1895 / 281 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

d

we, ,, , , g n , .

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nosfenfchaft bre Jlamensunterschrist beifügen. ) Der Vorstand besteht aus: den Grundbesitzern Leopold 1 L., Joseph Kroker, Leopold Fülbier II., Franz

lter und Joseyh Tomulke zu Tschirmkau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Banerwitz, den 19. November 1895.

Königliches Amtegericht.

Pt. Eylau. Bekanntmachung. 49733 Zufolge Verfügung vom 18. Norember 1895 ist in unfer Genossenfschafts register zu Nr. 4 am 13 No⸗ vember I895 eingetragen, daß unter der Firma Bischofswerderer Darlehnskassen⸗ Verein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze zu Bischofs⸗ werder auf Grund des Statuts vom 9. November 1895 eine Genossenschaft begründet ist. .

Gegenstand des Unternehmens ift die Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, An⸗ nahme müßig liegender Gelder, sowie Aufbringung eines Stiftungsfends zur Förderung der Wirthschafts⸗ verbältnisse der Vereinsmitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er- klärungen enthalten, von wenigstens drei Vor⸗ ftandsmitgliedern, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher, mit der Firma des Vereins zu unterzeichnen. ; .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter S300 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer. In allen Fällen, in denen der Verein vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. ĩ

Der Vorstand des Vereins besteht aus:

1) Kantor R. Münchow zu Bischofswerder, als Vereinsvorsteher, )

2) Stto Obloff zu Bischofswerder, als Stell⸗ vertreter des Vereins vorstehers,

3) Carl Jagodzinski zu Bischofswerder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dt. Eylau, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. I. Heiligenbeil. Bekanntmachung. 19734

In unser Genossenschaftsregister ist am 21. d. M. unter Nr. 8 der Balga'er Darlehnskassenverein unter der Firma:

Balga'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Flecken Balga eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 21. Oktober 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist;

I die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll are also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vexeins—⸗ bezirks in der in 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. ö

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied veröffentlicht und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, nach Maßgabe des 5 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimm⸗ ten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ift. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile eig die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

In allen Fällen, wo der Vereinsporsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die k des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

g sglieder des Vorstandes sind:

1) Gasthausbesitzer Venohr zu Flecken Balga, Vereinsvorsteher,

7) Guts besitzer Höpfner zu Schrangenberg, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) . Rommel zu Gr. Hoppenbruch,

4 Besitzer Carl Heske zu Kahlholz,

5) Besitzer Wilhelm Unruh zu Abbau Balga.

Die Einsscht der Liste der Geossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Heiligenbeil, den 22. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachung. 49803

Bei der Spar und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Panrod ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Heimann und Carl Schneider sind Wilhelm CGhristian Enders und Pfarrer Friedrich Seibert zu Panrod zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Idstein, 15. November 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

497351 Malchin. Jufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ift heute in das hiesige Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: I 1 R ö

Kol. 1. Nr. 2.

Kol. 2. Gielow er Spar⸗ nnd Darlehn s caffen ˖ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe- schrãnkter Haftpflicht.

Kol. 3. ielow.

Kol. 4. Das Statut ist vom 24. Ottober 1895 datiert und befindet sich in I der Akten. Gegenftand des Unternehmens ist: unter gemein- schaftlicher Garantie die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und aus drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf onen. Gewäblt sind:

1) der Erbpächter Friedrich Wolter in Gielow zum Vereine vorsteber,

2) der Lehrer Friedrich Dieckmann daselbst zu dessen Stellvertreter, .

3) der Schmiedemeister W. Krumm daselbst,

4) der Erbpächter ri Müller daselbst,

) der Erbpächter E. Remer in Gessin,

3—5 als Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit Aus⸗ nahme der nachbenannten Fälle indem zu der Firma der Vereinsvorsteber oder dessen Stellver- treter und mindestens zwei Beisitzer ihre Nameng⸗ unterschrift binzufügen. Bei gänzlicher oder theil⸗ weifer Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über eingezahlte Geschaftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, in denen der Vereinsborsteher und dessen Stell vertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen vom Vereintvorsteher zu unterzeichnen und im ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied zu erlassen. . ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Malchin, 21. November 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 49801]

Im Genofsenschaftsregister wurde heute bei dem Waaren⸗Kon sumverein Algringen, eingetr. Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht, mit dem Sitze zu Algringen, auf Anmeldung eingetragen, daß der Genossenschaftsvorstand laut. General- versammlungsbeschluß vom 24. Oktober 1895 nun- mehr aus folgenden Mitgliedern besteht:

1. Vorsitzender Julius Watrin,

2. ö W. Schuld,

Rendant Ludwig Schlicht, alle zu Algringen wohnhaft.

