1895 / 281 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

stand des Unternehmens . Vertrãge Vergleiche und Geschãfte abzuschließen, welche

auf die für die Beamten und Angestellten zur Garantie für ihre Amtsführung erforderlichen Kautionen beziehen, namentlich die Gelder berzu. geben, um die Kautionen zu stellen und Darlehen gegen Verpfändung oder NUebereignung von Kautionen ju g ren.

Das Grundkapital beträgt 29000 909 Fr. Das⸗ selbe ist eingetbeilt in 2000 Stück Aktien. Die Aktien lauten auf den Namen und je über 1000 Fr.

Die Gesellschaft wird von einem aus drei bis 2 Mitgliedern bestehenden Verwaltungsrath ver waltet.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt derart, daß das von dem Verwaltungsrath dazu be⸗ stimmte Mitglied in Gemeinschaft mit einem anderen Mitglied des Verwaltungsraths der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung in dem Moniteur belge, in einer in Brüssel erscheinenden und einer Zeitung der Provinz oder des Arrondisse⸗ ments, in welchem sich der Sitz der Gesellschaft be findet. Die Bekanntmachungen müssen mindestens 8 Tage auteinanderliegen, die zweite muß spãtestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin erfolgen.

6 erfolgt die Einberufung der General versammlung durch einmalige Bekanntmachung im Dentschen Reichs · Anzeiger. .

In diesem Blatte erfolgen auch diejenigen öffent. lichen Bekanntmachungen, die nach hiesigem Recht für Aktiengesellschaften vorgeschrieben sind.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf einen Zeitraum von 30 Jahren, welcher am 8. März 1890 begonnen hat. beschrãnkt. .

Die Gesellschaft hat am 16. April 18995 die staat- liche Genehmigung zum Gewerbebetrieb in Preußen erhalten. Hierbei ist ihr die Verpflichtung auferlegt worden, in Berlin eine Zweigniederlassung mit einem Geschäftslokal und einem in Berlin ansässigen Generalbevollmãchtigten zu begründen, von. Berlin aus regelmäßig ihre Geschäfte und Verträge mit preußischen Unterthanen abzuschließen und als Be⸗ klagte aus solchen Geschäften und Verträgen Recht bei den Gerichten Berlins zu nebmen.

Generalbevollmächtigter für Preußen ist:

1) der Kaufmann Friedrich Hennings zu Berlin, 2j der Kaufmann Arthur Moes zu Berlin,

Dieselben können nur gemeinschaftlich die Gesell. schaft vertreten und deren Firma zeichnen.

Berlin, den 21. November 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Sandelsregifter 49826 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. November 1895 ist am 21. November 1895 Folgendes vermerkt: unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 522, woselbst die Handelsgesellschaft: B. Bernhardt E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Bendix Bernhardt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Ash zu Berlin fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 445 des Firmenregisters. . Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 445 die Firma: B. Bernhardt Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ash zu Berlin eingetragen worden. . t In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9590, woseibst die e , f g, Meyer Dresler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . ; Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Richard Leopold Max Meyer aufgelöst. Persönlich haftender Gesellschafter der am 1. No⸗ vember 1895 hierselbft begründeten Kommandit⸗

gesellschaft: G. Simon C Co.

ist der Kaufmann Georg Simon zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15777 des Gesellschafts—⸗ tegisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 8. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Allgemeine Glasglühlicht Gesellschaft

fund Kurniker Potolowsky ind:

Kaufmann Max Kurniker und Kaufmann Julius Potolowsky, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15778 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20744, woselbst die Firma: von Hartmaun Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang mit dem Firmenrecht auf die Wittwe Marie Gliese, geborene Schneider, zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 27 444.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 444 die Firma:

von Hartmann Cie.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haberin die Wittwe Marie Gliese, geborene Schneider, zu Berlin eingetragen worden. .

