Nichtaumtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.
Sil g- Ta. Sckce n =*
Vulkan Bgw. w.
Apolda St . Anl z 1.1.7 Barmen do. 31 14.10 500909 Bres lau S0abg 3 4 1410 5000 - Kerrbaser do. ** 3 0 Dresdner do. 33 Duisburger do. Glanchauert do. 4 37 üstrower do. 37 inden do. 3 M. Gladb. do. 375 Muürlh. Ruhr, do. 3
Stralsunder do. Thorner do. 35 Wandsbeck. do. 1 4 L410 2000 Wittener do. Iss 33 14.10 500σ.„.1 Dt. Gre G vin 3 14.
Dt. Gꝛsch. B. Mill 35 MNckl. S Pf. ut. 90 33 1.1. Pemm Pros Anl. 3. 1. R adolf. Sch dick 34 1. Sãch . Pr Pf. Int. 3 Teltower *r. Anl. 386 14
— *
e —
* — — Q — G —᷑
Ghines. St · Anl . Syp. Anl. esterr. Ung. Bt. ö Schwei i n. 113. Ung. Gold Ei Tb. 3 1.1. Ung Sprk Pf. I. II 4
= 2 — 24
— — — — W — —‘ f e n
2000 - 200 Rr.
S8 0obz G 39, 40 bz
ien dau Brioritãts⸗CObrigationen.
Salbst. Blankb do 3 do. konv. 1384 33 Gott zacdbabn 37
North. Pac IGert
7 1000 u. 500 7 500 u. 3 . 1002. Bos Ʒr
1 1. 4. 17 1000 5
. . 1. 1.
Eisenbahn⸗ Stamm- nnd Stamm⸗Srior. Aktien.
oh sos 102 26h. 1 7566
Dir dens de prσ Ss 132 S5. 8-T. Stuce u]
fl. f.
. 11881 d . . . , , , m .
Wei zbieꝛ 8 do. Bolle Wil zelmj V. .A.
Wisse r Rear, o 0 Zeitzer Maschin. I 20 1 Sex sicherun gs GSese i c; aftea.
Rrers and Dboien de = n or Ste Divide ande vrs 1883 1894
Lach- N. Feuery M. ov. 1I00ν·ι0 439 Lach. Ruͤctoers. G. 2M /. 400Qλ, s 809
Ser( nd. n. Wffb. 2M M. OO 120 125 Serl Jeuerv . G. WVMIe v. 10M 14s . ⸗ gel AG. 200 vp. 10004 25 45 Ber G. 2M v. I000Qαά«« 187 180 Solonia, Fenerr. 2M v. 10002νμν 300 4090 Toncordia, Sebp. 20M0ιν v. 10002 43 51 Dt . Feuerv. Berl. M /o v. 1000 !: 00 105 Dt. lovd Berlin Mo v. 1000 O0 200 * D. Rück. u. Mito G. V / ob. 300 37037 0 s DHeursdher phon iz B55 m v. 150 si. 05 1160 Ytsch. Trnex. V. 26506 / v. 2100, 30 100 Dresd. Allg. Trev. IO O0. 10002α 300 25 Dũsseld. Traney. 1O0oso v. 1000 ιςσ 00 Elberf. Feuervpers. Mod. 1000 M 189 240 Fortuna, Allg. V. MM v. 1000υ.-ͥł 200 120 Jermania . ebnad. 2M /b. 00sU 43 45 GSladb. Feuervers. M /S. 000 R,. O0 75 Tin. Hage lver & 0 c. G, 0 6 Röln. ückvers. G. M / v. 500M, 12 50 deiyʒ ig Feuervers. S co. 1000 MRαν Q 729 Nändeb. Feuern. M /e v. 100, 569 k 33 0 /g v. 500 Mπυ I00 Magdeb. Lebensd. 260 9 v. 500 Mιυι 21 Magdebg. Rückers.⸗ Ses. 100MM. 40 Mannh. Veri.⸗Ges. 250 / 10000 35 Niederrb. Gt. A. IO /a. Sσ0& l¶᷑ 45 Nordstern, Leby. MM v. Io chα 116 Nordstern. Unfallv. 20 / oo 3000 75 Dldenb. Vers. G. M0 v. 500Mυ, 50
2
Paul Nen. wr, , rn I soon L=,
Sank⸗Akttien.
Dividende pro 1813 1824 355. 3- T. St.
ee, Haar. Her. Bs od o gn, . opldentia, Iob/g von 1000 fl. 35 Westf. Aordi Mop. I00σσι. 36 Rh. Weftf. Rück. 10G av. 400ολù, 2
1 2M ob. 500, 40
ge , , , Kieler Bant .
