1895 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Inbaber der Firma ist Schuh waarenfabrikant Walter 4 in Endingen. Derselbe ist ver beiratbet mit ba, geb. Losch, von da. Durch Gbevertrag vom 16 Auguft 1875 wurde die gef liche Güutergemeinschaft mit der Beschrãnkung fest ˖ zesetzt, daß jeder Ehetheil 300. von dem Fabrniß⸗ beibringen in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles Vermögen verliegenschaftet wird.

Am 18. November 1895 wurde dem Kaufmann Friedrich Krãmer in . Prokura ertheilt.

Aenzingen, 2 2 er .

ro5ßb. Amtsgericht. (L. S.) B eck.

KRoblenn. Betannutmachung. 50244

In das hiesige Handels, (Firmen.) Register ist beute unter Nr. 611 die Firma „C. A. Schiefen basch“ in Koblenz und als deren Inhaber der Da mpfsschiffbesiter Christian Albert Schiefenbusch, daselbst wohnend, eingetragen worden.

goblenz den 26. November 1895.

Königliches Amtsgericht Abtheilung II.

sooꝛas) Köln. In das biesige Sandels · Prokuren⸗ Register ist heute bei Nr. 2841 vermerkt worden, daß die von der in Köln beste benden Attiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit · Sauk dem Buchhalter Lothar Riehl zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist.

Föln, 14 November 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 25.

50246 Köln. In das biesige Handels. Prokuren⸗j Register ift beute unter Nr. 3164 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Emil Roth= schild für seine Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma: . „Emil Rothschild⸗ den in Köln wohnenden Sali de Jonge jum Pro— kuristen bestellt hat. Köln,. 14. November 13885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 21. 0247 Köln. In das biesige Handels- ( Prokuxen⸗ Register ist beute unter Nr. 3105 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Aktien . Gesell schaft unter der Firma:

„MWeftdentsche Bodenkreditanstalt / dem in Köln wohnenden Handlungs kommis Hugo Knitter in der Weise Prokura ertheilt hat, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Firma in Verbindung mit einem Mitgliede des Vorflandes oder stellrertretenden Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen. Köln, 13. Noxember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

5024858 Köln. In das giefig Handelẽ⸗ Gen e Register ist heute unter Nr. 3923 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; Gebrũder Eidloth , welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Fe⸗ bruar 1893 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Georg Eidloth und Heinrich Eidloth.

Köln, 15. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 2. sõoꝛas) Köln. In das hiesige Handels (Firmen.) Register ift beute unter Nr. 6517 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Kaesmacher, welcher daselbft eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet bat, als Inhaber der Firma:

ch. Kaesmacher“.

Köln. 16. Nodember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 50250

Köln. In das hiesige Handels- . Register ift bei Nr. 3258, woselbst die Attiengesell⸗˖ schaft unter der Firma:

„Hotel Disch Actien Gesellschaft“ zu Köln vermerkt stebt, beute eingetragen:

Dnrch Beschluß des Aufsichtsratbes vom 7. No⸗ vember 1895 ist an Stelle des verstorbenen Direktors Jean Christoph dessen Wittwe Louise, geborene Kraemer, ju Köln als alleiniger Vorstand der Ge⸗ sellschaft ernannt worden.

Köln, 186. Norpember 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. soꝛs3] Krereld. Bei Nr. 2118 des biesigen Gesell= schaftgregisters, woselbst die offene andelegese ll schaft sub Firma Crefelder Maschinenfabrik Keller * Amrath mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ift, wurde beute vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung mwischen den Gesellsckaftern am 13. November die. Jahres aufgelsft, das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Louis Amrath zu Krefeld abergegangen, der dae selbe unter der bis- berigen Firma fortfũhrt.

Unter Nr. 095 des Firmenregisters ist demgemãß eingetragen die Firma Crefelder Maschinenfabrik Keller Amrath und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Amrath zu Krefeld.

Krefeld, den 21. November 18985.

Königliches Amtsgericht.

50252 Krereld. Bei Nr. 3945 des biesigen register, woselbst eingetragen ist die Zweignieder lassung der ju Halle a. S. bestebenden Firma A. Krautz Nachf. unter gleichlautender Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Theodor Grimme ju Halle a. S., wurde heute vermerkt; Die vorhesagte Zweigniederlassung hierselbft ist auf die Ebefrau Friedrich Reinbardt, Augnufte, ge= borene Grunike, übergegangen, welche dieselbe unter der Firma A. sKtrantz Rachf. Angufte Reinhardt fortführt. Unter Nr. 4091 des Firmenregisters ift demnach die Firma A. Krantz Nachf. Anguste Reinhardt und als deren Inbaberin die vor⸗ genannte Ehefrau Friedrich Reinbardt eingetragen.

Krefeld, den 21. Norember 1895.

V ann.

