1895 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse. Fonds nnd Pfandbriefe. 8 =. Sage m Lvolda . 34 1.1.7 o. Breslau S Nabg. 3 4 1.410 Kottbuser do. . 16 Dresdner do. 93 3

8E

M. Gladb. do. Mãͤblb. Ruhr. do. Offenburger do. Rostock. Et. Anl. Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 Wands keck. do. ] 4 Wittener do. 1882 34 Dt. Grtłr S. II 3] MNckll. S Pf. uk. x00 . Anl. ö Teltower Kr. Anl. Weftfãl. Prox. A. Bern. Kant. Anl. Chines. St. Anl. innl. Hyp.⸗Anl. esterr. Ung. Bk. Schweiz Eisb A. Ung. Gold Eis. Th. Ung Syrk Pf. I. I4

Eisenbahn⸗Rris

22266

4 *

Fr. . 500-50 E105, 60 bi G soo / MM0 fl S080 - S655

jbebo 0s ss Iob; 6

r

2 222

ritãts⸗Obligationen.

Halbst. lan ke z 1.17 idoõ u. 33M S6- -= do. konv. 3 1.1.7 500 u. 300 otthardbahn. 31 I. 4. 10 10ο ποο . L

North. Pac. ICert6 1.1.7 1000 7 II, 606

Eisenbahn⸗Stamm · und Etamm⸗⸗ Prior. Aktien. bildende ro sigos 18a 87. -*. Stade ul Paul- Neu. Rupp. 5 5S 4 1.4 500

Bank Aktien. Dividende pro iso 180 86. 8-*. St. Ia.

Erfurt. Sf S6 o // 4 5 9 11 300 Kieler Bank.. 81 1.41 600 il Sxrit⸗ Bk. 1.10 300 ——

euß. Leihh. kö. 1.1 100 109,256 Rhn- Wstf Bl. w. 1.1 300 B84 80bz G Schwar b G. M 5 11 500 ion

Obligatisnen industrieller Gesellschaften. S* 8X. Stade n Æ Berlin. Sich or. rj. lo3 * 1.1.7 1000 u. 5006 C— Portl Zem. Germania 4 I. 410 1000 io, 0

e⸗ Aktien. (Dividende ist edent. fir 1825 0 resp. r 1884086 angegeben.)

8 4 4 6 4 74 5 4

ooo - 200 ar H,. 40b kl. f.

Dividende pro sisas 130 85. g-. Sta n- ] Alfeld Gronau. 31 11 600 142256 nig. Sa nferb. w. 300 Anhalt Koblenw. 300 Annener Gt. kv. 300 Ascan. Chem. lv 600 Bauges. City SP 1000 do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zichorienf. do. kz. Enk. V. Sickenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik CGerel. Brk. Offl. Tentr. Bax f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb.

2 . J 2

.

125,50 b G

* de M0 O

1

a2 266

X & & de w

Q F Q G Q

360 66 666 366 366 360 i72z 35 bi

S 100 -- 1 500 170606 6,00 bz G 63, 506 66,10 b G 123, 606 S8, 756 75 006 110,256 188, 106 116,506

.

= e e . m . = . ö . m m . m . n ö w m ö ö ö ö 3

Eilenbtg. Fagonschm. St. . Frankf. Brau. Uv. elsenk Gußstabl n, ,,. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P. w. Heia, Lehm. abg. Heinrichs hall Heff· Rhein. Bw. 2 x Rarlsr. Durl. Pfł r,, . Kön Masch. do. 9 . do. Walzmůhle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. , , Masch. Anh. Bbg. Mol. Masch. Vj. do. do. U Möõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Rüärnb. Brauerei

. . . . w ö ö 8 ö ö 2 6 ö w n . w . m.

do ge O O O OD O de & G O c

r 8808S Id SC · Q & —· 0

* = . 00 2 0 2

0 .

