1895 / 283 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Görlitz, 23. November. Der diesjährige Kommunal—⸗ Landtag des preußischen Markgrafthums Ober— lausitz wurde heute von dem Landeshauptmann und Landes⸗ ältesten, Kammerherrn Dr. von Seydewitz mit dem Vor— trage des Jahresberichts eröffnet. . seiner Einleitung die Mittheilung, daß die Wahl des Kammer⸗ ptmann von

hsten Erlasses

Bapern, Kellerbauer vom Landw. Bezirk Schneeber Lt. der Reserve des 5. Infanterie · Regimentẽ August Nr. 10, Römer vom Landw. Bejirk Zittau, ersche vom Landw. Bezirk Leip en. Schäfer vom Landw. Leipyzi des 6. Inf. Regts. Nr. 195 König Wilhelm 1I. von Württemberg, Metzner vom Landw. Berzirk J1 Chemnitz, Velt.« mann vam Landw. Bezirk Leipzig, zu des 7. Inf. Regts. Prinz ö . 7 r Leipzig. Mancke vom Landw. Bezirk Zwickau,

o sentha ; Lts. der Res. des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, v. Wagner, Baumfel der vom Landw. Bezirk Dresden⸗ Sch oll vom Landw. Bezirk deiy opert vom Landw. Bezi

rhr. Grote, vom Landw.

ig, Dom s ejirk Leipzig. zu Ser

Eis rer e, Der Bericht enthält in Landeshauz mittels Allerhöch stätigt worden sei und daß welches er bereits seit dem stisch und vorher vertretungsweise stallter der preußischen am 19. September d. J. definitiv infolgedessen preußischen Rittmeisters,

herrn Pr. itz Seiner Majestät dem Köni vom 19. August d. J.

Dr. von Se 20. Mai d. J. in seiner Eigenschaft Oberlausitz verwaltet hatte, übernommen Landesbe stallten

Sec. Lts. der Reserve Vollert vom

Georg Nr. dewitz das Amt

Heinsius v. Mayen⸗ als Lan des he Dresden Altst, Oehler zu Sec. Lts. d. Res. des Schützen. 108, Küchler vom Landw. Bezirk Dresden Neust, Matthes vom Landw. Bezirk Dresden ⸗Altst., Dr. Hollack vom Landw. Bezirk Zittau, zu Sec. Lts. der Reserve des 9. Infanterie. Regiments Nr. 133, Beneke, Geb⸗ Härtel vom Landwehr⸗ Landwehr Bezirk Borna, Schererz, Herb st vom Landw. Bezirk Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des 10. Inf. Regts. Nr. 134, Ackermann vom Landw. Bezirk Borna, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Jaͤger⸗ fert vom Landm. Bezirk Dresden ⸗Altst. Bats. Nr. 13. Platzm ann vom Landw. Bezirk Wurzen, vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst, Oh rtmann, Berger vom Landw. Bezirk Leipzig. zu Sec. Lts. der Res, des 3 Bats. Nr. 165, Frhr. v. Könneritz vom Landw. Bezirk S Platzmann bom Landw. Bez. Borna, zu Sec. Lts. der Garde⸗Reiter⸗Regts, v. Bodenhaus en vom Landw. Bez. Plauen, Weinschenk vom Landw. Bezirk Leipzig, 6 Crayen vom Landw. Bezirk Leipzig, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Dester⸗ reich, König von Ungarn, Grum bt vom Landw. zum Sec. Lt. der Res. des 2. Uan. Regts. Nr. 18, de Liagre vom Landw. Bezirk Leipzig, Richter vom Landw. Bezirk Dres den Altst, Koch vom Landw. Bezirk Borna, Ecke rt vom Landw. Bezirk Feld⸗Art. Regts. eust, zum Sec. ts. Nr. 32, Benndorf, Kurtz Sonntag vom Landw. Bezirk Schneeberg, Ancke vom Landw. Bezirk Dresden -Altst, zu Sec. Lts. der Res. des Fuß- Art. Regts. Nr. 12, Ohme vom Landw., Bezirk Leipzig, Schulze vom Landwehr. Rietschier vom Landw. Bezirk II Chemni Bezirk Dresden⸗Altst, zu Sec. Lts. der Ref. des Pion. Bats. Nr. 12, Schönfelder vom Landw. Bezirk Zittau, Landwehr Bezirk Landwehr ⸗Bezirk Dresden ⸗Altst. Trains Bataillons Die Vize⸗Feldwebel bezw. Vize. Wachtmeister: Thorwest, Lobfe, Hentschel, Dr. Schmidt vom Landw.

vom Landw. Bez. II Chemni

(Füs.) Regts. Prinz Georg J Oberlausitz

Kreisdeputirten und Nostitz-Jaenkendorf auf Wiesa rf neubesetzt, und diese Wahl ebenfalls von Seiner Majestät durch Allerhöchsten Erlaß vom 30. Oktober d. J. bestätigt worden. deputirte von Wiedebach sein Amt angetreten. Jahresbericht warme Worte der Erinnerung heimgegangenen von Fürstenstein, preußische Oberlausitz schwer empfunden habe. Sein Walten in seinem Amt während eines sechzehnjährigen Zeitraums werde der Oberlausitz unvergeßlich sein, sie werde ihm ein dauerndes Dem Antrage des Landeshauptmanns, g an den Grafen von Fürsten⸗ ppenzimmer des Ständehauses auf stimmte der Landtag zu. ausführlicher ngszweige und

von Wiedeba und Thiemendo hardt vom Landw. Bezirk Leipzig, Bezirk Bautzen, Hofmann dessen habe der Kreis⸗ widmet der dem Andenken

mann Grafen

Bats. Nr. 12. Höf⸗

zum Sec. Lt. der Ref. des Landes haupt⸗

dessen Verlust

Andenken bewahren. daß zur dauernden Erinnerun stein dessen Bild im Wa ständische Kosten angebracht werde Der Jahresbericht verbreitet sich ferner Darstellung über sämmtliche ständischen Verwaltu daß der Landeshauptmann alle ständischen Anstalten und Einrichtungen in erfreulichem Zustande bei der Amts—⸗ übernahme vorgefunden habe. Nach dem Vortrag des Jahres berichts erfolgte die Konstituierung des Landtags durch Ver⸗ lesung des Personalbestandes und Einführung der neu die Vertheilung der Mit—⸗

