1895 / 285 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nädler, früher in Brink, * unbekannten Auf⸗ entbalts, wegen einer Darlebhne forderung, mit dem Antrage, denselben durch gegen Sicherbeitsleistung fũr vorlãufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil auf seine Kosten zu verurtheilen, für sich und als Eigen- thümer des im Grundbuch von Brink Band II Blatt 71 eingetragenen Grundbesitzes 1000 4 nebst 45 dο Zinsen seit dem 1. April 1895 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 111 des König⸗ lichen Landesgerichts zu Hannover auf den 25. Fe⸗ bruar 1896. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

650719 Bekanntmachung. .

In Sachen Paul Kohl,. Kaufmann in Chemnitz, Westftraße 16, Klagetheil, vertreten von Justij⸗ Rath Arnold. Kgl. Advokat und Rechtsanwalt hier, gegen Io sef Schneider, Briefmarken bändler, früher in München, Katzmaierftraße 42 wohnh., nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechsel⸗ forderung von 5000 MS, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhand⸗ lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Kammer für Handelssachen des Königl. Tand⸗ gerichts München JI vom Freitag, den 24. Ja⸗ nnar 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies eitigem Kgl. Landgericht zu⸗ gelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klãgerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1) verklagter Theil ist schuldig, an den Klagetheil 5000 6 Wechselsumme, 69/0 Verzugs;insen aus 1000 6 vom 22. Oktober J. J. an, aus 4000 4 vom Tage der Klagzustellung ab, dann 678 4 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Provision zu zablen, sowie die Prozeßkosten zu tragen und zu er⸗ statten,

2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

München, 26. November 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München J, Kammern für Handelssachen.

Der Kgl. Ober⸗Sekretãr: (L. S.) G. Brühl.

50718) Deffentliche Zustellung.

Die Erben der verftorbenen Johanne Acker von hier, vertreten durch Rechtsanwalt Heller, klagen gegen den Maurer Hermann Wartmann, früher in Ilversgehofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem hyvotbekarisch sichergestellten Darlehn. Sie beantragen, Urtheil dahin zu erlassen, ꝛc. Wartmann sei schaldig:

1) ein Drittel von 750 4 nebst 50 / Zinsen vom 1. Oktober 1894 abzüglich seines Antbeils an den am 15. November 1894 aus der Richard Wartmann⸗ schen Zwangeversteigerungssache auf die klägerische Forderung entfallenen 126 M 34 3 zu zahlen;

2) die den Klägern zustehende Hydothek an „6 des dem Beklagten gebörigen in Gräfentonna belegenen Grund stücks, Feldylan Nr. 308 55,4 a Artland Flur⸗ buch Nr. 712, anzuerkennen, behufs Befriedigung der Kläger die Zwangsversteigerung dieser Grundstücks⸗ antheile geschehen zu lassen und

3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Die Kläser laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 13. März 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gotia, den 25. November 1895.

Friede bach,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

0723 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung C. A. Eyrund Nachfolger, Inhaber Georg Wagner zu Artern, Prozeßbevollmaͤchtigter Recht anwalt Schoene zu Eisleben, klagt gegen den Fleischer Woldemar Gertler in unbekannter Ab⸗ wesen beit, früher zu Eisleben, unter der Behauptung, daß Verklagter aus dem Garderobegeschäft der Klägerin Waaren gekauft resp. Reparaturen daselbst hat machen lassen, mit dem Antrage auf Zablung von 69 66 nebst 60, Zinsen seit 1. Dezember 1893. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eisleben auf den 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eisleben, den 25. November 1895.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sõos s]

Die Ebefrau des Schachtmeisters Jobann Vor⸗ berg, Katharina, geb. Teus, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Frings 1, klagt gegen den Schachtmeister Johann Vorberg zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin jzur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 2E. Januar 1896, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(õ0567]

Die Ehefrau des Bäckers Hubert Rosen, Karoline, geb. Fischer, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts- anwalt Justiz Rath Dormann, klagt gegen den Bäcker Hubert Rosen zu Tüsseldorf auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 2I. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr, be⸗

stimmt. . . Bartsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

sõ0h68]

Die Ebefrau Johann Sebastian Jungbluth, Anna Maria, geb. Wirtz, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen, klagt gegen den Johann Sebastian Jungbluth zu Düsseldorf auf Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den

21. Jannar 1896, Vormittags O Uhr, bestimmt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50M 12

Die Ehefrau des Zuschneiders Mar Mannheimer, 5 geb. Elias, in Köln, Saliercing 56

rozeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Deubel in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jzur Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivil⸗ kammer.