Dem Kaufmann Wilhelm Gliese zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11193 des Prokurenregisters ein

getragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 24223, S. Westermeier

woselbst die Firma: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Anton Westermeier zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 443.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 27 443 die Firma:

S. Westermeier

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Westermeier zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 442 die Firma:

unter

ein ge⸗

N. Cohn und als deren Inhaberin Frau Rosa Cohn, geborene Barczinski, u Berlin . 2 * Der Kaufmann Friedrich Alwin Edmund Schlicke zu Berlin hat für sein hiers unter der Firma:

r e beste hendes dan e . nenre . dem Kaufmann Georg Schlicke zu lin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 189 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. ;

Laut Verfügung vom 21. November 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbfst . , n , 18895 begründeten Kommandit⸗ gese ;

Maschinenfabrik Gustav Fischer Æ Co.

sind: Fabrikant Carl Gustav Fischer und Kaufmann Wilhelm Max Halberstam, beide zu Berlin. K Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden en,. haftenden Gesellschafter nur gemeinsam 9 Dies ist unter Nr. 15 780 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 761 die Firma: B. Römpler Sohn. Berlin, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

(49393 Charlottenburg. In unser Gesellschafts register ist heute unter Nr. 291 die offene Handels⸗ ne in Firma Guftav Adolf ernicke nach Verlegung aus Berlin mit dem Sitze 6 Char⸗ lottenburg (Habsburger Ufer) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Architekt und Dachdeckermeister David Wilhelm Huch gen. Hohmuth und der Kaufmann Ernst Wilhelm Alexander Voigt, beide zu Berlin, sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1886 begonnen hat. Charlottenburg, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.

. Cloppenburs. In das Handelsregister ist Seite 70 Nr. 117 eingetragen:

Firma; J. G. Meyer.

Sitz: Cloppenburg. -

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Georg Caspar Meyer zu Cloppenburg.

Cloppenburg, 1895, November 8.

Großherzogliches Amtsgericht. Wetendorf.

(49395 Detmold. In unser Firmenregister ist der Kohlen⸗ händler und Spediteur F. W. Schaefer in Detmold

mit der Firma: „F. W. Schaefer

und dem Niederiassungsorte Detmold unter Nr. 237 heute eingetragen und bei , bemerkt, daß der Firmeninhaber mit seiner Ehefrau Anna, geb. Potthast, nicht in Gütergemeinschaft lebt.

Detmold, den 12. November 1895.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

49396 Detmold. In unser Firmenregister ist der Agent und Zigarrenhändler Gufiav Witthauer in Detmold mit der Firma Guftav Witthaner und dem Niederlassungsorte Detmold unter Nr. 240 heute eingetragen.

Detmold, den 15. November 1895. Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

49394 Detmold. In unser Firmenregister ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Hausberg in Detmold mit der Firma W. Hausberg und dem Niederlassungsorte Det⸗ mold unter Nr. 239 heute eingetragen. Detmold, den 15. Nevember 1895. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

(49651 Detmold. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 241 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Tengelmann ju Bochum. Ort der Niederlassung: Detmold. Bezeichnung der Firma: Raff ee Import Geschãft Emil Tengelmann. Detmold, den 16. November 1895. Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

. 49652 Detmold. In unser rn nnn, ist heute unter Nr. 242 die Firma Fr. Dierks zu Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Dierks daselbst eingetragen worden.

Detmold, den 19. November 1895. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Dillenburg. Bekanutmachung. 49523

Zufolge Verfügung vom 18. Nodember 1895 ist heute in das Handelsregister eingetragen worden, und zwar:

I) in das Firmenregister:

a. Lfd. Nr. 146.

b. Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Stein⸗ brenner.

c. Ort der Niederlassung: Haiger.

d. Bezeichnung der Firma: J. Steinbrenner.

2) in das Prokurenregister:

a. Lfd. Nr. 53.

b. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Julius Steinbrenner zu Haiger.

c. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: J. Steinbrenner.

d. Ort der Niederlassung: Haiger. .

6. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma J. Steinbrenner ist eingetragen unter Nr. 146 des Firmenregisters. ! . 56 Bejeichnung des Prokuristen: Karl Berns in

aiger.

