Genossenschafts⸗ Register
* Altenbarg. Bekanntma -. 50291] Auf dem den Ehrenberger Darlehnskaffen⸗ Berein eing ene Genoffenschaft mit un⸗ veschrãnłkter flicht zu Ehrenberg, betr. * 6 des Genossenschaftsregisters des Amiggerichts ft heute verlautbart, daß der bisherige Vorsteber Dermann Bretschneider aus dem Vorstande aus- — an seiner Stelle der bisberige Beisitzer usbefitzer Ernst Mälzer in Lehnitzsch zum Vor sseher und an dessen Stelle zum Beisitzer der Gaft⸗ bofsbesitzer Theodor Kirmse in Padiß gewählt ist. Altenburg, am 22. November 18935. Herzogliches Amte gericht. Abtheilung I.
K rau se.
50019 Knerlin. Zufolge Verfügung vom 13. Nodember 1895 ift am XI. November 1895 in unser Genossen schaftsregifter unter Nr. 154, woselbst die Genossen. schaft in Firma Genossenschaft der Beamten ber Großen Berliner Pferde⸗Eisenbahn, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt stebt, eingetragen. Die Ge⸗ zoffenschaft ist durch Beschluß vom 28. Oltober 1895 aufgelöst worden. Liguidatoren sind Adolf Febringer zu Berlin und Max Koska ju Groß⸗ dichterfelde.
Berlin, den 21. November 1395. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
õooꝛol Kerlin. Zufolge Verfügung vom 19. November 1895 ist am I. Rovember 1855 in unser Genossen⸗ schaftsregifter unter Nr. 179, woselbft die Genossen⸗ schaft in Firma Berliner Centralbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter T r vermerkt steht, eingetragen: Das Vor⸗ andemitglied Jacques Lehmann bat seinen Wohnsitz von Chbarlzttenburg nach Berlin verlegt. Berlin, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889. 60292] Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. November 1895 ist am 23. November i885 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 195, woselbst die Gengssen⸗ schaft in Firma Braugenoffenschaft der Gast⸗ und Schankwirthe Berlins und Umgegend, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter flicht, vermerkt steht, eingetragen: Die Ge⸗ nosfenschaft ist durch Beschluß der Generalrersamm⸗ jung vom 24. September 1595 aufgelöst. Die Tignidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 3. November 1895. Königliches Amtegericht L. Abtheilung 88.
Cochem. Sefkanntmachung. 50024
Im biesigen Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 2, wofelbst verzeichnet ist der Kaisersescher Credit ⸗ und Consumverein, Folgendes eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. September 1895 ist das Statut seinem ganien Inhalt nach abgeãndert. Die Fitma beißt: „Kaisers⸗ escher Creditwerein. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und bat ihren Sitz zu Kaisersesch. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehne⸗ faffengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschafte betrieb, 2 der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Kaisersescher Zeitung“.
Cochem, den 19. Norxember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
50021] Donaueschingen. Nr. 16837. Zu O- 3. 12 des diesseitigen Genossenschaftsregifters „Vorschußz⸗ verein Blumberg, eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute ein⸗ getragen:
Spalte 3: Vorschußverein Blumberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lignidaion.
Spalte 4. In der Generalversammlung vom 19. Oktober 1895 wurde als dritter Liquidator Land⸗ wirth Jobann Heinemann in Mundelfingen bestellt. Für die Kundgebung von Willenserklärungen, sowie far die Zeichnung namens der Genossenschaft genügt auch künftig die Mitwirkung von zwei Liguidatoren.
Donaneschingen, den 20. November 1895.
Bucherer.
