feinere Gen i r, . fe und im Zebdenicker Zehdenick. xn 2. Norember 1893 Königliches Amtsgericht.
Die delsregistereintrãge uber Aktien gefellichaften und e en . r , . nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. , rttember
thum Hessen unter Eee m en Leipzig rer.
icht, die
Stuttgart und Darm stadt veröff Mittwochs bezw. Sonn
beiden ersteren w ich, abends, die letzteren monatlich.
Kooxeration. —
Sciialiftische Genossenschaften. —
Zur Charafterifti * modernen , . .
k 5— un en seiten
Sen ssenschafts we sens. De e e ern, ,
sprũche und Losungen.
Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Pataky,. Berlin) Nr. 83. — Janbalt: Gewerk⸗ liche Rundschau. = Die nn . Benzingas.· Glũb⸗ lampe Patent Schinz. — Metallisi — Chemische und pbysikalische Untersuchungen der gebrãuchlichften Eisenanstriche. Poliertes Gisen oder Stabl suf einfache Weise zu dernickeln.— Technische Mittbeilungen: Gine neue Form des Accumulators. Einwirkung des elektrischen Stromes auf Aluminiumdraht. — Reinigen von berzinntem Draht. — Erzeugung von Glühlicht. — Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. — Bũcherschau. Der Geschãfts mann. — Patent lfte
betrieb: brikation und Vertrieb i dukte. . e , ,, de
Ar. 11 068. L. 831.
. agen für die Firma E. Lazenby 4 n. Limited, Southwark, Sur⸗ rey, England; Vertr.: Fude, Berlin W.,. Marienstr. 29. zufolge Anmeldung vom 28. 5. s85 am 13 1I. 85. Geschãfts. betrieb. Saucen und Prã⸗ serven. Fabrikatisn. Waaren⸗ verieichniß· Saucen · und Svyeisen⸗Wurzen.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 282. Berlin, Dienstag, den 26. November 1895.
Der Jnbalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. den, gd, mn Muster· Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan
Gentral-⸗ Handels - Fiegister für das Deutsche Reich. n
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deut che Reich kann durch all. Post Anstalten, fär ttral e Dent ; ö *.
i ie Königli iti 3 gl Staats. Bezugzpreis beträzt L 4 50 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 3. — i. . . 2 G 565 2. ions preis für den Raum * Druckzeile 0 .
geb. Schulze, zu Bielefeld bat für ibre Ehe mit
Handels⸗Register. ihrem genannten Ehemann durch gerichtlichen Ver⸗
trag vom 20. Mai 1886 die Gütergemeinschaft Rerlin. 50144
jeglicher Art ausgeschlossen.
des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Norember 1895 sind am 22. November 1895 folgende Gintragungen er⸗
olgt:
; E. erg Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft
(Gesellschafisregister Nr. S630)
hat dem Ingenieur Hans Siemens zu Berlin der
gestalt Kollektivprokura ertbeilt, daß derselbe er
mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor
oder einem stellvertretenden Direktor der Gesellschaft
die Firma der letzteren zu zeichnen. — .
Dies ist unter Nr. 11 195 des Prokurenregisters ein⸗˖ j
In unser Gesellschaftsregifter ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
15783. . Spalte 2. Firma der Gejellschaft: Allgemeines Explorations Unternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. .
Spalte 4. Rechts verbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist einge Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 29. Oktober 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 8. Norember 1895. 9.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Untersuchungen und Forschungen zwecks Ent⸗ wickelung und Förderung des Bodenbaues und Berg ˖ baues vorzubereiten und durchzufũhren; .
2) a. Bergwerke, Hatten und Schmelzwerke. Auf⸗ bereitungsanstalten, Bergwerks und andere Bahnen, Beleuchtungs und Krattübertragungs · Anlagen, sowie auch alle mit der Mmenindustrie in Verbindung stehende Unternehmungen zu erwerben, zu veräußern, ju pachten, zu verpachten und zu beleihen, sei es 1 oder durch andere, zu bebauen und zu be⸗ treiben;
b. Ländereien, Gebãude , Muthungs⸗, Schürf⸗ Grund.! und Wasser⸗Herechtigkeiten, Hafenanlagen, Konzessionen und Patente zu erwerben, zu verãußern, ju pachten, zu verpachten und zu beleihen,
. sich in jeglicher Art von Kapitalbetheiligungen bei den vorstebend aufgeführten Unternehmungen zu
Reichs. derõff ent
urũckiehungen; k abme * Anm vt 2 Grtheilungen; ĩ iften; von chriften.
