ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 19. D 1895, Bor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbft beftimmt.
Börsen⸗Beilage
nachdem 25. Juli 1895 rechtskräftig rechnung gelegt worden ist, aufgeh Lübeck, den 19. November 1895.
24 gonłursver f e . Konkursverfahren über das Vermögen des Bntter⸗ d Käsehãndlers Carl Nolte, in irma Wilhelm Eichmann R Ce hier, Alte
3 , er
ee, e, e .
— 2
—
w ;
——
Schützenstr. 9 und Landsbergerstr. 76, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er= bebung von Einwendungen gegen dag luß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Heber r . zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1895. Vormittags 126 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L bierselbst. Neue
. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36,
mm Berlin, den 25. November 1895. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
49880 gsonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Wichmann hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde. rungen Termin auf Dienstag, den 3. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt.
Deffan, den 14. Nevember 1895.
Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Io 0428 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Consumzapfers Michel Mallinger aus Sayingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger ũber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den L9. Dezember 1895, Vormittags II Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Diedenhofen, den 23. November 1895.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Isõ03 94] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Döling in Frankfurt a. O. ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters Schlußtermin auf den 11. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ e n nn Oderstraße 53 / 4, Zimmer Nr. II,
mm Frankfurt a. O., den 21. November 1895. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 4.
50398 Bekanntmachung.
In Sachen Sorge Konkurs N. 1.95 ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 20. Dezember 1895, Vormittags EI Uhr, anberaumt. Schlußrechnung liegt aus.
Friedeberg N. M., den 25. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
50399 Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Dierksen in Großbreiten⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
wird auf Grund der §§ 68 Abs. 1 und 3, 1603 Abs. 1 und 151 Abs. 2 und 3 der Konkursordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Gehren, den 22. November 1895.
Der Gerichtsschreiber des er Amtsgerichts: Preuß, Assistent, i. (.
50402 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Erust Rausch zu Guesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gnesen, den 22. Norxember 1885.
Königliches Amtsgericht.
50432 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Heinrich Ernst Thieme in Kamenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 25. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kluge.
150411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Göller, handelnd unter der Firma „Hermann Göller, A. Falckenberg Nachf.“, zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 25. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
50416 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Schmiedmeifters Franz Josef Keßler in Konstanz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 20. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Konstanz, den 25. November 1895.
(* 8.) A. Burger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
50414 Bekanntmachung. ;
Das Kgl. Amtegericht Lichtenfels hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft Exportbierbranerei Klofter⸗LLangheim nach Abbaltung des Schluß⸗ termins und nach Volljug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Lichtenfels, den 25. November 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Stroh, Kgl. Sekretär.
lo 0h d8] ö
Jordan Straub, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
õorr]
õogos]
50401]
(bozgs
Das Amtegericht. Abtheilung IV. los] .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidemũhlenbesitzerin Emilie verw. Melzer in Kühnhaide wird zur Beschlußfassung über den
nerin
6. S2 des Srund⸗ und Hvpothekenbuchs für Kübn⸗ erversammlung
auf den 3. Dezember 1895, Vorm. II Uhr,
Verkauf des Grundstücks der Gemeinschuld
ide aus freier Hand eine Gläubig berufen. Königliches Amtsgericht Marienberg, den 26. November 1895. (L. S.) J. A.: Cörner, Assessor. Veröffentlicht:
lõ go]
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier an⸗ beraumt. Meißen, den 26. November 1895. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretãr Põörschel, G. S.
50385] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Wardenberg's Geschäft“ zu Mülheim a. Rhein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 16. Dezember 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Regentenstraße Nr. 45, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Mülheim a. Rhein, den 26. November 1895. Bettermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50408 Konkurs Geschwister Burghardt.
Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ist Termin auf den 16. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Schlußverzeichniß und Schluß⸗ rechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Neheim, 23. Rovember 1895.
Königliches Amtsgericht.
ö04do7] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Wieczorek zu Oypeln ist zur Abnahme der e, . des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der L unh zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Oppeln, den 25. November 1895. ; Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50 400ã Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hofpächters Angust Friedrich Heinrich Dieftel auf Kühren, Marie Ehrifstine, geb. Hamel, daselbft, jetzt in Kropp, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1895, Vormittags L111 Uhr, vor dem Königlichen Amts
gerichte hierselbst bestimmt.
