1895 / 286 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Mulnangen, Els. sõ0ss2] des Kaiserl. Landg en i. Els.

Unter Nr. 76 Band V des Gesellschaftsregifters ift heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jacobi Æ Tieblich“ hier Zweig⸗ niederlaffsung der in Straßburg unter der . namigen Firma bestehenden offenen Handelsgesell- schaft eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Herren Jakob Jacobi und Salomon Lieblich, Kaufleute in Straßburg. Mülhausen i. Els., den 27. November 1895.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Koeßler.

Mülnansen, Els. Handelsregifter 50333] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 9 Band V des Gesellichaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aegerter Schweitzer“ hier ist heute die Eintragung erfolgt, daß jeder Gesellschafter ein⸗ zeln befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mülhansen i. Els., den 27. November 1895.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Koeß ler.

PFerlebers. Bekanntmachung. HS08699] In unser Gesellschaftsregister, wsselbst unter Nr. 62 die Firma „Gebr. Thiel“ mit dem Sitze in Wolfshagen eingetragen, ift folgender Vermerk eingetragen worden: . ; Die Gesellschaft ist durch gegen eitige Uebereinkunft aufgelõst. Der Mühlenpächter G. Thiel in Wolfẽ⸗ hagen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . ; Unter Nr. 471 des Firmenregisters ist sodann die Firma „Gebr. Thiel“ mit dem Sitze zu Wolfs⸗ hagen und als deren Inbaber der Müblenpächter Guftav Thiel in Wolfshagen eingetragen worden. Perleberg, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht.

50901 Pillkkallen. Bei Ziffer 32 unseres Gesellschafts- registers ist die Handelsgesellschaft Kk. Jankowski K Jedwabnick mit dem Orte der Niederlaffung in Schirwindt und als Gesellschafter der Kaufmann Koffel Jankowski in Neustadt und der Kaufmann Isidor Jedwabnick in Schirwindt mit dem Be⸗ merken am 22. dieses Monats eingetragen, daß die Gesellschaft am 22. Oktober dieses Jahres be⸗ gonnen hat. Pillkallen, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Pr. Eylau. Handelsregister. 50902 Die unter Nr. 27 des Handels registers eingetragene 3 B. Ruhnau zu Pr. Eylan ist heute ge⸗ 5scht worden. Pr. Eylau, den 26. November 1895. Königliches Amtsgericht.

509903 Rastatt. Nr. 19 074. In das Firmenregister wurde heute zu D.-3. 270 zur Firma Daniel Streib in Raftatt eingetragen: l Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen und damit auch die Prokura des Daniel Streib jung. Raftatt, den 23. November 1895. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

Rathenow. Sekanntmachnug. 50909 Unter Nr. 31 des Prokurenregisters gelöscht ift die seitens der Firma Rathenower optische Indnstrie⸗ Anstalt vorm. Emil Busch dem Kaufmann Robert Ramin zu Rathenow ertheilte Prokura. Rathenow, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht.

50905 Reiekenbach, schles. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 685 eingetragene Firma Eduard Seidel zu Ober⸗ langenbielan, deren Inbaber der Mübhlenvächter Eduard Seidel zu Oberlangenbielau war, ist er⸗ loschen. Reichenbach n. E., den 27. November 1895. Königliches Amtegericht.

50906 Rüintelm. In das hiesige Handelsregister i heute Seite 8 zur Firma J. F. Lindemann in Rinteln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rinteln, den 28. November 1835. Königliches Amtẽgericht.

51001 RKostock. Laut Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 254 zur Firma A. L. Wachtler eingetragen in

Kol. 5: die Frau Johanna Marie Louise Bremer, geb. Wachtler, zu Rostock, ift gestorben und wird das Geschäft von dem Mitinhaber, Kaufmann Ernst Bremer zu Rostock, unter der bisherigen Firma allein fortgesetzt.

Kol. 6: Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Frau Johanna Marie Louise Bremer, geb. Wachtler, aufgelöst.

Rostock, den 28. November 1895.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

0908] Schirelbein. Der Kaufmann Franz Brüger in Schivelbein, Inhaber der unter Nr. 168 des e, d, de, eingetragenen gleichnamigen Firma, at dem Kaufmann Johannes Brüger daselbst die Prokura zur Vertretung und Zeichnung dieser Firma ertheilt. . Diese Prokura ist am 25. November 1895 zufolge Verfügung vom 19. desselben Monats unter Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragen worden. Schivelbein, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht. J.

