1895 / 289 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ol ss Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 26. November 1895 ist der Hypo⸗ tbekenbrief vom 16. November 1889 über die auf dem Grundstücke Pokrwdowo Blatt 7 in Abthl. III unter Nr. 5 auf Grund des Erbrezesses vom

13. Oktober wd , 1884 am 23. Mär 1885 für Franz Ciolkowski eingetragene Vatererbtheilsforderung von 10657 0 50 4 nebst 5 0 Zinsen seit dem 13. Ok⸗ tober 1884 für kraftlos erklärt. (III. F. 12, 95.)

Strasburg Weftyr., den 27. November 1835.

Königliches Amtegericht.

s5õl6S8] Bekanntmachung. Die unbekannten Berechtigten der auf den Grund⸗

stũcken Kleisack Nr. 24 und Nr. 14 in Abtheilung II

unter Nr. 1 bejw. 1 eingetragenen Gelder der Ge⸗ schwister Andreas, Anna und Susanna Gijewski im Betrage von 66 Thalern 20 Silbergroschen bezw. 9 Thalern 6 Silbergroschen 8 Pfennig wurden mit ibren Ansprüchen auf diese Posten durch Ausschluß⸗ urtheil vom 16. November 1895 ausgeschlossen. Bischofsburg, den 20. November 1895. Königliches Amtsgericht.

51782] Oeffentliche Zuftellung. Die zum Armenrecht zugelassenen Personen: I Anna Mathilde Marie Bach, geb. Schubert,

in Annaberg, Wickleder, geb.

2) Lina CEnmilie Chemnitz,

3) Linus Robert Felber, Eisendreher in Chemnitz, insgesammt vertreten durch Rechts anwalt Preller zu Chemnitz, klagen gegen:

zu 1) den Handarbeiter Ernst Eduard Bach, zuletzt in Buchholz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

zu 2) den Kesselschmied Karl ODekar Wickleder, früber in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,

zu 3) Emma Clara Felber, geb. Thomas, zu—⸗ letzt in Chicago, Ill. . S. A., gegenwärtig unbe⸗ kannten Aufenthalts. ;

wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ebescheidung, und laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 17. März 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Sekr. Fi scher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. Zivilkammer TV. Landgericht Hamburg.

51786 Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Caroline Augufte Dorothee Lamp. geb. Brandt, zu Ham burg, vertreten durch Rechts. anwalte Dres. Reunert & Müller, klagt gegen deren GEbemann Jobann Heinrich Wilhelm Lamp, un— bekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung vom Bande auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Äntrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin innerbalb einer gerichte seitig zu bestimmenden Zeit in einer angemessenen Wobnung bei sich aufzunebmen, im Weigerungsfalle aber die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathbaus) auf Mittwoch, den 19. Februar 1886, Vormittags 93 Uhr, Mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. K Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 29. November 1395. Heinr. Hafrse. Gerichtsschreiber des

51783 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Friederike Kech, geb. Wedemeyer, zu Goslar, vertreten durch den Rechtsanwalt Orven. Feimer hieselbst, klagt gegea den Arbeiter Julius Koch, ibren Ebemann, früber in Goslar, jetzt un- kekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestebenden Ehe dem Bande nach unter Erklarung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Zirilkammer J des Königlichen Landgerichts zu Hildesheim auf den 8. März 1896, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 28. November 18335. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Kehrer, in

Landgerichts.

mit der Aufforderung,

(solI7 84 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Krause. Johanna Emilie Mathilde, geb. Lübke, zu Stettin, Frauen straße 31, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Freude zu Steitin, klaat gegen ihren Ehemann, den Schlosser Emil Gustar Benjamin Krause, früher in Stettin, jetzt unbekannten 2ufenthalts, unter der Bebaup⸗ tung, daß ihr Ebemann sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Par⸗ teien zu trennen und den Betlagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 26. Nepember 1895.