91 umschreib er: Eintragungen; Umschreibungen; * Löschungen; Zur
—
Berliner Finanz⸗ und Handels -Zeitung. Nr. 933. Die Bank von England. — Berliner Maschinenbauanstalt vorm. 8. Schwartz kopft. = . Pbönir *. Bergbau. und Hũttenbetrieb?. Eier erf. Goldvorrath im Jahre 1895. —
ochenũbersicht der Reichsbank. — Deutsche Bank. — Baroper Wal werkgesellschaft. — Weißbierbranerei vorm. Bolle. — Spandauerbergbrauerei vorm. Bech⸗ mann. — Schwabenbräu in Duüsseldorf. — Brieger Staztbrauerei. — Brauerei Königftadt. — Sch. Näbfadenfabrik vorm. Heydenreich. — Engl. Woll⸗ waarenmanufaktur vorm. Oldroyd u. Blakeley. — Generaldpersammlungen. Betriebsausweise. Dividendenschãtzungen. — Kurszettel der Berliner Börse. — Süũdafrikanische und australische Werthe.
ö — d 2 E. LA zZENBMS Mme Face rare AC - n Lo- Sr
—
Nr. 11 066. W. 480. Klasse 16.
Rremerrörde. Bekanntmachung. 49945
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 125
eingetragen die Firma:
Theodor Balcke
mit dem Niederlassungs orte Bremervörde und als
deren Inhaber Kaufmann Theodor Friedrich
Heinrich Balcke in Bremervörde.
Bremervörde, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 49943 In unser Firmenregifter ist zu Nr. 7369 heute eingetragen worden, daß das unter der Firma S. LE. Samosch hierselbft beftehende Handelsgeschast durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann Agnes Rosenthal, geb. Samosch, bier übergegangen ist, die dasselbe unter unver⸗ ãnderter 2 fortführt. Die Firma ist unter Nr. 9246 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaberin die Wittwe Agnes Rosenthal, geb. Samosch, zu Breslau ist. Breslan, den 19. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
R reslan. Bekanntmachung. 49841] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9059 das Er⸗ löschen der Firma Schmidt Comp. hier heute eingetragen worden. Breslan, den 19. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 14998453 In unser Prokurenregister sind Nr. 2149 die Kaufleute Max Klipfel und Gustav Fenchel, beide zu Cbarlottenburg, als Kollektivprokuristen des Apothekers Gotthilf Zander daselbst für dessen zu Charlotten- burg (mit einer Zweigniederlassung zu Breslau) bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 9213 ein⸗ getragene Firma Judlin'sche chemische Wasch⸗ anftalt G. Zander heute eingetragen worden. Breslau, den 19. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 49844 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5415 das Erlöschen der Firma F. Landaberger hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24153,
woselbft die Firma: .
Cãcilie Rieß .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 4
Die Inhaberin heißt seit 10. September 1895 Frau Caecilie Perl, geb. Rieß, verw. Lewin sobn. .
In unser Firmenregister ift unter Nr. 24 204,
woselbst die Firma:
S. Huldschinskn Söhne
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen
zu Gleiwitz und Schönbrunn bei Troppau ver-
merkt stebt, eingetragen; . ;
Die Zweigniederlassung zu Gleiwitz ift auf⸗
gegeben. . .
Die hiesige effene Handelagesellschaft:
Baer * Stein . Gesellschaftsregister Nr. S829) bat dem Kaufmann Adolf Kaliski und dem Kaufmann Eugen Kaiser, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11194 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. k Laut Verfügung vom 22. November 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Julius Ascher
sind:
der Ingenieur Julius Ascher und
der Ingenieur Heinrich Ascher, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15781 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Rr. 14365, woselbst die Frrma:
S. Götz Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Deutsche Wollen ˖ Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezũglichen Geschäftsbranchen. Grünberg i. Schl) Nr. S3. — In balt: Differentlal⸗ Getriebe für Vorspinnmaschinen — Spann vor⸗ richtung für die Treibschnüre an Spinnmaschmmen. — Vorrichtung zum mech. Abstreifen bon Fasern bei Streckmaschinen. — Schũtzenfãnger. — Klöppel fübrung für Klörvelmaschinen. — Klappel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. — Deutsche Patente. — Gebrauchsmuster. Fabrikbrand = Zum Woll export nach Amerlka. — Pariser Stoffe und Moden. AImerikanische Baumwollernte. — Lumpen und Kunstwolle. — Marktberichte.
49923 Aachen. Unter Nr. 1681 des ö wurde die dem Robert Neuß in Aachen für die . „S. FJ. Nen daselbft ertbeilte Prekara eingetragen. Aachen, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Y.
Ang erburg. Bekanntmachung. 49925] In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom 16 am 18. November 1895 eingetragen: Nr. 128. Der Kaufmann Franz Tietz in Anger⸗ burg in Firma Franz Tietz. Königliches Amtsgericht Angerburg.
