1895 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö i h

Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.

BRI 3-Tn. Stade iu *]

2 St .⸗Anl 39 1.1.7 5000 1 res lau 8S0abg. 39 4 5000 - 2001 Konbuser do. 383 Dresdner do. 93 3 Duisburger do. 3] Glauchauer do. 84 3 Güstrower do. 3] Minden do. 39 1. M. Gladb. do. 33 1. Manlb. Muhr, do. Offenburger do. 3 Rostock. St. Anl. 3 1. Stralsunder do. 4 Thorner do. Wandsbeck. do. 9 Wittener do. 1882 Dt. Grkr GS. 7 II Mckl. H Pf. uk. 1900 3 Vemm ro Anl. Rudolst. Schldsch 3 Sãchs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. 3 Westfãl. Pr. A. Il Bern. Kant. Anl. Ghines. St. Anl. 56 Hyp.⸗Anl. 3 esterr. Ang. Bk. Schweiz Ei b RA. Ung. Gold Eis. Th. Ung Sprk Pf. I. II

Eisen bahn Halbst. Blankb b do. konv. 1884 Gotthardbahn North. Pac. Cert

*. 2

2

1500-100911 1000 u. 00 l 3000-1 o 000 - 200i

2000 - 20019 3000 - 20019

000 -= 2001 000 -= 10011

3000 - 3001 3000 - 1001 5

222 2 S888 ö

82

3000 - 1009

9

& 22 2 2

O

co ff odo · Sd

4 * 23 * . 1

n

2000 - 200 ar. 9

. 4. A2

x

500 u. 30011 10001. 800 Fr] 1000 5 11

T · - 22

CD C , —— 2 2

ooo ho doo · ho

5000-200

I

O2 00 O2, 75 bz G

oM oo ol. 50bz G ol, 25G

oꝛ. zoG

2000 - 200 . 1000 - 200 e, .

5, 90 bz 5, 75 bz

000 -= 006

oꝛ 256

obo 0 ==

ol. 9obz oi 75G oi. i6bʒ

5000 - 200 . OQO =- 1001101 75

5,706

7306 oh 0obz G

oo 108 88 20bi 6

9, 30bz kl. f.

tãts⸗CObłigatiouen. 1000 u. 500 -,

O0, 80G O02, 60 bz 12. 20bz G

Eisenbahn⸗ Stamm und Etamm⸗Brior. Aktien. Dividende ro is os iso gf. g.⸗T. Stuüde ul

PVaul · Nen Ruyr. II bd 1.4] 500. Bank Aktien.

Dividende pro 10a Ii 80 3.8. T. St Im -.

1

Kieler Bank. 31 1.1 699

Erfari. Bl. H c s . 3 9 665 ole. Gerit Gt. 10 , io

3 Leihh. kp. 6 6 4 1.1 n ,

Schwarzb. B. AM / 0 5 1 65

Obligationen inbnstrieller Gesellschaften.

35. S8. T. Stuck zu **

Ber mm. Iich or. xx. Id 4 1.1.7 1000, 5 . 16 1000

Indn trie · Aktien.

.

Cdioidende ist event far 1 don oe resp. far 18 ot angegeden.)

Dividende pro iso 1800 86. 8.- *. Std. zu-Æl 7 4 O

3895

O O ot k

*

O O =

IAlgcan. Chem. Ay Bau gef. City Sp do. J. Mittelw. Bauges. Dstend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wlz. Enk Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik Garol. Bckł. Offl. Centr. Baz. f. Z. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb. Eröllwtz. Pap. Ev. Dessau Waldschl. Deuts ellsphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun

. m. St. .

3

i W V Q Q —— * ö

R & & d Ss do M O O

* 3 3 ö 8 =

w C CLC

8 * or t-

—— do = O O O de C O D,

rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glũdauj Vz. Akt Gr. Berl. Dinnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. churg Mühlen rz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichõhall'

* —— e 808 0Sid Ser e G e e, = e,

8 2

do O O 9

O O0 Dm 2 28

OSI O .

PYfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. M Lind. Brauerei kv. e . t asch. An 6. . Vʒ. , Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem.

r

ö —— x

—— O * S · ᷣ· -= 2. 203 3 3 2 2 2

8 do * —— —— —— ——————————— *

.

S0 G = 8

SX - 2 0 =

8222 , , , ,

8* erhof Br. ner Brauerei Stobwass. Vz. A. Strls Sy IR St. ß.

141506

129, 00

143, 00bz G 54,506 145,50 G 172, 006 112,006 528, 006 S0, lobz G 69, 00

169, 75 bz 172903 6,25 G 64,75 bz 66, 00 124,606 S8, 006 76,996 112,25 bz

116,40 bz 40,50bz G 106,50 bz G 135,00 B 1L00bz G 279,50 bz G

1

sl 75 bi G

1 ZobiG 1öb hr G

264,006 28, 99et. b 128.758

SI SI S- SI 2

2

Sudenbg. Masch.