Flatow. Bekanntmachung. 50293
In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 253. Qktober 1395 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Grunaner Darlehns.« kaffen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Grunau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ift, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen, owie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftẽ⸗ verhältnifse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorfteher zu unter- jeichnen und in dem Landwirthschaftlichen GSenossen schafteblatte u Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Köhne zu Battrow, zugleich als Vereine vorsteber, Höpffner zu Grunau, zugleich als Stellvertreter
des Vereine voꝛ stehers, Blank zu Mũhle Grunau, Wegener zu Beatenhof, Fengler zu Babusch.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Verein svorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurũckerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen äber Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Siellrertreter und mindestens einen Beisitzer,
um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich iu machen. In w wo der Vereine vorsteher und gleichfeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gil die Unterschrift des letzteren als diejenige eines .
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Flatow, den 15. Tovember 1895. Königliches Amtsgericht.
(0022 Friedland, Ostpr. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaflsregister ist unter Nr. 4 folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Genessenschaft: „Friedlaender Dar⸗ lehnskasfenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter QDaftpflicht!.
Sitz der Senossenschaft; Friedland i. Oftyr.
Rechts verbastnisse der Genossenschaft: Die Ge⸗ nossenschaft ist nach Maßgabe des Statuts vom 10. November 1895 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: . ö
a. Verbesserung der Verhbältnisse der Vereinsmit ˖ glieder, insbesondere Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinfschaftlicher Garantie, sowie Aufnahme und Ver zinsung müßig liegender Gelder,
Bb. Anfammlung eines Kapitals unter dem Namen: Stiftungsfonds jur Förderung der Wirthschafts— verhãltnisse der Vereins mitzlieder.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Pfarrer Gruünhagel aus Friedland, zugleich als Vereins vorftebher, .
2) Bürgermeifter Horn aus Friedland, zugleich
als Stellvertreter des Vereins vorstebers,
3) Tischlermeister Stadie aus Friedland,
4) Posthalter Belgard aus Friedland,
3) Raufmann Petzall aus Friedland.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift des Zeichnenden hinzugefũgt wird.
Die Zeichnung bat nur dann verbindliche Kraft, wenn siẽ von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell; vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 300 6 und über die eingejablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber drer dessen Stellrertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereins. vorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeich nen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neu⸗
ied und find, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteber zu unterjeichnen. Die Lifte der Genossen liegt in der hiesigen Gerichteschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1895 am 18. November 1895.
Friedland, Ostpyr., den 15. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schu l, Gerichts ˖ Sekretär.
50023 Hachenburg, Westerwald. In das Ge⸗ nossenschaftsregister ift beute bei Nr. 7 Molkerei Kroppach eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation einge⸗ tragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftẽ vermögens ist die Vollmacht der Liguidatoren erloschen.
Hachenburg, den 25. Nodember 1865.
Königliches Amtsgericht.
Körlin, Fers. Bekanntmachung. Isõ 0294] ⸗ Statut vom 15. Norember 1895 wurde eine ssenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klaptom gebildet und heute in das Ge— nossenschaftẽregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Srar⸗ und Darlehns kassengeschäftes zum Zwecke:
DN der Gewährung von Varle ben an die Senossen für ibren Geschäfts und Wirtbschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sxar⸗ einlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung jweier Vorstandẽmitalieder durch das Kolberg ⸗Körlier Kreisblatt und, falls dieses eingebt, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Dentschen Reichs Anzeiger. Vas Seschäftsjabr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Haftsumme betrãgt 250 M für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil. Die böchste zulässige Zabl der Geschäfts⸗ antheile betrãgt zehn).