Köln, den 25. November 1895.

Der Gerichtsschreiber: Laue, Aktuar.

so? 13]

Die Ehefrau des Johann Kemmerling, Elise, geb. Durst, zu Köln⸗Ehrenfeld, Prozeß bevoll mãchtigter Rechtsanwalt Bulich II. in Köln, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 25. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, III. Zivilkammer.

Köln, den 25. November 1885.

Der Gerichtsschreiber: Köhler.

Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 19. No⸗ vember 1'895 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Josef Spenner, Buchbinder, und Josephine Lechty, ohne Gewerbe, in Ingersheim, bestehenden Gũtergemeinschaft ausgesprochen.

Der Landgerichte Sekretãr: Metz.

50565 .

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil- kammer 2, zu Düsseldorf vom 23. Oktober 1895 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Ide und Laura, geb. Faulenbach, beide zu Gerresheim, die Güter⸗ trennang mit rechtlicher Wirkung seit dem 12. Juli 1895 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 23. . 1895.

Ochs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

õo566] .

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 2, zu Düsseldorf vom 23. Oftober 1895 ist zwischen den Eheleuten Josef Welter, Handelsmann, und Elisabeth Maria, geb. Schroeder, zu M. Glad⸗ bach, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 1. August 1895 ausgesprochen.

Düffeldorf, den 23. n, 1395.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50564

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vem 29. Oktober 1895 ist zwischen den Eheleuten Peter Mathias Dederichs, Zigarrenhändler, und Maria Ludowika Hubertine, gek. Zenzes, beide zu Hochneukirch die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 15. Juli 1895 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 23. November 1895.

2

ch 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50449 ͤ

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 18. Ok— tober 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Wirth und Speereihändler Paul Drezelius und Gertrud, geb. Härten, zu Schwein⸗ beim Nr. 20 bei Mülheim am Rhein aufgelöst worden.

Kölu, den 23. Nobember 1895.

Der Gerichtsschreiber: Köhler.

õogso]

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 25. Ok⸗ tober 1395 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schuhmachermeister August Neuhaus und Emma, geb. Puhl, zu Hohl bei Dieringhausen aufgelõst worden.

stöln, den 23. November 1895.

Der Gerichtsschreiber: Köhler.

501i

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 28 Oktober 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Kaufmann Johann Peter Etzenbach und Helene, geb. Nickel, zu Köln, Lindenstraße 55, aufge⸗ löst worden.

Köln, den 25. November 1895.

Der Gerichte schreiber: Küppers.

50446 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der 1I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 17. Oktober 1895 ist zwischen den Eheleuten Maria Theresa Marchand und Johann August Guenot, ohne Stand, zusammen zu Morlingen wohnbaft, letzterer zur Zeit in der Strafanstalt zu Ensisheim, die Gütertrennung mit Wirkung vom 15. Mai 1895 ausgesprochen worden.

Metz, den 25. November 1895.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Lichtenthaeler.

59448 Bekanntmachung.

Durch Urtbeil der 1I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vonn 24. Oktober 1895 ist zwischen den Eheleuten Fanny Dreyfus, ohne Gewerbe, und Eugen Levy, obne Gewerbe, zu⸗ sammen iu Santt Franz bei Diedenbofen, zur Zeit in Mörchingen wohnbaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 15 Februar 1894 ausgesprochen worden.

Metz, den 25. November 1895.

Der Landgerichte⸗Sekretãr: Lichtent haeler.

509447 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der 11. Zwilkammer des Kaiser⸗ licken Landgerichts zu Metz vom 11. November 1895 ift zwischen den Eheleuten Katharina Longuich und Jobann Nacher, Zigarrenhändler, zusammen zu Diedenhofen wohnhaft, letzterer in Konkurs befindlich, die Gütertrennung mit Wirkung vom 8. November 1895 ausgesprochen worden.

Metz, den 25. November 1895.

Der Landgerichts Sekretãr: Lich tent haeler.

