1895 / 288 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

——

4 . . .

. ö ö ö 4 . 1.

Handels⸗Register.

Die delsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 5. derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels 1 e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem oßberzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver bhe sicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

51108 Aachen. Bei Nr. 2132 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lamprecht C Moscow“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- erkt: Die Handelsgesellschaft ist durch rechts- kräftiges Urtheil des Königlichen Landgericht, Kammer für Handelssachen, zu Aachen vom 3. Oktober 1895 für aufgelöst erklärt worden. Aachen, den 27. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

51109 Aachen. Unter Nr. 4986 des ö wurde die Firma M. Moscow“ mit dem Orte der , , Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Moscow daselbst eingetragen. Aachen, den 27. November 13895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

51111

Aachen. Bei Ny. 4951 des Firmenregisters, wo

selbst die Firma „Zumholte Cie.“ mit dem

Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht,

wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Scherberg verlegt. Aachen, den 27. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 51110

Anechen. Bei Nr. 1662 des Prokurenregisters, woselbst die dem Kaufmann Johann Zumholte in Aachen für die Firma, „Zumholte * Cie.“ daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 27. Nopember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altona. Bekanntmachung. 51401 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2713 eingetragen: der Weinhändler Christian Carl Friedrich Meyer in Altona, . Ort der Niederlassung: Altona, Firma: C. C. F. Menher. ltona, den 29. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Apolda. Bekanntmachung. 51402 Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 640 Bd. IJ des Handelsregisters die Firma Meyer Æ Leon⸗ hardt in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 19. November 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

RHerlin. Sandelsregister (51606 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. November 1895 sind ö. . November 1895 folgende Eintragungen er olgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 250, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Gesellschaft für Markt- und Kühl Hallen , dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3632,

wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Häuserban

Actien Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .

Das Vorstandsmitglied Julius Hauptmann ift verstorben. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8450, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma:

Schiff und Maschinenbau⸗Actiengesellschaft

. „Germania mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht. eingetragen:

Der Kaufmann Eberhard Schmid ist aus dem Vorstand geschieden. Der Kaufmann August Eberstein zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Die Kollektivprokura des August Eberstein für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen und ist 2. nnn unter Nr. 5524 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 597, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Neue Berliner Electrizitãts⸗ Werke E Accumulatoren⸗ Fabrik, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö

In den Generalversammlungen vom 24. und 29. August 1895 sind nach näherer Maßgabe der Protokolle dieser Versammlungen S5 2, 11, 36 des Gesellschaftsvertrages geändert und es ist hierdurch unter anderem bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des von der offenen Handelsgesellschaft in Firma . Aecu⸗ mulatoren Werke Hirschwald Schäfer C Heinemann betriebenen Aceumulatoren⸗Fabrikationsgeschäfts und des deutschen Reichspatents Nr. 890 420, betreffend Verfahren zur Herstellung von Elektroden für elek— trische Kraftsammler und dessen , , er⸗ theilt durch Verfügung des Kaiserlichen Patentamts in Berlin vom 25. Juni 1895 A. 3965. II. 21 und A. 4046. II. 21 P., sowie der Weiterbetrieb des ge⸗ dachten Geschäfts und die Verwerthung der gedachten Patente, ferner der Erwerb und die Verwerthung aller hierauf le,. ähnlichen Erfindungen.

n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 15 805.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Berlin Spremberger Kohlenwerke.

Spalte 3. Sitz l=, e.

erlin.

Die Gesellschaft ist eine Akti gien en. Gesellschaftgvertrag datiert vom J. November 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 21. November 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Erwerb und Betrieb von Bergwerks- unternehmungen;

b. der Erwerb und die Veräußerung von Berg⸗ werks! und anderen damit in Beziehung stehenden Produkten;

der Erwerb, die Pachtung und Errichtung

von unbeweglichen und beweglichen Dingen

und Rechten, welche zur Erreichung des zu a.

und b. gedachten Zweckes dienen, sowie die

Errichtung von Zweigniederlafsungen und die

Betheiligung an anderen industriellen Unter

nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den ge⸗ dachten Zwecken in Beziehung steht.

Das Grundkapital beträgt 630 909 4 Das selbe

ift eingetheilt in 650 auf jeden Inhaber und je über

1000 4 lautende Aktien.

Die Gründer haben nommen.