Preetz, den 22. November 1895. Kähler, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5029]
K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern in walldorf.
Den 25. November 1895. Gerichte schreiber Reichert.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Emil Illert in Aue wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Ok⸗ tober 1895 ⸗ rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage beftätigt
angenommene Zwangsvergleich durch ist, hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht. Roitzsch.
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Michael Olszanski aus Schroda ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Schroda, den 21. November 1895. . Kamienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen der Ehefran
des Kuyferschmieds Herrmann, Dorothee, geb.
arsdorf, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seehansen i. A., den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Wilhelm Fischer zu
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kanfmanns Carl Weidenberg in Eydtkuhnen
Exp. Leuschner, Gerichtsschreiber.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeiflers und Maschinenhändlers Gottlob Hermann Fischer in Zehren ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Ter- min auf den 5. Dezember 1895, Vormittags
Stallupönen, den 21. November 1895. Berdrow. Sekretãr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (50389 onkurs verfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lehmann zu Stargard i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Stargard i. Bomm. den 19. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. O
0h83] gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Emil Oscar Lungwitz, alleinigen Inhabers der Firma Oscar Lungwitz in Zwönitz, wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. Br. . Veröffentlicht: Akt. Brunst, GS.
50426 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Stier in Allerstorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Sülze, den 26. November 1895. Großherzogl. Mecklenburg Schwerin sches Amtsgericht.
lõos 96]! gntont᷑urs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Willy Sommerfeld, in Firma W. Sommerfeld, Confumgeschäft in Tondern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tondern, den 25. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lõos S2] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schloßfabrikanten Heinrich Büscher zu Velbert soll. die Schlußvertheilung erfolgen. Die zu ver—⸗ theilende Masse beträgt 3936,75 6 Es sind zu be—⸗ rücksichtigen 138,69 46 bevorrechtigte und 6948, 70 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Velbert, den 23. November 1895.
Der Konkursverwalter: Seidenfaden, Rechtsanwalt. õ 0392 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhfabrikanten Karl Gebert zu Weißenfels
— 82 lichen ericht hi
ĩ ; ö a . und luß-· nn liegen in der ichtsschreiberei zur Ein.
aus. Weißenfels, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. õozgi gtonłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Louise Witzig zu Weißenfels ift jur Abnahme der Schlufrrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Schlußverzeichniß und lußrechnung liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Weißenfels, den 26. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
õo3s i] Das Konkursberfahren über das Vermögen des früheren Hotelhbefitzers C. Hosmann Wismar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ; Wismar, den 23. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht
50386]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeifters Erust Hagedorn hier wird, nachdem der in dem Vergleich termine vom 15. Juni 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechte. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage beftätigt sst, hierdurch aufgehoben.
Witten, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
50584 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Karl Höffler, Küfermeister, und dessen Ehefran Eva, geborene Müller, beide in Wöllst ein wohnhaft, jowie des Wilhelm Höffler, Küfer⸗ meister allda, wird bekannt gemacht, daß nach ALbhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist.
Wöllftein, den 23. November 1855.
Großherzogl Amtsgericht.
Dr. Vogel.
0372
Haltestelle Voigtsdorf ist der Betriebsinspektion J,
kehrsinspektion zu Neisse unterstellt. . Dem Personenverkehr dienen die nachstehend angegebenen zwischen Löwenberg i. Schl. und Neu⸗ dorf a. Gr. verkehrenden Züge:
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
Am 1. Dezember d. J. werden die Theilstrecke Löwenberg i. Schl. Neudorf a. Gröditzberge der Nebenbahn Goldberg⸗Löowenberg i. Schl. und die zwischen Grotikau und Giersdorf an der Streblen-Grottkau gelegene Haltestelle Voigtsdorf dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. An der Neubauftrecke Lwenberg i. Schl. Neudorf a. Gr. liegen in der Richtung von Löwenberg i. Schl. ber der nur für den Personenverkehr eingerichtete Haltexunkt Plagwitz und die Neudorf a. Gr, welche Abfertigungebefugnisse fär Personen und Reisegepäck, Leichen, lebende Thiere und Fahrzeuge, Stück. und Wagenladungegüter erhalten. Personen⸗, Gepäck, Stück und Wagenladungsgüterverkehr in Betracht. Zur von Sprengstoffen sind die neuen Verkehrsstellen nicht geeignet. Die Strecke Löwenberg i Schl. — Neudorf a. schineninspektion in Görlitz, zur Werkstätteninspektion III und Verkehrsinspeftion UL in Breklan, die
ebenbahn
ltestellen Hartliebs dorf und
Die Halteftelle , . kommt nur für den nnahme und Auslieferung
zr. gehört zur Betriebsinspektion IL und Ma— Maschineninspeftion, Werkstãtteninspektion und Ver⸗
— —
Löwenberg i. Schl. — Neudorf a. Gr.
