Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
— XE ger Bemgspreis beträgt vierteljährlich 4 A 50 . 4. j
Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Ezprdition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 8.
Insertionzpreia far den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:
die sönigliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigerz
und Königlich Rrenßzischen Staats- Anzeiger?
Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
M 287.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Verwaltungsgerichts-Direktor, Geheimen Regierungs⸗ Rath Rathjen zü Schleswig den Rothen Adler ⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ö.
dem Kapitän zur See a. D. von Raven zu Kiel, zuletzt Direktor der Deckoffizier-Schule, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, .
dem Kapitän⸗Lieutenant von Colomb, bisher persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, .
dem Kapitän⸗-Lieutenant Scheibel, bisher Adjutant bei dem Kommando der Marine⸗Station der Ostsee, und den Post⸗ inspektoren Schröter und Simon zu Potsdam den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten und Leitungs⸗Revisor Strohschein zu Eberswalde, dem Brand-Inspektor Thomas 8 Stettin, dem Stadtsekretär Kutschbach zu Krossen, dem Maurermeister und Steinbruchbesitzer Gol dammer zu Giers⸗ dorf im Kreise Neisse und dem Bauunternehmer Jacob Reiß zu Hagenau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Lehrer, Kantor, Organisten und Küster Sauer zu Pfieffe im Kreise Melsungen, dem emeritierten Lehrer und Kantor Hoffmann zu Kunzendorf u. W. im Kreise Löwenberg und dem emeritierten Lehrer Uhr. zu Manderbach im Dill e e den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus-Ordens von Hohenzollern, .
dem Futtermeister Heinrichs bei dem Remonte-Depot in Wirsitz das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, .
den Schutzmännern Breitsprecher zu Berlin und 26 rich Meyer zu Hannover und dem herrschaftlichen
ärtner Eduard Kohn zu Plüggentin im Kreise Rügen das
Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Reglerungs⸗Zivil-Supernumerar Fritz Helmke zu Stade die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Major Freiherrn von Reißwitz und Kadersin im 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 49, Adjutanten beim General⸗Kommando des VI. Armee-Korps;
des Großherzoglich badischen Ordens Berthold's J. von Zähringen: dem General der Infanterie z. D. von Leszeézynski, Chef des Infanterie⸗Regiments Markgraf Karl (. Branden⸗ burgisches) Nr. 60;
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Obersten z. D. Hohenstaedt zu Görlitz, zuletzt Oberst⸗Lieutenant in der etatsmäßigen inaktiven Stabsoffizier⸗ stelle beim General⸗Kommando des XIV. Armee⸗Korps;
des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen-Ordens:
dem Obersten von Moßner, Kommandeur der 3. Garde⸗ Kavallerie ⸗ Brigade; des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Ober ⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Timann, Regiments⸗Arzt des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments;
des Ehren kreuzes desselben Ordens:
dem Major von Goßler in demselben Regiment und dem Major z. D. Burckhardt, Kommandeur des Landwehrbezirks Rendsburg;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Rittmeister Freiherrn von Kapherr,
dem Premier⸗Lieutenant Schmidt von Schwind und
dem Second⸗Lieutenant Grafen von Kageneck, saͤmmtlich im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment;
des w . mecklenburg⸗schwerinschen Verdkenstkreuzes in Gold:
dem Ober⸗Roßarzt Braun und dem Zahlmeister Lottmann, beide in demselben Regiment;
desselben Verdienstkreuzes in Silber: dem Stabstrompeter Hamm in demselben Regiment; der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Verdienst-Medaille in Silber: den Sergeanten Thonke und Sollorz in demselben
Regiment;
Berlin, Montag, den 2. Dezember, Abends.