Dillenburg, den 18. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 301)

HKRhrenbroitste In unser Firmenregister ist Vie r g n e . ö , Friedrich Wirth bier eingetragen

worden. ; Ehrenbreitstein, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.

lass)

Eisleben. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 683 eingetragenen Firma C.

Uckermann zu Eisleben vermerkt worden, daß die

Firma erloschen ist. Eisleben, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Elperreld. Bekanntmachung. [49398 In unser e,, ist beute bei Nr. 1425, woselbst die Firma Robert urg mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

49401]

Flensburg. Bekanntmachung. ; entigen

In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. I744 eingetragen die Firma: „Chr. Fr. Vith“ ; in Flensburg und als deren Inhaber der Fabrikant Christian Friedrich Vith daselbst. Flensburg, den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachnng. 149492 Die unter Nr. 305 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft zu Flensburg in Firma „Flensburger Sparheerdfabrik Gebr. See⸗ burg“ ist durch Uebereinkunft aufgelöst und daher im Register gelöscht worden. Flensburg, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburs. Bekanntmachung. (49403 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1745 eingetragen die Firma: „Flensburger Sparherdfabrik Erich Petersen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf mann und Fabrikant Erich Petersen daselbst. Flensburg, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburs. Bekanntmachung. (49404

J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1363, wo⸗ selbst die hiesige Tirma;

„Th. Schlüter“ eingetragen steht, beute eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Edmund Theodor Schlüter in Flenskurg ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Christian Carsten Theodor Schlüter in Flensburg als Handelaägesellschafter eingetreten und

die unter der Firma „Th. Schlüter“ bestehende

ga eee, were mn sss ne alan. I er en. cf fer g; 1. ee ee gener

zu Glens am * . 1885 begonn ͤ 3 * * . enen i nn. ö n Gatten Theodor

üter, ) der Kaufmann Gustav Edmund Theod Schlüter, beide in Flensburg. * Dies ist in das Gesells en , er unter Nr. 330 heute eingetragen worden. Flensburg, den 19. November 1895. Königli Amtsgericht. Abtheilung III.

Forst, Lausitz. Bekanntmachung. 49655, In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden: I) Am 16. November 1895. Nr. 579. W. Belling in Forst i. L. (Inhaber Tuchappreteur Wilhelm Belling). Nr. 580. Wilhelm Biegler in Forst i. L. (Inhaber Tuchappreteur Wilhelm Biegler). Nr. 581. Feliz Buchholz in Forst i. L. (In- haber Tuchfabrikant Felix Buchholz. Nr. 582. G. Briesemann in Forst i. L. (In- haber Tuchfabrikant Gottlieb Briesemann). Nr. 583. Otto Saar in Forst i. L. (In haber Tuchfabrikant Otto Haar). ; Nr. 584. Wilhelm Fabian in Forst i. L. (Inhaber Tuchappreteur Wilhelm Fabian). Nr. 585. Paul Fabian in Forst i. L. (In- haber Tuchappreteur Paul Fabian). Nr. 586. C. T. Noack in Forst i. E. (In⸗ haber Tuchfabrikant Theobald Karl Noach. Nr. 587. 6 Erich Robisch in Forst i. L. (Inhaber Tuchfabrikant Georg Erich Robisch). 2) Am 18. November 1895. Nr. 588. Richard Rüdiger in Forst i. L. (Inhaber Tuchfabrikant Richard Rüdiger). Nr. 589. Fritz Schuster in Forst i. L. (In⸗ haber Tuchfabrikant Friedrich Schuster). Nr. 590. Georg Ernst Rüdiger in Forst i. . (Inhaber Tuchfabrikant Georg Ernst Rüdiger). Nr. 591. W. Senftleben in Forst i. L. (In⸗ haber Tuchfabrikant Willibald Senstleben). Nr. 592. Max Senydewitz in Forst i. L. (Inhaber Tuchfabrikant Max . Nr. 593. Reinh. Moebins in Forst i. L. (Inhaber Zimmermeister Reinhold Moebins), Nr. 594. Paul Emil Schulz in Forst i. L. (Inhaber Tuchfabrikant Paul Emil Schul). 5) Am 19. November 1895. Nr. 595. G. Luedeke in Forst i. L. (Inhaber Maurermeister Emil Luedeke). Nr. 596. S. Warschaner in Forst i. S. (In⸗ haber Kaufmann Samuel (gen. Sally) Warschauer). Nr. 597. Hugo Brandenburg in Forst i. L. (Inbaber Kaufmann Hugo Brandenburg). Nr. 588. Otto Tychsen in Forst i. S. (In- haber Kaufmann Otto Tychsen). ; Sämmtliche Firmeninhaber sind in Forst i. L. wohnhaft. Forst i. L., den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.