Neudorf a. Gr. — Löwenberg i. Schl.
539 531 535 Ent⸗ fernung
2. bis 4. Klasse ö
7.39 3.17 ab 8.55 443 an
ö Stationen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Breslau.
Greiffenberg (10) an Löwenberg (10) ab
532 534 536 2. bis 4. Klasse
10.36 2.29 92.19 110
direkten Fahrkarten ein.
den Rheinisch Westfälisch⸗Sächsischen einbezogen.
lo oꝛaõ strecke Kottbus Sagan . Haltestelle Mars⸗
9.08 5.03 ü ab 9.17 5.14 2. 3 940 5.37 — ö 9.55 ] 5.52 12. an
hallen in Voigtesdorf an. Bis zur 13 Em für Neudorf a. Gr. zu
sich die niedrigsten Gesammtentfernungen ergeben, zur Breslau, den 23. November 1895.
Löwenberg (0) an Ylagwitz 2 Hartliebsdorf * Neudorf a. Gr. ab Die im Winterfahrplan vom 1. Oktober 1895 unter den Nrn. S6l bis S66 aufgeführten Züge Es gelangen nur Fahrkarten 2. bis 4. Wagenklasse zur Ausg . Herausgabe von Tarifnachträgen sind im Gruppentarif II, in den Wechseltarifen mit der Tarifgruppe IL und im Verkehr mit der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahn der Fracht⸗« berechnung die Entfernungen für Löwenberg i. Schl. unter d Grunde zu legen. J erhöhten i, , von Grottkau oder die um 3 km erhöhten Entfernungen von Giersdorf, je nachdem
9.05 12.55 8.57 12.47 8.39 12.29 8.25 12. 15
abe.
uschlag von 9 km für Hartliebe dorf und von m Verkehr mit Voigtsdorf kommen die um 6 Em
Anwendung.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
sõo37 1
Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1896 ab tritt im Verkehr von Breslau nach Marienbad über Görlitz Dresden = Plauen i. V. = Eger zufolge Aende⸗ rung der Antheile der K. K. Oesterreichischen Staats bahnen eine Erhöhung der Preise der bestehenden
Nähere Auskunft hierüber ertheilt bis zum Ein— fübrungstage unser Verkehrs bureau. Breslan, den 25. November 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
50373) Rheinisch⸗Westfãlisch⸗Sächfischer Güterverkehr.
Nr. 9469 DI. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember
18965 wird die Station Harthau i. Erzgeb. in
Gũterverkehr
Der Berechnung der Fracht ze, iwerden die Ent⸗ n für Chemnitz zuzüglich 9 km zu Grunde gelegt. Dresden, den 22. November 1895. Königliche General Direktion der Säͤchsischen Staatseisenbahnen.
Am 15. Dezember 1895 wird die an der Bahn⸗
dorf bei Soran, welche bisher für den Personen-, Gepäck- und Güterverkehr eingerichtet war, auch für die Abfertigung von lebenden Thieren eröffnet. Halle a. Saale, den 25. November 1895.
soossg e ub i esidentsch · Echweizerischer Eisenbahn⸗ Verband
e 2 Mit sofortiger Wirkung wird die neueröffnett Station Karlsruhe Westbahnhof mit den für die Station Mühlburg beftehenden Frachtlätzen (aus- s e . der Eilguttaxen) in die südwestdeutsch⸗
schwelzerischen Tarifhefte IA, IIA. und IIIA. auf- genommen.
Karlsruhe, den 25. November 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Generxal Direktion
der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen,
Anzeigen.