111 306 . Srrit⸗Bt.
1 110 366
* 1.1 300 411.1 500
8
uß. Leibh. kw. 6 4 1.1 10: 7 5
Ba. Wstf. Bk. k. Schwar 6. B. MM / 0 5
Obligatis aer indaftrieller Gesellschaften.
3 8 T. Ster . *
1 He /e v. 5090 Rr 75 56. Schles. Feuerv. S. WM / op. 30 ν 30
Thuringia. V. G. 2M / ob. 1000 MMι 150 Transat lant. Git. Mo v. IH6Q0Mιά‚? 30 Union, Allg. Vers. 20M /οσ . 3000L? 24 Union, Hagelvers. M / o v. 00! 20 Vittoria. Berlin Mio v. 10002ν. [7] Westdtsch. Vs. B. 2M 0. 1000 24
775
42006 169
Ber iin. Jichor. cz. 163 4 Portl Zem. Sermania 4 I. 4.10 1000
Industrie⸗ Aktien.
1.1.7 1000 u. 500
oM oo;
(Dividende ist cent. r 1883 3 rez. iR 1648 angeged en.
Dividende xa
S3 1831 85. 8-⸗-T. Ste. zu
Bilbelma. Magdeb. Allg. 100 Mαι, 33 S556
Fonds · und Aktien ˖ Börse. Berlin, 2I. November. Die Börse zigte beute bei Eröffnung unentschiedene Haltung. Die Kurse
Alfeld ⸗ Sronar⸗⸗ Alla. Hauserb. hi. Anhalt CKohlenw. An nener Gt. x. Asc an. Chem. fh. Bauges. Citr SP do. I. Mittelw. Bauges. Ostend Berl. Aquarium do. Mörtelwerk 6 do. Zementbau 12 12 do. Zichorienf. 3 2 do. Bt; Snk. Vz 6 Bickenn. Bam. 21 BraunschwPfrob d Brotfabrik. Sarel. Srł. Dffl. Centr. Baj. f. 5. Chemnitz. Baug. do. Farb. Korn. Contin. Pferdeb. Crollw z. Pap. ĩv. Ded an Bald chi De natsche Asphalt do. V. Petr. Et. p O Eilenbrg. KRattun O0 0 Fa zonschm. seg 0 Fr ãinkf. Brau. kp. elsenk Gutstabl 2 lůckauf V. Akt */ Gr. Gerl. Omnib. 6. as Gummi Schwan. 12 Ha zen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P. w. Hein, Lehm. abg. Heinrichs hall. He m Rhein. Bw. Kahla, . Karlsr. Durl. Vfb 6 Masch. do. ö . do. Wal mühle La agens. Tuchf. x 17 Li nd. Brauerei k. 27 Lothr. Eis. Et. Pr 0 . 586 Mell. Masch. V. 9 do. do. 0 Mödelteges. neue 0 Montan ind Berl. Niederl Kohlenw 5 Nienburger Gisen 0 Il end, , erei ö o.
2. * *
& 0 0 9 = 2 3
S — 0 O Q —
. i, . = = . , . n. . . . . . . .
— — — W — Q — Q — — Q — — — — — — — R — — — — — G
O CO.
c c =
S*
en O EH t—ᷣ¶· O Nt ᷣtV . 83 — M 0 2 — — —
— — — — Q — — Q—
— — 88d & n , n m . . . , . . .
. S N .— &
d n O . . . - , ne, e.
X S e e T e m e = 880
— — — — — 2 — 4 — 2
O — 2 ö
—
., , , , , me, = m. m. , = n d. x — — — — — — ——— — — —⸗ 2 — —— ——— — 7—
— — — 23
e . . . . ö ö 2 ö m m . 6 2 3 ö 2 2 2 6 .
— = — 2 —
Rathen. Opt. S. Redenah. St.- Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . Sußstahlf de Nãhfãden ko. Schles Gas J. G. 8 Br. 11 Snner Y rzuerci 15 Srohwaff. V. A. 0 Sirls Sy i lte. .
Sadenbg. Nasch. 0
—
— SSN 2
128 0 0 . 8
r d S- — 2 — J =
3333353333338
6
— *
8185
5 ö
142 25G 78 506 92.50 bz l, 006 144, 00
4
19 608 26 2366
ird oob; G 6 0666
67, 75G 123,506 88, 006 76,006 110.25 6G 188, 106 115,60 bz G
268, 256 45.806 43, 00 bz G
1
126 00bz G
IIol, 00bzG
S6 506 163, 90 bz G 161 75 b36 66, 0 b G
.
