1895 / 286 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

und Schiff sbaubölier. Jagen 137, 169 big 172. Eichen: 6 Stück mit 135 fim; Erlen: 6 Stück mit 4 fm; Kiefern: V9 Stũd mit 18 fm.

Schutz bezirk Schönbelj. Jagen 198. Kiefern: ca. 509 Stck mit 409 fm. kernige, feinringige, ast⸗˖ reine Schneide⸗ und Bauhöl zer.

Schutz bezirk Melchow. Jagen 88. Kiefern: WV Stück mit 370 fm, 10 Im Schichtnutzbolz II. Kl. 5 en 61. Kiefern: 45 Stück mit 80 fm, rm Schichtnußholz II. Kl. Jagen 66. Kiefern; 120 Stück mit 150 fa, durchweg alte vorzügliche, astreine, fein ·˖ , . Schneide⸗, Bau⸗ und Schiffs bauhölzer.

us züge aus dem , , . kõnnen kom 6. Dezember d. J. ab gegen Srstattung der 9 vom Bureau des Unterzeichneten bezogen werden.

Eberswalde, den 28. Nobember 18935.

Der Forstmeister: Runnebaum.

13123 SBekauntmachung. . Bei der hiesigen Strafan stalt werden mit dem 1. April 1896 circa 80 Gefangene, welche bisher mit der Fabrikation von Korbwgaren, sowie circa , , ,. welche bisher mit Maschinen⸗Strumpf⸗ strickerei beschäftigt worden sind, disponibel.

Diese Arbeitskräfte sollen anderweitig vergeben werden, sei es wieder ur Korbwaarenfabrikation resp. Maschinen⸗Strumpfstrickerei oder zu einer an⸗ deren geeignet erscheinenden Arbeit.

Unternehmungsluftige belieben ihre Offerte, welche mit der Aufschrift Submission auf die Uebernahme ven 8 zur Beschäftigung‘ versehen sein müssen, bis zum 28. Dezember er., an welchem Tage Morgens A0 Uhr die Deffnung der ein⸗ Cegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Suhmittenten erfolgt, oder Lor Beginn des Termins selbst, bei uns abzugeben. Die bei Abschließung des Pertrages zu binterlegende Kaution muß mindestens der Summe des dreimonatlichen Lohnes für die übernommenen Arbeiter gleich kommen.

Die Bedingungen können wäbrend der Dienststun⸗ den bei der Arbeits ⸗Inspektion eingesehen oder gegen Schreibgebühren im Betrage von einer Mark be⸗ zogen werden.

In der Offerte hat Submittent ausdrücklich anzu- geben, daß ihm die Bedingungen bekannt sind.

Samm i. W., den 22. Oktober 1895.

Königliche Strafanstalt und Gefängniß.

e · ' / / 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

II7Iö6 ] Bekanutmachung.

Bei der heute stattgehabten Auslsosung der am 2. Jaunar 1896 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗ Obligationen warden gezogen:

Litt. A. Nr. 80 112 146 163 226 290 292 359 4195 420 457 1000

Litt. B. Nr. 1 44 à 500 Ss

Litt. C. Nr. S 10 41 71 87 106 198 232 234 à Ibo .

Die Anszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Jannar 1898 bei der Stadtkaffe zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehöriger Anweisung

Gleichzeitig wird bemerkt, daß folgende Obli⸗ gationen: Lätt. A. Nr. 142 und Litt. C. Nr. 89, die zum 3. Januar 1895 ausgeloost waren, bisher uicht eingelöst sind.

Köpenick, 5. Juni 1895.

Der Magistrat. Borgmann.

e . ; Folgende heute ansgelooste Anlei eine der Stadt Oranienburg de 1850 1. . Buchstabe A. zu 500 MS Nr. 50 und 80, Buchstabe B. zu 200 6 Nr. 28 108 136 267 531 5532 592 564 652 631 697 763,

Buchstabe CG. zu 100 S Nr. 13 54 g0 und 140

werden zum 2. Januar 1896 hiermit ihren Inhabern gekündigt. Ueber dlesen Termin hinaus erfolgt eine Ver enn derselben nicht. Die genannten Anleibe⸗ cheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiefige Kammerei⸗Kasse abzuliefern. .

Für die etwa. fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen.

Oranienburg, den 21. Juni 1895.

Der Magistrat. Petersson.

[21345 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ansloosung der am 2X. en. L896 zu tilgenden K Ostromser . leihescheine sind folgende Stucke gezogen

orden:

1) Buchstabe A. Nr. 69 und 73 über je 1000

2) Buchstabe B. Nr. 75 77 167 168 170 171 174 und 235 über je 500 10

3) Buchstabe C. Nr. 18 97) 171 173 174 315 350 und 351 über je 200 4

Die Inhaber diefer Anleihescheine werden auf⸗ 6 dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ cheinen vom 2. Jannar 1898 ab gegen Er

hebung des Nennwerkhs bei der hiesigen Kämmerei⸗

Kasse einzuliefern.

e. eiti , 6 ,, er noch nicht eingelösten Stadt⸗Anleihescheine Buchftabe C. Nr. 364 und 377 2

zur Einlösung hierdarch nochmals aufgerufen. Ostrowo, den 28. Juni 1895.