1 Krereld. Unter Nr. 4003 des hiesigen en⸗ registers ift eingetragen die Firma O. Solbeck Nachf. zu Krefeld und als deren Inbaber der Kolonial waarenbandler Hugo Dreyer zu Krefeld. Frefeld, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Landeshaut. Bekanntmachung. 50257

In unser Firmenregister ift beute bei der unter Nr. 366 eingetragenen Firma C. Weidner zu Grůßan folgende Eintragung bewirkt worden:

Gine Zweigniederlassung ist zu Reichenbach in Schlesien errichtet.

Landeshut, den 21. November 1835.

Königliches Amtsgericht.

Landeshnut. Sekanntmachung. Go 55] In unser Firmenregifter ift beute bei der unter Nr. 463 eingetragenen Firma Hugo Schniltze fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Sandelsregistereintrãge 50219] im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Eintrãge), zu sammengestellt vom Föniglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. AMnaberg. Am 13. November.

Fol. 60, 404. 576 und 681. Eduard Bindrich, Gebrüder Sühnel in Buchholz, Eruft Bindrich und R. Grallert gelöscht.

Bischofswerda. Am 16. November.

Fol. 284. Gustar Jordan in Taschendorf, Inhaber Gustas Moritz Jordan.

chemnitaꝛ.

Am 16. November.

Fol. 41l 63. G. A. Bräuer, Inhaber Gustav Auguft Bräuer.

ol. 104. C. A. Gast, Inbaber Adolf Albin Curt Gast in Zschopau. Am 19. November.

Fol. 504. J. C. Weisbach * Sohn, die drei Kommanditisten sind ausgeschieden, Kaufmann Georg Carl Aurich Mitinhaber.

Fol. 3201. Gebr. Snusßmann, Hermann Suß⸗ mann in Köln am 29. Mai 1895 ausgeschieden.

Fol. 4103. O. B. Rüdiger, Inhaber Heinrich Bernhard Rüdiger.

orimnits chan.

Fol. 718 . , , haber Richa

Fol. 718. Richar iergntz, Inha ichard Carl Heinrich Viergutz.

Dippoldisvalde. Am 13. November.

Fol. 121. Holzwaarenfabrik Naundorf, Post Schmiedeberg i. Erzgeb. G. Genudtner, Franz Friedrich Albert Huber Prokurist.

Preosdea. Am 14. November.

Fol. 5095. Emil Lötzsch, Veronika Regina, verw. Lößzsch, geb. Berndt, ausgeschieden, Kaufleute Karl Friedrich Albert Klotz, sowie Friedrich Heinrich August Schmidt in Nordhausen Inhaber, die Pro⸗ kura Albert Klotz's erloschen.

Fol. 5854. Erust Engelmann, Ernft Jobannes Engelmann autgeschieden, Louis Johannes Carl Ermisch Inhaber.

Fol. 7333. Ernft Martin, Emma Ernestine Martin, geb. Jähnig, Mitinhaberin. Fol. 7720. Johann Bubenik, Inhaber Johann Wen zel Bubenit. Fol. 7721. Johannes Engelmann, Inhaber 86 . , , n, ü

ol. 7722. Mitzscherlich, Inhaber Gustay Emil Mitzscherlich.

ö Am 16. November.

Fel. 7723. Müller Æ Herrmann in Leuben, errichtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Bautechniker Franz Otto Müller und Johann Christian Julius

Am 18. November.

Fel. 681. C. G. Schmidt 's Wittwe., Ernestine

Emilie verw. Schmidt. eb. Brand, ausgeschieden,

k Schmidt Ind Ker dessen Prokura er⸗ z

Fol. 366. Fr. Chr. Bierling Sohn, Frledrich August Bierling ausgeschieden, Leder fabrikant Curt Christian Bier ling Mitinhaber.

Fol. J083. L. Georg Bierling Æ Co., in- folge Sitzrerlegung nach Mügeln b. Pirna in

Wegfall gefstellt.

Sel. 772 Ein gi , . Gust

o . ö. tzscherlich, Gustav Emil Mitzscherlich ausgeschieden, Melanie verw. Richter, geb. Reum. Inhaberin, Carl Cbristian Waldemar Drwens ki Prokurist, künftige Firmierung E. Mitz scherlich Nachf.

Fol. 7725. Hamburger Engroslager Ferdi⸗ naund Apel, Inhaber Hermann Louis Ferdinand

I.

s Fag. C. S. Schwieder, Inbaber Carl

. 6 chmie Inhaber Car Frankend

erg. . An 18. Nes vember. Fol. 5. Hermann Hunger, Hermann Gduard 8e ,. Agneè, verw. Hunger, geb. cher, Mitinbaberin, dieselbe ist ven der Firmen⸗ vertretung auẽgeschlossen. glanchan.

gel. 8 eM Gen gcbanm 6 Fo 8. desneck Beceßpneck ausgeschieden. a, mn Fol. 545. Dr. Boesneck C Co., Ernft Boeßneck ausgeschieden. Grimma.

Am 15. November. Fol. 179. Moritz w gelõöscht.

Am 18. November. Fol. 21. Eonard Lamm Nachfolger, Anna Bernhardine Clementine Fanny verw. Schindewolf, * .