F ——

8

Nd D œ dάl— ,

d S 0 0

Cr 2

1 809

er- n=

i756 ö

1

d vob; G 1õd hob d 13656

g do 8d or do 160, 50b; G Bs John ö

C 7 4

8 —— *

0 0d . 2 =

2 2

do. Pr. Pomm. Masch. F. Poꝛsd.Etra d

senb. o. kv. Rathen. Ort. S. Redenh. St. Pr. Rh. Wests. Ind. Sãchs. Gu ßstahlñ

do. Nãhfãden kv. Schle 3 Schöfferhof Br,

S nner Srauerei Stohwass. Vaꝛ.A.

ale fe

D CMO do O O OO O O

.

S- A 2

S 81 0 0 0

882 * 28

1227556 75 Ho d öl, 256

SI 85 —— 22 0

Sũdd I‚nm. M) 4

ö

*

0

4 0

20

1

Ger stchernugs · Gesellschaften. gers und Dinidende Da. Sta

Dividende pro 1883 eng. M. Feuerv. M / op. 1000Mαν 430 430 9775 . G. 20M / 9p. 00M. 80 21006

Berl End. u. Wssv. WM / op. 500 Mer 125 Berl. Feuerv.⸗ G. 20M . 10002 170 Berl. Sagel L. G. 200 0. 1000. 45 Berl. v. G. M/ v. 1000MMα. 190 Colonia, Fenerv. Mo v. 10002. 400 Goncordia, ebo. 20 ιν v. 10002. 51 Dt. Feuerꝝ. Berl. M / v. 1000 Mer Dt. LAlovd Berlin M /o v. 1000 Mu 200 D. Rück ˖ 1. Mitv G. 250 / w. 3000 Deut scher voni s / b. Io o loo I165 Dtsch. Trnsp. V. 26 30/0 v. 2400 0 100 Dresd. Allg. Trsy. 1M / ov. CMO . Dũsseld. Trans y. ICQ / v. 1000 QM:ß. Elberf. Feuervers. 2M / qx. 1000 Mar ortuna, Allg. V. 20 v. 1099, ania, Lebnsv. WM /g. 500M. Gladb. Feuervers. M eb. 1000 M Köln. Hagelvers. S 2M /b. 00 Mσl Köln. Rüũckers. S. WM / g v. 00 M Leipzig Feuervers. SM /g. 1000 M. Magdeb. Feuerv. 20M / v. 1000 Ms Nagdeb. Hagelv. Z o/o v. Ho Mar 1990 Mag deb. Lebens y. 260 9 v. 00 . 21 Nagdebg Rũcvers. Ses. loo d αν! 40 Mannh. Ver . Ges. 250 / o loo M Niederrh. Gũt.⸗A. IO / op. 500 Ma Nordstern, Lebv. WM / 9 v. 1000Mι Nordstern, Unfallv. 20 / o 3000 0 Oldenb. Vers.⸗ G. 20 v. 500 Ma 1. Lebens vers. M / y v. 500 Mar

euß. Nat. Vers. 256 /ov. 00 Mer

ovidentia, 1009 von 1000 fl.

Westf. Alovd (loo o v. Joo 2. Rh. Westf. Ruck. IOM .- ο0ι- Sa . Rückv. Ges. So / y v. 500 Mer Schles. Feuer. S WM ov. M0 Thuringia, V. G. 2M / ovp. 1000 Ms Transatlant. Gũt. Mn v. 1500 Union, Allg. Vers. 2M / v. 30000 Union, Hagelders. M / gv. 00 u t Viktoria Berlin M/ v. 1000 22αn Westdtsch. Vj B. 200 av. Ioo0φ Wilhelma, Magdeb. Allg. Io0Mιυn. 33

Fonds und Aktien · Börse. Berlin, 25. November. Die heutige Börje er- öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen gũnstiger lauteten.

Das Geschaͤft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und gewann in Verbindung mit der Ultimoregulierung zum theil größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs trat ziemlich stzemein eine weitere Befestigung der Haltung ein, und der Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt baltung für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs- und preußischen konsolidierten Anleihen. .

Fremde Fonds fest und zum theil etwas lebhafter; Italiener und Mexikaner anziehend, auch ungarische Goldrenten fester.

