Vertt.. Hugo PVatakꝰ u. Wilhelm 3 Berlin XV., Lussenstr 25. Vom 17. 1. 95 ab.
Nlaffe.
24. Nr. S4 844. Feuerungsanlage. — S. Bobe- nin, Paris; Vertr.: C. Gronert, Berlin RW., uisenftr. Ta. Vom 31. 3. 95 ab.
Nr. S4 856. Vorrichtung an Unterwind⸗ feuerungen zur selbstthätigen Abstellung der Ge⸗ blãserorrichtung und zur Verbũtung des Ge- rausches der Gebläseluft. — F. C. Brebeck, Barmen. Vom 19. 7. 94 ab.
285. Nr. 84 802. Verfahren und Vorrichtung
zur Herstellung von Kettenananas auf dem flachen
, , — M. Wiener, Apolda. Vem
1. 4 94 ab.
Nr. S4 S083. Selbsttbãtige Abstellvorrich⸗ tung für Drahtflechtmaschinen; Zus. 3. Pat 66 609. — G. S. Bond, Crown Machine Works, Booth Street. Smethwick, Cty. of Warwick, Engl.; Vertr.: C Fehlert u. G. Loubier, Berlin NV., Dorotheenstr. 32. Vom 21. 4. 95 ab. 26. Nr. S4 832. Invertierte Gaslampe. —
E. Grund, Köln⸗Nippes, Merheimerstr. 137.
Vom 6. 4 95 ab.
Nr. S4 832. Varrichtung zum Abschluß von
ö. .
. Glühlichtbrennern. — H. Asseburg, Berlin C. Rosenthalerstt. 538. Vora 9 4. 95 ab.
. 2T. Nr. S1 73237. Ohne Umhüllung arbeitender J Ventilator kuprpelfõrmiger Gestalt. — Fauffer 1 E Co.. Mainz, Kurzer Hunikel 1. Vom . 8. 3 95 ab.
29. Nr. S4 738. Entrindungsmaschine für Ramiestengel und ähnliches Fasermaterial; Zas. 3. Pat. 79123. — A. D. Estienne, Marseille, 79 Rue de Olivier; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NV. , Dorotheenftr. 32. Vom 8. 11. 94 ab.
20. Nr. S4 813. Verrichtung zum Schutze der Zähne gegen Karies. — Dr. Ahlswede, Bamburg, Kaiser Wilhelmstr. 115. Vom 26. 8. 94 ab.
Nr. S4 814. Einathmungèborrichtun F. Bingler, Ludwigẽhafen a. heimerstr 9. Vom 25. 12. 94 ab.
Nr. S4 815. Vorrichtung zur Behandlung von Mastdarmleiden. — Br. O. Schmidt, Köln a. Rh. Vom 21. 4. 95 ab.
a4. Nr. S4 743. Fleijichrõstarparat. — H. Rother, Breslau, Schmiedebruücke 20. Vom
19. 5. 95 ab.
Nr. S4 744. Zusammenklappbarer Ofen- schirm. — E. Fletcher, Birmingham; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom 28. 5. 95 ab.
Nr. 84 796. Löffel ⸗Putzmaschine. — A. 3 Nitsche, Lohestr. 55, u. J. Bochen, Sedanstr. 4 Breslau. Vom 6. 3. 95 ab.
brost mit treppenfõrmiger
Rr. S4 759. Ker ig . Anordnung der Rofststäbe. G. Story, Essen
5
.
nen, .. . es g
a. d. R. Vom 6. 9. 91 ab. . Nr. S4 760. Dauerbrandofen. — G. A. Kiefer, Speyer a. Rh. Vom 21. 2. 95 ab. Nr. S4 781. Flässigkeitserbitzer. — H. Junkers, Dessau. Vom 20. 6. 94 ab. 40. Nr. 84 776. Entzinnungs verfahren. E.
. Kotzur, Berlin C., Kaiser Wilhelmstr. 19a. Vom 6. 1. 95 ab.
ö 41. Nr. S4 804. Hydraulische Hutpreffe. —
. J. Rowley u. J. W. Rowley, Barn Meadow
Iron Works, Dukinfield, Grfsch. Chester, Engl.;
Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann,
Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 13.3. 95 ab.
42. Nr. S4 761. Eianstellrorrichtung für Brücken⸗
waagen. — de Fries & Comp., Düsseldorf. Vom 25. 109 83 ab,. ö. Nr. S4 762. Selbstkassierende Vorrichtung
6 83 882. — D. Winkler, Gotha, Schwab⸗ ãuserstr. 24. Vom 10. 5. 95 ab. Nr. ST S166. Kontrolkasse. — Victor Cash Register Company, Detroit, Mich., V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Ber⸗ lin C., Aleranderstr. 366. Vom 26. 11. 94 ab. Nr. S4 S1 7. Ungleichfõrmigkeits gradmesser. Schãffer C Bndenberg, Magdeburg Buckau. Vom 30. 1 95 ab. Nr. S4 SIS. Kontrolkasse. — W. Thom⸗ son, Melrose House, Whitley, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. ⸗ ; Vom 4. 7. 95 ab. Nr. 84 845. Selbstth e
mit sichtbarem Gewinngegenstande; Zu.
24 27 1
ãtige Ausschaltvor⸗ 2.
n
richtung für den Münzeneinwurf bei Selbft⸗ 4 verkäufern mit Triebwerk — R. Wicke u. ö E. Wicke, Dres den⸗ J. Vom 17. 4. 95 ab.
44. Nr. S4 739. Verschlußsicherung für Kara
. binerbaken — O. Fechner u C. Mihaisch, ; Gr. Strehlitz, O. S. Vom 19. 5. 95 ab.
J 45. Nr. S4 782. Melkmaschine für eine ein⸗ In Zitze. — Dr. G. de Laval, Stockbolm; 1 Vertr. CG. Fehlert u. G. Loubier, Berlin XW., ö Dorotheenstr. 32. Vom 17. 2. 94 ab.
Nr. S4 819. Einlauffammer für Schleuder⸗ trommeln mit konischen Zwischenwänden. — Aktiebolaget Separator, Stockholm; Vertr.:
Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. Vom 13. 1. 94 ab. Nr. S4 S820. Verfahren zur Impfung von Feldbeden für Leguminosen mit Reinkulturen von Warzelknöllchen⸗ Bakterien. — Dr. F. Nobbe
‚ u. Dr. 2. Hiltner, Tharand. Vom 19. 3. 95 ab.
1 Nr. S* S46. Maschine zum Ritzen von
;
.