50909 Schlein. Auf Fol. 151 des hiesigen Handelẽ⸗ registers L ist heute zufolge Beschlusses vom gestrigen Tage die Firma Adolph Sachs, Materialwaren⸗ handlung in Tanng und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav Adolryh Sachs in Tanna eingetragen worden. Schleiz, den 27. November 13895. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

sõodl 1] register ist bei Nr. 50 Firma Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 17. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. Bekanntmachung. õo9lol In unser Firmenregifter ift bei Nr. 52 Firma S. Meißner 5 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 17. November 1835. Königliches Amtsgericht.

seidendergs. Sekanntmachung. 50912

Behufs Eintragung des Erlöschens der unter Nr. 3147 des Firmenregisters verzeichneten Firma W. A. Wehner zu Seidenberg wird der Kauf⸗ mann Richard Wehner, früher zu Liegnitz, jetzt un. bekannten Aufenthalis, gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gen die Eintragung des Er⸗ löschens bis zum 1. il 1896 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unter- zeichneten Gericht geltend zu machen.

, den 26. November 1895.

önigliches Amtsgericht.

Siegen. Sandelsregister 50913] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Unter dem 15. November 1895 ist , r.

J. In das Firmenregister unter Nr. 70 bei der 5 S. D. F. Schneider in Neunkirchen in

ol. 6:

Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Firmeninbabers durch Erbgang auf die Wittwe Kommerzien⸗Rath Heinrich Daniel Friedrich Schneider, Philippine, geb. Bruch, zu Neunkirchen, als alleinige Disponentin übergegangen. Mit Ein⸗ willigung derselben sind ibre Sohne:

1) Gewerke Hermann Theodor Friedrich Schnei⸗ der zu Neunkirchen,

2) Kaufmann Albert Schneider zu Witten,

3) Ingenieur Ferdinand Schneider zu Herdorf

als Gesellschafter in das Geschäft neu eingetreten.

Die Firma ist daher bier gelöscht und unter Nr. 395 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.

II. In das Gesellschaftsregifter unter Nr. 395:

Kol. 2 Rrma) S. D. F. Schneider.

Kol. 3 (Sitz): Neunkirchen.

Kol. 4: Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind:

1) Witiwe Kommerzien⸗ Rath Heinrich Daniel Friedrich Schneider, Philippine, geb. Bruch, zu Neunkirchen,

2) 3 Hermann Theodor Friedrich Schnei⸗

er da.,

3) Kaufmann Albert Schneider zu Witten,

4) Ingenieur Ferdinand Schneider zu Herdorf.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der 4 Gesellschafter für sich allein zu.

III. In das Prokurenregister unter Nr. 27 bez. Nr. 199:

Die dem Hermann Theodor Friedrich Schneider zu Neunkirchen bez. dem Ferdinand Schneider zu Herdorf ertheilte Prokura für die Firma S. D. F. Schneider zu Neunkirchen ist erloschen.

Striegan. Bekanntmachung. (50915

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma:

„Aktiengesellschaft für Bürsten⸗Industrie, vormals C. H. Roegner in Striegan i. 2 und D. J. Dukas in Freiburg i. B. zufolge Verfügung vom 21. November 1895 heute Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 150 000 (Ein⸗ bundert und fünfzigtausend) Mark auf 1250 000 S durch Ausgabe von 150 (Einhundert und fünfzig) Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 (Eintausend] Mack zu erhöhen.

Striegan, den 22. November 1835.

Königliches Amtsgericht. stuttsart. I. Einzelfirmen. (50592 KR. A‚—⸗GS. Stuttgart Stadt. Kiefe u. Co., Stuttgart. Die Kollektivprokura des Max Osch⸗ mann ist erloschen, ein Recht zur Zeichnung der Firma steht den übrigen Prokuristen daher nicht mehr zu. (25. 1. 95 Otto Ruoff n. Cie., Stuttgart. Der Inbaber Karl Nieffer ist gestorben. Das Geschäft ift mit der Firma auf die Wittwe Adolphine Nieffer, geb. Kölle, über egangen. Dem Viktor Nieffer und dem Franz Kuhn ist Einzel⸗ vrokura ertheilt worden. (25. 11. 95.)