der Vorberathung ößten Theils der Landtagsvorlagen beauftragten Ausschüsse. zieran schloß sich die sofortige Berathung und Beschluß— im Jahresbericht berührte Geschäfts— ich deren den bezüglichen Anträgen des Sodann erfolgte die Oberlausitzer Waisen⸗ chlußfassung nträge; ins⸗ Hilfskasse, dem Zwecken und der Gräflich

zu Sec. Lts. der Res. Karab. Regts.,

Bezirk Dresden⸗

zu Sec. Lts. . Nr. 12, Hirsch vom Landw. Bezirk Dresden— Lt. der Res. des 3. Feld⸗Art. Re

vom Landw. Bezirk Dresden ⸗Alt erschienenen Mithlicker,

Bezirk Dresden - Altst., ß, Giese vom Landw. fassung über mehrere angelegenheiten, hinsichtl Landeshauptmanns zugestimmt wurde. Verlesung der Jahresberichte über das haus und die Oberlausitzer Hilfskasse sow über die in diesen Jahresberichten enthaltenen A besondere wurden dabei aus der Oberlausitzer ständischen Fonds zu milden Nebenstiftung : gemeinnützigen und wohlthätigen Zwecken bewilligt. Tagesordnung für die heutige Plenarsitzung war damit Landeshauptmann auf Donnerstag, den 28. d. M., Ausschüsse über die ihnen zugewiesenen Vorlagen vorberathen. Heute Abend um 5 Uhr findet noch eine Sitzung der Ver— treter der ehemals rauchsteuerpflichtigen Landstädte und Land— gemeinden und um 6 Uhr eine Si Stände in Angelegenheiten des ( der Gräflich Loeben'schen Familienstiftung statt.

Bayern. gegenwärtig versammelten Landtags ist Seiner Königlichen Hoheit des Prinz— Regenten bis zum 31. Januar 1896 verlängert worden. r geordneten setzte gestern die

Wiessner,

zu Second ⸗Lieutenants

der Reserve e die Bef d Bezirk Leipzig, zu Sec. 1. Aufgebots Burckhardt vom Landw. Bezirk

Lts. der Landw. Inf. ; Landw. Jäger

Dresden⸗Altst, zum Sec. Lt. Voigt vom Landw. Bezirk Bautzen, zum Sec. Lt. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, Rüger vom

zum Sec. Lt. der Landw. Fuß

der Landw. Landw. Bezirk Dresden Altst., Art. 1. Aufgebots, Baerwinkel, ähnr. der Res. vom Landwehr⸗Bezirk Zittau, zum Sec. Tt) der Reserve des 2. Feld Art. Regts. Nr. 28, befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 22. No—˖ dem ber. Behn, Hauptm. j. D. und Bezirks. Offliier vom Landw. Bezirk Leipzig, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern von der Stellung

Loeben'schen

an. Morgen werden die

3. Inf. Regts. Nr. 102 Ait den vorgeschriebenen Abzeichen, v. Anderten, in Genehmi⸗

ung der stiftsberechtigten als Bezirks⸗Offizier enthoben. 26 . ö. Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Karab. Regts.

schiedsgesuchs mit Pension und der Erlaubniß zum orttragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Port. Fähnr. vom 9. Inf. Regt. rung in die Reihe der TFinjährig⸗

ung seines Ab zur Disp. gestellt. Schönberg, Nr. 133, unter gleichzeitiger Ueberfüh Freiwilligen, zur Res. beurlaubt. Im Beurlaubtenstande. ; Sec. Lt. von der Res. des 10. Inf. Regts. Militärverhältnissen entlassen. 1I. Inf. Regts. Nr. 139, behufs Ueberführung zum Sa Bernstein, Rittm. von der Kav. 1. Döbeln, Täu bert, Hauptm. von der Landw. Bezirks, diesen beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, Bretschneider, Pr. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 3w ̃ der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Borna, behufs Üeber⸗ fgebots, der Abschied bewilligt. 22. Novem ber.

Die Dauer des durch eine Botschaft Bodemer, Nr. 134, aus allen

22. November. Die Kammer der Ab

Militär-Etats fort.

Bremen. hat in seiner gestrigen Sitzung an Stelle uchen in den Rußestand versetzten Bürger⸗ zum Bürgermeister

Berathung des r nitãtspersonal, Aufgebots des Landw. Bezirks Art. 1. Aufgebots desselben ß zum Tragen der Lt. von der Inf. ickau. Schwalbe, Rittm. von

Der Senat des auf sein Ers k meisters Lürman den Senator Pauli für die Zeit bis zum Schluß des Jahres 1899 erwählt. führung zum Landsturm 2. Au

Im Sanitäts-Korps der Res.; Reinicke des Landw. Bezirks Bautzen, Dr. Friedrich des Landw. Bezirks Leipzig, Dr. Landw. Bezirks Dres den. Altst. Dr. Berthe au,

Die Unterärzte Schmiedt, ; Hofmann des zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. 2. Aufgebots des Landw. Landsturm 2. Aufgebots Arzt 1. Kl. der Res.

DOefterreich⸗ Ungarn.