2
Hülsenfrũchten. — P. H. Vestergaard, Kopen⸗ hagen, Vesterbrogade 19; Vertr.: F. C. Glaser u. S2. Glaser, Berlin SW. , Lindenstt. 80. Vom . . 5. 95 ab. ö Nr. 84 s57. cépf⸗ und Ablegvorrichtung für Rübenbeber nach Patent 76 457; Zus. z. Pat. . 6 497. — A. Franck i. F. Paul Behrens, 6 Maadeburg. Vom 14 3. 95 ab. 1 46. Nr. S4 785. Vorrichtang zur Bemessung der Petroleumzufluỹmenge füt Petroleummaschinen. — Ewers C Miesner, Lübeck. Vom
4 10. 3. 94 ab.
. 48. Nr. S4 834. Verfahren zur Herstellung 3 gleichmãßiger elektrolytischer Niederschlãge. — ö. E. Dumounlin. Paris; Vertr. G. Feblert u.
*
. G. Loubier, Berlin W., Dorotheenstr. 32. Vom J. 4. 95 ab.
149. Nr. S4 778. Walwerfahren und Walz⸗ werk mit vlanetenförmiger Bewegung der Arbeits⸗
wal en für schrittweises Walen. — R. Mannes ⸗ mann jr., Remscheid⸗Bliedinghausen. Vom
4. 3. 92 ab.
go en me Nebeim a. d. Ruhr.
ss 49. Nr. S4 786. rstellung von Gelenkketten. Weidenau a. Sieg, Ober str. 6. Vom 6 1J. 25 ab. Verfahren zum abwechselnd Schwar : hãrten
selbsttbãtigen . Nick.
Nr. S4 787. stellenweisen Blank und ; Metalldeaht. — Jos. Kern Schervier, Aachen, Burticheiderstr. 25.
Nr. S4 788. Verfahren mit durchgehender Höhlung versebener Metall- 535 Avenue Malakoff, G. Fehlert u. G. Berlin . Dorotheenstr. 32. Vom 11 6. 5 ab. zur Herstellung Zuas. 3. Pat. 76 166. Vom 7. 4. 95 ab. Vorrichtung zum Balligdreben G. Weber, Gevelsberg
Vom 27 1. 35 ab. zur Erweiterung
22 A. Nobel ö
Nr. S4 sO5. gektũmmter Kratzen zãbne; — D. Uhlhorn, Lachen.
Nr. S4 SOs. von Riemscheiben. Vom 21. 6. 95 ab. Nr S4 763. Luftfstrom sichtmaschinen. Berlin N.,
Voꝛrichtung
Vertheilungs vorrichtung für Sillig & Weft Chausfeestr. 39. Nr. S4 764. Flachsieb mit abwechselnder Saug⸗ und Druckluftwirkung. — H. Zarling, Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. Vom 28. 5. 95 ab.
Nr. S4 740. Dämpfervorrichtung für stimmen in mechanischen Musikwerken. Wacker K Bock, Leipzig⸗Gohlis, Louisenstr. 3. Vom 12. 1. 95 ab.
Rexetitions mechanik Pianinos. — J. Blüthner, Leipzig, Westf Vom 28. 12. 94 ab.
Nr. S4 765. Schüũttelapparat für Papier maschinen. — G. Soffsümmer, Düren. 25. 4. 9h ab. Nr. S4 745. mittelst loser Schnallen. — W. Statthalter, Vom 7. 12. 9 ab.
Nr. S4 777. Einlege - FKtassette. — Dr. M. A. Stübel, Dresden ˖/ A., Feldgasse 16 5. LI. 94 ab.
ig aus Riemen
Bonn a. Rb.
Zusammenlegbare photogra⸗ phische Camera. — Th. M. Clark, Newton; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, rlin VW., Schiff bauerdamm 6. 6. 94 ab.
Nr. S4 83236. Doppel⸗Kassette ohne Scheide wand mit nur einem Jalousie⸗Schieber. ; Geißler, München. Vom 23. 4 85 ab.
Nr. S4 780. Hydraulische Presse mit Hilfe⸗ kolben zum Ausstoßen der Oelkuchen aus den Preßseibern. — Thomas * Veithen, Neuß. Vom 26. 6. 94 ab. Fahrradsattel mit in der Gebrauchslage feststellbarer, bei der Entlastung niederklaprender Räãcken lehne. — Langenhan u. C. Haupt, Dresden⸗N. 20. 4. 95 ab. Nr. S4 747.
3. Vorrichtung zum Anziehen
einer durch Flüssigkeitsdruck bethätigten Wagen
bremse. — H. Mahner, Rudolstadt. L .
Befestigungsschelle für Fabr⸗ B. Brooks, Great Charles
Street, Birmi
tũtzborrichtung mit Br Lucas, Esfen a. d.
für Zweiräder. Vom 25. 6. 95 ab. Nr. S4 797.
Vorrichtung erxbinderung
Kensington, Grfs . Berlin, Brückenßf Vom 18. 4. 95 ab.
Vorrichtung zum Aueslös teigbügelriemens beim Sturz des Reiter F. V. Petitfils, G. S. Weiße u. A Vertr.: Richard 2
3. 48 318. Schnürleibstab aus
G.
on, Paris; Vom 22. 6. 95 ab.
Lenkvorrichtung für Wagen einstell baren O. Ritter,
tial zu den j ; Zuf. 1. Pat. 80 461. — witz b. Gera. — Vom 11. 7. 95 ab. r. S4 S211. Ventilschutz iniiche Metallwaaren⸗ tien⸗Gesellschaft,
erschluß. — und Maschinen⸗ Dũsseldorf.
für zu verlõthende ; Pitt Street 158, South Wales, Austr.; Vertr.: L. Glaser, Berlin SW
*
3 B Feen 8
Hiffsbett. Briggs Ships rth Company, Portland, Maine, V. St. A.; rtr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗
abn· Verschluß Schießscharten
Re sa 731.
S
2 3
—
8
WV
iffsluken. Schottöffnungen, — J. Casey, London, E. C. 10 Pbilvot : Arthur Baermann, Vom 28. 3. 95 Im Bug des
Berlin NW.,
ab. Nr. S4 753. Schiffes quer zu seiner Längsachse gelagerte heb⸗ und senkbare J. Johaunsen, Vom 17. 4 95 ab.
Steuerschraube. Cronsforder Allee 214. Nr. S4 S800. Gewehrlanze. 5kath b. Itzehoe, 70. Nr. S4 766. Lineal mit Liniiervorrichtung. Hoffmaun & Kumme, Berlin S., Dieffen⸗ Vom 28. 5 35 ab.
Nr. S4 822. Federhalter mit Vorrichtung zum Auswerfen der Feder. München, Holistr. 343. Vom 14. 3. 85 ab.