Am 19. November. Fel. 324. Otte Seifert. Inbaber Friedrich Wilbelm Otto Seifert.

Ichann

ged. in Dreaden und der Zommanditist ö Richard Wilbelm 5 Jahaber persönlich baftender Gesellschafter —,

ein Kommanditist eingetreten, 27 Johann Friedrich Götze 8 und . ller s erloschen. Hainichen.

zel a e dee eee, g ee o orn Hamburger Engt

Lager Zweigniederlaffung des Hauptgeschäfts in Frankenberg Inhaber Albert Philippsborn.

gel zug⸗ 21 14. 2 ö

el. Carl Rühl in Leipzig ⸗Nendnitz

aul Carl 3 edrick Traugott Kahl iber gegangen. Fol. S238. Söfel A Co., auf Anna Toni

. . Sicker, übergegangen, Ewald Höfel

Am 15. November. Fol. 31983. Apparat ⸗Buchführungs Gesell= schaft, mit beschräukter Daftung, der Gesell⸗ schafte vertrag ist ausgestellt am 6. November 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung bei. auch der Weiterverkauf des unter Patent Nr. 62 060 für das Deutsche Reich, ö 0 249 Desterreich, ö 78 713 . Ungarn verbrieften Rechts zur ausschließlichen Serstellung und Benutzung eines Buchfübrungs⸗Kontrol-⸗Apvaratẽ, bezw. Erwerb des gleichen Rechts für andere Länder. Das Stammkaxital beträgt 60 000 ½ Auf die Stammeinlage der Gesellschafterin, die Rommandit · gesellschaft in Firma Arparat⸗Buchführungs · Gesell⸗ schaft. C. Harms & Co. in Hamburg, ist in Höhe von 50 O00 16 der Kaufpreis für die von der Ge sellschaft erworbenen Patente für das Deutsche Reich, Desterreich und Ungarn angerechnet worden. Joachim Wilbelm Christoyh 8 und Otto Friedrich Rebert Zeising sind Ges ãftẽfũbrer. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Ge⸗ schãftẽfũhrer erfolgen. Am 16. November. Fol. 362. Rödiger Ouarch, GCdmund Wil⸗ helm Quarch ausgejckieden, Conrad Edmund Gustav Herrmann Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 4918. Tränkner * Würker Nachf. in Leipzig⸗Linden au, Georg Hermann Ritter Pro⸗

kurift. Am 18. November.

Fol. 778. Edmund Stoll, auf Georg Emil Theodor Stoll übergegangen.

Fol. 1935. Oskar Bauer, auf Hugo Wilbelm Max Richard Pusch übergegangen, kuaͤnftige Fir⸗ mierung Max Pusch vorm. Oskar Bauer. Fol. 9184. G. Steinhoff, Inhaberin Elisabeth Sophie, led. Steinboff, in Hildesheim.

Sol. S261 34 . Lind

. Æ Co. in Leipzig⸗ Lindenau, Decar Rechenberg Prokurist. 36. Inhaber David

Fol. 9195. D. Rapaport, Rapaport.

Fol. 5670. R. Langhammer in Leiyzig⸗ Plagwitz, auf Friedrich Gustay Adolyh Langhammer übergegangen, Kaufmann Emil Otto Hugo Zilling Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, künftige Fir⸗ mierung R. Langhammer Nachfolger.

Fol. 319886. Münkner * Prenße in Leipzig Plagwitz, errichtet den 16. Nevember 1895, In- haber Chemiker Bernhard Georg Münkner und Günther Rudolf Wilhelm Carl Preuße.

Lommatꝛs ch. Am 15. November.

Fol 123. L. Beutner gelöscht.

Ekranstã dt.

ar . Am 16. November. Fol. 70. Gebrüder Maul gelöscht.

Kensalꝛa. Am 19. November. Fol. 159. Oppacher Syenitbrüche Franz AE vier in * Prokura Paul Adolf Ernst Düssler's erloschen, Josef Julius Fröhlich Prokurist.

RKossen. Am 19. November. Fol. 199. Otto Kühn, Inhaber Carl Ferdinand Otto Kühn. Pegan. 1. 261 28 ö 1 e, chf 3 ol. 261. tto Kirsten Nachfolger, In⸗ ö. Mathilde Lucinde, verw. Knebel, geb. Lange. Flanen. Am 14. November. Fol. 162. W. Gottfrieds Nachf., Woldemar Hetzer gelöscht. Am 15. November.

Fol. 10. FZ. LS. Böhler Æ Sohn, Rudo Albert Böhler Prokurist. a. . Am 16. November.

Fol. 1271. Ernst Boy, Inhaber Ernst Louis Jobannes Bey.

Fol 330 Ihle Peßler, Ferdinand Victor 22 e, , Friedrich Albert Peßler alleiniger

n

er. Radebers. . Am 18. November. Fol. 173. Adler Drogerie Ernst Vogel⸗ esang, Drogen⸗, Farben Æ Colonialwaaren · andlung, Inhaber Ernst Jobannes Vegelgesang. Schwarzenberg.