Der rer. Roll.

IX 68 Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Auslocsung der von der „Genoffenschaft für die Melioration der

rft-⸗Niederung“ auf Grund des landesherrlichen

riwilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen An⸗ eihescheine Buchstabe D. über 500 M sind folgende Nummern gezogen worden:

154 214 259 404 452 535 552 669 709 733 796 799 862 374 914 961 1027 1954 1163 1268 1274 1257 1305 1350 1355 145i 1501 15663.

Die Besitzer dieser Anleibescheine werden hierdurch von dieser Verloofung mit dem Bemerken in

nnar 1896 ab bei der Genofsenschaftskaffe Bedburg gegen Rückgabe der Anleibescheine, 8 von da ab laufenden Zinsscheine und Anweifungen, in Empfang genommen werden können. Die Ver⸗ zinsung dieser Anleibescheine hört mit dem 31. De⸗ zember a. c. auf. Bergheim, en 22. Juni 1895.

Der Genoffenschafts Direktor:

D. Graf Beissel.

20075 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden die vorschriftsmäßig ausgeloosten nach⸗ folgenden Stucke zur Rückzahlung der Tapital⸗ beträge auf den 1. Jannar 11896 gekündigt: Buchstabe B. Nr. 74 120 188 228 245 über je 1000 , ö. C. Nr. 397 413 über je 500 4, . D. Nr. 468 584 662 695 773 776 872 889 über je 200 4 Linden, den 24. Juni 1895. . Der Magistrat. Lichtenberg.

22682] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Landkreises Bromberg III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Litt. A. über O00 S Nr. 103 291 248 336 176 172 281 348. II. Litt. E. über 500 o

Nr. 276 158 282 154 225. III. Litt. C. iber 200 0

Ur. 24

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, am 2. Januar 1896 den Nenn werth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinskupons bei der hiesigen Kreis Kommnnal⸗asse oder bei der Bankkommandite M. Friedländer, Beck n. Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1896 ab bört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgelogften und hiermit gekündigten Obligationen auf. Die bis zum 1. Januar 1895 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeichneten Zahlungsstellen gegen Rück⸗ gabe der Kupons zu erheben.

Bromberg, den 29. Juni 1895.

Namens des reis Ausschufses: Der Vorsitzende: v. Eisen hart.

730 770

I 8183 Bekanntmachung. Bei der beute erfolgten Auslosung der Areis⸗ Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:

. II. Emission. Litt. A. à 1000 Nr. 25 55 65

1063 128 141 142 159 192 250 282 11 000 4 Iitt. B. à 500 Æ Nr. 6 54 124

d 2550

137 168. 13 500 4

Indem wir vorstehende Kreis⸗Anleibescheine den Inhabern biermit zum 1. Jannar 1896 kün⸗ digen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleibescheine mit den dazu gehörigen Zins. imd Anweisungescheinen vom 2. Januar 1896 ab bei der Ostdentschen Bank Aktien⸗ Sesellschaft vormals J. Simon Wittwe und Söhne zu Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis⸗Ksmmunal⸗Kaffe in Empfang genommen werden können. Die Verꝛinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1896 auf. Heydekrng, den 29. Juni 1895. Der Kreisaunsschuß des Kreises Heydekrng. (18020 Bekanntmachung. (. 967.) Bei der am 5. Juni d. J. erfolgten Ausloofung der am E. Jannar 1898 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerböchsten 1 vom 14. Oftober 1889 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg wurden folgende Nummern zezogen: Iitt. A. Nr. 24 zu 5000 . 9 D. Nr. 42 zu 500 D. Nr. 104 zu 500 0 m nr, m don n . PE. Nr. 336 zu 200 A Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom Z. Januar L896 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen zur zweiten Zinscheinreihe ausgezahlt. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag einbehalten. Vom 1. Januar 18965 ab bört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Grünberg i. Schl., den 11. Juni 1895. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschnffes. Königlicher Landrath.

509g 45 Bekanntmachung. Auf Grund des S2 der dem Allerhöchsten Privileg vom 30. Oktober 1892 angeschlossenen Bedingungen wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den durch dasselbe bewilligten 19 ö Mack Auleihescheinen der Provinz Posen für Zwecke des Provinzial⸗Hülfskassen ˖ Fonds die letzten 5 Millionen Mark, bderzinslich zu 36 o, als HI. Ausgabe und zwar in folgenden Stücken ausgefertigt worden sind: 300 Stück Buchstabe A. à 5000 6 Nr. 769 bis 1068.

1891

750 Stück Buchstabe B. à 2000 ½ Nr. 1000 Stück Buchstabe C. à 1000 M Nr. 3181 bis 7220 6 bis 7100. ö. Der Landeshauptmann

bis 4180.

