1895 / 284 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ECli Spanier (Nr. 132) zu streichen und statt

W. Osterwald zu setzen „Hermann Osterwald“. Herford, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht.

149701] nohenhansen. Die unter Nr. 23 des Firmen“ 2 * vermerkte Firma W. Veunnewitz—

derlaffungtort Kalldorf sowie die der Ehe⸗ 3 Vennewitz und dem Kaufmann Willy

ewitz (Junior) zu Vlotho für diese Firma

ertheilte Prokura Nr. 6 des Prokurenregisters sind gelöscht worden.

Unter Nr. 30 des Firmenregisters ist dagegen neu ein gen:

a: W. Vennewitz.

Niederlaffungsort: Kalldorfßf.

Inhaberin; Wittwe Papierfabrikant Wilhelm Vennewitz, Anna, geb. Melm, zu Vlotho.

Ferner ist im Prokurenregister unter Nr.? die für vorstehende Firma dem Kaufmann Willy Vennewitz (Junior) ertheilte Prokura vermerkt.

Hohenhansen, 17. November 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Ernst.

Mohenlimbursg. Handelsregister [50477 des Ctöniglichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

In unser Regifter, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter laufender Nr. 16 am 22. November 1895 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ferdinand Dessauer in Hohenlimburg für seine Ehe mit Johaung— geborene Jacobi, durch Vertrag vom 30. März 1894 die Guͤtergemeinschaft ausgeschlossen hat.

Hultschin. Bekanntmachung. 50476 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1658 eingetragene Firma „J. Sniehotta“, als deren 2 der verstorbene Kaufmann Johann Sniehotta zu Bolatitz eingetragen war, gelöscht. Hultschin, den 3. November 15895. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachnng,. 50518

Nr. 30 221. In das Gesellschaftsregister Band III De- 3. 170 wurde eingetragen: I Karlsruher Terraingesell schaft“ in Karlsruhe.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit dem

zu Karlsruhe. Gesellschaftsvertrag d. d. Karlsruhe, den 14 November 1895.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung von Grundstücken in Karlsruhe und dessen Umgebung. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung des vorgedachten 2 erforderlichen Geschäfte abzuschließen, ins

ondere auch Darlehen zu gewähren und zu nehmen, . und sonstige Anlagen herzustellen, das zu Straßenanlagen etwa erforderliche Terrain unent⸗ geltlich abzutreten und, unter Berücksichtigung der im § 18 sub 4 und § 22 getroffenen Def engen die auf , . und wieder zurückgekauften Par⸗ zellen etwa begonnenen Bauten zu vollenden und sonstige Bauten auszuführen. Das Grundkapital ist auf 1 300 000 M festgesetzt, eingetheilt in 1300 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 10900 6. Die Gesellschaft übernimmt von Rentner August Hoff mann in Karlsruhe die ihm gehörigen Terrains, ein⸗ getragen im Grundbuch der Stadtgemeinde Karls— ruhe Band 79 Seite 2737 Nr. 470 und Band 82 Seite 2518 Nr. 378 zum Preise von 612 535 . Die Terrains sind hypotheken.! und lastenfrei zu übergeben. Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ raths aus einem Mitgliede oder mehreren Mitglie⸗ dern besteht. Die Direktoren werden durch den Aussichtsrath bestellt und entlassen. Der Aufsichtsrath ist befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen. Zur ann Zeichnung der 6 der Gesellschaft ist erforderlich: wenn nur ein

irektionsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift; wenn mehrere Direktionsmitglieder be⸗ stellt sind, die Unterschriften zweier Direktionsmit glieder oder stell vertretender Direktoren, oder die Ünterschrift eines Direktors zusammen mit derjenigen eines stellvertretenden Direktors oder eines Proku⸗ Furisften, oder die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors mit der eines Prokuristen, oder auf Be⸗ schluß des Aufsichtsraths, die Unterschriften zweier , . Alle von der Gesellschaft ausgehenden nntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“ sowie durch das „Karlsruher Tagblatt“ und gelten als gebörig publiziert, wenn sie einmal ver öffentlicht sind. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß statutarisch dem Aufsichtsrath übertragen ist und zwar in der vom Statut vorgeschriebenen Form. Bekannt- machungen des Aufsichtsraths werden vom Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die eralversammlung wird von dem Aussichtsrath oder von der Direktlon durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstag erscheinen muß, berufen. Das Ausschreiben hat den Zweck, der Generalversammlung Tagesordnung bekannt zu . Der Aufsichtsrath kann in Fällen, uch. ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf die geringste nach Art. 238 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zulässige Dauer herabsetzen.

Zu r, n,, (Direktoren) wurden er⸗ nannt: , . ilhelm Berblinger und Stadt rath Adolf Meeß, beide in Karlsruhe.

Gründer der Gesellschaft sind:

ID Kommerzien⸗ Rath Robert Kölle, als Inhaber des Bankhauses Ed. Kölle, 2) Julius 3 namens und als Vertreter des Bankhauses G. Müller & Ron, 3) Kommerzien Rath Karl August Schneider, Als Inhaber des Bankhauses Karl August Schneider, Y Maier Abrabam Straus, nameng und als Ver⸗ treter des Bankhauses Straus & Cie., 5) Leopold Willstätter, namens und als Vertreter des Bank- hauses Veit L. , , . 6) Kaufmann Wilhelm Berblinger, 9 tadtrath Karl Hoffmann, 8) Stadt⸗ rath Adolf Meeß, 98) Direktor Karl Moninger, 10) Fabrikant August Rub, 11) Stadtrath Wilhelm 23 ele, 12) Direktor Robert Sinner, 13) Bau—⸗

Adolf Williard, ; sämmtliche Personen und Firmen in Karlsruhe. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über

nommen. Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: I Rechtsanwalt Dr. Friedrich Weill. 2) Stadt⸗ rath Karl Hoffmann, 3) Kommerzien⸗Raih Robert

Direktor Karl Moninger, 5) Banguier abrikant Augusft Ruh, 7) Kom-

st Schneider, 8) Stadtrath

Direktor Robert Sinner,

8 ü e

aufmann

sekretãr Dr. Richard Planer,

beide in Karlsruhe. Karlsruhe, den 19. November 1895. Großh. Amtsgericht. III. Fůrst.

60d 79] Königswinter. In das hiesige Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Register ist bei Nr. 42, woselbst die Gesellschaft unter der Firma: ; „Honnef Königswinterer Omnibus -Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Honnef eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Rentner Carl Erlenwein in Honnef, derselbe zeichnet die Firma in der Weise, daß er der Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Königswinter, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Kupp. DSekauntmachung. 50478]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. Z ein- getragene Firma Marcus Ziegler ist heute gelöscht und unter Nr. 40 desselben Registers die neue Firma Marcus Ziegler und als deren Inhaberin die Wittwe Pauline Ziegler, geborene Proskauer, zu Kupp eingetragen worden.

Kupp, den 18. November 1895.

Königliches Amtegericht.

Loslau. Bekanntmachung. 560481 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 54 die Firma J. Krakowezyk zu Loslan und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kra—⸗ kowczyk zu Loslau am 21. November 1895 einge⸗ tragen worden. Loslau, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht

Lübeck. 60549 Eintragung in das Handelsregister. Am 23. November 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1799 bei der Firma A. Markmann: Die Firma ist erloschen. xe, ,. Die Prokura des Johann Hinrich Ferdinand Markmann ist erloschen. Lübeck, den 25. November 1895.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Münster. Bekanntmachung. sH0dS2] Bei der Münsterischen Papierfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist heute in das Handelsregister eingetragen: ee Der Kaufmann Bernard Woldering zu Münster ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Münster, den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Osfenburg. Handelsregistereintrag. 50557]