Kufa fl heißer e TlenlhürsauBßerlin ;
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Schol;j) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver agt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗AUnzeiger. M 284. Berlin, Donnerstag, den 28. November 1895.
i 5 n, , erEt. Anl. Fur. u. Neumãrk. 4 J 10 3000 30 ic 40h gerliner Zarse vam 28. November 1895. rut. Len Irm , e, , . 3 2
103 906 õneb. G. A. 91 4 do. do... 3 versch. 0M0σ 0-50 102, 103 Anntlich festgestellte Kurse do. ö. y 3 10 5000 - 10199 10636 Sxand. St. A. 914 Lauenbur ger. 4 1.1.7 3000 - 30 lo4 80 b; 2 do. do. ult. Nov.
3 2b ob; Slettin 20. 3535 Pommer che. . L110 0090 – 0 04, 30 6ᷣ
do. St. Schulesch z 300-765 ; do. do. 1880435 1.1. — v. IJ3l versch ooo -= 30 100, 100 Oder Deich b Obl. 3000-3 Weimar. doe. 31 1.1. ĩ 1410 3000-30 och obi Aachener St. I, 35 000 -= 56006. BRestyr. Pra. An 3 1410 do. Sh versch 3000 = 30 fioz 10. Alton. St. A. Sr 9 Moo -- BViesbadz. St. Anl. 8 1. 14.10 300030 si04.M0 G do. de. 1884 doo - 5 . doc. l ersch 000-39 02 106; Augsb. de v. I589 . 3 Rhein. a. Bestfãl . 1410 300 — 30 i063 30 6j Barmer St. Anl. ĩ—
sch. Sooo — ; 4 T.. de. do. , Sersch ob -= 60 16s 10h; ds. do. 30M · 1560112503 Sãchsische
Se C o o o ee *
1o0MI21,506 3000 - 300 117,756
. 2
32 — 2
2
2222
— *
2
rer e, t= o- .
y 86 w L 7 w
de,
Lissab. u. Oport⸗ 20. do.
Madrid u. Bart
222
No
Se, Ss 8s , s s ss 83 Ges.
336 . .
— — — 2 —
30Mσ0—· 6 100 πν bi Bremer Anl. 18853 S000 - 100 96, 10 w , 3000-75 100 506 . M = . do. 15586. 3000-75 85, 75 bz bo. 1897... ö , 2 1. 86 g. gl. Hess. Db. 3M 000 30 bi B * ö 3000-75 104,10 bz do. St. Anl 86 obs = is 35G 2 zoödo = 6 S5 5 bn . j 3000 - 60 100, 40 do. St. Anl. 83 30M - 60 . ub. Staats. I. 35 3000 16010050 b Nec Eis Schid. ö do. kons. Ang. 5 5000 100 do. do. S606 94 3000-100
d Sachs. Alt. xx. Db. S000 - 100 5b06 - 06
Sãch St. A. S5 S600 - 1060
Sãchs. St. Rent. do. dw. Pfb. u. Kr.
000 - 100 — — do. do. 4 S000 - 100 35 3963 Wald. Pyrmont. 4 = S000 = 200: 306 Růrttmb. SJ = 83 4 versch. 2000 g, g e, nen pre, ,. Soo = 200 3 Ans b. Gnnz. II. — 0M) 0 i- Augsburger 7fl. .
bos - Ibo oi 466 , . ö Bad. Pr. A. b. 67
ü S 8 .
1
D*
—
od zo — do.
soz 106 103,00 B
1
& de C d e sd
C C Q
Land. Kr.
ö
— — B 61 E
.
23 10 3063 6 5.11 8. 36 15. 256 52 5 b, B 756 1073 363 10 5000 200 7 35 b
M02, 25 B oz 30636 o is 656 117 5 i62 506 versch. o00 Bos 306; BvSersch. 200 5 161.506 f ?
6
2 s ds d , e =. ee r
—
do. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch. 3 do. do. do. landsch. neue do. 80. do. do. Iosch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. 2000 - 500 Schlsw. Hlst. L. Kr S000 -= 100101, 60bzG ; do. 7 5000-100 200-209
J
Ee e e , e e , , , . c= d e 3
2 .
Schwein. Plãtze de. ö Italien. Platze de. do. St. Petersburg.
2B.
Warschau 100 R. S.
GSeld⸗ Sorten. Ban Münz ⸗Dut 1 9, 7 3 6 Rand⸗Duk. Sovergs. x St. 20 426 20 Frts.⸗ St. 16,21 bz 8 ZSuld. St. — — Dollars p. St. —
. * . .
M o- / M · = - d ᷣ· - , S- ——
.
*
. — *
1
w Ce e ge e = e de me. .