Metz, den 21. November 18895.

Laurent, H.⸗Gerichtsschreiber.

Pless. Bekanntmachung. 49736

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 5. November 1695 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter ,. mit dem Sitze zu Staude. Gegen— tand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Plesser Kreisblatt aufzunebmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu Ter Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen, 2) der Vorstand, bestehend aus: Richard Krems, Paul Spyra, Franz Sejka, Adam Lakota und Andreas Paszyna, sämmtlich zu Staude.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pleß, 18. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 49737 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: I) das Statut vom 6. November 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Anhalt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts- betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Plesser Kreisblatt auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen, 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Karl Sieber, Pastor in Anhalt, 2) Reinhold Draesner, Hauptlehrer in Anhalt, 9 Theoder Czauderna, Gemeindevorsteher in Gaez, 4) Paul Mansel, Gastwirth in Gacz, 8) Johann Hoinkis, Kolonist in Anhalt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pleß O. S., 18. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Schorndorũs. 49802 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins Schorndorf, e. G. m. b. S. vom 2. November 1895 ist der § 44 ö 2 der Statuten dahin . worden, daß sich die Ge—⸗ nossenschaft zur lf nr ihrer Bekannt⸗ machungen der Zeitschrift Schorndorfer Volksblatt und im Verhinderungsfall des „Schorndorfer An⸗ reise zu bedienen habe. ußerdem wurden abgeändert die 20, 27

d. 4, 28 Ziffer 3, 29, 30 itt. e. 32, 34, 35 und 36.

Eingetragen in das Genossenschaftsregister bei Nr. 2 Blatt 9 am 19. November 1885. Den 19. November 1895. Rampacher, A.⸗R.

star g ard, Pomm. Bekanntmachung. 49738]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Stargard i. Pom ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter denn, vom 24. September 1894 ist das

tatut dahin geändert worden, daß die Bilanz nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die sonstigen Be⸗ kanntmachungen aber in der Pommerschen Volks. . und der Deutschen Tageszeitung veröffentlicht werden.

An Stelle des ausgeschiedenen Mühlenbesitzers Mahlkuch ist der Rittergutsbesitzer Heinrich Lenke in Schlötenitz zum Vorstandsmitglied beftellt.

Stargard i. Pomm., den 13. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Strassburs. Elsass. 49219 saiserliches Landgericht Straßburg. Unter Nr. 93 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Allgemeiner Consum⸗ verein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Riedselz. Das Statut datiert vom 15. November 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und 6 im Kleinen an die Genossen. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der . Zeitung. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: I) Jakob Heintz, Ackerer, als Vorsitzender, 2) Isidor Kübler, Ackerer, als Schriftführer, 3 Michel Heintz, Ackerer, als Beisitzer, alle in Riedselz. . Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt zwei Mark. ; Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Straßburg, den 19. November 1895. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Hertz ig.

49739 Trier. Unter Nr. 72 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die zu Waffer⸗ liesch unter der Firma „Wasserliescher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetr. Gen. m. u. H. gegründete Genossenschaft.

Nach dem Statut vom 8. November 1895 bezweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder zu verbeßsern insbesondere durch Beschaffung von Geld- mitteln zu Darlehn unter gemeinschaftlicher Garantie, von Geldern unter Verzinsung.

Der Vorstand befteht aus drei Personen, und zwar zur Zeit aus: 1) Michel Steinmetz, als Vereins- vorsteher, M Nicolau Lutz, als Stellpertreter des⸗ selben, 3) Mathias Giewer, als Beisitzer, alle zu Wasserliesch wohnhaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft hat durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands zu erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter Unterschrift des Vereins vor⸗ stehers oder dessen Stellvertreters durch das Paulinus⸗ blatt zu veröffentlichen.

Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Trier, den 19. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

49741 Weissensee, Thür. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage auf Grund des Statuts vom 31. Oktober 1895 eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar und Darlehnskasse Schwerstedt, ein⸗ getragene Genosfsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Schwerstedt ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebhnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftés! und Wirthschafts— betrieb, 27) der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sxarsinns. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren von zwei Vorstandsmitgliedern gezeich⸗ neten Firma durch die Weißensee'r Zeitung und, falls dieselbe eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil, die höchste zu lässige Zahl der Geschäftsantheile zwanzig.

ie Mitglieder des Vorstandes find: Ferdinand Thomas, Gustav Lange und Robert Brauer J., sämmtlich aus Schwerstedt.

Die Willenserklärung und , für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Weiß ensee i. 2 den 21. November 1895.

Königliches Amtsgericht. 49742 Weissensee, Thür. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage auf Grund des Statuts vom 22. Oktober 1896 eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ottenhausen ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ottenhansen ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Forderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter deren von zwei Vor. standsmitgliedern gezeichneten Firma durch das 3 Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Dentschen , Die Haftsumme beträgt zwei⸗ hundert Mark für jeden erworbenen ie m e,

die höchste zulässige Zahl der Geschäftantheile zehn.

23 . des Kw, 3. . edri ange, Hugo n u u .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorftands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich= kerk baben soll. Die Zeichnung geschiekt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge= nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weißenfee, den 21. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

49804

Wissen. In unserem Genossenschafteregifter i zu Nr. 3, Gebhardshainer Darlehnskafsen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschrãnkter Haftpflicht in Kotzenroth, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Peter Scholl non Kotzenroth ist als neues Vorstandsmitglied gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1895 am 18. November 1895.

Wissen, 18. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

49581 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗

ändlers Traugott Robert Loos in Annaberg,

zismarkftraße 3, ist heute, den 19. Norember 1895, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Richter in Anna⸗= berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. De⸗ zember 1895. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 12. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.

Annaberg, am 19. November 18985.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

49808 Bekanntmachung.

Mit Gerichtsbeschluß vom 21. November 1895 wurde über das Vermögen der Firma Bötticher c Fromm in Aschaffenburg, sowie über das Vermögen der Ehelente H. u. M. Fromm da⸗ selbft der Konkurs eröffnet und zum provisorischen Konkursverwalter der Privatier Franz Staab hier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Freitag, den

20. Dezember 1895, Vorm. 9 Ühr, im Ge⸗

schäftszimmer Nr. 28 des hiesigen Amtsgerichts be⸗ stimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endigt am 21. Januar 1896. Der allgemeine Prüfungstermin wird am Mittwoch, den 5. Februar 1896, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 34, abgehalten. Offener Arrest im Sinne des §5 108 der Konk. Ordg. ist erlassen und sind Anzeigen innerhalb 4 Wochen dem Konkurs- verwalter zu erstatten. ‚.

Aschaffenburg, am 22. November 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Daschner, Königl. Sekretär.

48579

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lipp⸗ mann Siegfried Seeligmann in Firma L. S. Seeligmann hier, Michaelkirchstraße 19, ist heute, Vormittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht! das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever bier, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläͤubigerversammlung am 20. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Januar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1896. Prüfungstermin am 3. Februar 1896, Mittags iz Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part.. Saal 32.

Berlin, den 22. November 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.

49578

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Albert Reinecke, eingetragene Firma A. Reinecke hierselbst, Bülowstraße 53, ift heute, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., von dem König⸗ lichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstr. 26/27. Erste Glänbigerversammlung am 21. Dezember 1895, Vormittags 11 tr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Januar 1896. ri nung mn am 5. März 1896, Vormittags LR Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Part., Saal 32.

Berlin, den 22. November 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

49604

K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Gegen den Bauern Franz Josef Hummler in Mittelbiberach ist am 70. November 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist bis 13. Dezember 1895 festgesetzt und der Wahl und Prüfungstermin auf 20. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. ö

Amtsgerichtsschreiber Stauß.