T. A. G. Stuttgart Amt. J. Hauff, chemische Fabrik; Feuerbach. Weitere Prokuriften wurden be⸗ tellt in der Person des Dr. Alfred Bogisch, Dr. Wilhelm Dieterle, beide Chemiker in Feuerbach und ihnen mit dem bisherigen Prokuristen Ernst Dietrich in der Art Kollektinrrokura ertbeilt, daß je zwei dieser drei zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind, während der bisberige Prokurift Dr. Friedrich Hauff für sich allein zur Zeichnung ermächtigt wurde. (19/11. 93)

KRK. AS. Frendenftadt. G. Mühleisen, Freudenstadt. Inhaber: Georg Mühleisen, Kauf⸗ mann in Freudenstadt. Die Firma ist infolge Ab⸗ lebens des Inhabers erloschen. (19/11. 95.) A. D. Finkbeiner, Frerdenstadt, Wer kijeug Klein⸗ eisen Farb- und Kolonialwaaren⸗Geschäst. In⸗ haber: Adolf Finkbeiner, Kaufmann in Freudenstadt. (19/11. 95.)

R. A.⸗G. Gmünd. Victor Wagner, Gmünd. Inhaber: Victor Wazner, Kaufmann in Gmünd. Silberwaarenfabrik. (18 / 11. 895.)

K. A- G. Ravensburg. Stadtapotheke von Franz Wahl in Weingarten. Inbaber: Franz Wahl, Apotbeker in Weingarten. (21/11. 35) Manz u. Stimmler, mechanische Baumwollfein⸗ weberei in Ravensburg. Inhaber: Karl Stimmler, Fabrikant in Ravensburg. Dem Kaufmann Karl Geschier in Rarensburg ist Prokura ertheilt. (21.11. 95.)

TX. A.-G. Tübingen. Ednard Wucherer (Glas⸗ u. Porzellanhandlung) in Tubingen. In- baber: Eduard Wucherer, Kaufmann in Tubingen.

I6/1I. 353 . g. Schneider. C. Angers Nach. ; drrch Namenzunterschrift des Vorstands und des

folger zum billigen Schuhladen; Hauptnieder⸗

res Geschãfts erloschen.

lassung in Reutlingen, Zweigniederlaffung in Tübingen. Inbaber: Ludwig Schneider, Kaufmann in Reutlingen (16/11. 95.) -

K. A-G. Ulm. J. M. Eckart in Um. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Friedrich Eckart, Zaclederfabrikanten in Ulm, ist die Firma auf seine Wittwe Magdalene Eckart, geb. Seuffer, in Ulm übergegangen. Dem Sohne Friedrich Eckart, Kauf mann in Ulm, ist Prokura ertheilt. (19/11. 95) C. P. Straul in Ulm. Inhaber Constantin Straub, Kaufmann in Ulm. Die Firma ist infolge Verkaufs (19.11. 85.) Josef Fuchs, Hauptniederlassung in Neu- Ulm. Zweig⸗ niederlassung in Um. Inhaber Josef Fuchs, Kauf⸗ mann in Neu-Ulm, jetzt in Munchen. Die Firma t infolge des gegen den Inhaber durchgeführten

onkure verfahrens erloschen. (19/11. 95. J. Eck. hardt Sohn in Ulm. Inbaber Johs. Eckhardt, jun., Maschinenbauer in Ulm. Die dem Jobs. Eckhardt, sen., Maschinenbauer in Ulm, ertheilte Prokurao ist durch sein Ableben erloschen. (9. 11. 95.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen. .

R. A⸗G. Stuttgart Stadt. Bleicherei, Fär⸗ berei und Appreturanstalt Stuttgart. Stutt⸗ gart. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. November 1895 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 350 St. Aktien à 1009 Fl. um 350 St. Aktien 1009 6, welche zum Nennwerth zur Ausgabe gelangen sollen, zu erbohen, wobei die bisherige Aktie 1000 Fl. je 2 Stimmen, die neue Aktie 1000 4 je eine Stimme gewährt. Die neuen Aktien sollen vom 1. Januar 1896 ab an der Dividende verhältnißmäßigen Antheil mit den alten Aktien haben. (25.11. 85.)