30 506
398 756 119,25 b; 199 006 1066 00 6G 121. 506 176, 00 * 121.25 bz G 23093 3125 8
64 00bz G
setzten auf spekulativem Gebiet zumeist wenig ver- ändert, zum theil etwas niedriger, vereinzelt auch etwas höher ein und unterlagen im Verlaufe des Verkehrs unter unwesentlichen Schwankungen weiteren kleinen Rückgängen.
Die von den fremden Börsenplätzen vorlieger den Tenden meldungen lauteten ziemlich günstig, ohne aber besondere geschãftliche Anregung zu vermitteln.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowertben zeit weise größeren Belang. Der Börsenschluß blieb schnach. . .
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ baltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen nnn,
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten, blieben aber rubig: Italiener und Mexikaner nach feftem Beginn schwach, ungarische Goldrenten fester, russische An⸗ leiben wenig verãndert.
Der Privatdiskont wurde mit 309 notiert, Geld zu Prolongationszwecken mit etwa 5 /g gegeben
Auf interndtionalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwãchung wieder fest; Desterreichische Bahnen fester; schweizerische Bahnen anfangs schwãcher, spãter befestigt; italienische Bahnen fest
Inländische Eisenbahnaktien schwächer, späãter be⸗ feftigt und im allgemeinen ruhig.
Bankaktien ziemlich fest in den Kassawerthen; die spelulativen Devisen unter Schwankungen abgeschwãächt.
Induftriepaviere zumeist wenig verãndert und ruhig; ven Montanwerthen waren Cisen · und Hüttenaktien schwãcher, Kohlenaktien ziemlich behauptet.
3
Frankfurt a. R., 26. November T. . 3 , . Londoner Wechsel 20, 470, Pariser ziel S1, 125, Wiener Wechsel 16940, 3 80 Reichs. Anl. 99 20. Unif. Egypter 103.50, Italiener S5 50. 300 port. An 235 70, 3 * amt. Rum. M 90, 4160 ruff. Torsole 101 60, 4066 Ruff. 18984 66. 20, 46 Spanier 65 20 GSotthardb. 164 50, Mainzer 117,20, Mittel- meerbabn 89. 10, Lombarden 853 Franzosen 3033 Berliner Handelsgeiellichaft 149, 990, Darmftädter 15240. Diskonto⸗ Koꝛmmandit 210 890 Dresdner Bank 163 90. Mitteld. Kredit 108 90. Qest. Kredit= aktien 3124, Dest. ung. Bank S65 O0. Neichsb. 162 60. Laurabũtte 1ö2.20, Wefteregeln 162. 00, 6 00 kons. Mer. S9. 10, Bochum. Guß. I58, 40, Privatdiskont 33 Frankfurt a. M., 25. November, (B. T *. gffetten⸗- Sozietät. Schlun.) Oefterr. Kreditakt. 3126, Franz. 3078 Lomb. S4, Sottbharbbahn 163 70, Distonte⸗RKomm. 20 20 Bochumer abl 159.30, Laurahũtte 151 10, Schwetzer Nordoft babn 12460. Mertkaner 89 00, Italiener 85, 2, Portugiesen — — Bremen, 26. November. (W. T. B.) (Kurse des Effekten · Makler · Vereins) 50/9 Nordd. Wollkam ˖ merei· und Kammgarnspinnerei Aktien 185 Br., so! Nordd. Lloyd ⸗Attien 101 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 304 Br.
Hamburg, 25. November B. 7. B. (Schluß Kurse.) Hambh. Kommerib 128 25, Bras. Bi. f. D. 16100, Lab. Büch. E. 149, 23, Nord? 3. Sp. 141 00. A.-G. Guang W. 105,25. Dmbg. Pttf. 1. 10740, Nord Lloyd 102 00. Drn - Tecuft A. 142,50 3 o/o * Staats. . 7 80. 35 0 do. Staatsr. 104.50, Vereinsban! 148. 85, Priwatdisfont 3.
Gold in Barren pr. Kilegr. 788 Br., 84 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 1 25 Br., 90 75 Gd.
Wechelnotier ungen: Senden lang 2941 Br., 20 365 Gte., Lend. H. 20 487 Br, W436 Gd., Lond.
k lew. ort 9 os S5 Tage Sicht 116 Br.