Nr. S4 8z2. Behälter für Klebstoff, Farbe u. dgl. mit einer Vorrichtung zum Abstreichen des Pinsels. — F. 2. Clarke, 138 Glen Street, Glens Falls. Warren Cty., N.⸗JY., V. St. A.; Vertr. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., 2 . 1 5. 95 21 . 72. Nr. 767. Einrichtung zur Verstärkung
es Rictsfeßce * des donn ef n, Feuerwaffen. — Naxim VJorden felt Guns and Ammunition Company Limited,
bachstr. 35. J. Reisinger,
Friedrichstr 78
Laufes von selbsttbätigen
Nr. S4 778. Scheuertrommel. — Neheimer Metallwaaren⸗ und Werkzeng⸗Fabrik von
Victoria Mansions. 32 Victoria Street, Weft⸗
minster, Engl; Vertr.. Robert R. Schmidt u. nry G. Schaiet, Berlin ., FPolsdamer- raße 141. Vom 25. 12. 94 ab.
Alasse. / 72. Nr. S1 768. Hammerschloß mit zwei⸗
senkeliger durch einen Spannbebel spannbarer Schlagfeder. — G. G. Haenel, Suhl i. Th. Vom 17. 4 95 ab.
Nr. S4 824. Gradezugverschluß. — A. H. Ruffell, Washington. V. St. A.; Vertr. G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 22. 2. 93 ab.
Nr. 84 8285. Sprenggeschoß mit ein⸗ gegossenen segmentfõrmigen Sprengstũcken. — C. Gallowski, Sjargillen per Großbaum, Ostyr. Vom 14 4 95 ab.
76. Nr. 84 852. Feinspinnmaschine fr weiches
dickes Garn. J. Kinge, Lößnitzthal, Post Hohenfichte i. S. Vom 35. 3. 84 ab.
78. Nr. 84 860. Zündschnur — F. Herken⸗
rath, Cölln. Meißen. Vom 29. 1. 95 ab.
81. Rr. SI TSA. Verfahren und Maschine zum
Füllen von Tuben mit dickflüsiger Masse. — eutsche Metallpatronenfabrik, Karlsruhe i B. Vom 9 12. 94 ah.
823. Nr. 84 826. Weckerube mit doppelter
Ausrũckung. — S. Mittelstenscheid, Elberfeld. Vom 14. 4. 95 ab.
Nr. S4 827. Zeitzäbler mit Aufzug und Antrieb des Behwerks bei der Freigebung des Zeiger. — B. Freese, Delmenhorst. Vom J. 6. 95 ab.
Nr. S4 848. Repetierdruckwerk für Uhren mit Knopfaufiug. — M. FZischer, Zürich, Schweiz, Zeltweg 40; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glafer, Berlin SW, Lindenftr. 80. Vom 7. 4. 95 ab.
Nr. 81 858. Durch Luftdruck⸗ und Wärme⸗ änderungen wirkendes Aufziehwerk für Uhren. — C. Paganini, Mailand; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 4344. Vom 3. 7. 94 ab.
S4. Nr. s4 7535. Schutzvorrichtung füt Dämme,
Uferböschungen u. dgl. gegen Unterwüblung durch Nagethiere. — H. Witt u. E. Schmidt. Breslau. Vom 22. 2. 95 ab.
S5. Nr. S4 8237. Filtrierwerk für einmalige
und mehrmalige Filtration. - G. Götze, Bremen, Werderstr. 66. Vom 4 1. 95 ab.
86. Nr. S4 810. Verfahren zur Serstellung ge⸗
webter Treibriemen für gewölbte Riemenscheiben. — P. Schirner, Dres den. Vom 21. 10. 983 ab.
S8. Rr. S4 853. Aus mehreren konachsialen
Scheiben zusammengesetzte Turbine — P. de Nordenfelt u. A. Th. Chriftophe, Paris, 8 Rue Auber; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 22. 9. 94 ab.
89. Nr. S4 838. Verfahren zur Beseitigung
des schädlichen Einflusses des Ammoniaks in den Verdampfftationen der Zuckerfabriken. — F. Sixzta u. J. Hudec, Kremsier; Vertr.: Dr. Joh. Schanz ü. Max Wertheim, Berlin SW., Kom⸗ mandantenstr. 8. Vom 2. 1. 95 ab.
Gebrauchsmustet.
Eintragungen.
17109, 47 s95, 18 0Os7, 48130, 148149, 4s 328 bis 18 605, aue schl. 48 363,
Klasse. 2 . . 2. 48 403. Form aus Leim, Weichkäse und
48 377 u. 48 482.
Kalk. R. R. J. Obst, Dres den, Rosenstr. 31. 21. 10. 95. — D. 635.
48 526. Hebeleinrichtung an Backöfen, durch welche beim Heben der Mundthür der Gashahn n, , Theodor Ott, Fürth i. B. 6. 11. 95.
2
ß ; 18 5658. Backwerfformmaschine mit die
Formen bildenden, aufeinander passenden Ver⸗ fiefungen in zwei übereinander liegenden Mallen. Carl Evertz, Rheydt. 23. 10. 95. — EC. 1348. iabldrãhten mit Drahtspiralen als Umhüllung. 2 Marngg, Auerbach i. V. 18. 19. 85. — M. 3342.
48 378. Handschuhe mit durchbrochenen Raupennähten zum Einziehen von Schnüren in verschie den Farben. E. W. Oberländer, London; Vertr.: Paul Fabian, Chemnitz. 4. 11. 5. — D. 642.
48 407. Gamasche aus Gummistoff als Hosenschoner für Radfahrer und Touristen. Mechanische Gummizug Weberei S. Lewin, Berlin C., Kaiser Wilbelmstr. 43. 24. 10. 95. — M. 3354.
48 410. Dreitheilige Schablone für Damen⸗ taillen, mit aufgedruckten, geraden und gebogenen Maßstäben und verkleinerten Schnittmustern. Frl. A. Woddoww, Stettin, Sr. Ritterstr. 7. 24. 10. 95. — W. 3415.
48 48. Korsettstange mit flachgedrückter Spiralfederumwicklung. Heinrich Krug u. Her⸗
ann Balfer, Worms. 2. 7. 35. — K. 3903.
48 458. Kleiderraffar aus einem oder mehreren Haken und Desen. J. Karger, Berlin, Dragonerstr. 38/40. 19. 10. 95. — K. 4304.
48 475. Dreitheiliges Hohlband mit zwei Reihen eingewebter Locher zum Durchftecken von Daken und Desen, welches durchschnitten als Kleider- oder Korsetwerschluß verwendet wird. Beckmann Æ Co., Barmen, Bergstr. 5. 11. 95. — W B 5241.
48 542. Aus einem Hemdenknopf mit Dese und einem in letztere einzuführender, an der Kravatte ju befestigenden Haken bestehender Travattenhalter. — Gustav Reinemer, München, Sendlingerstr. 56. 8. 11. 95. — R. 2879.
48 51. Strümpfe mit im Rand ein⸗ genãhten waschbaren Gummibändern. Heinr. Moos, Ulm a. D. 8. 11. 95. — M. 3410.
48 576. Gürtel mit Stellklemme und Ver⸗ schluß aus einer Oese und einer Platte mit Haken und angelenkter, in einen Hakenriegel ein⸗ legbarer Gürtelband· Anklemmschiene. J. H. Theberath, Newark, New⸗Jersey,. V. St. X.; Vertreter: Dr. Job. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 30. 10. 95. — T. 1300.