Hüůlff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51799 Oeffentliche r

= O. 46. 95. ZK. 20. Die serarierte Frau Florentine Heuvens. geb. Brauns, zu Berlin, Bãärwaldstr. 13, Hof, vart., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Modler bier, klagt gegen ibren sevarierten Ehemann, den Hausdiener Jobann Heinrich Heuvens, früber zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation, mit dem Antrage auf Zablung von 25 M monatlicher Alimente dom 6. November 1890 ab bis an ibr Lebensende, die rückständigen sofort, die künftigen vränumerando, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts JL zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Tr., Zimmer 139, auf den 28. März 1896, Mittags 12 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. November 1895.

Lebmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

(51806 Oeffentliche Zustellung. Die ledige und minderjãhrige Bauerstochter Emilie Geiling von Aidhausen und die Kuratel über deren außerebeliches Kind Anselm, beide vertreten durch den Vater der ersteren und Vormund des letzteren, Jobann Franz Geiling. Bauer von dort, klagen gegen den ledigen und großjäbrigen Bauerssohn Adelhard Mees von Aidhausen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, und laden ibn zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Kgl. Amtsgericht Hofbeim zu dem von diesem auf Samstag, den 18. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine. Die Klagepartei beantragt, den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu obigem, am 7. November ds. Is. geborenen Kinde, zur Zahlung eines in rierteljäbrigen Raten vorauszablbaren Alimentationsbeitrags von jahrlich 52 * bis zum zurückgelegten 14 Lebengjabre des Kindes, dann die Halfte des seinerzeitigen Schul geldes und der etwaigen Kur und Beerdigungskosten sowie der Handwerkserlernungskoften, ferner 20 4 Tauf⸗ und Kindbettkoften und 100 6 Ehren⸗ entschãdigung, endlich zur Tragung der Prozeßkosten zu berurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Hofheim, den 30. November 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts. (L. S) Metz, Kgl. Sekretär.

505791 Oeffentliche Zuftellung.

Der Eigentbümer Albert Zemke in Ubedel, ver treten durch den Rechtsanwalt Kammer in Bublitz, klagt gegen die unverebelichte Emilie Glienke, zu- letzt in Kurow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung einer Hyvothekenvost mit dem Antrage, die Beklagte kostenlästig zu rerurtheilen, in die Löschung des für sie auf den Grundstücken Kurow Nr. 775. Nr. 143, Nr. 144 und Nr. 112 in der III. Abtheilung unter Nr. 8, Nr. 1, Nr. 1 und Nr. 1 eingetragenen Erbtheils von 11 Thlr. 14 Sgr. 73 Pf. 34 473 Pf. nebst Zinsen zu willigen und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bublitz auf den 26. März 1896, Vormittags S. 30 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bublitz, den 21. November 1395.

. deß. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51797 Oeffentliche Zuftellung. Der Anton Gerke, Inbaber eines Maß und Tuchgeschäfts zu Elberfeld, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Schweitzer, klagt gegen den Gerichts- schreiber Braun, früber in Solingen, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen For⸗ derung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 700 1 nebst H o/o Zinsen ꝛc. und laret den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 28. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hoenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51869 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Julius Strauch, Gärtner, in Dürk—⸗ beim wobnbaft, Kläger, durch Recht anwalt Justiz⸗ Rath Thalmann vertreten, gegen die Kinder und Erben des zu Lambrecht verlebten Jakob Strauch. Beklagte, wegen Forderung, obne aufgestellten Rechts⸗ anwalt, ist durch Beschluß der Zvilkammer des K. Landgerichts Frankenthal vom 2I. November 18895 die mündliche Verbandlung der Sache in die öffent⸗ liche Sitzung dieses Gerichts vom 20. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, vertagt worden. Kläger Julius Strauch lädt den Heinrich Strauch- Tagner, früber in Lambrecht. dermalen obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend. Schn de— zu Lambrecht wobnbaft gewesenen Jakob Sa lebend Tanner, und dessen verstorbenen erfter Gherr Tatkarina Hellmann, Mitbeklagten, beĩagt Termine, um den in der Klageschrif

e m t m Ita 5 ** m am, r g 18735 entbaltenen Artrag nermen ;

einen kei esagtem Geri

Au⸗ . . Hr mg 30 te her e

/ * CTI tennun .

gelassenen Recht anwalt za. Hestellen. wird jzum Zwecke der üffentlicken Justellung an den vorgenannten Heinrich Strauch biemit bekannt ge⸗ 1 acht. Frankenthal, den 2. Dejember 1395. Kgl. Landgerichts schreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗Sektetãr.

(51804 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Brückner und Meister bier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baverthal hier, klagt gegen den Weißbinder Wilbelm Engelhardt, unbekannt

lichen Landgerichts zu Stert n. Zimmer Nr. 18, auf den 11. März 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

wo abwesend, früher hier, aus käuflicher Lieferung von Kleidungestücken vom 18. Februar 1893, mit dem Antrage auf vollstreckbare, kostenfällige Ver-

* 9 *

urtheilung zur Zahlung von 88 4 nebst 699 Zinsen seit dem 15. Februar 1833, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor das Königliche Amtsgericht 13 zu Frankfurt a. M. auf den 28. Jannar 1896, Vormittags 9 uhr, Zimmer 79. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gem Frankfurt a. M., den 30 November 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IS.

5798] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. ö Der Hausmakler Carl G. A. Schumacher zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalte Smith & Pr. Leo, klagt gegen A. F. H. Lange, unbekannten Aufenthalts, aus einer ibm gegen den Beklagten an Courtage und Auslagen eiwachsenen Forderung. mit dem Antrage auf koffenpflichtige und gegen Sicher⸗ beitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklazten zur Zahlung restlicher * 410,04 4 nebst 6009 Zinsen vom Klagzustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Mittwoch. den 19. Febrnar 1896, Vormittags 83 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zigelassenen Anwalt zu bestellen. ee. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 30. November 1335. Heinr. Hafse, Gerichteschreiber des Landgerichts.

51805 Oeffentliche Zuftellung.

Der Möbelhãndler Max Scherz in Leiprig⸗Plag⸗ witz, vertreten durch den Buchhalter Oskar 3 daselbst, klagt gegen den Kaufmann Mar Rennecke, früber in L. Reudnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Mietbvertrag mit dem Antrage, den Beklagten kosftenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Heraus⸗ gabe ermietheter Mobiliargegenstãnde zu verurtheilen, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtẽgericht zu Leipzig, 1. Etage, Zimmer 197, auf den 21. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sekr. Kämmerer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s5l S807] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Mathilde Jonath, geb. Kamw-⸗ hausen, in Altona ⸗Ottensen, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Abrabam, Neumünster, klagt gegen den Landmann Wilbelm Karl Theodor Hellwig in Willingrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Pachtverbältniß, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 Æ nebst 5 00 Zinsen seit dem Tage der Klagzuftellung und vorläufige Vollstredkbarkeits- erklaäͤrung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Neumünster auf Sonn⸗ abend, den 1. Febrnar 1896, Vormittags 10 Uizr. Zum JIwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neumünfter, den 23. Novemker 13895.

John, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51870] Die Thefrau des Agenten Josef Schmoele, Emma, geb. Gardeweg, zu Wipperfürth, Prozeß bevoll mäch⸗ tigter Rechtsanwalt Wirtz in Koln, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver- bandlung ift bestimmt auf den 25. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, III. Zivilkammer. Köln, den 29. November 1885.

Der Gerichtsschreiber: Köhler.

51787

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 23. Ok- tober er. ist zwischen den Ebeleuten Marx Menken, Wirth und Eisenschrotbändler, und Regina, geb. Hirsch, beide in Aachen wohnbaft, die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen. 25. November 1895.

Plũmmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

517858 . .