1550 Stück Buchstabe D. à 500 M Nr.

ö. Stück Buchstabe F. à 100 M Nr. 14651 bis Posen, im Rovember 1895.

17827 Auslossnug von Stadt Obligationen. Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Januar 1887 in. ausgelooft worden und werden hiermit Buchstabe A. zu 200 Nr. 79 82 104 121 129 139 146. Buchftabe R. zu 500 6 Nr. 243 263 301 365 401 414 419 423. Buchftabe C. zu 10090 46 Nr. 456 522 539 559 672 652 700 708. Buchstabe BD. zu 2000 M * 7. 62 ö . 96 ö ie Zurückzahlung findet gegen endung der Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 2. Januar 1896 statt. Von da ab hört die Verzinsung auf. St. Johann a. Saar, den 12. Juni 18985. Der Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: L. H. Koechling.

(16197 Bekanntmachung. Bei der am 17. d. Mts. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri- vilegiums vom 30. September 1889 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken J. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchftabe A. Nr. 15 23 129 137 287 und

305 über je 500 , 2) Buchstabe E. Nr. 23 135 185 212 222 299 323 323 und 374 über je 200 A Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinescheine und Anweisungen, den Stamm werth der Anleihescheine bei der hiefsigen Kämmerei⸗Kaffe vom 2. Jannar 1896 ab in Empfang zu nei men. Vom 1. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag

vom Kapitale in Abzug gebracht.

Aken, den 24. Mai 1895.

Der Magistrat.

Neubauer.

(17560 BSekanuntmachung. Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuld⸗ verschreibungen sind für 1895 die Schuld⸗ verschreibungen: Buchstab A. Nr. 56 und 86 zu je 1000 4 FB. . 1235 jn vod n ausgeloost. Sie werden den Besitzern mit der Aufferderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1896 ab unserer Kreiskommunal- kasse hier oder bei dem Banquier S. Frenkel in Berlin W., Bebrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1895 fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. Konitz, den 5. Juni 18985. Der Kreis Ausschuß des Kreises Konitz. Graf von Finckenstein.

21989 Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1895 stattgehabter Ausloosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen prozeutigen Anleihescheine des Kreises Tondern in Gesammtbetrage von 2000000 Æ sind folgende Nummern gezogen worden: . Buchstabe A. zu 5000 Æ Nr. 46 II. Ausgabe, Buchstabe B. zu 1000 M Nr. 4 224 330 345 371 393 404 493 519 657 6865 802 812 53 975. Diese Kreis ⸗Anleihescheine werden den Besitz rn mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. annar 1896 ab den Nennwert derselben nebst zen bis zum 31. Dezember 1895 fälligen Zinsen gegen k gabe der Kreis⸗Anleihescheine mit den Zinsjcheinen und Anweisungen kei der Kreis⸗Kommnnal⸗Kaffe in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver zinsung der ausgelooften Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1896 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Tondern, den 24 Juni 1895. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Tondern. Pr. Dom rich Reg.⸗Assessor, stellvertr. Vorsitzender. Refte aus Vorjahren: J. Ausgabe, Buchstabe C Nr. 239. II. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 370 580 und 666.

21344 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loofung von Heiligenbeiler Kreis ⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke und zwar:

II. Ausgabe vom 1. Januar 1875: Litt. A. Nr. 14 über 3000 6, Liätt. C. Nr. 9 und 51 über je 300 4,

III. Ausgabe vom 1. Januar 1880: Iitt. B. Nr. 7 13 14 37 und 57 über je 500 46, itt. C. Nr. 114 über 200 4,

. Ausgabe vom 1. Januar 1883: itt. C. Nr. 15 78 83 118 131 132 136 H13 161 163 166 und 179 über je 200 4,

V. Ausgabe vom 1. März 1886: Iitt. B. Nr. 44 über 500 ., itt. C. Nr. 67 102 12 und 116 über je 200 4 gezogen worden. Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Jannar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember er. die Zinsen zahlung aufhört und für die nicht zurück- gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Treis⸗Kommungal-Kaffe in Heiligenbeil, der Ostyr. landschaftlichen Darlehnskasfse in Königsberg und ger Ostdentschen Bank in

.

S enbeil, den 29. Juni 1895.

amens des Treis⸗NAusschusses: ; Der V de:

20554

8e. die ' der ausgeloosten

Obligationen und An cheine des Kreises ; Groß Wartenberg.

Bei der am 2 in Gemäß heit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegi; vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 2X2. Sep- tember 1886 stattaefundenen Ausloofung der zum 2. Jannar 1896 planmäßig einzulösenden Gr. Wartenberger K,reis⸗Obligationen bezw. An⸗ leihescheine L.. II. und III. , sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 8800 1 gezogen worden, und zwar:

a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis · Obligationen. I. Ausgabe.