Nr. 19 096. Zu O.⸗3. 344 des Firmenregifters wurde unterm Heutigen eingetragen: „A. Lipps Germania ⸗Droguerie in Offenburg“. In⸗ haberin ist Anna Lipps, geb. Jennewein, welche ihrem Ehemann Karl Lipps Prokura ertheilt hat. Bezüglich der ehelichen Güterverhältnisse ist im Ehe⸗ vertrag d. d. Straßburg, 25. Juli 1885, Güter⸗ trennung nach Art. 1536 ff. Bürgerl. Gesetzbuch bestimmt.

Offenburg, den 23. November 1895.

Gr. Amtsgericht. Nüsser.

50483 Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 32 unter Nr. 783 eingetragen: irma: M. L. Müller. g. Oldenburg. . ; Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Buch⸗ händlers Johann Bernhard Müller, Marie Louise, geb. Erdmann, hieselbst. Dem Buchhändler Johann Bernhard Müller hies. ist Prokura ertheilt. Sldenburg, 1895, November 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.

Osnabrück. Bekanntmachung. 50484 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1056 eingetragen die Firma: Osnabrücker Maschinen Fabrik, R. Lindemann mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Ingenieur Robert Lindemann zu Osnabrück.

Osnabrück, den 23. November 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

50485 Reichenbach i. Schl. waren e ,,. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 750 die Firma Carl Schneider zu Reichenbach i. Schl. und als Inhaber derselben der Appreteur Karl Schneider daselbst heute eingetragen worden. Reichenbach n. E., den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Rixdorr. Bekanntmachung. 50487 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 5 ein⸗ . worden, daß die Firma B. Wenzel durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Petermann zu Berlin übergegangen ist, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma, die unter der neuen Nr. 86 des hiesigen Firmenregisters eingetragen ist, fortsetzt. Rixdorf, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Rix dort. Bekanntmachung. 50486

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 16 vermerkt worden, daß für die unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft C. Æ G. Müller, Speisefett⸗ Fabrik zu Berlin mit Zweigniederlassungen in Rixdorf und Stettin:

1) dem Kaufmann Thesdor . . 2 dem Kaufmann . drich Rosenbaum, ; beide zu Rixdorf, Kollektio Prokura ertheilt worden ist. erner ist daselbst bei Nr. 14 vermerkt worden, daß die Kollektiv. Prokura des Kaufmanns Theodor es Kaufmanns Johann Späte für die ellschaft erloschen ift. Rixdorf, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.

vVobbgo] Rostock. Laut Verfügung vom 25. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 968 . 6 Cari Börucke eingetragen worden in

ol. 5:

Der bisherige Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Carl Börncke, iff gestorben, und ist das Geschäft durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Johanna Börncke, geb. Gaede, zu Rostock übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

RNostock, den 26. November 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarbrücken. Bekanntmachung. [50489]

Unter Nr. 383 des diesseitigen r f Haft e. ist heute die offene Handelsgesellschaft Geschwifter Schmitz zu Saarbrücken mit dem Bemerken ein etragen worden, daß als Gesellschafter die Kauf⸗ äulein Emmi und Helene Schmitz, zu Saar⸗ brücken wohnhaft, anzusehen sind, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saarbrücken, den 21. November 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

50490

Saarlouis. Im Handelsẽregister ift heute ein- getragen: ;

Am 8. November 1895 wurde die Gesellschaft „Thomas schlacken Mahl werke mit beschränkter Haftung begründet.

Sitz: Dillingen.

Stammkapital: 300 000 410

Das Unternehmen hat zum Gegenstand die Her⸗ ste llung und den Verkauf von Thomaphosphatmebl und 1 beschränkt bis auf den 31. Dezember 195. Zum Geschäftsführer ift Otto Linde zu Köln bestellt.

Saarlouis, den 23. November 1895.