1 Gütertrennung. ;

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 19. November 1895 ist zwischen Maria, geborene Drion, zu Mülhausen i. E. wohn haft, und deren Cbhemann Joseph Bifsinger, Zeich ˖ ner, früher zu Mülhausen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 25. Nevember 1895.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Stahl.

50710

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 25. Oktober 1895 . die zwischen den Eheleuten Michel Sellgrad, Schuhmacher und Krämer, und Flise, geb. Krämer, beide zu Wiesbach wohnhaft, bestehende eheliche Gũtergemeinschaft für aufgeloͤͤst erklärt, und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Willems zu Köln ver⸗ wiesen worden.

Saarbrücken, den 26. November 1395.

(L. S.) Sah ner, Jufstiz Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

geine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

50599 Verdingung. 1450 Pack Blattgold für die Kaiserlichen Werften

Kiel und Wilhelmshaven im Etats jabre 1896/97 zu

liefern, sollen am 30. Dezember 1895, Nach- mittags J Uhr, verdungen werden. Bedingungen werden gegen 0, 70 M von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt. Wilhelmshaven, den 16. Norember 1895. Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.

5 Verloosung 2c. von Werth— papieren.

50760 Bekanntmachung. Flensburger Kreis⸗MUnleihe.

Bei der beute erfolgten Ansloosung der Anleihescheine des Kreises Flensburg sind folgende Nummern gezogen worden?;

Buchfstabe A. à 3000 Nr. 20 43 60 148 1689.

Buchstabe B. à 1000 M Nr. 238 289 420 462 463 490.

Buchstabe C. à 500 M Nr. 767 807 818 900

Buchstabe D. à 200 Æ Nr. 911 97)6 1918 1064 1126 1174 1252 1258 1294 1326 1413.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1896 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinfung aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsicheinen und Anweisung bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Flensburg, den 17. Juni 13895.

Der Königliche Landrath.

524 757

s5õ0ls2] Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine Reihe IV über Zinsen vom 1. Oktober 1895 bis dabin 1900 zu denjenigen Breslauer Stadtanleihescheinen vom Jahre 1880, welche vom 1. Oktober 1820 ab auf 37 0 o herabgesetzt worden sind (rother Konvertierungs⸗ stemrel) werden

vom 3. bis 24. Dezember d. J. wöchentlich

Dienstags und Freitags und im Monat Januar n. J. allwöchentlich Dienstags

in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr in der Stadt⸗Haupt⸗Kasse Rathhaus zu ebener Erde ausgereicht werden.

Die Ausreichung erfolgt gegen Abgabe der älteren Zinsschein⸗Anweisungen. Bei Vorlegung von mehr als zwei Zinsschein Anweisungen sind vollzogene Verzeichnisse derselben bei Sendungen von auf⸗ wärts in doppelter Ausfertigung geordnet nach den Nummern der Anleihescheine mit zu übergeben.

Breslau, den 19. November 1895.

Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

6) Kommandit. Heselschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ori

Vereins brauerei Artern.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 14. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofe⸗ Restaurant hier statt.

Tagesordnung:

1) Geschãftsbericht, Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, Vertheilung des Reingewinns.

2) Entlastung.

3) Aufsichtsrathewabl.

4 Allgemeine geschäftliche Mittbeilungen.

Zur Aue übung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Atrien bis zum 13. De⸗ zember d. J.. Abends 6 Uhr, bei dem Vor⸗ stand unserer Gesellschaft hinterlegt haben.

Der Geschäftsbericht liegt in dem Geschäftslokal zur Einsicht aus.

Artern, den 28. November 1895.

er Aufsichtsrath der Vereine branerei Artern, A. G. Hornung.

Vert

orsn . Brauhaus Jammonia A. G.

vormals W. F. Witter in gamburg. Machen biermit darauf aufmerksam, daß die Dividende pro 1894 95 von 3 * gegen Aus- lieferung der Dividendenscheine an der Kaffe der Filiale der Dresdner Bank vom 27. d. Mis. zur Auszahlung gelangt. Hamburg, 26. Rorember 1895.

Die Direktion. dor gg

Rheinische Immobilien⸗Actien⸗Bank. Die Aktionäre werden hiermit unter Bezugnahme auf §§ 22. 24 und 290. der Statuten zu einer am 21. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftẽ lokale, Bahnhofstraße 7 zu Köln stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Aenderung der 55 8 und 32 der Statuten. Köln, den 28. November 1895. Der Aufsichtsrath.