Im Budgetausschuß des österreichischen Abge— ardnetenhauses erklärte gestern bei einer Besprechung der Frage des Frauenstudiums der Unterrichts⸗ von Gautsch: Er habe es die höchste Aufgabe zu Erzieherinnen

Stabsarzt der Landw. Bezirks Leipzig, behufs Ueberführung zum der Abschied bewilligt. Minister Freiherr bereits im Jahre 1892 betont, daß der Unterrichtsverwaltung sei, die ihrer eigenen Kinder heranzu⸗ ge der Sieigerung der Erwerbsfähigkeit der rauen sei ernst geworden, und die helosigkeit verurtheilten Mädchen sei edoch eine volkswirthschaftliche Gefahr; denn der itbewerb führe zur Herabdrückung des Arbeits—⸗ damit zur Entfernung von dem Ideale des jener Lohnstufe, die die Erhaltung einer Es sollte sich daher nicht n den Männern bereits handeln, sondern um die Erschließung In Oesterreich hätten sich, wie der Jahrzehnten terzogen, von denen nur 3 Seitens der öster⸗ setzte der Minister hinzu, ahl der Kandidatinnen zu setzige Einrichtung von Gymnasien sei für Bezüglich der Anerkennung von Doktor⸗ welche die Kandidatinnen an auswärtigen Uni— t haben, sei eine Neuregelung im Gange. Hohenwart⸗Klub ausgetretenen 14 Abgeordneten ern Vormittag als „katholische Volks—⸗ partei' konstituiert. Der Abg. Freiherr von Di pa uli wurde um Obmann, der Abg. Ebenhoch zum Stellvertreter des- elben gewählt. Bei der Rei schen Großgrundb aus Pra berg, der sein Mandat nieder Schwarzenberg gewählt. Bei den gestern vorgenommenen chen Großgrundbesitzes arische Großgrundbesitz 18 konservative Kandidaten; der assungstreue Großgrundbesitz enthielt sich der Wahl. Der nichtfideikommissarische Großgrundbesitz wählte 54 konfervative Kandidaten mit einer Majorität von 29 Stimmen.

Dr. Werner, Assist. des Landw. Bezirks Borna, der Abschied ertheilt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Intend. Sekretariats-Assist. von der Intend. der jum Intend. Sekretär, Schubert, Bureau⸗Diätar von der Intend. der 2. Div. Nr. 24, zum Intend. Sekretariats. Gran, Zahlmstr. Aspir.,, als Intenz. Bureau— bei der Korps⸗Intend. angestellt. . Schmerler, Knösel, ersterer bei

tober. Barth,

h ĩ 2 3. Div. Nr. 32 Versorgung der zur

ernannt. dringlich. Daraus ergebe sich Militãranwãrter, als dem Proviantamt Borna,

Proviantamts ⸗Assisten ten, unterm 1. Oktober 1895 an⸗

terer bei dem Proviantamt Dresden,

Ebner, Verwalt. Insp. und Zweites Amts- als Garn. Verwalt. Vor

lohnes und Familienlohnes“, d. h. Familie durch den Man um den Wettbewerb der Frauen in vo besetzten Berufszweigen neuer Berufszweige.

mittheilte,

25 Mädchen der Reifeprüfung un bei der medizinischen Fakultät hospitierken. reichischen Unterrichts verwaltung,

werde nichts geschehen, um die 3

14. November. n voraussetze.

mitglied in Leipzig, Freygang, Kasernen⸗Insp. mtsmitglied auf Probe nach Le'wzig, Voigt, Garn. Verwalt. Vorstand in Wurzen Lorenz, Ober⸗Insp. und Garn. Ve solcher nach Wurzen,

orstand auf Probe nach in Königsbrück, Verwalt. Insp. und als solcher nach Königsbrück, rwalt. Vorstand in Zittau, als unterm 1. Januar 1896 versetzt.

vermehren. Die Mädchen unpassend. diplomen, täten erlang Die aus dem haben sich gest

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, A. November.

jestät der Kaiser und König empfingen Morgen um 9 Uhr den Chef des

Seine Ma im Neuen Palais Zivilkabinets zum Vortra chsraths⸗Ersatzwahl des fideikommissari⸗ esitzes in Böhmen wurde, wie ‚W. T. B.“ Prinzen Carl Schwarzen⸗

berichtet, an Stelle des gelegt hat, der Prinz Friedrich

sse des Bundesraths für Handel

Die vereinigten Ausschũ eute eine

und Verkehr und für Rechnungswesen hielten

Landtagswahlen des . . ö : . wählte der sideikom⸗ Der hiesige brasilianische Gesandte Baron Itajuba ist einem Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Ge— te der Gesandtschaft wieder übernommen.

Die Partei der äußersten Linken des ungarischen Unter hauses hat einen Parteibeschluß gefaßt, wonach keines ihrer Mitglieder an der klerikalen Bewegung theilnehmen oder sich der Volkspartei anschließen dürfe.

Frankreich. .

Der gestern im Elysse zusammengetretene Ministerrat hat sich, dem W. T. B. zufolge, dahin entschieden, daß Ursache vorhanden sei, den Admiral Gervais wegen des kürzlich er⸗ folgten Auflaufens der drei Kriegesschiffe bei Saling-d Hyẽres vor ein Untersuchungsgericht zu stellen, das aus dem früheren Marine⸗Minister, Admiral Rieunier, dem Marine⸗ Bräfekten von Toulon, Vize⸗Admiral Brown de Eolstun und dem ehemaligen Ober⸗Kommandanten des Mittelmeer geschwaders, Admiral de la Jaille, zusammengesetzt ist. Die Minister beendigten darauf die Prüfung des Vertrages mit Madagaskar.

Die Deputirtenkamm er nahm gestern das Unter— richtsbudget an und beschloß, heute zur Berathung der Interpellation bezüglich Madagaskars eine Sitzung

abzuhalten. Rusßzland.

In der Kirche des Großen Palais zu Zarskoje-Sselo fand gestern die Taufe der Großfürstin lga im Beisein der beiden in St. Petersburg anwesenden Taufpathen, der Kaiserin-Wittwe und des Großfürsten Wladi— mir, sowie anderer Mitglieder des Kaiserlichen Hauses statt. Der Kaiser nahm, dem Zeremonial gemäß, an dem feierlichen Zuge aus den inneren Gemächern des Palais nach der Kirche theil, verließ diese jedoch wieder, worauf die Taufhandlung begann. Nachdem diese vollzogen, kehrten die Majestäten und die übrigen Fürstlichkeiten in die inneren Gemächer zurück. Die Großfürstin Olga wurde hierauf nach dem Alexander⸗ Palais . wohin sich auch der Kaiser, die Kaiserin⸗ Wittwe und die übrigen Herrschaften . In dem Großen Palais fand für alle zur Taufe geladenen hohen Beamten und Würdenträger ein Frühstück statt. Nach Schluß des Taufakts wurde Salut gefeuert. Zarskoje⸗Sselo und St. Petersburg hatten festlichen Flaggenschmuck angelegt und waren Abends glänzend erleuchtet.

