussard“, Kommandant Korvetten⸗-Kapitän Versicherungsamts für die in demselben von richterlichen Be⸗ Winkler, ist am 5. November in Apia eingetroffen; Seine Majestät der Kaiser und König haben amten wahrzunehmenden Obliegenheiten zu ernennen. S. M. S. „Hyäne“, Kommandant Kapitän-Lieutenant Allergnãdigst . K Deubel, ist am 23. November in Loanda angekommen und dem Staatssekretär des Reichs-Schatzamts, Wirklichen geht am 26. November nach Mossamedes in See. Geheimen Rath Grafen von Posadowsky die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog von Baden ihm verliehenen Insignien des Groß⸗ kreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

. yr. Anl 39 efterr Ung. Bk. Schweiz ir pñn N 3 Ung. Gold Eis Th. 3 Ung Sprk Pf. I. II4 Gi e n baßzn⸗Pri Halbst. Blankboh 3 g do. konv. 1884 3

238

—— R O C C C 1 * —— 2

. 1 . . P . .

2 5

.

w .

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

ö 3 36 des . der Verfassung ist von Seiner öniglichen ohe it dem inz⸗

,, . Freiherr gern er egen den . di 6. ö ö ferne ,

evollmächtigten zum Bundesrath ern n. ie Berathung des Militär-Etats fort. Der Kriegs-

Berlin, . 3 November 6 ö . . Minister Freiherr von Asch beantwortete eine Reihe 28

Der Siellvertreter des Reichskanzlers. Anfragen, die an ihn gestellt wurden, und bemerkte dabei, nach

von Boetticher der M. „Allg. Ztg.“, daß ihm über das Stadium, in dem sich

die Vorarbeiten für die Reichs⸗Militär⸗Strafprozeßordnung

befänden, keine offizielle Mittheilung vorliege; trete

aber die Frage heran, so könne er nur die schon

Bayern.

Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: ;

des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg—

und König haben

Union, Allg. Verf. 200 /o v. 3000Æ„½ 24 ch der, Ben,, d ö a 1 506 lis oo

Obligattanen indastrieller Gesellschaften. S5. S8. -T. Stücke zu *!

Union, Hagelvers. 2M /ο v. G00 Qυάλ—‚ 80 i, . 2M /9 v. 10002 171 Westdtsch. Vs. B. 20 ev. 1000 3ανι, 24

Ber mn. J dn or. rj 10G 1.1.7 1000u. 00 -

Portl Zem. Germania 4 I. 4. 10 Judnstrie⸗ Aktien.

1000

lob oo

(Dividende ist coent. für 16889. resp. für 1864/28 angegesen.) Dividende oro iss 1824.85. 3. T. Std. zuc]

Alfeld Sronau All. Hauserb. kv. Anhalt Kahlenw. Annener Göst. kv. Ascan. Chem. Ay. Bauges. City SP do. J. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau l do. Zichorienf. do. Wi; Snk. Vt Birckenw. Baum. Braunschw Pfrdb

Brotfabrik

Carsl. Brt᷑. Offl. Centr. Baʒ. f. F. Chemnitz. Baug.

do. Färh. Körn. Contin. Pferdeb. Croöllwg. Pap. kv.

De ssau Walbschl

Deutsche Asxhalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fa gonschm. St. . ö. Brau. kp. elsenk Gußstahl Glãͤckauf Vz. Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. der . ühlen aczW. St. P. lv. 2 Lehm. abg. einrichshall .. Pess-· Rhein. Zw. Kahla, r Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Köni . do. ö. . Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Lind. Brauereikv. , g.

Masch. Anh. B

Mckl. Masch. Vz. , . Möõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr.

en n, do k

Rathen. Dyt. F. Redenh. St. Pr. Rh: Westf. Ind. Sächs. fe

do. Nähfäden

S les. 6 as A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Slobrrafss. I j. Strls Syꝛlt᷑ .

Sudenbg. Mas

3

8 1

O CS 1 * gt

Cd C0 CX OQO O S883 * X oo S O

do . O O O & b & em de

2

3 S de O Code O O

t- —— 1 2

k 1

de de

888090

r- KO 00

2

O Odo 2 O OD

D **

rot-

do e OO O COO c

—— I I GSOOSSS- , O —˖ 20.