Angerburg. Sekanntmachung. 49924 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie= fung oder Aufhebung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 41 zufolge Verfügung vom 16. arm 16. November 1895 unter Kolonne 2 und 3 ein⸗ getragen Der Karmann Franz Tietz in Angerburg bat für seine Ehe mit Auna, geborene Fraska, durch Vertrag vom 22. Oktober 1395 die Gemein- schaft der Gäter und des Erwerbes ausgefchloffen und ist dem eingebrachten Vermögen der Ghefrau und Allem, was sie spater durch Erbschaft, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, die Gigenschaft des vertragsmãßig vorbehaltenen Vermögen beigelegt. Angerburg, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Roch olt. Bekanntmachung. 469936 Aus der unter Nr. 135 des biesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschatt „M. Gladbacher Transport · Gesellschaft Bacher, Wiegandt, Schneider K Cen ist der Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Wiegandt zu Düsseldorf ausgetreten, was am 15. Novpember 1895 im Handelsregister vermerkt ist. . Bocholt, den 15. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Süddeutsches Bank- und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Induslcie, Bank. und Versicherungswesen. Nr. 9982. — In bast: Trivo- litanien und seine Bedeutung für Deutschlands Ex⸗ vort. — Die Diskontogesellschaft. — Amerikanische Retaliation auf dem Versicherun gsge biet. — Finan⸗ zielle Handels., Induftrie und sonstige Nachrichten. Büchertisch. — Generalversammlungen. Firmenregister. — Kurstabellen.
Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Organ für Liqueur, Fruchtsaft. Kognak⸗ Sprit⸗ und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Berlin. Nr. 82. — Inbalt: Verein der Berliner Groß⸗Destillateure. — Beihilfe in Bezug auf Markenschutz Verletzung. — Waaren eichen. — Ent scheidung des Reichsgerichts. — Breslauer Sprit- fabrik. — Preciosawasser. — Handelẽtheil. — GErtra⸗ Beilage. WBaarenverkehr des deutschen Zoll- gebietes.! — Srlaß des Finanz ⸗Minister tums! Handels. Bericht von Gehe u. Co. in Dres den.
Die Invaliditäts⸗ und Alters-Versiche—⸗ rung im Deutschen Reich, mit Ausdehnung auf die Kran kenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Hesetzgebung auf dem Gebiete der Invalid tãts- Alters⸗ und Krankenfürsorge. (Verlag J. Diemer Mainz) Nr. 1. — Inhalt: 1) Invaliditäts. und Alters versicherung. Vorschlãge zur Befeitigung des Klebefystems . Von Landes rath, Kreisd ireftor; D. V. Sittel. — Rüdkblick auf die bisherige Entwicklung der sozialvolitischen Versicherungsgefetzgebung. = Recht sprechung des Reichs versicherungsamts: 4. Re⸗ visionsentscheidungen. Theilung des monatlichen Rentenbetrags, Art der Leistung von Beiträgen. Versicherungẽpflicht eines hausgewerblichen Zwirn. drehers. b. Bescheide und Beschlusse. Rechtshilfe der Schiedegerichte. Ersatz für entgangenen Arbeits verdienst. Rachweis anrechnungsfäbiger Krankheiten. — Zahl der erhobenen Rentenansprüche am J. Sk. tober 1895. — 2) Krankenversicherung. Unstatt⸗ haftigkeit einer Zurückweisung der Anmeldung bereits erkrankter versicherungepflichtiger Personen. Von Kreisgerichts Rath Dr. B. Hilfe. — Heilftätten für kranke Versicherte. — Literatur.
Zentral-
Dbstwein⸗ Ronn. Bekanntmachung. 49937
Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Handels Firmenregister unter Nr. 528 die Dandelsßrma Bonner Kaffeebrennerei Union Jos. Abraham mit dem Sitz in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Joseph Abrabam eingetragen worden. Bonn, den 21. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eingetragen für die Firma Weithoff Co., Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 24. 12. 94 am 13. 11. 93. Geschaͤftebetrieb: Punsch. und Liqueur. fabrik. Waarenrerzeichniß: Sxitituosen, ins besondere Ingwer⸗Liqueur.
Rr. 11 067. 8. 1309.
Klaffe 26 e.
KRonn. Bekanntmachung. 499385 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Handels Firmenregister unter Nr. 523 die Bandelsfirma J. C. Hartmann mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inbaber der in Bonn wohnende Uhrmacher Justus Caspar Hart⸗ mann eingetragen worden.
Bonn, den 21. November 1395.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Deu tsche Schlosser⸗Zeitung Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlofferei und ver- wandte eige. (Verlag ven Otto Elsner in Berlin.) Nr. 33. — Inhalt: Die Weltverbefferer. Zum Musterblatt Nr. 11: Entwurf zu einem Fenstergitter. Von Architekt 5. Schlumpr, Berlin. — Einwirkung der Mineral Schmieröle auf Metalle. S Stauchftock von 8. Wöckel. — Mittheilungen allgemeinerer Art. — Technisches. — Marftverbalt⸗ nisse. — Patent ⸗Nachrichten. — Tagen und Ant⸗ worten. — Vom Büchertisch. — Deffentliche Ver⸗ dingungen.
Eingetragen für die Firma Klewe * Co., Dresden, zufolge Anmeldung vom 5. 8. 985 am 13. 11. 95. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb kfünstlich verdauter Nahrungsmittel. Waarenderzeich⸗ niß: Künftlich verdaute Nahrungsmittel.