Der Privatdiskont wurde mit 340 notiert, Geld zu . mit 5H 6 o/o und darüber gegeben.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein ul e w e . Abschwächung fester; Franzosen und Lombarden steigend; italienische Bahnen fester, schweizerische Bahnen unter kleinen Schwankungen behauptet.

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fester; , nach schwachem Beginn be⸗

igt.

Bankaktien in den Kassawerthen fest; die speku⸗ lativen Devisen anfangs schwach, dann fester. Industriepapiere zumeist fest, Montanwerthe an⸗ fangs schwach, dann fester und lebhafter.

Breslau, 27. Nobember. ( W. T. B. (Schluß ⸗Kurfe) Bresl. Diskontobank 122 50, Bresl. Wechlbt. 1097,00. Kreditakt. 239 50. Schles. Bankv. 128, 0, Giesel Zement 1098 50, Donnersmarck 14150, Kattowi 159,25, Oberschl. Eis. S2, 25, Oberschl. Porktl⸗ Zem. 11600, Oppelner Zement 125,50, Kramsta 138.00, Schles. Zement 177,50, Schles. Zink 20100, Laurahũtte 15075, Verein. Delfabr. S7, 00, Oest. Banknoten 169 50, Russ. Bankn. 220 50, Italiener S5, 85, Bresl. elektr. Straßenb. 188,50, Card Hegen⸗ scheidt Aktien 100 00, Breslauer Spritfabrik 134350. Frankfurt . M., 27. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,47, Partser Wechsel 81,20. Wiener Wechsel 169, 40, 3 o Reichs- Anl. 99, 10, Unif. Egypter 103,50, Italiener 85, 20, o/o port. Anl. 25, 70, 3 ssS amt. Rum. S7, 40, 4*o ruff. Konsols 101 50, 40,9 Russ. 1894 66, 20, 46, Spanier 65, 00, Gotthardb. 164,90, Mainzer 117,30, Mittel- i, ,, d, w g eme,

erliner ge 30, ter 153,60, Diskento⸗Rommandit 209, 80. Dresdner Bank 163 00, Mitteld. Kredit 109, 09. Oest. Kredit⸗ aktien 3114, Deft.-⸗ ung. Bank 861, 00, Reichsb. 162, 60, Laurahũtte 150 00, eregeln 163,00, 60 kons. Mer. 88 90, Bochum. Guß. 159,50, Privatdiskont 3.

Fraukfurt a. N. 27. November., (W. T. B) Effekten · Sozie tät. ( Schluß.) Defterr. Kreditakt. 2, Fran. 305, Lomb. 85 , Gotthardbahn 163 30, Distonto · 6tomm. 210 69, Bochumer 1 159, 50, Laurahũtte 150 50, S Nordostbahn 125,20, Merikaner 89. 70, Italiener 85 30, Portugiesen —.

Bremen, 27. November. (W. T. B.) (Kurse des Efferten · Makler Vereins.) 5 0/9 Nordd. Wollkam⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 185 Br., sols Nordd. Llopd ˖ 1026 Br., Bremer Woll⸗ kãmmerei 304 Br.

Samburg, 27. November. (B. T. B.) 98957 Kurse) 1 Kommerib. 128 10, Bras. Bk. f. B. 161,25, Büch. G. 148, 25, Nordd. J. Sp. 14100,

1 10709, 142.75. 3 o/o 0450

9

312.25, Wien. ; 4131 Paxierr. 99 25. do. S 25, do. 8 120 30 do. Kronenr. 100 10. Ungar. Goldr. 120 60. do. KFron⸗A 98 00 Dest. 60 Loose 148 00, Türk. Loose 53 50. 240 50, Deft Ung. Kreditb. 437 00

* 2

Wien. Br. V. 14725. Böhm.

Betti. I 50, z. Nerdkabn 26 C9. Buschtiernder per Jumn

dos . Gibetkbaltkabn 267 O0. Ferd. Jlord6. 33690 oo, Dest. Staatsb. 361,00, Lemb. Cjer. 289 00, Lom. barden 98 50, Nordroestb. 262. 00, Pardubitzer 210 00, Alp⸗Mont. 83,70, Taback⸗A. 192,00.