K. AG. Eßlingen. Müschenborn n. Abele, Werkzeug u. Maschinenfabrik Eßlingen⸗ Kennenburg in Kennenburg. Offene Handelsgesell˖ schaft seit 16. April 1895 zum Betrieb einer Werk⸗ zeug und Maschinenfabrik. Theilbaber sind: 1) Auguft Strobel in Eßlingen, 2) . Müschen⸗ born in Kennenburg, 3) Johannes Abele in Eßlingen. Jeder von ihnen ist befugt, die Firma rechtsgültig zu zeichnen und die Handelsgesellschaft zu vertreten. (21.11. 95.)

KR. A. G. Ravensburg. Graf'sche Apotheke in Weingarten. Gelöscht infolge Auflösung der Ge⸗ sellschaft und Verkaus des Geschäfts. (21/11. 95.) Manz nu. Stimmler, mech. Baumwonfein⸗ weberei in Ravensburg. Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. Juli 1885 aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den seitherigen Theil- haber Karl Stimmler übergegangen. (21/11. 95.)

K. A.-G. Tuttliugen. W. Maurer n. Cie., Sitz der Gesellschaft in Tuttlingen. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb eines Handels mit Näh⸗ maschinen und Fahrrädern. seit 13. November 1895. Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Maurer, Mechaniker in Tuttlingen, 2) Anna Maurer, ledig volljährig in Tuttlingen. Jeder Theilhaber ist zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt. (16/11. 35.) Gebrüder Maurer, Sitz in Turtlingen. Gelöscht imolge Auflösung des Geschäfts. (16.11. 35.) Jetter n. Scheerer in Lig. in Tuttlingen. Nach Beendigung der Liquidation und erfolgter Ueber- tragung der Aktiven und Passiven an die Aktien-

esellschaft für Feinmechanik. vormals Jetter n. Scheerer, hat sich die offene Handelegesellschaft auf⸗ gelõst. (16. 11. 95.)

K. A-G. Um. Brüder Levi in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Am 1. Nor. 1895 ist als weiterer Theilhaber mit Vertretungs und Zeichnungs⸗ befugniß in die Gesellschaft eingetreten Arnold Salomon, Kaufmann in Ulm. (19/11. 95.)

Leberlingen. Bekanntmachung. 50015

Nr. 16462. Zu O. 3. 239 bejw. 251 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma „Zimmermann sche Apotheke von A. Irion in Ueberlingen“ ist abgeändert in „Münsterapotheke von A. Irion in Ueber⸗ lingen! .

Der Inhaber Apotheker Arthur Irion ist württbg. Staatsangehöriger und ohne Errichtung eines Ehe— vertrages mit Martha Brauer v. Stuttgart ver⸗ beirathet.

Ueberlingen, den 21. November 1895.

Gr. Amtsgericht. Rieder.

50917 Vechelde. In das hiesige Handelsregister Fol. 21: ist unter dem heutigen Datum als neue Firma Kalkwerk Lamme Hr. Sticher, als deren In⸗ haber der Kalkwerksbesitzer Heinrich Sticher aus Lamme und als Ort der Niederlassung „Lamme“ eingetragen.

Vechelde, den 26. November 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Holland.

50316 Viersem. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S1 bei der Handelsgesellschaft Ohren Dahn zu Viersen Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellichaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Aloys Hahn zu Dülken . das Handels geschäft unter unveränderter Firma ort.

Unter Nr. 196 des Firmenregisters wurde heute die Firma CODhren C Hahn zu Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Alcys Hahn zu Dülken eingetragen. *

Viersen, den 25. Nobember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. BSefanntmackung. 50934

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregifter wurde beute eine Genossenschaft unter der Firma:

„Molkerei Stätzling

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stätzling ein⸗ getragen.

Das Statut wurde am 3. November 1395 er⸗ richtet. ;

Zweck des Unternehmens ist die möglichst vortheil⸗ bafte Verwerthung von Milch durch gemeinsamen

Geschãftsbetrieb mit Zentrifugen. ; Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt

Kassiers oder eines dieser beiden und eines weiteren Ausschußmitglieds unter der Firma der Genossen⸗ schaft, es kann jedoch vom Gesammtausschuß für be ; sondere Geschäftsfälle auch dem Rechner eine Be⸗ fugniß zur Unterschrift ertheilt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Auftrage und mit Zeichnung des Vorstande, und zwar im Friedberger Gemeinde boten! und in der Neuen Augsburger Zeitung!.

Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bejug genommen.