Die russischen Kreuzer „Rurik“ und „Dimitr i⸗Dons⸗ koi“ haben gestern Vormittag Portsmouth verlassen und sind auf dem Wege nach dem Mittelmeer und Wladiwostok zu⸗ nächst nach Brest in See gegangen.

Italien.

Die Deputirtenkamm er begann gestern die Berathung der über die Kirchenpolitik, die in nere und aus wärtige Politik sowie die Kolonialpolitik der Regierung ein⸗ gebrachten Interpellationen.

Portugal.

Jacinto Candido ist zum Marine-Minister er— nannt worden.

Schweiz.

Gestern Nachmittag begaben sich, wie ‚W. T. B.“ aus Bern berichtet, der Präsident des Bundesraths Zemp und der Vize⸗Präͤsident Lachenal auf die deutsche Gesandtschaft, um im Namen des Bundesraths ihr Beileid aus Anlaß des Ablebens des Gesandten Dr. Busch auszusprechen. An der Jeerdigung wird sich der Bundesrath in corpore be⸗ theiligen. Die gesammte schweizerische Presse spricht ihre leb⸗ hafte Theilnahme an dem Hinscheiden des Gesandten aus und betont, daß derselbe bei den Bundesbehörden in hohem Ansehen gestanden habe.

Belgien.

Die Auflassung der Festung Diest sowie des zu der⸗ selben gehörenden, auf dem rechten Ufer der Denne liegenden Forts Leopold ist durch Königlichen Erlaß angeordnet worden Beide werden in der Verfügung als werthlos für die Landesvertheidigung bezeichnet.

Türkei.

Gestern ist in Konstantinopel die Ernennung der in dem Reformreglement vorgeschriebenen sechs Ju stiz⸗ inspektoren, unter denen sich zwei Christen befinden, für die kleinasiatischen Vilagjets, sowie die durch Beschluß des Ministerraths erfolgte Ernennung von drei In spektoren für die euro päischen Provinzen, nämlich des Verwaltungs⸗ beamten Haki Effendi, des Gerichtsbeamten Halid Bei und des i,, Enver Effendi, amtlich veröffentlicht worden.

Wie das „Reuter'sche Bureau“ meldet, schätzen die Ar⸗ menier den materiellen Schaden, den sie in Anatolien er— litten hätten, auf 10 Millionen türkische Pfund und den Menschenverlust auf 40 0090 Personen.

Nach den in Aleppo eingegangenen Berichten von Missionaren wären bei den Ausschreilungen in Marasch am 19. November viele hundert Personen getödtet und die Schul⸗ gebäude niedergebrannt worden. .

Serbien.

Heute Vormittag um 11 Uhr eröffnete der König in Gegenwart des diplomatischen Korps die Skupschtina. Die Throntede konstatiert die ,,,, Beziehungen zu den Großmächten und den benachbarten Staaten und betont den einstimmigen Wunsch der Großmächte, den Frieden auf der Balkanhalbinsel aufrecht zu erhalten. Serbien habe alle seine Sorgen darauf gerichtet, zu beweisen, daß es eine der Friedens⸗ und Ordnungsbürgschaften im Orient hilde. Die freundschaftlichen Be iehungen zu dem ottomanischen Reich legten Serbien vor allem die Pflicht auf, an der nn des Friedens mitzuwirken. Dlese Pflicht sei um so dringender, als man das Vertrauen hege, daß dank der wohlwollenden Fürsorge des Sultans, die nothwendigen Bürgschaften für die e fen cf e el und die Entwicklung des Unterrichtswesens im türkischen Reiche gesichert sein würden. In den inneren Fragen richteten sich alle Bemühungen auf eine Festigung der finanziellen Situation. Die beiden Theile dieser Frage; die Garantie der regelmäßigen Zahlung der Zinsen und der Amortisationen der Staatsschuld, ebenso wie die Unifikation und Konversion der hauptsächlichsten An⸗ leihen, seien in den wesentlichsten Punkten durchgeführt. Die Thronrede erwähnt dann ganz besonders die freund⸗ schaftliche nn,, , welche die russische Regierung durch ihre Intervention bei der russischen Reichsbank in der Kon— versionsfrage gezeigt habe. Eine neue Anleihe sei dazu bestimmt, die schwebenden Schulden zu tilgen, sei aber noch nicht ab⸗ geschlossen. Die Regierung werde ihre ganze Thatkraft darauf ver⸗ wenden, ein Mittel zu finden zur vortheilhaften 2 . dieser Frage. In der Thronrede wird dann die Aufmerksamkeit den

Skupschtina besonders auf das Budget gelenkt und eine Vor— lage angekündigt, betreffend die 8 und Vervoll⸗

kommnung der Armee ⸗Organisation. Andere an ekündigte

Vorlagen beträfen die Hebung der produktiven Hilfsquellen des Landes, die Erhebung der Steuern, sowie das Steuer⸗ und Taxensystem. Da der Regierung daran liege, mit der regelrechten Lösung der Frage der Konstitution einen Anfang zu machen, so werde sie einen ersten Vorschlag, betreffend die Aenderung der Verfassung, der Entscheidung der Skupschtina unterbreiten. Die neue Konstitution müsse Garantien der Stabilität bieten.

Bulgarien.

Die vorgestern begonnene Sitzung der Sobranje währte bis 66 früh 4 Uhr. Im Verlauf der Debatte über die Wahl in Bela-Slatina behaupteten die Redner der Opposition, daß die Regierung bei der Wahl Gewaltthätigkeiten verübt unh Militär verwendet habe. Hiergegen bewiesen die Deputirten der Majorität Gerbanow und Markow, daß Zankow und Karawelow, als sie die Macht in Händen gehabt, Jewaltanwendung bei Wahlen angeordnet hätten. Der Sozialist Gabroivsky, der die Regierung von der Tribune herab beleidigte und sich weigerte, die Jenfur anzunehmen, wurde von der Sitzung ausgeschlossen. Schließlich wurde die Wahl in Bela-Slatina und ebenso die Wahl in Lom für gültig erklaͤrt. Bezüglich der letzteren Wahl widerlegte die Regierung den Vorwurf der Opposition, daß die Wahl mit bewaffneter Hand beeinflußt worden sei. Hiermit find alle im Februar d. J. vorgenommenen Ergänzungswahlen für gültig erklärt.