Königliches Amtsgericht. III. 50491

Sehwerin, Mech. In das Handeleregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute Fol. 479 zu Nr. 410, Firma Carl Lütkens hie⸗ selbst, eingetragen worden:

Spalte 3. Die Firma ist erloschen.

Schwerin i. M., den 26. November 1895.

Der Gerichtsschreiber: A. Brandt.

50492) Schwerin, Neck. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbft ist heute Fol. 554 Nr. 483 eingetragen worden:

Firma: 8 J. Junge.

Ort der Niederlassung; Schwerin i. Mecklbg. —ᷣ Kaufmann Heinrich Jünge zu Schwerin i. M. ;

Schwerin i. M., den 26. November 18895.

Der Gerichtsschreiber: A. Brandt.

50488 Scehaus en, Kr. W. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist un ter Nr. 52 die Firma C. Peine mit dem Sitze in Seehausen Kr. W. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Karl Peine zu See— haufen Kr. W. am heutigen Tage eingetragen worden. Seehausen Kr. W., den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekannimachnug. 650660

In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Nobember 1895 an demselben Tage eingetragen: ;

Ünter Nr. 166 die seit dem 1. November 1895 bestehende offene Handelsgesellschaft Fröhberg * Laß zu Stralsund und als deren Gesellschafter:

ü) der Fischbändler Heinrich Fröhberg,

2) der Fischbändler Fritz Laß,

beide zu Stralsund

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung

der Firma ist Jeder der Gesellschafter befugt. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

505511

Wismar. In das biesige Handelsregister ist 6e 174, Nr. 160, zufolge Verfügung vom 22. d. M. eute eingetragen:

Kol. 3. (Firma): Rob. Ehmcke.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Kleinen.

Kol. 5. Name und Wobnort des Inhabers): Kaufmann Robert Carl Theodor Ehmcke in Kleinen.

Wismar, den 23. November 1895.

C. Bruse, A.-G. Sekretãr.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. I50d93

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Friedrich Loß Comy. in Wolmirfledt in Spalte 4. Rechts- verhälmisse der Gesellschaft“, i. endes eingetragen:

Der Chemiker Karl Loß, Sohn des Mitgesell⸗ schafters Friedrich Loß, ist in die Gesellschaft neu eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1895 an demselben Tage. z

Wolmirstedt, den 22. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRentschem. Bekanntmachung. 50494 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten Ge⸗

nossenschaft Rank ladomꝝ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit eingetragen worden, daß an Vorstand ausgeschiedenen Mansionars Joseph kowsti der Mansionar Ludwig Lange zu Bentschen

zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Bentschen, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.

1

Eurien. BSetauntm . spongo]

In unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 1, woselbst die Benneckensteiner Spar⸗ und VBor⸗ schuss⸗ Bank e. G. m. n. S. zu Benneckenstein eingetragen fteht, ist 2165 Verfügung vom 15. 263 16. November 1895 in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen:

Durch die 20 und 55 des revidierten Statuts ist bestimmt, daß Willenserklärungen und Bekannt- machungen durch Zeichnung zweier Vorstandsmit⸗ glieder unter Benußung der Firma erfolgen.

Ellrich, den 16. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Vorschnfz⸗ verein zu Grünberg, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Der nach 5 4 des Statuts vom 27. November 1891 aus dem Vorstande ausscheidende Vorsitzende, Stadtrath T. Hartmann, ist von der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1895 auf weitere 3 Jahre wiedergewählt worden.“

Grünberg, den 22. November 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

oõoboo]

Kempten. Genoffenschaftsregifter. Eintrag. Unter der Firma „Darlehenskaffenverein Weicht, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht,“ hat sich eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Weicht, K. Bezirksamts Kaufbeuren, hat. Das Statut ist vom 27. Oktober 1895 mit Nachtrag vom 12. No⸗ vember 1895. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaffsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Rechts verbindliche Willens erklãrungen und 5 für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Jeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, und gezeichnet durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichts raih ausgeben, im Kaufbeurer Anzeige⸗ blatt. Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Huber, Oekonom und Bürgermeister in Weicht, als Vereins⸗ vorsteher, Wilhelm Wagner, Oekonom von Wein⸗ bausen, als Stellvertreter des selben, Martin Nägele, Oekonom von Weicht, Josef Schöner, Oekonom von Weinhausen, Vitus Buchler, Oetkonom von Weicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kempten, den 20. November 1895. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen- Splitgerber.

