1 ofung van Anleihescheinen der Stadt Naumbur S
9g a. S.
Von der auf Grund Allerhöchsten Privilegiums rom 7. Sertember 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a. S. sind die Stäcke:
Iitt. A Nr. 1 55 250 332 à 2000 M
Litt. B. Nr. 357 415 572 637 à 1000
Litt. C. Nr. 779 783 877 946 73 990 1068
162 1164 à2 500 Iitt. D. Nr. 1512 1530 1595 1609 1612 16241 1799 à 200
Iitt. E. Nr. 1899 über 100 A heute ausgelooft und werden zur Rückzahlung am 2. Jannar ,
Die Einlösung der Stücke geschießt bei der Stadt ˖ Hanytkaffe hierselbft und den Bankhäusern
H. F. Lehmann in Halle a. S.. Herrmann Arnhold Æ Co., Bank ⸗Com⸗ mwmanditgesellschaft in Halle a. S., Reinhold Steckner in Halle a. S., Altenburg Lindemaun hierselbst.
Mit dem 31. Dezember 1895 bört die Verzinsung der vorgenannten Anleibescheine auf. ö
Aus der Verloosung vom 17. Juni 1892 ist noch der zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 gekündigte Anleiheschein Litt. C. Nr. 796 über 500 M und aus der Verloofsung vom 8. Juni 1894 der zur Rückjablung am 2. Januar 1895 gekündigte Anleihe ˖ schein Litt. C. Nr. 1003 über 800 M rückstãndig.
Naumburg a. S.. den 7. Juni 1895.
Der Magistrat.
21606 Bekanntmachung. .
Bei der stattgebabten Ausioofung der für 1895 u tilgenden Kreis. Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen
worden: I. n. II. Emission. Iitt. A. 210 231 238 254 259 260 266 267 287 2988 371 über je 600 Litt. B. 35 68 74 82 über je 300 4 III. Emission. Iitt. A. Nr. 28 76 über je 600 itt. B. Nr. 8 453 über je 300 4 HV. Emisfion. itt. B. Nr. 25 44 80 132 267 2582 über je 600 4 Litt. C. Nr. 228 231 über je 300 Æ Litt. D. Nr. 32 über 150 4 V. Emission. itt. A. Nr. 22 26 S5 über je 1000 460 Litt. B. Nr. 8 17 38 61 87 über je 500 , welche den Besitzern mit der Aufforderung gekün⸗ digt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1896 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinekupons der spãteren Fälligkeits termine sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunal ⸗Kasse hier⸗ selbst in Empfang zu nebmen. Greifswald, den 29. Juni 1835. Der kommiffarische Landrath: von Behr, Regierungs⸗Assessor.
(18538
Breslau Oder vorstãdtischer Deichverband.
1) Bei der dies jãbrigen Ansloosung von Obli- gationen obigen Verbandes wurden folgende Stũcke renz
à 50 Thlr. Nr. 124 und 137.
à 100 Thlr. Nr. 30 43 49 60 71 132 156 162 189 190 215 und 2X.
Dieselben werden vom 2. Jannar 1896 ab durch den hiesigen Schlesischen Bankverein ein⸗ gelöst und zugleich die VII. Serie Zinsscheine gegen Rückgabe der Talons daselbft verabfolgt.
2) Aus der Ausloosung für 1890 ist die Nr. 83 über 100 Thlr. noch rückftãndig.
Breslau, den 12. Juni 1855.
Der Deichhauptmann: Priesemutb.
20079 Sekauntmachung,
betreffend die Verloofung und Kündigung
vierprozentiger Anleitzescheine des Aken Nosenburger Deichverbandes.
In dem am 17. d. M. abgehaltenen Termine zur Ausloofung von vierprozentigen, auf Grund des . Privilegiums vom 9. Oltober 1885 ausgef en
de des Aken Rosenburger eichwverbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:
I Buchstabe . Nr. 3 6 21 42 49 59 und 83 7 St. à 1000 6 — 7000 4
2) Buchstabe B. Nr. 46 49 53 111 139 147 283 317 317 zl nh Wi 1, 5g — 5500
3) Buchstabe C. Nr. 2 39 41 65 85 169 und 173 J D
Aeberhaupt = 25 Stũck über 13 990 *
Diese Schuldverschreibungen werden den Besizern bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1896 ab bei der Deichkafse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte S. L. Banck ju Magde burg gegen Rückgabe der in kursfähigem Zuftande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wobnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die selben mit der Post einzusenden und die Ueber. sendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch . Gefahr und Kosten des Empfängers, zu bean⸗ ragen.
Mit dem 31. Dejember 1895 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; letztere sind dieserbalb zwar ohne Zinescheine, aber mit den dazu gehörigen Anweisungen jur Abhebung der Zins⸗ scheinreihe II an die genannten Zahlungsstellen ab⸗ zuliefern.
Klein ⸗Rosenburg, den 20. Juni 1885.