Raden. Sandelsregifter. 48826 Nr. 22 177. Zu O. 3. 296 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde beute eingetragen: In Firma Adolf Klingele in Baden. Inhaberin ist nach dem Tode des Adolf Klingele dessen Wittwe Stefanie, geb. Braunagel. Baden, den 21. November 1895.
Gr. Amtsgericht. J.
Fr. Mallebrein.
KRonn. Bekanntmachung. 49939 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unserm. Handels. Gesellschaftsregister unter Nr. 633, woselbst die offene Handelsgesellichaft unter der Firma Jos. Bach Wwe mit dem Sitze in Bsnn vermerkt stebt, folgende Eintragung 35 .
Der Gesellschafter Jobann Emanuel Bach ist am 1. November 1395 aus der Handelsgesellschaft aus geschieden, und fübrt der Gesellschafter Heinrich Bach, welcher Aktiven und Pafsiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen hat, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Der Inhaber heißt seit 15. November 1895 mit Familiennamen Leonhard. Gelõscht sind Firmenregister Nr. 14 364 die Firma: Otto gaundsberg. Firmenregisfter Nr. 16317 die Firma: Nord Apotheke F. Falcke. Berlin, den 2. November 18832. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 90.
Umschreibungen.
Kl. 9e. Nr. 679, 697, 714, eingetr. 29. 11. 94 Nr. 763, 775, eingetr. J. 12. 54, Rr. 757, eingetr. 4. 12. 94, Nr. 1298, eingetr. 19. 12. 94, Nr. 1603, eingetr. 8. 1. 95, Nr. 1962, eingetr. 31. 1. 86, Nr. 2143, eingetr. 26. 1. 5, Nr. 2229. eingetr. 29. 1. 95. Nr. 2275, eingetr. 30. J. 85, Nr. 253537, eingetr. 31. 1. 95, Nr. 2386, eingetr. 2. 2. S5. Nr. 2806, eingetr. 15. 2. 95, Nr. 2966, eingetr.
Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundãr⸗ Tertiär und Straßen ahnwesens, sowie des Straßen⸗ baues und aller , . Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lütowfstr. 97) Nr. 33. Inhalt: Straßenbau: Ein neues Lehrbuch über den Straßenbau. — Städtische Auf.
„JIllustrierte Zeitung für Blechindustrie. Leirzig. Nr. 47. — Inhalt: Cbemische und vbys⸗ kalische Untersuchung der gebräuchlichsten Esfen- anftriché = Wie heizen wir unsere Wohnungen? — XII Fachausstellung des Verbands Deutscher Klempner · Innungen. XIX. — Die eleftrifche Be⸗ leuchtung und deren Installation. — Aluminium
Ereslan.
49647 Rärwalde .- M. In das Firmenregister ist unter 5o7 die Firma „Fr. Jacobs“ und als In⸗ baber der Hotelbesitzer Friedrich Jacobs hierfesßf=
KReuthen O- S. Bekanntmachung. 49111]
19. 2. 95. Nr. 3260, eingetr. 25. 2. 965, Nr. 3468,
eingetr., 28. 2. 95, Nr. 4742, eingetr. 3. 4. gö5,
Nr. S785, S787, eingetr. 7. 8. S5, Nr. 3089,
eingetr. 30. 8. 25, u. Nr. 9523, eingetr. J7. 9. 95
für die Firma Butenberg, Heusch S Cie in Aachen
auf die Firma Hugo Heusch Co. in Aachen.
Berlin, den 26. Nobember 1895. Kaiserliches Patentamt. 49861 von Huber.
Entscheidungen dentscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Unter dem Begriffe Antheil des Gesell. schafters am Gesellschafts vermögen“ im Sinne des Art. 108 H-G—-B. ist die Einlage des Gesellschafters . der Zinsen und seines Gewinn⸗ antheils, jedoch abzüglich der entnommenen Gelder, bezw. der Anspruch des Gesellschafters gegen die Gesellschaftskaffe zu versteben. N. R. G. v. J. Juni 1895 4. a. D. Nr. 510 S. 8.
2 Unhegründet ist die von einem Fabrikanten, der an den Gemeinschuldner Waaren mit der Beftim— mung, daß sie bei Vermeidung einer Kondentt'onal- strafe nicht unter einem bestimmten Preis verkauft werden dürfe, geliefert hat, geschebene Geltendmachung der Konventionalstrafe, weil der Konkurs derwafte! im Konkurs diese Waare unter dem Preis verkauft hat, da sich die Verpflichtung nur als eine perfänlsich mit dem Schuldner eingegangene darstellt. J. RG. v. 30. April 1895 g. a. O. Theil I7 Nr. 346.