99. 35, Dtsch. Plätze 59 074, Lond. Wechsel 120,95, Parlser do. 47,977, Rapoleons 9,58, Marknoten 59 05, Russ. Bankn. 1,30, Bulgar. (1892 11200, Brhrer I 6G. .

Wien, 28. November. (B. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 441.00, Oesterr. Kreditartien 375,00, Franzofen 365 50, Lomb. 101.00, Elbethalb. 271.50, Deft. Paplerr. 99 40, 40/9 ung. Gelbrente 20 70, Oeft. Nronen⸗Anleihe —— . Ung. Kronen⸗ Anlelhe 988 109 Markneten 59. 06, Napoleons 85681 antheren 147 50. Tabacattien Tänderban 241,50 Buschtierader Litt B. Aktien 515,00, Täck. Loose 54 25, Brüxer 306.00.

London, 27. Nopember (W T. G.) (Schluß. Kurse.) Enal. 24 Konf. 107, Yreuß. 4 00 Konsols 1045 Ftal. 5s, Rente S353 Lombarden 3, 440 185889 Ruff. 2. S. I00, Ry Tärken 19k, 40/0 Syan. 64, d / o Gnopt. 99, 4 unistz. do. 1014, 37 o, Trib. Aal. 93. 6 20 kons. Mex. 897, Ottomanbank 124, Kanada Pacifte 575, De Beers neue 2565, Rio Tinto 166, 40e Rupees 602 65/0 fund. argent. Anl. 7414, Sog Arg. GSoldanleihe 707, 4 o/ ere do. 48, 3 69 Reich? Anl. 87. Griech. Sler Anl. 30, do. S7er Monopol ˖ Anl. 311, 40/9 Griech. Zder Anl. 25, Brafil. S9er Anl. 60. 5e ss Western Min. Ion, Platz dt 13, Silber 30t, Anatolier 94 6 Chinesen 1066, 3 o ungar. Goldanl. .

In die Bank flossen 33 900 Pfd. Sterl.

Baris, 27. November. (W. T. B.) (Schluß Kurie.) 33 amort. Rente 100,15, 3 c/o Rente 100, b2*, Ital. 5 0 Rente S6 50, 4 9ο Ungarische Goldrente 102,873, 46s0 Russen 1889 100,20, 3 0 Russen 1891 S8, 65, 4 og nnif. GEgypter 102 50, 40/9 span. Anleihe 647, Banque ottomane 565,00, Banque de Paris 750, De Beers 640, 90, Crsdit foncier 00, Daanchaca⸗ Aft 80, Meridional Att. 606500, Rio Tinto Akt. 403 75, Suez kanal⸗Att. 3149, Crsd. Lyonn. 753 00, Banque de France 3645, Tab. Dttom. 398, 00, Wechsel a. deutsche Mlätze 12218, Lond. Wechsel kurz 25,21, Chegqu. a. Lond. 25,224, Wechsel Amfterdam kur 205,337, do. Wien kur; 206,37, do. Madrid kurz 418,25, do. auf Italien 63, Portugiesen 25.06, Portugiesische Tabac ⸗Oblig.

63. 4 Rufen 91 66315. Privardigkont 1.

30/9 Russ. A. —.

Mailand, N. November. (W. T. B.) Italien. 3M Mente 9, 65, Mittelmeerbahn 482. Meridionaur 648, Wechsel auf Paris 107, 3, Wechsel auf Berlin 132.25, Banca Generale 56. 00, Banca d' Italia 766.

St. Petersburg, 27. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93,05, Wechsel Amsterdam 6 Mt.) Wechsel auf Berlin (6 Mt.) 4550, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,873, -Impérials (Neu⸗ prägung) —, Russische 460 Staatsrente 98, do. 33 5/9 Goldanleihe von 1898 —, do. 3 0,0 Goldanleihe von 1894 do. 5 9½09 Prämien anleihe von 1864 277, do. do. von 1866 232, do. 5oso Pfandbriefe Adels bank⸗Loose 207, do. 4900 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 150, St. Petersburger

rivat⸗Handels bank J. Em. 562, do. II. Em. 315, do.

iskontobank 794, do. Internat. delsbank J. Em. 65h, do. IH. Em. 647, Russ. Bank für auswärt. Handel 496, Warschauer Kommerzbank 510, Privat- diskont 65 Jo. Amsterdam, 27. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. . Desterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. S3, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 827, 94 er Russen (6. Em.) 974, 40M do. v. 1894 63t, Konv. Türken 1953 35 do holl. Anl. 100, 5 og gar. Trans p. C. —, 6d Transbaal —, Warsch. Wiener Marknoten 59. 30, Russ. Zollkupons 192.