221/50 bz

Q

Sũdd Imm. M I o ö Tapetenf. Nordh.

Tarnowitz St. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Wei bier (Ger. do. (Bolle) Wil elmj V. A. Wisse 1c Nerem. 0 33.756 Zeitzer Maschin. 20 20 * 288, 106

wer stcherun gs · Gesell schaften. Kurt und Dividende A pr. Std. Dwidende pro 3 184 Nach. M. Feuerp. Mn /c. 1000 Mc 430 775 Lach Růͤckrers. G. 0s / gv. 400MM 75 80 21006 Berl. And. u. Wffp. 26 ch. 00 Mνι 129 123.2 Berl. Feuerv. G. 2M /o v. 1000 144 170 2500 Berl. Sagel A. S. 206 v. 10009uut 2335 45 160 B Berl. Leben? v. G. 2M / 9. 100036 187 1990 Colonia, Feuerv. Moe v. I o00σφνυ 3 499 = Concordia, vehvy. 20s 9 v. 1000 ur 435 51 12486 Dt. Feuerv. Berl. 2M / 9 v. 1000 Mιννιο I08 18006 Dt. lord Berlin 00/9 v. 1000 Mr 200 200 30002 D. Rück u. Mitv G. 2ho / o 3000.6 37,50 37,60 6506 Deutscher Phönix 200½ v. 1000. 140 1181 Ytsch. Trngx. V. 2b 45/o v. 2400 30 100 18406 Dresd. Allg. Trẽp. 106 /.. 100043 300 225 Düffeld. Trangp. Msο . 0009ur 755 300 5100; Flberf. Feuerpers. 2M / c. 00M 169 2190 k v. 1000 M 200 120 P600* ermania, Tebnsp. 2 / ev. 00 ue 465 45 si2lßG GSladb. Feuervers. M / gv. 19900 Qi 9 75 ,,, 80 54 550bz B Töln. Rückvers. G. 200 v. 0M. 12 50 900 delpzig Feuerpers. Soo / H. 0008340 720 720 17500 NMagdeb. Fenerv. M / 9 v. 1000hMn 150 2430 Magdeb. Hagely. 33 / v. 00 dur 100 1099 766 G NMagdeb. Lebengh. 25 v. S0 M=, 21 25 35 & Magdebg. Rückyers. Ges. 1004er 140 10906 Mannh. Vers.⸗Ges. 250/ 100046 35 635 Niederth. Güt. A. 100. 500νπ–, 45 Nordstern, Teby. 2M /9 v. 1000334½ 116 120 23406 Nordstern, Unfall. To / o 3000/6 75 14056 Oldenb. Vers. G. 2M v. 00 Mνά 60 5006

reuß. Lebengvers. Mob. 00 49 875 B

reuß. Nat. Vers. 259 / ov. 4007. 15 10056

rovidentia, 1060/9 von 1000 fl. 35h

h. Westf. Lloyd ( Oaοv. 1000 0M 36 6806 Rh. ⸗Westf. Rückv. 100M . 400 Mr 24 4756 Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o p. 500 3νr 75 7 825 Schles. Feuerp. G. 2M / 90. 00 πνυ 539 1845 B Thuringia. V. G. 200 / ꝙS. 1000 Mr 150 3425 6 Transatlant. Gũt. WM /g v. 1B00½ 90 Union, Allg. Vers. 200 / v. 3000½M 24 775 B

42006 140 S825 bz G

35 50 t. bz G 120906

91 006 138,006 130 50 bz G S6, 10 bz G

d . .

Union, Hagelvers. 2M ½ v. 00 Mνιt 90 Viktoria. Berlin M / 9 v. 10006ννι l7] Westdtsch. Vs. B. 200. 1000 MM 24 Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 MMI 33

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 4. Dezember. Die heutige Börse er—⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich hier anfangs sehr ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe bei Gelegenheit einiger Schwankungen etwas er e, Belang. Nach einer kleinen Abschwächung erschien der Börsenschluß wieder befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; 3 prozentige Reichsanleihe und 375 o Konsols fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere gut be⸗ hauptet und zum theil etwas lebhafter; Italiener, ungarische Goldrenten und Mexikaner fester.

Der Privatdistont wurde mit 230,0 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fest; auch Franzosen anfangs fest, dann etwas nachgebend; italienische Bahnen etwas anziehend; schweizerische Bahnen nach festem Beginn abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest; Dort- . etwas anziehend, Mainz⸗Ludwigshafen

wach.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach festerem Beginn schwankend und zum theil nach' ebend; für den Kurs der Aktien der Deutschen Bank war das Erlöschen des Bezugsrechts der neuen Aktien in Rechnung zu stellen.

Industriepapiere ziemlich fest; Schiffahrts . Aktien und Dynamite. Trust⸗ Co. schwächer; Montanwerthe nach festem Beginn abgeschwächt.