49666

Glogan. In unser Firmenregister sind eingetragen worden:

Ort der

Nr. Bezeichnung der Firma Niederlassung

Bezeichnung des Firmeninhabers

P. Burde C. Blum Gustav Pohl Hermann Heinrich F. A. Hoffmann P. Jnbel L. Jacubowski E. Hirschfelder W. Schmidt Carl Baumert Hermann Fellenberg Johann Gottfried Gillert

S. Haenel

G. Kintzel Adolf Ascher Auguft Thomas Carl Grun L. Ftristeller G. Wagenknecht Carl Niebel SH. Matern

Glogau Glogan Glogan Glogau Glogau Glogan Glogau Priedemost Rauschwitz Friedrichsdorf Brieg Tschepp lau Gramschütz

Rettkan Brieg Glogau Glogau Quaritz Qnaritz Nilban Glogau

Glogau, den 22. November 1895.

Bierverleger Paul Burde hier. ö ö. Kleiderhändler Cäcilie Blum, geb. Brudi, hier. toblenhändler Gustav Pohl bier. Koblenhändler Hermann Heinrich hier. Kaufmann Alois Hoffmann hier. ; verw. Kaufmann Pauline Jubel, geb. Feder, hier. Kaufmann Louis Jacubowefi hier. Kaufmann Cduard Hirschfelder zu Priedemost. Handelsmann Wilhelm Schmidt zu Rauschwitz. Müllermeister Karl Baumert zu Friedrichsdorf. Kaufmann Hermann Fellenberg zu Brieg. 6 Johann Gottfried Gillert zu Tschepplau.

üllermeister und Vitktualienhändler Hermann

Haenel zu Gramschütz.

k Gustap Kintzel zu Rettkau.

aufmann Adolf Ascher zu Brieg. Kürschnermeister August Thomas zu Glogau. Kürschnermeister Karl Grun zu Glogau. Kaufmann Lehmann Kristeller zu Quaritz. Kaufmann Gustav Wagenknecht zu Quaritz. Raufmann Karl Niebel zu Nilbau. Kürschnermeister und Kaufmann Heinrich Matern ju

Glogau.

Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. 49407

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, wo⸗ selbst die Firma A. Devries Söhne zu Uedem eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes vermerkt worden:

Die Wittwe Abraham Devries, Henriette, geb. Gonsenheimer, und Habold Devries zu Uedem sind verstorben, und der Emanuel Devries zu Uedem ist aus der , n,. ausgeschieden.

Der Metzger Moses Devries zu Uedem setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort (vergl. Firmenregister Nr. 154).

Sodann ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 154 des Firmenregisters die Firma A. Devries C Söhne zu Uedem und als deren Inhaber der Metzger Moses Devries zu Uedem ein— getragen. ö

Goch, den 19. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

49399 Goldberg, sechles. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist am 185. No— vember 1895 bei der unter Nr. 46 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Elsner vorm. Wwe. A. Sommer“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Georg Elsner unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 309 die Firma

„Gebr. Elsner, vorm. Wwe. A. Sommer“

zu Goldberg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Elsner ebenda eingetragen worden. Goldberg, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Greitrs wald. Bekanntmachung. 49790 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 695 des Firmenregisters eingetragen: Die Firma: Carl Ruthenberg. Als Inhaber derfelben: Der Kaufmann Carl Ruthenberg zu Greifswald. Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 20. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. HSandelsregifter 49637 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. So? des Gesellschaftsregisters ist die am 18. Nobember 1895 unter der Firma Wests. Gasglühlicht⸗ Fabrik F. W. Dr C. Killing errichlere offene wandel efessschaft zu Delsteru bei Hagen i. W. am 22. November 1895 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1 e , mt Friedrich Wilhelm Killing iu elstern, . 2) der Chemiker Dr. phil. Carl Killing iu Düsseldorf.