124 — — —— — ——— — ———
3 3 83 3 = 8 rn =.
X
O O
] 7 .
= —
.
** or or = e r=n g= m = re- or-
8 — — *
wr
. *
— — — — — * — — * — * — ** — — 22 —
. e GG s, CG CG ss & C , X S Cs Ss.
D OOO
1 ö z
Ss GG CG & ds G - d G C e GS Gs S S GS GS G -, 3 3 G R e , d m, n,. C
2 — or ,- o- , = =
— W — Q —
K . 3
5 2
St 45 7036 1 26 00 bz 144 40 bz l55, 25 bz 105,006 140, 75G 140,25 bz 132,40 bz 23 90 bz
*
GG
n . n e e . Ge e
* .
.
— 0 = d
obo = So is 16h ß oo = 6c i S3 ao 66 hc
Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. Et. Pr. A. urg. Loose. =. er 6 2
eininger X. Dldenburg. Loose 132 6063 Pappvenhm. 7fl⸗. = p. 26, 00 bz
Obligationen Dentscher Folonislgefellihastten.
Dt. ⸗Sftafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 108, 50b3 G
S5, 40G
102.306
102,60 bz
163 006
98, 00 bz G
38 50 b;
97, So b; G
98, 10 b
97. 30 bz Gll. f.
S660 bz
. S6, 60 bz“ * 86 50b 3
S6 50 bz —
S6 50 bz
S6 50 bz“
S6, 50 b;
do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. J. 3 5000 — 96 003 do. do. II. 3 1.1.7 5000 - 00606003 ; do. II. neue 3 1.1.7 5000 - 60 B6, 008 pan er, , , nos sor Sannoversche.. 6 1.4. 10 30003 80 bz 3 31 versch. 3500 = 0 IG. 35 bz Hessen⸗Nassau .. 4 1.4. 10 3000-30 (04,80 bz Z3*j versch. 2000 - 30 102,20 bz Röm. Anl. H- VII. Em. 14.10 Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5 1.6. 12
— * 2*
bobo S
ö
doo e i ih = , n B Stadt Ml. 17 3000 - 150 10. ob; 6 Sh cf 4 14 i 3060-365 63 Sooo - ; . J 2106 Breslau St. Anl. . 100 206 neue.. J 3000 - 150 96, 00 Schls w. Holstein. 4 1.410 3000– 30 105,006 do. do. 1891 ? 1000 100 102,256 o. 3 o0Q0C = 1560 109 696 Bad sche Gist I. 1 Iversch. MG = G io 1H 20,465 bz Cassel Stadt ˖ Anl. Sooo = 20 — — ds. do. 3 Soo = 60 65, 75 br do Anl. 1593 u. g4 35 1.5. 11 2000 - 20003606 F Vb = ioo = Ds 0 lob, 75k da. St. Gir b nl r , food Wc iz. 6ch — de. do. 101,256 z0OMMMC· 3 DOM - — Brschw. . Sch. V 10 5000 - 68, 25 bz Krefelder do. M00 = 00 102,256 117758 Dessauer do 91 Dortmd. do. 93. 95 80 95 do. do. 1888 —— do. do. 1890 Elberf. St. Obl. — Erfurter do. SI 05 bz Hallesche do. 1886 75, 70 bz do. do. 1892 215 85 bz Farlsr. St. A. S6 do. do. 89 ten und Kupons Kölner do. 94 Engl. Bnkn. 1 20,475 b; Königsb. 31 JIu.II Holland. Noten. 168,40 bz do. 1395 Italien. Noten. do. 1895 Dest. Bln. ploofl 169,25 ; Lübecker do. 1895 do. 1000 169, 25 bz Magdb. do. 91, N w ö ult Nov. 220, 00 b; Mainzer do. do. 500 g — — do. do. 88 do. 94 1000 u. 5003 — — Mannheim do. 388 do. kleine 4 165 bz G Schweiz. Rot. S0, 8õ bz Belg. Noten 81, 90 bz 2 Zin? fuß der Reichsbank: Wechsel /. 4 u. 59 /e.