Durch Urtbeil des Königlichen Landgerichts, Zivil= kammer 2, zu Düsseldori dom 23. Oktober 1885 ist wischen den Ebelcuten Johann Endeypohls, Kauf- mann, und Theresia, geb. Kleinen, zu M. Gladbach, die Güätertrennang mit rechtlicher Wirkung seit dem 31. Juli 1395 ausgesprochen.

Düffeldorf, den 27. Novem ber 13895.

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ol 789] . ö ;

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil kammer 2, zu Düßeldorf vom 5. November 1895 ist zwischen den Eheleuten Peter Odenthal, Graveur, und Clara, geb. Friederich beine zu Krefeld, die Gũtertrennung mit rechtlichet Wirkung seit dem 28. Auguft 1835 aus gesprochen.

Düuffeldorf, den 27. n,, 1895.

Ochs, Gericktzschreiker des Königlichen Landgerichts.

517901 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts Zim ilkammer 2. zu Düsfeldorf vem 5. Rovember 1895 It jwiscken den Eheleuten Peter Thelen, Tagelöhner, und Wilhelmine, geb. Füser, zu Krefeld die Güter- trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 31. August 1895 ausgesprochen. Düsseldorf, den . 1895. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 517911 . Durch Urtbeil des Königlichen Landgerichts, Zivil. kammer 2, zu Düsseldorf vom 5. November 1895 ist jwischen den Eheleuten Karl Müller, Schreiner- geselle, und Maria, geborene Ecken, zu Krefeld die Gütertrenrung mit rechtlicher Wirkung seit dem 6. September 1895 ausgesvrochen. Düsseldorf, den 27. . 1895. Ochs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

binary

. 4 ?

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil- kammer 1, zu Düsseldorf vom 5. November 1855 ist zwischen den Eheleuten Zigarrenhändler Hubert Hein-⸗ rich Kahlen und Maria Katharina, geb. Pleuß, zu Düsfeldorf die Gůtertrennung mit rechtlicher Wir⸗ kung seit dem 4. September 1895 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 28. November 1895.

. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51793

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 2, zu Düsseldorf vom 6. November 183895 ist zwischen den Eheleuten Ambrosius Berberne, Müller und Bäcker, und Mathilde, geb. Schmitt, zu Bremersheide bei Leichlingen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 1. Juni 1895 aus- gesprochen. ' Düfsseldorf, den 1895.

2

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

517896

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. November 1895 ist die zwischen den Eheleuten Friseur Julius inkenten zu Barmen und der Emma, geb. inkentey, dafelbst bisher bestandene ebeliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. Juli 1895 für aufgelöst erklärt worden.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

on sg . . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 7. No⸗

vember 1895 ift die Gütergemeinschaft zwischen den

Eheleuten Kaufmann Chrhsandt Josef Oster zu

Köln und Jobanna, geb. Weyer, daselbft aufgelöft

worden.

Köln, den 30. November 1895.

Der Gerichts schreiber: Storbeck, Sekretär.

51795

Durch rechtskräftiges Urtheil der J Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 7. No- vember 1395 ist die zwischen den Eheleuten Hermann Göller, frũher Manufakturwaarenhãndler, jetzt obne Geschäft zu Köln und Emma, geb. Hill, dafelbft beflehende Errungenschaftsgemeinschaft aufgelõst worden.

Köln, den 30. November 1895. .

Der Gerichtsschreiber: St or beck, Sekretär.

65871 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu

Mülhaufen i. E. vom 26. November 1895 ist jwischen

der Elise Bobenrietb, Ehefrau von Peter Thomas

in Riedisbeim und deren Ebemann Peter Thomas,

Bierhändler in Riedisheim, die Gütertrennung aus⸗

gesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 30. November 18985. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S.) Stahl.

51872 Gütertrennung. .

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu

Mülbausen i. E. vom 27. November 1895 ist zwischen

der Clara Langenbach, Ehefrau des Lorenz Duffner

hier wohnbaft, und deren Ehemann Lorenz Duffner,

Schuhmacher, bier wohnhaft, die Gütertrennung aus⸗

gesprochen worden.

