ö. . . 5 * . . .
——
J 7
—
Bei Nr. 1841 des
48949
Charlottenburg. In unserem Firmenregister
ift beute vermerkt worden, daß die unter Nr. 572
eingetragene Firma „S. Danziger“ erloschen ist. Charlottenburg, den 19. Nobember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
49940 Chemmnitr. Im Handelsregister für die Stadt Chemnitz wurde heute auf dem die hiesige Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Sächsische Maschinen⸗ . zu Chemnitz betreffenden Folium 12387 ver— lautbart, daỹß infolge Generalversammlungsbeschlusses om 4 November 1895 das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft durch Ausgabe von 1457 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 Æ und 1 auf den In⸗ haber lautenden Aktie zu 1600 Æ um 1750 000 A erhöht worden ist und die 55 1, 2 und 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden sind. Chemnitz, den 2. Nobember 1895. Königliches 8 . Abtheilung B. öhm e. Danzis. Bekanntmachung. 49950 In unserem Profurenregister ist beute unter Nr. 643 die Prokura des Franz Baatz zu Danzig für die Firma Anton Tuchhändler ebenda (Nr. 1292 des Firmenregisters) gelöscht. Danzig, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht. X.
Danzi. rn, re, m,, 49951
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1379 eingetragene Firma S. Silberftein mit dem Sitze in Danzig gelöscht. . Demnächst ist heute in demselben Register die unter Nr. 292 eingetragene Firma Anton Tuch- händler mit dem Sitze in Danzig gelöscht. Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 649 die offene Handelsgesellschaft in Firma Silberstein Tuchhändler zu Tanzig mit dem Ben erken eingetragen, daß die Gesellichafter
1 . Kaufmann Siegfried Seligmann Silber⸗
ein,
2) der Kaufmann Anton Tuchhändler, beide zu Danzig, sind und daß die Gesellschaft am 19. November 1895 begonnen hat. Zur Verttetung der Gesellschaft ist ein Jeder der beiden Gesell— schafter berechtigt.
Danzig, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 49952]
In unser Regifter zur Eintragung der Aueschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 666 eingetragen worden, daß der Kaufmann Sigismund Loepert aus Danzig,
elcher als Inhaber der Firma Arndt & Loepert unter Nr. 1567 des Firmenregisters hierselbst ein⸗ getragen ist, für die Dauer seiner mit Emma, geb. Arndt, geschlofsenen Ehe durch Vertrag vom 19. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des EGrwerbes mit der Bestimmung aus geschlofsen hat, daß dos Vermögen und der ge— sammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll.
Danzig, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht. X. 49953
Delmenhorst. In unserm Handelsregister sind die Firmen Baumeister Æ Ce und F. Schmidt, beide mit dem Sitze in Delmenhorst, gelöscht.
Delmenhorst, 1895, November 19.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Unterschrift.)
Pũxen. Bekanntmachung. (496531
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 126 — Firma Andreas Kufferath in Mariaweiler — eingetragen worden:
Am 1. Januar 1894 ist die Wittwe Joh. Theodor Kufferath, Gertrud, geb. Tesch, zu Mariaweiler aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann und Fabrikant Richard Kufferath daselbst als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Gesellschafter sind demnach:
1) Karl Knfferath, Kaufmann zu Mariaweiler, 2) Richard Kufferath, Kaufmann und Fabrikant daselbst, beide befugt, die Gesellschaft zu bertreten.
Düren, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Duisburg. Saundelsregifter 6954 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. „In das Register, betreffend Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft, ist am 16. November 1395 unter Nr. 139 eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Schild zu Duisburg hat für die Dauer seiner Che mit Ida, geb. Heymann, durch Vertrag vom 18. Ofteber 1895 die Gůtergemeinschaft ausgeschloffen and Dotalrecht eingeführt.
SHandelsregister 49955 des . e, zu Duisburg.
Der Kaufmann Heinrich . und Fräulein Catharing Schneider, beide zu Duisburg haben für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Rr. 484 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „SH. Stein metz“ eingetragene Handelsniederlafsung die Ehefrau Kaufmanns. Heinrich Steinmetz, Marianne, geb. Schneider, ju Duisburg als Prokuristin bestellt, was
PDaisbarg.
aki 19. November 1855 unter Nr. 484 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
Elberfeld. Bekanntmachung. 49956 In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Rr. W630, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Peltz X Haas mit dem Sitze zu Glberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden;
Der Kaufmann Max Peltz hier ist aus der Han—⸗ delsgesellschaft , ,
Der Kaufmann Carl Haas zu Elberfeld ift am 19. November 1898 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. * Vrokuregifters ist heute ver merkt worden, daß die Kollektivprokura des vor⸗
annten Carl Haas erloschen und die des Walter
t von neuem unter Nr. 1893 als Ginzelprokura eingetragen worden ist.