(49633 Bekanntmachung. (

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Anton Jendritzki in Bischofsburg ift heute, am 19. November 1895, Nachmittags 1 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Spediteur Bartlemski in Bischofsburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1895 einschließlich. Erste Glãäubi⸗ gerverfammlung den 12. Dezember 18985, Vor. mittags 11 uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 19. Dezember 1895. Al- ,, Prüfungstermin den 3. Jannar 1896.

ormittags ILA Uhr.

Bischofsburg, den 19. November 1895.

. Kroem ke, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2865699

l eber das Vermögen des Tischlermeiflers Her⸗ mann Bartels hierselbst, Madamenweg Nr. 160, sst am 21. November 1895, Vormittags 104 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Peyser bierselbst, Howaldtstraße 1. ist zum Konkurg= rerwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1896, Anmeldungsfrift bis 21. Ja- nuar 1896 Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1895. Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1896. Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguftstraße 6. Zimmer Nr. 42.

Brannschweig, den 21. November 1895. OS. Otte, Reg · Gehb. als Gerichts schreiber Herzoglichen Amtsgerichts, VII.

49574 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Pntz⸗ und Posamentierwaarenhändlerin Johanna Stockmann zu Breslan, Wohnung und Geschäfts⸗ lokal Trebnitzerstraße 4, ist heute, am 19. November 1895, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Sachs hier, Sonnenstraße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 24. De⸗= zember 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 31. Dezember 1895. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzzer Stadtgraben ö 4, Zimmer Nr. 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Unzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1895.

Breslau, den 19 November 1885.

* SJaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49809 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Martin in Dienze wirde heute, am 20. November 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Ge fan een at Christoph Zimmermann in Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläãubigerversammlung am Donnerstag, den 12. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrijt bis zum 5. Ja⸗ nuar 1'896. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze.

49601] soukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Jacob Dethloff Nr. V zu Hastorf wird heute, am 271. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentner W. von Schack zu Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Dezember 18935 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 16. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 6. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem de der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 21. Dezember 1895 An⸗ . zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu eisten.

Doberan, den 21. Nobember 1895.

Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

19638 Konkurseröffunng.

Das K. Amtsgericht hier hat heute Vormittag 11 Uhr über das Vermögen des Wilhelm Henßler, Bäckers in Rhodt, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Geschäftsagenten Becker bier ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be— stellung eines Gläubigerausschusses. Wahl der Mit- glieder desselben, dann über die Fragen der 85 120 und 125 K. O. den 19. Dezember 1895, Vorm. 9 uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier bestimmt, offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben binnen eines Monats von heute an festgesetzt; Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis zum 19. Dezember I. J. inkl. bestimmt. 35 allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist der 3ü. Dezember nächsthin, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier anberaumt.

Edenkoben, den 21. November 1895.

Der st. Gerichtsschreiber: Walter, Sekr.⸗Geh.

49625 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Weegmann, in Firma Gebr. Weegmann zu Elberfeld, Berlinerstraße 100, ist heute, am 2. November 1895, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Contze bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Januar 18965 bei dem Gerichte Abth. VI. anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurtordnung bejeichneten Gegenstände auf den 21. Dezember 1895, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar A896, Vormittags E Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27 Termin anberaumt. Allen e ne welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu, ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Ferderungen, für che sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ern ur werwalter biz zum 18. Dezember 1895 Anzeige

ma

Elberfeld, den 22. November 18965.

Zimmer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. VI.

48585

Ueber das Vermögen des Wilhelm Franzen, Ackerer, Wirth und Eisenwaarenhändler zu , , ift heute der Konkurs eröffnet worden.

erwalter: Geschäftsmann Wilh. Wilms zu Erkelenz. Anmeldefrift bis zum 18. Dezember 1895. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 28. De zember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Erkelenz, den 19. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

495807] sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buch händlers Ernst Nenmann dahier, Schillerftraße Nr. 12, ist am 21. November 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Sieger dahier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Ja- nuar 1896 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Januar 1896. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver sammlung Dienstag, den 17. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 4. Februar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 21. November 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

49614

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Schmidt in Fritzlar, Inhaber der Firma Heinrich Schmidt in Fritzlar, ist heute, am 18. November 1895, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts⸗Assessor Gleim als Vertreter des Rechtsanwalts Gunckel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. De⸗ zember 1895. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters den 17. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ebenfalls den 17. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Fritzlar, den 18. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wird veröffentlicht: Nielebock, Gerichteschreiber.