.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Cppedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin SW. , w ,. Nr. 32.

.

M 281.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 25. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Keonkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan—⸗

latt unter dem Titel

1895.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 2510)

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Siaats⸗

Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Bezugspreis beträgt L 4 8580 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Handels ⸗Register.

Hannover. r,, ,. 49658

Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 5345 eingetragen die Firma: Hannoversche Gummi⸗ Waaren⸗Fabrik, E. BSremeyer . H. Hille, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Linden. 3

Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Ver⸗ trag vom 23. Oktober 1895.

Gegenftand des Unternehmens ist Herftellung und kaufmännischer Vertrieb von Gummiwaaren, ins⸗ besondere die Fortführung des bislang von der offenen Handelsgesellschaft Hannoversche Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik. Ernft Bremeyer! zu Linden betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts, ohne daß deren Aktiva und Passiva dieser sämmtlich übernommen sind.

Das Stammtapital beträgt 100 000 M, wovon 30 000 M baare Einlagen, während übrige 50 000 vom Fabrikanten Ernst Bremeyer in Linden, dem Gesellschafter bisheriger Gesellschaft, in seinem auf rein 50 000 . Antheile an folgenden seitens neuer Gesellschaft übernommenen Vermögens—⸗ gegenftänden eingelegt sind, und zwar

I) das Grundstuͤck Eleonorenstraße Nr. 19 in

Linden nebst Gebäuden und Zubehör im Schätzungs⸗ werthe von 119 540 4, Y) die Maschinen, Utensilien, Wasser⸗ und Gag⸗ Leitung, Brunnen, Kessel, Pressen, Formen, Geräthe und Werkzeuge bisheriger Gesellschaft im Schätzungs⸗ werthe von S6 119 16.

3) die Fabrikations Erfahrungen, Mischungekennt, nisse und Kundschaft bisheriger Gesellschaft im Werthe . 10 350 , wovon jedoch folgende Lasten ab⸗ gehen:

a. die auf dem Grundstücke ruhenden und über nommenen drei Hypotheken von zusammen 80 000 nebst Zinsen seit 1. Oktober 1895,

b. die der bisherigen Theilhaberin an bisheriger Gesellschaft festgestellte Entschädigung von 86 000 4, welche ihr am vorgedachten Grundstück mit Zinsen seit 1. Oktober 1895 hypothekarisch zu sichern sind.

Geschaäftsfũhrer sind;

1) Fabritant Ernst Bremeyer in Linden, 2) Kaufmann Heinrich Hille in Hannover.

Sie handeln gemeinsam und zeichnen gemeinsam zur Firma ihre Namen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ jolgen im Reichs⸗Anzeiger und Hannoverschen Courier.

Hannover, 21. November 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Havelberg. Bekanntmachung. 49659] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 14 registrierten Firma Carl Stein⸗ dorff zu Havelberg eingetragen worden. Havelberg, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Herrord. Sandelsregister 49660 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 684 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

„Herforder Weißbier⸗Branerei Hermann Gustav Koch“ Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Gustav Koch zu Herford) ist gelöscht am 21. November 1895.

49698

Hildburghausen. Auf Anmeldung vom

Heutigen ist die Firma Geschwister Fischer in

Hildburghausen unter Nr. 178 des Handels⸗

regifsters eingetragen worden. Fräulein Rosa und Bertha Fischer hier sind Firmeninhaber.

Hildburghausen, den 21. November 1895. Herzogl. e . Abth. JI. Ambronn.