Elberfeld, den 21. Navpember 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
een Erturt. In unser Einzelfirmenregister ift bente bei der unter Nr. 1200 verzeichneten Firma A. Rackwitz E Comp. in Kolonne 6 eingetragen:
Das Geschäft ist auf Fräulein Nanny Wohl in Erfurt übergegangen.
Sodann sist in dasselbe Register unter Nr. 1259 heute eingetragen: .
Bezeichnung des Firma Inhabers: Frãulein Nanny Wohl in Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: A. Rackwitz Æ Comp.
achf.
Erfurt, den 23. November 1895.
Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
49958
Errurt. In unser Einzelfirmenregifter ist beute unter Nr. 1260 eingetragen:
Bezeichnung des Firmainhabers: Der Kaufmann Paul Leonhardt in Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: P. Leonhardt.
Erfurt, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Euskirehen. Sekanntmachnng. 49959 Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 257 die Firma Hubert Baums mit dem Sitze in Euskirchen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hubert Baums in Euskirchen, Kessenicher⸗ straße Nr. 574, eingetragen worden. Euskirchen, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht
Flensburg. Bekanntmachung. 149961 Die unter Nr. 324 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Flensburg in
Firma: . „Dethleffsen Feddersen“ ist durch Uebereinkunft aufgelost und daher im Re⸗ gister gelöscht worden. Flensburg, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 149962] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1745 eingetragen die Firma: „S. S. Fedder sen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Hans Hemme Feddersen dafelbst. Flensburg, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gelsenkirehen. Sandelsregister 49964] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 265 des Firmentegisters einge⸗ tragene Firma Ferse * Schwarz zu Braubaner⸗ schaft (Firmeninkaber: der Kaufmann Jakob Schwarz zu Braubauerschaft ist gelöscht am 21. No⸗ vember 1895).
Gelsenkirehen. Handelsregifter 49983) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 300 die Firma Jakob Schwarz zu Braubanerschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Jaksb Schwarz zu Braubauerschaft am 21. November 1895 eingetragen.
. 48965 Slogan. Die Firma „M. Story“ zu Glogau (Nr. 172 des Firmenregifters) wurde gelöscht. Glogan, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.
49968
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist
beute Blatt 255 eingetragen zur Firma „L. Katz“
in Göttingen:
Das Geschäft ist laut Vertrags vom 18. Novem⸗
ber 1895 in eine Kommanditgesellschaft verwandelt. Göttingen, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Goldbers, Sehles. Bekanntmachnug. 49966) In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 306 das Erlöschen der Firma Hugo Bathe (Inhaber Apotheker Hugo Bathe zu Probsthayn) und unter Nr. 308 die Firma Vietor Hannig und als deren Inhaber der Apotheker Victor Hannig zu Probsthayn einge⸗ tragen worden. Goldberg, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht. 49967 Sotha. Wis der Firma Gebr. Langenhan in Mehlis ist der Gesellschafter August Loui Langen⸗ ban Vertrags zufolge ansgeschieden und führt der Kurzwaarenfabrikant Therdor August Sungenhan daf. die Firma als alleiniger Inhaber unverändert fort. Solches ift auf Anzeigen vom 14. September 1594 und 18. November 1895 im Handelsrezister Fol. 1618 eingetragen worden. Gotha, den 18. November 1885. Herzogl. S. Amtsgericht. III. sI ack. 149969] Gaben. In unserem Yrekurenregister ist beute die unter Nr. 109 vermerkte Prokura des Fabrik- Direktors Cduard Friedrich Hermann Köster in Guben für die Handelszesellschaft Wüisfiug * Hennig zu Guben gelöscht msrden. Guben, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.
809) Halberstadt. In das Gesellschaftaregifter ist heute Folgendes eingetragen worden
1) Laufende Rummer: 373.
Y Firma der Gesellschastt; Thormeyer 4 üdersg. -
3) Sitz der Gesellschaft: Schlanstedt.
4. Rechtsverhälmisse der Gescllsckaft:
Die Gesekllschafter find:
der Kaufmann Franz Thormeyer umd
der Kaufmann Heinrich Lüders,
beide zu Schlanstedt. .