— 1 . 1643 Sboo = 15 siois . 3 14 164 3h d; do. do. 1897 ö; ; 3000 - 1501101. 7063 o. 33 versch. 3000 - 30 do. K =. 5000 -= 200 102. 00bz Zandschftl. Zentral I0O000-150 -, — do. do. 3 versch. 3000 - 30 102. 1061 Bromberger do. 5 . 2000-1 Rur⸗ u. Reumark. 3000 - 150 - — Barerisch Anl.. 4 versch. 000-20 105306 — — do. do. 1889 Danziger do. i Js be Puüffelborser 150 — — do. do. 1894 168, 90 bz G Essener do. IV. V. 80, 60 bz Hildesh. do. 1895 Ad gob; Kirker do. 35 Frs. Bfn. IS F. S115 biklf. do. 31 III rerb iche Raten 3 3083 Liegnitz do. 156! Rufs. do. x. 100 R 219, 90 bz do. ds. do. 91 Amerik. Noten ult. Dez. l 9, 75 bz do. do. Gp. j. N. J. 4,176 Ruf. 3 ons 32425 bz eine 324, 006
4 * * * . —— — — — — — — 4 —— 4 — — —— — — — — — —— 4 — 1 —— — — — * J . 1. k 1
2222222222222 22
= 2 23 — . 9
* 2 , . ensbg. St. e, , , nn . Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4 10 5000 - 200105, 20 bz do. do. do. do. 3 5000-20 103, 90b G do. 1. II. IJ. do. do. 3 versch 5000 – 200199 1063 B do. do. 1 ö do. do. ult. Nor 99, 10bz Rixdsrf. Sem. A“. 4 1.4. 10 ; do. do. andi rc dd. T Rn T. T s = fr. 3. . * . dende. eg. mil lau iben= fr. 3. ; 31,406 1 Argentinische o / Gold . — Holland. Staats ⸗ Anleihe 1 . — . do. 5 te — 1. do. do. kleine Komm. red.. x. 106 900b;; ö ne i 47.8063 6 Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 89,00 bz 7 do. do. 4 48, 99063 6 do. do. Nat. ⸗ Bk. Pfdb. * ; do. . 49, 20 bz do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. 8 . do. d. D bij
a, n , .
8 R
885 * Gio g
* co * . * * * — .
ö — — — * x C T
* 228
Ce ee e Göre, o e, ee o ge ee , e n=, mm,.
5 ——
X ⸗
*
57, 00bz G 57, 60 b G do.
* de
n
—
1 ; kleine 4H äußere v. 88
do. ö. ö do. do. do. Barletta ⸗ Lᷣoose Bukarester Stadt / Anl. 8a do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do. Buen. Aires he /i. s.I.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. do. 83. Geid 8 Ri. ge ulg. Sold⸗Hyv.⸗ 2 do. har mn, fdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. 5 Chinesische Staats ⸗Anl. Christiania Stadt. Anl. Dan. Landm.· BS. Obl. N do. do. do. Staats⸗Anl. v. 6 do. Bodkredpfdbr. gar. ö . ; gypti e gar. . . do. do. — do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. , do. St. ⸗ G. Anl. 1882 4
do. do. 20. do.
.
al . 2 ö 8. . , ., k gh zb 22 t. V. 91 S. ⸗A. 9. * * kö I. aA I.. ? ö do. mit lauf. Kupon 31, 70b3 G , , ler ge w er. O.
