1895 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger

* * R 644 Ner Gezugsprein beträgt vierteljährlich 4 0 50 5. w Ansertionspreis für den Naum einer Hruckzeile 30 9. Alle Rost Austalten nehmen Bestellung an; e , n . Juserate nimmt an: die Königliche Spedition für Gerlin außer den Nost- Anstalten auch dir Exprditien a e m. des Aentschen Nrichs · Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4, und Königlich Rrenßischen Ktaats-Auzigers Sinzelne um nern kosten 25 3. XR ** Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

= ; 6 M 283. Berlin, Mittwoch, den 27. November, Ahends.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Per sonal⸗Veränderungen. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 18 Vo— dem Strandaufseher der fiskalischen Seebadeanstalt dem ber. Guttenhöfer, Hauptm; und Komp. Chef vom 17. Inf. Norde Kapitän K den Königli K Ord Königlich Breußische Armee. Regt. Orff, mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum . apitän Kroon den Königlichen Kronen⸗Orden Nachweisung der beim Sanitäts-Korps im Monan , Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen den met tierten Lehrern Eichmann za. Dantg, Haf- Bbg nls inden e denne ge,, re zd. NovEmber. Hahn, Port. Fähnr. vom 1. Train-Bat, mann zu Berkersheim im Landkreise Frankfurt a. M, hr u gin Guderl ey, einjährigfreimilsiger Arit im Gren. Regt. iur Res. beurlaubt, ; Pop pe zu Kadenberge im Kreise Neuhaus a. H. Oste und; Kronprinz Frieh lich Welt me Schles) Rr. 11, Linke, einjährtg= Sm su rlguhtenstan de. 1983. Noven ber, Mabla Latz zu Lüxem im Kreise Wittlich den Adler der Inhaber des freiwilliger Arzt im Riederschlef. In! Regt. Nr. 51, Dr. Drüner, Kaiserslgutern Pr. Lt. Pon 'der Landm, Feld. Art. 1. Aufgebots, Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, einjährig. freiwilliger Arzt vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. SJ (Groß. Trost (Dof), Jan son Eudwigshafen), Nicolaus (Zweibrücken),

5 . 9 S B Witti Pr. Lts. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. dem Fleckensvorsteher Schröder zu Ilfeld das Allge- herzeg von Sachfen), unter Verfetzung zum Inf. Ptegt. von Wittich ,, m , ren gn,

meine Ehrenzeichen in Gold, (3. Hess. Nr. 83, zu Unterärzten ernannt, ,,. 366 . ; ö 2. K . 9 (Landau), Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots, mit der Erlaubniß dem Gemein de⸗Vorsteher Hein rich Schulze zu Bockens—⸗ . ᷣ— 2 e n i sfabe f ern zum Tragen der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen dorf im, Krrise Gifhorn, dem früheren Gemein de Forssteher ren Regt. Fir z. Kunze, ein ahrig'freiniltiger Arzt bon Garde. ÜÄbzeihen der Abschied bewilligt..

Jons Rim kus zu Chatoull-Stumbragirren im Kreise Tilfit, Füs. Regt, unter Verfetzung zum Pofen. Feld. Art. Rent. Ir. 0, Beg mte der Militär Verwaltung.

dem Polizei⸗Wachtmeister Münzberger zu Mörs und dem om J. Nobember d. J. ab u Unterärzten ernannt, *saämmilsch mit k göemb er. Fetl. (Fngolstahh, Ober- Apotheker pon der abritarbeiter Johann Wilhelm Koll zu Wipperfürth das Wahrnehmung je einer bel ihren ruptenthe len e äfenen Mit hlt Landw. i. Jufgebot? Bertele, (Dillingen ber. Apotheker von

Allgemeine Ehrenzeichen, sowie stelle beauftragt. der Landw. 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. dem Second Lieutenant von Selchow im Husaren⸗ Heawte der Militär Verwaltung. 2 2l. November. San dkam p, Ingen. L. Kl. der Art. Werk. Regiment Graf Götzen (2. Schlesisches Nr. 6 und n Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium s. 8. No- stätten, unter Verleihung des Titels eines Ober⸗Ingenieurs, mit

; . ö ; vember. gi cr Zeug Pr. Lt, a. D., zum Geheimen expedieren. Pension in den erbetenen Ruhestand getreten.