2

S . 0

* de w 6 6 8 ö 8 6 2 ö ö 6 m ö ö r J 3 8 R m

*

29

81 SI Z= S*

C H *

C M LCC * 2 3 ' 2 —— R 4

e ,,,,

*

2

= S- - —— —— 2

——

* = S · D = 32 d

ö 2

= . r . . t m . w w m 1

2 0

b06 300 300 300 600 1000 250 h00 b00 1000 b00 300 300 b00 500 6h00 300 600 bo0 300 300 300

500 1000 300 600 1000

100/600

142.256 78, 25 G 93, 2h bz l 00G 145,006

1

1

TnoG 26,50 bz

147 256 .

71, 00bz G

5286 8.25 G 68, 40G 130,006 171,006

70.1063 G 8, 75

64 006

67 506 123, 75G S7. 75 bz G 77,006 112,75 bz 190,006 118,25 bz

42. 10b3 G 106, 006 136.006 10756 270, 90 bz G

126 76 bz G 166 25 be ch S7 00obi G

167, Hob; G

167, 90bz G 66,50 bz G

110, 00 B 30, 50G 10,75 G 118,25 bz 200, 00bzG 103,75 G 121,506 177, 506

2 vob 133 hc 58

Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rar 35

Fonds und Aktien ⸗Börse. Berlin, 23. November. Die heutige Börje er⸗

50 G

öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist

wenig veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten keine besondere geschäftliche Anregung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, nur einige Ultimowerthe hatten etwas belangreichere Umsätze für sich.

Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen, schwächten sich aber gegen Schluß weiter ab.

Der Kapitalsmarkt erwies sich . fest für heimische solide Anlagen; von Deutschen Reichs⸗ und i , . konsolidierten Anleihen waren 40,0 schwach,

og «fester.

Fremde Fonds ziemlich behauptet; Italiener an⸗ fangs fest, dann abgeschwächt; ungarische Goldrenten fester, Mexikaner wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 3 0 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen an—⸗ fangs fest, dann abgeschwächt; schweizerische Bahnen schwächer, schließlich befestigt, italienische Bahnen schwach und ruhig. ;

Inländische Eisenbahnaktien anfangs schwächer und ruhig, später befestigt. .

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen De— visen vereinzelt etwas lebhafter und nach festerem Beginn abgeschwächt.

Industriepapiere schwach und ruhig; Montanwerthe anfangs fest, später nachgebend.

Frankfurt a. M., 22. Nobember. [W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Londoner Wechsel 20, 3, Pariser Wechsel 1, 166, Wiener Wechsel 169, 30, 3 6 Reichtz⸗ Anl. 99, 09, Unif. Egypter 103,10, Italiener 83, 8ꝗ, 30 / port. Anl. 26 00, 3 g amt. Rum, 7,80, 4*o ruff Kensols 101,20, 40/9 Russ. 1894 66, 90, 46109 Spanier bh,. 40, Gotthardb. 164,906, Mainzer 117,80, Mittel

meerbahn 89, 50, Lombarden 86, Franzosen 3031,

Berliner Handelsgesellschaft 1651,20, Darm städter 153,10, Digkonto⸗Kommanbit 210,90. Dresdner Bant 166 15, Mitteld. Kredit 1058,86. Defl. Kredit. aktien 313, Oeft.⸗ung. Bank 859, 00, Laurahütte 151,40, Westeregeln 162, 00, 6 0 kons. Mex. 89. 20, Bochum. Guß. 157,20, Privatdiskont 33.

Frankfurt a. Dt., 22. November. (W. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3083, Franz. 2993, Lomb. 85, Gotthardbahn 163, 60, Dis konto⸗Komm. 207 20, Bochumer Gußftahl 155,10, Laurahütte 148,50, Schweller Nordostbahn 123 30, Mexikaner 88, 20, Italiener 84, 90, Portugiesen —.

feng 22. Nobember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 30 / g sächsische Rente 98 05, 35 0,9 do. Anleihe 102,90, Desterr. Banknoten 169,30, Zeitzer Paraffin⸗ und