Breslau, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 123, 10, Bresl. Wechslbt. 107 25, Kreditakt. ——, Schles. Bankv. 130,99, Giesel Zement 1098,50, Donnersmarck 141 50, Kattowitzer TVöö, 10, Oberschl. Eis. S2, 25, Oberschl. Port. Zem. 116,0, Oppelner Zement 1265,09, Kramsta 137.00, Schles. Zement 176,00 Schles. Zink 190,00, Laurahntte 1ö1 35, Verein. Helfabr. ä H., Heft. Banknoten 169, 45, Russ. Bankn. 220, 80, Italiener S6, 50, Bresl. elektr. Straßenb. 18300, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 99,50, Breslauer Spritfabrik 34.50.

Frankfurt a. M., 3. Dezember. 128. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Londoner Wechsel 20,46, vser Wechsel SI, 183. Wiener Wechsel 169, 12, 3 0/0 Reichs⸗ Anl. 99, 20, Unif. Egvpter 103,90, Italiener 86,69, Jo /g port. Anl. 25. 80, 3 g amt. Rum. IS, 00, 40 russ. Konsols 102,30, 40/)3 Russ. 1894 67, 0, 4 60 Spanier 6b, 00. Gotthardb. 166,40, Mainzer 117,90, Mittel⸗ meerbahn 89, 89, Lombarden 868, Fran ofen 3106, Berliner Handelsgesellschaft 145.56, Darmstädter Iö4 90, Viakento⸗ Kommandit 210,30. Dresdner Baut 16 9, Hittteid. Rrediz 11656. Hess. Rrehin, aktien 313. 25, Dest. ung. Bank 862, Reichsb. 162.90, Laurahntte Jbl, 50, Westeregeln 164 34, 6 kons. Mer. DI, 30, Bochum. Guß. 157,00, Prlöatdiskont 3.

Frankfurt a. M., 3. Dezember. (W. T. B) G ffer ten · Sozietät. (Schluß) Desterr. Kreditakt. 311, Fran. 3083, Lomb. S7 4, Gotthardbahn 166. 39, Vigtonto. Komm. 209. 50, Bochumer Gußfstahl 154,60, Laurahũtte 149 20, Schweher Nordoftbahn 127 80, Merttaner 90, So, Italiener S6, 50, Portugiesen —.

Bremen,. 3. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des Gffetten. Makler Vereins.) H o/0 Nordd. Wolllam⸗ merei⸗ und FKammgarnspinnerei⸗ Aktien 135 Br., 5 Y Nordd. Lloyd Aktien 1016 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 305 Sr.

Hamburg, 3. Dezember. (B. T. G) 3 Kurse. Yanib. Komnierzb. 129, 10, Bras. Bk. f. D.

164.50, Zub. Büch. E. 149, 25, Nordd. J. Sp. 144 39 A6. Suang R 105.335, Hmbg. Pktt. 1. 106.75, Nordb. Llopz 102 00. Dyn. Ter5st A. 145, 00, 3 oo HS. Staats. . 97 90, 34 oso. do. Staarzr. 104,30, Verein gbaaf 149, 10, Privatdistont 23.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 284 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 90, 95 Br. 0445 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20 415. Br., IJ6 Gd. Lend. k. 29465 Br. 20 415 Gd., Lond. Sicht Wa Br., 20,444 Gd. Amsterdam lg. 67 70 Br., 167,30 Gd. Wien Sicht 168,569 Sr., 168.00 Gd. Paris Sicht 8130 Br. Sl, 10 Gd. St. Petersburg lg 2165,25 Br. 214,75 Gd. Nem⸗York k. zh 4 „i5r Gd., do. 60 Tage Sicht 41635 Br., 41 .

Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Abend börfe. Defsterr. Kreditaktien 311 69, Diskonto Kommandit 209,25, Dortmunder 51,35, Handels⸗ gesellschaft 147.70. Fest. .

Wien, 3. Dezember. ( 2. B. Schluß Kurse.) Dest. A5 Vahierr. 100, 15 bo. Silogcz. 100145, o. Soldr. 120. 80, T0. KFronenr. —, Ungar. Goldr. 121,00: do. ron -I. 98 20. Dest. 69 Lorse 147 50. Türk. Loose 53 50, Anglo⸗Auntr. 165 00, Länderban 243 00, Dest. Kredit. 37225. Unigabant 31500, Ung. Trerttb. 440.50 Wien Bf. V. 149,25, Böhm. Westb. 412.00, 20. Nordbabn 271359. Buschtierader 5I6 O0, Elbethalbahn 27150 Ferd. Nordb. 3380 00, Oest. Staateb. 3658,25, Lerib. Czer. 292 50, Lom barden 100,50. Nord werth. 269,00. Par vußbiger 214, 00, lp. Mont. S5, 30, Tabac -. 19252, Amfterdan g9.50, Dtich. Plätze 59.11, Lonh. Wechsel 121.10, Pariser do. 48,026, Napoleons 2.69, Marlnoten 5g. II, Muß. Banka. 1,30, Bulgar. (1822) 101,50, Brüxer 309,00. ;

