1895 / 285 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

sõ0bd6] Taunuberbischofsheim. Nr. 21 318. In das diesseitige Firmenregister wurde zu O.-3. 161 irma 4 4 in Tauberbischofsheim ngetragen: Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, 25. November 18965. Großherzogliches Amtsgericht. Wohlgemuth.

Wattenscheid. Handelsregister 50697 des stõniglichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ein getragene Gesellschaft Geschwister Wolff ist durch Ausscheiden der Gesellschafterin Fräulein Bertha Wolff aufgelöst; die andere Gesellschafterin, Fräulein Dina Wolff, führt die Firma unverändert fort. Eingetragen am 25. November 1895. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 98 die Firma Geschwister Wolff zu Wattenscheid und als deren Inhaber das Handelsfräulein Dina Wolff zu Wattenscheid am 25. November 1895 eingetragen.

Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr 1184 die Firma „Hofapotheke von J. Wolf zu Biebrich a / Rh.“ und als deren Inhaber Apotheker Johannes Wolf zu Biebrich a. Rh. eingetragen. Wiesbaden, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts⸗Register.

50701] Ahrweiler. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Folgendes eingetragen worden:

In der am 6. November 1895 stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung des Winzer vereins zu Rech a. d. Ahr sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Johann Josef Schell, Johann Josef Rennenberg und Johann Jakob Appel in den Vorstand gewählt: 1) Winzer Josef Kreuzberg,

2 Winzer Adolf Hubert Stodden,

3) Schneider Peter Josef Stodden, alle zu Rech wohnend.

Ahrweiler, den 25. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KEayreuth. Bekanntmachung. 50706) Die Vollmacht des dritten Liquidators des „Vorschußvereins für den Bezirk Hollfeld, eingetr. Genossensch. in Liquidation“, nämlich des Martin Ludwig Prechtel in Hollfeld, ist infolge dessen Todes beendigt. Nach Beschluß der General⸗ versammlung wird dessen Stelle nicht wieder besetzt. Bayreuth, den 26. November 1895. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm.

50702 Dresden. Auf Fol.? des Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß die den Herren Gustav Hille und Woldemar Herrmann als Liqui⸗ datoren der Productiv⸗ Genossenschaft der Töpfer Dresdens und Umg., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ertheilte Vollmacht mit Beendigung der Liquidation erloschen ist.

Dresden, am 26. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Schmalz. 50787 Freiburg, Breisgau. Bekanntmachung.

Nr. 18770. Zu O.⸗3. 42 Bd. L des diessein igen Genossenschaftsregisters wurde eingetragen:

Laut Anmeldung des Vorstandes des Lebens bedürfnisvereins Freiburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 19. d. M. wurde in der Aufsichtsrathesitzung vom; 16. d. M. Herr Heinr. Athenstädt, Privat in Frei⸗ burg, an Stelle des H. Riedmatter als zweites Vor. standsmitglied bestellt.

Freiburg, 20. November 1895.

Großh. Amtsgericht. Reich.

50703 Fürstenberg, Westr. Bei dem ssel S* Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S. in Essentho ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Anton Bartscher ist der Lehrer Joh. Pieper zu Essentho zum Vor— standsmitglied bestellt. Eingetragen am 23. No⸗ vember 1895 zufolge Verfügung vom 25. No⸗ vember 1895.

Fürftenberg i. W., den 23. Nobember 1895. Königliches Amtsgericht.

Nor. Bekanntmachung. 50707] Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 29 wurde eingetragen:

Durch das in der Generalversammlung vom 24. November 1895 genehmigte Statut hat sich zu Schauenstein eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht unter der Firma Consnm⸗ verein Schauenstein gebildet zum Zweck des An⸗ und Verkaufs billiger und guter Nahrungsmittel für seine Mitglieder.

Die Firmenzeichnung erfolgt durch den J. und II. Vorstand, welche ihre Namen unter die Firma der Genossenschaft setzen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Hofer Anzeiger und durch Anschlag im Vereinslokal

Der Vorstand besteht aus sechs Personen:

Johann Strobel, Weber, J. Vorstand, Nikol Flessa, II. Vorstand, ,, eorg Schübel, Gastwirth, Johann Seidel. Schuhmacher Konttoleure Heinrich Taubald, Kaufmann, Ladenhalter, sämmtlich von Schauenstein.