Wien. 2s. Nodember. (B. T. B. Schluß. Kurse) v
Dest 5 Pavierz. 99 15, do. Silberr. 99.10. 20. Sent 120 25 50. Fronenr. 100 00, Ungar. Solbr 120 50, 88. Rran - . 98 10 Dest. 60 Loose 148 00, Tärt Eoose 54 50. Anglo-Austt 164 00, Sanderbant 341 00, Dest Kredit. 37150 AUnionbant — Ang. Treritè 438 00 Wies. Bi- V. 147350. Böhm. RBestb. MIL 50 do. Nordbahn No, 00, Buschtierader os 5. ibetbalbabn 63 80. Ferr. Jlordb. 360 0, Dest. Staatah. 360 50. Lemb. Gzer. 288 50, Tom Darden 7 50. Nordzests. 259 50 Pardubitzer 210. 00 Air. Ment. 82.50. Taback⸗ 1. 190 00, Ansterdam g99 30 Ytsch. Vlätze 9 00 Lond. Wechsel 120 90, Partser 30. 47 92, Repoleonè 9.50, Marknoten 39 00 Russ Barta. 1,30, Bulgar. (1392) — —,
Brürer 305.00. Wien, 27. November. (B. T. S.) — Zeft. „Desterr. Kreditattien
Ungarische Kresitattien 43
370 00, Franzosen 362 50, b. 97 50, Glbethalb. 267 50, Dest. Papier. 99 20, 40/09 ung. Seldrente 76 66. Seit Tronen⸗-Anleibe— Ung. Kræuen. Anleike 83 00 Markaoten 28 00. NRewoleons 3589 Kan kderein 147 50 Tabacka?ttien 194, 00 Zanderban? 21225 Saschrierader Litt. B. Aktien 510 00. Türk. zocse 54 00. Brürer —— ö
London. 21. Nobember (WTB. Schluß. Furie, Gaz. 2K Roni. i164. Dreuß. 420 Konsols — Ital. 5e, * Lombarden 1833 Russ. 2. S. Fn Türken o Span. 643, 3550 Giepr. 93.
unffiz. do. 10114, 35 9 Tribal. 9833 6 260
Ner 90, Ottomanbank 128 Kanada Pacifi 584, De Beerg aeue 263. Rio Tinto 153. 40 Raäpees 593 6e fand. argent. Anl. 75. 5343 Arg. Zoltan be 703, 4e auß ere do. 48. 309 Reichs Anf. 97, Griech. 3ler AnJ. 29, de. Ser Monopol Anl. 30, 459 Griech. Ser An 25, Brafil. 33er Anl 698, *, Western Min. I5I. Vlatzdt 15, Silber 30, Anatolier 84, 6 9½ Chinesen 105, 3 00 ungar. Goldanl. —
In die Bank flossen 56 O0 Pid. Sterl.
Wechfelnotierungen: Deutsche Plãtze 20,66. Wien 12377, Paris 26,35. St. Petersburg ** is.
Baris, 23 November (B. T. B.) Schl anz Kare) 327 amor Rente 100, 15, 3 / Rente 109.721, Ital. 5 Rent. S6 35. 4 * Ungarische Soldre'nt 10175, 4060 Russen 1883 1060,30 3 Rassen 1881 38. 50 466g nnif. Egryter 102 50 40,0 span. Anleibe 55k, Banque ottomane 574. 00, Banque e Paris 750 Te Beers 647, 0, Ersdit foncier 732 00, Hæanchaca, Aft 83, Merldional⸗ Att. 602,50, io Tinto Att. 40125 Suez ana- Att. 3147, Grsd. Lrorn. 755 00, Banque de France —, Tab. Strom. 98 oH. Weckfel a. deutsche Platz 1321, Lond. Wechsel kur; 265 21, Chegu. a. Lond. 25. 227, KRechsel Amsterdam kur 206 43, do. Wien kur 266 50, do. Madrld kurz 41800. do. auf Italien 72, Portugiesen D 25. Portugtefiiche Taback⸗ Oblig. — , o, Russen 90 66 50, Privatdiskont 13. 33 069 Russ. A. 9490. .
Mailand, 26. November. (B. T. B. Jralien. 820 Rente 8z 527 Mittelmeerbabn 451, Meridionaur S646. Wechfel au, Paris 1097.75, Wechsel auf Berlin 132370. Banca Generale 56. 00, Banca d'Italia 760.
Amserdam, 268. November. (B. T. B. (Schluz⸗ Furse Destert. Papierrente Rai⸗Noybr. veri. S3, Sestr. Silberrente Jan. Juli verz. S235, 94 er Russen (6. Gm.) Nz, 4 oss do. v. 1834 —, Kond. Türken 2066 31 o boll. Anl. 1005, 5 9 gar. Tranzp. G. —, 650. Trangpaal — Warsch. Wiener — Marknoten 59, 30, Russ. Zollkuxons 1923.