48 599. Haken und DOesen mit umlegbaren Befestigungsansätzen. BDilhelm Dietz, Lößnitz. 8 1. 53 — D. 1817.
2106
148 189. Dodelaẽder mit Bohrungen ver⸗ iedener Weite als Kerier halter. A. ies baden, Herrngartenstr. 6. 22. 10. 95.
48 398. Anstelle und nach Art von Gas⸗ bebãltern am Untergestell von Eisenbabnfahrzeugen zur Aufnahme von Accu⸗ mulatoren. W. Petschel, Willibald ⸗Alexisstr. B, u. P. Opitz. Mauerstr. 8, Berlin. 14. 10. 85.
1865.
48 844. Hängebahnwagen mit einem um einen senkrechten Zipfen drehbaren Achsenkloben. Otte's Eisenwerk, Altona, Lohmühlenstr. 59. 8. 11 95. — D. 647.
48 846. Trans vortwagen für Accumulatoren mit schiebebũbnenartig beweglicher Plattform. Aktumulatoren⸗Fabrik, Attiengesellschaft, 14. 6. 95. — A. 1165.
485856. Radtaster mit Hebelabertragung als Weichen ⸗Umstell Vorrichtung. Ch. H. Kim⸗ ball, Brooklyn, V. St. A; Vertr.: G. Dedreux, 14. 15 85. X. 4776. .
48 572. Eisenbahnkurpelung mit von außen einleg⸗ und ausbebbarem Kupvelungsbügel und Kegelradgetriebe zum Anzieben der Kuppelung durch Einschrauben der Zugftange in ein Kegel rad. Podleska, Zottwitz, Kr. Dhlau. 25. 10.
48 S896. Aus einem Stück Blech gepreßter Abrellbock für Zapfenkirypwagen. Arthur gtoppel, Berlin RVW., Dorotheenftr. 32. 9. 11. 95. —
48 5927. Aus Blech gepreßte, aus Feder⸗ Seitenwangen bestehende Achs Arthur Ksypel,
48 3685. Saompe für flüchtige Brennflãssig⸗ keiten, bei welcher der Docht nicht bis an den oberen Rand der Dochibulie reicht. aris; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., 2.11. 35. — . 2575. Wandlampengestell mit bũgel⸗ fõörmigem Klemmringfertsatz als Wandauflage Richard Mõbins, Neheim,
G. Galtier, befestigter Kasten
isenstr 26. 48 15.
und Hãngebũgel. 26. 10. 95. — - Spiritasglühhrenner mit durch Nebendocht gespeistem Gas Anheizring und regulier⸗ barem Gaszufluß zu letzterem. G. H mann,. Berlin, Linienstr. 131.
48 218.
Trans varentlaterne Spiritusglüblicht, mit einem von derselken ge= trennt angebrachten Sxiritusbehälter. Gasgtlühlicht Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin S., 7. 11. 95. — H. 4901. 18 540. Straßen o. dgl. Wandlaterne für Spiritusglüblicht mit einem von der Laterne ge⸗ trennt angebrachten Spiritusbehälter. Gasglühlicht· Aktien ⸗Gesellschaft, Berli Alexandrinenstr. 120.
Alexandrinenstr. 120.
. 2 Laterne mit edachung und von dieser
Sxpiritusbebãlter f Helios Gasglühlicht⸗ S., Alexandrinen⸗
einem oberhalb der i angebrachten Spiritus Glãhlicht. Aktien Gesellschaft, Berlin 7. 11. 95. — H. 4903. Zũndvorrichtung Lampen, Feuerzeuge und Aebnl. mit einer wellenförmig geschlitzten, von einem ge⸗ bogenen, als Transporteur wirkenden Socher bethãtigten Schlagfeder. Samme · Bochum.
stras. 1390. stũylatte und für Kleinbahnwagen.
erlin NW., Darotheenstr. 32. 9. 11. 95. —
Senkrecht verftellbare, durch einen Klemmkörper in der Führung festzustellende Arm stũtze bei Fernsprechern. Düntherstr. 7/8. 25. 10. 35. — F. 2237. Accumulatorenkasten bartem Hartgummi mit in das Hartgummi ein- vulkanisterten Geweben. Sannoversche Gummi⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft,
für Gruben⸗
21. 148466. — Heinrich Freise, ö Windschut vorrichtung fũr brennungslüft und den Austritt der Verbrennungsprodukte vermittelndem Kaften. Julius Schülke, Berlin, Leipzigerstr. 94. 8. 11. 985. — Sch. 38386. 6. 48 232. Filterapparat. Arthur Gerson Sachse, Berlin SW. , Friedrichstr. 10. 95. — F. A689. Mittels Schnecke und Zahnrad⸗ segment umkippbare HDefenwanne für Brauereien. F. Ergang, Magdeburg. 8. 48 101. und Papier.
Paul Fueß, Steglitz,
mit den Zutritt de aus leder⸗
Kamm ⸗ Compagnie, A
. II. S5. — Fp. 4674.
48 276. Mit Hartgummi isolirte Klemmen für elektrische Drahtleitungen. ĩ
Bavariaring 3.
In eine Schlauchleitung einsetz. G. Forster, Gu u. Gustap Erwin Bnubeck,
8 1
48 484. Glühlampenfassung mit vollständig im Isolations material liegenden Metalltheilen und aus demselben Material gebildetem Mantel zur Aufnahme der Lampe. F. W. Busch, Lüden⸗ scheid. 6. 11. 95. — B. 5243.
48485. Isolierrobr mit Metallmantel aus einem in der Längsrichtung zusammengebogenen Metallstreifen. S. Bergmann Æ Co., A Gesellschaft, Berlin NR., Fennstr. 21. 6. 11. 35.
Sicherheits aus schalter krũmmten Beruũbrungsflãchen. 1 . NV. , Schiff-˖ 27. 2. 95. —
Rostftab mit
4. 11. 95. — E. 1366. Bedachungsmaterial aus Gewebe
Benrath C Franck. Müble,. Düren, Rheinl. 19. 10. 35. — B. 5148.
48 483. Geflammtes Meisch, i. F: Gebr. Meisch, Liegnitz. — M. 33938.
418 545. Materialien, Werkzeuge, gedruckte Anleitung und Muster enthaltender Arbeits asten zur Anfertigung von Lederblumen. Anhöck Co., Gõßnitz 1. S. 9. 48 395.
— B. 5244.
Allgemeine II. ii. 85. ; l drebbarer Pinsel mit zwei das Stielende und den Pinselstiel auf⸗ nehmenden, zusammengelenkten Hüllen und Bogen der das Gelenk bildenden Scheiben der Pin elhülse mittels Schraube. C. E. Haege, München, Frauenhoferftt. 23.0. 10. 10. 55. — H. 4775 10. 47895.
bauerdamm 2. 24. 48 385.