Die Genossenliste kann während der üblichen Ge⸗ schäfts stunden bei Gericht , . werden.

Hof, den 26. November 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

ho7 94]

Ling. Unter Nr. 2 unseres Genossenschafts«

bob98

29. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dattenberg ein⸗ getragen worden. ; ;

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Enckauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs sowie der gemein schaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dessen Stellvertreter und drei weiteren Mitgliedern.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgt ist.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus Architekt Adolf 2 1 zu Dattenberg als Direktor, Winzer Anton

agner daselbst als Stellvertreter des Direktors und Gastwirth Anton Kröll, Winzer Anton Wester und Winzer Johann Schneider J. daselbst als weiteren Vorstandsmitgliedern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse. . ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Linz a. Rhein, den 23. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

50786 Ottweiler, Berz. Trier. Bekanntmachung. Am 22. November 1895 wurde unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters eingetragen. Wemmets⸗ weiler Spar⸗ und Darlehnskaffen Verein eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wemmetsweiler. Gemäß Statut vom 17. November 1895 bezweckt die Genossenschaft, die Verhältnisse ihrer Mit⸗ glieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Vereinsblatt des Trierer Bauernvereins, genannt Trierer Bauer zu veröffentlichen. Der Vorstand be⸗ steht aus Ferdinand Schroeder, Wilhelm Klein und Johann Adam Mohr, alle zu Wemmetsweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Weiden. Bekanntmachung. õ07 08] Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde heute die mit dem Sitz in Münchenreuth und unter der Firma: „Darlehenskassenverein Münchenrenth u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit

. unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Kreditgenossenschaft eingetragen.

Laut Statut vom 1. November 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Amberger Volkszeitung“.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus: .

Alois Maenner in Münchenreuth, Vorsteher, Josef Panrucker in Schottenhof, Stell. vertreter, Johann Rosner in Schottenbof, Georg Ernstberger in Münchenreuth und Johann Eckstein in Münchenreuth.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Weiden, am 22. November 1895.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts Präsident: (L. S.) Bandel.

Zweibrücken. 22. November 1895 hat sich mit dem Sitze in Dietschweiler unter der Firma Dietschweilerer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haft⸗ pflicht, eine Genossenschaft gebildet, um die zu Dar. lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts« verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in andern ö. aber durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt dadurch, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 A6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗

50709) Durch Statut vom 19. pr. Emile Justin Menier zu Paris laut Bekannt⸗

Vorstandsmitglieder: Daniel Müller II., Adjunkt, Jakob Wagner, Ackerer, August Schleppi, Landwirth, Johann Müllee, Adeerer, alle in Dietschweiler, Jo⸗ hann Berwanger, Wagner in Nanzweiler. Während der Dienststunden des Gerichtes ist die Einsicht der Liste der Genossen Jedem gestattet. Zweibrücken, den 22. November 1895. 3 rn , reiberei. erck, Ober⸗Sekretãr.

Zeichen⸗Register. RNeichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) : 50788)

Freiburg, Rreisgau. 19 025. Als Marken sind gelöscht: 1) das unter O. 3. 1 zu der Firma Carl Mez E Söhne in Freiburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 184 und 196 de 1875 des Deutschen Reichs Anzeigers eingetragene Zeichen, 2) das unter O.-3. 15 zu der Firma Ludwig Waidele in Freiburg laut Bekanntmachung in Nr. 171 de 1885 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers eingetragene Zeichen. Freiburg, 22. November 1895. Gr. Amtsgericht. (L. S.) rr.

50581 Goslar. In das hiesige Zeichenregister ist zu Nr. 4 eingetragen:

Das für die Firma „Harzer Weinbrunnen, Natürlicher Säuerling. Kammanditgesellschaft, Wilh. Rogge C Comp.“, zufolge der Aumel⸗ dung vom 9. Juli 1885 eingetragene Waarenzeichen ist auf Grund des § 5 Ziffer 1 und 3 des Gesetzes vom 30. November 1874 von Amtswegen geloöͤscht.

Goslar, den 23. November 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

50088]

Hottbus. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. L zu der Firma Grosch Krause in tottbus

laut Bekanntmachung in Nr. 120 des „Deutschen

ö von 1877 für Sprit eingetragene

eichen.

Kottbus, den 22. November 1895. Königliches Amtsgericht.