Kreuzburg, O.-S. Bekanntmachung. 50498]

Bei den unter 9 und 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaften

a. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Schönwald,

b. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kreuzburg O. S.,

ist, wie in Ergänzung der Veröffentlichung vom 17. und 18. Dezember 1894 hiermit bekannt gemacht wird, gleichzeitig bei Eintragung des Statuts noch Nachstehendes eingetragen worden;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Kreuzburg O.⸗-S., den 253. Nobember 1895.

Königliches Amte gericht.

Kyritz. Bekauntmachnng. 50499 In unser Genossenschaftsregister ist am 13. No⸗ vember 1895 die durch Statut vom 31. Oktober 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

. ; Saftyflicht mit dem Sitze zu Stüdenitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts- und Wirthschafte= betrieb,

27) der Erleichterung der Geldanlage und 2 rung des Sparsinns, weshalb auch Nichimit⸗ glieder Spareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den General-Anzeiger für die Ostprignitz und, falls dieser eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Mitglieder des Veorstandes sind: Carl Vick, Christian Vick, Friedrich Kindt, Wilhelm Schütte Albert Müller, sämmtlich zu Stüdenitz. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich fär die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Knritz, den 13. November 1895.

Königlickes Amtsgericht.

bobg 6 it. In unser Genossenschaftsregifter eingetragen worden das Statut vem

Landeshut. ist heute

unbeschränkter Haftpflicht 14. November 1895 der „Spar⸗ und Darlehn Stelle des aus dem kasse eingetragene. Genossenschaft mit un⸗ al⸗ beschränkter Ha

flicht“ mit dem Sitze zu Ober⸗ Zieder. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar. und Darlehnesfassengeschäfts zum Zweck der Gewäbrung von Darlehn an Lit Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftè= betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und

die Genoffenschaft muß durch

Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft

ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter

der a der Genossenscha

standsmitgliedern, in das Landeshuter Kreisblatt auf⸗

zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für zwei Vorstande · mitglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die ga. nun geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ͤ —— der Genossenschaft ihre Namens unter ifũgen.

1) dem Gutebesitzer Wilhelm Kühn zu Ober— Zieder, Direktor,

) dem Lehrer August Wels ebenda, Rendant, 3) dem Gutsbesitzer Alois Heinzel ebenda, Stell vertreter des Direktors. ;

4 dem Gutkbesitzer Friedrich Krause zu Nieder⸗

ieder, 5 7 Gutsbesitzer Julius Stenzel zu Ober— ieder. Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr zufammen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landeshut (Schlesien), 19. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

50535

Lössmnitz. In das hiesige Genossenschaftsregister ift auf Fol 2, betr. Consumverein und Pro⸗ ductivgenossenschaft Vorwärts“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lößnitz, eingetragen worden: ;

1 daß Ernst Paul Kuhnert nicht mebr Mitglied des Vorstandes ist und .

2) daß Emil Einenkel in den Vorstand gewählt ist.

Lößnitz, am 23. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Lechla.

W elrmheim. 50537] K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

In der außerordentlichen Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Lorch e. G. m. u. H. vom 4. November 1895 wurde an Stelle des alters⸗ halber aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieds Karl Seeger, Privatier in Lorch, Ernft Scheuing, Seiler und Kaufmann in Lorch, bis 31. Dezember 1898 in den Vorstand gewählt.