Litt. A. Nr. 24 über 3000 ,

itt. C. Nr. 56 über 800 4,

b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis Anleihescheinen. II. Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 37 und 38 3 1000 6 2000 4,

Buchstabe C. Nr. 169 und 175 à 200 6 400 4, C. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten

Kreis ⸗Anleihescheinen. III. Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 54 und 129 1000 0 2000 A,

ö C. Nr. 276, 342 und 366 à 200 6

Indem vorstehend bezeichnete 4 90 KreisObli⸗ gationen bezw. Anleibescheine zum 2. Jannar 1896 hiermit gekündigt werden, fordern wir die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis. Ohligationen bezw. An- leibescheine im kursfähigen Zustande nebst Talons 2 und den dazu gebörigen Zinskupons Serie V Nr. 8 bis 10 der J. Ausgabe und Zins- scheinen IV. Reihe Rr. 3 bis 10 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1898 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗ RAsmmunal Kae tzierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1896 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreig= Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Kupons bezw. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht.

Gleichzeitig wid der Inhaber der bereits früher ekündigten, am 2. Januar 1893 zur Rückjahlung ällig gewesenen Kreis⸗Obligation J. Ausgabe Buch⸗ stabe C. Nr. 66 über 800 S zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Einlösung erinnert.

Groß Wartenberg, den 24. Juni 1895.

Der Kreis Ausschuß. Graf Jorck von Warten burg.

1

usloosung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerböchster Privilegien

vom 29. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oftober 1881

und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗

scheine des Kreises Hadersleben, sind für das

Dohr 1895 die nachstehenden Nummern ausgeloost

worden:

L. Emiss. Serie II Litt. A. Nr. 26 27 29 43.

L Emiss. Serie IL Litt. B. Nr. 3 6 39 40.

ö Serie II itt. C. Nr. 2 12 13 22 28

III. Zmist. Serie J Litt. A. Nr. 3310.

III. Emiss. Serie L Litt. B. Nr. 30 57.

ö. . Sin J ö. 5 9 31 55. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 6 47 70

. i . r 770 110 119

IV. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 123 20 21 4

66 67 68 88 99 103 107. 3

Nr. 2 11 17 18 241

IV. Ausgabe Buchstabe C. 25 * J. . 6 54.

Ausgabe Buchstabe A. Nr. 1 11 2 do ** ; K

V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 1 . eg hstabe r. 16 36 48 49

Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2 1896 an den Nennwerth nebst den kis zum 31. Dezember 1895 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis- Tommnnal⸗Kaffe in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erbeben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa feblender, nach dem 1. Januar 1896 fälliger Zinsscheine von dem Kapital betrage abgejogen werden. Von den in früheren Jahren gekündigten Anleihe⸗ scheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, sind fol⸗ gende noch nicht zur Einlösung vorgelegt: III. Emis. Serie I Litt. C. 32 Y.

L Emifs. Serie III Litt. A. Nr. 39 40. LN. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 86. IV. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 115 116. Sadersleben, den 28. Juni 1895.

Der ,, Kreis Ausõschuffes:

au ve.

63498 Von den auf Grund des Aller höchsten Privilegii vom 28. Juni 1886 ausgefertigten ae n dne der Gemeinde Schönekerg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung am L. Jaunnar 1896 ausgeloost worden und werden hiermit ihren Inhabern gekündigt: a. von dem Buchstaben A. zu 1000 M die Nummern 151 156 276 und 294 b. von dem Buchstaben C. zu 200 4 die * 16 * 2 ;

ie aber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gebörigen Zinsschein⸗Anweisung vem 2. Januar 1898 ab, bei der Gemęeindekasse zu öneberg, Kaiser⸗ Wilhelmplatz Nr. 3, varterre, Zimmer 1, oder bei der Bank für Haudel und Judustrie zu Berlin, ö Nr. 3, einzureichen und den Nennwerth der An cheine dafür in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag pe Hane . 896 h

Januar 1896 hört die Verzinsun

der ausgeloosten Anleibescheine auf. a

Schöneberg, den 15. Januar 1895.

Der Gemeinde Vorstand.

6

Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Ja⸗

bis 2640. 5671 10090 Stück Buchstabe E. à 200 6 Nr. Dr. von Dziem bows ki.

von Dreßler, Geheimer Reʒ ierungs . Rath.

Sch m ock.

22520] B

Von den Grund der vom 10. A 1860 und dem 7. November 1565

753) ausgefertigten, auf den 9 ö Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und 50 00 Thalern sind in diesem Monate nach⸗ stehende Schuldverschreibungen und zwar: I) frũber zu 5 Co verzinslich (zu 4 6g .

a. Litt. A. Nr. 235 37 und 42 über ö Ir.

Thlr.

b. Litt. B. Nr. 15 - 19 35-39 85— .

89 120 121 240— 244 319 385

bis 389 über je 100 Thlr.

. (28 Stũc) 2800 2) zu 40/0 verzinslich (II. Emission)

e. Litt. A. Nr. 10 und 21 über je

500 Thlr. 1900 d. Litt. B. Nr. 21 87 102 106 124

157 169 173 191 205 227 236

(12 Stück A 100 Thlr.) 1200

S500 Thlr.

oder 19 500 M ausgeloost worden. . .