Zirkulationslõcher besitzender
Schreiber, Dres den.
An einem Stie
5. 11. 85. — Sch. 3874. 18 492. Flugasche⸗ und Funkenfänger aus Schornsteinauffatz mit die Ausströmungsöffnung verdeckendem Rinnen⸗ Oskar Engelmann, i. F. Engelmann 19. 9. 95. — 6 Roststab aus zwei übereinander⸗ liegenden, durch eingegossene, schmiedeeiserne Rund⸗ stäbe verbundenen, gußeisernen Balken. werk Carlshütte, Alfeld a. d. Leine. 24. 10. 95.
Rundwirkstũhlen, welcher den Garnverbrauch derselben bestimmt, zum Zweck der Einstellung gleichmäßiger Fulier⸗ tiefen an allen Arbeitsstellen. Chemnitz. Wiesenstr. 24. 2. 11. 85. — W. 3443.
48 373. Fottonwirkstuhl mit vorn heraus- David Richter, Chem⸗
schlitz in einer zum Feststellen unkenfã schrägliegendem,
zrennzwecke aus ausgelaugtem, zerkleinertem Farb. Gerbholz oder Rinde, unter hohem Druck in Formen gepreßt. Gottlieb Hugendubel i. F. Jarl Feuerlein, 12. 10. 35. — S. 4739.
11. 18 380. Post. und Seschãfte karten. Sammel- dessen Blätter mit Lappen zur Aufnahme en verfe ben sind. Fr. Ruff i F. CG. * kirchheimbolanden, Pfali. 4.11.95.
Preßholz für & Sohn, Lützen.
Stuttgart.
— G. 1350. 25. 48 368. Apparat an Buchhandlung, ? — R. 2863. axrierblock mit federndem Klernmer Vermeidung eiß Co., Berlin W., . 48 489. Papierblocks von rhombischer Ferm ichtung an einer Berlin SW. , Jeru⸗ 55. — H. 4600. Paxierblocks von quadratischer mit Aufbänge⸗ und Abreißvorrichtung an Berlin SW. ,
1 Fritz Wever, Gummiplãttchen Leivzigetstr. I26. nebhmbarer Excenterwelle. i S., Annabergerstr. 99. mit Aufhänge⸗
Paul Serzber salemerstr. 65. 8. 48 490.
Durch Aufarbeiten von Desen⸗ Bolongeschnũren oder
oder Schneideplũsch auf ꝛ Max Wiener,
Streifen bergestellte Franse. 93. 10. 95. — W. 3366. Mit Bällchen besetzte Raschel . Schlotimann Klosterstr. 68 70. 26. 10. 95. — Sch. 38335. Trikot · Untertleider zwischen Rumpf und Aermel, unter Wegfall der Quernähte in den Armhöhlen. Maas * LFappauf, Chemnitz, 25. 10. 85. — F. 2331. 26. A8 438. Mit der auf die Tragarme lose en oder mittels Bajonettverschluß be⸗ feftigten Galerie durch Drähte oder Stege ver⸗ bundener Träger für den Glühstrumpf. Schneider, LTeivng⸗ Reudnitz.
Sch. 3876.
erzberg, * 5 95. — H. 4893. Album für Photographien, nd Geburts ta stabellen. Ernst Thomas, 22. 10. 95. — T. 1288. in der Mitte des zweiseitigem und vor⸗ Baier Æ Schneider, 8. 11. 35. — B. 5256. oxpesseitiges ohne Einschnitt an ⸗ mit versetzt zu einander Baier C Schneider, 8. 11. 95. — B. 5257. eines Rõhren⸗
Ʒerusalemerstr. 65. Berlin G. Geschnittene Mühlbausen i. Th. 48 582. Schnitts angebrachtem, stehendem Register. Heilbronn a. N.
32. . mit Keilanfatz Bücher mit
schopauerstr. 60.
zubringendes Regifter druckten Buchstaben. Heilbronn a. N. 12. 138 324. . kessels mit dem Quersieder verbi ; Dampfraum des Oberkessels reichendes Rohr mit Wasserraum des Dberkessels die Sohle des 8 Heinrich Schmitz, 16 10. 856. Sch. 355. Wechselreiber mit verschieb⸗ und festftellbaren Farbererreibe⸗Hälsen an Drucker Giesecke, Leipzig.
5. 11. 95.
48512. Retortenmundstück mit Arm am Verschlußdeckel zum Oeffnen oder Schließen des Kugelventils am Abgangsstutzen durch Abnehmen oder Aufsetzen des Deckels. Berlin⸗Anhaltische Akti ne,, . Dessau.
9111.
mündendem, tuersieders geführtem Darmstadt, Maschinenban⸗ 25. i0. 95. — B. Hohlzylinder mit lagertem, durch Anlaufflãche im Hub begrenztem Stempel zum Einsetzen von Pessarien. Friedrich Meyer, Rosengarten, Kr. Angerburg. 12. 10. 95.
Aus Kurbel, Zabhnstangen bestehende Tragboden · Cippvorrichtung für Krankentransportwagen. Dr. George Meyer, Berlin 8SW., Zimmerstr. 95/96.
18 340. Tragboden für Krankentransport- wagen, der auf Kugeln elaftisch gestützt, von unteren Zugfedern gebalten und durch Unterfang⸗ haken vor dem Abbeben gesichert ist. Dr. George Zimmerstr. 95/96.
mit Thermometer. 8 Chemnitz, Brühl 26. 16. 10.95.
347. Löffel mit gewölbter Unterfläche und scharfem Rand zum Entfernen von ess Frankl, Hamburg, Bleichenbrücke 18. 17. 10. 95. — .
Einsatztohr. Liebigftr. 60. 15. 48 140.
J. G. Schelter 5. 11. 8. — Sch .
418 441. An Tiegeldruck⸗Prägepressen eine Formanheizeinrichtung, bei weicher die Heiigase nach erfolgter Wärmeabgabe aus einem Sammel- kanal der Heimplatte durch ein Abiugsrohr in die
tmospbäre abgeführt werden. C Giesecke, Leipzig. 19. 48 351.
Zahnrãdern
J. G. Schelter 14. 10. 35. 5. 11. 95. — Sch. 3875. Nolhoerlaschung f aus einer Sohlylatte mit eine Lasche bildendem Lasche und eine Drugsschraube
ortfatz, angelenlter nd — ; Sigmund Willner,
aufnehmendem Schenkel. London; Vertr.: Robert FKrayn, Berlin XVw., 21. 10. 95. — W. 3405.
Schneepflug mit beiderseits binten ausragenden, drehbaren, um eine vordere Quer- achse hinten hoch und tief einftellbaren, durch Stangen in Bügeln feststellbaren Streichflügeln. Wilhelm Leon, Montabaur.
Berlin SW. , 14. 16. 95. — M. 3324.