Der Teichhanptmann: G. Elsner.
12804
— Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnifß. daß durch die am 8 ds. Mts. in Gegenwart
nes Notars stattgehabte Ausloosnug die folgenden Obligationen der Provinz Hannover zur
Einlösung bestimmt sind:
a. ZI Yυ Obligationen. Serie L. Iitt. A. Nr. 34 über 1000 Thlr. — 3000 6 ; Litt. B. Nr. 164 282 312 318 374 430 451 474 495 512 536 578 über je 500 Thlr.
— 1500 4
itt. C. 9 124 131 145 155 181 189 über je 200 Thlr. — 600 4
Litt. D. Nr. 3 179 182 203 229 306 352 414 565 5983 745 887 über je 100 Thlr. — 300 4 Serie II.
Iitt. B. 645 über 500 Thlr. — 1500
Litt. C. 262 27I1 279 294 335 über je 200 Thlr. — 600
Litt. D. Nr. 1024 1185 1192 1225 über je 100 Thlr. — 300 4 Serie III.
Litt. B. Nr. 695 über 500 Thlr. — 1500
itt. C. 359 425 über je 200 Thlr.
— 600 416
itt. D. Nr. 1397 1406 1422 1424 e. 364. 1520 1562 über je 100 Thlr. — 300 rie Iv.
Litt. A 207 279 308 361 389 über je 1000 Thlr. — 3000 A
Litt. B. Nr. 738 763 826 1038 1053 1055 1116 1176 1278 1430 1451 1456 1506 1600 1714 1716 1771 1774 1775 1810 1897 1898 über je 500 Thlr. — 1500 4
Litt. C. Nr. 831 841 843 1050 10651 1052 1103 1136 159 1279 1332 1398 1424 1429 1499 1503 1751 1814 1819 1829 über je 200 Thlr. — 600 4 . Iitt. D. Nr. 1707 1730 1751 1953 2069 2115 2187 2228 2261 2292 2312 2331 2381 2389 2467 2599 2643 2688 262 2854 2859 2971 2974 3103 3105 3205 3252 3403 3456 3460 3469 3479 3525 3588 3627 3641 3688 3785 3361 3873 3932 4021 4065 4071 4096 4122 4156 4259 4300 4477 4511 4516 4537 4613 4734 4775 4779 4780 4869 52934 5369 5602 5793 5854 5937 über je 100 Thlr.
— 300 4
b. A 00 Obligationen. ; Serie V. Litt. A. Nr. 524 582 604 889 895 945 über je 3000 Litt. B. Nr. 1906 2047 2618 3095 3156 3239 3360 3507 3520 3892 über je 1500 4
Litt. C. Nr. 253 2358 2991 3108 3337 3
368 3491 33353 3910 3929 3941 3944 3968 4083
225 4296 4297 4319 4324 4346 4501 4551 4552 4605 über je 600
Litt. D. Nr. 6064 6070 6393 6540 6679 6718 6797 7242 7883 si60 S541 8823 9003 9118 137 9212 9342 9473 98678 9868 9951 10029 10299 10602 10635 10847 10948 über je 300
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf den 21. Dezember ü sg9s dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom
1. D
1895 an bei der Provinzial⸗Hauptkaffe in Hannover gegen
loße Rückgabe der
Obligationen mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1896 fälligen Zinskupons. Für die fehlenden
Zinskupons wird der Betrag vom Kavitale abgezogen.
Rückständig find aus der Kündigung: I) auf 31. Dezember 1892:
Serie IV. Litt.
1494 über 500 Thlr. — 1500 1
Titt. C. Rr. Aös über 260 Thlr. D 665 4 2) auf 31. Dezember 1894
Serie J. Litt.
GS über 500 Thlr. — 1500 4
. Litt. D. Nr. 262 über 100 Thlr. — 300 Serie III. Litt. D. Nr. 1348 über 100 Thlr. — 300 60 Serie TV. Litt. C. Nr. 1258 über 200 Thlr. — 600
. 2205 über 100 Thlr. — 300 60
Serie V. Litt.
Nr. 22 über 1500 6
B ö Litt. C. Nr. 3083 3118 über je 600 M Litt. D. Nr. 69881 Sl69 9834 über je 300 6 Von den unter dem 8. Mai 1895 auf den 31. Dezember 1893 gekündigten, früher 40ͤ½ Obli⸗ gationen der Prorinz Hannover sind folgende Nummern bislang nicht zur Einlösung gelaugt: Serie J. Litt. B. Nr. 105 170 329 331 414 470 über je 500 Thlr. — IG S, itt. C.
Nr. 87 210 über je 0 Thlr. — 600 AÆ, itt. D.
fe 100 Thlr. — 300 0
Nr. 212 381 450 618 636 644 828 890 852 über
Serie IL. Litt. D. Nr. 1015 10929 1066 10999 1189 1230 über je 100 Thlr. — 300 4A Serie III. Litt. B. Nr. 664 über 500 Thlr. — 1500 S6, Litt. D. Nr. 1308 1413 1447 1463
1455 über je 100 Thlr. — 300 40
Serie IT. Iätt. B. Nr. 795 11094 173 1371 1381 über je 500 Thlr. — 1500 4, Litt. C.