489618 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johaunes Kirschbaum zu Burgsdorf ist am 21. November 1895, Vormittags 91 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gelbke hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1885, Vormittags 1097 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.

Gerbftedt, den 21. November 1895.

Burkhart. Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49632 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Wil⸗ helm Peschke zu Glatz ist am 21. d. M. Nachm. 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1896. Gläubigerversammlung den

20. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 22. Januar 1896, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1895. Glatz, den 21. November 1895. Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49630 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stephan in Grünberg wird heute, am 22. No— vember 1395, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Winkler in Grün⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs

forderungen sind bis zum 15. Januar 1896 bei dem

Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Dezember 1895, Vormittags E10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1896, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anbe—⸗

raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗

kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Dezember 1895 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht III. in Grünberg.

48575

Ueber das Vermögen der Handlung Th. Saß ine Inhaber die Geschwister Benno,

ulius, Ella, Arthur, Georg und Anna Saß ist am 21. November 1895, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Jannar 1896, Vormittags LI Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Infterburg, den 21. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

49587 Bekanntmachung. Nr. 10965. Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Levi in Herbolzheim ift von dem Gr. Amtsgericht Kenzingen heufe, am 21. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum einstweiligen Konkursverwalter ist Herr Kauf⸗ ann G. T. Hauck von hier ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1895 und Wahl. und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, 21. Dezember 1895, Vormittags 97 Uhr, bestimmt. Kenzingen, 21. November 1895. er Gerichteschreiber Gr. Amtsgericht. E (L. S.] Nuß. n nl !

——

(49037 Konkursverfahren.

Ueker das Vermögen des Bäckermeisters Max Koall in Kottbus ift beute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her— mann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit . ift bis zum 1. Deijember 1895. An⸗ meldefrift bis zum 10. Dezember 1895. Erste en, , , den 18. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 1 den 20. Dezember 1895, Vormittags

1 .

Kottbus, den 18. November 1895.

Königliches Amtsgericht. 49612

Ueber das Vermögen des Stein- und Bild⸗ hauers Friedrich Weusthoff zu Langenberg ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkurs oerwalter Rechtsanwalt Hauth hier. Der offene Arrest ist erlassen. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Januar 1895. Erste Gläubiger versammlung amn 6. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 167 Uhr. Prüfungstermin am E65. Ja⸗ nnar 1896, Vormittags 107 Uhr. N. 3/95.

a,,, Rhld., den 21. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

49635) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Lauingen a. D. hat über das Vermögen des Mühlbefitzers Melchior Füchsle von Zöschingen auf Antrag des Rechts- anwalts zum Tobel in Ulm, als Vertreters des Gräfl. v. Maldeghem'schen Rentamts Niederstotzingen heute, am 19. November 1895, Vormittags 14 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Stadt⸗ schreiber Michael Link in Lauingen. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Dienstag, den 10. Dezember 1895, einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 18. Dezember 1895. Vor⸗ mittags 9 Uhr, in dem diesgerichtlichen Sitzungs«

saale bestimmt.

Laningen, am 19. Nopember 18985. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Müller, Kgl. Sekretär.

48594

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Oswald Schmidt, Inhabers des Kolonial⸗ waarengeschäfts und der Samenhandlung unter der Firma: Oswald Schmidt hier, Süd— straße 28, ist heute, am 22. Nobember 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. An- schüß hier. Wahltermin am 12. Dezember 1855, Vormittags 1E Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1895. Prüfungstermin am 4. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. De⸗ zember 1895.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ui, am 22 November 1895. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗-S.