Die Gesellschaft hat am 1. November 1895 be— gonnen. Salberstadt, den 19. Rovember 18965. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hanan. Bekanntmachung. 49972
Bei der Firma Heinr. Olbenkott 4 Co. Saudelsgesellschaft mit bejchrãnkter Haftung in Hanau, Nr. 1095 des birsigen Handelsregifters, ist nach Anmeldung vom 21. November 1895 heute eingetragen worden ö
1. des Stammkavitals ist auf 800 000 Æ er
Oanan, den 21. November 15335.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
anan. BGSekanntmachung. 1489971
Bei der Firma C. Nawratzti Æ Co., Hanau, Nr. 1157 des biesigen Handelsregifters, ist nach An⸗ meldung vom 19. November 1895 heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Hanau, den 21. Norember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 49973 Im Handeleregister ist Blatt 6 zur Firma Fried.
Wedekind in Hildesheim eingetragen:
Die dem Rudolf Wedektind hieselbst ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Hildesheim, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Königsberg i. Pr. Oandelsregister. 49975 In unser okurenregister ist am 15. November 1895 unter Nr. 1176 eingetragen worden, daß dem Herrn Hermann Kurtius zu Königsberg für die ir, bestehende Firma „R. Utzarek“ Prokura ertheilt ist. Königsberg i. Pr., den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Könisspergs i. Er. Handelsregister. 489976 Die hier unter der Firma E. Minzloff * Averdieck bestehende offene Handels esellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann Gustap Averdieck hier aufgelöst. . Das Handelsgeschäft wird unter der Firma E. Minzloff von dem Mitgesellschafter Kaufmann . Minzloff hier, als alleinigem Inhaber fort⸗
9
Daher ist am 18. Nevember 1895 die Firma E. Minzloff C Averdieck bei Nr. 1039 unseres Gesellschafteregisters gelõscht und die Firma E. Minzloff — Inßaber Kaufmann Eugen Minz⸗- loff hier — unter Nr. 3604 unseres Firmenregisters eingetragen. l
Königsberg i. Pr., den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht. TII.
Künigsberg, Er. Handelsregister. 49977) Die Firma C. F. Hoppe ist, nachdem die unter derselben bestandene Handelsgesellschaft mit dem Tode der verwittweten Frau Henriette Hoppe, geb. Rosen baum, aufgelöst worden, in unserm Gesellschafts. register bei Nr. 641 am 19. Rovember 1895 gelöscht. Königsberg i. Br., den 19 November 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
49978 Krereld, Bei Vr. 37985 des Firmenregisters, woselbst die Firma Jos. Herbst in Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Josef Herbst eingetragen ist, wurde vermerkt;
Der ꝛc. Herbst ist am 11. November d. J. ge⸗ storben. Das von ihrn geführte Geschäft wird von seinen nachgenannten Erben und Rechtsnachfolgern in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. (
Demgemäß ist unter Nr. 2129 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft sub Firma JZos. Herbst mit dem Sitze in Krefeld und als deren Inhaber die Wittwe Theocd. Josef Herbst, Maria, geb. Hambüchen, und deren minderjährige Kinder aus ihrer Eke mit dem verlebten ꝛc. Herbft: l Josef und 2) Maria Herbst eingetragen. Die Firma wird von der Wittwe ꝛc. Herbst gezeichnet.
Krefeld, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht. 50082] Lage. Unter Beziehung auf die biesigen Bekannt machungen vom 3. Februar und 17. August 1894 wird hiermit weiter bekannt gemacht, daß die Er⸗ köhung des Grundkapitals der Aktiengesellschaft Lippische Zuckerfabrik zu Lage laut der Anmel- 3 . m,, und des Vorstandes vom , 1895 durch Zeichnung neuer Aktien zu
12. November ** ;
22 000 M stattgefunden hat. Auf den Maximal⸗ betrag der Grundkapitals⸗Erhöhung bis zum Belaufe von 400 000 Æ sind daher bislang 89 000 4 neue Aktien gezeichnet.