Nr. 460 1002 1061 1957 1245 1845 2107 2202 2224 2235 über je 200 Thlr. — 600 4,
Iätt. D.
Nr. 1862 1899 1944 2221 2538 2873 —- 2875 2897 3017 3069 3087 3253 3330 3331 3494 3815 3885 941 4922 4152 4200 4211 4390 4499 47099 4710 4724 4743 4765 4882 4965 4966 4970 5023 5025 5049 5062 5217 5237 5262 5374 3402 5429 5861 5910 5998 über je 100 Thlr. — 300 4
Hannover, den 16. Mai 1895.
Das Landes ⸗Direktorinm. v. Werse be.
189636 . bl ; an en, =. n, ,, mm.
Bei der am 21. Mai dieses Jahres stattgebabten Ausloosung der auf Grund des Allerbõchsten Privilegiumũ vom 28. Mrz 1877 9 ursprũnglich mit 44 — 16 verzinslichen, pãter auf Grund Allerböchsten Erlafses vom 1. Juni 1881 in , und auf Grund Allerböchsten Erlasses vom 30. August 1888 in 3 prozentige umgewan delten Cbligationen der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gejogen worden:
Du er. A. ju 500 M Nr. 19 142 252 282 343 345 348 383 433 454 458 522 564 580,
2
er,, ,,
in . Discontogesellschaft in Berlin oder der Schulden. e (Stadthauptkaffe) hierselbst **
dem 1. Januar 1896 hört die Verzins dieser ausgelooften Obligationen auf. 63 Von der Ausloosung * 2. Januar 1894 sind die Obligationen Buchftabe B. zu 1000 6 Nr. 376 357 592. von der Ausloofung für den 2. Januar 1895 die Obligation Buchfstabe A zu 500 Æ Nr. 536
Buchstabe B. zu 1000 Æ Nr. 4 17 62 121 132 bisher noch nicht zur Einlöf vorgel 272 290 300 341 489 556 563 599. — . . 36
Buchstabe O. zu 3000 Æ Nr. 4 15 57 339. Hagen, den 22. Juni 1885.
Diese Obligationen werden hiermit auf den Die städtische Schuldentilgungskommission.
20610 ; ö en,
Am 22. Juni er, hat die Auslsosung der nach dem Tilgungsplan in diesem Jahre zu tilgenden, auf Grund der Allerböchsten Pririlegien vom 18. August 1575 beim. 26. Januar 1880 ausgefertigten Magdeburger Stadt⸗Anleihescheine stattgefunden, wobei folgende Nummern gezogen worden sind:
Von Serie L (Ausgabe 1875).
Nr. 10 11 27 56 163 169 200 211 258 261 311 338 424 440 497 512 523 616 638 7585 784 830 959 987 994 995 10658 105 1080 12 119 1162 1166 1196 1217 1232 1280 1291 1344. 41 Stück à 1000 6
Nr. 1590 1623 1662 1709 1745 1746 1782 1857 1847 1861 1886 1888 1933 1963 1969 2077 2133 2181 212 2229 2317 2338 2367 24233 2534 2596 2604 279 2 2845 2850 2866 2904 2953 2971 2999 3008 3039 3097 3113 3257 3278 32838 3296 ⸗ 3491 3497, 52 Stück à 500 40
Nr. 3547 3596 3607 3699 3707 3718 3719 3730 3735 3754 3755 3897 3943 3966 3979 3986 4053 4122 4124 4125 4207 4223 4256 4271 4272 4497 4480 44183 4490 4546 4553 4577 4632 4645 4672 4674 4774 4894 4806 4835 5031 5138 5173 5204 5296 5307 5322 5357 5461 5473 5485 5590 5593 5610 5614 5619 5721 5729 5770 5785 5803 5881 5884 5889 5906 5915 5935, 79 Stück à 200 4
Von Serie IH (Ausgabe 11876). .