Amerika.

Die gubanischen Insurgenten haben, nach einer dem W. T. B.“ zugegangenen Meldung aus Havanna, das von den Spaniern vertheidigte Fort Guines de Miranda besetzt.

Afrika.

Aus Massowah wird gemeldet, daß eine in Antotto abgehaltene Versammlung der Geistlichkeit dem Negus Menelik gerathen habe, nicht zum Angriff überzugehen. Der Major Ameglio sel noch beschäftigt, die Straßen von Bri— ganten zu säubern; eine Aufklärungsabtheilung habe jenseits von Aschangi mit den Räubern Scharmützel bestanden. Längs des Atbara sei alles ruhig.

Statistik und Volkswirthschaft.

Der Gemeinnützige Osnabrücker Bauverein“ und der - Osnabrücker Spar- und Bauverein“ entwickeln eine an— erkennenswerthe Thätigteit. Wie aus Dsnabrück gemeldet wird, hat der erstere Verein jetzt zu Schinkel, im Landkreife Osnabrück, 11 Doppelhäuser errichtet und fast voll ständig an bedürftige Perfonen zu billigen Preisen vermiethet; in den fünf Doppelhäusern des Spar⸗ und Bauvereins haben 26 Familien Unterkunft gefunden.

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Prag wird dem Hamb. Cort.“ gemeldet: Die Prager ,,,, gerieth in einen ernsten Lohnkonflikt. Die

ehilfen traten theilweise in den Ausstand ein, weil ihnen eine Lohnerhöhung nicht bewilligt wurde, und verhängten den Boykott über einzelne Fabriken. 68 Fabrikanten beschlossen, falls die Ausständigen die Arbeit nicht sofort aufnehmen und die Boykottierung einstellen, Ende dieses Monats sämmtlichen Gehilfen über 1200 zu kün⸗ ö. In diesem Fall würden ho größere Handschuhfabriken geschlossen werden.

Zum Ausstande der Schiffsbau- und Maschinenbau⸗ Arbeiter in Belfast und am Elyde berichtet die Londoner .A. K.“: Viele Gewerkrereine haben den Ausständigen ihre Hilfe zugesagt. Die Arbeitgeber ließen gern mit sich verhandeln, wenn die Arbeiter nur die Forderung des Minimallohnes fallen ließen. Aus Belfast reisen viele von den besten Maschinenbauern nach Eng⸗ land, wo es an Arbeit nicht mangelt. In der irischen Stadt macht man sich schon darauf gefaßt, daß sich der Äusstand bis in das neus Jahr hinziehen wird. Die Belfaster Firmen bereiten sich schon vor, die Arbeit ganz einzustellen. Der General⸗Sekretär des Gewerkvereins der Maschinenbauer erklärt, daß sich die Finanzen des Vereins in trefflichem Zustande befänden. Im letzten Jahre habe die Vereins kasse 141 465 Pfd. Sterl. vereinnahmt und die Mitgliederzahl habe 5 510 betragen. Die dem Gewerkverein angehörigen Aus⸗ ständigen erhalten 15 sh. wöchentlich und die Nichtgewerksvereinler fast ebenso viel. Die große Maschinen baufirma Harvie, Me Orme u. Co. in Glasgow hat sich von dem Verband der Arbeitgeber los⸗ gesagt. Das Haus verfertigt jedoch feine Schiffsmaschinen, sondern fast lediglich Maschinen für Zuckerraffinerien. Die Arbeitgeber nehmen noch immer Bestellungen an, fordern aber höhere Preise.

Kunft und Wissenschaft.

Das Propinzial-Museum zu Stralsund hat, wie wir der . Stralsundischen Ztg.“ entnehmen, vor einigen Tagen zwei Gefäße von hohem ntiquarischen und nicht geringem materiellen Werth erworben. Es sind zwei Näpfe, ein größerer und ein tleinerer, beide von feinem Gold. Gefunden wurden diefe Gefäße im Früh⸗ ling 1892 auf einem umgepflügten Ackerstück des der Stadt Stralsund gehörendes Gutes Langendorf, 430 Schritte nördlich von dem hohen Ufer des Borgwallsees: der kleinere in dem größeren stehend und das Ganze eingehüllt in eine Erdscholle, aus der nur einiges von dem blinkenden Golde hervorschaute. Der Finder, ein Fathenmann aus Langendorf, der nicht im entferntesten den Werth der Gefäße ahnte, gebrauchte diese, um Blumen bineinzupflanzen, und in diefer Be⸗ nutzung haben sie seither ein Fenster der Dorfwohnung geschmückt.

Der Umstand, daß das Metall nicht mit der Zeit dunkelfarbig und

schwarz wurde, veranlaßte den Besitzer, seine Frau mit, den beiden Näpfen am Sonnabend v. W. nach der Stadt zu schicken, um bei einem Goldschmied über den Werth der Gefäße Erkundigungen einzu⸗ ziehen. Dieser wies sie zum Zweck des Verkaufs mit aner kennens⸗ werther Uneigennützigkeit an dag Provinzial. Museum, und so hat der schöne, seltene und werthvolle Fund dort seine Stelle gefunden. Die beiden Gefäße haben zufammen ein Gewicht von 385 g, das rößere wiegt 255 g, das kleinere 130 g; der Inhalt des ersteren eträgt ungefähr 151, das zweite faßt gut 4 1. Beide Gefäße sind, is auf ein nicht bedeutendes Loch in dem größeren Napf und einige Verbiegungen, die wahrscheinlich gleichwie jene Verletzung auf das Eingreifen des Pfluges zurückzuführen sind, vortrefflich erhalten. die Wandungen sind von außen mit einer reichen, charakte⸗ ristischen und sehr schön ausgeführten Ornamentik über⸗ zogen. Dieselbe besteht auf dem größeren Gefäß aus Reihen konzentrischer Kreise, die um den Bauch des Napfes herum⸗ laufen; die einzelnen Reihen sind durch Perlschnüre von einander ge⸗ trennt. Der Bauch des kleineren Gefäßes zeigt Reihen von kurzen, vertikal laufenden parallelen Linien; die einzelnen Reihen sind durch dick aufliegende Schnüre geschieden; der Boden ist mit dicht anein⸗ ander gestellten , Kreisornamenten bedeckt. Alle diese Formen sind mit Hilfe von hölzernen Stempeln von innen heraus getrieben. Ueber die muthmaßliche Herkunft und Entstehungszeit äͤubert sich der Gewäbrsmann der „Strais. Itg., wie folgt: Bie völlig gleichen Ornamente findẽn sich auf einer Anzahl 'in Dänemark und Schweden gefundener Goldgefäͤße, doch ist es trotz der hohen Stufe, welche die Goldschiniebekunst' in * früh geschichtlicher Zeit im standinavischen Norden erreicht hat, nicht wahr—