Wechsel auf London 12.14
Rem ⸗ Dort, 23. Nobember. B. T. 3) Schluʒ⸗ Kurse. BDeld für Regierungsbonda Prorentsas 11, Geld für ander⸗ Sicherheiten Prozentsas 2. Wechsel uf London (60 Tage) 4874, Cable Transfers 4.893. Wechsel auf Paris (60 Tage] 5,13, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95s /sis, Aichison Topeka & Santa 56 Ntien 178, Canadian Pocikfe Aktien 56 Zentral
cifie Aktien 163, Chicago Milwauker 8 St. Paul Aktien 753 Dender . Rio Grande Preferred 453. Illinois Jentral Attien 974, Lake bore Shares 494 Lonigville æ Nastoille Aktien 525. New⸗Jort date Grie Shares 124, New. Jork Zentralbabn M9R*, Northern Pacifte Preserred 15t, Norfolk and Western . 1093 Philadelphia and Reading 38 1. Inc. Bds. 313, Union Pacifi? Aktien 86, Silver, Tormmercial Bars 67. Tenden; für Geld: Leicht.
Buenos Aires, 26. November. (B. T. B. Gold⸗ agio 233! / s.
Rio ve Janeiro, 235. November. (W. T. B.) Wechsel auf London R / is.
Wien, 26. November. Ausweis der österr. ungar. Bank
224 363 000 —
7279 000 — 217 565 000 — 37242 000 — 132 921 000 — andbr. im Umlauf ; teuervfl. Notenres. ) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 15. November.
5 Darlehne
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 27. November. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ treleum und Spiritus.)
Wäjen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Kg. Soto wenig Verkehr. Termine matt. Gek. — 1. Kündigungs preis — * Loto 135 — 149 4 nach Qual. Lieferungsqu. 1435 , per diesen Monat — ver Dejember 143, 50 - 143 - 143.25 bes., per Mai 147,50 - 146,75 — 147 bez, ver Juni 143,50 - 17 756 = 145 bei. ;
NRoggeag ver 1000 Eg. Loko schwach angeboten. Termine niedriger. Gelündigt — t. Kündtgungg-⸗ preis — Tot 115 —-— 123 2 a. Dual. Liefe- runggaual. 117,5 4M, inländischer guter neuer 120 ab Bahn bez, rer diesen Monat und ver De- jember 17 75 - 117 bez, per Mai 123,5 — 123 bez. per Juni 124,5 —– 124 bez.
Serne ver looo g. Schwerfãlliger Handel. Zutter⸗·
ö und kleine 112 - 126 A D Se e re mn. n. Gal. k Deter ver 1000 Kg. Loto fest. Termine flau.
Sc fuũndigt 200 t. Kundi gungsdreis 120 60 2*cko 18 56 A nach Qual. TZierernagsqualitãt 120 . omm. mittel bis guter 118— 132 feiner 134 — 144 4, schlesischer mittel bis guter 120 134 t, feiner 1336 - 145 416, preußischer mittel bie guter 118 132 44. einer 134-144 46, ruffijcher 119 = 124 frei Wagen bez., ver diesen Monat 126 beg,
per Delember fis 756 119 25 ber, ver Mal 1206 15
bez., per Juli —. -
karg rer 10900 kg. Lolo fest. dern ine still. Gerũndigt 0 t. FRandigungevreis 102,5 1 Loko 38 = 108 0 n. Qual. runder 98 102, amerika. nichr Iod = 107 frei Wagen bez, ver diesen Monat 10735 nom., per Dej. — per Mai 93 25 - 93 bez., per Juni —. .
grösen ver 1000 Kg. Kochwagr. 140. 165 4A nach Qual., Viktoria⸗Srbsen 150-70 , Futter- waare 115— 133 Æ nac Qual. (
Roggenmehl Nr. O u. ver 1090 Eg rurto inll Sack. Termine matter. Gek. — Sad. Fündigungs Heis — I, per diesen Monat — ver Dejember 16 10 ber. ver Januar 1629 bes, per Februar — per März — per Mai 16,60 bez.
Rübßl er 1060 Kg mu Faß. Term ine matter. Gel ũnd. 500 Itr. Sundigmngeh: eis 45 0 t 20t᷑̃o mi Faß — ohnt Faß — ver die en More 45 1 2 ver Dezember 45,7 — 45.5 bez, ver Mai 45,5 bez.
Petroleum. Raffiniertes Standard white der lo Cg mit Faß in Poften voa 100 Zt. Termine matter Sertünd. - Eg. Fũndigungs or. — 6 Loto — ver diejen Monat 23 16, rer Dezember 227 ber, ver Janua: 23 1 46 ver Februar 23,3 be.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauceaoga;r .. 2 ID0 a = 10 000 0½ nach Tralles. Serün —1. Tgũndigungsr reis Lolo ohne Faß 52,2 bez.