50793 Bayerische Brauereigesellschaft

in Kaiserslautern.

Einladung zur 13. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 14. Dezember 1895, Vormittags 12 Uhr, in der Amtsstube des Kgl. Notars Ludwig Vogel hier.

Tagesordnung: 1 ö 25 der Statuten. 2) Neuwabl des Aufsichtsrathes. Kaiserslautern, den 27. November 1895. Der Auffichtsrath. C. Bůrck, Vorsitzender.

50310

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Ottober d. J. wurde beschlossen, das Grundkayital von 450 000 ½ auf 150 000 , herabzusetzen. .

Nachdem dieser Beschluß handelsgerichtlich einge⸗ tragen ist, fordern wir dem Aktiengesetz entsprechend unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Nach Ablauf des Sperrjahres werden wir wegen Abstempelung der Aktien eine entsprechende Bekannt- machung erlassen.

Emden, den 25. November 1895.

Emdener Papier Fabrik.

Metzger.

474621 Bekanntmachung.

Gemäß Protokoll vor Notar Wilms in Köln vom 26. August 1599 und vor Notar Fröhlich daselbft vom 31. Oftober 1882 ist durch Beschluß der Generalversammlang die Auflösung und Liqui⸗ dation der Actiengesellschaft Binsbau in Köln beschlossen worden. Zu Liguidatoren wurden er⸗ nannt die Herren Custodis, Rechtsanwalt, Boden⸗ beim, Architekt, Berger, Rentner, Froitz beim, Rentner, Künster, Rentner, alle in Köln, mit der Maßgabe, daß jedesmal der Herr CGustodis oder Bodenheim mit 2 der Übrigen Liquidatoren bandeln. Dieselben zeichnen die Liquidationsfirma in der Weise, daß sie der Firma den Zusaßg in Liquidation! und ihre Unterschrift beifügen.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Köln, den 11. November 1895.

Die Direktion.

Piusbau in Lignidation. Custodis. Ber ger. Froitheim.

õo?7 90]

Württembergische Notenbank.

Außerordentliche Geueralversammlung.

Nachdem in der auf den 28. November d. J ein⸗ berufenen außerordentlichen Generalversammlung nicht diejenige Anzahl von Attien vertreten war, um einen Beschluß über die Abänderung der Gesellschafts⸗ statuten zu erzielen, werden hiermit die Herren Aktionäre unter Hinweis auf 5 31 der Statuten zu einer zweiten außerordentlichen General⸗ versammlung berufen, welche Montag, den 23. Dezember 1895, Vormittags II Uyr, im Sitzungssaal des Bankgebäudes, Poststraße Nr. 8 dahier stattsndet.

Die Tagesordnung bildet: Beschlußfallung über einen Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Abänderung der 11 und 12 der Gesellschaftestatuten, bezw. Neufassung der angefũhrten Paragraphen.

Der Antrag des Aussichtsrarhs hat den Zweck, die Gesellschanisftatuten in Einklang zu bringen mit dem Württemb. Gesetz vom 18. Juli 1895, betreffend die Verlängerung der Befugniß zur Ausgabe von Ban knoten.

Der Wortlaut des Antrags des Aufsichtsraths stebt den Attionären von jetzt ab zur Einsichtnahme auf dem Bureau der Gesellschaft zur Verfügung.

Die zweite außerordentliche Generalversammlung beschließt obne Ruͤcksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien 35 Absatz 3 der Statuten).

Aktionäre, welche behufs Ausübung ihres Stimm⸗ rechts persönlich oder durch Bevollmächtigte an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben späteftens 3 Tage vor dem Versammlungstag

in Stuttgart bei der Württ. Notenbank oder

in Frankfurt a. M. bei der Dentschen

Vereins bank

ibre Aktien unter Uebergabe eines mit Namensunter⸗ schrift versehenen, die Nummern in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses vorzuzeigen oder deren Besiß durch ein gleichtalls die Nummern enthaltendes amtliches Zeugniß nachzuweisen, wogegen sie Eintrittskarten erhalten, welche auf ihren Namen lauten und die Zahl der von ihnen vertretenen Aktien ausweisen.