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Pautke, Paul Dahlke und Auguft Hensel, saͤmmtlich in Klartow. Der Vorstand zeichnet für die Ge—⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter schriften zweier Vorstandẽ mitglieder beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder konnen rechtẽberbindlich für die Genossenschast zeichnen und Willenserklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Körlin a. Pers., den 22. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg O. 8. Bekanntmachung. 0295] Nach dem Statut vom 29. August 1885 ist eine Genossenschaft unter der Firma Syar⸗ und Dar⸗ lehne kae, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Fotschanowitz, Kreis Rosenberg O⸗S., errichtet worden. Der Gegenstand ihres Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlebhnskassengeschãfts zum Zwecke I) der Gemährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts · und Wirthschafts betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausge benden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jröei Vorstandemit. gliedern. Sie sind in das Rosenberger Kreisblatt aufzunehmen.
n ee!
und Zeichnung für die Ge-
zwei Borstanda mitglieder Dritten gegenüber Rechte verbind⸗ Die Zeichnung geschiebt in der irma der Ge⸗
. Genossenschaftsre insicht der Liste der . stunden in unserem Geschäfts gebäude im Zimmer * 2 1 Abtheilung Ib., Jedem gestat ꝛ streuzburg O.⸗S., den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Lenzen. Bekanntmachung. 50296 In unser Genossenschaftsregister ift heute die durch Statut vom 2X. Oktober 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Spar und Darlehuns⸗ kaffe, Eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht mit dem Sitz zu Deibow eingetragen worden. GSegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen· geschãfts zum Zwecke: H der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtbschaftsbetrieb, Y der Grleichlerung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sxarsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von iwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus gebenden, unter Benennung desselben, von dem Prasidenten unterzeichnet. Sie sind in dem West⸗Prignitzer Kreisblatt bekannt zu m ö Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt ⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger zu erfolgen. Der Vorftand besteht aus folgenden Personen: 1) dem Vorsitzenden, Bauergutsbesitzer Heinrich Gaede zu Deibow,
dem Rendanten, Lehrer Hermann Wolff zu Deibow,
3) dem Stellvertreter des Vorsitzenden, Gastwirth August Jaap zu Deibew, dem Kossätb Ludwig Hacker zu Steesow,
J dem Eigentbümer Heinrich Stech zu Deibow.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lenzen, den 18. November 1895.
Königliches Amte gericht.
annheim. Genofsenschaftsregister. 502367]
Zu O. 3. 26 Gen⸗Reg. Bd. J wurde ein⸗ getragen:
Firma: „Spar- und Bauverein Mannheim (Eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht)“ mit dem Sitze in Mannheim.
Diese Genossenschaft ist errichtet auf Grund des Statuts vom 25. Mai 1895. Die Hafmflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowobl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber ist im voraus auf die Summe von drei- hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantbeil beschränkt. Jeder Genosse kann einen bis fünf An theilscheine à 300 M erwerben.
Gegenstand des Unternebmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wobnhäusern, deren Ver- miethung, sowie die Annabie und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenscheft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. welchen, je nach⸗ dem sie vom Vorftande oder Aussichtsrathe erlassen werden, der Zusatz Der Vorftand bejw. Der Aufsichtsrath nebfi den Unterschriften von jwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters binzuzufügen ist. Dieselben werden durch zweimalige Einruückung im Mannheimer Tage⸗ blatt, im Falle des Eingebens desselben in dem Amte verkündigungs blatt veroffentlicht.
Als Vorstands mitglieder sind ernannt:
Dr. Paul Friedrich Ammann, Professor in Mannbeim, als J. Vorsitzender,
Jean Schmid, Werkfũhrer dafelbst, als II. Vor⸗ sitzender,
Peter Prißius, Hauptlehrer in Mannheim, als I. Schrfftfũhrer,
Valentin Schwöbel, Pfarrer daselbst, als II. Schristfũbrer,
Johann Gräf, Kaufmann in Mannheim, als
I. Kassier,
Karl Breitner, Maurer daselbst, als II. Kassier.
Zur Vertretung der Genossenschaft genügt die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern.
Die Liste der Genoffen kann wäkrend der Dienft⸗ stunden des Gerichts eingeseben werden.
Mannheim, 15. Rorember 1895.