Solaröl Fabrik 9a, 0), Mansfelder Kuxe 399,00 3 Kreditanftalt⸗Aktien 212,75, Kredit. und

ank zu Leipzig 123, 5, Leipziger Bankaktien Bankaktien 123,00, Leipziger

Spar 142, 90, Saͤchsische Kammgarn Spinnerei Aktien Kammgarn pinnerei Stöhr u. Co. 208, 00, Altenburger Aktien . rauerei 209,00 , Glarzig⸗Aktlen 108.00, ,, ,. ö e⸗Aktien 135,25, Kette Dents Ubschiffahrts⸗Aktien 1.75, Thüringische Gas⸗Gesell˖

schafts⸗ Aktien 189, 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrit 200 00, S2, 00, Leipziger

Wernhausener Kammgarnspinnere Elektrische Straßenbahn 148,50. Hanuburg. 23. November. W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 127,90, Bras. Bt. f. D. 161 00 Rub. Büch. E. 149, 0, Nordd. J. Sp. 142 99 A. G. Guano W. 114,00, Hmbg. Pttf. A. 106,85,

zeitweise

eichsõb. 163, 00,

Paris, 22. November. (W. T. B.) Schluß Kurze,) 3 8 amort. Rente —, 30 Rente 100,274, Ital. 50 / Rente S5, 10, 4 ιC Ungarische Goldrente sol, 5, 45/0 Russen 1888 —. 3 70 Russen 1381 38,25, 409g unif. Egypter 10225 40ͤ9 span. Anleihe 648, Banque ottomane 5hs, 00, Banque de Darts 740, Te Beers 63000, Crédit foneier 726 00, Haanchaea⸗ Akt. 90, 00, Meridional-Att. 596, Fier Tinto Akt. 380,00, Suezkanal ⸗Akt 3115, EGréd. Zyonn. 745 00, Banque de France 3639. Tab. Ottom. 392,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223/is, Zond. Wechsel kurz 25215, Chegu. a. Lond. 25.23, Wechsel Amsterdam kurz 205,57, do. Wien kurz 2606 50, do. Madrid kurz 417, 75, do. auf Italien 72, Portugiesen 25,123, Portugiestiche Taback⸗Oblig. 165. 40/9 Russen 94 66.25 Privatdiskont

St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93, 05, Wechsel Amsterdam (3 Mt. —, Wechsel auf Berlin (6 Mt.) 453530, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,8. 8, ⸗Impérials (Neu⸗ prägungg) Russische 460 Staatsrente 98t, do. 3159 Goldanleihe von 1894 —, do. 3 9so Goldanleihe von 1894 do. 5 oJ Prämien- anleihe von 1864 278, do. do. von 1866 233, do. 5 o/ Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2074, do. 40/0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1497, St. Petersburger Privat⸗Handels bank J. Em. 65, do. II Em. 320, do. Diekontobank 8 0, do. Internat. Handelsbank J. Em. 672, do. II. Em. 655, Russ. Bank für auswärt. Handel 504, Warschauer Kommerzbank 519, Privat- diskont 63 Io.

Mailand, 22. November. (B. T. B.) Italien. oM Rente 93, 40, Mittelmeerbahn 485, Meridionaur 546, Wechsel auf Paris 107, 80, Wechsel auf Berlin 132.30, Banca Generale h7, 0, Banea d Italia 770.

Amsterbarm, 22. November. (B. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Noybr. verz. S3, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 82t, 84 er Russen (6. Em.) 974, 400 do. v. 1894 632, Konv. Tücken 20, 343 * holl. Anl. 1003, H oso gar. Trangv. E. —, 6G / Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 35, Ruff. Zollkupons 1923.

Wechsel auf London 12.15.

gRet⸗ Bork, 22. November. (W. T. B.) (Schluz⸗ Rurse.) Geld für Jtegierungsbonds Prozentsas 15, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz ?, Wechsel auf London (60 Tage) 4874, Cable Transfers 4,884, ß auf Paris (60 in 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 853/16, Atchison Topeka & Santa

56 Aftien 16, Canadian Pactsie Aktien 56, Zentral Pacifie Aktien 152. y Milwaukee & St. Paul Aktien 744, Denver & Rio Grande Preferred 44, Illinois Jentral Aktien N, Lake Shore Sharet 9g, Louisville & Nashville Aktien 51t, New⸗Jork Late Erie Shares 123, Nemw⸗Jorl fene 94, Northern Pacifie Preferred 147, Norfolk and Western ier, 107, Philadelphia and Reading 55s J. Ine. Bd8. Union Pacifte Aktien 7, Silver, Gommercidl Bars 675. Tendenz für Geld: Leicht.