Srrritus mit 70 6 Verbraachsch gab;. x I60 e — 10 00900 nach Tralles. Sele ndis — E. Köündigungspreids — Æ Leko ohne Fa 327 bez., per diesen Monat — 1
Srirstus mit 50 6 Berbrauchsakgabe Fer 8. 2 150 — 10 0006 nach Tralles. Se andigi — J. Randigungavrei—- Æ Lotte mit Fes —
Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe. Matt. Ser 10 000 1. Kändigungspreis 37, 10 6 Loke mit Faß —, ver diesen Monct 371 bez, per De zember und ver Januar 1896 37-368 bez., ver Febr. —, per April — ver Mai 37, 93– 373 ber, ver Juni 8.2 — 38,1 bez, per Juli — per Aug. — per Seyt. 39 – 38,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 2075— 15,75 bez ***. O 1850 15775 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Rogsezraehl Nr. O0 u. 1 16,50 16 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 17.50 = 1650 bez. Nr. 9 . böber als Nr. O u. J ve. 100 Kg br. intl. Sack.
Roggenkleie 7 55 — 800 bez., Weizenkleie 7 60 - 7. 80 bei. loko per 100 Eg netto erkl. Sack.
Berlin, 26 Nodember. Mack rresse nach Erwitte lung des Rönigliden Vollzeit Diems. DYöch te Niedrigste
Preise
Per 1060 kg für: Richtstroah) ..
. gelbe, um Kochen Speise bohnen, weiße. k Kartoffeln.. Rindfleisch don der Keule 1 Eg Jauchfleisch J Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch JI Eg. ö 1 Gier 60 Stck Karpfen 1 Eg. Aa .
ss &
SSS c, d 8x & Mαον d
, , a .
Krebse 60 Stüccãh... Stettin, 26. November. B.. * Gerseeide⸗ markt. Weizen fest, los 135 — 142 per Nov. Dez. 143. 00, vr. April ⸗Mai 146,75. Roggen loko fest, 118— 123, pr. Nov. Dez. 118,25, br. April ⸗Mai 123,00. Pommerscher Haier loko 113 16. Rüböl loko unv., vt. Nov. 46 20, zT. April- Mai 46,20. Sotritus behauptet, loko ni 70 4A Fonsumfteuer 3220. Petroleum lecke 1160.
gstaöln, 26. November. W. T. B) Getreide- markt. ien loo 15 00, fremder lolo 16400, Roggen hiesiger loko 12.75, fremder ole 1350. Hafer i loko 13,25, fremder 1350 Rübsl loko 51.06, pr. Mai 49 40 Br.
5 26. November (BG. T. S.) Getreide- markt. eizen loko fest, holstein., loko neuer 138 —- 142. Roggen lofo fest, mecklenburger loko neuer 135 — 149, russischer loko fest, S0 - 84. Hafer und Gerfte fest. Rübsl (und.) behauptet, loko 183. Spiritus still, vr. Novemher⸗ Dejember 177 Br., vr. Deze mber⸗ Januar 174 Br., pr. Januar · Februar 177 Br, yt. April · Mai 177 Br. Kaffee ruhig. Amsatz — Sack. Petro⸗ leum loko ruhig, Standard wbite lolo 720 Br.
d = 1 —— — 001! k 1818118851 88188
Co = Re = = de, d den e de = =, =
9 d d 9 0
ö
11 dv.
Paris, 26. Nopember. (B. T. B. Schluß. Robzucker ruhig, 3880/0 loks 23, 0023 25. ĩ Zucker fest, Rr. 3, pr. 1090 Kg, pr. Nob. 20 874, pr. Dejbr. 30. 121, pr. Januch⸗April 30, 873, pr. Mãrz⸗Juni 31, 373.
. , k 4 3 Se⸗ reidemarkt. Weizen auf ine geschãfte los, pr. Ney. — pr. Mär — pr. Mai = . loko , do. auf Termine fest, pr. März 1063, vr. Mai
163. NRöbsl loke = pt. Dezember — vr. Mai 25, pr. Herbst 1896 2335.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Pr ö Zer Gengspreis betragt nierteljahrlih 4 n 50 *.
Ale Host-Anstalten nehmen Bestellnug an; für Gerlin außer den NPost · Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Aummern kosten 25 3.
eußischer Staats⸗Anzeiger.
x . M
Jasertionapreiz fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
nad Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers
des Aeutschen Reich⸗ Anzeigers ; Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. ö
R
3 284.