Den 23. November 1895.

Oberamtsrichter Schabel.

Würzburg. Bekanntmachung. õ0õ so] Die Liquidation des Bier konsumvereins Atzhausen C Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, ist beendigt und die Voll macht der Liquidatoren Kaspar Stier und Ludwig Scherzer in Atzhausen erloschen. a, e am 21. November 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

Konkurse.

50425 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters

Wilhelm Engelke in Aachen, Antoniusftraße 201,

ird heute, am 23. November 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Thißen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernaunt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Dejember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin sind auf den 28. Dezember 1895, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 23, anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Aachen. Ahth. TV.

669 Dr. David. Beglaubigt: (L. S. Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iõ0387 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Hirschel, Inhabers der Firma Barmer Serrenkleider⸗Consum Hermann Hirschel zu Barmen, ift heute, am 25. November 1895, Vormittags 113 Uhr, das Konkursnerfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hinsberg in, Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung

am 19. Dezember 1895, Prüfungstermin am

9. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale. armen, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht. J.

50418 Konkursverfahren. . Neber das Vermögen des Fleischermeisters Johann Gottlob Hammer in Laufigk wird

heute, am 265. November 1835, Vormittags 11 Uhr, Konkurs perwalter:

das Konkursverfahren eröffnet.

Lokalrichter Schneider in Lausigk. Anmeldefrist bis

20. Dezember 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—

zeigefrist bis 20. Dezember 1895. Borna, am 26. November 1895. Gerichte schreiberei des Königl. Amtegerichts daselbst. Aktuar Claus. ;

50406 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Malbrandt Lüders u Breslau Nr. 2317 des Gesellschaftsregisters) ist heute, am 23. Nopember 1895, Mittags 125 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Farl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrift bis zum 25. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung; den 16. Dezember 1895 Vormittags II Uhr. Prüfungstermin: den s. Febrnar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ 6. Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 30, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. De—⸗ jember 1895.

Breslau, den 23. November 1895.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 150413]

ft, gezeichnet von zwei Vor⸗

*

mittags 124 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter:

Bürgermeister Schmidt in Gnoyen. Offener Arrest . , , Glãubigerversammlung:

21. Dezember 18985, ,, , 8. Februar 1896, jedesmal Vormittags 10 Uhr. Dargun i. M., den 25. November 1895. Großherzogliches Amtegericht.

bod 15 gsonkurs verfahren. ö

Auf den Antrag des Güterpflegers, Kaufmanns Jacob Jacobson hierselbst wird über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Arnheim hierselbst, 3. Zt. unbekannt abwesend, da die Zahlungsunfãhig⸗ keit desselben durch die Vermögensaufstellung des Güterpflegers nachgewiesen ist, heute, Freitag, den 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz- Rath Frenckel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 24. De⸗ zember 1895 Fei derm unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 20. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Jannar 1896, Vormittags 8 Uhr, dor dem unter⸗ zeichneten Amtegerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf . nichts an den 9e nn, zu verah⸗ slgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurk⸗ verwalter big zum 24. Dezember 1895 Anzeige zu machen.

Dessau, den 22. November 1895.

Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht. (ge) Gast. Ausgefertigt:

Dessan, den 22. November 1895.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Skkretär. 50390 Rontnraverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Benter, Inhaber eines Kolonial⸗ und Woll⸗ waarengeschäftes zu Düseldorf, Rethelstraße 133, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Levison hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1895. Erste Gläubigewersammlung am 21. Dezember 1895, Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1895 Vormittags 107 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. H.

Düsseldorf, den 25. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

0388 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Colonial waarenhändlers J. Stewen zu Ueckendorf ist heute, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am T. Januar 18896, Vormittags 99 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 30. Dezember 1895 anzumeldenden Forderungen den 21. Januar 1896, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1896.

Gelsenkirchen, den 25. November 1895.