Wien, 4. Dezember. B. T. 3. Geschäftslos. Ungarische Krestiattien 439,00, Oesterr. Kreditaktien 371 00, Tranzofen 368. 00, Lomb. 101,00 Glbethalb. 271 50. Dest. Papierr. 10015, 40o ung. Gęlbrente 121, 00, Dest Rronen⸗Anleibe Ung. Kronen- Anleibe 98 35. Markaoten 59. 15, Navolcong g, 60 Bankverein 149 50 Tabackaktiz 193,50, Länderhan? 243 060. Buschtierader Litt. B. Aktien 516,00, Türk. Zvoose 54 25, Brüxer —,. —.

London, 3. Dezember. W T B. (Schluß Kurse,

Rr, Kons. 1068. Preuß. 4606 Konsols bo Rente 87, Lembarden 9, . S. 100, Ew. Türken . San. 54a, zl o Ezoyt. 982, 457 unifiz. do. 102, 350 Trib 4 al. 935, 6 9s0 kons. Nex. 97, Ottomanban? 12, Far dona Pacifie 573, De Beerg neue 26ỹ 4, Rio Tinto 165, 4 bo Htupees 593. 6 60 fund. argent. An! 75, 55g Arg Goldanlerhe 70, 480,0 äußere do. 47. 3 o6 Reichs. An. 577, Griech. Zier Anl. 30, do. S7 er Monopol Anl. 1. 490 ÜGriech. Sder Anl. 257 Brastl. 89er Anl. 694, bo Western Min 77, Platzt. 3, Silber 30 /s, Angtolier 88, 66/0 Chinesen 1063, 3 oso ungar. Goldanl.

In die Bank flofsen 44 090 Pfd; Sterl. .

Wechfelnotierungen: Deutsche Plätze 20,64, Wien 12,77, Paris 25,36. St. Petersburg 261.

Paris, 3. Dezember. (W. T. B. Schluß. Kur e,) 3 4 aw ert. Rente —, 3 Rente 101,47, Ital. o/ fente 87 50, d Vο Ungarische Goldrente Jol, 87, 409 Russen 1338 * 3 9 Russen 1891 588.60 49/9 unif. Ggypter 103,12, 40,0 span. Anleihe 643, Banque ottomane 561.00, Danque e Heris 7i0o, Te Beers 66l, 00, Ersdit foncter 726 00, Heanchaca⸗Mt. 78, Meridlonal⸗Art. 612. 00, Rio Tinto⸗ Aft. 410 00, Suczkanal⸗Akt. 3209. Erèd. Tyonn. 756. 00, Banque de France 3590, Tab. DOttom. 05, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223s, Lond. Wechsel kurz 2, 18, Chequ. a. Lond. 265 20, Wechsel Amsterdam kurz 205.31, do. Wien kurz 266,12, do. Madrid kurz 418,06, do. auf Italien 6k, Portugiesen 25,378, Bortugiesische Tahack⸗ Oblig. I65., 1 0, Ruffen 94 66,75, Privatdiskont 11. 350 Russ. A. 895,35. ĩ

Mailaud, 3. Dezember. (W. T. B.) Italien. bos Rente S574, Mittelmeerbahn 485, Meridignaur 85, Wechsel auf Paris 1096. 80, Wechsel auf Berlin 131 55. Banca Generale oh, 0, Banca d' Italig 799.

Amfterbam, J3. Dejember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S838, Oestr. Sllberreate Jan.⸗Jult verz. 83, 4 er Rußen (6. Em.) 74, 4066 do. v. 1894 6354, Konv. Türken 1935, 36 do holl. Anl. 1003, 9 gar. Franz v. G. —, 65/0 Transpaal( —, Warsch. Wiener Marknoten 59, 35, Ruff. Zollkuvons 1921.

Wechsel auf London 12,14. .

Rem York, 3. Dezember. (B. T. B.) (Schluh⸗ Kurse.) Jeld für Regierung bonds Proꝛentsaz 13, Held für anders Sicherheiten Prozentlaß 235, echsel auf London (60 Tage) 4. 874, Cable Transfers 4,89, ö. auf Paris 66 Tage) 5, 13, Wechsel au⸗ Berlin (66 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa Aktien 175, Canadian Paecisie Aktien 56, Zentral Paeifie Aktien 64, Chbicagꝰ Milwaukee & Sl. Paul

tien 7683, Denver & Rio Grande Preferred 486, Illtnois Zentral Altien 74, Lake Shore Shares T5, Lonispille & Nashville Aktien 53, New⸗NVork Lats Erie Sbareg 13, New⸗Jorl Zentralbahn 10906, Northern Pacific Preferred 157, Norfolt and Western

referred 10s, Philadelphia. and Reading 66 1. Inc. Bd. Union Paeifie Aktien 9, Sllver, Tommercial Bars 67. Rendenz für Geld; Leicht.