Am 16. November. Fol. 483. C. Angust Schneider in Lauter,

Cbriftian August Schneider ausgeschieden, Ernst Emil Schneider Inhaber, dessen Prokura erloschen.

Am 18. November. Fol. 211. Oskar Berthold in Veitenhänser, Inbaber Wilhelm Oskar Berthold. per Heinrich Cbristovb Härtel's jun. erloschen e, Wolkenstein. .

Fol. 85. Bruno Tietze Rachf. in Bösdorf, gie ere, Johanneg Adam Wiedemann Mitinhaber.

Fol. 91. Paul Pollrich in Bösdorf, errichtet

Valdenburg. Am 19. November. ; den 15. September 1895. Inhaber Techni

Fol. 0s 6 , Gaul Gduard 0 2 * Beer ausgeschieden.

Liesnmitn. Zufolge Verfũgung vom 14. ö

regifter unter Nr. 265 die zu Liegnitz unter der 2 Nehler gielmaunn befstehende Handels. gesellschaft mit dem Beifũgen eingetragen worden; I) daß dieselbe am 11. Nodember 1895 be⸗ gonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Elektrotechniker Alexander Nebler, b. der Techniker Waldemar Kielmann, beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 14. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Lindo. SBSefanutmachung. 50258 Die Firma O. Janensch, Inhaber Guts, und Fahrikbesiger Wilkelm Frers zu Lindow, ist er⸗. loschen. Dies ist jedoch jum Hanxelsregister nicht angemeldet. Die Rechte nachfolger des verstorbenen Fitmeninbabers werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung, daß die Firma erloschen ist, schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers bis zum 20. Marz 1896 geltend zu machen. Lindow, den 23. Nobember 1895. Königliches Amtsgericht.

Mas deburs. Sandelsregifter. 50324

1) Die unter der Firma „S. Hallbaur“, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Halllãnr, hier bestebende Handelesirma bat eine Zweigniederlassung unter der⸗ selben Firma zu Burg b. M. errichtet. Ein⸗ getragen bei Nr. 2717 des Firmenregisters.

2) Der Kaufmann Alexander Köhler bier Friedrichstadt ist als Proturist der Firma FS. Rudolph Sohn hierselbst unter Nr. 1300 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Der Buchhändler Julius Neumann und der Instrumentenmacher Paul Soblik, beide zu Magde⸗ burg, sind als die Gesellschafter der seit dem 12. November 18985 unter der Firma „Neumann * Soblik“ daselbft bestehenden offenen Handels- gesellschartt Piangofortehandlung unter Nr. 1848 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Buchhãndler Julius Neumann berechtigt.

Magdeburg, den 23. Nodember 1895.

Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.

Mannheim. Handelsregifter. M260]

Nr. 54291. Zum Gesellschaftsregister O. 3. 63 Bd. WII, Firma „Badische Rück! und Mit⸗ ver sicherungs · Gesellschaft / in Mannheim, wurde eingetragen:

Nach Vollzug der durch die Generalversammlung vom 26. Juni 1894 beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals von 2000 000 Æ auf 16600 000 , erhält der 5 4 der Statuten folgenden Zusatz.

Am 26. Juni 1894 beschloß die außerordentliche Generalrersammlung der Badischen Rück und Mit dersicherungs · Gesellschast, daß das bisher emittierte Aktienkapital der Gesellschaft auf 1 600 90090 fest⸗ zusetzen sei, eingetheilt in 1600 Stäöck Aktien à 1000 6

Mannheim, 14. November 1895.

a,, . Amtsgericht. III. ittermaier.

Vannheim.

andelsregifter. 5 Nr. 54 385. 6st e,.

um Handelsregister wurde ein⸗ getragen: D. 3.

1) 3u 392 Ges. Reg. Bd. II. Firma:

Blumhardt Pfander“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaͤft ist mit Aktiven und Passiwen auf Wilhelm Blumhardt über⸗ 6 der solches unter der gleichen Firma ortsetzt. 2) Zu O.3. 596 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Blumhardt Pfander“ in Mannheim. In⸗ haber ist Wilhelm Blumhardt, Taufmann in Mann⸗ beim. Carl Pfander jr. und J. Aug. Raichle in Mannbeim sind als Prokuriften bestellt in der Weise, daß jeder derselben für sich allein zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt ift.

. Zu O.. 597 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: M. Bärenklan“ in Mannheim. Der am 23. Oktober 1895 zwischen Karl Bärenklau und 2 6 g , . 2 Ehe vertra

immt die völlige Vermögensabsonderung gemä

E.-R-S. 1536 ff. ; 3. 4). Zu O.-3. 210 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Joseyh Vögele“ in Mannheim. Die Hesell⸗ aft ist durch das Ableben des Theilhabers Auguft Hummel aufgelöst. Das Geschäft ist mit Attiwen und Passixen auf Heinrich Vögele übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

55. Zu O. 3. 598 Firm -⸗Reg. Bd. IT. Firma; „Joseph Vögele“ in Mannheim. Inhaber ist Veinrich Vögele, Fabrikant in Mannheim. Dessen Ebevertrag mit Johanna Gräff ist bereits unter O- 3. 357 G⸗-R. Bd. UL veröffentlicht. Oswald . in Mannheim, ist als Prokurist

ö Mannheim, 14. November 1895.