Zur Theilnahme ohne Stimmrecht genũgt die Vor⸗ zeigung der Aktien vor Beginn der Versammlun

or nularien von Verzeichnissen und Vollmachten werden bei den obenerwähnten Stellen verabfolgt.

Stuttgart, den 28. Nevember 1895.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 285.

1. Untersuchun ö.

2. Aufgebote, Zustellungen u. 3. Unfall ⸗- und Invaliditãts ꝛc. icherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen æc. 5. Verloofsung ꝛc. von papieren.

3wmwe ite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Aunzeiger.

Berlin, Freitag, den 29 November

1895.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Commandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gejellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genosfenschaften. . 8. Niederlafsung ꝛc. ven Rechteanwalten.

9. Bank · Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

loo as] in Spey

Rh.

X. Rechnungs- -Abschluß

Aetidn.

Bayerische Bierbrauerei⸗Gesellschaft vorm. H. Schwartz er a

Passiva.

von L. Oktober 1891 bis 20. September 1895.

Immobilien · onto

Bau⸗Konto . ö NMaschinen · u. Brauerei Inventar · Konto

Eismaschinen⸗ u. Kellerkũhlungẽ⸗ Konto

.

*

uhr Konto isenbabnbierwaggon ˖ Tanto. Mobilien und Utensilien⸗ Konto Wirthschafts gerãthe· Tonto Elektr. Beleuchtungs · Anlage · Konto Div. Vorrãthe . Kassa · Ronto, Kassabestand . Wechsel · onto

Darlehen ⸗Konto

Diver se Debitoren

420 231 512911 227270

6 0 0— Dwidende Bertrags u. statutengem.

Vortrag auf neue Rechnung

Per Aktien kapital⸗Konto Obligationen Kont Aä—....

Obligationen. Konto B. votheken⸗ Konto ervefond⸗Konto Kaution?⸗Konto Diverse Kreditoren

249 677, 87 kreditierte Malzsteuer 48 76113

Gewinn und Verlust⸗ Konto: Vortrag aus 1893/91 83

19 3385,48 Gewinn pr. 1894/93 851641

Zu verwenden:

Tantième a. Direktion u. Aufsichtsrath

eration a. Bureau- versonal

Zuweisung zur Spenal-

Reserbe zur Verfügung des Aufsichts raths

60 000,

12 0090, 122238351

16. 1090909090 178 509 592 0900 371753 119971 21 850

288 439

K 97 901, 89

D T 7 Saben.

———

An Unkosten · Fonto Interessen · stonto Abschreibungen Reingewinn:

Vortrag aus 1893/34 19 385.48 Gewinn pro 1894/95 7851641

269 776 42

eyer, 3. November 1895.

Per Gewinn⸗Vortrag aus 1893/94

Bier · Verkauf⸗ Konto:

Brutto Gewinn pro 1394 / 95 6

G. Heynen.

* 2 und der Bayerischen Vereinsbank in München sofort zur Einlösung.

Gleichzeitig werden gegen Einlieferung der Talon

Talons verabfolgt. Speyer, 265. November 18895. Die Direktion. H. Schwartz. H. Resor.

Der Auffichtsrath. J. Strie bing er, Vorfitzender.

G. P. Wilhelm. Räach Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangt der Dividenden ˖ Kupon Nr. 10

ĩ 60 bei den auf dem RFunon verzeichneten Zahlstellen, sowie bei Herren Kahn Æ Co. in . a. M., 3 Rheinischen Creditbank in Mannheim, der Filiale der Deutschen Bank

s die Kuponbogen für weitere 10 Jahre mit

i 269 776 42 Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Verluft Konto wurden von uns mit den Büchern

der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend gefunden.

4 id zs 2s zo ga

soora?]

I. Grundftũcke: a. Wiese Nr. 11 / 12 u. Albert ˖ straße Nr. 12, Selbstkosten⸗ 2 werth S5 1198 (Taxe vom Jahre 1875: 6 97 863.76). b. Friedmannstraße Nr. 50 52 Selbstkoflenwerth . (Taxe vom Jahre 1875: 66 79 883.52). II. Kassenbestand davon baar und zinsbar bei der Bereinsbank belegt

HI. Bestand des Reservefonds: 4 7000 3 o0ιο Königs berger Stadt Obligat. „ö 31 g Hoy. Obligat. d. Königs bg. Raufmannschaft S 300 30/0 Königsberger Börsenbau⸗Qbligat. Svarkassenbuch der stãdtischen g Nr. III. 26796 .

zum Kurse vom 30. Juni 1895

m .