Die derzeitigen Mitzlieder des Vorstands sind⸗

1) Andreas Steinherr, Gũtler in Stätzling,

Vorftand, 2) Franz Amberger, Bauer in Stätzling, Vor⸗

ande vertreter, 3) Rasso Knoller, Muhlbesitzer in Stätzling, aer. Das Verzeichniß der Genossen kann in der Ge⸗ richtsschreiberei eingeseben werden. Augsburg, den 11. November 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlin ger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

50918 Kerlin. Zufolge Verfügung vom 26. November 1895 ist am 27. November 1855 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 203, woselbst die Genossen⸗ schaft in Firma Wirthschaftsgenoffenschaft Ber- liner Grundbesitzer. Eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Das Vor standsmitglied Paul Guenther ist gestorben. .

Berlin, den 27. November 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

Camberg. Bekanntmachung. 51033]

In das Genossenschaftsregister des biesigen Ge⸗ richts ist heute unter Nr. 32 nachstehender Eintrag gemacht worden:

Firma der Genossenschaft: Würgeser Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Würges. Rechts verhält⸗ nisse der Genossenschaft:

. Das Datum des Statuts ist der 3. November

B. Gegerstand des Unternehmens ist:

I) die Verbesserung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder durch Schaffung der dazu nöthigen Ein⸗ richtungen, namentlich durch Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie durch An⸗ nahme und Verzinsung müßig liegender Gelder,

2) Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen: Stifturgsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder ! .

c. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, dadurch, daß der Firma die Unterschriften der 3 Vorslands mitglieder binzugefügt werden, in allen anderen Fällen durch Unterzeichnung des Vereins- vorstebers. Die Bekanntmachungen find in das Landwirtbschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied aufzunnehmen.

d. Die Vorstandsmitalieder sind:

Bürgermeister Wilhelm Meuth zu Würges, Peter Thies III. daselbst, Peter Joseph Kohlhof daselbst. .

e. Die Zeichnung des Vorftandes für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat von den 3 Vorstandsmitgliedern zu erfolgen. Nur bei gänzlicher oder theilweifer Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 M und über die eingezablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch 2 Vorstands⸗ mitglieder. .

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genosfen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Camberg, den 27. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

(50919 Eisenach. Laut Gerichts beschlufses vom heutigen Tage ist Fol. 5 des Genossenschaftsregifters des unter zeichneten Gerichts, die Firma Consumverein Ser⸗ bach, e. G. m. b. H. betreffend, in Rubrik I unter Nr. 7 die Bestellung des Heinrich Rilk in Seebach zum Mitglied des Vorstandes eingetragen worden.

Eisenach, am 25. November 1895. Großh. Sãchs. Am tsgericht. IV.

Ermsleben. Bekanntmachung. 50920

Der Consfumverein II, Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ermsleben hat seine Statuten durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober und 21 No⸗ vember 1895 geändert. Die Zeichnung der Jirma für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die beiden Vorstandsmitglieder ihre Namen zu der Firma des Vereins hinzusetzen.

Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der von den Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma des Vereins.

Ermsleben, den 238. Nobember 1895.

Königliches Amtsgericht. los? Frankenthal, Pralz. Bekanntmachung.

In das Genoenschaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Bobenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bobenheim a. Rh.

as Statut datiert vom 24. November 1895.

Gegenstand des Unternebmens ist, die Verhältnisse

der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗

bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen,

namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs-⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitalieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens 3 Vorstande mitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und

nachbenannten vertreter und mindestens zwei Beisitzern

zu machen.

NM Fabrik⸗ arbeiter, ) Paul Heyne, Former, alle in Boben⸗ beim a. Rh. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die nn bat mit Ausnahme der

älle nur dann verbindlicke Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen 5 erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerftattung von Darlehen, sowie bei Quittung en äber Einlagen unter 500 4 und über die eingejahlten Geschãftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 28. November 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Tentsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Gandersheim. Bekanntmachnuug. 50021] Im biesigen Genossenschaftsregister ift unterm 26. d. M. bei der Fol. 53 eingetragenen Firma „Consumverein zu Gandersheim und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in der Rubrik . Rechts⸗ verbältnifse der Genossenschaft vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande statutenmäßig aus˖ scheidenden Ackerbürgers Friedrich Bode hier der immerpolier Hermann Bohnsack hieselbst für die it vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1898 zum Vorftandsmitgliede gewählt worden ist. Gandersheim, den 25. November 1895. Herzogliches Amtsgericht. Gelpke. 50922] Geldern. Aus dem Vorstande des Stendener Spar und Darlehnskassenvereins, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Stenden, sind die Mitglieder Jakob Maas ju Stenden und Johann Janßen zu Stenden ausgeschieden. Die Ackerer Adolf Pasch und Wilbelm Brüjers, beide zu Stenden, sind an Stelle der Aus⸗ geschiedenen getreten. Geldern, den 25. November 1895. Königliches Amtegericht.