Gr. Amtsgericht. II. Mittermaier.

Helle. Bekanntmachung. In das biesige Handelsregifter ö heute eingetragen zu der Firma Gebrüder Paull in Melle Spalte Firmeninhaber; Das Geschäft ift mit Aktiva und Pafsiwa auf den Kaufmann Friedrich Brune in Melle als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma weitergeführt. Syvalte Prokuriften: Die Prokura des Friedrich Brune in Melle ist erloschen. Melle, den 25. November 1895. Königliches Amtegericht. J.

y. latt

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Am 15. November. Fol. 3. Heinrich Christe Härtel, 1 . 104. Albin Süß in Schönbrunn ge⸗ öscht. iedrich Ferdinand Paul Pollrich, Gis . riedri erdinan ollrich, engi i 6j Johannes Adam Wiedemann seit 1. X ober

Königliches Amtsgericht.

Fol. 22. Götze Æ Comp., Agnes Natalie

Gbristoyh ärtel sen. ausgeschieden, znenkan. Am 14. November. 1895 Mitinhaber. ;

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin a., Wi 1

1895 ist an demselben Tage in unserm Gesellschafts.

zum Deutschen Reich

M 283.

Inhalt di i in welcher die Bekanntma en aus den Handels 262 1 5 enthalten sind, ar in einem besonderen

Handels⸗Register für

für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für .

Getanntmachungen der deutschen

Central⸗

Das Central Handels ⸗Negister

Berlin auch durch die Königliche Spedition des Deutschen

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Register.

Minden. Sandelsreg ister 50326 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Wilhelm Klapprodt zu Minden

bat für seine zu Minden bestebende, unter der

Nr 639 des Firmenregisters mit der Firma Hufe⸗

land's Buchhandlung W. Klapprodt einge⸗

tragene Handelsniederlafsung den Buchhändler Fritz

Poklmann u Minden als Prokuriften bestellt, was

am 19. November 1895 unter Nr. 191 des Prokuren⸗

registers vermerkt ift.

Mülheim, Ruhr. Handelsregifter 50903258)

des Cõnigl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr. Die unter Nr. 241 des Firmenregisters eingetragene

Firma Geschw. Linden sFirmenin baber die Ge

schwister Margaretha und Susanna Linden zu Mül

beim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 25. November 1895.

Mülneim, Ruhr. Haudelsregister 530329] des stõnigl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 722 die Firma „Geschw. Linden“ und als deren Inbaber das Fraulein Susanna Linden zu Mulheim a. d. Ruhr am 75. November 1895 eingetragen.

Mülneim, Ruhr. Handelsregister 50327] des gtõnigl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr.

In unser Prokurenregister ist bei der unter Ne. 251 dem Kafsterer Wilbelm Zinn bier für die Aktien. gesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr eriheilten Pro- fura am 25. November 1895 Folgendes eingetragen

worden:

Die Bestellung des Prokuristen Zinn ift in der Art erfolgt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied die Firma zu zeichnen be⸗ fugt sein soll.

Rakel. Bekanntmachung. 50273

In unser Handelsregister D., betreffend die Aus- scheßung der Gätergemeinschaft unter Kaufleuten, ist Folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 16. .

Spalte 2: der Kaufmann und Kürschnermeister Carl Zacharias zu Rakel.

Sralte 3: Hat für seine Ehe mit Laura, geb.

un, die Gemeinschaft der Güter und des

EGrwerbes mit der Bestimmung ausgeschlofsen, daß das von seiner zukünftigen 5 einzubringende Vermögen sowie alles, was dieselbe während der Gke durch Erbschaften, Vermãchtnisse, Schenkungen, Glücksfaälle oder sonst irgendwie erwirbt, die Eigen- schaft des vertrags mäßig vorbebaltenen Vermögens baben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom B. Nobember 1355 an demselben Tage.

Spalte 4 Die Firma S. Zacharias ist unter Nr. 1I9 des Firmenregisters eingetragen.

Nakel, den 23. Nobember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nak el. Bekanntmachung. BG0ꝛ7 2]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

D Nr. 119. . ;

Y Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann und Kärschnermeister Carl Zacharias ju Nakel.

3) Ort der Niederlassung: Nakel. ;

4 Bezeichnung der Firma: S. Zacharias,

5j Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ro⸗ vember 1895 an demselben Tage.

Rakel, den 23. November 1895.