Der Mitgründer, Bergwerksbesitzer Hermann Ende zu Spremberg, bringt in die Gesellschaft ein:

a. das Bergwerk Mathilde! bei Lieskau (Band 1 Blatt Nr. 3 des Grundbuchs der Bergwerke von Spremberg),

b. das Grubenfeld Guter Anfang“ bei Lieskau (Band 1 Blatt Nr. 2 desselben Grundbuchs),

c. das in Band? Blatt Nr. 63 des Grundbuchs von Lieskau verzeichnete Grundstäck.

Für diese Einlage sind dem ꝛc. Ende 545 Aktien der Gesellschaft als voll eingezahlt gewährt worden.

Der von dem Aussichtsrath zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mit- gliedern (Direktoren).

Es können auch Stellvertreter des Vorstandes be⸗ stellt werden.

Alle Bekanntmachungen, Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und beim Vorhagndensein Fines Direktors dessen Unterschrift, beim Vorhandensein mehrerer Direk⸗ toren die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen tragen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindeftens 16 Tage vor der Ver⸗ sammlung zu bewirkende Bekanntmachung.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Bergwerksbesitzer Hermann Ende zu

Spremberg,

2) der Kaufmann Kaumann zu Berlin,

3) der Kaufmann Paul Tauer zu Schöneberg, 4 der Banquier Arnold Friedländer zu Berlin, 5) der Fabrikbesitzer Georg Heine zu Köpenick. Den ersten Aufsichtsrath bilden:

I) der Ingenieur Georg Mehlis zu Charlotten⸗

burg, 2) der Kaufmann Jacob Friedrich Fries zu Spremberg, 3) der Rentier Carl Scheler zu Berlin. Alleiniger Vorstand ist: . der Kaufmann Ernst Ebell zu Berlin. Berlin, den 29. November 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

sämmtliche Aktien über⸗

KR erlin. Sandelsregister 51607 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. Nopember 1895 ist am 29. November 1895 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbft am 25. No⸗ vember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . und Buchdruckerei Carl Schwabe Æ Co. ind: Kaufmann Carl Schwabe und Rentiere Wittwe Louise Prinz, Rüssel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 803 des Gesellschafts registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Juli 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . W. Alex Sohn sind die Dekorationsmaler: Johann Wilhelm Alex und Paul Alex, beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 15 804 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. N 462 die Firma: A. Henemann jr. und als deren Inhaber der Schneider Alfred Henemann zu Berlin, unter Nr. A 463 die Firma: M. Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus genannt Martin Krotoschin zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 10794 die Kollektivprokura des Dr. jr. August Klein und des Emanuel Ferdinand Henry von Baensch für die Firma:

Wilhelm Baensch. Laut Verfügung vom 28. November 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12721, woselbst die Firma: Eduard Schmahl * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: . Durch einstweilige Verfũgung des Königlichen Landgerichts J, Berlin 3. Kammer für Handels⸗ sachen, vom 25. November 18985 O. 21. 85. H. K. 3 ist dem Gesellschafter Eduard Schmahl zu Berlin die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, entzogen. Berlin, den 29. November 1895.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

51403 KRKernan. Gelöscht ist in unserem Firmenregister . . *. 26 „Mehl und Vorkostgeschäft on R. . ; Bernan, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.

geborene

. 51116 KRiedenkopæf. In unser Firmenregister ist Folgen⸗

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der ,

Heinzerling ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ ug ng vom 26. November 1895.“

2) bei Nr. 131:

Kol. 2. Kaufmann Georg Arthur Heinzerling zu Biedenkopf.

Kol. 3. Biedenkopf.

Kol. 4 Arthur Heinzerling.

Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügnng vom 26. November 1895.

Biedenkopf, 26. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRieleseld. Handelsregister (51115 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1485 die i J. Dessaner zu Bielefeld und als deren nhaber der Kaufmann Joseph Dessauer zu Biele⸗ feld am 25. November 1895 eingetragen.

Rielereld. Handelsregister (51113 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14536 die

Firma F. Kleinemeyer, Inhaberin Ehefrau

Rathert zu Bielefeld und als deren Inhaberin

Friederike Kleinemeyer, jetzige Ehefrau Buchhalter

Heinrich Rathert zu Bielefeld am 27. November 1895 eingetragen.