49488 Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden:

I) das unter Nr. 1455 für die Firma Robert Sorby K Sons zu Sheffield laut Bekannt⸗ machung in Nr. 37 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ h Jahre 1876 für Schneidewerkzeuge eingetragene

eichen,

2) das unter Nr. 1458 für die Firma Guerin- EGontron rreres zu Paris laut Bekannt- machung in Nr. 37 des Deutschen Reichs Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Chokoladen eingetragene Zeichen,

3) die unter Nr. 1545, 1546, 1969 und 19750 für die Firma John ates d Co. zu Birming-⸗ ham laut Bekanntmachung in Nr. 78 des Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1876 für Hacken, Aexte 2c. eingetragenen Zeichen,

4) die unter Nr. 1685 bis 1587 für die Firma H. Court de Paxyen zu Marseille laut Bekannt- machung in Nr. 48 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Seifen eingetragenen Zeichen,

5) die unter Nr. 1896 bis 1898 für die Firma Ad. Collin zu Chalons s. Marne laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 89 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers vom Jahre 1876 für Champagnerweine ein getragenen Zeichen,

6) die unter Nr. 1937 bis 1941 für die Firma Gautrot aine C Cie zu Paris laut Bekannt- machung in Nr. 62 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für musikalische Instrumente ein⸗ getragenen Zeichen,

7) die unter Nr. 1998 bis 2000 für die Firma Henry C. Stephens zu London laut Bekannt- machung in Nr. 89 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Schreibflüssigkeiten ꝛc. ein⸗ getragenen Zeichen,

8) die unter Nr. 2075 und Nr. 2304 für die Firma Gaspard Cottance zu Pantin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 199 bez. Nr. 276 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers vom Jahre 1876 für Parfümerien ꝛc. eingetragenen Zeichen,

9) die unter Nr. 2139 bis 2132 für die Firma Antoine Reynal zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 127 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom 3 1876 für pharmazeutische Produkte eingetragenen

eichen.

Leipzig, den 13. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

49486 Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden: 1) die unter Nr. 1023 und 1024 für die Firma

machung in Nr. 37 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Chokolade eingetragenen Zelchen,

2) das unter Nr. 1083 für die Firma Binet Fils K Cie zu Reims laut Bekanntmachung in Vr. 25 des Deutschen Reichs-Anzeigers. vom *. 1876 für Champagnerweine eingetragene

eichen,

3) die unter Nr. 1091 und 1092 für die Firma Orlando Jones C Coe zu London laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 23 des Deutschen Reichs . vom Jahre 1376 für Stärke eingetragenen

eichen,

4) das unter Nr. 1194 für die Firma A. Tri- bot üuls K Cie, zu Cognac laut Bekannt- machung in Nr. 31 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Kognak⸗Branntweine eingetra⸗ gene Zeichen,

5) das unter Rr. 1248 für die Firma Hamil⸗ ton C Co. zu London laut Bekanntmachung in Nr. 26 des „Deutschen Reichs -Anzeigers! vom Jahre 1876 für Bürsten eingetragene Zeichen,

6) das unter Nr. 1250 für die Firma C. T. Skelton Co. zu Sheffield laut Bekannt⸗ machung in Nr. 26 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Stahl-⸗Schneidewerkzeuge ꝛc.

eingetragene Zeichen,

7) das unter Nr. 1259 für die Firma Dey kin Sons zu Birmingham laut Bekanntmachung in Nr. 27 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre

zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter-

registers ist heute die durch Statut vom

schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

1876 für allgemeine elektroplattierte Neusilber⸗ waaren ꝛe. eingetragene Zeichen,

8) die unter Nr. 1279 und 1280 für die Firma The North Kritish Rubber Company Limited zu Edinburgh laut Bekanntmachung in Nr. 27 des „Dentschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Kautschuk⸗Waaren ꝛc. eingetragenen

9) die unter Nr. 1943 bis 1945 für die Firma Aust. Chapu zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 64 des Dentschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Nahrungsmittel 2c. eingetragenen Zeichen,

10 das unter Nr. 1952 für die , . Curtis :a C Harvey zu London laut Bekanntmachung in Nr. 71 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1876 für Schießpulver 2c. eingetragene Zeichen,

II) die unter Nr. 2157, 2160 und 2163 für die . Lab6élonye Æ Cie. zu Paris laut Be- anntmachung in Nr. 145 des „Deutschen Reichs- Anzeigers! vom Jahre 1876 für pharmazeutische Präparate eingetragenen Zeichen.