Königliches Arntẽgericht.

geidendurs. Sandeleregister. 60001 In unserem Firmenregifter sind beute die Firma E. Mahler unter Nr. 281 gelöscht und die Firmen: Jahreis unter Nr. 295, ise Pelka We unter Nr. 2896, S. Josephsohn unter Nr. 297, Otto RKuieß unter Nr. 298, E. Mahler unter Nr. 299. sämmtlich mit dem Niederlassungsorte Neiden⸗ burg und als deren alleinige Inbaber: . zu Nr. 295: Fräulein Ida Jahreis in Neidenhurg, ju Nr. 296: Wittwe Louise Pelka, geb. Karrassow, daselbst. . 5. . . n Rr. 2897: Kaufmann Samuel Josephsobn daselbst, jn Ar. 38. Buchbindermeister Otto Knieß daselbst, u Nr. 299. Wittwe Friederike Mahler, geb. Kaehler, daselbst, eingetragen worden. . Reidenburg, den 19. November 1885. Königliches Amtẽgericht.

lZoꝛzo genhalaensleben. In unserem Firmenregister ift beute die unter Nr. 62 eingetragene Firma * Müller u Hörsingen gelöscht. dagegen unter Z25 die Firma FJ. Müller mit dem 12 zu Hör fingen, Inbaber: Kaafmann Julius üũller dafelbst Angetragen zufolge Berfügung von beute. Reuhaldensleben, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.

50290] Neustadt, Sehwarzw. Haudelsregister. Nr. 9965 66. Eingetragen wurde; 1) Zu O- 3. 9 des n len Zosef Dogg in Löffingen Die Firma ist als Einzel

Vierte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig

Berlin, Mittwoch, den 27. November

latt unter

und Königlich Preußischen Staate

firma erloschen und auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. . . 2) Üünter D. 3. 71 des Gesellschaftsregisters: Firma Josef Sogg in Löffingen. Offene Dandels gesell⸗ schaft zum Zweck des Betriebs von Weinbandel, errichtet feit J. Oktober 1895, vor welchem Zeit⸗ punkt das Geschäft als Einzelfirma gefübrt wurde. Die Gefellschafter sind die in Löffingen wohnhaften derbeiratbeten Kaufleute Josef Benitz und Jesef ul Tboma. Ehevertrag des Benitz vom 28. Ok. fober 1895 mit Anna Glunk von Bonndorf und des Thoma vom 25. April 1895 mit Elisabetha Agatha Gibs von Freiburg. In beiden Fällen ist die Gäter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf don je lo M deschränkt. Jeder der Theilhaber ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Reuftadt (Schwar zw.), 22. November 1895.

Sr. Amtsgericht.

Eckbard.

50274] Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. In unserem Gesellfchaftsregister ift heute bei der GGellsckaft Deters und Comp. Nr. 8 des Gesellschafts registers das Ausscheiden des Zimmer meisters, jetzt Rentiers. Carl Zube zu Neustadt Westyr. aus der Gesellschaft vermerkt worden, Neuftadt Westyr! den 16. Norember 1895. Königliches Amtsgericht.

Xoradahausen. Bekanntmachung. 50002 Laut GSesellschafts⸗ Vertrag vom 4. November 1895 ist in unser Gesellschaftsregister unter der Firma „Vereinigte Nordhäuser Dampyfziegeleien. Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, mit ikrem Sitz in Nordhausen, unter Nr. 407 eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, vorbe⸗ haltlich etwaiger spãterer Erweiterungen, der Allein ˖ ankauf und Alleinverkauf der von den Ziegeleien in Nordhaufen selbstyroduzierten Ziegelwaaren. Das Stamm kaxital betrãgt 28 800 66 Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäfteführer vertreten. Ist ein Geschäftsführer be⸗ fteüt, fo wird die Gesellschaft durch seine oder sein es Stellvertreters Erklärung und Unterschrift verpflich⸗ tet; find zwei Geschafte führer beftellt, jo sind beide oder deren Stellvertreter, oder ein Geschafts fübrer und der Stellvertreter des anderen nur gemeinschaft⸗ fich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Alle schriftlichen Erklärungen mässen unter der Firma der Gefellschaft mit der eigeabãndigen Namens ˖ unterschrift des oder der Geschäftsführer oder deren Stellvertreter vollzogen werden, wobei der Stell Vertreter seiner Namensunterschrift: i. St. hinzu zufũgen bat. . ; J Alleiniger Geschäftsfübrer ift der Ziegeleibefitzer Julius Herbrecht in Nordhausen. Die Bauer der Gesellschaft ist bis auf den 31. De zember 1900 beschrãnkt. . Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichs Anzeiger“, im Nordhãuser Courier und in der Nordhäͤuser Zeitung). Nordhansen, den 21. November 1395. Königliches Amtsgericht. Abth. II. 50003 oelde. In das Handels (Sesellschaftsregister) ist unter Nr. 4 die unter der Firma Rich? Dnuis⸗ berg Comp. zu Stromberg am 1. Ottober 1855 errichtete offene Handelsgesellschaft beute ein- getragen. ö; Die Gesellschafter sind: IN Faufmann August Richard Duisberg, 2 Kaufmann Richard Duisberg junior, beide zu Barmen. Oelde, den 25. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Peiskretscham. Bekanntmachung, S0? 75)] Die unter Nr. 27 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma S. Fipper, Inhaber Avotheker Heinrich Fipper zu Peiskretscham, ist beute gelõscht worden. Peiskretscham, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Posen. n , . 50277 In unser Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 56, wo⸗

selbst die . Kroh X Comp. in Schwersenz

vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst. Der Kaufmann Nathan Lewin zu Schwersen setzt das Handelsgeschäft unter unver- ãnderter Firma fort .