J Willing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

503841 Nonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Emil Hollweg zu Gummersbach ist heute, am 25. No= vember isg5, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sprung in Gummersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 5 über die in § 120 der Konkursordnung

ejeichneten Eegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 28. Dezember 1895, Vormittags 167 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besttze der Sache und oen den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte n, ,. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1895 An-

zeige zu machen. Gummersbach, den 25. Norember 1895. os ky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50393 Bekanntmachung.

Heber das Vermögen der Schuhmachermeifters Angust Julius Harder aus Gr. Friedrichsdorf ist am 25. November 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ rerwaltgt ist, der Kaufmann Frig Kischte in Su. Friedrichsdorf ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1896 bei dem Gerichte anzu— mielden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 150 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände ist ein Termin auf den 19. Dezember 1895, Vormittags s Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 16. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, im JGeschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem

Ueber das Vermögen des Hansgutspächters Besitze der Sache und von den Forderungen, für

Julius Bade zu Kl. Methling ift heute, Nach—

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 5. Januar 1896 Anzeige zu machen. Heinrichswalde, den 23. November 1885. ; Bennigkeit, Gerichtsschreiker des Königlichen Amtsgerichts.

50412 ;

Ueber das Vermögen des Albert Wrede, Wirth zu Köln, wurde am 22. November 1895, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Br. Schnitzler zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 18965. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Dezember 1898 und all⸗ gemeiner Prüfungetermin am 2X. Janngr 18296, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 22. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

50431] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haus⸗ und Feld⸗ besitzers Karl Emil Seifert in Niedersaida ist heute, am 25. November 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter Rechts anwalt Göllnitz in Lengefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 98. Dezember 1895. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezem ber 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerverlsammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.

Lengefeld i. Geb., den 25. Nobember 1895. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst:

Akt. Haupt.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Christian Friedrich Schrader, in Firma Carl Schrader in Lübeck, ist am 25. November 18965, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Achilles in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. Ja— nuar 1896. Erste Gläubigerversammlung 10. De⸗ ember 1895, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 31. Jannar 1896, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. hoh d7]

Lübeck, den 25. November 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

50582 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat auf An⸗ trag des Müllermeisters Anton Blank in Hom⸗ burg a. M. als gerichtlich aufgestellten Kurators über den Nachlaß des prakt. Arztes Bernhard Hoffmann von Homburg heute Nachmittag 4 Uhr über den genannten Nachlaß das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Kaspar Kraft in Marktheidenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dienstag, 17. Dezember 1895. Anmeldefrift für die Konkursforderungen bis Samstag, 21. Dezember 1895. Termin über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§ 120 und 125 der KO. bezeichneten Fragen Donnerstag, 19. Dezember 1895. Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10 dahier. Prü⸗ fungstermin Donnerstag, 9. Januar 1896, Vorm. 9 Uhr, ebendaselbst.

Marktheidenfeld, 25. Nobember 1895.

Gerichtsschreiberei des T. Amtsgerichts. Hercher, K. Sekretär.

50579 Konkurs⸗Eröff nung.

Ueber das Vermögen des Flaschners Fritz Keller in Siglingen ist am 26. November 1895, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen, die Anzeigeftist des F 108 der K.O. und die Anmeldefrist auf den J. Januar 1896, der Wahltermin und der Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 10. Jauuar 1896, Vormittags 10 Ühr, anberaumt worden. Konkurs⸗ verwalter ist Amts notar Dreher in Möckmühl.

Reckarsulm, den 26. Nevember 1895.

Feucht, Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts.