Gr. Amtsgericht. II. Mittermaier. Munchen. Bekanntmachung. 50035
Durch Statut vom 18. Juli mit Nachtrag vom 11. Nopember 1895 hat sich unter der Firma „Dar⸗ lehenskaffenverein Brunnthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Saftyflicht eine Genossenschaft mit dem Sitze in Brunnthal gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts· und Wirth⸗ schaftẽbetriebe nõthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mũßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der WirthschaftsvPerhaltniffe der Vereins. mitglieder an zusammeln. Dieser Stiftungsfond soll auch nach Auflösung der Genossenschaft in der in § 238 des Statuts festgesetzten Weise erhalten
.
bleiben. — Mit dem Verein kann eins Sara
rungen und Zeichn durch drei Mi 22 des . — 56364 der Firma un r
— Die kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der ne des selben im Oberbaverischen irgsboten und sind 2 durch zwei Vorftandemitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, vom . des Auf. sichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe auggeben. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Jobann
ortenlänger in Portenläng. Vereinevorsteber, 3 eorg e en in Brunnthal, Stellvert:eter des Vereins vorftehers, 3) Martin Grãßle in Otterloß H Igna; Zimmermann in Brunnthal, 5) Jaked Fagner in Brunnthal.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
München, den 21. November 1895.
Kgl. Landgericht München J. II. RFammer fũr Handels sachen. Der Vorsitzende: Braun, Kgl. Landgerichts ⸗Ratb.
50025 Venhaldenslebem. In unser Gene] C register ist bei Nr̃ S: Dampfmolkerei Hörsingen, eingetragene Genosenschaft mit beschräukter Haftyflicht, auf Verfügung von heute eingetragen; Das Statut vom 9. Januar 1894 bestimmt. daß nur 3 statt der früberen 5 Vorsteher fungieren. Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens 2 Vorstandsmitglieder, welche der Firma ibre Unterschriften hinzuzufügen baben. Das Geschäfte. jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Ein Genosse darf höchstens 30 Geschäftsantbeile er⸗ werben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nenhaldensleben, den 21. November 1895. Königliches Amtegericht.
Neumagen. Bekanntmachung. 50026]
Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist beute unter Nr. 2 des Senossenschaftsregisters eingetragen die Genossenschaft „Leiwener Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Leiwen /. Das Statut datiert vom 8. November 1895.
Gegenstand des Unternebmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen ju treffen, namentlich die zu Darlebn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzr⸗ nehmen und zu rerzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverbältniffe der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig-
stens drei Vorstande mitgliedern, darunter der Vereink⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ u Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) Karl Burg, Kgl. Rentmeister zu Leiwen, zugleich als Vereins vorsteher,
2) Mathias Weiß, Gastwirth zu Leiwen, zugleich als Stellvertreter des Vereinevorstebers, Philipp Steffes zu Leiwen,
) Johann Porten zu Leiwen, 5) Nicolaus Liewen zu Leiwen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
Darlehn oder bei Quittungen über 500 M und über die einge jablten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsrerbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereine vorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
NReumagen, den 18. November 1895.
Königliches Amtẽgericht. Beglaubigt: Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõ0027] Feutomischel. In unser Genossenschafte⸗ regifter ift bente die durch Statut vom 18. Oktober 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge. noffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht mit dem Sitz in Sontoy eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke:
a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Färde⸗ rung des Syarsinns.
Bie Genossenschaft wird durch den Vorstand. der aus einem Direftor, dem Ren danten und einem weiteren Mitgliede als Stell zꝛertreter des Direttort besteht, gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Den Vorstand bilden:
1) der Gemeindevorsteher Dienegott Pepver Direktor,
2) der Eigenthümer August Hoff mann, Stellvertreter des Direktors,
3) der Lebrer Heinrich Ansorge als Rendant,
Die Zeichnungen für die Genossenschrft erfolgen in der Weife rechte verbindlich, daß zu der Firma der Genossenschaft mindeftens zwei Vorstandẽmitglieder bre Namenkunterschrift binzufũügen. In gleicher Weise gezeichnet, 6 die Belanntmachungen der Genossenschaft im Neutomischler Kreisblatt.