KEBocholt. Bekanntmachung. (51405

Folgende, in unserm Hanzelsregister eingetragenen Firmen besteben nicht mehr und sind daher im

andelsregister gelöscht:

9 Josef Fischer in Bocholt, Nr. 125 Firmen⸗ register,

2) Joh. Tacke Sohn in Bocholt, Nr. 127 Firmenregister,

3) Th. H. Hengefeld in Werth, Nr. 138

Firmenregister, in Suderwick, Nr. 147

G. F. Boland dig hebe hrenfeld in Dwwarseseld 6. L. Krahnenfeld in Dwarsefeld b. An⸗

holt, I. 157 Firmenregister,

39 Franz Schmitz in Anholt, Nr. 161 Firmen register,

7) David Hochheimer C Comp. in Bocholt, Nr. 167 Firmenregister, ö ö

. Tekippe in Bocholt, Nr. 133 Firmen⸗ register,

3. Joh. Brandert in Werth, Nr. 218 Firmen⸗ register,

19 C. Berensdorf in Anholt, Nr. 239 Firmen⸗ register,

11 Gelderlandsche Margarin⸗Butter⸗Fabrik F. Lackmann in Bocholt, Nr. 244 Firmenregister,

12 Gebr. Kersfting Comp., in Bocholt, Nr. 49 Gesellschafisregister,

13) Gebr. Silbernagel in Bocholt, Nr. 65 Gesellschaftsregister,

14 Gebr. van Bergen in Suderwick, Nr. 78 Gesellschaftsregister. 15) Franz Böcker in Bocholt, Nr. 254 Firmen⸗ register, 6 Josef Boland in Bocholt, Nr. 263 Firmen⸗ register,

17) Jos. Brand in Bocholt, Nr. 126 Firmen—⸗ register

18) Gebr. Gießiing in Bocholt, Nr. 132 Firmenregister,

19 J. S. Röttgers in Bocholt, Nr. 133 Firmenregister, 20) J. Menynen in Bocholt, Nr. 137 Firmen⸗ register, 21) J. D. Lenfing in Werth, Nr. 165 Firmen⸗ register, 22) Julins Rose in Bocholt, Nr. 168 a. Firmen⸗ register, 25) Hermann Lobner in Bocholt, Nr. 204 Firmenregister, 23 C. Pauls in Bocholt, Nr. 209, Firmen⸗ register, 25) Bocholter Brauerei W. Balk in Bocholt, Nr. 226 Firmenregister, 2 Anton Steiner in Bocholt, Nr. 230 Firmen⸗ register, 27) Bernard Rensing in Bocholt, Nr. 260 Firmenregister, 28) Gebr. Fränkel in Bocholt, Nr. 47 Gesell⸗ schaftsregister, 29) Stamm 4 Cons. in Dingden, Nr. 69 Gesellschaftsregifter, 30 Bocholter Färberei und Druckerei Diepen⸗ brock C Ce in Bocholt, Nr. 85 Gesellschafts⸗ register. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1895 am 10. Oktober 1895. Bocholt, den 10. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

K ocholt. Sandelsregister 51117 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Franz Beckmann zu Bocholt als persönlich haftender Gesellschafter der Kommandit- gesellschaft Franz Beckmann & Ce hat für die zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 1358 des Gesell⸗ schaftsregifters mit der Firma Kommanditgesell⸗ schaft Franz Beckmann Ce eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann August ten Hompel zu Recklinghausen als Prokuristen bestellt, was am 25. November 1895 unter Nr. 105 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 25. Nobember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rremerhaven. e , , , sõll2ll . In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:

A. Ludowieg, Bremerhaven. Johann Ferdinand August Ludowieg ist am 5. August 1855 verstorben. Dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Johanne Karoline Ernestine, ge⸗ borene Reuter, in Bremerhaven setzt das Geschäft 7) alleinige Inhaberin unter unveränderter Firma ort.

An Ernst Hermann Carl Klickow in Bremerhaven

ist am 25. November 1895 Prokura ertheilt.

Bremerhaven, den 28. November 1895.

Der Gerichtsschreiber 2. 5 für Handelssachen: rumpf.