Leipzig, den 14. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

hoh 20] Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

I) die unter Nr. 1311 und 1312 für die Firma P. Gautier 4 Cie. zu Paris laut Befannt- machung in Nr. 29 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Seife eingetragenen Zeichen.

2) das unter Nr. 1376 für die Firma The Weldless Steel Tube Company zu Bir- mingham laut Bekanntmachung in Nr. 45 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Stahlröhren eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 1405 für die Firma Charles Goodall & Sons zu London laut Bekannt- machung in Nr. 31 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1876 für Spielkarten ꝛc. eingetragene Zeichen,

3 das unter Nr. 1424 für die Firma William KEliss Son zu Chipping -Norton lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 37 des „Deuischen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Shawlwaaren eingetragene Zeichen,

5) die unter Nr. 16518 bis 1522 für die Firma A. RowIland æ Sons zu London laut Be- kanntmachung in Nr. 71 des „Deutschen Reichs, Anzeigers! vom Jahre 18765 für Präparate für das Gesicht ꝛc. eingetragenen Zeichen,

6) das unter Nr. 1524 für die Firma Kinahan c Co. zu London laut Bekanntmachung in Nr. 64 des Deutschen Reichs⸗Anzeigersꝰ vom Jahre 1876 für Whisky eingetragene Zeichen,

7) die unter Nr. 1561 bis 1571 für die ö. Ruinart Pere & Fils zu Reims laut Bekannt- machung in Nr. 45 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ . Jahre 18676 für Champagnerweine eingetragenen

eichen,

8) die unter Nr. 1611 und 1613 für die Firma Lonit rreres & Cie. zu Bordeaux laut Be- kanntmachung in Nr. 41 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1876 für Senf 2c. eingetra⸗ genen Zeichen,

9) das unter Nr. 1641 für die Firma William Woodneld & Sons zu Redditch laut Bekannt- . in Nr. 100 des ‚Deutschen Reichs. Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Nähnadeln ꝛc. eingetragene Zeichen,

10) die unter Nr. 1643 bis 1645 für die Firma J. Æ G. Waters C Co. zu Manchester laut Bekanntmachung in Nr. 46 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1876 für Nähgarne ꝛe. ein⸗ getragenen Zeichen,

III das „unter Nr. 1650 für die Firma Piesse ce Lubin zu London laut Bekanntmachung in Nr. 99 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Parfümerien ꝛc. eingetragene Zeichen,

12) das unter Nr. 1664 für die Firma Reni a- min Sanders K Sons zu Bromsgrove laut Bekanntmachung in Nr. 64 des „Deutschen Reichs- Anzeigers! vom Jahre 1376 für seidene schwarze r we eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 15. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

49437 Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden:

1) das unter Nr. 1671 für die Firma Richard S. Taunton C Hayward zu Birmingham laut Bekanntmachung in Nr. 46 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers' vom Jahre 1876 für Kessel⸗ und andere metallene Röbren eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 1697 für die Firma EG. Boi⸗ sard ls zu Evren laut Bekanntmachung in Nr. 48 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Zwilliche eingetragene Zeichen,

3) die unter Nr. 1698 bis 1709 für die Firma 9. Lebeault zu Paris laut Bekanntmachung in

tr. HH des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für ein pharmazeutisches Produkt ꝛc. eingetragenen

Zeichen,

4) die unter Nr. 1903 bis 1925 für die Firma Französischer Staat als Eigenthümer der Manufractures nationales de Erance laut Bekanntmachung in Nr. 76 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1876 für Schnupf⸗ taback ꝛc. eingetragenen Zeichen,

5) das unter Nr. 20651 für die Firma Robert Hendrie C Co. zu London laut Bekannt⸗ machung in Nr. 117 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ h Jahre 1876 für Parfümerien 2c. eingetragene

eichen,

6) die unter Nr. 103 bis 2105 für die Firma Plant Fischer zu Tipton laut Bekanntmachung in Nr. 90 des „Deutschen Reichsanzeigers! vom Jahre 1876 für Stangeneisen ꝛce. eingetragenen Zeichen,