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 2659 die Firma Krah Æ Comp. in Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Lewin in Schwersenz eingetragen worden.

Pesen, den 18. November 1885.

Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregifter. 50276

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 359, wo⸗ selsst die Aftiengesellschaft in Firma Posener Pferde- eisenbahn Gesellschaft mit dem Sitze zu Posen aufgeführt fleht, nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Die zufolge Verfügung vom 1. Sextember 1895 für ungültig erklärte Eintragung vom S. September 1394 aus dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. Juli 1894 wird auch in soweit wieder⸗ bergestellt, als es sich um die Eintragung der Statuten änderung des 8 4 handelt, der Wortlaut dieser Ein⸗

In

dem T

—— betrãgzt L M 50 *

§ 4. Das Grundkapital der Gesellschaft soll von einer Million Mark auf 500 000 berabgesetzt werden und zu diesem Zweck der Ankauf eigener Aktien bis zu diesem Nominalbetrage erfolgen. Posen, den 19. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pudewitr. Bekanntmachung. 50095 In unser Handelsregister ift am 15. November 1855 das durch Gesellschafts vertrag vom 4 Sep⸗ tember 1595 errichtete Budewitz er Kaufhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Pudewitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb eines Grundstücks zu Pudewitz und der Betrieb eines offenen Han delsgeschäfts mit land. und bauswirth⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln, Baumaterialien u. s. w. sowie Ausfübrung aller in dieses Fach einschlagenden gewerblichen Arbeiten. ;

Das Stammkapital betrãgt 21 000 6

Zum Geschäftsführer ift der Kaufmann Isidor Rieß in Pudewiz bestellt. Dieser vertritt die Ge⸗ sellschaft gerichtlich und außergerichtlich, er zeichnet für die Gesellfchaft, indem er der Firma derselben seinen Namen beifũgt.

Zur Veräußerung von Vermögensobjekten, welche nicht Gegenstand des Geschäftsbetriebes sind, ist die Zustimmung des Aufsichtsraths erforderlich.

Pudewitz, den 15. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

50278 Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregifter ist beute bei der Handelsgesellschaft C. 3t. Brink⸗ mann in Onedlinburg eingetragen:

Der Kaufmann Franz Wackermann ist am 15. Ok⸗ tober 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Paul Carus zu Quedlinburg an demselben Tage in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen.

Guedlinburg, den 21. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 50279]

Dem Herrn Theodor Wotschack in Regensburg wurde für die Aktienpapierfabrik Regensburg Prokura ertbeilt.

i Prokura des Herrn Andreas Wotschack ift er loschen.

Regensburg, am 21. November 1895.

Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Tammer fũr Handels sachen: Lang.

50951] Rüdesheim. In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. II Firma Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont & Cie in Winkel eingetragen worden: .

Der Kaufmann Ferdinand Adolf Pertsch und der seitberige Prokuriff Kaufmann Adolf Moritz, beide in Winkel, sind zu Mitgliedern des Vorstands ge wählt worden. .

In dem Prokurenregister ist bei Nr. 54 oben

enannte Firma betreffend die dem Kaufmann dolf Moritz von Winkel ertheilte Prokura gelõscht worden.

Rüdesheim, den 23. November 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

so0oꝛs3] Sehweidnitz. In unserem Firmenregister ist Fei Ter unter Nr. 559 eingetragenen Firma Angun st Linke Folgendes vermerkt worden: ;

Das Heschäft ist durch Verkauf auf den Kauf⸗ mann Wilbelm Pfützner aus Schweidnitz über gegangen. welcher dasselbe unter der Firma „Anguft

inke Inh. W. Pfützner“ fortführt.

Demmnächst ist un ker Nr. Q0 die Tirma Augu ft Linke Jnh. W. Pfützner mit dem Sitze Schweid⸗ nitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pfützner aus Schweidnitz eingetragen worden.

Schweidnitz, den 22. November 1895.

Königliches Amtsgericht. S0 ꝛs4] Sehwerin, Neekl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ift heute Fol. 5535 Nr. 482 eingetragen worden:

Firma: Robert Michelsen.

Ort der Niederlafsung: Schwerin i. Mecklbg.

Inbaber: Droguiff Robert Michelsen ju Schwerin i. M.

Schwerin i. Mecklbg., den 25. November 1895.

Der Gerichtsschreiber: A. Brandt.

50282 Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 131 vermerkte Firma „Carl Arlt“ ju Stettin gelöscht worden.

Ferner ist in unserm Prokurenregifter beute unter Nr. 539 die Prokura des Tarl Anton Theodor Ramm zu Stettin für die Firma „Carl Arlt“ zu Stettin gelõscht worden.