Biese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gebörigen Zinekupons und Talons vom 2. Jannar Uss6 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Znsen an die Deichkasse in Seehansen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der oben⸗ genannten Obligationen gänzlich aufhört,

Für feblende Kupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. ;

Auswärts wohnbaften Inhabern ausgeloofter Obli⸗ ationen wird gestattet, dieselben portofrei einzu- enden und die Uebermittelung der Valuta durch die Poft auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.

Die Inhaber folgender bereits früher aus. gelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisiert sind, nämlich:

J. Emission Litt. A. Nr. 4, Litt. B. Nr. 5 6 789 258 259 411 412 413 414,

II. Emission Litt. B. Nr. 82 83 84 186 werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präͤsen= tieren, da die Verzinsung längst aufgebört hat.

Seehansen i. A., den 20. Juni 1885.

Das Teichamt des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes. von Lucke.

isses] Bekanntmachung.

Nachstehende Auleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Donnerstag, den 2. Jaunar 1896, an von der hiefigen Stadtkasse und der Kommerz. und Diskonts⸗Bank in Hamburg gegen Rückgabe der auf 3hojs. Jahreszinsen ab⸗ 6 Anleihescheine sowie der nach dem

„Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheine und der Anweisung zur Empfangnahme der H. Zinsschein⸗ reibe zurückbezahlt werden:

Buchstabe A. Nr. 117 122 131 209 322 388 423 509 519 557 615 787 S08 821 920 und 935, zusammen J

Buchstabe B. Nr. 12 16 146 176 244 258 269 429 und 486, jusammen § Stück æ 1900 Æ . 9000

Buchstabe O Nr. 47 70 125 und 129, zusammen 4 Stück à 2000 Æ 89099

; zusammen 25 000 4 Der Magistrat. Fuss.

S 000 4

Iisz2s]

Bekanntmachung.

Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1890 sind ausgelooft und werden vom Donnerstag, den 2. Jannar 1896 an von der hiesigen Stadtkasse, der See⸗ handlungs⸗Sozietãt zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine sowie der nach dem 2. Jannar 1896 fällig werdenden Zinsscheine und der Anweisung zur Empfangnahme der 2. Zinsscheinreihe zurückbezahlt werden:

Serie 1 Buchstabe A Nr. 95 114 167

171 177 u. iss 6 Stick 500 Serie 1 Buchstabe B Nr. 15 45 106 u.

115 4 Stück à 10900 * . Serie 1' Buchstabe C Nr. 125 Serie II Buchstabe A Nr. 218 225 321

337 356 u. 384 6 Stück à 500 S Serie I Buchstabe B Nr. 269 292 334

u. 363 4 Stück à 1000 4 . Serie II Buchstabe C Nr. 20090. Serie III Buchstabe A Nr. 415 437 451

480 516 518 524 u. 578 - 8 St. à 500 A Serie II Buchstabe B Nr. 468 483 a.

600 3 Stück à 1000 4. . Serie III Buchstabe C Nr. 2843 Serie 17 Buchstabe A Nr. 604 619 639

676 791 u. 735 6 Stũck à 500 4M Serie I. Buchstabe B Nr. 616 u. 744

7 Gti R 19004 Serie N Buchftabe C Nr. 358 u. 390

2 Stick 20060 4. Serie 7 Buchstabe A Nr. 349 861 895

S895 89g8 907 u. 923 7 St. à 500 4 Serie 7 Buchstabe B Nr. 965 u. 973

2 Stück 10090 . Serie 7 Buchstabe C Nr. 48338 Serie VI Buchstabe A Nr. 1071 1162

u. 1176 3 Stück 1 500 .. Serie VI Buchstabe B Nr. 1042 und

1198 2 Stuck à 10990 é... 2000. Serie VI Buchstabe C Nr. 535 und 537

2 Stũck 1 2000 . 4000

. Zusammen 51 000 * Kiel, den 13. Juni 1895.

Der er,, . u ss.

3 000 4

4060. 2000.

3 000

4000. 2000.

4000

3000. 2000

3 000 2000 4009 3 500

2000 . 2000 .

1500.

E298 Bekanntmachung. In 1. am 31. Mai 1895 3 nota ·

riellen 1 der eihescheine

Freises Wreschen sind nach Maßgabe des fest⸗ gefetzten Tilgungs plans nachbeieichnete Nummern zur Tilgung im

des

ahre 1896 gejogen worden: Litt. A. Nr. 21, lautend über 2000 4, Litt. B. Nr. 40 46 144 145, lautend über je

1000 4, ö ; litt. G. Nr. 57 219 260 AI, lautend über je

500 A4, LIitt. D. Nr. 13 14 69 89 91 168, lautend über je 5) 4 Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1896 mit der Aufforderung

ekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen ger,. der betreffenden Stucke nebst Talons und Kupons bei der Freis-Kommunal⸗Kasse hierselbst abzuheben. Aus früheren Bekanntmachungen noch uneingelöste Kreia⸗Obligationen sind nicht vorhanden. Wreschen, den 26. Juni 1835.