49699 Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Firmen neu eingetragen worden:

I) am 7. November er. unter Nr. 897 die Firma „M. Horn“ hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Horn hierselbst

2) am 15. November cr. unter Nr. S958 die Firma Breslauer Engros Lager, H. Jarecki“ hier⸗ selbst und als deren Inhaberin die unperehelichte ö Hulda Jarecki bieselbst, .

3) am 18. November cr. unter Nr. 899 die Firma 7E. Nußbaum“ hierselbst und als deren In- haberin die unverebelichte großährige Emma Nuß baum hierselbst.

Hirschberg i. Schles., den 18. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

49702

,, Nr. 570 des ,, irma Max Marcus zu Iserlohn.

Persoͤnlich haftender Gesellschafter Kaufmann Max

arcus zu Iserlohn. =

Der Kommanditist ist am 31. März 1894 aus⸗

. und führt der persönlich haftende Theilhaber

Geschäft unter bisheriger Firma fort, daher hier gelöscht und unter Nr. 1069 des Firmenregisters neu eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1835 am 18. Nopember 1895.

Iserlohn, den 18. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mans reid. Bekanntmachung. 49704 In unserem Firmenregister ist eingetragen worden; Am 21. Oktober 18695: . Unter Nr. 67 die Firma „M. Grof“ mit dem

Sitze in Klostermansfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Groß zu Klostermansfeld.

3 , . z ;

5 ie Löschung der Firma „Wilh. Schütze“ mit dem Sitze in Mansfeld.

3) Am 16. November 1895:

Bei Nr. 7 die Löschung der Firma „A. Wehr⸗ hahn“ mit dem Sitze in Leimbach.

Mansfeld, den 15. Nobember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mars grabonma. Handelsregifter. 49706) In unserem Firmenregister sind heute nachstehende Firmen gelöscht:

bei Nr. 218 die Firma Julins Brzoska zu Chelchen, .

bei Nr. 53 die Firma Augunst Lutzki zu Kles cz oewen,

bei Nr. 222 Marggrabowa.

Marggrabowa, den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

die Firma Julins Schnell zu

Narggrabowa. Handelsregister. 49705

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 14. November 1895 heute nachstehende Handels⸗ firmen eingetragen worden:

unter Nr. 266 die Firma F. Warnat zu Marggrabowa, Inhaber der Kaufmann Friedrich Warnat daselbst,

unter Nr. 267 die Firma J. Kirschuing zu Inhaberin Fräulein Ida Kirschning aselbst.

Marggrabowa, den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

MHarggrabowa. Handelsregifter.,. 49708)

In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 22 die Dandelsgesellschaft F. Sentko und Sohn mit dem Sitz in Marggrabowa zufolge Verfügung vom 18. November 1895 eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Ferdinand Sentko in Marg⸗

grabowa, August Sentko in Marg⸗

2) ter Kaufmann grabowa..

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗

gonnen. Marggrabowa, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Marg gsrabowa. Hanudelsregister. 40707] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21 die Handelsgesellschaft Schlekies und Salemski mit dem Sitz in Marggrabowa und als deren Gesell⸗ schafter 1) der Kaufmann Julius Schlekies zu Marg grabowa, 2) der Kaufmann Gustav Salewski zu Marg⸗ grabouwa, zufolge Verfügung vom 18. November 1895 ein— getragen. . Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1895 be⸗ gonnen. . Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gefellschaft selbständig berechtigt. Marggrabowa, den 18. Nevember 1895. Königliches Amtsgericht.

Melle. Bekanntmachung. 49709

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 214 eingetragen die Firma:

Althoff Æ Ce

mit dem Niederlassungsort Riemsloh (Döhren) und als deren Inhaber:

1) Schlachtermeister Heinrich Althoff in Riemsloh,

2 Kaufmann Theodor Lange in Riems lob.

Rechtsverhältnisse. Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. November 1895.