Stettin, den 16. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Soꝛs Stettin. In unserm ist heute die unter Nr. 2545 vermerkte Firma „Heinrich Ser zog zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

tragung jedoch dahin berichtigt:

lr. 1895.

cee, decem, m Mnfter⸗NReriftern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrylan⸗

das Dentsche Reich. a. 28h)

Das Central Handels. Register fũr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Viertelj ertionspreis fur den Raum elner Druckzeile 20 4.

jabr. Ginzelne Nummern kosten 20 3.

Tremessen. BSekanntmachung. 50285 Die unter Nr. 5 des Preokurenregisters für die Handlung J. Joseyh zu Rogowo eingetragene FProkura des Abraham Simon Fosepyh in Rogowo ist erloschen. Tremeffen, den 21. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Handelsregister 02 d6] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche & Beck⸗ mann bat für ibre zu Unna beftehende, unter der Nr. 93 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Zindenbranerei Unna vorm. Rasche Beck⸗ mann zu Unna eingetragene Handelsniederlafsung

I den Kaufmann Max von der Heyde zu

Unna und

2) den Kaufmann Max Falke zu Unna mit Kollektivprokura als Prokuristen beftellt, was am 25. November 1895 unter Nr. 42 des Prokuren⸗ regifters vermerkt ift.

Unna, 22. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. 50287] Auf Blatt 32 des biesigen Handelsregifters ift beute zu der Firma „L. Autoni Smidt zu Weener“ eingetragen: Die Firma ift erloschen. Weener, den 22. Ne vember 1595. Königliches Amtẽgericht. II.

50288 VWernisgserode. In unser Gesellschaftsregister ift beute bei der unter Nr. 83 verzeichneten „Fabrik photographischer Papiere anf Aktien vormals Dr. A. Kurz zu Wernigerode“ Folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch die Generalversammlungen der Aktionãre und der Genußscheinberechtigten vom 21. November 1895 sind bezuglich der S5 5, 6, 21 des Gesellschafts vertrages folgende Fassungen beschlossen worden:

J. Der Eingang von 33 des Statuts bis ein⸗ schließlich der Worte: insbesondere also: wird da⸗ bin abgeãndert:

Die Gesellschaft erwirbt von Herren Bruno Weise und Hugo Hendeß in Wernigerode als Inhabern der offenen Handelsgesellschaft Dr. A. Kurz in Wer⸗ nigerode folgende Aktiva dieser Firma?

II. Die Worte in §5 6 hinter Absatz d. welche lauten: Von dem danach verbleibenden Reste er⸗ halten . die in F 3 genannten Verkäufer eine Summe von höchstens einhundertachtzigtausend Mark“ werden dabin abgeändert: Den darnach verbleiben⸗ den Rest baben e. die in 5 3 genannten Verkäufer, jedoch nicht mebr, als im Ganzen einhundertachtzig⸗ tausend Mark zu erhalten.“

III. Der Schlußsatz des Absatz zwei in 5 21 des Statuts, beginnend mit den Worten: Die Rechte und Pflichten bildet keinen neuen Absatz dieses Paragraphen, sondern einen Theil des zweiten Ab= satzes des 5 21, sodaß die Bezugnahme in § 7 des Statuts auf 5 21 Abfatz 3 von dem nach vorfteben-⸗ dem Schluß fat folgenden, mit den Worten: Im Falle der Auflösung! beginnenden Absatz zu verstehen ist.

Wernigerode, den 22. November 1835.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 50289

Die unter Nr. 41 des hiesigen Gesellschaftsregifters eingetragene Gesellschaft M. Warschauer Nachf. zu Wilsnack ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöft. Der Kaufmann Leepeld Selchow zu Wilsnack setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort. Vergl. Nr. 173 des Firmen⸗ registers. (

In das hiesige Firmenregister ist demnächst unter Nr. 173 für den Kaufmann Leopold Selchow zu Wilsnack die Firma M. Warschauer Nachf. mit der Niederlassung zu Wilsnack eingetragen worden.

Wittenberge, den 18. November 1885.

Fönigliches Amtsgericht.

Tabræe. Bekanntmachung. 50345 In unser Prokurenregifter ist heute bei Nr. 1 vermerkt worden, daß die dem Carl Ludwig Schaefer zu Berlin für die Hauptniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „A. Borsig Berg- und Hüttenverwaltung“ ertheilte Kollektivprokura erloschen ißt. Zabrze, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. oos 47] In unser , ift heut unter laufender Ne. 25] die Firma „Erich Derball, Erstes Ober- schlefisches . geschãft und Skunftsbüreau iu Zabrze und ais deren Inbaber der Kaufmann Erich Derball zu Alt-⸗Zabrze eingetragen worden. Zabrze, den 19. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. 86 In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 2 eingetragen worden, daß dem Kaujmann Hugo Eisner zu Klein Zabrze für die unter Nr. 19 des Gesell · schaftsregifters bierorts bestebende offene dels gesellschaftt „Wilhelm Eisner“ Yrokura ertbeilt ist.

Zabrze, den 19. November 1895.

Königliches Amtsgericht.