Die Einsicht der Listen ist in den Dienstftunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neutomischel, den 14. November 1895.
KRönigliches Amtsgericht.
Ottweiler. Bekanntmachung. oon es] Bei dem unter Rr. 8s des Gene ssenschaftsregisten eingetragenen Confum Verein eingetragene
Genossenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht iu Merchweiler wurde die Vorstandewabl des Peter Schort L eingetragen.
Königl. Amtsgericht, L, Ottweiler.
Perleberg. Bekauntmachnng. 500289] In unser Genossenschaftsregister sind bezte
1) die durch Statut vom 19. Oktober 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Sar und Darlehnskaffe, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“ mit dem Sitze zu Warnow,
2) die durch Statut vem 20. Oktober 1895 er- richtete Senosfenschaft unter der Firma „Spar- und Tarlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nunbeschränkter Haft ⸗˖ pflicht“ mit dem Sitze zu Pröttlin,
eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ift bei beiden Genoffenschaften der Betrieb eines Syar⸗ und Darlehn fassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschafts, und Wirtbschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Srarsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Die Belanntmachungen beider Genossenschaften er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung je zweier Vorstands mitglieder durch das Kreisblatt für die Weftprignitz und, falls dieses eingebt, bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“. Die Vorstands mitglieder sind: J. der Genossenschaft iu Wamow:
1) Hermann Urbatsch,
2) Otto Jancke,
3) Carl Wietz,
4 Auguft Blum,
8) Carl Draeger, sämmtlich ju Warnow; . II. der Genossenschaft zu Pröttlin: 1) Jobann Hirt chul; zu Pröttlin,
2) Wilbelm Dübel zu Pröttlin,
3) Johann Wilke zu Pinnom,
4) August Grünwald zu Pröttlin,
5) Cbriftian Quitzow zu Pröttlin.
Der Vorstand. zeichnet für die betreffende Genossen. schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechte verbindlich far die betreffende
2
Genossenschaft zeichnen und Erklãrungen abgeben.
Die Einsicht in die Listen der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Perleberg, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. S030]
Laut Statuts, beschlossen am 10. Nobember 1895, bat fich mit dem Sitze in Pondorf unter der Firma „Darlehenscaffenverein der Bfarrei Pondorf eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht“ eine Kreditgenossenschaft gebildet, die den Zweck bat. ihren Mitgliedern ver⸗ zinsliche Darleben zu beschaffen, deren müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen und einen Stiftungs⸗ fond“ anzusammeln.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorsteber bejw. Vorsitzenden des Aufsichtẽraths im Straubinger Tagblatt.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnabme der nach benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. — Bei gänz⸗ sicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 300 4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellrer treier und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzenden.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Anton Kammermeier. Vorsteher
. Fran X. Schuheder, Stell vertreter , '
d. Josef Wiesgri ; e. Andreas Kitzinger ven Zeitldorn.
Die Einsicht der Liste der Genosser ist während Dienftunden des Gerichts jedem gestattet.
Regensburg, den 22. November 1895.
Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Jam mer fũr Handelssachen: Lang.
Schõnbers,. Holst. Bekanntmachung. 5 030]
Unter Nr. 11 wurde heute in das bier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Probsteier⸗ hagen vom 1. Nooember 1885 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskassenges chäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Schleswig. Hwolfteinischen Herold. Die Willen erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nosfenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Tritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll. .
Der Vorstand bestebt aus Pastor TX Jacobsen in Probsteierbagen, Organist . HY. Ohle daselbft, Ci. Wiese daselbst, S. Schneekloth in Passade und J. Göttsch in Pras dorf. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schönberg i. S., den 21. November 1385.
Ronigliches Amtsgericht. Lock.