Melle, den 21. November 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Melle. Bekanntmachung. 49719 Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: I M. Althoff in Döhren eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Melle, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Merseburg. Bekanntmachung. (49711 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 71 für die im Firmenregister unter Nr. 423 eingetragene 536 W. Inlius Blancke u. Comp. der ngenieur Ephraim Julius Blancke in Merseburg als Prokurist eingetragen. Merseburg, am 19. Atovember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

as? 12

Militsch, Er. ERreslan. In unserem ö

sellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 ein-

getragenen Handelsgesellschaft Paul Langner

K Eie in Militsch der Austritt des Gesellschafters

Kaufmanns Johann Szy nanski (Schimanski) in Militsch vermerkt worden. ; Minttsch, den 21. November 185. Königliches Amtsgericht.

Mölln, Lanenb. Bekanntmachung. 49714 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage suß Nr. 9Il eingetragen die Firma „Drogerie zum

rothen Krenz Wilh. Vollmer“ und als deren Inhaber der Droguift Wilhelm Vollmer in Mölln. Mölln i. L., den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.

489713, Mölln, Lauenburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 88 des hiesigen Firmenregisters eingetragene 2 „Otto Horn“, Inhaber Kauf— mann Otto Jobann Horn in Mölln, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Mölln i. S., den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht. Nauen. Bekanntmachung. 49715 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 81 die Firma „Emil Hirsch“ mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Marcus zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. 49716

Nr. 10260. heute eingetragen:

Aa. Zu O⸗. 19, Firma Jos. Faist in Ober⸗ kirch: Die Firma ist erloschen“.

b. Zu O.-3. 129: Firma Jos. Faist Nach- folger, Jos. Heinrich in Oberkirch“.

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Josef Hein⸗ rich hier, ist verheirathet mit Maria Anna . von Oberkirch. Nach dem Ehevertrag d. 4. Offen⸗ burg, 17. Auguft 1895, legt jeder Theil die baare Summe von 100 6 zur Gütergemeinschaft ein, da⸗ gegen bleibt das sämmtliche anderweitige, gegenwär⸗ tige und zukünftige. bewegliche wie unbewegliche Vermögen beider Theile nebst sämmtlichen etwa darauf haftenden, gegenwärtigen und zukünftigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen im Sinne der Sätze 1500-1504 des Bad. Landrechts.“

Oberkirch, den 19. November 1895.

Großherzogliches Amtẽgericht. Dr. Frhr. v. Ja Roche.

Bekanntmachung. Zum Firmenregister wurde

49717 Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 31 unter Nr. 782 eingetragen: irma: Rabeling C Kröger. Sitz: Oldenburg. ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. No⸗ vember 1895. Inhaber: a. Kaufmann Carl Eberhard Emil Bernhard Rabeling hiers., und b. Kaufmann Hermann Otto Kröger hiers. Oldenburg, 1895, November 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.

Perleberg. Bekanntmachung. 49718

In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 40, in Beziehung auf die unter Nr. 418 des Firmenregisters fuͤr die Stadt Perle⸗ berg eingetragene Firma „Gas Anstalt Perle⸗ berg“, der Rathsherr Max Viereck zu Perleberg als Prokurist zufolge Verfügung vom 12. November 1895 heute eingetragen worden und ferner ift die unter Nr. 35 für den Beigeordneten Schulz hier eingetragene Prokura zufolge Verfügung am 12. No⸗ vember 1895 gelöscht.

Perleberg, den 12. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hitz ebũttel. 49719 Eintragungen in das Handelsregister. 1895. November 21.

J. S. Lindemann in Cuxhaven.

Die Firma ist erloschen. J. H. Reysen in Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. J. S. Hülsemann in Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. Cuxhavener Seebad Actien⸗Gesellschaft. In der Generalpersammlung vom 6. November 1895 ift an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Amandus Stolte der Privatmann Peter Diedrich Künnmann zu Cuxhaven zum Vorstands—⸗ mitglied erwählt und Charles Eduard Emil Dölle, welcher statutengemäß aus dem Vorstand ausschied, als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Saargemiünd. BSekanntmachung. 49720 Unter Nr. 201 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma: Gebrüder Bach in Kleinrederchingen. Die Gesellschafter sind: 1 Peter Bach, 2) Joseyh Bach, beide Wachswaarenfabrikanten, in Klein⸗ rederchingen. ö Jeder Theilhaber ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Saargemünd, 15. November 1895. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.