Bnenos Aires, 22. November. (WBW. T. B.) Gold⸗ agio 2343.

Rio de Janeiro, 22. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 91.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 23. November. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe troleum und Spiritus.)

Weizen (init Ausschluß von Rauhweizen) per 000 Eg. Loto still. Termine behauptet. Gek. ꝛ. Kündigungspreis Loko 135-148 * nach Qual. Lieferungsqu. 143 A, per diesen Monat 142,75 1423,50 bez, per Dezember 142,50 142,25 bez., per Mai 146, 25 145,75 146 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine behauptet. Gekündigt t. Kün⸗ digungspreis —. Loko 114 - 123 Æ n. Cal.

feine Marken Nr. O u. 1 17,25 16,25 bez. Nr. 0 1,50 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 7.65 800 bez., Weizenkleie 7, 60 - 7, 80 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.

Berlin, 22 November. Marktpreis⸗ nach Ermitte⸗

lung des Königlichen Pollzel⸗Prä di- ms. Söchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: . *)

J 32 . ; J 80 rbsen, e, jum Kochen , weiße. . dinsen w , Rindfleisch von der Keule 1 Eg... 1660 Bauchfleisch 1 kg.. 20 Schweinefleisch I Eg 40 Kalbfleisch J Kg. 60 ammelfleisch 1 Eg. 50 min l, 80 Eier 60 Stuck. 80 Karpfen 1 g. 40 *. 9 1 60 40 60 6590 60 20 .

1111

Frerfe 6o Stück??

Stettin, 22. November. B. T. ES) Getreide⸗ markt. Weizen still, loke 135 142, per Nov. ⸗Dez. 142.50, vr. April⸗Mai 146,50). Roggen loko still, 118-121, pt. Nov. Dez. 117.00, pr. April ⸗Mai 122,50. Pommerscher Haler loko 113- 1I7. Rübsl loko unv., yr Nov. 46. 50, pr. April⸗ Mai 4650. Spiritus behauptet, loko mit 70 M Konsumsteuer 32,00. Petroleum 100 1150.

Köln, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 15,265, Roggen hiesiger loko 12, 75, frember loko 1350. Hafer 3 . loko 12,50, fremder 13375. Rüböl lolo 5105, pr. Mai 49,30 Br.

n , 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko ruhig, bolstein. loko neuer 136— 140. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko neuer 136 - 134, ruffischer loko flau, S0 - 82. Hafer und Gerste ruhig. Rähöl (unv.] fest, loko 48. Spiritus fest, pr. November⸗ Deiember 177 Br., pr. Dezember Januar 174. Br, pr. Januar · Februar 175 Br., vr. April ⸗Mai 171 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petro⸗ leum loko flau Standard white loft 7,2).

Wien, 22. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühsahr 723 Gd. 7,30 Br. Roggen pr. Frühjahr 668 Gh. 6.70 Br. aig pr. Mai⸗Juni 4,84 Gd. 4386 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,55 Gd, 6,57 Br.

Paris, 22. Nobember. W. T. B) Schluß.) Rohzucker ruhig, 8806/0 loke 25,75 328.75. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. IG Kg, pr. Nob. 30. Lat, pr. Dezbr. 30, 50, pr. Januar⸗-April 31,126, pr. März ⸗Juni 31,75.

Amfterdam, 22. Nobember. (WB. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine wenig veränd. Nep. pr. März pr. Mai 150 - 151. Roggen loko un, auf Termine träge, pr. März 101, pr. Mat 1607. Rübsl loro 236, vr. Vezember 25, vr. Mai 55.