3) Ist zwischen Prinzipal und Handlun gsgebilfen eine Konventionalstrafe für den Fall des späteren Eintritts in ein Konkurrenzgeschäft Serein— bart, so kann die Strafe nur dann vom Prinzipal ge⸗ fordert werden, wenn der Handlungsgehilfe die Stelle willkürlich verläßt oder kuͤndigt oder durch sein Ber— halten dem Prinzipal Anlaß zur Kündigung giebt, nicht aber, wenn der Prinzipal winst i und ohne einen ihm vom Gehilfen gegebenen gerechten Anlaß das Vertragsverhältniß loͤst. Uu. Reg a. a. O. Nr. 535 S. 6.
4) Auf Ersatz des durch Verschulden des Konkurs— verwalters der Konkurs masse zugefügten Schadens kann nicht ein einzelner Gläubiger, sondern nur der nachfolgende Konkursverwalter klagen. U. R. G. Gruchot Beil. Bd. 31 S. 1129.
Der Gewerbefreund. Technisches Zentral⸗ für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metallwaaren⸗ Fabriken. Nr. 47. Inhalt: Das Silber und seine Legierungen. — Versuchte Um⸗ gehung der Wechselverjährung. = Neber Vorrich⸗ tungen zur Schonung der Schleifsteine. — Klein Motore. Technisches. — Rezepte. — Neu ein. Se ge Preislisten. Wer liefert? — Neuanlagen, ergrößerungen, Brände u. s. w. — Metallmarkt. Mittheilungen aus Handel und Industrie. — Verschiedeneg. — Unsere Beilagen. — 2 delsgerichtlich neu eingetragene Firmen.
gaben: Ergebnisse der Versucheanstalt zu Lawrence äber die Reinigung von Abwäffern JI. — Brücken⸗ bau; Reichsstraßenbrücke über die Donau zwischen Stein und Mautern I GIllustr.). — StraFenbahn⸗ wesen: Einheits⸗ oder Streckenpreise im Straßen. babnbetriebe. — Welches ist die zweckmäßigste Wagen. type für Stadtbahnen mit Rückficht auf die Betriebs art? JI. — Elektrische Straßenbahn in Bristol. II. Illustr) — Die eleftrische Straßenbahn in Stutt- gart. — Bahnen verschiedener Systeme: Die eler. trische Untergrundbabn in Londen. — Sckundär., Tertiär und Straßenbahn ⸗ Nachrichten. — Entschei. dungen. — Literaturbericht. — Vermischtes.
Fortschritte der Indu str ie. Wochenschrift für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen und Patente aus allen Industriezweigen. Verant- wortlicher Redakteur: Paul Werther in Berlin. (Verlag von A. Klarbaum in Berlin 80. 26) Rr. 47. — Inbalt: Geschichtliches vom Bleibergbau. — Entwickelung des Glühlichts — Etwas über Rekla— mationen. — Sehen und Zeichnen (Schluß). — Himbeeräther, Erdbeeräther. — Chloroform Unver- anderlich zu machen. — Straßenbahn. — Erzeugung thermo⸗elektrischer Ströme. Herstellung nicht abziehbarer Stempelfarben. — Avery s Laktivsäure für Woll⸗ und Seidenfärberei und Kattundruck. — Welchen Boden liebt die Rose. — Nutzbarmachung der Sonnenwärme für gewerbliche Zwecke. — Auf⸗ bewahrung des Getreides. Neue Werkzeug maschine. — Färben von Papier nach Probe. — Patent⸗Fischbein Adler Marke. — Hoher Nutzwerth der Eierschalen. Elektrische Sprengwagen. Tbeater · Schiff. = Patent · Anmeldungen. — Sesuchte Verbindungen. — Bächermarkt.
Terxtil⸗Zeitung.
Zentralorgan für die Ge⸗ ammt . Interessen 1
am : der Wollen Baumwollen Seiden, Leinen⸗, Hanf und Jute⸗Industrie, sowie ür den Textil ⸗Maschinenban. Verlag Textil- eitung H. Schulje u. Co., Berlin.) Nr. 7. — Inbalt: Unsere Mustertafel. — Die Ramie⸗Induftrie. — Die Qon . Bleichanlage in Greiffenberg i. Schl. Ueber Aprretur und Schlichterei. — Ein Urtheil über die mechanischen Jacquardylũsche der Firma M. C. Burchartz u. Co. in Glberseld. = Aus dem Patentamt. Neueste Gebraucht muster Eintragungen. Bezug und Absatz— Sprechsaal. — Patente — Gebrauchsmufter. = Verdingun gen. — Rundschau. Marktberichte. Berliner Garnbericht. Neu eingetragene Firmen. — Fonkarse. — Furse vom 18. November. — Telegramme.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 8 A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 83. — Inhalt; Elektrische Kraftanlagen in Utah. — Ueber die elektrische Heizung ven Straßenbabnwagen. — Zuschriften an die Redaktion. — Auszüge aus den Patentschriften. — Elektrische Beleuchtung. — Elek⸗ trische Kraftübertragung ꝛc.