Stolberg, Rheinl. 49721] Handelsregister Stolberg Rhld.

In das Prokurenregister wurde zufolge Verfügung . 18. November 1895 am selben Tage einge⸗ ragen:

Die seitens der Aktiengesellschaft unter der Firma Rheinisch⸗Nassanische⸗Bergwerks⸗ und Hütten

Actiengesellschaft zu Stolberg Rheinland dem

Martin Schuler, Bureauchef, ertheilte Kollektiv prokura ist erloschen; dem Alexius Carl Sadezky, Kaufmann zu Stolberg, ist Kollektivprokura ertheilt in der Weise, daß er mit Friedrich Platz. Nr. 20 des Pr. R., oder mit Jac. Jos. Sauer, Nr. 34 des Pr.⸗R., die Firma zeichnet.

Königliches Amtsgericht. J.

Thorn. Bekanntmachung. 49722 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 184 bei der Firma „M. Zorn Æ Ce in Thorn heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Thorn, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht. . . 49723 Torgan. In unser Gesellschaftsregister ift am 18. November 1895 bei der unter Nr. 53 ein— , offenen Handelsgesellschaft in Firma potheker Günther Heller, mit dem Sitz in Torgau, vermerkt worden, daß die Gesellschaft zu⸗ folge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter, Apotheker Günther 5 unveränderter Firma fortgesetzt wird. zemnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 334 die Firma „Apotheker Günther Heller“ zu Torgan und als deren In— haber der Apotheker Günther Heller ebenda ein getragen worden. Torgan, den 18. November 18935. Königliches Amtsgericht.

Wer den. Handelsregister 489724 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 die

Firma R. Meyer und als deren Inhaber der

Kaufmann Gustavb Meyer zu Kupferdreh am

18. November 1895 eingetragen.

Werden, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Werden. Sandelsregister 1489725 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Der Kaufmann Gustav Meyer zu Kupferdreh hat für seine zu Kupferdreh bestehende, unter der Nr. 1592 des Firmenregisters mit der Firma R. Menher eingetragene Handelsniederlassung Fräulein Rosette Meyer zu Kupferdreh als Prokuristin beftellt, was am 19. November 1895 unter Nr. 53 des

Prokurenregisters vermerkt ist. Werden, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.

TZabræxe. Bekanntmachung. 49800 In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. AR eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

in Firma:

Ebel * Derball, Erstes Oberschlesisches Agentur⸗Kommissions⸗ und Hypotheken⸗Geschäft, Auskunftsbürean“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen- seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist.

Zabrze, den 17. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

. 49740

Ansbach. In Sondernohe hat sich mit Statut v. 17. November d. J. für die Einwohner der Ge⸗ meinden Sondernohe und Virnsberg mit dem Sitze in Sondernohe ein Darlehenskassenverein nach Raiffeisen'schem System unter der Firma „Dar⸗ lehenscassenverein Sondernohe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãntter Haftpflicht gebildet. In den Vorstand wurden gewäblt: , . Andr. Beßler, als Vorsteher; Bürgermeister

bristof Hofmann, als dessen Stellvertreter; dann als Beisitzer: Josef. Bayer, Jacob Braun und Michael Krämer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden und bat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern 3 Die Bekanntmachungen des Vereins werden in der Süddeutschen Landpoft und in dem Nürnberger kath. Sonntagsblatte veröffent- licht. Die Einsicht der Genossenschaftslifte steht Jedermann frei.

Ausbach, den 21. November 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Dr. Meyer.

(489732 Ranerwitz. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 16. November 1895 der „Syar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Tschirmkan. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ tung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Leobschützer Kreis. blatt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

, , r

1 3 , 2 w . r . , . r 2 26. r n, . . 22

1 K

, 8 / , , . ö

*

.

2 * . .

er , n ,

.. 3 83 *

r , . d , ! ,