Antwerpen, 27. November. (WB. T. B.) Petro, leum markt. ( Schlußberichth. Raffinierte Trhye

deo N b = do do de K do = = do! 1 k . 1 . 1SSSI I SSSI SSI SS

*

weiß loko I93. Fest. Schmal; per Yktober 76 Margarine ruhig.

schwerinschen Greifen-Ordens:

dem Kaiserlichen Gesandten in Tokio Freiherrn von

Gutschmid; des Ehren kreuzes desselben Ordens:

dem Kaiserlichen (Wahl-) Konsul in Colombo (Ceylon)

Ph. Freudenberg;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem Vorstand der Gesandtschafts⸗Kanzlei in Bern, Hofrath

Jordan;

der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:

in San⸗Remo

dem Kaiserlichen (Wahl-) Vize⸗Konsul Schneider:; ferner:

des Großkreuzes des Königlich Ordens von Oranien-Nassau:

dem Kaiserlichen Gesandten in Peking Freiherrn Schenck

zu Schweinsberg;

des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich

österreichischen Franz Joseph⸗-Ordens:

dem Geheimen Legations-⸗Rath, Kammerherrn Dr. von

Mohl, vortragendem Rath im Auswärtigen Amt;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Caräcas, Legations⸗

Rath Grafen von Rex;

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone:

dem Wirklichen Legations-Rath Dr. Hammann, vor—

tragendem Rath im Auswärtigen Amt; des Kommandeurkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗-Ordens: dem Legations⸗Sekretär Freiherrn von Heintze⸗Weißen⸗ rode, zur Zeit Geschäftstraͤger bei der Kaiserlichen Gesandt⸗ schaft in Buenos Aires; des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Zi vvil-Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Geheimen Kanzleidiener Schreiber beim Aus⸗ wärtigen Amt; sowie derselben Dekoration ohne die Krone:

dem Geheimen Kanzleidiener Berger beim Aus— wärtigen Amt.

Deutsches Reich.

. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Senats-Präsidenten bei dem Reichsgericht Dr. von Bolf f zu Leipzig zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „( Excellenz“ zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, Ge— imen Regierungs- Rath Dr. Leopold Wilhelmi zum eheimen Gber⸗Regierungs-Rath, und Rei den Regierungs-Rath und ständigen Hilfsarbeiter im eichsamt des Innern Dr. Max Richter zum Geheimen

nieder ländischen

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Bergräthen Haß lacher zu Bonn, Dr. Arndt

zu Halle und Moecke zu Dortmund den Charakter als Geheimer Bergrath, sowie

dem Kreis⸗Schulinspektor Schwede zu Stettin den

Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter

Klasse zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Steinau a. O. ist der bis—⸗ herige Zweite Präparandenlehrer Stein zu Schmiedeberg als ordentlicher Seminarlehrer und an der Präpgranden-⸗Anstalt zu Schmiedeberg der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Meier zu , N.M. als Zweiter Präparandenlehrer angestellt worden.

Dem Zeichenlehrer am Realgymnasium zu Altona Rudolf Crell ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. November.

Seine Magjestät der Kaiser und König trafen, aus der 2 zurückkehrend, vorgestern Abend um 101½ Uhr im Neuen Palais wieder ein. . SGestern Vormittag gegen 10 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten nach der Friedenskirche in Potsdam, wohnten dem Gottesdienst daselbst bei und legten in dem Mausoleum am Sarge Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers Friedrich Kränze nieder. Um 12 Uhr empfingen Seine Majestät der Kaiser den Chef des Zivil⸗ kabinets zum Vortrage.

Heute früh um ? Uhr 55 Minuten begaben Sich Seine Majestät zur Jagd nach Barby und gedenken Abends 11/9 Uhr im Neuen Palais wieder einzutreffen.

Der General⸗Lieutenant Graf von Wartensleben, . der Garde⸗-Kavallerie⸗Division, ist hierher zurück⸗ gekehrt.

Der General⸗Lieutenaut von Scheel, Präses der Ober⸗ Militär⸗Examinationskommission, hat Berlin verlassen.