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Rittmeister von Köller im 2. Leib-Husaren-Regi⸗ ment Kaiserin Nr. 2;
des Großkreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Ha us⸗Ordens: dem General-Lieutenant von Mikusch-Buchberg, Kommandeur der 8. Division;
des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem General-Major von Caprivi, Kommandeur der 16. Infanterie⸗Brigade;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von der Schulenburg, Kommandeur des Thüringischen Husaren-Regiments Nr. 12,
dem Oberst⸗Lieutenank von Krogh, etatsmäßigem Stabs⸗ offizier des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96, und
dem Major von Borcke in dem letztgenannten Regiment;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens—
den Hauptleuten von Westernhagen und Kitzinger im 7. Thuringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 und
dem Rittmeister von Oheimb im Thüringischen Husaren⸗ Regiment Nr. 12;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Gottberg und dem Second⸗Lieutenant Nobbe, . 36 im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, un dem Premier⸗Lieutenant von Bose J. im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12;
der demselben Orden affiliierten goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Wachtmeister Zinsly im Thüringischen Husaren⸗ Regiment Nr. 12;
der demselben Orden affiliierten silber nen Verdienst⸗Medaille: dem Stabstrompeter Stutzer im Thüringischen Husaren⸗ Regiment Nr. 12, sowie
dem Vize⸗Feldwebel Hesse,
den Sergeanten Reuter, Försterling und Grupe und
den Hoboisten Nordmann, Krankem ann und Elst, , . im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. f
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Oberst-Lieutenant Grafen von Klinckowstroem, Kommandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes zweiter Klasse: dem Major von Wenden im 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 96
des Fürstlich schwarzburgischen Eh renkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann Gentner in demselben Regiment;
der Fürstlich mn n,, Eh ren⸗Medaille in Silber: dem Feldwebel Bruch müller und . den Vize Feldwebeln Mächtig und Bräuer in dem⸗ selben Regiment, dem Wachtmeister Dan nehl und ; dem Sergeanten Seifert im Garde⸗Kürassier-Regiment;
des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Second⸗Lieutenant Erbprinzen zu Wied im 3. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment;
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Rittmeister Freiherrn von Richthofen, dem Premier⸗Lieutenant von Willich und den Second⸗Lieutenants Graf zu Solms-Wildenfels und Freiherr von Hollen, sämmtlich im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment;
ferner:
des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse:
dem General-Lieutenant von Bomsdorff, Kommandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division,
dem General⸗Lieutenant Grafen von Wartensleben, Kommandeur der Garde⸗stavallerie⸗Division,
dem General⸗LLieutenant von Alten, Kommandeur der 18. Division, und
1895.
dem Obersten Heinrich XIX. Prinzen Reuß, Kom⸗ mandeur des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments;
desselben Ordens zweiter Klasse:
dem Obersten von Sausin, Kommandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1,
dem Sbersten von Braunschweig, Kommandeur des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4,
dem Obersten Baron von Vietinghoff gen Scheel, Kommandeur des Füsilier-Regiments Königin (Schleswig⸗ Holsteinsches) Nr. 86,
dem Obersten von Hugo, Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31,
dem Oberst⸗Lieutenant von Hirschfeld, Kommandeur des Hannoverschen Husaren⸗Regiments Nr. 15,
dem Oberst⸗Lieutenant von der Schulenburg, Kom⸗ mandeur des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments,
dem Oberst⸗Lieutenant von Natzmer, Kommandeur des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, und
dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Langermann und Erlencamp, Kommandeur des 2. Garde -⸗Ulanen⸗ Regiments;
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Major von Winterfeld, Generalstabs⸗-Offizier im Stabe der 18. Division,
dem Hauptmann von Berg, Adjutanten der 4. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade,
den Hauptleuten von Kalkstein, von Hertzberg, von Ruville und von Scheven im Kaiser Franz Garde— Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und
den Rittmeistern von Dechend und Rieck⸗Eggebert im Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig-⸗Holsteinsches) Nr. 16;
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem General⸗Major Herwarth von Bittenfeld, Kommandeur der 3. Garde-Infanterie⸗Brigade, und dem General Major Lölhöffel von Löwensprung, Kommandeur der 36. Infanterie⸗Brigade;
des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Major von Blumenthal im Generalstab der Garde⸗Kavallerie Division,
dem Oberst⸗Lieutenant von Elpons, etatsmäßigem 53 des Kaiser Franz Garde⸗-Grenadier⸗Regiments .
den Majors von Briesen, von Waldow, von Schenck und Graf von Bünau in demselben Regiment,
dem Major von Pritzelwitz, Generalstabs⸗Offizier der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division,
dem Major von Ru ndstedt, etatsmäßigem Stabzoffizier des Husaren⸗Regiments Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig-Holsteinsches) Nr. 16, und
dem Ober⸗-Stabsarzt erster Klasse Dr. Heberling bei demselben Regiment; .
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
den Premier -Lieutenants von Engelmann, von Winterfeld J, von Notz L. und Freiherr von Houwald, den Second⸗Lieutenants von Bernewitz, von Mantey, von Hake, von Hagen, von Sydow, von Buhl gen. Baron Schimmelpfennig von der Oye, von Ziegler, von Rosenberg, von Oertzen, Rogalla von Bieber⸗ stein und von Kalkstein, und dem Zahlmeister Dehn, k im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, den Premier⸗Lieutenants von Schmeling, von . Freiherr von Maltzahn und von Diebitsch, un den Second⸗Lieutenants von Czernicki und berg, sämmtlich im Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (SSchleswig-Hol⸗ steinsches) Nr. 16;
des Ritterkreuzes des Oesterreichisch-Kaiserlichen Leopold⸗Ordens:
dem Major von Wartenberg, aggregiert dem Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2,
den Hauptleuten von Schlabrendorff und Wartenberg in demselben Regiment, und
dem Major Boehm im Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig-⸗-Hol⸗ steinsches) Nr. 16;
des Kaiserlich-Königlich österreichischen goldenen Verdi enstkreuzes: dem Mufikdirigenten John, dem Feldwebel Som mer und dem Unteroffizier Baron von Ardenne sämmtlich im Kaiser Franz Garde? Grenadier⸗ Regi⸗ ment Nr. 2;
von