Knreslau. Bekanntmachung, o1l406 In unser Gesellschafts. Register ift unter Nr. 2983

des eingetragen:

1) in Spalte 6 bei Nr. 89: Die Firma J. Gg.

die Gesellschaft Gebrüder Schoeller Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitze z Breslau und folgenden Rechteverhältnissen heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts. vertrag vom 26. Oktober bezw. 22. November 1895 e . sich in Ausfertigung Blatt 1 ff. des Beilage⸗

ndes. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Zucer abt tation und der Ziegelfabrikation, sowie der Landwirthschaft und der damit zusammenhängenden Gewerbe, insbesondere Fortführung der bisher von der Firma. Gebrüder Schoeller zu Breslau in Rosenthal bei Breslau betriebenen Zuckerfabrik und Dampfziegeleien, sowie der in Rosenthal, Oswitz, Lilienthal und Polanowißz, sämmtlich Breslauer Kreises, in Paschkerwitz, Kreis Trebnitz i. Schl., und in Klein Bresa, Kreis Neumarkt i. Schl., von der genannten Firma betriebenen Landwirthschaft und der damit zusammenhängenden Gewerbe, welche Unternehmungen zu diesem Zwecke aus dem Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schoeller zu Breslau ausgesondert werden.

as Stammkapital beträgt 2 500 000 Gwei Millio⸗ nen fünfhunderttausend) Mark. .

Die Gesellschafter, Königlicher Geheimer Kom. merzienrath Leopold Schoeller zu Breslau, Konsul a. D. Rudolf Schoeller zu Zurich, Handelsrichter Carl Skene zu Breslau und Fabrikbesitzer Arnold Schoeller zu Düren haben auf das Stammkapital ihre Antheile an den aus dem Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schoeller zu Breslau ausgefonderten Fabrik⸗ Ziegelei⸗ und landwirthschaft⸗ lichen Unternehmen in Rofenthal, Oswitz, Lilienthal und Polanowitz bei Breslau, in Paschkerwitz, Kreis Trebnitz i. Schl., und in Klein⸗Breja, Kreis Neumarkt i. Schl, wie dieselben nach der Bilanz vom 30. Juni 1895 festgestellt sind, eingelegt und zwar:

a. der Geheime Kormmerzten⸗ Rath Leopold Schoeller seinen Antheil von vierundvierzig Hundertsteln im Werthe von 1100 000 6,

b. der Konsul a. D. Rudolf Schoeller seinen Antheil von sechs Hundertsteln im Werthe von 150 000 A,

C. der Handelsrichter Carl Skene seinen Antheil von einunvierzig Hundertsteln im Werthe von 1 025 900 ,

d. der Fabrikbesitzer Arnold Schoeller seinen Antheil von neun Hundertsteln im Werthe von 225 000 t

Die Uebereignung dieser Einlagen w, mit allen seit dem 30. 6 1895 hinzugetretenen Rechten und Vortheilen ohne Vorbehalt, aber auch mit allen Verbindlichkeiten, welche die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schoeller in Bezug auf diese Objekte und aus dem Betriebe dieser Unternehmen seit 30. Juni 1895 übernommen hat. Zu diesen Ein lagen gehören insbesondere:

A. nachfolgende Gegenstände des unbeweglichen Vermögens:

Die Grundstücke:

Grundbuch Nr. 2, Nr. 6, Nr. 7, Nr. 8, Nr. 93, Nr. 10, Nr. 46, Nr. 50, Nr. 82, Nr. S5, Nr. 96, Nr. 99, Nr. 162, Nr. 1063 zu Rosenthal, Kreis Breslau; .

Grundbuch Nr. 50 zu Oswitz, Kreis Breslau;

Grundbuch Nr. 15 zu Lilienthal, Kreis Breslau,

Grundbuch Nr. 74 und 75 zu Polanowitz, Kreis

Breslau; .

Rittergut Paschkerwitz, Kreis Trebnitz i. Schl;

Grundbuch Nr. 40 zu Klein Bresa, Kreis Neu⸗ markt i. Schl. ,

nebst den darauf erbauten Fabrik- Ziegelei⸗ Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ und sonstigen Gebäuden und Maschinen und allem Zubehör; 9.

B. sonstige Rechte, insbesondere die unbeschränkte Ausübung der der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Schoeller zu Breslau zustehenden Patentrechte; ;

C. das Betriebskapital a. Unternehmungen mit vorhandenen Waaren, Kassenbeständen, Effekten, Außenständen und sonstigen Forderungen aller Art, mit allen Inventarienstücken und Utensilien, Vor⸗ räthen in fertigen und unfertigen Waaren und Wirthschaftsvorräthen aller Art. Es befinden sich unter den Forderungen die in 5 6 des Gesellschafts- vertrages näher bezeichneten Hypothekenforderungen von 2100 Thaler 7200 4, bezw. 600 Thaler 1800 6, bezw. 1000 Thaler 3000 46, bezw. 1900 Thaler 3000 4Æ, bezw. 2000 Thaler 6000 S, bezw. 3000 A, bezw. 10 000 6. bew. 6500 46, bezw. 800 6 und unter den Werthpapieren die ebenda näher aufgeführten Aktien der Strehlener Aktien Zuckerfabrik in Strehlen über zusammen 40 500 36, der Schlesischen Feuer ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Breslau über zusammen 18 000 . und der Schlesischen Lebens Versicherungs⸗Aktiengesellschaft über zusammen 60 900

Geschäftsfübrer sind: .