Nem⸗Nork, 27. Nobember. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Rurse. ) ür Regierungs bonds Projentsaz 13, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 24, sel auf London (69 Tage) 4874, Cable Trangsers 4893, 1 auf Paris [60 Tage) 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Tage] 95s is, Atchison Topeka & Santa

6 Aktien 172, adian Pacise Aktien 564. Zentral

acifie Altien 17, Chicago Mi

j & St. Paul en 753, Denver & Rio Grande erred 72, Illinois Jentral Aktien 99, Lake ore Shares Lol, Lonmsville Nasbrille Attien 543. New⸗HJort Lale Grie Shares 134, New. Jork Zentralbahn 100t, Northern Paciste ed 157, Norfolk and Western 63 114. JYhiladelphia and Reading 3 36 c. Bds8. 324, Union Pacifte Aktien 83, Silver, Gommercial Barg 674. Tendem für Geld: Leicht. ,. Aires,. 27. November. (V. T. B.) Gold- a . Rise ve Janeiro, 27. November. (W. T. B.)

Wechsel auf London 93.

Produkten · und Waaren · Srse.

Berlin, 28. November. (Amtliche Preis fest stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ treleum und Spiritus.)

(mit Ausschluß von Rauhweizen) per

1009 kg. Loko still. Termine Dezember niedriger,

Mai behauptet. Gek. . Kündigungepreis

Lolo 135 - 150 * nach Qual. Lieferungsqu. 143,5 A,

per diesen Monat per Dezember 142, 25 142,75

1 bez, per Mai 146, 25 146, 75 - 146, 50 - 3.

Roggen ver 100 Eg. Loko wenig angeboten. Terme niedriger. Gelündigt t. ae n. prels —. Lot 114—123 * n. Qual. Liefe- runggsqual. 116,5 SM, inländischer guter neuer 120 .

er 5 . 2. 2 . 2 5. * per Mai 1225 122,75 bez., ver Jun .

Gerfte per j 000 Kg. Schwache Kauflust. = erste, e und kleine 112—-· 126 .

28 - 175 Æ n. Qual. Hafer per 1000 Rg. Loko unverändert. Termine

27 RRobember. (B. T. B) Abend fein

est. Rurse.) ver

Mats ver oog Kg. Loko ziemlich unverändert. Termine geschãftelos. Detündigt 150 1. Kündigungs- vreis 102,5 0 102 109 S n. Qual., runder und amerikanischer 103 - 106 frei Wagen bez., per diesen Monat 102,5 t, ver Dej. ver Mai 93 4

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 140 - 165 A nach Qual., Viktoria⸗Grbsen 150 - 170 , Futter⸗ waare 115— 133 * nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto infl. Sack. Termine matt. Get. Sad Kündigungs- preis 4, ver diesen Monat 16,50 bej. ver Dezember 16— 1605 bez, ver Januar 16,10 636 6. per Februar per Marz ver Mai

. Ez.

Rübsl per 1o0 Kg mit Faß Termine per November matter. Gekünd. 500 Ztr. Kündi 45,B ĩ ver diesen Monat 45,6 bez, per Mai