Lage, 18. November 1895. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
49979 Landsbers, Warthe. Bekanntmachung. , In unser Gesellschaftsregister ift beute unter Nr. 80 bezüglich der Aktiengesellschaft „Gemein nütziger Bauverein zu Laude berg a. W.“ , eingetragen worden: af Grund des Beschlusses der Generalversamm- lung vom 10. Norember 1895:
ö es ist 5 7 Absatz 2 des Statuts dahin geãndert:
Die Einzahlungen werden mit böchstens vier Pro⸗ zent jährlich und immer nur insofern ein Ueberschnß erzielt wird, verzinst. Srreicht die Verzinsung in einem Jahre nicht vier Prozent, so dient der vier Prosent übersteigende Gewinn späterer Jahre zur Nachzahlung des an vier Prozent fehlenden Betrages frükerer Jahre dergestalt, daß die ältesten Rückstände zuerst zu berücksichtigen sind. Die Auszahlung er⸗ folgt an den Jubaber des zur Zahlung gelangenden Dividen denscheines.
2 An Stelle des ausscheidenden Kaufmanns Carl Bahr ist der Werkmeifter Julius Mittelstädt aß Mitglied des Auffichtsrathes gewählt worden.
3) Zu Revisoren sind gewählt worden;
der Kaufmann Hermann Faßner und der Kaufmann Albert David. Landsberg a. W., den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Lans onsalan. Sekanntmachung. 49980 In unserem Firmenregister ist unter Rr. I66 daz Srlöschen der Firma „Oswald Wöldike“ in
Langensalza als Zweigniederlafsung u dem in Mühlhgusen i. Th. befindlichen Saurtgeschäft zufolge Verfũgung vom 13. am 14. Nedember 1395 eingetragen worden. Langensalza, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht. 19703 Lissa, Ez. Posen. Im Firmenregister hier ift heute unter Nr. 111 die Firma „C. Vobach gelõscht worden. Lifsa, den 19. Nodember 1895. Königlickes Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregifter 489583 des Königlichen Amtsgerichte zu Lüdenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 635 die Firma Ernft Schneider mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inbaber der Graveur Ernst Schneider zu Lüdenscheid am 19. November 1895 einge tragen.
NHülhausen, Els. Handelsregister 49382
des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 169 Band IV des Firmenregisters ist
beute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma
„Valentine Dürr ⸗Delamarre“, früher hier,
nachdem Inbaberin und Prokurifst ebenfalls dorthin
verzogen sind, nach Altmünsterol verlegt worden ist. Mülhansen i. Els., den 23. November 1895.
Der Landgerichts Sekretãr: Stahl.
Huülhausgen, Els. Handelsregifter 49981] des Kaiserl. Landgerichts Mülhaufen i. Els.
Unter Nr. 391 Band 17 des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Ittmann Nachfolger“ hier — Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der gleichnamigen Firma Nr. 114 Band 1V des Gesellschaftsregisters — eingetragen worden.
Inhaber ist Herr Louis Lehmann, Kaufmann hier, welcher, nachdem die Gesellschaft infolge Todes dei Herrn Georg Gander aufgelöst ist, das Handels⸗ geschãft allein fortfũhrt.
Mülhansen i. Els., den 23. November 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Stahl.
Potsdam. Bekanntmachung. ooo g]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. November 1895 unter Nr. 1134 die Hand⸗ lung in Firma „Emil Werdermann“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Werdermann zu Potsdam heute eingetragen worden.
Potsdam, den 22. November 1895.
Königliches Amtẽgericht. Abtheilung J.
n, . J Ratingen. Der Kaufmann Paul Heye hat sein Amt als alleiniges Vorstandsmitglied der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: Rather Metallwerk vormals Ehrhardt und Heye mit dem Sitze ju Rath, Bürgermeisterei Eckamp niedergelegt und ist an dessen Stelle der Bauinspektor ** Scheidt⸗ weiler zu Rath zum Vorstand ernannt worden. Dies ift in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 28 eingetragen worden. Ratingen, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht. II.
lõ boo? ] Reichenbach n. E. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 749 die Firma Josef Müller zu Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Müller daselbstt beute eingetragen worden.
Reichenbach n. E., den 22. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanutmachung. 50008]
In unser Register jur Eintragung der Auz⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 34 eingetragen: .
Der Kaufmann Jacob Fstlein in Schneidemühl bat für seine Ebe mit Ernestine, geb. Lewin⸗ sohn, durch Bertrag vom 19. März 1895 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt oder während der Ehe er⸗ wirbt, die Natur des Vorbehalten haben soll.
Schneidemühl, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
.
Sslingen. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Ur. ? — Firma Peter Hendrichs K Groh mm Solingen Folgendes eingetragen werden:
Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Sslängen, den 19. November 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
56000 Solingen. In unser Handelsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden ; ;
I. Bei Nr. 371 des Gesellschaftsregisters — Firma Herm. Joest Æ Cie. iu Solingen.
, n hat ist durch gegensestige Uebereinkunft aufgelõst.