Der sönigl. Landrath: hne.

4791 l Bei der am 8. d. M. nnn Slolsften Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen oo An- leihescheine der Stadt Köslin J. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden; Buchstabe C. Nr. 222 277 278 283 301 306 322 332 375 387 391 4099 433 434 464 479 511 546 551 576 578 594 621 624 628 632 634 697 702 707 710 und 716 32 Stück à 500 160009 4 Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Ja⸗ nuar 1896. . Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Aanleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinẽ scheinen und Anweisungen bei unserer Hauptkasse. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1896 auf. Köslin, den 11. April 1895.

Der Magistrat.

27548] ö Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahr 1896 zu amortisierenden Briloner Kreis⸗Obli- gationen sind folgende Nummern geiogen: a. I. Emission vom 1. Oktober 1856. . 15 1. Titt. B. Rr. 187 188 189 192 195 237 240 247 260 263. Litt. C. Nr. 605 606 607 614 624 625 626 631 655 657 658 662 663 671 714 757 758 773 778 779. Litt. D. Nr. 1305 1306 1445 1446 1447 1449 1450 1452 1456 1463 1467 1473 1475 1476 1479 1530 1533 1535 1537 1538 1545 1550 1555 1560 1569 1570 1574 1575 1582 1584 1589 1590 1595 1603 1604 1605 1673 1743 1751 1758 1763 1766. b. II. Emission vom 15. Inli 1860. Litt. A. Nr. 16 44. Litt. B. Nr. 115 117 119 125 1985 206 220 231. LIitt. C. Nr. 233 285 291 337 358 424 432 437. LIitt. D. Nr. 475 506 511 518 628 635. Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge ad a. Litt. A. und B. am 1. Oktober L896 und Litt. C. und D. am 1. April 1896 und ad b. am 1. Januar 1896 bei der hiefigen Kreis⸗Kemmunal - Faffe gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zinskupons in Empfang zu nehmen. Die bis zum Schluß des Rechnungsjahres 189495 ein⸗ gelõsten Kreis Obligationen f nd durch Feuer ver⸗ nichtet. Brilon, den 10. Juli 1895. Der reis Ausschuß des Kreises Brilon. Der , . Federath, Königlicher Landrath.

——

21347 Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1895 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen:

3 16 70 98 195 216 264 289 über je 3000 M Nr. 678 694 695 712 üb-r je 2000 4 Nr. 780 788 797 979 983 10090 10935 1041 1085 1236 1256 1295 1418 über je 1000 6 Nr. 1452 1484 1507 1597 1684 1796 1798 1875 1919 2003 2060 2081 2148 2198 2202 2225 über je 500 5

Von diesen Anleibescheinen werden vom 1. Januar 1896 ab Zinsen nicht mehr vergütet., und es können dieselben vom L. Dezember d. J. ab bei der Stadtrenteikasse hierselbst zur Einlösung vor⸗ ezeigt werden. Bei der Vorzeigung zur e . die Talons und die über den 1. Januar 189 inaus ausgegebenen Zinskupons mit abzugeben.

Die in früheren Jahren ausgeloosten Scheine sind sammtlich eingelöft. ̃ Aachen, den 27. Juni 1895.

Der Ober Bürgermeifter:

21348 Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosnug der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1884 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1895 iu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen: * 29 113 138 157 201 232 267 319 328 378 384 400 443 450 453 463 50 über je 500 4 Nr. 605 625 717 807 829 839 846 848 977

1019 über je 10090 4 Nr. 10697 1243 1294 12985 1312 1347 1354 1359

1413 über je 2000 4 ; Nr. 1484 16955 1731 1738 1781 1799 äber je

Mp6

Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1895 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom LI. Dezember er. ab bei der Stadtrenteikaffe hierselbft zur Einlösung vor⸗ ezeigt werden. Bei der Vorjeigung zur Einlösung . Lie Talons und die uber den 1. Januar 1896 inaus ausgegebenen Zinskupons mit abzugeben. Die in früheren Jahren ausgelooften Scheine sind sãmmtlich 2

Aachen, den 27. Juni 1895. Der Oper Bürgermeister:

(19838 Unsloosung 3] prozentiger Anleihescheine der St

Aung loosnng der auf Grund des Allerböchsten Pri⸗

vilegiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen 31 pro-

err . Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. n

283 372.

208 284 314 331 384 413.

131 24 342.

2. Jannar 1896 zur Rückzahlung gekündigt,

welche bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim Ir.