Buenns res, 3. Dejember. (W. T. B.) Gold- agio 2324.

an . Janeiro, 3. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 9J.

Wien, 3. Dezember. W. T. B)

Auswels der zsterr. ungar. Bank vom 30. November.“) Notenumlauf 5 593 399 000 200000 Silberkurant . . 128 134000 82 000 Goldbarren. 234 648 000 4 10 285 000

n Gold zahlbare . ch . 7655 000 4 376 009 ortefeuille. 210 045 000 7520 009 pmbarr . 36 954 000 288 000 poth. Darlehne 132 927 000 4 6 000 . im Umlau 128 921 0090 8320090 Heuervfl. Nzsxwenre. . 10 605 000 4 2558 000 D Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 23. November.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 4. Dezember. Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1065 Eg. Koko mehr beachtet. Termine schwa behauptet. Gek. 750 t. Kündigungspreis 143 6 Loo 36 = 151 M nach Qual. Lieferungequal. 144 ,

2

ver diesen Monat 143, 25 14250 - 143 - 14275 ber, per Mai 14575 - 147 - 145,50 - 147,25 bez.

Roggen ver 10900 kg. Loko gut behauptet. Ter= mine: laufender Termin steigend. Gekündigt 1400 t. Kündiaungspreis 116,75 6 voko 115 1253 * n. Qual Lieferungsqual. II7 4M, inländischer guter neuer 119,5 - 120 ab Bahn bez, ver diesen Monat 1165 = 117,5 bez, per Januar 1896 118,5 = 119,25 bez, ver Mai 123, 235 —= 123 123,5 bez., per Juni 124,25 124,5 bez.

Berste ver 1000 kg. Schwache Kauflust. Futtergerste, große und kleine 111 22 AK n. Dual. Braugerste 124 - 170 M n. Qual.

Hafer ver 1000 Kg. Loko unverändert. Termine fest. Sekündigt t. Kändigungspteis „. Leko 1118S 50 nach Qual. Lieferunga⸗ zualität 120 Æ, pomm. mittel bis guter 1184 132 A feiner 134— 144 4, schlestscher mittel bis guter 120 134 M, feiner 135 -— 145 , preußischer mittel bis guter 118-132 16, reiner 134 - 144 , russische: 120 —- 125 frei Wagen bez., per diesen Monngt 121,25 bez., per Mai 120,75 bez.

miatz per 1066 kg. xoto fest. Lermine ge⸗ schäftslos. Geründigt . Tündigungsnrreis A Lott 101—108 S n. Qual., runder und anieri⸗ kanischer 102 1056 frei Wagen bez., ver diesen Monat 102,75 M, ver Mai 93,25 S, per Juni —.

Grbsen ver 1600 Eg. RFochwaar; 140 158 * nach Qual., Viktoria Erbsen 150 - 170 0, Futte, waart 114-133 nach Quel.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brurto lat. Sack. Termine wenig verändert. Gek. 600 Sac. Fündigungspreis 16330 60 ver diesen Monat 1630 bez., ver Januar 16,353 bez., ver Februar 1645 bej., per März per Mai 16.75 bez.

Rüböl ver 100 kg mit Fatz. Termine still. Geründigt 300 Ztr. Kuͤndigungspreis 46,5 M. roto mit Faß ohne Faß „ver diesen Monat 46,65 4A, per Januar per Mai 46,

Petroleum. (Raffintertes Standark wbite) per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine matt. Gekünd. Eg. Kündigungs vr. M6 Loko —, per diesen Monat 21A M, per Januar 1896 21.8 bez. per Februar 22,1 60 .

Spirltus mit 50 Verbrauchzabgahe per 1060 d 100 0 109000 / nach Tralleg. Gefünb. 1. Kündigungspreiß Æ Loko ohne Faß 52,2 bez.

Spiritus mit 70 * Verbrauchs abgabe Fer 191 R 150 e 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreig Leko ohne Faß 32,8 bez, per diesen Monat

Spiritus mit 50 6 Berbrauchgzabgabe ver 166 2 Iöb aMσά, 10 0062/0 nach Tralles. Ser ündigt J. Kändigunggpreiz Loko mlt Faß =*.

Spiritus mit 70 * Verbrauchzabgabe. Matt. Gck 110 000 1. Kündigungspreis 37,50 6 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 37,6 3734. bez., per Januar 1895 per Febr. per März * Per April —, ver Mai 38,3 —- 38 be, per Juni 38,5 38,3 bez., per Juli 38,8 8.6 bez., per August 39 —– 38,5 bez, per Septbr. 39,2 39,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 29,75 18,75 ber,, Nr. O 1850 - 15,50 bej. Feine Marken über Notz bezahlt.