Der Kaufmann Ernst Ouvrier jn Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 309 des Firmenregisters. .
Il. Bei Nr. S809 des Firmenregisters — die Firma Herm. Joest & Cie. mit dem Sitze iu Solingen . . deren Inhaber der Kaufmann Ernst Onvrier aselbst.
Solingen, den 21. November 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Stallupdnen. Setkanntm achung. loool i ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister Nr. 268, woselbst die Handels- sirma J. C. Burgschweiger mit dem 286 in Stallupönen vermerkt steht, eingetragen, daß das 1 durch Erbgang und fn. auf den aufmann August Hermann Burgschweiger in Stallupönen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Zugleich ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 447 die Firma J. C. Burgschweiger mit dem Sitz in Stallupönen und als deren alleiniger Jababer der Kaufmann Auguft Hermann. Burg- schweiger in Stallapänen eingetragen worden. Staluphßnen, den 20. November 1895. Königliches Amtsgericht.
50012 Stettin. In unser Sesellschaftgregifter ift beute unter Nr. 1396 die offene Handelsgefellschaft in Firma „Trawinski A G2 mit dem Sitze
eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Kasimir Trawingki, 2) der Kaufmann Leo Zinser, ö beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 18985 be⸗
men. e enn, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Betaunimachuung. lõools] In unfer Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 22. November 1895 an demselben Tage ein= 2 unter Ur. 121 die dem Kaufmann Wil- m Zebel zu Stralsund von der offenen Handels- 3 „Gebr. Lorenz“ zu Stralsund ertheilte okura. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Thorn. Bekanntmachung. 50014 In unserem Prokurenregister ist beute unter Nr. 122 die Prokurg des Gutzbesitzers Isidor Peretz zu Thorn für die Firma „Moritz Peretz“ eben daselbst (Nr. S42 des Firmenregisters) geloͤscht. Thorn, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.
. 49169 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:
I) bei Nr. 2110 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier als Zweigniederlassung der in St. Johann ⸗ Saarbrücken unter der Firma Wwe C. Thinnes bestebenden Danptgiederlafsung. Die Zweig⸗ niederlassung in Trier ist durch Vertrag auf den Nicolaus Peifer und Johann Peifer, beide Kauf⸗ leute daselbst, übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma „Gebr. Peifer vormals Wwe C. Thinnes“ fortsetzen. .
2) unter Nr. 491 des Gesellschaftsregisters: die Dan delsgefellschaft „Gebr. Peifer vormals Wr C. Tbinnes .
Die Gesellschafter sind: 1) Nicolaus, ) Johann Peifer, beide Kaufleute zu Trier, und ist jeder der⸗ selben zur Zeichnung der Firma berechtigt. Dieselbe
am heutigen Tage begonnen.
Trier, den 16. Norember 1895.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50016 RWolfenbüttel. In dem Handelsregister für den biesigen Amtsbezirk ist beute die Firma:
„C. C. F. Brandes, Wolfenbüttel, Sparherd, Grudeherd⸗Ofen Conftruction, Saumaterialienhandlung, Cement en gros“ als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brandes zu Wolfenbüttel, und als Ort der Niederlaffung
Wolfenbüůttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 21. November 18985. Herzꝛogliches Amteẽgericht. H. Winter.
boom) Wolgast. Folgende, in unserem Firmenregister eingetragene Firma: Nr. 119: „Ernst Lauge Sohn“, Inhaber Kaufmann Carl Lange in Wolgast, ift zufolge Verfügung vom 21. November 1595 heute gelöscht worden. Wolgasf, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.
TZinten. Sandelsregister. 50018
Der Kaufmann Gerhard Kaulbars zu Lichten⸗ feld hat für seine Ehe mit Emilie, geborene Tgorsch, durch Vertrag vom 24. Oktober 1895 die en l batt der Güter und des Erwerbes ausge—⸗ schlossen.
Dies ist zufolge Berfügung vom 14 November 1895 in das Register über Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Zinten, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leiv zig veröffentlicht)
Giessen. o boo
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 145. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die eingetragenen Muster — JZJigarrenkiften⸗ ausstattungen — Nr. 13538, 13547, 13548, 13755, 13756, 13757, 13948, 13949, 13950, 13966, 13961, 139863, die Verlängerung der Schutzfrift auf zwei Jahre angemeldet.
Gießen, den 25. November 1806.