Karlftr. 27. Saugflasche
48 357.
2. 10. 95. —
418. Trottoirrinne mit Tragflanschen für die Anschlußsteine und darch Knaggen ab⸗
Sublimat, und andere giftige
a m hen den rn miäh dennen Tfläch n. M. Emmel, München, ͤ 12
lingerftr. 13. 31. 10. 95. — G. 1263.
Ala ffe. ; =. 30. 48 261. Sublimat· und andere giftige Pastillen in Form von Priemen mit fünfseitigen Grundflächen. M. Emmel. München, Send⸗ ingerstr. 3. J. 19 32. G 1352
18 399. Hohlkörper mit einer aus Riech⸗ oder Desinfeftionestoffen bestebenden oder damit getrãnkten. durchlochten Patrone, zum Einathmen, Desinfinieren oder Parfũmieren. OD. J. Witt, Samburg, Schellingfstr. 45. 14 10. 95. — W. 3375.
48400. Krankenbett mit von Hand des Kranken zu öff nender ud luftdicht versch ießbarer Klosetporrih tung. Paul Wiosniewèki, Berlin, Engel Ufer 13. 17. 10. 95. — W. 3386.
48 424. Zwickzange für Zahnovperationen, gebildet aus scharnierartig unter sich verbundenen Winkel bebelpaaren. C. A. Lorenz, Leipzig. 2. 11. 95. — L. 2660.
48 464. Verbandstoff mit Antipvrin und Gisenchlorid (Ferripyrin oder Ferropvyrin). Paul Hartmann, Heidenheim a. B., Württ. 24. 10. 95. — H. 4836.
48471. Kinder⸗Gummisauger mit Bajo⸗ nettverschluß zwischen der das Gummihütchen aufnehmenden Scheibe und dem in das Gummi⸗ bütchen einzusteckenden Knopfe. Dr Leo Wein- ftock, Ane bach, Bapern. 5. 11. 85. — W. 3448.
48 528. Zusammenlegbare Aethermaske. Dr. Gustavb Gehles, München, Thal 21. 6. 11. 95. — G. 2581.
48 549. Turnarprarat zum Heilen körper⸗ licher Gebrechen, aus einer Anzahl Einzelgeräͤthe bestehend. S. A. Bonscayrol, Bayonne, Frankr.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertbeim, Berlin SsW., Kommandanterstr. 89. 12. 9. 95. — B. 4966.
48 557. Militãt ⸗ Verbandftoffxãckchen, de sen wasserdichte Hülle durch einen Näbhstich einge⸗ schlossen ist. Lüscher C Bömper, Godesberg a. Rh. 17. 10. 95 — L 2617.
48 577. Deeinfektions ofen mit konzentrischen Mänteln und Heizraum zwischen denjelben. Attiengesellschaft Parasiticida. Stockbolm; Bertr. Hugo u. Wilbelm Pataky, Berlin RW. Luisenstr. 5. 6. 11. 95. — A. 1318.
32. 48 328. Staniol - Nachbildungen von
Münzen, Medaillen und ähnlichen Gegenständen,
angeordnet auf einer mit einer durchsichtigen,
leimartigen Schicht bedeckten Platte von Glas ꝛc. Friedrich Erdel, Mögeldorf b. Nürnberg. 24. 5. 99 — E. 1145.
48 432. Mit bartem Metall vlattierte oder überzegene Seitenrippen an Bleifprofsen für Verglasung. A. Novotnh,. Berlin, Marien⸗ straße 12. 4. 11. 95. — N. 947.
2323. 48 339. Paßgeräth mit einem als Deckel dienenden Oelbebälter, mehreren Putzdosen und Sriegel im anderen Deckel. A. Brandt, Berlin, Friedri bstr. 22. 17. 8. 95. — B. 4854.
48 333. Taschen⸗Verschlaß aus mehreren, an der Klappe befestigten, durch das vordere und hintere Taschenblatt hindurchgreifenden Krampen, einem angelenkten steifen Verschlußband und einer
dieem zu bethätigenden Riegelplatte.
Walter Oliv. Nisbet, Warxbaw, Nord ⸗ Carolina, V. St. A.; Vertr.. Emil Reichelt, Dresden. 10. 10. 95. — N. 913.
48 8386. Kastenförmige Atrappe mit der Wartburg ähnlichem Ueberbau. C. G. Richter, Grũnhainichen. 12. 10. 95. — R. 2807.
48 346. Lampenzplinder⸗Aufsatz aus Draht zum Halten anzuwärmender Brennscheren. F. Heise, Berlin, Sebastianstr. 72. 16. 10. 95. —
4805.
148 362. Geld-, Briestaschen⸗ u. dgl. Ver. schluß mit zwischen dem Ober⸗ und Untertbeil liegenden, durch aufwärts gebogene Lappen und gestanzte Erböhungen des Untertheils einge⸗ schlossenen Federn. Julius Dinnebier, Lüden⸗ scheid. 31. 160. 83. 2 D. 186.
48 430. Kofferwand aus Holjfournier mit aufgeleimtem, spanischem Rohr. Einbrodt Kalb, Berlin S., Alte Jakobstr. 86. 4. 11. 95. — G. 1367.
48 560. Vexier⸗Vorrichtung an Schlössern, aus einem Schieber mit Winkelschlitz, in welchem die Riegelzuzvorrichtung geführt wird. Hermann Lehmann, Offenbach a4. M., Tomstr. 30 32. 19. 10. 95. — 2. 2623.
48 598. Nadeleinfãdelvorrichtung mit einer aus drei winklig zu einander versetzten Schienen gebildeten Nadelhalteeinrichtung. Herrmann Mester, Herzfeld. 3. 11. 95. — M. 3414. 324. 418 329. Dosenverschluß aus zwei einander übergreifenden Wulsten am Körper und Deckel, gegebenenfalls mit Gummidichtung. L. Georg Bierling Æ Co., Dresden. 8. 7. 95. — B. 4676.
48 341. Zylindrische Metallbüchse mit seit⸗˖ lichen Ausschnitten zum Befestigen der Beine an
Schemeln u, dgl. mittels Nieten. DYermann Trãger, Köln a. Rh. 14. 10. 95. — T. 1280.
342. Fensterputzapparat mit einem mittels
eines an einer Walje befestigten Hebelgestãnges an der Fensterscheibe auf⸗ und abjuführenden
utztuch. Wilh. Kaldeborn, Haspe. Kükel⸗ zausen. 15. 19. 95. — K. 4283.
48 387. An beiden Enden gekrũmmte Bade⸗ wanne nach D. R. P. 51 766. Julius Thie⸗ ring, Görlitz 15. 7 85. — T. 185.
A 894. Zwei durch ein federndes Scharnier derbundene Metallplatten mit Zãbnen zum Be⸗ festigen von Terypichen am Fußboden. C. E. Haege, Munchen, Frauenhoferstr. 23/0. 10. 10. 95. — S. 4784.