Roggeamehl Nr. 0 u. 1 16,50 =- 16 bez., do. feine Rarken Nr. O u. 1 17,50 = 1650 bez, Nr. 9 . M böher als Nr. O u. J pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 7,60 - 8,00 ber, Weizenkleie 7,60 - 7, S0 bez. loko per 100 kKg netto exkl. Sack.

Berlin, 3 Dezember. Marttyreise aach Ermitte⸗; ,,, .

Döchste TNiedrigste Preise

Per loo Rg für:; 3 Rich: stroh * . * 1 2 . * . eu K

gelbe, zum Kochen (. ohnen, weiße.

rbsen Speiseb Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 Rg

n,, 1288. Schweineflelsch 1 Kg Karbfleich 1 g.. Hammelsleisch RR. Butter 1 Rg... Gier 60 Sick Karpfen 1 Rg

1111884

60 20 40 60 50 80 40 60 40 60 60 40 3 20 Stück ' . * 1 1 2 Stettin, 3. Dezember. (B. T. B.) Getreide- markt. Wetzen behauptet, loko. 137 142 per Dezember 143, o, pr. April⸗Mai 146 50. Moggen soͤto behauptet, 18 - 121, pr. Dezember 117.50, pr. April Hai 123, 0. Dammerscher Hafer loko 115 II6. Rübsöl loko fest, pr. Dez. 46, 09, vr. April⸗ Mat 46,00. Spiritus fest, loko mit 70 4A KRonsumsteuer 32, 00. Petroleum loko 11.15. Köln, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 16400, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 1350. Hafer . loko 12,50, fremder 13,50. Rüböl loko 51,06, pr. Mai 49.40 Br. ann. 3. Dezember. (W. T. B.) Getreide mar kt. eizen loko fester, bolst. loLo neuer 1427 144. Roggen loto fester, meclenburger lolo neuer 138 142, russischer loko ruhig, 30 = 83. Hafer und Gerste fester. Rühöl (unv.) est, loko 473. Spirltus ruhig, pr. Dezember⸗ anuar 17g Br., vr. Januar Februar 177 Br., pr. April ⸗Mai 176 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loko matt, Stan dard white loko

3. Dezember. (B. T. B.) Getreie⸗ markt. Weizen pr Frübjahr 718 Gd. 7, 20 Br. Roggen pr. Frühjahr 654 Gd, G56 Br. Mais

r. Mai⸗Junt 478 Gd. 4331 Br., Hafer pr. rühjahr 641 Gr. 6,453 Br.

Giasgowm, 3. Dezember. (W. T. B. Ro eien. Mixed numberg warrants 47 sbh. 14 d. Fester. Schluß.) Mixed numbers warrantz 47 sb. 14 d.

Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine pr. März 151, pr. Mai 182. Roggen loko=

* .

k 81 ker 21 —* S . S eo e 8ᷣ

8181188188128

. 9 m w * 2

D ee = = do do & de —— ——

ö

h do. auf Termine fest, pr. Mär; lo, hr. Mal

103, pr. Jult —. Rüböl loko —, pr. Mai

do. pr. Herbst —.

und vom 30. September d. J, betreffend Durchfuhr von Vieh

Aer Gemugspreis beträgt vierteljährlich 4

Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Ggerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne AKummern kosten 25

8 *

K *

M 29G.

Insertionsprei⸗ für den Raum einer Aruczeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigerz und Königlich Rrenßischen staats-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

dem Amtsgerichts⸗RRath von ö zu Zellerfeld

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Hauptmann Bayer im Infanterie⸗Regiment Graf an , von dem nent Roon tpreußisches . ; nn Bötticher im ,, , reiherr Hiller von Gärtringen (4. Posensches) Nr. 59, dem

tabs⸗ und Bataillons⸗-Arzt Dr. Barkey vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 137 und dem Standesherrn von Wätjen auf Schloß Drehna im Kreise Luckau den Rothen Adler-Orden

Werder (4. Rheinisches) Nr. 30, dem Knesebeck im Füsilier-⸗Regiment Graf Nr. 33, dem Hauptmann

vierter Klasse, dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Dittmar zu Burg