1) der Geheime Kommerzien⸗Rath Leopold

Schoeller zu Breslau,

2) der Kaufmann Georg Schoeller zu Rosenthal.

Jeder der Geschäftsfuͤhrer vertritt die Gesellschaft selbständig. .

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der geschrie benen oder mittels Bruck bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Ferner sind in unser ProkurenRegister unter Nr. 2150:

1) Max Sutter zu Breslau,

23 Carl Braemer, ebenda als Kollektiv Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts. Register Nr 2983 eingetragenen Handels gesellschaft Gebrüder Schoeller Æ Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung heut ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 27. November 1895.

Fönigliches Amtsgericht.

6511138] Charlottenbarg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 280 eingetragenen Handels- gesellschaft G. . ES. Endemann vermerkt worden, J aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Eharlottenburg, den 26 November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis Berlin, Dienstag, den 3. Dezember

Genossenschafts., Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, JIebrauche n ufter, Konkurse, fowie die Tarif. und Fahrplan

das Deutsche Reich. cn. 236)

Das Central Handels ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 6 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 4.

M 28S.

Der Inhalt dieser Beil

Anzeigers, 8W. Handels⸗Register. 51119

Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register isß heute bei der unter Nr. 287 eingetragenen Firma „Preuß X Jahrsetz“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und die verehelichte Franziska 5 geb. Grüne, zu Charlottenburg das Handelsgeschä unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 601 die genannte Firma mit dem Sitze zu Charlotten-⸗ burg (Orangenstr. 2, und als deren Inhaberin die verebelichte Franziska Jahrsetz, geb. Grüne, zu Charlottenburg eingetragen. .

Schließlich ist im Prokurenregister bei der unter Nr. 133 dem Kaufmann Hermann Jahrsetz zu Char⸗ lottenburg für die , , Handelsgesellschaft ertheilten Prokura vermerkt worden, daß dieselbe 2. , gleichnamige Firma bestehen

eibt.

Charlottenburg, den 27. Rovember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ilhelmstraße 32 bezogen werden.

PDannig. Bekanntmachung. 51407]

In unser Regifter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ift heute unter Nr. 667 eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudelf Otto Erust Dentler zu Danzig, Mitinhaber der Firma Gebrüder Dentler eingetragen unter Nr. 556 des hiesigen Gesellschafts registers, für die Dauer seiner mit Alice Luce Vauny Foth einzugehenden Ghe durch Vertrag vom 21. November 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosen hat mit der Be⸗ stimmung, daß das von der künftigen Ehefrau ein zubringende, sowie das während der Ehe von der⸗ selben durch Erbschaften, GSlücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 28. November 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 5408 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 1833 bei der daselbst registrierten hierselbft bestebenden irma M. Beibe eingetragen worden, daß die e , long in Königsberg i. Pr. ge⸗ Danzig, den 29. November 18965. Königliches Amtsgericht. X.

(51122 Detmold. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 243 die Firma Jos. Tegeder zu Detmold

und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Tegeder daselbst heute eingetragen. Detmold, den 22. November 1895. rn n , marin, 35 ie g.

Elberteld. Bekanntmachung. 51412 Unter Nr. 4251 des Firmenregssters, woselbst die Firma Lonis Grand mit dem Hauptsitze hier and mehreren Zweigniederlassungen vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: ö Glückftadt ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Elberfeld, den 28. Rovember 1895. Königliches Amtsgericht. VI.

Elder treld. Bekanntmachung. 61413 Unter Nr. 2585 des ,,, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Carl Erbschloe seelig Wittib mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Zu Berlin ist eine e,, . errichtet. Elberfeld, den 298. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbinę. Bekanntmachung. Hl 4l4 Zufolge Verfügung vom 21. November 1895 i an demselben Tage die in Elbing bestehende e, ,, des Kaufmanns Tarl Gustav laumann ebendaselbft unter der Firma C. G. Plau. mann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 902

eingetragen. Elbing, den 21. November 1895. Känigliches Amtsgericht.

lö1415 Eltville. In das Firmenregister ist heute fol⸗ gende Eintragung ö Laufende Nr.: 117.