49607 Bekanntmachung.

Das Königlich Bayerische Amtsgericht München I hat auf Ankrag des Schreinermeisters Franz Taver Michael Hahn junior in Neupasing unterm Heutigen, Nachmittags 475 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Schreinermeisters Franz aver Michael Hahn junisr in Neupasing der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Becher in München ernannt. Zur Beschluß⸗

fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,

sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 55 120 und 125 der Reichs⸗Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen wird Termin auf Donnerstag, den 19. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Üihr, anberaumt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 12. Dezember 1895. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum Donnerstag, den 12. Dezember 1895 einschließlich festgesetzt. Der Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 19. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, wie alle oben erwähnten Termine, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier Nr. 1811. St. statt.

München, den 20. Rovember 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München II. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (E. S.) Sonter.

49615 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Käsemachers Hermann Giesche zu Silbitz wird heute, am 21. November 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Josef Christian von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 18935 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 18. Dezember 1895 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1H. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, wel eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig . wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für a . sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dejember 1895 An— zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nimptsch. Felbier.

49573 er, ,.

Ueber das Vermögen des aufmanns H. Michaelis in Adl. Briesen ist am 21. November 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Benno Soldin zu Schlochau. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldungsfrist bis zum 2. Januar 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am

19. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 9. Jannar 1896, Vor mittags II Uhr. N. 2/95. Schlochau, den 21. November 1895. Kralewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö ** 49613 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Taufmanns Lonis Hübner zu Stoly ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Zander in Stolp. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 209. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I4. Januar 1896. Prüfungstermin: am 24. Ja- nnar 1896, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts- gebäude, Zimmer 37. Stolp, den 19. November 1895. Rasch ke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49589

Ueber das Vermögen des Schreiners und Handelsmanns Walter Treibig zu Friedrich⸗ roda hat das Herzogliche Amtsgericht hier am 18. November 1895, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Grubenpachter Fritz Kobstädt zu Friedrich⸗ roda. Offener Arrest (nach 5 198 K.-O) mit An⸗ zeigefrist, ingleichen Anmeldefrifst bis zum 14. De⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 9. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Schl. Tenneberg (S. Gotha), den 21. No⸗

vember 1895. . C. H. Kühne, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(496098 Bekanntmachung.

Mit Beschluß vom Gestrigen hat das K. Amts- gericht Traunstein über den Nachlaß der Krämerin Magdalena Schauer von Uebersee den Konkurs eröffnet und den Kommissionär Johann Georg Ent⸗ mooser in Traunstein zum Konkursverwalter ernannt. Forderungsanmeldungs⸗ und Anzeigefrist bis 12. De⸗ zember 1895, Beschlußfassungstermin 12. Dezem- ber 1895, allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 30. Dezember 1895, und zwar stets Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen.

Traunstein, den 21. November 1895.

Der geschäftsleitende Gerichtẽschreiber des K. Amtsgerichts Traunstein: (E. 8) Donaubauer.

49609 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Josef Böckenhoff zu Schermbeck wird heute, am 22. No- vember 1835, Mittags 17 Uhr, das Konkurspher⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustan Decken zu Wesel. Anmeldefrist bis zum 21. De- zember 1895. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 14. Dejember 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Dezember L895. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Wesel, den 22. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

49610 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Joh. Georg Birleubach zu Wiesbaden, Weber⸗ gasse 2, ist am 19. November 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Romeiß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ja⸗ nuar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. I. Glãu⸗ bigerversammlung am 21. Dezember 1895, Vormit⸗ tags 12 Uhr, und Prüfungstermin am LI. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr. 1I. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis 2. Januar 1898. Königliches Amtsgericht zu Wiesbaden. Abth. VIII.

49588 oukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Paul Clemens Bläßig von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 22. November 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. Krause. . Verõffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

48600) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kraemer in Frose ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Ballenstedt, den 19. November 1895.

. Stieger, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 49580) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthold Richter hierselbst, Georgenkirchstr. 61 III, eingetragene Firma Richter c Teichelmann, Geschäftslokal Königstraße 42, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Oktober 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Oktober 1895 bestãtigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 19. November 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

49616 Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Leopold Opitz zu Branden- burg a. S. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. De⸗ zember 1895, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen , hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung und Beläge, sowie das Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei IIA. und B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. S., den 16. November 1885.

Pinczgakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.