Großh. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
Sehönanu, Wiesenth. . 49430 e , . . Nr. 8963. In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 32 eingetragen: . Firma Mechanische Weberei Zell i. W., Lunverschlossenes ct mit 4 Mustern, bunte achenerjeugnisse. Fabriknummern 500, 619, 620 Jacquard Siamosen, 4102 H Jacquard Tafeltuch, n verschiedenen Bariationen, ans buntem Baum⸗ zollgarn, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dftober 1895. Nachm. 15 Uhr. Schöuan i. W.. . November 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Straub.
Konkurse.
[Us go] — (. . In Sachen, betreffend das Konkurs verfa be en über das Vermögen des Kaufmanns J. Jacubowiez in Berlin, Ritterstraße 6 (in Firma 138aul⸗ mann R Ce, Ritterstraße 75 wird die Bekannt⸗ Rachung äber die am 21. Oktober 1835 erfolgte kurteröffnung dahin ergänzt: daß der Gemeln= schuldner nach den angestellten Srmittelungen auch die Namen Jacob Masfes und Paul Maser führt
oder i,. bat. Es wird zur Beschlußfassung über die Rabl eines anderen lters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstãnde ein neuer Termin auf den 12. Te⸗ ember E895, Bormittags 11 Uhr, und zur 6. der angemeldeten Forderungen unter Auf-
bung des auf den 19. Dezemter d. J. anberaumten Termins ein neuer Termin auf den 9. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel C. part, Saal 36, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen sowie die Anzeigefrist wird bis zum 15. Dezember 1895 erstreckt.
Berlin, den 2. November 1895.
Königliches Amtsgerichts . Abtheilung 83.
49892 Tonkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Hagen⸗ locher, Metzgers in Bönnigheim, Oleramts Besigheim. ist heute, Nachmittags 53 Rbhr, der Konkurs eröffnet und als Konfurserwalier Gerichts- notar Lörcher in Besigbeim ernannt worden. Dffener Arrest mit Anzeigefrist big 14. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 14. Dezember 1895. Erste Glän⸗ bigerversammlung am Samstag, den 21. De⸗ zember 1895, Nachmittags Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samsiag, den 21. Dezem- ber 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Befigheim, den 22. November 18935.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichteschreiber: Kalmbach.
49840] Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Buscher, Inbabers einer Segelmacherei zu Düsfeldorf, Zitadellstraße Nr. 25, wird beute, Vormittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kehren hier wird zum Konkursder— walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und An—⸗ meldefrist bis zum 21. Deiember 1895. Erste Glu. bigerversammlung am 21. Tezember 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prufungs⸗ termin am 28. Dezember 1895, Vormittags E10 Uhr, Kaiser Wilbelmstraße 12. Zimmer Nr. 5.
Düffeldorf, den 22. November 1855.
Königliches Amtsgericht.
49852 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern—⸗ hard Hirsch — in Firma B. Hirsch — in Heils⸗ berg ist am 22. November 1895, Nachmittags
5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter
Justiz⸗Ratb Schütze in Heilsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 19. De⸗ zember 1695. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Januar 1895. Erfte Gläubigerversammlung den E89. Dezember 1895, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin den 21. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Heilsberg, den 22. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Zehrmann, Gerichtsschreiber.
49557 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackermanns und Sandelsmanns Johannes Schneider I. zu Oberhülsa ist, da derselbe seine Zahlungsunfäbigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, heue, am 21. November 1895, Nachmittags 255 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justiz⸗ Rath Schirmer in Homberg. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis jum 50. Dezember 1895. Erste Gläubigerbersammlung am 20. Dezember 1895, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 10. Jannar 1596, BVor⸗ mittags 10 Uhr. X. 21765)
Domberg, am 21. November 1895.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts,
Abth. II.: (Unterschrift).
49891
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Ernft Panl Weber hier, Seeburgstr. 2, ift heute, am 23. November 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer bier. Wahltermin am 13. Dezember 1895, Vormittags 1ER Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Dejember 1895. Prtffungs⸗ termin am Z. Januar 1896, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht Leipzig,. Abtheilung In, am 23. Norember 1895. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.
(49886 Konkursverfabæen.
Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1895 zn Magdeburg verstorbenen Ober⸗Realschullehrers Snsias Stolze ist am 25. Nevember 153985, Nach⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Lrrest erlassen Konkursverwalter: Kaufmann Wilbelm Schumann hier. Anzeige ⸗ und Anmeldefrift bis 4. Januar 1886 Erste Släubigerversammlung: ES. Dezember 1895. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 17. JZannar isg6s, Vor⸗ mittags II Uhr. 3
Magdeburg, den 23. Nebember 1895.