Nr. 6002 6028 6035 6046 6184 6185 6189 6191 6193 6199 6315 6345 6458 6526 6528 6534 6593 6601 6622 6668 6697 6728 6826 6863 6958 6385 7039 7094 7172 7217 7293 7337 73558, 37 Stũck à 1000 460
Nr. 7512 7518 7538 7581 7586 7590 7610 7616 7642 7699 7725 7732 7760 7789 7791 7805 7812 7323 7829 7835 7991 8065 8068 S209 S223 8306 8479 84988 S583 S623 8707 8705 5750 8793
794 8803 8820 8828 8842 8977 9001 9004 9013 9022 8079 9123 g301 9361 9419, 49 Stück à 500 4
Nr. 9535 9543 9544 9552 9558 9559 gö6l 9572 9573 9595 9598 9633 9639 9670 9683 9689
9708 9754 9782 9838 9885 9889 897 9899 9904 8373 10001 10021 109276 109335 10554 10679 10681
10690 10704 10742 10893 109901 1089093 109095 10995 10913 109933 109991 110997 11097 11111 11112
11127 11158 11166 11187 11188 11195 11472 11473 11536 11546 11560 11570 11607 11608 11611 11625 11651 11653 11735 11748 11750 11752 11823 11884, 72 Stũck à 200 M Von Ausgabe L1H (de 1880). Nr. 12066 12246 12257 12288 12322 12371 12411 12412 12446 12542 12579 12671 12678 12812 12862 12869 13112 13145 13158 13199 1320 13233 13275 13278 13286 13293 13304 13323 13401 13483, 30 Stück à 1000 6 Nr. 13505 13511 13566 13602 13672 13673 13696 13709 13772 137830 13809 13817 13827 13834 13851 13908 14012 14019 14022 14101 14113 14120 14140 14194 14199 14218 14234 14280 14341 14457 14489 14503 14962 14969 141990 14898 15316 15342 15393 15403 15416 15424 15470 15492, 44 Stück A 500 Nr. 15504 15562 15586 15589 15590 15603 15617 15690 15699 15731 15766 15769 15829 15843 15891 15914 15982 16042 16059 16105 16164 16174 16248 16275 16304 16328 16333 16341 16356 16363 16366 16383 16415 16420 16322 16423 16435 16158 16482 16510 16597 16678 16701 16713 16753 16762 16811 16802 16918 17039 17085 17111 17291 17490 17497 17504 17525 17600 17664 17668 17693 17842 17857 17908 17926 17939, 66 Stück à 200 Es werden diese Stũcke hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert. solche am 2. Jaunar 18968 an unsere Kämmereikafse bern. bei den weiter unten genannten Sinlöfung s- stellen gegen Empfangnahme des Kayitalbetrags nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsschein⸗Anweifungen zurückgeben. Die Verzinsung der ausgelooften Stücke hört mit dem J. Januar 1896 auf. Etwa fehlende Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Weitere planmäßige Autloosungen unserer Stadtanleihe im August bezw. Sep⸗ tember d. J. statt. Von den bei früheren Ausloosungen gekündigten Stücken find noch im Umlauf: zum 1. Oktober 18858 gekũndigt: Nr. 9956 9758 9764 19072 10073. zum 1. Januar 1889 gekündigt: Nr. 12102 15021 15687 15688 162383. jum 1. Arril 1889 gekündigt: Nr. 19365 20506 20516 216896 22616. jum 1. Januar 1890 gefündigt: Nr 1341 3909. jum 1. April 1890 gekündigt: Nr. 20221 20327. ö. zum 1. Januar 1891 gefündigt: Nr. 40254 41273. zum 1. Januar 1895 gekündigt: Nr. 36284 37925 37931 38552 39035 39353 39601 395385 39900 39974 40647 40933 40950. Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den genannten Terminen aufgehört. Die Einkösung erfolgt außer bei unserer Kämmereikasse noch bei der Dentschen Bank in Berlin, bei der Berliner Handelsgesellschaft daselbst. Magdeburg, den 25. Juni 1895. Der Magistrat 2 Stadt Magdeburg. orn.
Zi oo Bremische Staatsanleihe von 1885.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheine sowie der Anweisungen zur Erhebung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen erfolgt in Gemäßhbeit der auf der Rückseite der Talons sich findenden Bestimmung gegen Rücklleferung der alten Talons und Beifügung zweier nach Littera und Nummer geordneter und mit Namensunterschrift versehener Nummerverzeichnisse .
in Berlin: bei der Hanupt⸗Seehandlungs⸗Kasse und den Bankhäusern S. Bleichröder und Robert Warschauer Æ Co.,
in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, und den Bankhäusern J. Schultze Wolde und E. C. Weyhansen.
Die Aushändigung der neuen Zinsscheine und Anweisung an den Berechtigten erfolgt 2 bis 3 Wochen nach erfolgter Einlieferung des Talons.
Bremen, den 5. November 1895.
Die Dan ,,, freien Hansestadt Bremen. röning.
finden
456650)
ges ir herabsetzung der Barmer Stadt⸗Auleihe TN. Ausgabe.
Auf Grund Allerböchsten Erlasses vom 1. Juni d. J. werden bierdurch die laut Pridilegium vom 18. Juni 1891 und 2. November 1891 ausgegebenen Barmer Stadt ⸗Anleihescheine 9. Ausgabe im Betrage von 8 357 000 e zum 31. Dezember 1895 allen denjenigen Inhabern gekündigt, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes von 4 auf 3 ** nicht willigen und die Anleihescheine dem Ober⸗ Bürgermeisteramt zu Barmen bis 20. Seytember 1895 Abstemyelung nicht einreichen.