scheinlich, daß diese Goldgefäße dort gearbeitet seien. sie nach Italien verweisen und als Mitte des ersten Jahrtausends vor Christ so die Zeit der Gründung der römischen er Gedanke an die Römer als Verfertiger ; Die Etrusker mit ihrer vielbelobten hier schon mit größerem Recht genannt werden aufdrängenden Fragen haben keine Beantwortung gefunden.“

Für die von dem Deutschen ker schlacht Denkmals z sind 33 ,. eingegangen.

Paris, 26. November. (W. T. B.) ruhige, zuversichtliche Stimmung. Die Kursbeff langsam, aber mit Entschiedenheit. günstigen Finanz

Bern, 27.

An der Börse herrschte rsbefferungen vollziehen sich Italiener sehr fest infolge des

heutige Generalversammlung des ürich zur Behandlung der asler Bankverein fand wegen Bes ur 6113 Aktien statt der erforder⸗

(W. T. B) Java⸗Kaffee good (W. T. B.) Die Ausgleichs verband⸗

B ankhause Hoskier dürften da letzteres seine Bereitwilligkeit zu

Mit größerem Recht wird man it Entstehung die setzen dürfen.

Republik, wobei allerdings ausgeschlofsen bleiben muß. Kunftfertigkeit würden

heit noch keine B

tovember. Die Züricher Bankvereins in 3 der Fusion mit dem B unfähigkeit nicht statt; lichen 13 332 Aktien vertreten. Am sterdam, 26. November. ordinarv 54. Bancazinn 39. Belgrad, 26. November. lungen der Regierung mit de nunmehr zum Abschlusse kommen, einer Verständigung erklärt hat. HYort, 26. November. (W. T. B. Die Bör fe eröffnere nung lustlos und matt; der Aktien betrug 193 000 Stück. alsbald infolge von Käufen für Nachrichten aus und der Schluß

New⸗Jork 88, do. de. hite in New⸗Jork 8. 25, rohes (in Cases) do. Pipe chmalz Western fteam 5. 80, do.

Rother Winterweizen 694, Weizen r 65, do. pr. März 672. do. per erpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 15, ver Februar 13,90,

indeß mit Sicher es waren n atriotenbunde zur Errichtung ausgeschriebene Den ersten Preis B.“ meldet, der Architekt Tarl n 1800 4 der Architekt B. Der dritte Preis von 12900 S6 wurde l und dem Bildhauer E. Wenck zu—

eines Völ Vorkonkurren von 2000 MS erh Doflein in Berlin,

Schaebe in Charlott dem Architelten Ludwig Enge

i Leipzig“ den zweiten Preis vo

ter wurde die Stimt Der Umsatz der

Weizen eröffnete fest und nahm Rechnung des Auslandes eine steigende führten jedoch eine Reaktion herbei, träge. Mais durchweg fest. Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in w. Orleans 83 /ig, Petroleum Stand. whi do. do. in Philadelphia 8, 20, do. Certifie. pr. November 157, S Rohe u. Brothers 6, 05. Dezember 353, do. ver Mai 35 ber Dezember 65, do. per Janua Mai 673. Getreidefracht nach Lip Rio Nr. 7 per Dezember Mehl, Spring ⸗Wbeat elears 2. 40, Zucker 3, Ruy Verschiffungen der letzten Wo Vereinigten Staaten nach ankreich do. nach anderen Häfen do. von Kalifornien und Oregon nach Gro nach anderen Häfen des Kontinents Orts.

Der Werth der in der ver Wagren betrug 7 420 408 Doll. C hieago, 26. November. steigend infolge festerer ausländischer Märkte, Norker Weizen Abschwächnng Mais einige Zeit steigend na mit trägem Schluß.

Weizen pr. November 5b, pr. Dezember 56 Schmalz per November 5,35, do. ort elear nom. Pork per November 7 99.

Land⸗ und Forstwirthschaft. ö. Saatenstand in Spanien.

g ist der Aussaat recht günstig gewesen; die neue großen Theile bereits aufgegangen und kräftig ent⸗

; Tendenz an. dem Westen gestaltete sich

Die Witterun 89 zu einem

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Das Reuter'sche Bureau‘ meldet daß dort unter den niederen Bevöske— pidemie ausgebrochen sei.

London, 26. November. Fe vom 21. November, rungsklassen eine Cholera E 14,25, do. do. Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Ruhr und in Obersch 26. d. M. gestellt 12 876, nicht recht ·

25. 8. M. gestellt 5703, nicht recht

che von den atlanti⸗ Großbritannien 1 000, des Kontinents 33 000, ßbritannien 19 000, do—

. n, ce. o. nach Fra An der Ruhr sind am . zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am zeitig gestellt keine Wagen.

Gestern fand bei der Berlin die Verdingung vo die auch der Bochumer Verein Angebote für mehrere Loose Verein blieb, wie W. T. B.