Magistrats⸗Bureau⸗Assistenten Gustav Pieper zu Berlin die ; . D. : ö. Retlungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. den Sekretär und Kaltulator im Krlegs.Ministerium ernannt. Birn XII. ( stõniglich Sãchftsches) Armee⸗storys. baum, Jagobs, Dr. Lewschins fi, Hr. Rittershaufen, Sffiztere, Portepee- Fähnriche ꝛc. Ernennungen Schul ze, Wers hoven, Zitelmann, Unter- Apotheker des K z ö ; h , ö ö . 2 we. * Beförderungen und Versesungen. Im aktiven Heere. Beurlaubtenstandes, zu Ober⸗Apothekern befördert. Au sner, Böh— 22. Nov em bez. Gläfche, Hauhtm und Kömp. Chef bam? J f . . . . ö 6 ö ö 2 ; 6. 35 Che Inf. All 3. , der Kaiser und König haben , n n n, Apotheker des Beurlau Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, unter Beförderung zum ergnädigst geruht: 9 y ö . Major. dem Regt. aggregiert. Grimm, Hauptm. aggreg. dem hem. Stzwtsehteigr des Reich- Justizante, Wirklichen Hesf rl zen err kid hct gen, bern, deb e herlzs, Alzir ür ef, , d, , r Fesß dre eg gel, rng lest Nr. An auf seinen Änkrag nit siegteigs ndern! the st e, f wann eb ij Schu e i ö 3 ; e, , Geheimen Rath Nieberding und dem Geheimen Sber⸗ elfen ken den Hiube fen versetzt k , , 59 he Vegierungs-Rath von Lenthe, vortragendem Rath im Reichs— 183. November,. Ha ase, Zahlmstr. vom J. Bat. Inf. Regts. ec gt . *ch. a m ,,, , ,, gie . ; 9 . . Nr. 103 versetzt. Die charakterif. Port. Fähnrs.. Mörler vom Justizamt, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Alvensleben (6. Brandenburg Nr. d2, auf seinen Antrag zum 1. Inf. Regt. Nr. 103, Fit. 3. Seck endor ff? Win Fr! 2 Sachsen w ig 5 . . . 1. Januar 1806 mit Pension in den Ruhestand versetzt. zom 8. Jif. Regt.“ Prins. Johenn! Geyrs !, NM in tigz und zwar ersterem: des Großkreuzes des Albrechts-Ordens, . Donath, Henning vom 19. Inf. Regiment Rr. 134. letzterem: des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Königlich Bahnerische Armee. b. Graisowèeky vom 3. Jäger⸗Bat. Rr. 156; die Unteroffiziere . h ; Offitiere, Portepee-Fähnriche x. Ernennungen, Grahl, Lan ge vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. von Bayern, Wild. Schultze, Frhr. v. Schaum berg, Zwicker 18. No vember. Welsch, Pr. Tt. des 17. Fnf. Regts. Orff, unter vom 4. Inf. Regt. Nr. 163, Koch vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich nn,, n ö. ö e,. . 3 ü 14 9. vom rn . N. . . . egt. ernannt. Stängl, Sec. Lt. im 19. Inf. Regt, zum Pr. Lt. lm II. von Württemberg Schmidt, Overbeck, Brandt, ohne Patent befördert. Schroeder vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Deutsches Reich. Im Beurslaubtenstande. 19. November Hintermayr, v. Winckler, Ober⸗Jäger vom 1. Jäger- Bat. Nr. 12, Thrän—; Pr. Lt. in der Res. des 2. Pion. Bats., Koch (Aschaffenburg), Pr. hardt, Ober⸗Jäger vom 3. Jaͤger-Balaillon Rr. 15, Bekanntmachung. Lt. in der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Wening (Gtissingen), Pr. Et. zu Port. Fähnrs, v. Nostitz. Wallwitz, Rittm. und Eskadr. . c 3 ; in der Landw. Fuß-Art. 2. Aufgebots, zu Hauptleuten; die Sec. Chef vom Karab. Regt, unter Beförderung zum Major, vorläufig Mit Bezugnahme auf die in Nr. 38 des Reichs⸗Gesetz⸗ Lts. im Res. Verhältniß: Haller im 1. Inf. Regt. König, Joseph ohne Patent, zum etatsmäß. Stabtzoffizier dieses Regts, ernannt blatts verkündete Kaiserliche Verordnung vom 30. v. M., im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Hösle, v. Tschirschky u. Bögendor ff, Rittm. ä la suit des Garde durch welche der Reichstag berufen ist, am 3. Dezember d. J. Hinrichfen, Fis tha rdf im“ Fuß Art. Regt. vakant Bothmer, Reiter-Regts. und mit Wahrnehmung der Geschäfte als Präses der in Berlin ., wird hierdurch bekannt gemacht, r n fn n 3 en e , g, 566 g. . . in der ö ' J J, ohne f ö u des Reichstags an diesem Tage Landw. 1. Aufgeb.: Pe Rosenkeim; Maul li München), Eigner atent. hamer, Pr. Lt vom Karab. Regt., zum Rittm. und ö. , im i . des 3. (Passau), Scheu ermayer Ingolstadt), Tünneth Gitzingen, Eskadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Bobsien, Pr. Lt. von dem n lten, Gch en fein statzfin den mird. Zuvor vwilb ein 1 Gene , Sc he g e seithn n. 366 . ö in . als kr. . ; . f von der Inf., Schaaf (Passau) von er 2. Kav. Brig. Nr. 24, zum Rittmeister, vorläu ig ohne Gottes dienst, und zwar ö ö 96. nt ale e iure nf e finn; von der Fuß⸗Art, Gschnitzer atent, befördert. v. Sta mmer, Pr. Lt. vom . Ulan für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Dom— (1 München), Lichten berger (Ludwigshafen) von den k tn Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Sesterreich, König Interimskirche (Monbijou) um 11 Uhr, zu Pr. Lts,; die nachbenannken Vize Feldwebel und Vize⸗Wachtmeist er von Ungarn, unter Belassung in dem Kommando als Assist. für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hed⸗ in der Ref. aus den beigesetzten Landwehrbezirken und zwar: beider Militär- Reitanstalt, mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner wigskirche um 1116. Uhr Schnell J München) im 1. Inf. Regt. König, Reumann bisherigen Uniform in das Karab' Regt. versetzt. Da vign on, abgehalten werden. München), Goßner Dillingen) im 2. Infanterie⸗ Regiment ( charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Jay, Unteroff. Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung Kronprinz. Zerwick (Kempten), Schmauß, Donle (Augsburg) im von demselben Regt. zu Port. Fähnrs. ernannt. Kaden, Haupt. erfolgen in dem Bureau des eich ieh am Königsplatz am ö. .. . . e. . K 6 fern 2. i nr fein: . 2 . 2 ; : . . hoff, auber ürzburg) im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von vorläufig ohne atent, befördert. annenschmid, charakterif. 2. Dezember d. J in den Stunden von 9 Uhr, Morgens bis Württemberg, Ko bras (Aschaffenburg; im 3. Inf. Regt. Großherzog Port. Fähnr. vom 3. Feld ⸗Art. Regt. Rr. 32; die Unter— 8 Uhr Abends und am 3. Dezember von 8 Uhr Vormittags ab. Ernst Ludwig von Hessen, Sommer, Speth (Amberg). It eh.? affiziere: Leonhardi, Schubert vom J. Feld- Art. Hegt. In diesem Bureau werden auch die , . meyer (Nürnberg Uibeleisen (Erlangen) imm 6. Inf. Regt. Nr. 12, v. Heim ann, Huth, Aumann vom 3g Feld-Art. Regt. karten für die Eröffnungssitzung ausgegeben sowie alle sonst Kaifer Wilhelm, König von Preußen, Fuchs (Gunzenhaufen), Nr. Iß, Gutwaßer, Lange, Burghardt, Toepfer vom erforderlichen Mittheilungen gemacht werden. Will (Würzburg), Schmidt (Aschaffenburg, Eberlein, . 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, zu Port. Fähnrsz. ernannt. Ger⸗ Zuschauer zu dem Eröffnungsakte können nicht mehr zu⸗ Linn, Haßfürther, Schlenck. Kähöfer (Bayreuth im 7. Inf, Hha'dt, Port, Fähnr. vom Fuß -Ärt,. Regt. Rr. 12, zum Sec. Lt. . werden, nachdem bei dem Umbau des Weißen Saales Regt. Prinz Leopold, Firsching (Luzwigs hafen) im 8. Inf. Regt. vakant befördert. Giauning, Zämm erhäckel, Unteroffizier vom Pion.