7) das unter Nr. 2114 für die Firma George Pottison zu London laut Bekanntmachung in Nr. 99 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1876 für Seelenwärmer ꝛc. eingetragene Zeichen,

s) das unter Nr. 21 für die Firma The Gospel Gak Iron, and Galvanized Iron Æ Wire Companꝝy zu London, Tiy⸗ ten Wolverhampton, laut Bekanntmachung in Nr. 268 des - Deutschen Reichs⸗Anzelgers vom Jahre 1876 für Eisen zc. eingetragene Zeichen,

9) das unter Nr. 2254 für die Firma Societs Hysienique Cottam K Cie. zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 247 des Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1876 für Parfümerie⸗ artikel eingetragene Zeichen,

10 das unter Nr. 2262 für die Firma Bryant c Many zu Bow laut Bekanntmachung in Nr. 2653

des Deutschen Reichs. Anzeigers? vom Jahre 1876 für Zũndhölichen ö Zeichen. Leipzig. den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

50519 Leipzig. Als Marken sind gelöscht: ĩ

1) das unter Nr. 1852 für die Firma A. Be- lierre Æ Mulenr rreres zu Sens It. Be- lanntmachung in Nr. 71 des Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1876 fur polierte Stahl- waaren eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 1632 für die Firma de Roubaix, Oedenkoven & Co. zu Antwerpen lt. Bekannt- machung in Nr. 45 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Kerzen eingetragene Zeichen,

3) die unter Nr. 2269 und Nr. 2261 für die Firma R. F. u. J. Alexander Co. zu Glasgow lt. Bekanntmachung in Nr. 245 des Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1876 für Baumwollenzwirn eingetragenen Zeichen,

4) das unter Nr. 3474 für die . William Whiteley zu Shefsield lt. Bekanntmachung in Ur, 255 des „Deutschen Reichs Anzeigers? vom Jahre 1885 für Scheren ꝛc. eingetragene Zeichen,

5) die unter Nr. 3475 und 3476 für die Firma Aug. Engisch c Co. zu Basel lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 255 des „Deutschen Reichs Anzeigers“. vom Jahre 1885 für Nähseide ein⸗ getragenen Zeichen, .

6) das unter Nr. 3479 für . Leven rreres K Uls zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 267 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1885 für Leder eingetragene Zeichen,

7) das unter Nr. 34580 für die Firma F. A. Qu. van Gelder Co. zu Delft lt. Bekannt. machung in Nr. 261 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1885 für chemisch zubereitete Farbe u. Firniß eingetragene Zeichen, .

8) die unter Nr. 3484 und 3485 für die Firma Joseph Tempier zu Marseille lt. Bekanntmachung in Nr. 261 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 36. 18385 für Leder und Häute eingetragenen

eichen.

Leipzig, den 18. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

49746

Luckenwalde. Als Marke ist gelöscht das

unter Nr. 2 zu der Firma Richard Gründer zu

Luckenwalde laut Bekanntmachung in Nr. 241 des

Deutschen Reichs⸗Auzeigers vom 14 Oktober 1881

und in Nr. 301 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von

1888 eingetragene Zeichen.

Luckenwalde, 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.

49484 eusalz. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1, 2, 4 bis 22 zu der Firma J. D. Grusch⸗ witz C Söhne zu Neusalz laut Bekanntmachung in Nr. 288 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Leinenzwirne eingetragenen Zeichen.

Neusalz, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.

49745)

Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 223 zu der Firma Luckhaus Günther in

Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 171 des

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1885 für Eisen—⸗ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Remscheid, den 18. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

49485 Schmalkalden. Zeichenregister Nr. 3, Firma Utendörffer Eichel zu Schmalkalden: Die Zeichen sind erloschen. Eingetragen am 21. November 1895. Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. II.

õoos?] Schwetzingen. Nr. 22 829. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma Schwetzinger Aktiengesellschaft für Brauerei · Hefenfabri⸗ kation in Schwetzingen lt. Bekanntmachung in Ur. 107 des „Deutschen Reichs- Anzeigers vom Jahre 1885 für Anbringung auf Fässern, Flaschen, Etiquetten ꝛc. eingetragene r . Schwetzingen, 16. November 1895. Gr. Amtsgericht. Unterschrift)

Konkurse.

lõosoꝛ] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Oekonomen Florus Reinhold Rauschenbach, weil. in Priefel, ist am 27. November 1895, Vorm. 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brehme hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1895. Ablauf der Anmeldefrist: 30. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung. 30. Dezember E895, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 21. Januar 1896, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, den 27. November 1895.