Goslar. Bekanntmachung. 50923

In das hiesige Genossenschaftzregister Fol. 40 ist zu der Firma Consumverein Sahndorf, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. November 1895 ist an Stelle des ansgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Hilfs⸗Rangiermeifter Wilhelm Wittig der Schuhmachermeister Christian Heitefuß gewählt.

Goslar, den 23. November 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

50924

In das hiesige Genossenschaftsregifter ist

auf Fol.? bei der Firma Consfumwverein Jena,

eingetragene Genossenschaft mit beschrankter

Haftpflicht zu Jena, in die Rubrik III, Vertreter,

unter Nr. 11 laut Beschlufses vom 23. November 1895 eingetragen worden:

Der unter Nr. 5 genannte Vorsitzende, Gerichts. schreibergehllfe Eugen Tietze in Jena, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lehrer a. D. Friedrich Wachs in Jena zum Vor⸗ sitzenden des Vorstands gewählt worden.

Jena, den 23. November 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. 50925

Süttersdorfer Consum⸗Verein, e. G. m. b. S. in Hütters dorf. Gen. 4.

Als neues Vorftands mitglied wurde gewählt und eingetragen: ; . .

3 Schmidt, pers. Bergmann in Hüũttersdorf.

Lebach, den 22. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

59927 Hayen. In unser Genossenschaftsregister ist am 25. November 1895 zufolge Verfũgung vom 24. Novem⸗ ber 1895 unter Nr. 13 die durch Statut vom 20. No⸗ vember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Niedermendiger Spar⸗ und Darlehns.⸗ kasfenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Niedermendig, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mifalieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genessenjchaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks in der unter § 35 festzesetzten Weise erhalten bleiben.

Die Belanntmachnngen der Genossenschaft erfelgen durch das landwirthschaftliche Genossenschafts blatt zu Neuwied und sind, wenn dieselben rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschast bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗

treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗

leben sowie bei Quittungen über Einlagen unter do0 M und über die eingezatzlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich

machen. In allen Fällen, wo der Vereing vor⸗ e und dn, Stellvertreter zeichnen, 6 die Unterschrift letzteren als diejenige eines

zeisitzers. Die Vorstandsmitglieder sind: Fritz Wisetzly. Andreas Wölker, ö Bous, Peter Blum und Jakob Müller, alle in Niedermendig.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem in den Dienststunden des Gerichts gestattet.

Mayen, den 24. November 1895.

Königliches Amtegericht.

50926 Maren. Zufolge Verfügung vom 24. November 1895 ift am 25. desselben Monats in dem Genossen⸗ schaftsregister bei Nr. 5, betreffend den Riedener Darlehnskassenverein e. G. m. n. S. u Rieden eingetragen worden: ;

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ackerers Mathias Porz ist der Johann Josef Rausch, Ackerer zu Rieden, gewäblt worden.

Königliches Amtsgericht Mayen.

Reckarbischofsheim. Genossenschaftẽ register.t

Nr. 9551. In das Genossenschaftsregister ist zu D.⸗3. 1 Band I, ländlicher Creditverein Reichartshausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 21. November 1895 wurde an Stelle des wegen Wegzugs aus scheidenden Vorstehers (Direktors] Pfarrer Wilhelm Eckhardt Bürgermeister Pbilipy Adam Hauck von Reichartshausen als Vorsteber (Direttor) und an Stelle des bisherigen Vorsteher⸗Stellvertreters Pbhilipx Adam Hauck Andreas Stech, Landwirth von Reichartsbaufen, als Stellvertreter des Vorstehers für die Restzeit gewählt.

Neckarbischofsheim, den 26. November 1895.

Gr. Amtsgericht. Dr. Grũninger.