n 3 j z Pranckh, Schmitt, Rott mann (Wärzburg) im 9. Inf. Regt. Wrede, Bat. Nr. 12, zu Port. Fähnrs. ernannt. Hänsel, Sec. Lt., vom die rühere k ist Stiegler (1 München), Fuchs (Dillingen) im 16. Inf. Regt. Train⸗Bat. Nr. 13, unter Stellung à la suite dieses Bats, vom Berlin, den B. November ö. 45 Prinz Ludwig, Fischer (Regensburg), Strobel (Wärburg) iin J. Dejember d. J. ab zur See t stusn zum Traindepot kommandiert. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. II. Inf. Regt, von der Tann, Braun (Dillingen), Schwarz (Hoff Lügen, charakteris. Major z. D. und Bezirks- Offizier vom Landrö.

von Boetticher. im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf. Rem mlinger, Urstadt (Ingol⸗ Bezirk Zwickau, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezttk Leipzig

stad) im 153. Inf. Regt. Kaiser Franz Jofeph von Desterreich, 2. . Gan zenmüller, Wirth (Nürnberg) im 14. Inf. Regt. Herzog m Beurlaubtenstande. 22. November. Platzer, Sec. Karl Theodor, Palm (1 München), Pfaff (gandshut), Egger Lt. von der Res. des 7. Inf. Regts. Prin; Georg Nr. 106, zum Pr. (Passau) Pfann (Landau) im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand Lt. befördert. Stobwaffer, Sec. Lr von der Res. desselben Regts.,