Bezeichnung des Firma Inhabers; Georg Philizn Schreck zu Erbach a. Rh. Drt der Nederlassung: Erbach a. Rh. Bezeichnung der Firma: Gg. Schreck.

Gltville, den 27. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

51410 Emmerich. In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 260 die Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Rhederei Füllhorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze zu Emmerich eingetragen. Die Geschäftsführer find die Gesellschafter: a. Kaufmann Wilhelm Spaarmann, b. Kaufmann Theodor Ewald Scheele, beide zu Emmerich. 99 deg Unternehmens ist der Rhederei⸗ betrieb. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. No⸗

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handel s⸗Negister

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei all Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-

*

Sechste Beilage

latt unter

kann durch alle Post⸗Anstalten,

kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 66 und die Stammeinlage jedes Gesellschafters 10 000 Die Geschäftsführer sind einzeln oder zusammen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma ju zeichnen befugt, indem sie der Firma ihre Namens⸗ unterschrift zufügen. Emmerich, 36. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

sol4i1 Emmerieh. 1) In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen offenen ndels⸗ gesellschaft van Gülpen Lenfing E von Gim— born heute eingetragen; Die Theilhaberin Wittwe Carl Lambert van Gülpen, Sophia, geb. Edelbrock, ist gestorben, an ihrer Stelle die Ehefrau A. van Gülpen, Amalie, geb. Freusberg, als Gefellschafter eingetreten. Nach deren Wiederaustritt ist der Kaufmann Friedrich Swertz zu Emmerich und zwar als nicht vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten. 4 ist ausgetreten der Gesellschafter Rentner Winnimar Lensing und an seiner Stelle als vertretungsberech⸗ tigter Gesellschafter eingetreten die Rentnerin Fräulein Ottilie Lensing zu Wiesbaden. : 27) Im Firmenregister ist am 28. d. M. die unter Nr. 3659 eingetragene Einzelfirma „Sibilla van Münster“ zu Emmerich (Inhaber Wittwe J. Th. van Münster, geb. Meyer) gelöscht. Emmerich, 29. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

i126

Errart. In unser Einzelfirmenregister ift heute unter Nr. 1261 eingetragen: ; Bezeichnung des Firmainhabers: Der Kaufmann Carl Menge ju Erfurt. . Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: C. Menge. Grfurt, den 28. Nobember 1385.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschweiler. Setauntmachnug. I5l416 Bei der unter Nr. 151 des Firmenregisters ein- getragenen Firma „Ant. Rosen ! zu Eschweiler ist folgende Gintragung erfolgt: ö

Das Handelsgeschäft ist mit dem irmenrechte auf die Gesellschafter Josesine, Maria, Elise und Sibilla 96. zu Eschweller übergegangen. Vie Firma ist nach Rr. 63 des Gesellschaftsregifters übertragen und im Firmenregister gelöscht. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungsberechtigt.

Eschweiler, den 20. November 1895.

Hagen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eschweiler. Bekanntmachung. In das Prokurenkensster des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde erte är zer ir s die dem Kaufmann Christian Vshsen junior zu Eschweiler für die Firma C. Vahsen zu Eschweiler ertheilte Prokura eingetragen. Eschweiler, den 29. November 1895.

Hagen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen. ,,,, 51124 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

J. Die unter Nr. 1285 des Firmenregisters ein⸗

etragene Firma S. Oßwald, ir, er der ö Jaques Sklarek zu Düsseldorf, ist gelöscht am 25. Rovember 1895.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1258 die Firma S. Oßwald Waren Credit · Geschäft zu Düffeldorf mit einer Zweigniederlassung zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Jaques Sklarek zu Düsseldorf am 25. November 1895 ein⸗ getragen.

. ö. 1 ö jm, des niglichen erichts zu en.

Der Bauunternehmer Augnst Diehl zu Essen hat für seine zu Effen bestehende, unter der Nr. 997 des Firmenregisters mit der Firma A. Diehl ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Architekten Friedtich Diehl zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 26. November 1895 unter Nr. 327 des Prokurenregisters vermerkt ist.