Denjenigen Inhabern. welche mit der , des Zinsfußes einverstanden sind, wird eine Konvertierungs ⸗ Prämie von L 00 vom Nennwerthe gejahlt. Dieselben werden erfucht, mit den Anleihe scheinen zugleich auch die nach dem 1. Oktober 1895 verfallenden Zinsscheine Nr. 9-19 nebst Anweisungen unter Beifügung eines nach Buchstaben und der Nummerfolge geordneten, mit Namensunterschrift und Wohnung angabe versehenen Verzeichnisses in zwei Exemplaren dem Dber⸗Bürgermeisteramt vom 15. August 1895 ab einzureichen.
; Die Zinsdifferenz bei dem vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1895 laufenden Zinsscheine wird in Baar ersetzt. Die Anleihescheine werden den Präsentanten nach geschebener Abstempelung unter Beifügung neuer Zinsscheine und n,, . kostenfrei wieder zu
Von denjenigen Inhabern Barmer Stadt n ,. 98. Ausgabe, wel bis zum 30. September 1895 einschließlich die Werthpapiere zur Abstempelung nicht eingereicht haben, wird angenommen, sie die Baareinlösung der Zinsherabsetzung vorniehen. Der Nenn der nicht abgestempelten Anleihescheine kann vom 2. Jannar 1896 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der später fälligen Zinsschein, Nr. 8-18 und der Anweisungen bei der Stadtkafse in Barmen, bei der Direktion der Tiskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankbause Sal. Oppenheim jam. *Æ Co. in Köln und beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Co. in Barmen bagr in Empfang
., werden. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag der Zinsen an dem Kapitalbetrage der An eih e gekũrzt.
Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke bört mit dem 31. Dezember 1895 auf.
Barmen, 89 22. i 1895. Der Ober · Sürgermeister:
Vegner.
S⸗-stommission.
Die Aug. Hollw eg. Louis Tekebusch. A. Molineus.
M 28G. 1. Unters ꝛ. ̃ , ,, u. der
all⸗ und Invaliditäts- c. icherung. 4. Verkãufe, ö Verdingungen x.
5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 30. November
S. Fommandit · Gesells
1895.
auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
7. Erwerbs. und s ens
9. Bank ⸗Ausweise.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlooösung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
I20G0lI6 Bekanntmachung.
In der am 28. Juni d. J. stattgebabten öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen folgende Nummern ausgeloost worden:
a. zu 1000 e 25 48 1091 111 113 120 129 165 176 200 209 226 236 319 337 352 420 462 534 583 643 654 706 711 741 755 765 775,
PB. zu 500 9 834 843 S847 867 910 995 10943 1074 1131 1138 1209 1245 1299 1322 1345 1349,
C. zus 200 9 1402 1427 1429 1557 1578 1600 1685 1719 1730 1734 1746 1749 1786 1832 1833 1843 1878 1880 1918 1930 1999 2020 2026 2042 2043 2058 2093 2118 2147 2150 2177 2186 2229 2238 262 2279 2288 2314 2340 2344 2378 2468 2487 2491 2504 2509 2521 2536 2537 2546 2553 2576 2589 2631 20s 221 2755 2777 2778 2808 2820 2831 2866 2934 2986 3075 3084 3110 3125 3219 3233 3240 3254 3260 3311 3313 3328 3333 3360 3364 3373 3387 3393 3401 3415 3430 3445 3446 3527 3531 3553 3577 3551 3600 3632 3681 3695 3698 3776 3382 3929 3979 3992 4042 4049 4052 4070 4087 4113 4218 4222 4260 4287 4379 4109 4420 4524 4554 4574 4600 4608 48514 4637 4686 4712 4770 4818 4597 4982 4990 5102 5135 5160 5172 5392 5400 5416 5505 5506 5507 k 5558 5568 5551 5591 5612 5704 5752 5757
889.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden bhier⸗ durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab die Nominalbetrãge der letzteren gegen Rückgabe der ausgeloosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 17 bis 20 nebst Talons in unserer Stadthauptkasse, oder bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer Sohn in Haunover in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1895 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den früheren Verloosungen folgende Nummern noch nicht eingelõst sind:
Litt. C. Nr. 1762 1764 1769 1881 18583 2270 2709 3386 3536 3660 4707 4715 5199 zu je 200 41
Litt. E. Nr. S30 zu 500 6
Litt. A. Nr. 624 zu 1000 4
Nordhausen, den 28. Juni 13895.
Der Magiftrat. Sch ust e hrus.