50404 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Schneidermeisters P. Lemanski zu Neu⸗Ruppin, Friedrich Wilhelm⸗ straße Nr. 15, ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Neu⸗Ruppin heute, am 25. November 1595, Vormittags 11 Uhr 209 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwartz= kopf in Neu Ruppin. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 14. Dezember 1895. Anmeldungẽefrist der Konkursforderungen bis zum 26. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den A4. Januar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nen · Ruppin, den 6. November 1895.

ie chel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50410 Koukursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Mühlenbesitzerin Amalie Angunste, verehel. Fischer, geb. Wilsdorf. in Noffen ist heute, am 25. November 18965, Nach⸗ mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wagner in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember E895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2D. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1895 und Forderungsanmeldefrist bis zum 28. Dejember 1895.

Königliches Amtsgericht Nossen. Ass. Dr. Pfug beil, H.R. Beglau bigt: Sekr. Funk, G. S.

50397 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurermeifsters . Voigt zu Roßleben ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Nitka zu Querfurt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 9. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14, Prüfungstermin am Montag, den 6. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1896.

Qnerfurt den 26. November 1895.

. Fleck, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsnotar Knoblauch

50417) C. Württ. Amtsgericht Saulgan.

Ueber das Vermögen des aun Georg Wetzel, Bauers. und Viehhändlersehelente in Klein- tiffen, Gemeinde Großtissen, ist heute, den 25. No= veinber 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: in Saulgau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis 22. De⸗ zember 1895. Wahl ' und allgemeiner Prüfungs. 6 20. Dezember 1895, Vormittags

r.

Den 25. Nobember 1895.

Der Gerichtsschreiber: Hänle.

50309)

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Franz zu Alt⸗Janernick ist heute. Nachmittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ift der Kaufmann Heinrich Weise in Schweirnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 185. Dezember 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1895. Erfte Gläubigerversammlung den 20. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin den E. Jannar 1896, Vormittags 160 Uhr, im Zimmer Nr. 22.

Schweidnitz, den 25. November 1895.

Königliches Amtsgericht. 50433 gon kurs. Eröffnung. ;

Das Kgl. Amtsgericht Waldfischbach hat am 25. November 1895, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Martin Kreuter, Schuhfabrikant in Merzalben das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurẽverwalter Karl Hauck, Geschäftsmann in Wald. fischbach. Gläubigerversammlung mit. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den TI. Dezember 1895, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Waldfischbach. Offener Arrest ist erlafsen. Anmeldefrist und Anzeige˖ frist erstreckt sich je bis 20. Dezember 1895.

Waldfischbach, den 25. November 1895.

Kal. Amtsgerichtsschreiberei. Klippel, K. Sefretär.

50405) Nonukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Stolper in Zeitz, Inhabers der früheren Firma C. W. Purrucker in Zeitz, ist am 25. November 1895, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Reiling in Zeitz. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1895. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 15. Dezember 1885. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. Dezember 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prürungstermin 20. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Zeitz, den 25. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Rittler. 50419 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Ziegeleibefitzers Bruno Robert Teichmann in Zwickau ist heute am 265. November 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto in Zwickau. Frist zur Forderun ssanmeldung bis zum zum 31. De—⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am IS. Jaunar ES96, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1895.

Zwickau, am 26. November 1895.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Schönherr.

0420] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Buddels in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 25. November 1895.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. David.

5038 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsmaun Aron Maunheim'schen Eheleute hierselbstt findet die erfte Gläubigerversammlung am 11. Dezember E893, Vormittags 9 Uhr, statt. Der auf den 8. Januar 1896 anheraumte Termin ist nur Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen.

Bentschen, den 26 November 1895.

Königliches Amtsgericht.

50422 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Wafsserlein zu Berlin, Alexanderstr. 22 und Kommandantenstr. 33, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. November 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

50421 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers Wilhelm Brandt hier, Schleswiger Ufer Nr öI8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Verhand- lung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 14. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 23. November 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

50423 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Sauer hier, Klofterstraße 8/90, mit Zweigniederlassung in Hof 3 ist infolge eines von den Gemein⸗ chuldnern e, . Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., al 32, anberaumt.

Berlin, den 23. November 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

.

w .

ö .

6 K .