im ersten ö Kreise den Königlichen Kronen-Orden

. Klasse, dem gegenwärtig zur Probedienstleistung als Schleusen— meister kommandierten Wachtmeister des 1. Heer en n , n, Dragoner⸗ Regiments Nr. 2 Karl Schulz zu Schleuse Ruhlsdorf im Kreise Nieder⸗Barnim das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, den Lehrern Seifert . im Kreise Schrimm und Groh zu Betzdorf im Kreise Altenkirchen, und dem eme— ritierten Lehrer Rindt zu Jasenitz im Kreise Randow, früher * Duchow, desselben Kreises, den Adler der Inhaber des— 254 urn . dem Förster Kawlath zu Försterei Szittkehmen im Kreise Goldap, den Schutzmännern Wr f herne ö und August Thees dorf zu Berlin, dem pensionierten Kriminal⸗ Schutznann Franz Schulz zu Rummelsburg i. Pomm., früher zu Berlin, den pensionierten Nachtwächtern Aug ust Kinzel und Au gust Blanke zu Berlin, dem pensionierten Gerichtsdiener Vahle zu Mülheim a. d. Ruhr, dem Ge⸗ meinde⸗Vorsteher, Landwirt Heinrich Engelbart zu Linsburg im Kreise Nienburg, dem Gemeinde⸗-Vor⸗ steher und Hofbesitzer Friedrich Niebuhr zu Marl im Kreise Diepholz, dem Standesbeamten Augu st Barthel 7 Dreißighuben im Kreise Reichenbach, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher, Landwirth Heinrich Laubach zu Land⸗ pehrhagen im Kreise Münden, dem Kammerdiener Ernst Lübcke zu Seedorf im Kreise Herzogthum Lauenburg, dem Huts-Schreinermeister Paul Guadt zu Wahn im Kreise Mülheim am Rhein, dem bisherigen herrschaftlichen Wald⸗ wärter, er , Förster Au gu st ö ach er zu Fredersdorf im Kreise Zauch⸗Belzig und den landwirthschaftlichen Arbeitern Heinrich Laakmann zu, Verden und Ernst Lange zu Dobberphul im Kreise Königsberg N⸗M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Zeug⸗Hauptmann Oppel von der Gewehrfabrik zu Amberg den Rothen eh n wenn vierter gin ö.

dem Königlich bayerischen Zeug⸗-Premier-Lieutenant Lobinger bei dem Haupt⸗Laboratorium zu Ingolstadt den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ö Joachimi zu Magdeburg die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Ritter-Insignien

erster Klasse des Herzoglich anhaltischen ; ; ber? Bare u äche ö ch anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's

Deutsches Reich.

Ein⸗ und Durchfuhrverbot.

Unter Aufhebung der Anordnungen vom 15. Dezemb , 5 6 J (A.⸗Bl. 68 3 Juni d. J. (M. ⸗Bl. S. i

ö ) wird Nachstehendes ; ie Einfuhr und Durchfuhr von frischen Hörnern und Klauen der iederkäuer, von frischen re. 9 k. sowie von unbearbeiteter bezw. keiner Fabrikwaͤsche unter⸗ worfener Wolle und von eben solchen Haaren und Borsten aus Dänemark Festland und Insein auf dem Landwege und auf dem Seewege ist verboten. Desgleichen ist die Ein⸗ uhr von frischen und fris gesalzenen Fellen und Häuten ver⸗ I. dagegen deren Durchfuhr in geschlossenen (plombierten) ,,, gestattet.

. ie Anordnungen vom 24 September d. J., betreffend Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen aus 3 .

durch den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal ; ö werden hierdurch . UMD. 6. o und Ber)

Schleswig, den 16. November 1895. Der Regierungs⸗Präsident.

und Güter.

der deutschen Eisenbahnen vorberathene, für die Beschluß⸗

; Königreich Preußen.

den Regierungs⸗-A ssessor Freiherrn von Massenbach in Flatow zum Landrath zu ernennen, sowie ; ö dem Kreis⸗Schulinspektor Dr. Kapha hn zu Graudenz den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendentur-Verweser, Pfarrer Diekmann in Quednau zum Superintendenten der Diözese Königsberg— Land II, Regierungsbezirk Königsberg, und den Superintendentur-Verweser, Pfarrer Hassenstein

ö Königsberg, sowie den Pfarrer Naumann in Hachenburg zum Dekan des

Dekanats Marienberg, im Konsistorialbezirk Wiesbaden, zu ernennen.

Auf den Bericht vom 29. Oktober d. J. will Ich hier— durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 2310 000, M, zu deren ie, n, die Stadt Wiesbaden, im Regierungsbezirk Wiesbaden, durch das Privilegium vom 15. Dezember 1850 (Gesetz⸗Samml. für 1891 S. 10 ermächtigt worden ist, von 4 auf 31 oder 3 Prozent, je nach Lage des Geldmarkts bei Ausführung der Konvertierung, herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall i kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat zu Wiesbaden nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 3i / oder 3 Pro⸗ zent eingereicht werden. ö; Neues Palais, den 4. November 1895. Wilhelm R. Miquel. von Köller.

An den Finanz⸗-Minister und den Minister des Innern.

Finanz⸗Ministerium. Der Kataster⸗Kontroleur, Steuer-Inspektor Reich aus Kottbus ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und e ,

eine Kataster⸗-Inspeltor-Stelle bei der Königlichen Regier in Gumbinnen verliehen worden. glich gierung

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Regierungs-Baumeister Stock in Rüdesheim Jaensch in Wetzlar, Engelhart in Lissa und . in Kulm sind als Kreis⸗-Bauinspektoren daselbst angestellt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und i e n mr.