Otto Meyer.

Schröter. C. Fr. M. Hagen sen.

8Silanz Aetira. der Königsberger Gemeinnützigen Actien Lan. Hesellschaft. Fassira.

¶AIktien⸗Kapital

Eine ausgelooste Aktie, welche och nicht vor⸗

zur Einlöfung n gelegt ist, Nir. 518, . Reservefonds

Dividenden und Amortisationẽ⸗

gegeben:

518 Aktien à 300, davon

sind amortisiert

147 Aktien à Æ 200, und es befinden sich demnach im

Umlauf F Attien à2 Æ 300 III 300 Aktien ˖ Kapital, wovon die Aktie Nr. 518 zur Einlösung bereits

ausgeloost ist.

Gewinn · und Verlust Rechnung

der Känigsberger Gemeinnützi vro 1. Juli 1894 bis

Einnahme.

I) Wohnungsmiethen:

gäanigsberg i. Br..

den 30. Juni 18985. Der Borstand. . Schröter. C. Fr. M. Hagen sen. Otto Mever. A. Preuß. Dr. Friedländer.

20. Inni 1895.

1) Verwaltungskesten 2 Abgaben und Lasten

fonds ; 3 bisherige Amortisation entftandener Ueberschuß·.· Es sind ursprünglich aus

300 is ds gr

gos 4 44 100

Sor sg

zu der dies jãhrigen

in Breslau, Roßmarkt

hiermit ergebenst einzuladen.

Breslau, den 17. November 1335.

Königshulder Stah

Schild

Wir beehren uns, Sie auf Grund der 55 20-22 unserer Statuten für

Freitag, den 20. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, ordentlichen Generalversammlung

Nr. 10, ins Bureau,

Tagesordnung: Die im 5 22 des Statuts vorgesebenen Gegenstände.

l- K Eisenwaaren Fabrik.

bach.

So? a5]

Actienbrauerei „Union“ vormals C. Ueberls und E. Charlier

in Trier. Bilanz pro 30. September 18935.

Immobilien · onto Maschinen · Konto dagerfaß · onto Trans vortfañ · Konto

A. Preuß. Dr. Friedländer.

gen Actien Ban Gesellschast

35 Bau⸗ und Revaraturkosten..

4) Gewinn

1851 384

Aetiva. e * S45 973 98 114145 07 23 878 55 14310 58 16538 76 34 355 45 467913 3000 218395 36 247 128 45 93913 80

w 136

, . ,

obilien und Utensilien⸗Konto Glekttrisitãts · Beleuchtungẽ · Konto Wechsel⸗Konto

Ka ssa · onto

Ausftände inklusive Bankguthaben

730 000 324 000 1763918 1274213 457752 13167 34 212 9852 69

8096312 o si iz

Gewinn und PVerlust Konto pro 30. September 1895.

Soll. 6 24

An Mal;⸗Konto 92 556 76 pfen⸗Konto 15 857 21 erste⸗Konto 50 725 27

Koblen · Konto 18342657

Fourage⸗ Konto 6 464 72 rau, Bier u. andere Steuern 32 6õ8 15

Generalunłosten⸗ Konto inkl Haus⸗ trunk

Lohn⸗ und Salair⸗Konto

Reparaturen · Konto

,,

Beleuchtungs⸗Konto

Koh len sãure⸗ Konto

k is ⸗Konto

Tantièmen⸗ u. Bonisikations⸗ Kto.

Materialien⸗Konto

Vortrag⸗Konto (Rüũckstãnde u. in 1895796 auszugleichende Rech⸗ nungen)

Brutto Gewinn

Aktien ⸗Kaxital⸗Konto pothefken⸗Konto

serve Fond⸗Konto

e, e, ud. Kont⸗ ö Delkredere · Konto Vortrag⸗Konto Kreditoren Konto Brutto. Gewinn

. . M 116 990,53 Abschreibungen

36 956.265

ol S2 87 20 325 51 1209879 222427 540 21 15 82277 282873 1500 5 91731

16 167 3 116 33503

is T

645 08 474 90734 18 094391 5278 54

Dis s;

Oaben. Per Saldo Vortrag aus 1893/94... Bier Konto Treber und Maljleime⸗Konto Miethe⸗Konto

Trier, den 30. September 1895. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Ueberls, Theodor Frinken. Vorsitzen der. G. Charlier. Die laut Beschluß der , . achten ordent lichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 18945185 auf 8 o/o sestgesetzte Dividende gelangt egen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 7 mit ark achtzig vro Aktie bei unserer Gesellschafts⸗ kaffe von heute an zur Auszahlung. Trier, den 26. November 1895. Der Aufsichtsrath. C. Ueber ls, Vorsitzender.

loos gs! .