Mülhausen i. S., den 30. November 1895. Der Landgerichts. Sekretãr: (L. S.) Stahl.

51781 og n die Berichte vom 2A. September d. J. Nr. 1458 und vom 8. d. M. Nr. 7181 er- kennen wir die Abstellung der Weiderechte, welche der Realgemeinde Hilwartshausen Althannoversche und Hildesheimer Seite und dem Fiskus auf den in der kommisfarischen Verbandlung vom 16. Juli 15895 Seite 109 ff. der Kommissionsakte in Ver⸗ bindung mit den Auszügen aus den Flurbüchern Seite 15 41 daselbst näher bezeichneten forst⸗ bezw. domãnenfie kalischen und privativen Wiesengrund⸗ stũcken zuftehen, für stattneh mig.

Hannover, den 13. Nodember 1895.

Königliche General Kommission. vom Hove. .

Vorstehendes Erkenntniß wird den Betheiligten hiermit eröffnet. . .

Zugleich wird ein Termin zur förmlichen Eröff⸗ nung und Vollziebung des Planrezesses und zur Er⸗ mittelung der Rechte der Betheiligten auf Dienstag, den 21. Jannar 1898. Mittags 12 Uhr, in dem Bönig'schen Wirthshanse zu Hil- wartshausen angesetzt. Hierzu werden alle un= bekannten Theilnebmer, welche aus irgend einem Grunde Anspruch an die Theilungsgegenstände zu machen baben, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ibre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Be—⸗ theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be ziebungen als zustimmend angeseben werden. Zugleich wird den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere den Zebntherren, Guts berren, Pfandglãubigern, Hũtungs⸗, Fischerei⸗ oder senstigen Servitutberechtigten nachgelassen, ibr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie

diejenigen dritten Personen, welche Ansprüche an den abzestellten Rechten und den Ablösungskapitalien zu haben vermeinen oder der Befugniß der Berechtigten zur Vollniebung des Planrezesses glauben wider⸗ sprechen zu können, zur Geltendmachung dieser An⸗ srrüche oder Widersprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß sie mit den im Termine nicht an= gemeldeten Rechten und Widersprũchen ausgeschlossen werden. Die gleiche Eröffnung und Ladung ergeht hierdurch an die Theilnehmer

I Bartels, Friedrich, Arbeiter,

2 Mühlenberg, Wilhelm, Anbauer, deren Aufentbaltsort unbekannt ist, mit der weiteren Verwarnung, daß im Falle des Ausbleibens der Planrezeß gegen sie als vollzegen angenommen wird. Den Interessenten steht frei, den Planrezeß hier einzuseben oder Abschriften zu beantragen.

Einbeck, den 22. November 1855. Der Königliche Sypezial⸗Kemmissar:

v. Nord heim, Regierungs⸗Rath.

es für nötbig halten, zu beachten. Ferner werden

W 289.

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4 Dezember

*

J. Untersuchun gs Sachen.

2. Aufgebote, Zuftellungen u. dergl.

3. Unfall und Indaliditãts c. Versicherung. 4. Berkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1895.

Deffentlicher Anzeiger.

& genre. gern re, . Tien,

w E

* von Rechtsan

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Unfall und Invalidität. ꝛc Versicherung.

Feine.

P Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc. 51289

Verkanf von alten Oberbaumaterialien ꝛc. 10637,9 t Eisenschienen in zwei Loosen,

t Stablschienen,

t Stahlkopfschienen,

t eiserne Lang Quer und Weichenschwellen, (Langschwellen zum theil noch brauch⸗ bar) in zwei Loosen,

t Blechschrott,

Eisenschrott Stãcken, t Gußschrott Stücken, Stablschrott in größeren und Stücken, 1I,47 t Schrott von Zinkblech und Zinkabfällen, 27 t Kupferschrott in geschnittenen Feuerbüũchs⸗ platten und Boljen sollen im Wege des öffentlichen Verdings verkauft werden.