Dem Oberlehrer Dr. phil. Eugéne Pariselle

Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt . .

Ministe rium des Innern.

Dem Landrath Freiherrn von Massenbach

. —ͤ ist das Landrathsamt im Kreise Flatow übertragen worden.

Tagesordnung für die Sitzung des Landes-Eisenbahnraths am 13. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.

t an n. fn e n ne rachtermäßigung für ie fertafeln, Schiefer⸗ griffel und Fe gh z t . . 3) Wiederherstellung direkter ö stell ch

: erstellung von Durchgangstarifen für einzelne vu ssfi? Ausfuhrartikel nach . ur . seeischen Ausfuhr und Frachtermäßigung für im deutsch⸗russischen Verkehr;

5 Frachtermäßigung für Stein kohlen von Schlesien nach Stettin und Swinemünde zum Ortsverbrauch;

6) Herabsetzung der n rr für Zucker von Stationen der Provinzen Schlesien und Posen über die deutschen Seehäfen;

7) Mittheilung der seit 15. Mai 1895 genehmigten Ver⸗ änderungen von Ausnahmetarifen; 8) Uebersicht der Normaltransportgebühren für Personen

Gütertarife mit

etroleum

Außerdem mehrere von der ständigen Tarifkommission

fassung der Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnver⸗ waltungen vorbereitete Anträge von allgemeinem

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

in Allenstein zum Superintendenten der Diözese AÄllenstein,

der Güterklassifikation des deutschen Eisenbahn⸗-Gütertarifs Theil L, betreffend die Tarifierung und e nn, von: Stuhlgestellen, Zinkornamenten, Kippwagen, Fensterglas und geschliffenen Glastafeln, Hohlglaswaaren, gebrauchten Pack— tüchern, Buntkattun⸗ und Bastlumpen, Thierflechsen, kon— git renn Gaswasser, Schlempekompostduͤnger, Dachfilz, ischrogen, Privatwagendecken, Aetzkalilauge, außereuro— päischem Eichen, Kiefer⸗ und Nußbaumholz, geröstetem Ge⸗ treide und geröstetem Malz. Berlin, den 2. Dezember 1895. Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnraths. . . Brefeld, Wirklicher Geheimer Rath und Unter⸗-Staatssekretär.

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ liegt eine Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, betreffend die Niederlegung der im Eta tsjahre 1894/95 durch die Tilgungsfönds ein— gelösten Staatsschuldendokumente, bei.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im Neuen Palais heute Vormittag die Vorträge hes hr 8⸗ Ministers und des Chefs des Militärkabinets entgegen. * 12164 Uhr reisten Seine Majestät nach Hannover ab, wo die Ankunft um Uhr in Aussicht genommen war.

Der Bundesrath versammelte si

Das Staats-Ministerium trat heute Nachmitta 9 ö. . Hir e eng Leipziger Huth 1, . 2 zorsitz de inister⸗Präsidenten Fürsten zu.

einer Sitzung zusammen. JJ

Der General-Lieutenant Edler von der Planitz, In⸗

spekteur der 2. Kavallerie-Inspektion, hat mit kurzem Urlaub Berlin verlassen.

Der General-Lieutenant Graf von Wartensleben, ö der Garde⸗Kavallerie⸗Division, ist hierher zurück⸗ ekehrt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der

freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann ist hier an— gekommen.

Der Regierungs- Assessor Brauer zu Merseburg ist dem Königlichen Qber-Präsidium zu Magbeburg ö. ä, Verwendung überwiesen worden.

Nach einer telegraphischen Meldung an das Kommando der Marine ist S. M. S. ner enau“, ß mandant Kapitän zur See da Fonseca Wollheim, am 4. Dezember in St. Thomas (Westindien) angekommen.

Ohlau, 4. Dezember. Seine Majestät der Kaiser hat anläßlich des 25. Gedenktags des Gefechts von Ormes . das Husaren⸗Regiment von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4 folgendes Telegramm gesandt:

Dem Husaren⸗Regiment von Schill, insonderheit seiner 1. Eskadron, gilt an dem heutigen Ehrentage Meine dankbare Er—⸗ innerung. Wilhelm R.

Bayern. Seine Majestät der Kaiser hat vorgestern an das Offizierkorps des Infanterie⸗Leib⸗Regiments folgendes Be⸗ grüßungs⸗Telegramm gesandt: Zur Feier des 25 jährigen Gedenktages der Schlacht von Loigny⸗

Poupry sende Ich dem tapferen Regimente Meine herzlichen Grüße.

Wilhelm. I. R. Die Kammer der Abgeordneten erledigte gestern den

Rest des Militäretats und nahm einstimmig eine Resolution auf Verminderung der Zahl der Pensionierungen e fiziere an. Die Gesammtabstimmung über den Milikäretat mit 107 gegen 19 Stimmen ergab eine nicht ausreichende Präsenzzahl,

nteresse zu

da hierfür 120 Stimmen erforderlich sind.