Petroleum. n Standard white 10 Kg mit Faß in Posten von 100 3tr. n. matt. Gekünd. Eg. Kündigungspr. 66 Loko ver diesen Monat 22.6 S, ver Dezember 22,2 bez., per Janum 226 , per Februar 22,9 4 Spiritus mit 50 Æ Verbr abgabe ver 1601 . 10 00000 . ; 3 1 undigungs preis Æ o ohne ; . wit 70 Æ Verbrauchsabgaht ver 1001 X 1005 10 000 nach Tralles. Sekandizn 1. FKündigungspreis Æ Leko ohne Faß 325 bez, ver diesen Monat . Spiritus mit 50 M Berb à 33 e,, nach . , 55. Kündigungspreis mit Sviritusß mit 70 A Verhrauchgzabgabe. Nahe Termine fester. Loko und spätere Termine matter. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 37, 20 6 Loko mit Faß —, ver diesen Mondi 37, 1— 37,4 37, bez., ver Dezember 368 37,2 37 bez., per Januar 1896 rer Febr. —, per April —, ver Mai 37,8 37,9— 37,8 bez, per Juni —, per Juli —, per ö . per Seyt. . eizenmehl Nr. 00 20,75 18, 75 bez., Nr. 0 1850 15,50 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1650 16 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 17,50 16, 50 kej., Nr. 0 . höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl.

sggenkleie 7 635 —- 8 00 bez, Weizenkleie 7 60- 7, 80 bez. loko per 100 kg netto erkl. Sack. Berlin, 27 November. Marfktyretse nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei Präsidia m] . Söchste Niedrigste Preise 3

16 20

Per 100 Eg fũr:

Richtftroh . . elbe, zum Kechen Speisebohnen, weiße... ,, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. melfleisch I Kg. J

⸗— 1111884.

= = 0 do l 1 8 X & es ee

1831811888181188

de

Bleie . ,, Stettin, 27. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loko 135 142, p Nov. ⸗Dez. 142,50, vr. April-⸗Mai 146350. loko ruhig, 118-122, vr. Nov. - Dez. April ⸗Mai 123,90. Dommerscher Hafer loko! 16. Rüböl loko matt, yr. Nov. 46,00, pr. April- Mai 4600. Sxiritus still, lolo nun 70 4 Kontumfteuer 32,09. Petroleum loko 11.50 Köln. 2. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 1600, Roggen hiesiger lolo 12, 75, fremder loko 13509. Hafer biefiger loko 1325, fremder 1350. Räböõl loro 51,05, pr. Mai 49 40 Br. 27. November. (B. T. S) Getreide- loko ruhig, bolstein. lolo neuer Roggen loko ruhig, mecklenbur neuer 136 - 140, russischer loko fest, S0 -= 84. er und Gerste ruhig. Räböl (unv.! behauptet, loko 48. Spiritus ruhig, vr. November⸗ Dejember 174 Br., pr. Dezember⸗Januar 175 Br., pr. Januar · Februar 177 Br., pr. April Mai 175 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petro⸗ leum loko ug Standard white loko 7.20. Wien, 27. November. (W. T. B. Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 7.23 Gd. 7.27 Br. 6,67 Br. Maig Hafer hr.

lv = do = = do & , Q —· SSS Ce 8

) Weizen und Mehl ruhig Von

B.) Robheis en. 11 8. F

treidemarkt. Weizen auf tet, pr r ar en . Ney. pr. Mär 150, vr. Mai 159. Roggen loko

unv., do. auf Termine ruhig, pr. 4 n . 3 ö .

102. Rüböl loto 235, pr.

Deutscher Reichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-⸗Anzeiger

Ber GBenugzpreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für gerlin außer den Rost Austalten auch dir Expeditisn

8X. , Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 8.

39 * 2 2. 2 ;

. J

Insertionzprei⸗ fur den Raum einer Aruckzeile 3905. Juserate nimmt an:

die gönigliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staata- Anzeiger?