Mit entsprechender Aufschrist versehene Angebote sind an die unterzeichnete Direktion versiegelt und portofrei bis zum Termine: Montag, den 16. De⸗ zember d. IJs., Nachmittags 4 Uhr, einzu—⸗

reichen. Zuschlagsfrist 15 Tage.

Die Verkaufsunterlagen liegen im Zimmer 39 unseres Verwaltungsgebaudes zur Einsicht aus und werden gegen portofreie Einsendung von einer Mark (in 2 abgegeben. J

St. Johann ⸗Saarbrücken, den 30. Nodember 1595.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

in größeren und kleineren

in größeren und kleineren

kleineren

(51990 Verdingung

der Lieferung von 1019040 kg Achs⸗ lagerkaften für Wagen in 7 Loosen und 1859 500 KS Bremsklötzen aus Stahlg u ß in 16 Leosen für die Direktions bezirke Elberfeld, Gssen, Frankfurt a. M. und Köln für 1896,97. Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zentral Bureau bierselbst, Zimmer 1, J. Stock, ein esehen oder von demselben gegea portofreie Ein- endung von 40 8 in baagr bejogen werden. Ver— . und mit der Aufschrift: Angebgt auf ieferung von Achslagerkasten oder Bremsklöõtzen verfebene Angebote sind bis 19. Dezember, Vor- mittags 10 Uhr, an welchem Tage die Eröffnung in unserem Veræaltungsgebäunde bier, Domhof 28, erfolgen soll, vorto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ senden. Ende der Zuschlagsfrist am 7. Jannar 1896, Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 2. Dejember 1855.

sönigliche Eisenbahn · Direktion.

48564 Bekanntmachung.

In der Königlichen Strafanstalt Meabit werden mit dem 1. April 1896 die Arbeitskräfte von 40 bis 50 männlichen Zuchthaus gefangenen, welche bisher mit Maschinenstrumpfftrickerei beschäftigt wurden verfügbar und sollen von dem genannten Tage a zu einer andern Industriearbeit oder zu ö Arbeit von neuem vertragsmäßig vergeben werden. Ausgenommen ist die Beschäftigung mit Schneiderei, Schuhmacherei, Tischlerei, Korkschneiderei, Anfertigung von 5 und Holjschnitzerei.

Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeits. inspektion zur Einsicht aus oder find gegen Er- ftattung von 1 Schreibgebübren zu beziehen. Als Kaution ist der dreifache Betrag des einmonatlichen Arbeitlohnes zu hinterlegen. Schriftliche Angebote mit der Aufschrift: h

Angebot auf Uebernahme von Arbeitskräften sind bis zum 14. Dezember d. J. an die unter- zeichnete Direktion einzureichen. Die gröffnung der eingegangenen Angebote findet am Montag, den 16. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr, in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter statt.

Berlin, Lehrterftraße 3, den 21. November 18935. Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.

5) Verloosung ꝛc. von Werth. papieren.

(ol 704] Bekanntmachung.

Bei der am 15. August er. stattgefundenen ECIV. Amortisations Verloosung der Biesen thaler Stadt · Anleihe sind gezogen worden:

don 2 X. d S060 , Tir. 26,

von Buchstabe B. à 200 M Nr. 35 87) und 125,

von 2 C. à 100 M Nr. 41 58 und 2X2.

Diese Anleihescheine werden zur baaren Ein lösung hiermit 1. April 1896 gekündigt.

Nach Ablauf der Kündigungsfrist erfolgt eine Verzinsung nicht mehr.

Biesenthal, den 22. November 1895.

Der Magistrat.

lol 705] Bekanutma .

Bei der am heutigen . attgehabten Aus⸗ loosung von * eibungen der Ab⸗ lõsungs · Tilgungskaffe sind folgende Nummern gezogen worden:

itt. G. Nr. 48 54 92 12 120 134 152 216 221 226 253 267 AI 291 294 296 312 333 335 344 354 382 394 403 456 49 501 536 561 572 o583 609 612 621 6298 634.