51418

Frankenhausen. Im hiesigen Handels register ist heute die Firma Gustav Rummel in Gustav giummels Nachf. umgeändert, und als deren Im haber Kaufmann Gmil Wernicke in Frankenhanusen eingetragen worden. . Fraunkenhausen, den 20. November 1895.

Fuͤrstliches Amtsgericht. Wißmann.

Freiburg, Schl. bee, de, õl 419 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 6 ein⸗ getragene Firma: Sngo Keil vorm. C. Hoyer zu Freiburg i. Schl. ist erloschen. ; Das Geschäft ist auf den Seifenfabrikanten Georg ift zu Freiburg i. Schl. übergegangen und unter r. 122 die Firma:

Georg Finster zu Freiburg in Schlefien und als deren Inhaber der Seffenfabrikant Georg Finster daselbst eingetragen worden.

reiburg in Schlesien, den 27. November 18965.

Königliches Amtsgericht.

für

oinmn

dem Tit

Bezugspreis beträgt L K 50

Geestemünde. Bekanntmachung. I5l422] Auf Band 1 Blatt 358 des hiesigen Handels, registers ist zu der Firma: F. Albt. Pust in Geeftemünde heute Folgendes eingetragen: ö Die dem Kaufmann 6 Wilbelm Piening in Altona ertheilte Prokura ist erloschen. ö. Der frũhere Prokurist Friedrich Wilbelm Piening ist am 12. November 1895 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, das als offene Handelsgesell. alt mit dem Sitze in Geestemünde fortgeführt wird. Gesellschafter sind: z 1) Kaufmann Friedrich Albert Pust in Geeste⸗ münde, . 2) Kaufmann Friedrich Wilhelm Piening in Altona. Geeftemünde, 25. November 13835. Königliches Amtsgericht. J.

Geestemũnde. Bekanntmachung. I5l421] Auf Band II Blatt 458 des hiesigen Handels registers ist beute zu der Firma:

Eide Siebs in Geestemünde Folgendes eingetragen:

chen Staats⸗Anzeiger. 1

895.

Das Geschäft ist nach dem Tode des bisberigen Inhabers Kaufmann Eide Siebs in Geestemünde übergegangen auf . f) den Kaufmann Johann August Siebs, 2) den Fuhrwerksbesttzer Georg Siebs, beide in Geestemünde. . Das Geschäft wird seit dem 3. Ottober 1890 als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Geestemünde fortgeführt. Geeftemünde, 25. November 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Glei wit. Bekanntmachung. ol 420 In unser Gesellschaftéregister ist unter laufende Nr. I76 die offene Handelsgesellschaft J. Simenauer E Co. mit dem Sitze in Gleiwitz heut einge⸗ tragen worden. zie Gesellschafter sind: . 1) der Hotelbesitzar Jaeob Simenauer in Kattowitz, 2) der Gasthausbesitzer Leo Simenauer in Gleiwitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesells⸗ schafter für sich allein berechtigt. Gleiwitz, den 27. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. In unser Firmenregister sind eingetragen worden J .

61125

Ort der

Bezeichnung der Firma Niederlassung

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers

QOnaritz Grauschütz Gramschũtz

Quaritz

Glogau

Glogau

Glogau

Glogan

Glogau

Glogau

Gust. Rischke

B. Sein

V. Müller

G. Scheibel

Gustav Mentz

Ougs Liebig

Emil Pelz

P. Kappel

Gustav Stemmer

G. Müller's Nachf. (R. Walter)

L. Hiller

Carl Rehnisch

& Gõnlich . ES. gert Gustav Ludwig

ermaun Brauer Tralls J. Kube Glogan Richard Breslauer Glogan

Glogau, den 28. November 1895.

Glogan * ee s

Brsstau Glogan Gramschütz Gr o Logisch

Glogan Glog an

Kaufmann Gustav Rischke zu Quaritz. ,,, Paul Hein zu Gramschätz. aufmann Anton Müller zu Gramschütz. Faufmann Gustar Scheibe! zu Quaritz. Kürschnermeister Gustar Mentz hier. Schlossermeister Hugo Liebig bier. Kürschnermeister Emil Pelz hier. Taufmann . Kappel bier. Kaufmann Gustav Stemmer bier. Buchdruckereibesitzer Robert Walter hier.

Kaufmann Louis Hiller bier.

Bäckermeister und Handelsmann Carl Rehnisch zu en,

Drahtwaaren fabrikant Hermann Göhlich zu Brostau.