Assistent Geisenhein er, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

lögb21] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handlungsreisenden Otto Ednard Wohlfahrt hierselbst, Fesenfeldt 71 wohnhaft, ist der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt von Reinken hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 15395 einschließlich. Erste Gläubiterversammlung 24. Dezember 1895, Vormittags 11 Hhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Januar 1896, Vormittags 11] ühr, im Gerichtshause hierselbst, L. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).

Bremen, den 27. November 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

lbos zg stonkursverfahren.

Ueber das Nachlaß vermögen des Gasthofsbesitzers Carl Friedrich Wilhelm Allendorf in Hart— mannsdorf, vormals in Leipzig, wird heute

am 27. November 1895, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Klinger in Burgstãdt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1895, erfte Gläubigerversammlung am 2X. Dezember 1895. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 4. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr. Burgstãdt, am 27. November 1895.

n n, .

ert.

50822] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Her⸗ mann Robert Kirbach in Chemnitz, (Neustädter Markt 18, „Linden) ist heute, am 27. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich J. in Chemnitz. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 21. De⸗ zember 1895. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.

Chemnitz, den 27. November 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Sekr. Hennings.

50640] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gärtnereibesitzerin Emilie verw. Nitzsche in Masten, . 3. in Dresden Löbtan, wird heute, am 27. November 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist 24. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 2. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht Döbeln, am 27. November 1895. Dr. Frese. Veröffentlicht: Sekr. Claus, Gerichtsschreiber.

(bob 25 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Johannes Friedrich Nicolaus Wöhlk, in Firma J. F. Wöhlk in Flensburg, Südermarkt 17 und große Straße 18, wird heute, am 26. November 1895, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirch⸗ bof 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die uu 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 21. Dezember 1895, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 7⁊. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 1. Februar 1896 Anzeige zu machen.

Flensburg, den 26. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50830]

Ueber das Vermögen des flüchtigen Küaufmanns Carl Winkelmann (Firma C. F. Sievers Nachf.) in Hannover, Louisenstraße 11, wohn⸗ haft gewesen Semmernstraße, ist am 28. No⸗ vember 1895, Vormittags 115 Uhr, vom König—⸗ lichen Amtsgerichte Hannover, Abtbeilung ITF, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lenzberg in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1896. Erste Gläͤubigerversammlung: Donnerstag, 19. De⸗ ember 1895, Mittags 1 Uhr, im hiesigen ustizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin daselbst: Dienstag, 14. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, 28. November 1895. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

õ0bls3] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Diedrich Sülberg zu Bredenbruch ist am 25. No⸗ vember 1895, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer der Creditreform Carl Schäfer zu Iserlohn. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1895, Vormittags E10 Uhr.

Iserlohn, den 25. November 1895.

Stickdorn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52641 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fr. Paust hierselbft wird heute, am 25. November 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Th. Behrens hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar n. J. 1596 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am Mitt woch, den 18. Dezember 1895. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den E7. Jannar 1896, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. De— zember 1895.

Kröpelin, den 25. November 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

50835

: Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Albert Strieder, Inhabers eines Handels mit Schürzen u. Wachstuch Artikeln hier, Blücher⸗ straße 47, ist heute, am 28. November 1895, Vor

mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Freytag hier. Wahltermin am 18. 6 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1896. Prüfungstermin am 12. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 283. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III, am 28. November 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

õ07 66 Sekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Ernst Gerloff C Ce Mauufactur⸗ und Modewaarenhand⸗ lung, Inhaber Heinrich Köhler in Mainz, wurde am 25. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jourdan in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 18936. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 14. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 26. November 1895.

. (gez.) Dr. . ;

Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfs⸗ Gerichtsschreiber.

ho 836] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Gegen den Goldarbeiter Julius Stumpp in Birkenfeld ist heute, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Dipper hier. Anmeldefrist 23. Dezember 1895. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 21. De⸗ zember 1895, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1895.

Den 27. November 1895.

Gerichte schreiber Eisenbart.

5h06 15] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Viehhändlers Friedrich Hermann Riedel in Copitz ist heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Hypothekenbureauinhaber Paul Gerhardt Dutack in Pirna zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worder. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1895 bei Gericht anzumelden. Prü⸗ fungstermin den 20. Jannar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, am 26. November 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Groß.