Die Zablung auf die vorstehend genannten Obli- e 3 . ö ab in Baar und zum Nennwerth durch die Niedersä e Bank hierselbst. en

Bückeburg, 26. Noxember 1885.

Die Direktion der Ablösungs-Tilgungskaffe. von Frese. Bömers.

5is820) Zino Köln⸗Mindener Prämien Antheils scheine.

Bei der beute stattgebabten 51. Serienziehnng obiger Antheilsscheine sind folgende 53 Serien gezogen worden:

17. 64 S4. 128. 134. 199. 325. 336. 480. 522. 612. 764. sos. s64. 922. 936. 938. 155. 1260. 1361. 1459. 1470. 1483. 1488. 1888. 2067. 2096. 2175. 2207. 2316. 2317. 2340. 2586. 2628. 2672. 2751. 2833. 2847. 2893. 2931. 2983. 3035. 3114. 3178. 3250. 3351. 3357. 33899. 3511. 3515. 3548. 3822. 3965.

Rückftändig find nachfolgende Antheilsscheine, fällig gewesen am: 1. April 1890 Serie 1893 1394 1895 1893 1893 1892 1394 1893 1395 1895

262.

3676.

7512.

7923. 25.

7991.

9425. 39.

10621. 22. 1095851. 5 10959. 6

11113.

15102. 3.

16. 19. A. 16253.

16585.

174165.

19183.

22253.

24851. ;

66. 67. 70. 25401.

34452.

. 7

34269.

35368.

36258. 71. 38406. 22. 33960.

42938.

43648.

44342.

46. 47.

46627.

47590.

486083.

41. 45.

49353.

51516.

54211.

56629.

57386.

57973.

59828.

61067. 72. 62519. 23. 62805. 6. 7. 8. 9. 10. 26. 28. 38. 63454. 68. 70. 90. 65401. 29. 675035. 4. 5. 10. 11. 14. 30. 35. 36 37.

67656. 74. 78. 83. s7737.

76171. 31. 983. 76810. 38. 79690.

S099.

Sb 384.

S8307.

S8 442.

91479. 82. 1903.

967065. 7. 12. 268519. 45. 48. 49. M7080.

7886.

98951. 52. 62. 80. 87. 90. 92. 98. 99000. 1091969.

1091723.

105602. 18. 1966081. 91. 94. 197330.

1II3384.

114201. 2. 14. 115995.

116413.

117704. 15. 32. 118807. 16. 120613.

121278.

123486. 91. 98. 124659. 76. 93. 126454. 60.79. 89. 127534.

Q W Q Q Q .

1895 1889 1892 1893 13894 1895

1895 1895

1394 1893 1893 1895 1893 1883 1895 1895

1895 1892 1895

1892 18394 1895 1395 1895 13934 1892 1394 1895 1895

1884 1895 1895

1 . .

8 9 m

. 2 / / f 2

1884 1895 1895 1895 1893 1834 1894 1894 1892 1895 1888 1895 1895 1894 1894 1895

* g n n , m m w n

6 . 1

1894 1891 1894

* *

1895 1895

13934 1893 1893 1885 1893 1895

Q Q . 1 . .

ö

* * * . .QFÄ * * *

1894 Serie 261. 2651.

2692.

2635. 2I6.

21. 25.

81. 97.

128016. 134011.

34. 44. 19. 20.

34565.

134707.

1357889.

3 137738. 138363.

139703.

133

n g n n .

76. S5.

1491698. 3 149725. 129001. 1505695. 152569. 154356. 7 196228. 157051.

159009. 32. 45. 153571. 75. 167403. 4 5. 6. , 26. 35. 48. 49. 56. 1733657 69.73. 57. 176265. 13. 5565.

178551. 154101. 1830s]. 78. 155559. 155655. 3 1555355.

1g 476. is3511. 185237. 185565. 156526. 27. 28.

; 33. 34. 46

3956. 197755. 54. 95. 96.