48 396. Köchengeräth zum Aufbewahren von Suppenkräutern, Gewürzen u. dgl. aus einer Anzahl nebeneinander gereihter Behälter mit ge⸗ neigten, durch Schieber oder Klappen zu offnenden Böden. G. Stephan, Bahnhof Riegel, Baden. 11. 10 95. — St. 14603.
48 397. Eiserner Tischbeschlag mit Haken und einer Sperrfeder. G. Sander, Wein beim a. B., Baden, Grundelbachstt. V 109. 12. 10. 95. — S. 2120.
48 404. Bügeleifen für Glühstoff mit Kohlenpfanne, welche mit Hilfe einer im Innen⸗ raum angeordneten Länge rippe diesen zwecks besserer Luftzirkulation in einen oberen und einen unteren Raum theilt. Berliner Taschenofen⸗ und Glühftoff Fabrik Otto HSenrann, Berlin, Usedomstr. 32. 21. 10. 95. — B. 5152.
Alasfe.
24. 48 406. Kaffer Aufgußmaschine mit losen Sieben aus Aluminium und abnebmbarem oder festem Trichter zum Einlegen von Filtrien Alfred Vötter, Leipzig · Reudn 23. 10 95. — V. 810.
48 409. EGfFaeschirr mit einem durch Srxi⸗ rituskocher zu benenden Mantel mit angelenktem nfel. Heinrich Krieger, Krefeld, Dreikönigen⸗ 24. 10. 95. — T. 4316.
i. Graduierter Löffel. Magdalena
Haibloom, New. Jork; Vertr. Cdaard Franke, Berlin NW., Luifenstr. 31. 25. 10. 85. — S. 4833.
48 431. Gliederkette mit Haken ⸗Zwischen⸗ gliedern für Gardinenstangen. Errst Friedrichs, Riel, Schulftr. 9. 4 11. 935. — F. 2257. Zeitungshalter mit einer durch edern gegen eine feste Schiene gedruckten, mit Stiften besetzten und im abgehobenen Zuftande seitliche Einschnuüte der Klemmleiste.
intolge Federdrucks Füũbrungẽstifte einschnaypenden Sally Eyck, Berlin, Bläãcherstr. 17. — GE. 1334.
48 459. KFKeilfõrmiger und an den Rändern J istbaum · Konfekt und Obst. Wilb. Georg Fenstel, Chemnitz, Luther⸗ 21. 15 385. 3. den Seitenwänden einer oder anzunietender, durch Andrückfeder in gehobener Stellung ge⸗ haltener, drehbarer Ernst v. Brank, Boppard.
anzuschraubender
Deckbetthalter. 21. 10. 95.
48 467. Stellbare Traginrichtung zur Auf nahme von Gegenstände tragenden Querschienen, Stäben u. dgl. fũr Schränke und Schaufenfter ꝛc.
6 Fertsch, Saalgasse 17. 1. 11. 95. —
welcher die Zarge trniert, wäbrend der Stab Müller C Kneschke, orrichtung für Wasch⸗
er Mills ir. Port
06
bildenden Theilen.
16. 5. 35. — W. 2937.
Bettluũfter aus ange hãngten Stäben eingespannten Nürnberg, Reuegasse 26. 24. 6. 35. — W. 3036.
3
die Sprungfedern
Co., Berlin, Dresdenerstr. — G. 2508.
48 502. Papierrollen ⸗Halter mit geschlos⸗ senem Fübrungs⸗Schlitz für die Achse und ober⸗ halb der Rolle liegender Fübrung für den Paxier⸗ Bergmann, 17. 10. 95. — B. 5144. für Papierblocks in Form
Theodor Bergmann, 17. 10. 95. — B. 5145. Aus Schmiedeeisen geyr ner Waschkessel. E. Bnscher, 5. 11. 95. — B. 5240.
An Stũblen u. . w. anzubringender estehend aus igung und einem Ring zur Aufnahme
Frau Th. E. de
5. 9. 85. —
Gaggenau,
War penschild
Gaggenau, Baden. 48 518.
Aufhãngerand oeiseh
Schirmhalt Schlinge zu an jene federnd angelenkte des Stockes S Soto, Dresden ˖ J, Bis marckp de Soto, Dresden, Lũttichauftr.
In der Höhe platte verschieb⸗ und verstellbarer Schrank mit abklappbarer und als Pult benutzbarer Vorder⸗ Hermann Fels, C bärtin⸗Kirchhof 5. 5. 11. 95. — F. 2258.
Douche und Brause⸗Apparat mit unterem Holjgei hardt. Breslau, Nad
F. C. Burck⸗ 6. 11. 935. —
Bettwãrmer.
*
* T Vilb. Vollman — Q 817.
eingutwänden,
Vorder⸗ und Rückwand
den gebildeten Eis⸗
chmeljwasser⸗Abflußdüse mit R. v. Bandel, Dresden, Blase⸗
24. 9. 95. — B. 5018.
Feisernen Block mit
erunterlage befestigter Holzklotz Ludwig Dreyer, Spandau.
Eisschrank mi des Schranks stoßend
Wasserabschuỹ. witzerstr. JG.
Gummi- oder F
Wandtheile, zürer Haken und Excenterbebe achse an dem einen und dem anderen Wandib burg, Beim kleinen Schãferka — R. 2833.
48 563. Milchkochgefäß mit Vertiefung im Boden und einem Einsatz mit Schaumrand und einem aus letzterem hervorragenden, nach unten Füũbrungstrichter. Tauscher u. Adolf Tresselt, Neustadt a. Orla. 21. 10. 85. — T. 1287. 48 569. Gardinenrosettenhalter,
erweiternden
bolien. Otto Mauer, Charlotten⸗ X. I9. S5. — M. 335 Gemũsehobel.
Königs bergerst
18579. Drebb Waldeyer ,
Kastenwinde mit Seiltrommel selbstthätiger Brems⸗
8. 11. 95. — O. 650. ampfdrehkcabn mit unterbalb f Dreh zapfen für den „ Kreisträger für die Auslegerlauf⸗ k, Altona, Loh⸗
ger befeftigtem e's Eisenwer
; hbochgeñtellten ase des Küchenherdes.
Badeofens durch di innheim, Schwetzingerstr. 71.
Augnft Zügel,
betriebene Dampf⸗
maschine mit selbstthãtigem Svpeisewasserreglen und Differential · Sicher beits⸗ Ventil. Augnft I * München, Göthepl J. 5. 11. 95. —
asse. 26. 48 866. Koksofen aus einem Zylinder mit
Mantel und Regulierschiebern. Sire Pa bst, Speyer a. Rh. 23. 10. 95. — P. 1851.