Der Kaiserliche Botschafter in Washington Freiherr von Thielmann hat einen ihm Allerhoöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben fungiert der Erste Sekretär der Kaiserlichen Botschaft, Legations⸗-Rath Freiherr von Ketteler als Geschäftsträger.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die Nachrichten über den Stand der Herbstsa aten um die Mitte des Monats November 1895 und über die Ernte von Hafer, Kar— toffeln, Klee (auch Luzerne) und Wiesen im Jahre 1895, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt, wer⸗ öffentlicht.

geordnetenhauses beantragte unter Hinweis auf die Einschränkung der Ausgabe von Galerie⸗ Karten eine Besprechung der Klub⸗Obmänner über die Aende⸗ rung der Hausordnung. Chlumecky bemerkte: die neue, auf das Allerstrengste einzuhal⸗ tende Hausordnung bezwecke keine Einschränkung des Rechts der Abgeordneten auf Galeriekarten, sondern nur eine gleich⸗ mäßige Vertheilung derselben; auch könne unter keiner Be⸗ dingung geduldet werden, daß jemand die Galerien ohne Karte betrete und daß die reservierten Logen von Personen besucht würden, für welche sie nicht reserviert wären. er gern bereit, Besprechung einzuberufen. wurde nach längerer Debatte mit 123 gegen 52 Stimmen die Genehmigung zur gerichtlichen Verfolgung des Abg. Schneider wegen des Vergehens der Aufreizung gegen die jüdische Religionsgemeinschaft ertheilt; ferner wurde der An⸗ trag auf gerichtliche Verfolgung des Abg. Schneider wegen Ehrenbeleidigung angenommen.

geschlossen.

in den Städtebezirken ist folgendes: 37 Jungczechen, 1 9 Kandidat der beiden letzten Parteien, 1 Alt⸗ czeche,

1 Christlichsozialer.

öfter gegebene Zusicherung wiederholen, daß die baye⸗ rische Regierung dem Gange der bayerischen Strafprozeß⸗ ordnung auch Eingang in die Reichsgesetzgebung verschaffen wolle. Auf Grund der Versailler Verträge sei Bayern indeß verpflichtet, die Reichs⸗Prozeßordnung anzunehmen. Die Bei⸗ behaltung des bayerischen Verfahrens sei nur zulässig, solange nicht durch die Reichsgesetzgebung eine Aenderung geschaffen sei. Die weitere Berathung wurde auf morgen vertagt.

Sachsen⸗Altenburg.

Der dem Landtag zugegangene Etat weist an Ein⸗ nahmen 4 030172 S, an Ausgaben 4044189 M auf. 23 Fehlbetrag von 14017 6 soll den Beständen entnommen werden.

Samburg.

Der Senat hat der Bürgerschaft den Antrag zugehen lassen: dieselbe wolle ihre Mitgenehmigung dazu ertheilen: daß aus Anlaß der bevorstehenden 25 jährigen Gedenkfeier der Schlacht von Loigny ein Betrag von 60 000 s, bewilligt werde, van welchem 490 000 6 dem Comité zur Begründung einer Stiftung zur Unterstützung bedürftiger hamburgischer Veteranen von 1870/71 zu überweisen und 20 000 S als Ehrengabe für das 2. Hanseatische Infanterie-Regiment Nr. 76 zu bestimmen seien; daß ferner ein Betrag von 10000 6 dem Senat behufs Verwendung für festliche Ver⸗ anstaltungen für die ehemaligen Angehörigen und für die aktiven Mannschaften des Regiments zur Verfügung gestellt, und daß die zu bewilligenden Beträge in das diesjährige Staatsbudget nachträglich eingestellt würden.

Elsaß⸗Lothringen. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzogin

von Sachsen-Coburg und Gotha ist mit Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Prin zessin Alexandra am Sonnabend von Straßburg nach Darmstadt zurückgekehrt.

Oefsterreich⸗ Ungarn.

In der vorgestrigen Sitzung des österreichischen Ab— der Abg. Steinwender

Der Präsident Freiherr von

sie n Im übrigen sei die Klub⸗Obmänner gelegentlich zu einer Im weiteren Verlauf der Sitzung

Die Sitzung wurde sodann Das Resultat der 722 böhmischen Landtagswahlen . Gewählt wurden 20 Deutschliberale, 9 Deuischnationale, 1 Kandidat der czechischen Fortschrittspartei und 2 Stichwahlen haben stattzufinden.

. * . 1

0 . e ,. 2 . . 2 k ö * ; . ö 2 53 w . ö ĩ 2 h . . ö kJ w . 33 3 ö 6

w 43 * 2 3

2

*

. 8 23

w 6 . ., /