M 285.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Deininger, vor⸗ tragendem Raih im Reichs⸗Schatzamt, dem Geheimen Kanzlei⸗ Rath und Geheimen Kanzlei⸗Direktor Reich bei dem Ministe— rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegen⸗ 2 und dem Polizei⸗Obersten Krause, Kommandeur der erliner Schutzmannschaft, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, - . dem Ersten Pfarrer an der Dorotheenstädtischen Kirche * Berlin Vogel den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse mit er Königlichen Krone, . den emeritierten Pfarrern Gibelius zu Reitwein im Kreise Lebus und Magnus zu Letschin, desselben Kreises, den Polizei⸗Hauptleuten Rau und Feist zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, den Polizei⸗Lieutenants Hanisch, von Arnoldi und Rollin zu Berlin, und dem Festungs-Bauwart erster Klasse Stier zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . dem Hauptlehrer und Organisten Hälke zu Mewe im Kreise Marienwerder den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, ; . dem Polizei⸗Abtheilungs-Wachtmeister Ahr zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie den Polizei⸗Abtheilungs⸗Wachtmeistern Kloß, Rehwald, Knapke und Ruprecht, den Polizei⸗Wachtmeistern Kaßner, Tornow, Schiller, Wolff, Dörschlag und Wegner, und den Schutzmännern Hempel und Vöcks, sämmtlich zu Berlin, ferner dem Krahnmeister Johann Gottlob Bauer zu Berlin und dem Wallmeister Frech zu Straßburg i E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnãdigst geruht:

den nachbenannten Marine⸗Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen Mili tär⸗Verdienst⸗Ordens und des Ehren kreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen

zaus⸗Ordens: dem Kontre⸗Admiral Tirpitz;

ferner: des ü Ordens der Eisernen Krone erster Klasse und des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Vize⸗Admiral Koester; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Kontre⸗Admiral Barandon; Des Kommandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus-Ordens: dem Kontre⸗Admiral von Arnim und den Kapitäns zur See Geißler und Fischel; des ODesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: den Kapitäns zur See Geißler und Fischel: des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Korvetten⸗Kapitãn Holzhauer; des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Kapitãn⸗Lieutenant Gaedeke; des Offizierkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion: den Kapitäns zur See Rittmeyer und Kirchhoff; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Korvetten⸗Kapitäßn Winkler; sowie der zweiten Klasse des Königlich spanischen Ordens für Verdienste zur See: dem Kapitän⸗Lieutenant Pu stau.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem expedierenden Sekretär und Kalkulator beim Kaiser⸗ lichen Stalistischen Amt Dröhmer aus Anlaß seines Aus⸗ cheidens aus dem Reichsdienst den Charakter als Rechnungs⸗

Berlin, Freitag, den 29. Novemher, Abends.

Verein n ng betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln.

Vom 25. November 1895.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. . ö. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund der Bestimmung im § 6 Abs. ? der Gewerbeordnung (Reichs⸗Gesetzbl. 1883 S. 77), was folgt: Artikel 1.

Zu den Zubereitungen, Drogen und chemischen Präpa—⸗ raten, welche nach 88 1 und 2 der Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln, vom 27. Januar 1899 (Reichs— Gesetzbl. S. 9), sowie nach den zugehörigen Verzeichnissen A und B nur in Apotheken feilgehalten oder verkauft werden dürfen, treten hinzu und zwar im Verzeichniß A unter Nr. 11:

Wundstäbchen (cereoli); im Verzeichniß B:

Acidum camphoricum. Kamphersäure.

Acidum hydrobromicum. Bromwasserstoffsäure.

Bismutum subsalicylicum. Basisches Wismut⸗

salicylat.

Lithium salicylicum. Lithiumsalicylat.

Theobrominum natrio-salicylicum. Diuretin. In dem Verzeichniß B kommt

Bismutum salicylicum. Salicylsaures Wismut

in Wegfall. Artikel 2.

Zu den Zubereitungen, welche nach dem Verzeichniß A der erwähnten Verordnung ausnahmsweise dem freien Verkehr überlassen sind, treten hinzu

unter Nr. 3 des Verzeichnisses

Aloetinktur zum Gebrauch für Thiere; unter Nr. 5 des Verzeichnisses Bleiwasser, mit einem Gehalt von höchstens zwei Gewichtstheilen Bleiessig in hundert Theilen der Mischung, zum Gebrauch für Thiere, Kresolseifenlösung zum Gebrauch für Thiere, Mischungen von Hoffmannstropfen (Aetherweingeist), Kampherspiritus und Seifenspiritus untereinander, zum Gebrauch für Thiere, sofern die einzelnen Bestandtheile der Mischungen auf den Abgabe⸗ . gefäßen angegeben werden; unter Nr. 16 des Verzeichnisses: Bleisalbe zum Gebrauch für Thiere, Borsalbe zum Gebrauch für Thiere, uffitt, Terpentinsalbe zum Gebrauch für Thiere, Zinksalbe zum Gebrauch für Thiere. Artikel 3. ,,. Verordnung tritt am 1. Februar 1896 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer 8 steigenhãndigen Unterschri und beigedrucktem Kaiserlichen In 6 ; 666

Gegeben Barby, den 25. November 1895.

i. S.) Wilhelm. von Boetticher.

Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Schweineseuche und den Rothlauf der Schweine.

Vom 26. November 1895.

Auf Grund des 5 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) und im Verfolg meiner Bekanntmachung vom B. Juli 1 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 510) bestimme ich:

Für das Herzogthum Gotha wird vom 10. De⸗ zember d. J. ab bis auf weiteres die Anzeigepflicht im Sinne des 59 des erwähnten Gesetzes auch für die . und den Rothlauf der Schweine eing !

Berlin, den 26. November 1895.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Schweine⸗ seuche, die . und den Rothlauf der chweine. Vom 27. November 1895.

Auf Grund des § 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 (Reichs ⸗Gesetzbl. 1894 S. 109) be⸗

Rath zu verleihen.

stimme ich:

Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. 1895.

Für das Herzogthum Anhalt wird vom 10. De⸗ jember d. J. ab bis auf weiteres für die Schweine⸗ seuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine die Anzeigepflicht im Sinne des 9 des erwähnten Gesetzes eingeführt. Berlin, den N. November 1895. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Am 2. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Erfurt die 31,9 ki lange Bahnstrecke Stadtilm Saalfeld mit den Stationen Singen i. Thür. Paulinzella, Oberrottenbach, Leutnitz, Blankenburg i. Thür. und Wöhlsdorf dem Betriebe übergeben werden. Berlin, den 28. November 1895. Der Prãsident des ö Schulz.

BSekanntmachung. Bei der Kaiserlichen Postagentur in Altglienicke (Bez

Berlin) wird am 1. Dezember eine Unfallmeldestelle ein⸗ gerichtet. Die Auflieferung von Unfallmeldungen während der Nachtzeit hat durch ein Fenster zu erfolgen. Zur Herbei⸗ rufung des Postagenten haben sich die Auflieferer der durch Schild kenntlich gemachten Nachtglocke zu bedienen. Berlin C., den A. November 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Die Nummer 41 des Reichs⸗Gesetblatts, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. WMö5 die Verordnung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln, vom 25. November 1895; unter Nr. 276 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ pflicht für die Schweineseuche und den Rothlauf der Schweine, vom 26. November 1895; und unter Nr. 2277 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ pflicht für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Roch⸗ lauf der Schweine, vom 27. November 1895. Berlin, den 29. November 1895. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt Weberstedt.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

im Kriegs⸗Ministerium, zum Geheimen Ober⸗Baurath,

den Geheimen Kriegsrath Kiesner, vortragenden Rath * , ,, ,. zum Wirklichen Geheimen Kriegs rath, un .

den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium Weidemann zum Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Abtheilungschef im Kriegs-Ministerium zu er⸗ nennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗

dem Mitgliede des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Ober⸗

Konsistorial⸗Rath Kuttig den Rang der Räthe zweiter Klaßfe zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗

zu genehmigen, daß der Landgerichts-Präsident Eympins zu , in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Potsdam versetzt werde; ferner

den Kammergerichts Rath Neubauer hierselbst und den , r, n, Wünsche in Thorn zu Senats⸗ Präsidenten bei dem Kammergericht,

den Landgerichts⸗Rath Reusch in Düsseldorf zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Köln,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Goetzke in Stettin zum Staata⸗ anwalt in Dortmund und

den Gerichts -Assessor Bötzow in Stettin zum Staate⸗ anwalt in Essen zu ernennen; sowie

dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Hübner bei dem 2 in Lyck den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗ eihen.

den Geheimen Baurath Appelius, vortragenden Rath