51036

FErausnitz. Sekanntmachung. 50928 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Vorschußverein Bransnitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Nachstehendes in Spalte 4 eingetragen worden:

a. Zu F 88 des Statuts: Publikationsorgan ist das Prausnitzer Lokal⸗Kurrenden⸗Blatt.. Falls dessen Eingehen oder Unmöglichkeit der Bekannt⸗ machungen in diesem erfolgen letztere durch das Militscher Kreisblatt.

b. An Stelle des zum 31. Dezember 1895 aus⸗ scheidenden Kaufmanns Carl Sachtschale ist bis 31. Dejember 1896 als Direktor der Kaufmann Hinrich Herrmann in Prausnitz gewählt.

Prausnitz, den 26. November 1895.

Königliches Amtegericht.

Er. Starsard. Bekanntmachung. 50929) Durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Volksbank für Boban und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 31. März und 9. Juni 1895 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: . „Kank ludowy Eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Pr. Stargard, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Strassdnurg, Els. 50935 Kaiserliches Landgericht Straßburg. Unter Nr. 94 des Genossenschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma „Allgemeiner Con- sum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Suff lenheim. Das Statut datiert vom 7. November 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in den Straßburger Neuesten Nachrichten. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: e n Bonn, Bahnarbeiter, als Vorsitzender, ouis Meyer, Bäcker, als Schriftführer, und Louis Lang, Töpfer, als Beisitzer, alle in Suff lenheim wohnhaft. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt zwei Mark. Die Einsicht der gerichilichen Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Straßburg, den 27. November 1895. Der Landgerichts Sekretãr: Hertzig.

51035 Taucha, Ez. Leipzig. Auf Fol. I des Ge- nossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute Folgendes vereinbart worden:

Die Firma lautet künftig Konsum⸗Verein Leipzig⸗Entritzsch und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mockan.

Die unter gleicher Firma bestehende Hauptnieder lassung hat ihren Sitz in Leipzig ⸗Gohlis.

Das neue Statut ist unterm 11. Juni 1895 aus- gestellt. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen außer im Leipziger Stadt⸗ und Dort ⸗-Anzeiger noch in der Leipziger Volkszeitung.

Die Herren Gustav Theodor Lange in Leipzig⸗ Eutritzsch, Wilhelm Theodor Schneider in Leipzig⸗ Gohlis und Wilhelm Richter in Möckern sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes.

Die Herren Otto Dennert in Leipzig⸗ECutritzsch, Hermann Schwarz in Leipzig⸗Gohlis und Franz Vogel in Wahren sind Mitglieder des Vorstandes.

Tancha, den 25. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Klemt. lö5og30] Wennigsen. Im hbiesigen Genossenschafts⸗ register ift zur Genossenschaft Haushaltsverein Langreder (Eingetragene Geuofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht) heute eingetragen:

An Stelle des vperstorkenen Bergmanns Georg Lampe ist der Bergmann Heinrich Ahrberg in Lang⸗ reder in den Vorstand getreten.

Wennigsen, den 27. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ĩ Wittlieh. In unser GSenossenschafteregister 1 heute die durch Statut vom 14. November 1895 unter der Firma „Rievenicher Darle

verein, eingetragene Genoffenschaft mit nn. beschrãnkter Saftyflicht / gegrũndete Genossenschaft mit dem Sitze zu Rievenich eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhäãltnisse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazr nöthigen Einrich⸗ tungen ju treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder ertorderlichen Geldmittel unter ge- meinschaeftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 2. müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks erhalten bleiben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber nur von dem Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge. nossenschaft muß durch den Vereinsoorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben soll.

Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. 3

Die Zeichnung geschiebt in Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Jakob Jacoby, Vereinsvorfteher, 2) Johann Esch, Stellvertreter des Vereins vorstehers. Johann Jacoby, Bernhard Greßnich, Leonard Becker, aAalle zu Rievenich. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wittlich, den 22. Nodember 1895. Königliches Amtsgericht. II. Peipe rt. 50931] Wittlich. . Nr. 1 unseres Genossenschaft⸗⸗ registers, betreffend den Oberkailer Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genoffenschaft mit nnubeschränkter Haftpflicht zu Oberkail, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. November 1895 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Deinrich Rick der Ackerer Johann Schwickerath zu Oberkail und als Stellvertreter des Vereins vorstehers das Vorstandsmitglied Friedrich Schäffer, Königlicher Hegemeister a. D., daselbst gewählt worden. Wittlich, den 27. November 1595. Königliches Amtsgericht. II. Peipers.