3557 i955.

V 563. is83421. 23.27. 34. Hamburg, den 2. Dejember 1895.

Die Administration der Köln -Mindener Prämien Antheilsscheine.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

s x 1. Avril 1. Okthr.

1

Ayril

1895 Serie 3151. 1892 3198. 1

34585. 3525. 3572. 3592. 3683. 3702. 3712. 3714. 3718. 3830. 3871. 3905. 3912. 3331.

1895 1895 13894 1892 1394 1395 1885 1895 1895

x 1 C 2 6 8 g g g , 8 g n n ,, , 8 g g g ,

* 2 6

51834

Soll

Aectien⸗Bierbranerei

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Meißner Felsenkeller Meißen.

Saben.

An Immobilien. Konto Maschinen · Konto Brunnenbau. Konto Gefãße · onto Sefãße· Konto I Utensilien· Conto Pferde Wagen und Konto Kũhlanlage · Konto Feuerassekuranz · onto Cassa⸗Konto ö Effekten · Fonto

Debitoren Konto Qrpotheken Konto II Schsen ge spann. SContẽ

Kaution?

Inventur Bestãnde: k k . =

Diver se

Kaution. Effekten Konto..

Uebergang zin en. ont. kypetheien. Kconts Trebern.Trockenapparat Konto

S 51 354.38

Gefchirr⸗

35 904.26 5 457.76 8 845.60 2725.65

6 4 333 35474 31 . 51 21 957 99 13 75416 11 51572

263416 35 000 2467 12 13 91131 241150 66 773 75 8 30521 153 688 94 34 700 39 21

293 25 4000 5 089 10

Soll.

Bilanz onto.

2 4 oo 000 - 167 990

4211148

12705 21

40 302 30

98 402 54

1s 909

62 os 416 29 1

Per Aktien⸗Kapital⸗ Konto Prioritãten. Konto . Reservefonds · Konto. Kautionssonto . Debitorenreserve Konto

Dis positions fonds Konto. Hypotheken ⸗Konto 1 Vrioritãts zinsen Konto Dividende Konto.... Gewinn und Verlust⸗KRonto ..

S47 d08

Haben.

An Gehalt · Konto Seschãfts pesen ˖ Santo . etkuranz · Fonto insen · onto ourage⸗ Konto Abschreibungen:

Ses . Pferde

Kühlanla Gxtraabs dasselbe 20 0

1000/0

Trebern⸗ T Konto

Konto

S 68 338. S668 338. 12 ktien kapital.

NUeberweisung auf , .

209 auf Immobilien Konto. Naschinen⸗ Konto... Gefm̃ãßpᷣe Konto I ;

* ö ,

Geschirr⸗Lonto ... Ntensilien⸗ Konto.

Brunnenbau⸗Konto ..

Flaschen⸗ Konto... NUeberweisung auf Debitorenreserve⸗

5 oe an die Beamten von 12069 Dividende auf Æ 400 000.

Wagen und

e⸗ Konto. reibung auf Konto..

rockenapparat-

28 410 64 152089 319574 321439

6 805 67 352483 1841 85 234469

253417 1 5390 35 566

700 6 603 72

127227 7 807 28

1000

Dispositions⸗

1

3 1078 1809 399 1176

Per Saldo vom vorigen

Bier⸗Konto: Brutto⸗Gewinn

Miethzinsen · Konto

191 65415 191 66415

sols36]

Meißner

Die 4 Aktionäre un hierdurch i dendenscheine Nr. I10 m

in Kenntniß gel

Aetien⸗Bierbrauerei Felsenkeller.

serer Gesells

t, daß unsere Divi⸗ je Mm 1730. bei

ft werden

e, Sch. Wm. Bassenge Æ Co. in resden,

1 2) Herren Kröber X Co. in Meißen, errn E. 2 daselbst, 4 unserer ellschaftokasse von heute ab eingelöft werden. Meißen den 30. November 1895. Die Direktion. Kämpfe.