In der heutigen Generalversamml Maschinenbau⸗Akt ien⸗Gesellfcha kopff wurde dem Vorsta der Bilanz und der Gewi Die auf 133 50 vember d. J. ab zur Ausz

In der gestrigen Weiß bierb rau mals F. W. Hilsebein wurde der der Rechnungsab und die Dividen

Königsberg, 25. Weizen unverändert, R gewicht 110. Gerste r

ZJollgewicht

gangenen Woche ausgeführten

T. B). Weizen anfangs später trat im Einklang ein. Der Schluß war ch Eröffnung, später Reaktion

niglichen Eisenbahn-⸗-Direktion n etwa 4500 Güterwagen statt, für für Bergbau und Gußfkahlfabrikation terwagen abgegeben hat. Der Bochumer meldet, für etwa 1000 Wagen Mindest⸗

mit dem New

3. Mais per No⸗ Berliner per Januar 5,47. S. Schwartz⸗

Genehmigung

ft vormals nd . inge ht J ö un⸗ und Verlust. Rechnung Entlastung er— ĩ j fetzgesetzte Dividende gelangt vom 28. No— BVerdingungen im Auslande. Britisch⸗Indien.

Robert Milles, Managing Director of pany, 132 Gresham House, Old galvanisiertem Wellblech, Näheres in den

ordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft, vor⸗ chäftsbericht und Entlastung ertheilt

November. (W. T. B. Getreidemarkt. oggen unverändert, uhig, Hafer ruhig, do. 109,09. Weiße Erbsen pr. 105, Spiritus pr. 100 Liter 100 ) loko 37 vember 32,10 Gd., do. pr. Frühjahr 32,56 Gd. ember. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen inländ. hochbunt und weiß O0. do, Transit hochbunt und weiß Termin zu freiem Verkehr pr. April Mai pr. April⸗-Mai 110,50,

Roggen loko unverändert, polnischer zum Transit 75 76,

Verkehr 11II.

27. November, Mittags. the Bengal-Vagpur Railw Broadstreet, London E. C.: Lieferu Firstblech, Farben, Hacken Räumen genannter Gesells

2. Dezember, Mittags. and North Western 237 Gresham House, Old Broadstreet, Raddampfers geringen Tiefgangs. Bedingungen in den Räumen genant

Portugal. ch portugiesische Eisenbahngesell⸗ Schreibpapier, ö 20090 kg Pack Näheres in den Räumen der

Berliner ö . Ges schluß für 95 genehmigt, ; k . de auf 690 / 0 festgesetzt. ö E. L. Marryat, do. pr. 2000 P ö loko pr. 2000 Pfd. Pfd. Zollgewicht 15 Gd., do. pr. No⸗

Company, zondon E. G.:

ieferung eines Verdingungs

ngungshefte und allgemeine iter Gesellschaft für 2 Guineen.

Danzig, 26. Nov loko behauptet, Umsa do. inländ. hellbunt 139 do. hellbunt 105,00, d

zu freiem Verkehr 140. do. russischer und April ⸗Mai 117,0 S3 00, do. Regulierungspreis zum freien 6690 - 700 Gramm) 115. Hafer, inländischer 107. Erbsen kontingentiert 51,50, nicht kontin Breslau, 26. November. Produ kten markt. brauchsabgaben pr. Nov pr. November . do. do. Rüböl pr.

(W. T. B.)

neue 1030 10,45. Schwach. Brotraffinade J 23.650. Brot- 75. Gem. Raffinade mit Faß 23, 00-23. 35.

November 1025 Gd., 1030 Br., Januar · März 10521 10,723 Br. . B.) Kammzug⸗Termin⸗ pr. Dezember 3, 10 4, pr pr. März 3, 15 4, pr. April 20 ½, pr. Juli

4. Dezember, 1 Uhr. in Lissabon: 133 Blatt Zeichenpapier, 1505 Ries papier und A4 9600 Briefumschlägen Gesellschaft, 28 Rue de Chateaudun in P 26. Dezember, 1 Uhr. Königlich portu Lieferung von 106 Feue

tz 200 t, do. Druckpapier,

Regulierungspreis do. inländ. 110, do. Termin pr. April ⸗Mai Gerste, große kleine (625 - 660 Gramm) 105. inländische 110,00. gentiert 31,50.

giesische Eisenbahngesellschaft Chamottesteinen ellschaft, 28 Rue

in Lissabon: für Lokomotipkessel. de Chateaudun in Paris

14. Dezember. 3 Schleusenthoren. 16. Dezember, Lieferung und Einrichtung ein maschine und Kondensator, sowie der dazu u. s. w. für die Wasserwerke ‚„Handelskade“.

Rumänien. . r. General. Direktion der ru in Bu kar est: Lieferung von 12 000 Porzellan

! euerungen aus beres in den Räumen der Ges

Niederlande. Provinzialverwaltung in Utrecht: Voranschlag 9550 Fl. Stadtverwaltung in Amsterdam: mit Compound⸗Dampf⸗ gehörigen Leitungsrohre

Spiritus loko

z Getreide und Spiritus pr. 100 1 1000/0 erkl. 50 ν Ver⸗ 70 .M½ Verbrauchsabgaben

November 45,50,

ember 50, 30, do do. er Pumpe

Magdeburg, 26. November. Kornzucker exkl. von 92 090 10,25 10,45, 750 Rendem. 7, 50 - 8.20. raffinade II1' 22,

Zucerberich Nachprodukte

mänischen Eisenbahnen Isolatoren.

30. November.

Verkehrs⸗Anstalten.

Nach einer Bekanntmachung der Köni Direktion zu Erfurt in der beutigen 2. Dezember d. J. die Bahnstrecke öffentlichen . Stadtilm Saalfeld bildet die Verlängerung der eröffneten Theilstrecke

glichen Eisenbahn⸗ Vummer d. Bl. wird am Stadtilm Saalfeld neue Bahnlinie

amburg pr. pr. Dezember 10,30 bez. 10,55 Br. pr. April. Mai 1070 Gd. Leipzig, 26. November. (W. T Grundmuster B. Januar 3,19 M pr. Februar 3, 12 A, Mai 3, 20 4, pr. Juni 3, r. September 3, 25 S6, pr. Oktober Umsatz 85 090 kg. Behauptet. (W. T. B.)