Koͤnigliches Amtsgericht . Abtheilung 8.
sõooOs8] . ᷣ
Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat mit Be⸗ schluß vom 23. November 1895, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Engen Brinck in Memmingen den Konkurs eröffnet. Tenkłuteverwalter e e, e,. Burgmaner dabier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrift in dieser Rich-; tung und Frist jur Anmeldung der Kenkursforde⸗ tungen bis M. Dezember 1895 bestimmt. Termin zur Beschlaßfassung äber die Wahl eines anderen Ronkungverwalters, Bestellung eines Släubigeraus- schusses und die in den 85 12 und 125 RK. O. bezeichnetmäa Fragen auf Samstag, 14. Dezember 1895, Bormittags 8 Uhr, im dies gerichtlichen Sißungssaale anberaumt. Zur Abhaltrng des
fangstermins ist Termin auf Samstag, den
Jannar 18896, Vormittags SI Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt.
Men mingen, den 24 November 1898.)
Gerichteschreiberei des CG. Amteagerichte. Wiedemann, F. Serretär.
49849 gonłurs verfahren.
Ueber das Vermõ gen des Dandelsmauns M Simenaguer in Myslgwitz,. Piosser ift dur Beschluß des Königlichen Amtegerichts zu Mrslowitz heute, am 21. November 1595, Nachmittags 54 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist 46. mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1896. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Matterg⸗ dorf in Myslowitz Ablauf der Anme sdefrist: 10. Zanuar 1896. Wahltermin und zugleich Prüfungs. termin 24. Januar 18968, Vormittags 10 Uhr.
Myslowitz, den 21. Nedember 1895.
. Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49845 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe J. G. Schalk in Neuwied ist beute, am 16. November 1395, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Fontursserwalter: Rechtsanwalt Tilmann zu Neu—⸗ wied. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde- frist am 4. Dezember 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Dezember 1895, Tormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am 29. Ja- unar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Neuwied, den 15. November 1855.
Königliches Amtsgericht.
49847] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des weiland Mühlenbefitzers Theodor Lange in Lensahn ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ perwalter Huf npächter Fritz Bahr in Lensabn. Anmeldefrift bis zum 28. Dejember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1896, Vormittags 116 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 28. Dezember 1895.
Oldenburg i. H., den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Verõffentlicht: Gelhausen, Gerichtsschreiber.
49838 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Erneftine Marie Louise verehel. Freyer, geb. Richter, in Stadt⸗Wehlen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirna zum Konkursver⸗ walter ernannt wordez. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Dezember 1885. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1895 bei Gericht anzu—⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 20. De⸗ zember 1895. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 31. Januar 1836, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, am 22. November 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Groß.
498848 oakursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Jendges, Schuhmachermeister und Schuhwaarenhãndler zu Rheydt⸗Bonnenbroich wird keute, am 22. No⸗ vember 1895, Vormittags 97 Ubr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichts volzieher a. D. Zimmermann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 4. Januar 1896. Erste Släubigerversamm-⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. IS.
Königliches Amtsgericht zu Rheydt.
(49859 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schneider zu Malstatt⸗Burbach wird heute, am 21. November 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kursrerfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann a. Saar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1896 Fei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
die Bestellang eines Gläubigerausschusses und ein⸗
tretenden Falls über die in 5 1290 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. De⸗ zember L895, Borraittags 1 Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag,
den LI. Januar ILS96, Vormittage 11 Uhr,
dor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur
Konkursmasse gebörige Sache in Besig baben oder
nir Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird anf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- felgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, far welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurß⸗ verwalter bi zum 14. Dezember 1895 Anzeige ju machen.
Tbnigliches Amtsgericht III. zu Saarbrücken. J. V.: (geri) Mannesmann, Amtsrichter. Beglaubigt: Hirschmann, Gerichtsschreiber.
(49856 noukurseröffunng.
Usber das Bermögen des Kanfmanns S. Blum in Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Solingen vom 2I. November 1855, Vormittags 169 Uhr, des Konkurt verfahren eröffnet. Dum Verwalter ift der Rechtsanwalt Rinkenberg zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dejember 1895 einschl. bigewersammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1893, Nachmittags 4 ihr, im Gerichtsgebäude in Solingen.
Solingen, den 21. Itovember 1895.