17344 Nachdem die Stände der Kreise Rawitsch und Sostyn am 30. März bejw. 30 Mai d. Is. be⸗ schlossen baben, die zufolge der Allerhöchsten Erlasse 4d. d. Bad Ems 2. Juli 1880 beiw. Baden⸗Baden, 3. Oktober 1884 aufgenommene Anleihe des Kreises Kröben von 360 090 S und zwar: a. zu 40,0 Zinsen, Ausgabe l, im ursprũnglichen Betrage von 139 000 4 b. zu 40, Zinsen, Ausgabe III, im ursprunglichen Betrage von 2I 000 4 gemäß des durch das Allerhöchste Privilegium vom 2. Juli 1880 verliehenen Rechts aufzukündigen, wird diese Aufkündigung hierdurch mit der Wirkung bekannt gemacht, daß zum 1. Januar 1896 die Zurückzahlung des Nennwerthes sämmt⸗ licher noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine egen Zurũckgabe derselben, der Anweisung und der Sn, erfolgt:
a. bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse zu Rawitsch für diejenigen Inhaber, welche die Scheine versönlich präsentieren, bezw. präsentieren lassen;
bei der Posener landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse (nicht bei der Landes hauptkasse) zu Posen für diejenigen Inhaber, welche die
Einlöfung auf schriftlichem Wege nachsuchen,
und daß vom L. Jannar 1896 ab die Ver⸗ zinsung der Anleihe aufhört.
Bei denselben Kaßsen findet auch in gleicher Weise die Einlösung der Zinsscheine hinsichtlich der für . Halbjabr Juli / Dezember 1895 fälligen Zinsen
att. Rawitsch und Gostyn, den 8. Juni 13835. Die Kreis⸗Ausschüsse der Kreise Rawitsch und Gofstyn. Dr. Lewald. Dr. Lucke.
; Bekanntmachung.
Bei der am 13. Juli d. J. stattgefundenen Aus loofung von Neidenburger vierprozentigen Anleihescheinen, welche auf Srund des Aller⸗
[27665]
höchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 M ausgegeben sind, sind folgende Nummern gezogen: I Litt. A. Nr. 12 über 1000 M — 1000 6 27 Iitt. C. Nr. 2 und 61 ũber je 200 4 — 400 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung 2. Januar 1896. Die Auszahlung des Kavitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rückgabe der ällig gewordenen i,, . bentebungsweise des nleihescheines bei Rr hiefigen Kreis Kommunal- kasse und dem Bankhause S. A. Samter Nach⸗ folger, Königsberg. ; Bie Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1896 auf. Neidenburg, den 15. Juli 1895. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. J. V.: F. Re inert.
[206300 Bekanntmachung. .
Bei der am beutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgebabten achten Aus- loosung der Kreis⸗Anleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1895 sind gezogen wort en die Kreis ⸗Anleibescheine:
itt. A über 1000 6 Nummer 45.
Iitt. B. über 500 M die Nummern 75 123 143 und 198.
LIitt. C. über 200 M die Nummern 251 257 258 462 I und 489. . .
Vieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Jannar 1896 zur baaren ahlung ge⸗ kündigt. Die Auszablung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reibe 2 Nr. 8 bis inkl. 20 nebst An—⸗ weisungen bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗ Kaffe während der Geschäftsftunden. Mit dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine auf. .
Für die ä Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital- betrãge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises.
Goldberg, den 24. Juni 1895.
Der Kreisausschuß des Kreises Goldberg Hannan. Graf Rothkirch.
20299] Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßbeit der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1837 statt⸗ gefundenen Ansloosungen der planmäßig zum 2. Januar 1896 zu tilgenden Kreis⸗Obliga⸗ tionen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Apoints gezogen worden:
a. von den am 2. Jannar 1868 aus⸗ gefertigten Kreis Obligationen:
Litt. B. Nr. 11 à 590 Thlr.
Litt. C. Nr. 5 25 33 140 205 318 à 100 Thlr.
Iitt. D. Nr. 3 4531 44 48 57 88 94 112 114 131 142 161 168 199 200 226 234 272 282 285 329 363 368 à 50 Thlr.
b. von den am 1. Juli ISss ausgefertigten reis Anleihescheinen:
Litt. C. Nr. 60 65 97 1398 141 278 à 200 6
Die Inbaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den damn gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig- keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis Kommunal⸗ Kae hierselbst am 2. Jannar 1896 ein⸗ zureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinfung dieser Schuldverschreibungen auf⸗
ört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt i. Schles., den 25. Juni 18895.
Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Freystadt.
(14174 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1896 kommen die nachftehend be⸗ zeichneten Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Amortisation:
A. erster Ausgabe:
Iitt B. Nr. 1237 89 10 11 1213 über je 600 66
Litt. C. Nr. 10 und 11 über je 300
B. zweiter Ansgabe:
Iitt. A. Nr. 6 und 14 über je 1000 4A
Litt. B. Nr. 6 12 17 und 25 über je 500 4A C. dritter Ausgabe:
itt. B. Nr. 10 über 1000 4
itt. C. Nr. 7 über 500 0.
Iitt. D. Nr. 12 31 54 und 75 über je 200 4
Die Inbaber dieser Anleihescheine werden auf- gefordert, solche vom 2. Jannar 1896 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hiefigen Kreis ⸗FKommnunalkasse vor⸗ zulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Swinemünde, den 25. Mai 1835.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Usedom⸗Wollin. Graf von Schwerin. 21984 Bekanntmachung.
Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe E.“, Allerböchstes Privilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1896:
zu 500 M Nr. 2924 2952 2955 3007 3010 3075,
zu 1000 M Nr. 3177 3339 3352 3400,
zu 2000 M Nr. 3477 35535.
Rückzahlung vom 2. Jannar 1896 bei unserer Kämmereikaffe. Mit dem 31. Dejember 1895 bört die Verzinsung auf.
Bielefeld, den 25. Juni 1895.
Der Magistrat.
21095 de, ,, , ,
Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe C.“, Allerböchstes Privilegium vom 31. Mär; 1891, sind heute ausgeloost zum 2. Ja⸗ nuar 1896:
zu 500 6 Nr. 677 924 1066
zu 1000 M Nr. 243,
zu 2000 M Nr. 11 54 61 79 1093 135 208 211.
Rückzahlung vom 2. Januar 1896 ab bei unserer Wafferwerkskaffe. Mit dem 31. De⸗ zember 15895 hört die Verzinsung auf.
Bielefeld, den 25. Juni 1895.
Der Magistrat.
21021] Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885. Bei der am 20. Juni 1895 stattgefundenen zebnten — von vierprozeutigen Charlotten⸗ er tadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 . 2. Januar und 1. Juli) sind folgende Nummern gezogen: Buchftabe A. a 2000 Nr. 14 89 153 184 478. Buchftabe E. Aa 1000 4 Nr. 561 612 715 739 796 797 805 899 945 992 1048 1957 1062 1171 1175 1197 1231 1311 1316 1436 1717 1797 1837. ; Buchstabe C. àa 500 Nr. 2031 2075 2328 2616 2719 2789 2833 2834 3051 3148 3205 3206 3228 3257 3269 3296 3559 3615 3654 3664 3723 3744 3787 3814 4031 4081 4085 4131 4181 4204 4274 4305 4318 4319 4357 4423 4454 48518 4633 4733 4769 4836 4967 5018 5076 5086 5175 5188 5194 5238 5270 5326 5353 5445 5473 5732 5875 5972 5999. Buchftabe B. àa 200 60 Nr. 6061 6080 6127 6185 6217 6241 6251 6274 6469 6521 6672 6680 6796 6904 6977 702 7142 7171 7327 7359 7652 7657 7677 7716 7777 7851 7899 So26 Sosl Sios 8198 S262 S304 S372 8493 S539 S587 8671 8759 8887 9141 9gö528 9632 9698 9805 9809 9865 9926 99830 93841 9983 19916 10086 10246 10313 10402 1009 109419 19532 106573 10638 10666 10719 10785 10850 10927
10987. Buchfstabe E. à 100 6
Nr. 11082 11088 111983 1211 11302 11447 11498 11532 11579 1583 11727 11735 119785 11934 12169 12170 12186 12250 12283 12286 12340 12404 12419 12478 12614 12626 12711 12721 12734 12825 12849 12901 12946 12959 13055 13121 13162 13164 13189 13197 13207 13232 13311 13394 13407 13464 13532 136290 13645 13677 13768 13779 13878 13993 14937 14082 14104 14147 14186 14267 14273 14290 14378 14396 14437 14555 1471 14592 14695 14686 14745 14775 11892 11906 14855 14975 14980 15014 15085 15221 15229 15316 15393 15454 15482 15623 15641 15726 15775 15786 15871 15913 15927 15937 15952.
Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 85 400 M kündigen wir hiermit den Inhabern zum I. Jannar 1896, und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. Dezember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden. und zwar nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadt⸗ hanptkaffe, bei der Haupt ⸗Seehandlungskasse und der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin, sowie bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild . Söhne in Frankfurt a. M.
Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins scheine vom 1. Januar 1896 ab und zwar Reihe 3 Nr. 2 — 10 und Zinsschein⸗Anweisungen beizufügen. Vom 1. Januar 1896 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf.
Aus früheren Verloosungen sind rüũckftandig: per 2. Jannar 1892: Nr. 7599 10285. Nr. 12385. per 2. Januar 1893: 2432. 12977 15224 15901. per 2. Jannar 1894: Nr. 1017 1452.
3. Nr. 3488 5924.
7377 7656 9575 N92
11709 11996 15085. per 2. Januar 1895: 1642. 2428 4874 4894. Nr. 6008 6087 7546 S560 10231 10327
Rr. 12255 12514 12541 12548 13024 13154 13156 14122 14132. Charlottenburg, den 26. Juni 1895. Der Magistrat.