Berlin,
Donnerstag, den 28. November, Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Obersten a. D. Arnold, bisher Kommandeur des k von Alvensleben (6. Brandenburgisches) 52, dem Obersten a. D. We ste, bisher à la suite des In⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 137 und Kommandant von Villau;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Major a. D. Juncker von Ober⸗Conreut, bisher Bataillons Kommandeur im Infanterie-Regiment von der Marwitz (3. Pommersches) Nr. 61,
dem . a. D. Rößler, bisher Batterie⸗Chef im Feld⸗Artillerie Regiment von Podbielski Niederschlesisches Nr. 5;
die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Kum mer, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks II Breslau,
dem Sberst⸗ Lieutenant a. D. Killmann, bisher Kom⸗ mandeur des Landwehrbezirks Gleiwitz;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Obersten z. D. Keißner, bisher von der 1. In⸗ genieur⸗Inspeltion und Inspekteur der 1 Festungs⸗Inspektion, dem Sbersten z. D. Mende, bisher von der 3. In⸗ genieur⸗Inspektion und Inspekteur der 6. Festungs⸗Juspektion;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Major a. D. O'Grady, bisher von der 2. In⸗ genieur⸗Inspektion und Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Küstrin,
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Rabenau, Kommandeur des Landwehrbezirks II Oldenburg, und
dem Oberst⸗Lieute nant z D. Stamm, bisher Kommandeur des Land wehrbezirks J Darmstadt.
bisher
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Großherzoglich badischen Baurath Gernet zu Karls⸗ ruhe, Vorstand des bahnbautechnischen Buregus der General⸗ Direktion der Staats⸗-Eisenbahnen, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse, s
dem Großherzoglich badischen Baudirektor Goßweyler zu Karlsruhe, Vorstand der technischen Abtheilung der General⸗ Direktion der Staats Eisenbahnen, und dem Sekretãt Chalaup ka don Sternwall in der Militär⸗Kanzlei Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn, den Konig⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse . K
dem bisherigen Legatiens⸗Sekretär bei der Königlich niederländischen Gesandischaft in Berlin Erbgrafen von Rechteren⸗-Limpurg-Almelo und dem Großherzoglich babischen Eisenbahn⸗Bauinspektor, Ober⸗Ingenieur Kräuter k Karlsruhe den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, owie
dem Kaiserlichen Konsul Ekman zu Wisby den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahn⸗Betriebsdirektor in der Reichs⸗Eisenbahn⸗ verwaltung de Bary zu Luxemburg die Eclaubniß zur An⸗ legung des von des Königs der Velgier Majestät, ihm ver⸗ liehenen Offizierkreuzes des Leopold⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator
beim Reichs Eisenbahllamt, Rechnungs⸗Rath Eckelt den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Raih zu verleihen.
Bekanntmachung.
Am 1. Dezember d. J werden . ; im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Posen die 1968 km lange Theilstrecke Wollste in Blotnik der Nebenbahn Lissa — Wollstein mit den Stationen Wroniawn, Silz Hauland, Neudorf⸗Mauche und Blotnik für den Personen⸗ und Güterverkehr, sowie
bei den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß Lothringen an der Strecke Diedenhofen —Sierck der Haltepunkt Niederham für den Personen⸗ Gepäck und Expreßgutverkehr eröffnet werden. Berlin, den 25. November 1895. Der Präsident des , Schulz.
Bekanntmachung.
Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin der an der Strecke Berlin Gr. Lichterfelde B. H. zwischen den Stationen Südende⸗Lank⸗ witz und Gr. - Lichterfelde B. H. neuerrichtete Haltepunkt Lankwitz⸗Viktoriastraße für den Personen- und Gepäck— verkehr eröffnet werden.
Berlin, den A. November 1895.
Der Prãsident des k Schulz.
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 24. Oktober d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihescheine, zu deren Ausgabe der Kreis Tondern im Regierungsbezirk Schleswig durch das Allerhöchste Privilegium vom 1. November ITSs2 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschluß vom 17. August d. J von vier auf dreiundeinhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen dieses Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben un⸗ berührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 April 1872 (G⸗S. S. 357) zu veröffentlichen.
Neues Palais, den 4. November 1895
Wilhelm R. Miguel. von Köller.
An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.
Auf Ihren Bericht vam 26. Oktober d. J. will Ich dem Kreise Namslau im Regierungsbezirk Bres lau, welcher den Bau einer Chaussee von Station 17 der Namslau⸗Oppelner Chaussee über Groß⸗Marchwitz und Saabe bis an die Brieger Kreisgrenze bei Neusorge beschlossen hat, gegen Uebernahme der künftigen chaufseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht ur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des khan fe e d ri. vom 29. Februar 1840 (G⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chäusseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße * Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den 18. November 1895.