Etoozn sSehönberg, Hecklenb. Unter dem heutigen Dato ift in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 10 pag. 1 Vol. II eingetragen:
Kol. J. Firma der Genossenschaft, Schlags⸗ dorfer Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. .
Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Schlag s dorf.
Rol 4. Rechte verhältnisse der Genossenschaft:
2 Das Statut ist datiert vom 2. Oktober 1895.
b. Gegenftand des Unternehmens ist, die Verhält- nisse der e, ee, in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen,
.
namentlich die ju Darlebn an die 2 erfoꝛder· lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Sarantie zu beschaffen, mäßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs fonds zur Förderung der Wirihschafte verbãltnisse der Vereins · mitglieder aufzubringen.
. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechteverbindliche Erklãrungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern. darunter der Vereingvorsteber oder dessen Stellrertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Wie mar schen Anzeiger bekannt zu machen. ;
d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Das erste Geschãfte jabr endigt am 31. Dezember 1896.
e. Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen: .
I) dem Hauswirth Ollmann zu Schlagsdorf, zu⸗ gleich als Vereine vorsteber, . 2) Tem Mufiker Wittfoth zu Schlags dorf. zu⸗ gleich als Vertreter des Vereins vorstehers, 3) dem Dauswirth Vick zu Schlagedorf, 3 dem Jimmermann Timmge zu Heiligen lande, 5) dem uljen Parbs zu Kl. Molzahn.
f. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefͤgt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnabme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisigern erfolgt sst. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 69 und über die eingezahlten Seschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisttzet, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig deffen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 23. November 1895. ;
Großberogl. Amtsgericht. Dr. jur. G. Hahn.
Sch roda. Bekanntmachung 502895) In unser Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genosfenschaft: „Spar und Darlehne kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Santomischel!“
der Generalbersammlung vom 3. Sertemher
ist an Stelle des Droguiften Theodor Müller
Schr oda, den Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 50032 Trier. Unter Nr. 73 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisfters ist beute eingetragen worden die zu Langfur unter der Firma Langsurer Spar und Tar lehne kaffen Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht n, en Genossenschaft. Nach dem Statut vom 98. November 1895 bejweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder zu verbessern, insbesondere durch Beschaf⸗ fung ben Geldmitteln unter gemeinschaftlicher Sarantie zu Darlehn an die Mitglieder und Annabme ven Geldern unter Verzinfung Der Vorstand bestebt aus vier Personen und zwar zur Zeit aus:. 3) Jo⸗ bann Lutz, als Vereins vorsteher, ) Peter Braun, als Stellvertreter desselben, 3) Johann Fischer und 4 Peter Ries, als Beisitzer, alle zu Langsur wohn⸗ haft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft hat durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes zu erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossensckaft ibre Namensunterschrift beifũgen. Die von der Genossenschaft aus gebenden Bekanntmachungen sind unter Unterschrift des Vereinsvorftehers oder dessen Stellvertreters durch das Paulinusblatt u veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der GSenossen ist wäbrend der Dien ststunden des Gerichts jedem geftattet. Trier, den 22. November 1895. Königliches tsgericht. Abheilung ITV.