⸗ re el er lr, rr Tens ̃ schrift für ozialreformatorisches Genossenschaftswefen. Berlin SW., Königgrätzerstr. 58. Nr. 21. — Inhalt:
auf galvanischem Wege mit Metallen zu uberzieben. — Verschiedene Patent fachen. — Gebrauche muster⸗ register. Waarenzeichenregister. — Handel? register. — Verschiedenes. Submissionen. — Markt⸗ berichte. — Neue Preiskurante und Musterbũcher.
Neue Zeitjchrift für Rübenzucker-In— du str ie, Wochenblatt für die Gesammtintereffen der Zuckerfabrikation. (Herausgegeben von Pr. G. Scheibler, Berlin). Nr. 20 u. 71. Inhalt: Die Kultur der schweren Bodenarten, erläutert durch Feldanbauverfuche der wichtigsten Salm. und Hack früchte in den Jabren 1874 bis 1851. Von Amts. rath Horpenstedt, Hannover (Schluß). — Rüben. Antemaschine mit Putzvorrichtung. Von Vincenz Suchanek in Wien und Sjerencs (Ungarn. — Ueber die unbestimmbaren Verluste in der Zuckerfabrika. tien. Von H. Pellet (Fortsetzung). — Patent. Angelegenheiten. Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat September.
Deutische Handels- Zeitung Merkur. Wochenschrift für kaufmännssche, finanziese, volt. wirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungs⸗ wesen. (Verlag don 2. Schnitzler u. Cie. in München.) Nr. 205. — Inhalt: Die ostasiatische Konkurrenz; — Das tärkische Moratorium und dle Dttemanische Bank. — Banken und Finanzielles. — Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe. — Rechts wesen. — Das Projekt der staatlichen Mobiliar. versicherung. — Versicherungswesen. Technik.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
ERonn. Bekanntmachung. 149921
Die Veröffentlichungen auf Grund des Handelẽ—⸗
gesetzbuchs erfolgen im Jahre 1896 für das unter⸗
zeichnete Amtẽ gericht:
1) durch den Dentschen Reichs und König⸗ . Preußischen Staats ˖ Anzeiger in
erlin,
2) durch das Regierungzamteblatt zu Köln,
38) durch die Neue Bonner Zeitung zu Bonn,
4) durch den Generalanzeiger für Bonn und
Umgegend zu Bonn. .
Für die durch s 1417 des Genosfenschafts gesetzes
vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Verõffentlichungen
wird außer dem Dentschen Reichs- und König
lich Prenßischen Staats- Anzeiger nur der
Generalanzeiger fr Bonn und Umgegend beftimmt.
Bonn, den 22. November 1895
heute eingetragen. Bärwalde N. M., den 22. Nodember 1895. Königliches Amtsgericht.
49927]
Bärwalde, J.-M. In das Firmenregifter ift
unter Nr. 508 die Firma „A. Drieling“ und alk
Inhaber das Fräulein Änna Drieling hierselbft
heute eingetragen.
Bãrwmwalde N. M., den 22. November 1395. Königliches Amtsgericht.
48649) Karmen. Unter Nr. 3431 des Firmenregifters wurde heute eingetragen die Firma Alfred Krentz⸗ mann und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kreutzmann hierselbst. Barmen, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
49648 Karmen. Unter Nr. 33536 des Firmenregifterẽ wurde heute zu der Firma A. Küpper Sohn ver= merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Henderkott zu Barmen Über⸗ egangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3430 desselben Registers eingetragen die Firma A. sFtüpper Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Henderkett hierselbst. Barmen, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Rees kom. Sekanntmachung. 49928] In unser w,, . ift beute durch Ver⸗ fügung ven heute zu Nr. 134, woselbst die Firma Lonis Meyer in Trebatsch eingetragen ift, ver merkt worden: Die Firma ist erloschen.
eestom, den 15 Noderber 1895.
Königliches Amtsgericht.
KEelgard, Pers. Bekanntmachung. 48929) In un ser Register zur Eintragung der Güͤteraus- schließungen unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 33 Folgendes eingetragen: Faufmann Otto Fenske zu Belgard a. Pers. bat für seine Ehe mit Marie, gebsrenen Legies, durch Vertrag vom 26. August 1895 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen; eingetragen jufolge Verfügung vom 17. Nobember 18985 am 18. November 1895. Belgard a. Pers., den 18. November 1395. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amte gericht.
. 48922 Zehdenick. Die Eintragungen in unser Handese- und Musterregister werden im Jahre 1596 im
w und im Amtöshlatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Sin-
Ziterarisches. ö Submissionen. d
—
Was will da werden? — Trade⸗Unionismüs und
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlage⸗
tragungen in das Genossenschaftsregister auch für
Anstalt Berlin Sw, Wilbelmstraße Nr. 32.
betheiligen,
ö. Attien. Geschaftsantbeile von Bergwerke Land⸗, Industrie⸗ und anderen Gesellschaften sowie Schuldforderungen an solche zu erwerben, zu ver⸗ äußern und zu beltihen.