Wilhelm R. . . Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg N⸗M. ist der Rektor Körner zu Pritzerbe a. d. H. als ordentlicher Seminarlehrer, ö
am Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels der Lehrer Brohmer zu Halle 9. S. als Seminar⸗Hilfelehrer, und
am Schullehrer⸗Seminar zu Siegburg der Lehrer Voutz zu Bitburg als Hilfslehrer angestellt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Dom änen und Forsten.
Dem Thierarzt Konrad Becker in enstein ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Guhrau, die kom⸗ missarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Guhrau übertragen worden.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. November.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen, wie, W. T. B. meldet, im Neuen Palais heute Vormittag von 5 Uhr ab den Kriegs Minister und den Chef des Militär⸗
kabinets zum Vortrage. Später hatten der Gesandte in
Bukarest, Graf von Leyden und der Landrath des Landkreises Bonn Dr. von Sandt die Ehre, von Seiner Majestãt empfangen zu werden. Gegen 1 Uhr hörten Seine Majestät der Kaiser den Vortrag des Reichskanzlers und des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts. Nachmittags um 4 Uhr gedachten Seine Majestät Sich zur Jagd nach Neugattersleben zu begeben.
Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie der Ausschuß für Rechnungswesen.
Der Kaiserliche Gesandte in Kopenhagen, Geheime Legations⸗ Rath von Kiderlen-Waechter hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit des⸗ selben fungiert der etatsmäßige Legations⸗Sekretär der Kaiser⸗ lichen Gesandischaft, Freiherr von Seefried auf Butten⸗ he im als Geschäftsträger.
Bayern.
Die Kammer der Abgeordneten beendete gestern die Generaldebatte über den Militär⸗Etat und trat in die Spezialberathung ein.
Baden.
Der von dem Präsidenten des Ministeriums des Innern Sisenlohr in der Zweiten Kammer eingebrachte Entwurf einer Gemeinde⸗Ordnung sieht, der „Karlsr. Zig. zufolge, vor, daß künftig in allen Gemeinden die staats bürgerlichen Einwohner hinsichtlich der Theilnahme an der Gemeindeverwal⸗ tung die gleichen Rechte genießen sollen wie die Gemeinde⸗ bürger. Ein Bürgerausschuß soll nur dann eintreten, wenn eine geordnete Verhandlung in der Gemeindeversammlung wegen zu großer Anzahl der daran Theilnehmenden nicht mehr möglich erscheint. Wo diese Voraussetzung nicht vorliegt, soll die Gemeindeversammlung an der Verwaltung der Gemeinde theilnehmen und die Gemeindebehörden wählen. Außerdem soll in den Gemeinden mit Ausschüßsen die Zahl der Mit⸗ glieder des Ausschusses und bei den Wahlen in den Ausschuß die zweite Klasse der Wähler vermehrt werden.
Die Abgg. Muser und Gen. (Demokr) haben in der Zweiten Kammer den Antrag r e,. die Großherzogliche Jegierung zu ersuchen, dem Landtag noch in dieser Session einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen die gesetzlichen Bestimmungen über die Wahl der Abgeordneten zur Zweiten Kammer im Sinne der vom letzten Landtag am 22. 2. 1894 gefaßten Beschlüsse (direkte Wahl) abgeändert werden.
Seffen.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin sind heute Mittag nach St. Petersburg abgereist. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich von Preußen begleiteten Höchst⸗ dieselben bis Frankfurt a. M. und kehrten darauf nach Numpenheim zurück.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog, Höchstwelcher zur Zeit in Rom verweilt, nahm dort gestern Abend an einem Diner bei dem deutschen Botschafter von Bülow theil und wird heute Abend bei dem preußischen Ge⸗ sandten am Vatikan von Bülow speisen. — Das efinden
r' Königlichen Hoheit der Großherzogin ist, wie die „Schles. Ztg.“ aus Heinrichau erfährt, so befriedigend, daß die Růckkehr nach Weimar für den 3. Dezember in Aussicht genommen ist.
Braunschweig.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht * gestern Abend wieder in Braunschweig eingetroffen. Höchstdieselben wurden auf dem Bahnhofe von dem Staats⸗Minister Dr. Otto, den übrigen Mitgliedern des Staats⸗Ministerinms sowie den Spitzen der Militär- und Zivilbehörden empfangen.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzogin sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Alexandra und Beatrice sind gestern Abend aus Darm⸗ stadt wieder nach Coburg ri n eh!
; San b urg. Die Bürgerschaft bewilligte gestern einstimmig auf Antrag des Senats 20 0090 66 als Ehrengeschenk für das
2. Hanseatische Infanterie⸗Regiment Nr. 76, ferner 10 000 *