50033 Trier. Unter Nr. 74 des biesigen Genossenschafte⸗ registers ift beute eingetragen worden die zu Euren unter der Firma. Enrener Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit bejchrãnkter Haftpflicht gegrũndete Genossenschaft. Rach dem Statut vom 17. November 1895 be⸗ zweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mit⸗ glieder zu verbessern, ins besondere durch Beschaffung don Geldmitteln unter gemeinschaftlicher Garantie zu Darlehn an Mitglieder und Annahme von Gel- dern anter Verzinsung. Die Haftung eines jeden Mitgliedes beträgt tausend Mark. Der Vorstand besteht aus drei Personen und zwar zur Zeit aus: 1 Mathias Schneider⸗Haag als Vereins vorsteher, 2 Johann Nossem. Deutsch als Stellvertreter des ˖ felben, 3) Peter Mertes⸗Reichertz als Beisitzer, alle zu Euren wohnhaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft hat durch minde⸗ stens zwei Mitglieder des Vorstands zu erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift benügen. Die von der Genossenschaft aus gebenden Bekanntmachungen sind unter Unter⸗ schrift des Vereinsvorstebers eder dessen Stellvertre⸗ ters durch die Trierische Landes zeitung zu veröffent⸗ lichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Trier, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. ITV.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 50299] In das biesige Genossenschaftsregifter 6 beute zu Nr. 1 „Wilihetmehavener Spar- und Ban gesellschaft, eingetragene Genoffenschaft mit deschrankter Haftpflicht Folgendes eingetragen
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1895 ist das Statut abgeändert und unter anderem bestimmt, daß der Vorstand fortan aus 3 Genossen und 2 Stellvertretern besteht, und daß jeder der Letzteren befugt ist, ein jedes Vorstands⸗ miüglied im Behinderungsfalle ju vertreten. Der
Vorftand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß ur Firma der Genossenschaft die Verte der Vorfland, und die eigen bändigen Unterschriften von mindestens jwei Vorftandemitgliedern jn ägt werden.
bisberige stellvertretende ¶ Geschãftsfũbrer
Schifftzimmermann Karl Bartsch ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. z Wüihelmshaven, den . November 1866 Königliches Amtegericht.
0034 Wolrenbüttel. Bei dem Confum⸗Verein Kiffenbrück, e. G. m. b. S. zu Kiffenbrück, ist beute in das Genossenschaftsregifter eingetragen. daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anbauers Christel Schattenberg der Arbeitsmann Wilhelm Peters zu Kissenbrück als assierer in den Vorstand gewählt ist. Wolfenbüttel, den 15. November 1835. Serzogliches Amtsgericht. . Winter.
Konkurse.
õolsg] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Getreidehaändlers Franz Linke weil. hier, ist am 22. Norember 1895, Nachmittags 57 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtẽ anwalt Günmber hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1895. Ablauf der Anmeldefrist: 23. Deember 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 23. Dezember L895. Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Ja⸗ nuar 1896, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 25 November 1895.
Assistent Geisenhein er, als Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
lo 206]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gäͤtjens, in Firma Nafsau K Gätjens hier, Invalidenstraße 13, ist heute, Nachmittags 1t Ubr, Fon dem Königlichen Amtsgericht J das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Verwalter: Faufmann Schiefer decker zu Berlin, Wallneribeaterstraße 26 27. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dejember 1885. Trift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Dezember 18985. Prüfungstermin am 11. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftratze 13. Hof, Flügel C. part, Saal 36.
Berlin, den 25. Norember 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
50337] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johann Jacob Peter Bläser, Hohbethorstrase 42 dierfelbss wohnbaft gewefen, j. Zt. unbekannten Aufentkalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Boisselier hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Deiember 18935 einschließ lich. Anmeldefrift bis zum 31. Dezember 1895 einschließ lich. Erste Glaͤubigerversammlung 17. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin E. Jannar 1896, Vormittags 11 üihr, im Gerichts bause bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ strahe).
Bremen, den 23. November 1895.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
50335] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers Georg Seinrich Tiedemaun, wohnhaft hierselbst, Gröplingerdeich 42, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Steengrafe hierselbst. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 31. Dejember 1895 einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 31. De jember 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prufungstermin 14. Januar 1896, Vormittags 11 Ühr, im Gerichts hause bierselbst, L. Dbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Gingang Osterthorẽ⸗· strahe). .
Bremen, den 25. November 1885.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
50333) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Weiß⸗, Woll und aurzwaarenhäundlers Carl Gustav Latzin, in Haftedt Nr. 150 wohnhaft, gegenwärtig unbekann⸗ ten Aufentkalts, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Feldmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1885 einschließlich. Anmeldefrift bis zum 31. Dezember 1895 einschließlich. Erste Gläubizerversammlung 17. Dezember 1895, Vormittags 11 hr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Jannar 1896, Vormittags 11 Ühr, im Gerichts hause hierselbst, IL. Dbergeschoß, Zinmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).