Königreich Preußen. von Toskana, Clauß, Kraetzer e, Mayer (Landau) im in der aktiven Armee und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vo m

. n. . ; 28 17. Inf. Regt. Orff Gräbener, Schmitt (Landau) im 18. Inf. Regt. 24. August 1891 O20, bei dem 4. Infanterie⸗egt. Nr. 03 wieder Seine Majestät der König haben ö geruht: 3. ,, . t , . Dan, ,. n . ö 9 Lt. . , t 1 3 ö ndes verwaltungsgesetzes vom affenburg) im 2. Jäger⸗Bat., Graf v. Mirbach⸗Geldern⸗ Landw. ezirks Leipzig, it ting, See. Lt. von der Inf. 1. Auf 30 l i e , ne g den ge, e ene. Egmond (. München). Graf v. u. zu Lerchenfeld auf gebots des Landw. Bezirks Dresden- Altstadt, zu Prem. Lieuts., Pr Ansch Sten! um weiten Mitgllede des Vezirke⸗ Köfering und Schönberg (Regensburg), Frhr. V Würzburg 6. v. Bo den hausen, Pr. Lt. von der Ref. des Garde Reiter ˖ Regts., r. An 1. . z , , de,. Wützburgh im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilheim II., Rönig von zum Rittm., Schu lz, Ses Lt. von! der R. 1. Aufgebots des Landw. ausschusses zu Stettin auf Lebenszeit zu err en, Friedrichs Nürnberg) im 1. Chev. Regt. Kaifer Bezirks Leipzig, jum“ Pr. t, Meu ser, Pr. Ct. vol derl gear? 3 Auf⸗ Nikolaus von Rußland. Wis kott (Nürnberg), Fahr (Zweibrücken) gebots des Landw. Bezirks Pfauen, Ebert, Pr. Lt. von der Kav. . 3 gz 2m Re ö vafant dern . a nn , 99 ö k . * 9 , . . sestät di iseri nd Königin Friedri [Ho im . ev. vakan roßfür sonstantin eyer, ulze, Sec. Lts. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. hard n r ih 9 n 7 gin d 9 Nikolajewitsch, Willich, b. Freyberg, Eichhoff, Bezirks Leipzig. Pr. Arnold, Sec. Lt. von der Kar. 2. Aufgebots 9 ) g 9g . ( ilatlong⸗- und Sanziatz⸗ Keller (I München) Feld Art. Regt. Prinz Regent des Landw. Bezirks Dresden Altst, zu Pr. Lts, befoͤrdert. dem Ingenieur für Heizungs⸗, Ventilations- und Sanitäts⸗ kuityold, v. MoCro (Landau im 2. Feld, Art. Regt. Horn, Frie dei Die Vize- Feldwebel bezw. Vize⸗Wachtmeister:; Facobi vom anlagen David Grove zu Berlin, München? Irlbeck 1 München) Külb (Nürnberg) im 3. Feld. Jandw. * Bezirk Annaberg, Körner vom Landw. Bezirk dem Kunst⸗ und Antiquitätenhändler Max Wollmann rt. Regt, Königin Mutter, Bern held (Regensburg), Hum bfer, Dregden. Altst, Gottschalk vom Landw. Bezirk Anna— ebendaselbst, sowie Lotter (Nürnberg im 4. Feld. Art. Regt. König, Perckle, berg, Endermann vom Landw. Bezirk Dresden. Altst, zn den Bahnhofs Restaurateuren Franz und Anton Kimich Euzwigs hafen), Schott, Reiß (Landau) im 5. Feld⸗ Art. Sec. Lt8. der Res. des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100, Schmiedel Steinbach, in Firma Gebrüder Steinbach zu Frankfurt a. M, 8. . 4 n, . . . 3 . 36 in . . ö 6 Wr e , 5. g ; . j othmer, rlenb ach, 0 ürnberg) im 2. Fuß-Art. Regt. erg, Kunath-⸗Isrgel vom Landw. Bezir emnitz, a das Prädikat als Hoflieferanten Allerhõchstberselben zu verleihen Weinmann, Lildebrand, Walter München, Levy (Bil. vom Landw. Bestik Vöbeln, zu Sec. Lt., der Res. des 466 lingen) im 1. Train. Bat, Kolb (Nürnberg) im 2. Train-Bat, Regts. Rr. 101 Kaiser Wilhelm, König von en . Fabian, Wöckel (Gunzenhausen), VijeFeldw. bei der Landw. Inf. I. Auf⸗ Wäntig vom Landi. Bezirk Zittau, zu c. Ltß. der Ren. gebote, zu Sec. Lts., befördert. des 3. Infanterie Regimeniz Nr. 102 Prinz Lustpold von

s