Lan er, Aftnar,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
19862 —
Ueber den Nachlaß des weil. Heinrich Wede⸗ meher in Wiecklorst ist am 21. November 18935, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Berwalter: Auktionator Witte in Schwalingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 10 Dezember 1885. Anmeldefrift bis zum 15. Deiember 1855. Erste Gläubigerversammlung LX. Dezember 1895, Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Průfungstermin 19. Dezember 1893, lesæes] 1 ĩ In dem Kenkureversahren über das Verwägen deg
Vormittags 11 Hhr. Toltan, den 21. Norember 1895.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49867 Conkursverfahren. Nr. 14 * 3 . 6 5 e. au as er * ein
In, wurde beute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗= ars verfahren eröffnet. Konkursderwalter: Rechts- 23 Stefan bier. Anmeldefrist bis 15 Dezember 1895. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21253 ** De . . . Vor- mitta . ener Arrest mit igefrist is ** De jember 1895. 66.
Stockach. 23. November 1895. Der nn,, Gr. Amtsgerichts: er.
49885 Ronłursverfahren.
Heber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Ida Clara, verehel. Deymann, in Wald. heim wird, da deren Zahlungun fähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 22. November 1895, Vormittass 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frenkel in Waldbeim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis jum 9. Januar 1835 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses and eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 23. Tezember 1893, Nachmit⸗ tags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Jaunar 1896, Nach- mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichts Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fonkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulduner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkurt verwalter bis zum 253. Dezember 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldheim, am 22. November 1895. Oehmichen. Veröffentlicht durch: Akt. Werner, G. S.
49845 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Heinrich Giesecke in Zeitz, Schützenstraße Nr. ID., ist beute, am 22. November 1895, Mittag 123 Uhr, das Konkurszerfahren eröffnet. Konkursver= walter: Rechtsanwalt Langenberg in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1895. Anmeldefrist 10. Januar 1896. Erste Gläu⸗ bigersersammlung 19. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 20. Jannar 1896, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zeitz, den 22. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Rittler.
49868 Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Lehmann in Zweibrücken ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen, Vormittags 1E Uhr, der Konkurs eröffnet und der Geschäftsmann LSilbott dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit n , bis 16. Dezember. Erste Släubigerversammlung am 16. Dezember 1895. Prüfungstermin: 13. Jannar 1896, jemeils Vorm. IO Uhr, im Sitzungs saale hieramts. Zweibrücken, den 21. November 1895. Kgl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Rettig.
(49541
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus und Schneidermeisters A. fKosmehl in Sulmierzhee ist eine neue Gläubi- gerversammlung auf den 12. Dezember 1883, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Uuta⸗ e t bierselbst zum Zwecke der Beschlußfaf kHber
a. die dem Gemeinschuldner zu gewährende Kompetenz, b. den Verkauf des Waare lagert anberaumt. Adelnau, den 139. Rovember 1885. ⸗ Paw licki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Md 74 gonłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Hermann Gebhardt in 12. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm ing hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 22. November 1895.
Großherjoglich S. Amtsgericht. J.
las8517 gonłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãäckermeisters und Gxrundftücks hefitzers Fried⸗ rich Ernst OCswald in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 2. November 1835. Königliches Amtẽgericht.
Arnold. lass31]
Konkursverfahren.
In dem FontursFeriahre—c äber das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Freund hier, Mauer⸗ , , n , . renn, e e m. DOQbemallstr. 8, ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs- vergleiche Vergleichstermin anf den 19. Dezember 1895. Mittags 12 Uhr, der dem Königlichen Amtgerichte 1. hierselbft, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 18 November 15393.
Schindler, Gerichte schreiber
des Königlichen Amte gerichte J Abtbeil ang 85.
lass209] Kon ursverfœæhren. Das Konkursverfahren über das Bermögen des Werkzengfabrikanten Lonie Wolff in Berl Pots damerstr. 49, Firma Ludwig A. Wolff, infelge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben werden.
Berlin, den 19. Repember 18965.
von Quosß, Serichts schreiber
des Königlichen Amtegtrichts J. Abtheilung 34.
gontnursversahven.
Kaafwanne Bernhard Oirschfeld in Berlin, Lindenstraße 53, ift infelge eines Len dem Gemein
ö * . . r 5 . — 6 2 . 28 ** *. ** 2 8 3 w. * 2 3 ö . V . 3 .
—— 1
2 12.
— .
.
w ö.
.
2 . 8 ö .
r
11 2
*
s K
2
1 . 9