10197 10206
18939 Bekanntmachung. -
Bei der am 20. Februar d. J. , erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerböchften Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 3 prozentigen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchsftabe A. Nr. 51 über . 1000 Buchstabe B. Nr. 39 und 51 je 500 . 1000
Buchftabe C. Nr. 2 18 78 und 977 über je 200 JJ . zusammen 2800 4
Die ausgeloosten Anleibescheine werden den In- babern zum 1. Januar 1896 mit der Auf- n, gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurs fãhigem 3 nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1896 fälligen Zinsscheinen und der Er⸗ neuerungs⸗Anweisung zur Verfall jeit entweder bei der Kreis⸗Kommunal⸗asse hierselbst oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld Goldberg zu stönigsberg in Empfang zu nehmen. — Vom 1. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Aus der Ausleosung vom 14. Februar v. J. ist der Anleiheschein C. Nr. 65 über 2060 4 noch nicht zur Einlösung präsentiert. Dieser Anleiheschein wird hiermit wiederholt aufgerufen.
Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Rastenburg.
13179 Bekanntmachung.
Die 3 J0oigen Anlehen der vormaligen Stadt Bockenheim vom I. April 1889 be⸗ treffend.
Bei der am 17. Mai er. stattgefundenen 6. bezw. 5. Verloosung von Obligationen der 2 rigen Anlehen der vormaligen Stadt Bockenheim vom I. April 1889 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1895 gezogen:
A. 6. Verloofung (Anlehen von 12760 008).
2 Stück Litt. . à 4Æ 2000. — Nr. S5 121. Stück Litt. B. à M 1000 — Nr. 53 105 111 197. Stück Litt. C. à Æ 5009 — Nr. 185 208 312 431 459 512 533 700 716 762 797. Stück Litt. D. à M 200 — Nr. 83 1065 123 130 134 136 234 304.
ER. 5. Verloosung (Anlehen für das
Wasserwerk * 430 090).
Stück Litt. A. à S 2000— Nr. 49.
2 Stück Litt. B. à M 1900.— Nr. 12 19.
5 Stück itt. C. à M 500— Nr. 94 144 253 339 344. Stück Litt. D. à S 200. — Nr. 40 56 58 60.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapital- betrãge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungs⸗ Termin (31. Dezember 18935) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Kupons ab 1. Juli 1896 bis 1. Juli 1898 (5 Stück) und Talons bei folgenden Stellen erbeben kõnnen:
bei der Stadt⸗Hauptkasse in Frankfurt a. M..
bei der Mitteldentschen Kreditbank daselbst,
bei dem Bankbause B. Berls daselbft,
bei dem Bankbause Augusft Mannheimer in Colmar i. Elsaß,
bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. Elsaß. ⸗
Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen zurück- bebalten.
Rückständig sind aus der 4. Verloosung ver 31. Dezember 1893
itt. D. Nr. 301 — 6 200 —. Frankfurt a. M., den 18. Mai 1885. Der Magistrat. Rechnei⸗Amt.
16942 Bekanntmachung.
Rach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahr 1895/96 ausgeloost worden:
I) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii
9. Juni 1880 . ⸗ vom 3 S. md ISS ausgefertigten, zufolge Aller böchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 33 9½ herab⸗ gesetzten nleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe II.
A. von dem Buchstaben A. über 200 M die Nummern: 28 29 30 86 131 140 142 173 179 225 243 311 327 328 363 399 423 489 498 543 545 551 568 572 575 588 591 597 594 649 651 736 743 760 782 739 791 849 S850 889 926 933 982 997 1045 1076 1079 10994 1100 1123.
B. von dem Buchstaben B. über 500 M die Nummern: 20 27 28 47 118 172 174 180 292 377 383 393 515 529 588 619 673 776.
7) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ höchfter Ordre vom 4. Juli 1888 auf 37 o herab- gesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rirdorf
Ausgabe III.
A. von dem Buchstaben A. über 500 Æ die Nummern: 34 120 125 138 144.
B. von dem Buchstaben B. über 200 M die Nummern: 120 122 129 143 155 257 A4 306 319 320.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Jannar 1896 ab bei der Teltower Kreis ⸗Kommunal Fafse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. h
Mit dem 1 Januar 1896 hört die Verzinsung der ausgelooften Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rückstãndig ist: .
für 2. Januar 1894 Ausgabe I, Buchftabe B., Nr. 103 über 500 6
Nixzdorf, den 3. Mai 1895.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.
20069 Bekanntmachung.
Säãmmtliche noch im Umlauf befindlichen Min dener Stadtobligationen — ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. März 1885 — werden hiermit zur Rückzahlung zum 2. Ja⸗ nuar 1896 gekündigt. w ;
Mit dem Kapital werden zugleich die fälligen Zin⸗ sen gegen Rückgabe der Anleihescheine gezahlt, ohne daß jetzt neue Zinsscheine ausgefertigt werden.
Die Rückzahlung und die Berichtigung der Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis zum 31. De⸗ jember d. J. erfolgt bei dem Mindener Bank- verein hierselbst. . ;
Minden, den 21. Juni 1895.
Der Magistrat. Bleek.
e , n,.
ö ane m, m, , ne, , ,., m e r , ,, , , , , , , , m ,
. . . . , . . .