ö06 16 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hartkopf zu Zanow ist am 26. November 18965, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rentier Bernhard Richter zu Zanow. An— meldefrist bis 25. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Dezember 1895, Bor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1895.

Zanow, den 26. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Haupt, Gerichtsschreiber.

50619 Konkursverfahren. ,

Ueber das Vermögen der Wittwe des Mühlen⸗ besitzers Johann Cordes, Christine, geb. Meyer, in Vierden ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 26. November 1895, Nachmittags 4 Uhr 38 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorsteher Detjen in Vierden. Offener Arrest bis 20. Dezember d. J. Anmeldefrist bis 3. Januar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Zeven, den 26. November 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50623] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters A. Schneider in Allenstein soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 7519 M 52 3 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1895 M 5 bevorrechtigte und 34 087 M 68 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der Schlußver— theilungsplan kann auf der Gerichtsschreiberei I des Königlichen Amtegerichts eingesehen werden.

Allenstein, den 22. November 1895.

Der Konkursverwalter: Dr. Salzmann, Rechtsanwalt.

(0 620] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Christian Carl Heinrich Schlich⸗ ting in Altona, Bürgerstraße 35, wird nach er— e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Altona, den 22. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õob ls Der Konkurs über das Vermögen des Hotelier Hermann Bloedhorn in Angerburg ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet und wird hier⸗ mit aufgehoben. Angerburg, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht.

50626 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs und Kaufmanns Gustav Unger, früher in Aschersleben, jetzt in Magdeburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Aschersleben, den 19. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Göcking.

Iõ0652 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kantorowicz, Bronze⸗ Zinkgußwaarenfabrik in Berlin, Wasserthor⸗ straße 61, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 20. Dezember 1895, Nachmittags 124 Uhr- vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt. Berlin, den 25. November 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

50650] gonkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1895 gestorbenen Zigarrenhändlers Moses Zittwitz in Berlin, Auguststr. 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Dezember I895, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt. Berlin, den 25. November 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

50651 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Moses zu Berlin, Georgen⸗ kirchstraße 38, Inhabers der Firma „Zum Kleider⸗ baron Adolf Moses“, Geschäftslokale Lands bergerstraße 59 und Oranienstraße 50, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. November 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

50825 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schiftan hier, Skalitzer— straße 39 (Privatwohnung Dranienstraße 201), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. November 1895.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

H0653 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Arnold Seligmann hier, Köpnicker⸗ straße 163, in Firma Seligmann E Flatow hier, Anklamerstraße 38, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte l hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 26. November 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

50765 Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Poetsch Tiefbanten Actiengesellschaft hier soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen und dazu 11 198 4 71 3 ver⸗ fügbarer Massenbestand verwendet werden. Das BVerzeichniß der dabei zu berücksichtigenden 11 198 4 71 Vorrechtsforderungen und Masseschulden und 175 7227 7 48 3 Forderungen ohne Vorrecht ist in der Gerichtsschreiberei 81 des Königl. Amtsgerichts 1 hier ausgelegt.

Berlin, den 28. November 1895. .

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

50647 K. W. Amtsgericht Blaubenren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Klöble alt, Bauers in Hausen lob Ürspring, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 26. November 1895. .

H.Gerichtsschreiber Meßer.

bobs 4] Konkurs. ;

Nr. 11 854. Vurch Beschluß des Großh. Amts⸗ gerichts dabier vom Heutigen wurde das Konkurs verfahren über das Vermögen der Martin Weber Wittwe Maria, geborenen Hollenbach, in Wölchingen nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. .

Boxberg, den 22. November 1895.

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Vierneisch.

50622

t K über das Vermögen des Elektrotechnikers Georg Lonis Emil Müller, in Firma Emil Müller Ce hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 27. November 1895. Der Gerichtsschreiber: Stede.

50614 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maunrermeifsters Richard Crampe zu Charlottenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Spreestraße 3 b., L Treppe, Zimmer 57, anberaumt. Charlottenburg, den 26. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

50823) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Lackierers Heinrich Wilhelm Reinecke in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, bhier⸗ durch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 28. November 1895. Böhm e. Bekannt gemacht durch; Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗

/ /

/ // w 3

,

r

8

.

. K /// //

——

·

8

r ——

i

///

/

er