do. leine
. — — — — —
ö 19,20 b do. So / ) Rente ( MY St.) do. Do. kleine 49.20 b G do. do. kleine . ; do. von . 49,50 bz do. do. pr. ult. Nov. do. von 1889 26,10 do. amort. 50 / ę NI. IV. k . 3975 Karlsbader Stadt · Anl. 1035. 09 * Jö 989, 75 Kopenbagener do. 8937906 . 99, 25 bz G o. do. 1892 105, 506 ; do. 99, 25 bz G Lissab. St. ⸗Anl. 36 L. N. 59,506 ⸗ do. 6 92, 80 b G do. do. kleine 689,506 do. do. von 1364 6, 19b3 G Luxemb. Staats Anl. v. S — Ruff. Engl. Anl. 86 386 30 b 6 Mailänder Loose ... . do. do. . I6 . 40b 8 do. , 13498. do. do. von 96 65,40 bz G Mexikanische Anleihe Il, 9o bz * do. kons. Anl. von 1 . 6,50 bz G do. da. ol, 0b; S do. do. do. 81 80b; 3 do. do. px. ult. NjMy) ,; 92àa91, 90 bz, Dez. 1, 90 bz do. inn. v. 1887 4 looo -S 00 92.006 do. do. vr. ult. Nop. oe 00G do. do. I. 4 e. — 20 * 82 2355 bo. Goid· Rente 1584 7 ie . i ö . e 71 3 Rb 83 ö 6 do. St. Anl. v. 13898 3 versch. 316-1 Rb. 3 1000 - 160 Rol. P. 7 bi G do. Do. kleine 4 ver ch. 628. 0 Rr, . 10 Fr. , do. de. I8s0 4. m, , = , . 6. 1000 u. Hd 8 G. 114756 NI. Em. ene, no-, ,. ö. . r erjch. 566-0 7 3 2 Em. 3 ) z31252 - 125 RłI. 6. i, n. ; ,, ch. 10 44 ; . Nov. 1 . * 2 di /n. in 102 0b do. de. ler 6 do. do. px. ult. Nov. do. do. II. do. Staate ente do. ⸗ ult. Nov. do. Nitolai⸗Obligat. do. do. eine 4 do. Poln. Schatz. Obl. do. do. kleine do. Pr. Anl. von 18645 do. do. von 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗ Kredit.. 5 do. do. gar. ] Schwed. St.⸗ Anl. v. 1886 33 1. do. do. v. 1890 3 do. St.- Rent. Anl. .. 3 1.
28
22264 2
8&0 8 8 D = = =
*
—
1101, 40
125 Rbl. S. 1101,40 : 161. 256
1010000 - 100 Rol. P. — —
17 10000 100 Rb
22
n , b, me e = = w — 4 4 2 k 5
7 w x — — — — — —
3 3 8g
ö = . 6 ö ö 6 3.
2
de de d de
do. feine do. pr. ult. Nov 1890
76 80 b G do. S5, 50 b G do. 89. 90z do. do. 95, 00 do. do. 100er ö do. do. Ver 104,506 do. do. pr. ult. Nov. 102,406 do. Staats Gisb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt ⸗Anl. S6 Neufchatel 10 Fr.⸗x.. New⸗Jorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk. Dbl. 3 do. Staats. Anleihe 3853 da kleine 3 1892
1894
20 E (05 M u. vielfache 1000-500 4 Io0oMσC-Dd0 20400 1000 *
*
— 8
8 86 60, 6 1435 — —
5 5
— 1 — * — —— —·— 2020 - - —
—
— * — 6 — 88 868
8 =
* S Sor S 80
—— 2 — Dd0 80 P 336 3 ö 0
* *. 7 — 2 *
8
do W 22 6
5, 106 5 do
soñ 306
. 5 — — — — — — —— , . ‚ a
Ee dr — O0 —
63
r
— — R — — .
24
21
66
— 5 — — —
625 Rb. G. 125 Rbl. G.
ö k—— — — w , . . . .
2 u. 1250 Rbl. G. 3
do. ĩ kleine ; do. pr. ult. Nov. ; do. 1 ö do. 3 do. pr. ult. Nov. Silb er *
e do.
* 8
n , nn,. ö 06
n
125 Rbl. *
2000 - 100 Rbl. P. 66, 40a, 50b G 66,50 b B 1.5.11 2600 Fr. — —
500 2 — — 500 - 100 Rb. P. — — 150 u. 100 Rbl. P. 96, 75 b G
100 Rbl. D.
100 Rbl. P. 1000 u. 500 J. P. 100 Rbl. M. S. , ,, 1009 u. 100 Rbl. G. 102,75 b; B 5000-500 00, 1063 G S000 — 500 A O0, 106
23
Ss S8 ö BR
b .
1 Gr = = KKL — —
5 * .
— — * — — —
2
feine
do. pr. ult. Nov. Staats sch. (Lot.) do. Mehle, Loose v. 1854... do. Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose . do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1869. do. Bedenkredit · Pfbrf.
Oo — =
2
r &= = r 3 = 1 1 3 —
do
6 3
33883 . — — * . * Od eο.
&
2 C
do. do. do. Mon. Anl. i. &. 1.1.84
do. mit Kupon do. gold fr, upon
do. mit ö Gld.⸗ So /i. ld. 12.93
do. mit Kupon do. ö 16.12.93 da. do. mit lauf. Kupon
ö. .
d= =
x - . tr D ö
r = = —
ö
38333 bo Ka bo e 33
do. 1889 Serbische Gold · Pfandbr.
w