C Cie. in Köln, contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗

folgt. . dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung

i. W.

adt Hagen Bei der am 21. Mai en Jahres stattgebabten

d folgende Nummern gezogen worden: Bu are A. zu 500 M Nr. 16 117 133 148

Buchstabe B. zu 1000 6 Nr. 53 82 100 185 Buchstabe C. zu 3000 ƽ Nr. 26 69 99 1098 122

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den

bei der Direktion der Dis tilgungskaffe (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗

dieser ausgeloosten Anleihescheine auf. ;

Von der Aueloosung für 2. Januar 1894 sind die Anleihescheine Buchstabe A. zu 500 Æ Nr. 383, Buchstabe B. zu 1000 . Nr. S6. von der Aus loofung für den 2. Januar 1895 die Ayleibescheine Buchstabe C. zu 30650 Æ Nr. 8 und 293 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Sagen, den 22. Juni 1835. ĩ

Die stãdtische Schuldentilgungs⸗Kommisfion.

19337

Auslossung vierprozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W.

Bei der am 21. Mai dieses Jahres stattgebabten

Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗

ö ö ö

vilegiums vom i mer, foo ausgegebenen

4prozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. zu 3000 M Nr. 94 109 140. Buchstabe B. zu 1000 M Nr. 26 88 83 163 272 325 345 432 475 537.

Buchstabe C. zu 500 M Nr. 126 134 166 220 226 243 2583 278 473 546.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 18896 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. E Cie. in Köln, bei der Direktion der Dis- contogesellschaft in Berlin oder der Schulden tilgungskaffe (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗

folgt.

Hit dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung dieser ausgelossten Anleihescheine auf. . Von der Ausloosung für 2. Januar 1894 sind die Anleihescheine Buchstabe A. zu 3000 Æ Nr. 091 155, Buchstabe B. zu 1000 Æ Nr. 294 und Buch⸗ stabe G. zu 500 46 Nr. 160, von der Ausloosung für den 2. Januar 1895 die Anleihescheine Buch⸗ stabe B. Nr. 316 327 und Buchstabe G. Nr. 465 bisher noch nicht zur Einlbsung vorgelegt worden.

Hagen, den 22. Juni 1895. Die stãdtische Schuldentilgungs⸗Kommissisn.

(18361 Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Kreis⸗Ausschusses sind folgende auf Grund der Aller⸗ höcksten Priwilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Ok⸗ tober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 aus- gefertigte Greisenhagener streisanleihescheine

83

ausgeloost worden: 2 Buchstabe A. Nr. 217 25 229 237 249 258 267 271 2383 285 288 304 306 319 319 320 335 336 338 340 354 376 378 395 zu 300 4 Buchstabe B. Nr. 40 67 568 94 zu 1500 4 Buchstabe B. Nr. 167 374 377 384 3586 394 416 425 434 443 446 447 455 462 466 475 481 486 491 504 510 515 528 zu 300 Buchstabe CO II. Nr. 60 71 80 86 125 134 136 146 161 179 181 187 208 215 219 223 233 245 249 275 276 277 A8 320 334 338 362 3890 396 407 412 414 417 424 445 446 458 zu 300 A Buchstabe D III. Nr. 4 zu 30090 A Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Scheine und der Zinsscheine nebst Anweisung bis zum LE. Januar k. Is. direkt bei der hiesigen streiskommunalkaffe oder durch Vermittlung 4 wee Scheller und Degner in Stettin zu erheben. Rückftändig und noch nicht eingelöst sind der zum 1. Januar 1894 gekündigte Kreisanleiheschein Buchstabe A. Nr. 266 zu 300 . und die zum 1. Januar 1895 , . Kreisanleihescheine Buchstabe A. Nr. 228 zu 300 M Buchstabe B. Nr. 380 418 518 zu 300 BDuchftabe G II. Nr. Jos 425 zu 300 Greifenhagen, den 8. Juni 1895. Der is⸗Ausschuß. Breyer.

20544] Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Krels⸗Ausschusses sind außer den in unserer Bekanntmachung vom 8. Juni d. Is. näher bezeichneten Scheinen noch fol⸗ gende Greifenhagener Kreis Anleihescheine ausgeloost worden: Buchstabe . Nr. 247 251 261 281 311 315 327 zu 300 M0 Buchstabe B. Nr. 166 170 276 380 381 383 385 387 393 398 408 411 419 4277 429 431 432 433 457 450 451 453 457 461 483 465 469 482 485 159 495 496 500 507 503 508 513 517 521 524 527 zu 300 6 Buchstabe A. Nr. 451 452 453 454 455 zu 3000 46

Buchstabe B. Nr. 361 362 363 364 zu 3000 4 Buchftabe B. Nr. 37 38 39 42 45 44 45 45 47 48 49 50 51 53 565 58 59 60 61 62 64 66 69 70 74 75 76 78 82 83 84 88 90 91 365 366 367 368 369 370 371 372 zu 1500 4 Buchftabe D III. Nr. 2 3 5 6 7 8 981011 zu 3000 460 ; ; Die Jnuhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ efordert, den Nennwerth eine und der . zum L. Jannar F. Is. direkt bei der hiesigen streis⸗Kommunal⸗stasse oder durch Vermittelung 3 . Scheller E Degner in Stettin zu

erheben. ö den 26. Jani 1895. er streis⸗Ausschuß.