Bremen, den 25. November 1865.
Das Amtsgericht. ; Abtheilung für Konkurs. und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
50178 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schlüter in Coswig i. A. wird, da die offene . esellschat Norddeutsche und. Dessauer
ieselguhrgesellschaft in Celle und Klieken? den Antrag gestellt und die Zahlungsunfaäbigkeit des Gemeinschuldners nachgewiesen hat, heute, am 3. November 1895, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurgderfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Günther in Coswig i. A. wird jum Rontursverwalter ernannt. Kenturs forderungen sind bis zum 3. Ja⸗ nuar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird mr , äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschuffes und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenfstaände und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Freitag den 160. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Yersonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldtig sind, wird
an den Gemeinschuldner zu ver⸗
, m Bestze der e und ven den far welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Ansvruch nebmen, dem Fonkursverwalter His jum 3. Januar 1895 Anjeige
ju machen. Herioglich Anbalt. Amtsgericht zu Coswig. (ge) G. Bůrkner. Ausgefertigt Coswig i. Anh., den 25. November 1895. Ul * S) Kluge, Sekretär, Gerichts ichreiber des Herzoglichen Awategerichte.
50 lo4] nConkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗ . Brakemann zu Düffeldorf, Rethelstraße Fr. 5, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bõ- ninger zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1805. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 101 Uhr, Kaiser Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilbelmftraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düffeld orf, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
50155 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Reftauratenrs Ernst Julins Kayser in Freiberg Restaurant Union) t vorgestern, am 723. November 1895, Abends 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arresft mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 4. Januar 1896. Erste Glãubigerrersammlung den 16. Dezember 18935, Vormittags 10 Ühr, allgemeiner Prũfunge⸗ termin den 17. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.
Freiberg, am 25. November 1895.
Föniglich Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. J.
Ver Gerichts schreiber: Sekr. Nicolai.
50168 Konturserõffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Eisengarten ju Halle a. S., Thalamtstraße Nr. 9, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, iu Halle a. S am 25. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ sff net worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfel derstraße Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrift und Frift zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 7. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1895, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prũfungstermin den 25. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 25. November 1885.
Große, Kanzlei⸗Rath. Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. s50ls7] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Roeßler in Giebichenstein, Hobe⸗ straße Nr. 13, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am B., Forember 15997 Abendẽ. s. Übr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ver⸗ bandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Weiden⸗ plan 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 9. Dezember 18935. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Dezember 1895, Mit⸗ tags 12 ühr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 31.
Halle a. S., den 25. November 13895.
Große, Kanzlei⸗Ratb, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
50174
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Schramm zu Haunover, Blumenstraße Nr. 7, ist am 25. November 1895, Mittags 141 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtbeilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichte vollzieber a. D. Grünewald hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 15895. Anmeldefrift bis zum 1. Januar 1896. Erste Glãubigerversammlung: Donnerstag, 19. De⸗ ember 1895, Mittags L Uhr, im hiesigen Fustügebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungs- termin daselbst-: Dienstag, 14. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 25. November 1895. Gerichtaschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
5049 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Heimansberg zu Herne ist am 23. November 1895, Fachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Diekmann zu Herne. Sffener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 9g. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1895, Vorm. 101 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Herne, den 253. November 1895.
. Poethko, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ol 72]
Ueber das Vermögen des Johann Lamprecht, Schreiner zu Köln, wurde am 18. November 1895, Mittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt August Elven zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 18896. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1895, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hing Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
öln, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
50351 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schnorr von Carolsfeld in Lengsfeld ist beute, am 22. November 1895, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs erõff net. Verwalter Rechtsanwalt A. Katzenstein in