. õogsz Wollstein. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 eingetragen:

I) Das Statut vom I7. November 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rostarschemo.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts· und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in das Bomster Kreis⸗ und Wochenblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

2) Der Vorstand bestebt aus:

1) Bürgermeister Karst in Rostarschewo, Direktor,

2) Kaufmann Paul Raschke in Rostarschewo,

Rendant, ; 3) Gasthofsbesitzer Carl Raschke in Rostarschewo, Stellvertreter des Direktors, ;

4) Fleischermeister Otto Bederke in Roftarschewo,

5) Eigenthümer Heinrich Klisch in Goile.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wollstein, 23. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

50936 Zweibrücken. Der Landwirthschaftliche Konsumverein zu Lemberg, eingetr. Gen. m. unbeschr. H.⸗Pfl. in Lemberg, hat sich am 10. November 1895 aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch den Vorstand. Zweibrücken, den 25. November 1895. Königliche Lanerichteschreiberei. Merck, K. Dber⸗Sekretär.

Konkurse.

659511 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Hackanf in Breslau, Kürassierstraße im e, , , , . ist heute, am 25. November 1895, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer in Breslau, Palmstraße 7. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1896. Erste , , n,. den 2E. Dezember 1895. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 15. Febrnar 1896, Vor⸗

mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

Die Zeichnung geschieht in der.

hierselbst, Schweidni Stadtgraben Nr. 4, Zim⸗ ö —— mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Dezem 1895. Breslau, den 25. November 1895. Zaebni sch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50s ls] Rontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Müller, Uhr⸗ macher zu Düren, wird beute, am 25. November 1895, Vormittags 117 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gläubigerin Firma Dürrstein & Comp. zu Dresden die Gröffnung beantragt und Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Herr Rechtsanwalt Thissen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun sind bis zum 1. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ü die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein= tretenden Falls über die in § 120 der Konkure⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 19. De⸗ zember 1895, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners. tag, den 23. Januar 1896, Vormittags E60 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= , . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Dejember 1895 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Türen. IV.

50315 Conturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Folonialwaaren⸗ händlers Hermann Bonhoff zu Düffeldorf, Winkelsfelderstraße Nr. 112, ist beute, am 27. No⸗ vember 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Der Rechtsanwalt Dr. Frings II. hier ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. De⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversammlung am SDI. Dezember 1895. Vormittags 10 uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Allge—« meiner Prüfungstermin am 4. Januar 1896. Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düffeldorf, den 27. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

50519 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Steyhan Winskomski zu Kateruberg ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der ger. Auktionskommissar a. D. Hünewingell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1895. Erste Glau⸗ bigerwersammlung 20. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin LO. Jaunar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichts gebãudes hierselbst.

Essen, 28. November 1895.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50832 gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offen en Haudelsgesell⸗ schaft M. Æ A. Münch (Buntstickerei, Weiß⸗ waaren und Wein) dahier, Roßmarkt Nr. 16 u. gr. Gallusgasse Nr. 7, ist am 26. November 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Berg dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1895 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Januar 1896. Für den n. schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 24. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 27. November 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JIV.

505828 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich Schwabe zu Branbauerschaft ist heute, Nach⸗ mittags 4t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hub. Duesberg hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am L7. Dezember 1895, Vormittags 11 Ühr. Termin zur Prüfung der bis zum 4. Januar 1896 anzumeldenden Forderungen den LEE. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1896.

Gelsenkirchen, den 27. November 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

50814 Tonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Emil Engemann zu Buchwald ist am 27. November 1895, Nachmittags 5s Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Stemmer von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1896. Erste Gläubigerversammlung 19. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin 5. März E896, Vormittags 8 Uhr.

Glogau, den 27. November 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

50829]

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft v. Rottkan K Co. in Limmer, Gartenweg 150, ift am 28. November 1895 vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dieckmann in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 9. De⸗ ember 1895. Mittags 1 Uhr, im hiesigen ustijgebäude, Zimmer 1276. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin dafelbft Dienstag, 14. Jannar 1896, Vormittags 12 Uhr.

Hannover, 28. November 1895. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

—— 0 , e —*