21343

betr

Waldenburg / er Kreis Anleihescheinen dritter Emission.

Bestimmung des 8. August 1879 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Jannar 1896 einzulösenden Waldenb er streis · Anleihescheine dritter Emission, deren Ains⸗ fuß zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 29. Juni

gegen Rückgabe diefer Zinsscheins nebst Anweisung bis

Bekanntmachung., end die Tündigung von ausgeloosten

Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Allerhõchften e vom

1381 von 44 auf 4 060 und zufolge der Allerhöchsten

KRabinetsordtre vom 24. September 1888 auf 34 0/o

berabgesetzt worden ist, sind nach Anrechnung der zur Tilgung pro 1895 bereits durch Ankauf erworbenen Waldenburger Kreis ⸗Anleibescheine III. Emission itt. B. Nr. 405 40 405 406 407 408 409 io 411 412 413 414 über zusammen 6000 M nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von S600 M gezogen worden:

2 Stück Litt. A. über 1000 M Nr. 26 71.

10 Stuck Litt. B. über 500 M Nr. 76 153

284 300 340 348 386 451 491 5273. 8 Stck Litt. C. über 200 Æ Nr. 25 198 204 As za 271 bz Jzõ. 1

Indem wir die vorbezeichneten Kreis- Anleihescheine zum 2. Januar 1896 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Anleihe⸗ scheine in kursfäbigem Zustande, nebst den dazu ge= hörigen Zinsscheinen Serie I7 Nr. 3 bis 10 und Anweisungen, sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1896 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei der streis⸗ sommunal⸗Kasse hierselbft baar in Empfang zu nehmen. . . Vom 2. Januar 1896 ab findet eine weitere Ver⸗ zinfung der hiermit gekündigten Kreis⸗-Anleihescheine nicht statt, und der Werth der etwa nicht zurück= egeben n Zinsscheine Serie 7 Nr. 3 bis 10 wird 99 der e,, dom Nennwerth der Kreis⸗ Anleihescheine in Abzug gebracht. Waldenburg, den 29. Juni 1895. Der reis Ausschuß des Kreises Waldenburg. J. V.: Steimer.

(17822 Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchften Grlaße vom 25. Januar I875, 17. April 1852, 7. Sey- tember 1887 und 3. Mai 1880 ausgegebenen Stendaler Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der diesjãhrigen Ausloosung folgende Stücke gezogen worden:

a. von der J. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 37 81 193 195 236 239 248 A6 und 298 über 200 Æ— Buchstabe B. Nr. 302 409 410 516 557 573 und 590 über 300 ..

Buchstabe C. Nr. 652 663 717 824 843 und 889 über 500 ...

1800 2100.

M

P. von der II. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 73 und 127 über m Buchstabe B. Nr. 13 95 129 und 155 mi Buchstabe C. Nr. 100 159 187 188 und 28 ,

2000

e. von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 72 und 110 über Buchstabe B. Nr. A4 298 und 313 J Buchstabe C. Rr. 376 421 und 457 R

d. von der LIV. Ausgabe: Buchstabe A. Rr. 62 und 128 über

e Buchstabe B. Nr. V6 über ,

.

2700 S

Buchftabe CO. Nr. 315 über Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapifalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Iinsscheinanweisungen vom JZ. Januar 1896 ab bei der hiefigen Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinfung der Stücke hört mit dem genannten Tage auf. . . wird die Einlösung der bereits früher ausgeloosten und gekündigten Anleihescheine a. von der J. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 94 über 0

b. von der H. Ausgabe: Buchstabe O. Nr. N über 200

c. von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. I71 über 1600 und Buch⸗

stabe B. Nr. 338 über 500 in Grinnerung gebracht. Stendal, den 10. Juni 1895. Der Magistrat. J. V.: Engelmann.

24884 ae,, , ; J Bon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1857 ausgefertigten and auf den In- haber lautenden 35 0 Kreisauleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 M sind heute nachstehende Nummern: a2. Litt. A. Rr. 21 81 86 155 190 und A3 sber je 1666 ., b. Litt. B. Nr. 281 und 332 über je 500 46, c. JTätt. G. Nr. 425 4537 418 481 und 5l6 über je 200 6 ausgeloost. . ö De ausgeloosten Kredanleihescheine sind mit den dazugebörigen Zinsscheinen und Anweisung vom 2. . 1is96 ab behufs Auszahlung der FKapftalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis KÆKommunal-⸗8Kasse während der Vor⸗ mittagsstunden zurückzugeben. - Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit ultimo e, dee, 1895 auf. Di Inhaber der bereits ausgeloosten Kreis anleihescheine R. 318, C. 444 und 479 werden an die baldige Einlssung derselben er⸗

innert. Namens des Kreis Mlmos . es: Der Königliche Landrath:

Pelzer.

Breyer.

v. Bis m arck.

ö

J 8