Elmore 's Metall Actien Gesellschast

(Caln. Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1895 unser Grundkapital von 1 000 000 4 auf 600 000 , also um 400 009 , reduziert worden ist. . . = ö

Zugleich werden unsere Gläubiger aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Köln, den 25. November 1895.

Elmore' s Metall Act. Gesellsch. Der Vorstand. G. Fraser.

2s 201656

50755 Aktien gesellschaft Alexandersbad.

Generalversammlung Samstag, den 21. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr, Nordend⸗ straße 5 R. G., in München.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäfteberichts und der Jahres⸗ bilanz; Ertkeilung der Decharge an den Aufsichtsrath und die Direftion.

Feststellung der Jabresdividende.

Neuwabl jweier Aufsichts rathsmitglieder.

Beschlußiafsung über Auflösung der Aftiengesell⸗ schaft wegen Vträußerung der Bãder.

Die Herren Aktionäre werden hierm mit dem Bemerken eingeladen, daß der Geschäfts bericht, das Gewinn. und Verlust⸗Konto und die Bilanz vom 239. November cr. ab Nordendstraße 5, München, zur Einsicht aufliegen. ;

Die Direktion. .

756 Brdentliche Generalversammlung

der Aktionãre des .

Vietoria⸗ Garten

(vormals von Essen's Garten) A. G. Samburg am Sonnabend. den 21. Dezember 1895. Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale des Victoria Garters /, Hamburgerstraße 168. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilam sowie Erteilung der Entlaftung für Auf- sichtsrath und Vorstand

2) Aufsichtsrathswahl.

Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung und Abfstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen vom 13. bis 20. Dezember 18935 inkl. während der Geschäftsstunden bei den Herren E. Th. Gabory A. S. Martin, Notare, Schauen⸗ burgerstr. 61 1, Ecke gr. Johannisstr., Hamburg.

50795 ; . Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche Beckmann. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 23. Dezember J. Is. Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld, Königs straße 15, stattfindenden ordentlichen General- verfammlung ergebenst eingeladen. . Aktionãre, 63 in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien gemäß 5 21 der Statuten bis spätestens am 17. Dezember J. Is. bei der Bergisch-⸗ Märkischen Bank in Elberfeld oder dei der Dentschen Bank in Berlin zu binterlegen. Tagesordunug: . 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verluft⸗ rechnung und des Geschäftsberichts des Ver⸗

standes. . ; Erftattung des Prüfungsberichts des Anf⸗ sichtẽ rat hs. . Beschlußfassung über Festftellung der Bilam und Gewinn. und Verlustrechnung, Verwen⸗ dung des Reingewinns und Entlastung des Aufsichtsraths und Vorftandes. Unna, den 28. November 13895.

Der Vorfsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Jordan.

50792 ;

Baltische Versicherungs Actien Bank

in Rostock.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 17. Dezember d. J. Nach mittags 8 Ühr, im Hause des Verstandes der Gesellschatt, Amberg 13. bierselbst stattfis denden ordentlichen Generalverfammlung eingeladen.

Tages orduuna: ö

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 18945, Vorlegung des Rechnungsabschlusses per 39. Juni 18095. Vertbeilung des Reingewinn, Ertheilung der Decharge. . . 3.

2) Beschlußfassung über Abänderung der S5 33. 34 und 39 der Statuten.

3). Wahl von zwei Revisoren. -

Aktionäre, welche sich an dieser Generalverlamm- lung betheiligen wollen., werden ersucht, ibren Aktien befiz nach Vorschrift des 8 11 der Statuten beim Vorstand anzumelden.

NRostock, den 25. November 13895.

Ter Anfsichtorath.

S. August in, Borfitzender.