Das Starmmkar tal beträgt 230 o ö
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts führer eleitet. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ äbrer ernannt werden. Den letzteren sowie den etwa zu bestellenden Prokuristen der Gesellschaft stebt das Recht der Einzeljeichnung nicht zu; vielmehr ist zur Rechtsverbindlichkeit ihrer Firmenzeichnung die Namensunterschrift zweier stellvertretender Geschäfts. führer oder eines stellvertretenden Geschäftsfuhrers und eines Prokuristen oder zweier Profuristen er⸗ forderlich. — J
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der bez, die Zeichnungeberechtigten der Firma der Ge— sellschaft ihre Namenzgunterschrift beifügen, Prokuristen mit einem das ö andeutenden usatz. 1 fentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig er. ö
Geschäftsführer int der Rechtsanwalt Dr. juris Kurt Zander zu Berlin.
Berlin, den 2. November 18935.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 88.
Rerlin. Saudelsreg ifter Isõ0l45 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 21. November 1895 ist am 22. November 1895 Folgendes vermerkt: .
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 662 wofelbst die Handelegesellschaft:
Graff Æ Denn mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen Der Kaufmann Albert Goldschmidt zu Berlin und der Kaufmann Adolf Translateur zu Berlin sind am 31. Ottober 1895 als Handelsgesell⸗ chafter eiggetreten.
26 Gesellschafter der hierselbst am J. Oktober 1895 begrũndeten offenen Handelsgesellschaft: P. Æ R. Wittftock ind
d echaniker Rudolf Georg Paul Wittstod . . i ar 3 2. Kren. Rudolf Wittstock, beide zu Berlin. . Dies ist unter 36. . 781 des Gefellschafts⸗ ers eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbft am 18. No- vember IS895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund stagan Æ Co. in
4 Kaufmann Hilel Kagau und
. 3. Jacobsohn,
u Berlin.
Dies ist 23 . 782 des Gesellschafts ˖ tegifters eingetragen worden.
* Firmenregister ist mit dem Sitze ju
Berlin unter Nr. 27 46 die Firma: Otts Liefeldt
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto
In un er Firmenregister ift unter lau ende
Nr. 2556 die Firna Max Löwy zu Beuthen
O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max
Löwy genannt Rosenbund zu Beutben D.⸗S. am
12. Nedember 1895 eingetragen worden.
Benthen O.⸗S., den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Riele reld. Handelsregister (49930 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 614 des Gesellschaftzregisters ist die am 18. Nevember 1895 unter der Firma Schwarze K Fiedler errichtete offene Handelsgesellsckaft ju Bielefeld am 21. November 1895 eingetragen, und sind als esellschafter vermerkt: 1) der Schlossermeister August
Bielefeld, . ö 2) der Schlossermeister Max Fiedler daselbst.
Riele rell. Sandelsregifter 149931 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1478 die Firma Albert Nichtewitz zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Nichtewitz zu Bielefeld am 21. November 1895 eingetragen.
Eielereld. Handelsregister (49932 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1134 Firma Apotheke zum rothen Kreuz A. Leggemann zu Gadderbaum zufolge Verfügung vom Z7. November
1895 eingetragen: . Das k — ist durch Vertrag auf den Apotheker Georg Müller zu Gadderbaum über- gegangen, der dasselbe unter der Firma „Apotheke zum rothen Kreuz Georg Müller“ fortsetzt. Vergl. Nr. 1479 des Firmenregisters. Sodann ist zufolge Verfũgung don demselben Tage unter Nr. 1479 1 gi , . , n,. otheke zum rothen Kreuz Georg er zu — und als deten Inhaber der Apotheker Georg Müller zu Gadderbaum eingetragen.
Riel eld. Sandelsregister 149933 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1480 die a Carl Steinrück Schuhwaarenfabrik in ielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Steinrück zu Bielefeld am 22. Nevember 1895
eingetragen.
Rielereld. Sandelsregister 14106034 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser 9 ift unter Nr. 1481 die Firma Fritz Tiekötter in Bielefeld und als deren Inhaber der Moöbelfabrikant Fritz Tielstter ju Bielefeld am 22. November 18985 eingetragen.
Rielerel4a. Handelsregifter 49935 des stöniglichen Amtsgerichts zu 8 In unser gister zur Eintragung der Hhließnng der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 3 zufolge Verfügung vom 22. November 1895
Schwarze ju
unter Ur. 530 die Handelsfirma Jos. Bach Wer mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In- baber der in Bonn wohnende Kaufmann und In- baber einer Buch und Steindruckerei Heinrich Bach eingetragen worden.
Eoppard.
beute unter Nr. zu der Aktien⸗Gesellschaft zum Betriebe der Wasserheilanstalt Marienberg
Zugleich ist in das hiesige Handels. Firmenregifter
Bonn, den 22. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IH,.