237. 48 3123. Anstreicherbeck mit Schlitz unten
und geschwalbtem oberen Ende zur Aufnahme ven Querbölöern und mit seitlichen, in ent- svrechtnde Löcher von Leite: bäumen passenden Stiftichrauben. Fritz Marz, Köln a. Rh. 15. 10. 95. — M. 3326.
18 418. enster für Wohnbäuser und Villen, dessen Rabmen einen nach außen vor⸗ springenden Erker bildet. Josef Geller, Aachen. 24. 5. 95. — G. 2235.
48 535. er gel mit aus einem Stück geforatem Robraufsaz und Sturmplatte zum Entlüften und Enträuchern des Giebels. Otto . Nieder⸗Langenau b. Penzig. 7. 11. 95. — — 2 P
38. 48149. Schãrfmaschine mit die Bewegung
des Tragarmes der Schleifscheibe hemmender Stellschraube. Friedrich Schmaltz, Offenbach a. M 30. 10. 95. — Sch. 3852.
42. 48 350. Kraftmeßer in Form eines durch
Ingangsetzen eines Hebelwerks sich aufbäumenden oder stürzenden Thieres. Otto Bockhardt, Leivzia⸗ Lindenau, Leipzigerstr. 15. 21. 10. 95. — B. 5154.
48 388. Aus einem Stück Blech her⸗ gestellter Zirkelgriff. Friedr. Gottinger, Rürn⸗ erg, Nunnenbeckstr. 22. 29. 7. 95. — G. 2389.
48 392. Begrenzt schwingender Hebel mit zwei versetzten Zähnen, zwischen welchen ein Zahn⸗ rad durch wechselseitiges Gingreifen der Hebel-= zäbne bei jeder Doppelschwingung um einen Zabn weitergedreht und gesperrt wird. Rädolf , ,, , Alexandrinenstr. 54 9. 10. 95. — D. 1778.
48405. Dezimalwaage mit Reduktions⸗ gewichten und Reduktionsmagßgefäß als Waag⸗ schale. Frau Anna Jaeger, Stuttgart, Sophien⸗ straße 16. 25. 10. 85. — J. Iloͤl.
48 4223. Lothrõhre mit zugeschmol jenem Ende für Lothmaschinen zur Ermittelung von Meerestiefen. R. Fueß, Stegliß, Denther⸗ straße 7— 8. 2. 11. S5. — 2756.
48 433. Eine Surg 9. dgl. darstellende, aus einem Kanonenrohr kugelförmige Gegenstände unter Knall verabfolgende, selbfstkassierende Vor⸗ richtung. Arthur Lefer, Köln a. Rh., Cäcilien⸗ straße 1. 5. 11. 95. — L. 2672.
48487. Probierbahn mit Manometer für Lagerfässer o. dgl. Aug. Franke, Düren, Rheinl. 5. 11. 85. — F. 2258.
48463. Didenmesser für Sohlleder aus einer eingetheilten Metallplatte mit Winkelschlitz. Otto Herz Æ Co., Frankfurt a. M. 23. 10. 95. K 18 465. Kompaßrose mit Röhren⸗Magnet⸗ Syfstem. Werkftãtten für Prãäcisions Mecha⸗ nik und Optik Carl Bamberg, Friedenan b. Berlin, Kaiser ⸗ Allee 39. 24. 10. 95. — W. 3414
48 584. Selbfsteinkassierender Verkãnser für, Postwerthzeichen 21. mit Sortierloch und Wägebrücken an der Einwurfsrinne, Ausgabe⸗ mechanismus aus zwei rotierenden Walzen Wechselgeldausgabevorrichtung u. s. w. Rudolf Thiele, Berlin, Chausseestr. 56. S8. 11. 95. — T. 1312.
48585. Gasmeßröhre mit einem in das Innere der Röhre hineinragenden, mit Trichter⸗ hahn versebenen Thermometer. Friedrich Cochius, Rölsdorf b. Düren. S. 11. 95. — CG. 1014.
*
2
44. 48 389. Ausrüftung für Zũndbolj⸗ u. * 21
Schachteln zum einseitigen Oeffnen und sel
thätigen Schließen derselben mit über die Stirn⸗ wand des Zundholbebälters greifendem Haken, durch Schraubenfedern mit einer Schachtel bůlsen⸗ Kappe verbunden. Paul Ehlers, Deuben b.
Dresden. 7. 10. 95. — E. 1328. 48 402. An einer Zigarre, 1 ,. oder Zigaretten viße jun befestigende
schenbülse mit Saftlöchern. Alfred Friede berg. ᷓ 385
21. 19. 95. — F. XX.
48 450. Fingerring, bei welchem Ring- schiene und Boden aus einem Stück befteben und die Ringform auf den Ringreifen aufgelötbet ist. F. T. Geisel u. Emil Geisel, Pforzheim. 21. 9. 95. — G. 2500.
48 5371. Knovpfbefestigung durch einen mit einet gelochten, am Rande umzubördelnden Metallscheibe versenkt zu vernietenden Drahtstift mit vorspringenden Nasen oder Einkerbungen am konischen Kopf. Neheimer Metallwaaren⸗ n. Werkzeugfabrik Hugo Bremer, Neheim. 24. 10. 95. — N. 933.
45. 48 379. Pflanzenetikette mit vertiefter,
durch einen Drehdeckel geschützter Schriftflache. Wilh. Schulze, Griesheim a. M. 4. 11. 95. — Sch. 3870.
48 435. Honigschleudertrommel mit dreh⸗ baren Wabentaschen. J. C. Hartmann, Gar⸗ ding. 5. 11. 95. — H. 4885.
18 494. Quarffnetmaschine nach D. R. P. 77767 mit Kugel im Mundftück, Transportband und mit mehreren Drähten bespanntem Sägel zum Zerschneiden der Käsestränge. Oëekar Engel⸗ mann, i. F. Engelmann C Sohn, Lützen. 1. 10. 95. — G. 131.
48 500. Kartoffelerntemaschine mit nach eiden Richtungen durch Wendegetriebe dreh⸗ arem Scheiben paar mit dazwischen gelenkten, sich egen Bolzen in drehbaren Scheibenringen tützenden Schlägern. Karl Bräuer, Wiesa err de i. S. 16. 10. 95. — B. 5132.
48 523. Nlaue zur Befeftigung von Schlern scharen bei Drill uad Hackmaschinen. Radoff Matthiae, Veischa. 6. 11. 95. — M. 3402.
48530. Hufeisen mit auswechselbarem,
durch zwei Boljen befestigtem Griff. J. . Weinhold, Chemnitz, Annenstr. J. 7. 11. 85. — W. 34154. 48 552. Srxargel Reiniger und Spuler mit endlosem, durchbrochenem, von Braufen be⸗ vültem Spargel Tranzportband. C. Renmann, Hannover., Vahrenwalderftr. 21. 26. 9. 95. — N. 907.
5
.
E46. 48 386. Zaführverrichtung an e,. HSebeld
kraftmaschinen, mit durch eine erbindung
,
J