Loko 7,50 Br.

Arnstadt = Stadtilm. gesetzlich be⸗ (rund 48 km und Nordwesten sten bilden wird, ferti t die Bahnlinie ukten die Gera bei Arn= nd die Ilm bei Stadtilm. Bahn mit bedeutender S

3, 17 A6, pr. pr. August 3.223 MÆ, p pr. Nobember

Bremen, Raffiniertes P etroleum · Börse.) ko 7,10 Br. Schmalz. Cudahy 311 , Ch 26 3. Sp eck. Ru 26 , Extra longs 27 J. Reis unver Baum wolle. Stetig. Umsatz: 100 Ballen. Ta Packen St. Felix.

Ham burg, 26. Nove bericht Good average Mai 69t,

Arnstadt Saalfeld zwischen dem mit dem Osten und Südo Ven Arnstadt ausgehend, durchzieh welliges Gelände und überschreitet auf Viad stadt, die Wipfra bei Roda. Niederwillingen u Bald hinter Stadtilm beginnt die B (L: 50) die Höhe emporzuklimmen, und erreicht die Scheitelstr Singen (20.5 km in einer Höhe von 446,59 m über N überschreitet die i schnitt (22,19 km) die Wasserscheide zwischen Ilm u geht sodann in das waldreiche Rottenbachthal über, bald Seitenthäler auf Dämmen bis zu 18 m übe

Hauptbahn welche eine Vermittlung 26. November. Deutschlands

Petroleum.

Börsen⸗Schlußbericht.

Russisches Petroleum. r Wilcor 30t 3, Armour shield dice Grocer 311 g, Wbite label hig. Short clear middling loko ändert. Kaffee unverändert. Upland middl. loko 444 3. Wosle. back. Umsatz: 20 Packen Carmen, 1106

mber. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags- pr. März 70, Zuckermarti. S8 0/0 Rende—⸗ Hamburg pr. November 10 25, er Mai 19725. Ruhig.

T. B.) Die heute eröffnete Feine Wolle unverändert, andere t, Kapwolle pari zu 5 oo es Angebot 8600 olle pari bis 50,

314 , Fairbanks

m tiefem Ein⸗ nd Schwarza und dessen Zuge sie, rschreitend, bald chneidend, wieder errottenbach folgt.

; Bahnhof Blankenburg Bahn den Schwarjafluß rechten Ufer der Schwarza in dem Näbe des Ortes Schwarza wird dag Schlachtfeld berührt, auf dem die Preußen kämpften. 46 km) Üüberschritten und bei alfeld die Einmündung enfels vollzogen. biete der Fürstenthümer tund des Herzogthums Sachsen. Meiningen. g wird einer der schönsten Theile des änglicher gemacht, als dies früher der Fall war, Punkte, die früher fernab von der von dem Tou“ folgten Straße lagen, werden dem Touristenverkebr erschlossen. senbahnstrecke liegen folgende Bahnböfe bezw. Halte⸗ aulinzella, Oberrottenbach, Leutnitz, der Nähe von S

einem bis

Santos pr. Dezember 753, vorspringende Bergnasen in tiefen Einschnitten abf hi mit Gefälle von 1: 50 bis zum Ort Sb Schlußbericht) Rüben Robzucker J. Produ ment neue Usance, pr. Dezember 10,25, vr. März 10,50, P London, 26. November. ĩ Wollauktion war gut befucht. Yo billiger, Croßbreds unveränder gebot beträgt 170 000 Ballen, heu Weitere Meldung.) Australische Kapwolle 5 77 co billiger. Werzenladung angeboten. Rüben ⸗Rohzucker pr. 3 Monat 433. J. Der Times“ wird aus Die griechischen Gesandten in en die Verhandlungen mit den Bond⸗ enannten Hauptstädten in der Absicht Uebereinkommen en, hat die griechische Regierung den eberschuß aus den Einnahmen, welche e Bondholders angewiesen rs verwendet werden W. T. B.) 12

bis Blankenburg (38,9 km) überschreitet die nunmehr auf dem noch schönen Thale. Saalethal (26, 9 km) erreicht im Jahre 1896 die Franzofen gegen weiteren Verlauf wird die Saale (in schön gelegenen betriebsamen Stadt Sa in die Hauptbahn Gera Probstzella Licht Bahn berührt die Staatsge Sondershausen und Rudolsta ch die neue Verbindun Thüringerwaldes zug und weitere, schöne

und bleibt

Das Totalan

An der Küste eine Javpazucker 123 ruhig, ile Kupfer 437

chwarzburg⸗ 103 ruhig. Ch London, 27. November. ris von gestern gemeldet: Berlin, London und Paris hab holder ⸗Comit és in den g wieder eröoͤffnet, en. Um hierzu bei . saz genehmigt, daß speziell für die Zahlungen an di falls zu Gunsten der Bondholde Manch ester, 26. November. 30r Water Taylor 74. 20 Water 32 Mock Brooke 7*, z32r Warpcops Lees 63, 345 r War Wellington 8, 40r Double West stft 115, 32 116 vards 1601

einem befriedigenden Blankenburg

ingen liegt der dem eigentlichen Nerden vorgelagerte Singer⸗ Besteiger sich ein herrlicher

stellen Singen, und Wöhlsdorf. Zuge des Thüringerwaldes w Berg, von dessen Aussichtsthurm dem In Paulinzella trifft der Tourist Gegend eine der schönssen Klosterruinen Deutschlands, früher, ungeachtet der ungünstigen Verbindung, on QOberrottenbach wird sich wohl nach dem f mit Schwarjburg und dem Trippstein ein immer der zum theil in Blankenburg von der Bahn wieder werden, zum theil nach Oberrottenbach zurückkehren

sind, eben⸗

in waldiger die bereits

viel besucht wurde. chönen Schwarzathal wachsender Touristen⸗

ater Taylor 5), Rundblick bietet. eigh 65, 30 r Water Clapton 7 10r Mavoll 76. 40r Medio Wilkinson 85, pcops Rowland 73, 36r Warpcopz on 85, 60r Double courante Qua- 6 grey Printers aus 32/451 161. strom wenden,

aufgenommen