Bekanntmachung. 49791 In unser Handels. (Gesellichafts⸗ Register ist
u Boppard eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1895 sind an Stelle der am 31. Dejember 1895 aus dem Verwaltungsrath als Mitglied bezw. stellvertretendes Mitglied desselben ausscheidenden Wilhelm Sack, Dr. msd. und rrakt. Arzt zu Sonnenburg bei Wiesbaden, und Gustav Krimer, Kaufmann in Köln, neugewäblt worden, und zwar für die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 31. De⸗ zember 1900 als Mitglied des Verwaltungs raths der genannte Guftav Krimer, und für die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1897 als stell⸗ vertretendes Mitglied des Verwaltungsraths der Sanitãts Rath Dr. med. Georg Schmitz zu Köln.“ Ferner ift durch denselben Beschluß das Statut bezuglich der nachbezeichneten Paragraphen abgeändert. Es lauten hiernach jetzt: a. der erste Absatz des 5 24: Die Generalversammlungen werden durch Be⸗ kanntmachungen des Verraltungsraths. berufen, welche zweimal das erfte Mal wenigstens vier Wochen und das letzte Mal wenigstens vierzehn Tage vor dem Tage der Generalversammlung, in den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger einzurücken sind; außerdem sind die Aktionäre durch besonderes Anschreiben zu den Ge⸗ Generaldersammlungen einzuladen. b. der 5 48: — . ⸗ ; Der Verwaltungsrath der Aktiengesellschaft erhält für seine Mũhewaltung fünf ee. des jãbrlichen Reingewinng. Auswärts wohnenden se, de. des Verwaltungsraths und auswärts wohnenden Stellvertretern in demselben sowie den auswärts wohnenden Revisoren der Jahresbilanz werden ihre baaren Reiseauslagen ersetzt, und erhalten dieselben außerdem an Diäten zwölf Mark täglich. Im Orte Borpard wohnende Revisoren erhalten an Diäten zwölf Mack täglich. c. der §5 55:
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen erfolgen durch Einrũckung in den Dent⸗ schen Reichs Anzeiger.
Boppard, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Rremerrörde. Bekanntmachung. 49946
Auf Blatt 95 des biesigen Handelsregifters i
heute zu der Firma Theodor Balcke eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Bremervarde, den 22. Nodember 18935.
Eromberg. Bekanntmachung. 496501 In unser Firmenregister ist bei Nr. 924, betreffend die Tirma G. Dittbrenners Buchhandlung — W. Johne in Bromberg beute Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ift erloschen.“ Bromberg, den 13. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Erombers. Sekanntmachung. 49847 Soweit hier bekannt geworden ist, sind die nach⸗ benannten unter den angegebenen Nummern unseres irmenregisters eingetragenen Firmen: Nr. des Firmenregisters: Firma: 915. Simon Casper, 402. Carl Guftav Hintze, 606. Ine. D. Garret,
929. Apollinary Krause, erloschen.
Das Erlöschen dieser Firmen soll in das Firmen register eingetragen werden. Gemäß § 2 des Ge—= setzes vom 30. März 1888 werden hiermit die Inhaber der vorbezeichneten Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die beabsichtigte Eintragung der Löschung bis zum 19. März 896 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Bromberg, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Sandelsregistereintrãge. 4760]
Nr. 25 406. Zu O.-3. 209 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Schührer 4 Steiner in Helms⸗ beim, wurde beute eingetragen: Der Geselsschafter Otto Steiner ist seit 1. 8. Mts. aus der Gesellschaft ausgetreten. Wegen der Firma als nunmehrige Einzelfirma siebe O.-3. 620 des Firmenregisters.
Zu O-. 620 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Schührer Steiner in
elmsheim. Inhaber ist Viktor Schührer, Fabri ant in Helmsheim, derselbe hat das von der sei herigen Gesellschaftẽfirna Schuhrer & Steiner in Helmabeim betriebene Zigarrenfabrikationggeschãft am 1. d. Mts. mit allen Aktiven und ö. übernommen und führt die seitherige Gesellschafte⸗ firma als Einzelinhaber weiter. Wiktor Schührer ist verebelicht mit Sofie, geb. Gramlich, von Oestringen; nach dem Ehevertrag vom 9. Jann 1884 wirft jeder Theil 30 M in die Gemein während alles übrige Vermögen von derselben auh geschlossen wird. J.
Bruchsal. 20. Norember 1895.
Gr. Amtsgericht. Sechtold.
Cassel. Gandelsregifter Nr. 049. 40S] irma A. M. Fuhrmann in Cassel. nhaber der Firma ist Fräulein Anna Martha n in Cassel. e Mer ist dem Kaufmann 1 Hasse daselbst Profura ertheilt. Eingetragen am 14. November 1895. el, den 14. November 1895. Abtheilung 4.
eingetragen:
KVefeldt zu Berlin eingetragen worden.
Die hefrau Agent Heinrich Grote, Amalie,
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.