Buchdruckereibesitzer Felix Wolf hier.

Maschinenbauer Ernst Engert zu Gramschätz.

Bäckermeifter und Handelsmann Gustav Ludwig zu Greß Logisch.

Destillateur Hermann Brauer hier.

Kaufmann Gustav Tralls hier.

Mechaniker Josef Kube bier.

Kaufmann Richard Breslauer hier.

Königliches Amtsgericht.

ofsamenhandlung aufmann ertheilt. , im Handelsregister Fol. 301 eingetragen worden. Gotha, den 26. Nobember 1895. Herjogl. S. Amtaẽgericht. HI. Polack.

Eintragungen bewirkt worden:

irma: 5 Schütz C Müller vorm. C. S. Wagner vermerkt fteht, ist eingetragen: .

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Weiter- führung der Firma nach dem Tode des Kaufmanns Moritz Müller auf den Kaufmann Ernst Schütz zu

lle a. S. allein übergegangen. terer hat den

aufmann Paul Thiele zu Radewell als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen und ist die die bis⸗ , 8 neue Handelsgesellschaft unter Nr. 946 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. M46 die am 1. Juli 1895 begründete Handels gesellschaft in Firma:

Schütz Müller vorm. C. H. Wagner mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge—⸗ fellschafter: ö

4. der Kaufmnnn Ernst Schütz zu Halle a. S.,

p. der Kaufmam Paul Thiele in Radewell, eingetragen worden. :

Halle a. S., den 28. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 51426 Auf Blatt 4685 des hiesigen Haudelsregisters i heute zu der Firma B. Nülsen Nachf. eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Haundver, den 29. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. o 425 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt hb 4

eingetragen die Firma:

‚. Heinrich Niemann

mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren

Inhaber Kaufmann Heinrich Niemann zu Hannover. Hannover, den 75. November 1895.

vember 1895 gerichtlich abgeschlofsen; das Stamm⸗

Königliches Amtsgericht. IV.

51423] Getha. Die Firma J. M. Helm's Söhne in Großtabarz hat dem Hermann Arthur Fritsch das. Prokura Solches ist auf Anzelge vom heutigen Tage

6424 Halle, Saale. In unserm Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende

Unter Nr. 835 woselbst die Handelsgesellschaft in

Heiligenstadt, Eiehs geld. b 1427] Bekanntmachung. . Im Gesellschaftsregister sind infolge Auflösung des Geschüfts folgende Gesellschaften gelöscht: unter Nr. 34: S. Schwabe Söhne hier, unter Nr. 69: Cigarrenfabrik Beuren (Eichs⸗ feld) Grebenstein Æ Ce. Heiligenstabt, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 51423 Herborn. In unser JFirmenregister ist bei Nr. 27, betreffend die Firma J. W. Schellenberg in Serborn gl ee n eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Sodann ist neu eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: 149.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich

Wilhelm Schellenberg in born. 3) Ort der Niederlassung: Herborn. 4) Bezeichnung der Firma: F. W. Schellenberg ' sche Buchhandlung. Serborn, den 27. Nobember 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

BHiI429 Höchst, aim. In unser Gesellschaftstegister ist heute bei der unter Nr. 113 eingetragenen, dahier domizilierten¶ Aktiengesellschaft Gemeinnützige Bangesellschaft des Kreises Söchft a. M. ein- etragen worden, daß auf Grund des , . der ge erer nm vom 31. Mai 1895 das Grund⸗ kapital um 30 006 4A, also von So 600 6 auf 1I0 000 ½! erhöht worden ist, eingetheilt in 110 auf den Inhaber lautende Aktien, sowie daß Herr Dr. Gustgv von Brüning zu Döchst a. H. als weiteres Vorstandomitglied gewählt worden ist. HDöchst a. M., den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht. H.

51450] Hohenlimburg. In unser Gesellschaftsregister wofelbst unter Nr. 8 die Kommanditgesellschaft auf Aktien „Direktion des Limburger Fabrik · und Hütteunvereins“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Laut notarieller Verhandlung vom 26. Oktober 1895 ist der Gesellschaftsvertrag unter anderem in folgenden Punkten abgeändert worden;:

3 Grundkapital zerfällt in Namens⸗Aktien ven denen 1400 auf je 250 Thlr., 300 auf je 1500 lauten.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Kommanditisten erfolgt durch Bekanntmachung in dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger.

Die von der Gesehschaft ausgehenden Bekannt