1895 / 290 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.

. Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer uszun der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. Deiember 1885. Doben zig, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 21.

2315 Oeffentliche Zustellung. . 2. Die . d gl Porzellanmaler Marie Schiementz, geb. Görtz, zu Frankfurt a. O. Chausseestraße 9h., freten durch den Justij⸗Kath Costenoble zu Magde⸗ burg, klagt gegen ibren Cbemann, den Porzellan- maler Mar Schiementz, unbekannten Aufent⸗ balts, wegen Versagung des Unterhalts mit dem Antrage: das zwischen den Parteien besteben de Band der Ehe zu trennen und den Beklagten fũr den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die I.. Ziwilkammer des Köõnig⸗ lichen Landgerichts zu Magdeburg. Demplatz Nr. 6, auf den 26. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, beng e, . 1895. a 2 * 2 z Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52314 Oeffentliche Zufte lung. . Die frühere Gutsbesitzerftau Paulme Zameit al. Szameit, geborene Fantermann, zu Tilsit, Mittel ·

in Tilsit, klagt gegen den früberen Gutebesitzer Michael Zameit a. Szameit, zuleßt in Polompen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Bebaupfung, daß Beklagter vor etwa 15 bis 17 Jahren, um seiner Bestrafung wegen Wechsel⸗ fälschung zu entgehen, seinen damaligen Wohnort Polompen heimlich verlassen, nach Rußland ge; flohen und seitdem dortbin nicht mehr zurũctgetebrt ist, auch vom zweiten Jahre ab nach seiner Flucht nichts mebr ron sich bat bören lassen, mit dem An⸗ trage auf Ebescheidung: die Ce der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 21. März 896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 25. November 1895.

Bohm Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52005 Oeffentliche Zustellung.

Der Schauspieler Mar Riechert zu Erfurt, ver= treten durch den Rechtsanwalt Meßdorf daselbst, klagt gegen seine Ebefrau Josephine Riechert,

eborene Schellenberg, früber bier, jetzt in unbe⸗ annter Abwesenheit, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: die Ebe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Erfurt auf den . Marz 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der e, ,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 30. November 1895.

Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III.

52313 Oeffentliche Zuftellung. . Die Haushälterin Johanne Weinrich zu Marne in Holstein, vertreten durch den Rechtsanwalt Lapp bier, klagt gegen ihren Ehemann Arbeiter Friedrich Auaust . unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage; das jzwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 20. März 1896, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., 28. November 1885. Gruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

soõ2007] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann G. Brückner zu Berlin, Stralauer⸗ straße 46, vertreten durch den Rechtsanwalt Köhler zu Berlin, Lindenstraße 13, klagt gegen den Konsul und Kaufmann E. Braß, ietzt unbekannten Auf- enthalts, wegen Zahlung von 35 4 nebst 6 0 ο Zinsen seit dem 2. Dejember 1893 von 35 1, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung don 35 6 nebst 6 S Zinsen von 35 4 seit dem 2. Dezember 1893 an Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . streits vor das Königliche Amtsgericht L zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 118, auf den 31. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr. in wecke der öffentlichen Zustellung wird dies

uszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. November 1895.

Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 8.

52906 Oeffentliche Zuftellung. . Der Kaufmann Otto Ublig zu Halle a. Saale, Laurentinsstr. 18, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Gerson & Ed. Bernstein bier, klagt gegen den Kaufmann Curt Adolph Schultze, unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt in Berlin, Mittelstr. 46, wohnhaft, aus der Abtretung einer Forderung, welche der In⸗ baber des Reit und me , gnfffn A. Nuhn für das Leihen von Pferden und Wagen inkl. Stall 3 an den Beklagten batte, mit dem Antrage auf ostenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten zur hlung von 51 nebst Hog Zinsen seit dem

1. Januar 18984 und auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keiteerklärung des Urtheils, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streins vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Abtheilung 62, an der Stadtbahn 26,27, L Treppe, Zimmer 7, auf den 17. Februar 1898, Vor⸗

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

2008

gegen den Buchhalter Grünberg, jetzt unbekannten So 55 M Darkebn. mit dem Antrage auf Zablung von 86 0 M nebft 3 c Zinsen a. von 50 A eit dem 15. Mai 13565, b. von 30 Æ seit dem J. Juli 1395, und ladet den Beklagten zur mündli kandiung des Rechtestreits vor das Königli gericht zu Grünberg, Zimmer 1s. Februar 1856, Vormittags 9

olf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T. 52009

Kautmanngs Georg Quillus in Uszballen, nämlich:

walde,

Beutler in Alt⸗Abschruten bevormundeten Martha ffraßze 2. Prozeß bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Cohn Quillus in Rolenwalde,

Kubn in Labiau vertretenen Rechtsnachfolger der

Radusch, Hollaender schen Eheleute in Alt ˖ Abschruten, nãmlich:

Derlin, den 30. November 1808. Kien ow, Gerichts schreibeŕr des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 62.

Oeffentliche Zuftellung.

ellmer zu LC unberz klagt rthur Schmidt, zuletzt in Aufenthalts, wegen

Der Uhrmacher A.

Ver⸗ Amts Nr. 15, auf den uhr. um Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage . k.

Oeffentliche Zustellung. In der Arreftfache der Erben des Besißers und

I des Müllers Gustarp Quillus in Amerika,

2) des Fräuleins Magdalena Quillus in Rosen ˖

3) des Ulan Franz Quillus in Thorn. 4) der minderjährigen, durch den Befitzer Julius

gegen die allgemeinen, durch den Rechtsanwalt

frükeren Eigenkäthner Christian und Maria, geborene

I) die Schuhmacher Hermann und Maria, geborene Radusch, verwittwet gewesene Hollaender, Boehnke⸗ schen Ebeleute in Labiau, . . . 2) die Lozmann Wilhelm und Faroline Wilhelmine Henriette, geborene Hollaender, Klein 'schen Eheleute in Alt-⸗Absochruten, wegen Aufhebung des durch Be⸗— schluß des Königl. Amtsgerichts zu Mehlauken vom 24. Januar 1884 erlassenen Arrestes H 4 94, laden die Beklagten die Kläger zur mündlichen Ve bandlung des Rechtestreits vor das Königl. Amtsgericht zu Mehlauken auf den 24. 7 brunr 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Beklagten baben den An⸗ trag gestellt, den Arrest aufzuheben. Die Ladung⸗ frift wird auf einen Monat bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mehlanken, den 14. November 1885.

Kudicke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52316 Oeffentliche Zusftellung.

Der Friseur Heinrich Pittban zu Kreuznach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wenzel zu Kreuznach, klagt gegen den Kaufmann Charles Rufer, früher zu Kreuznach, jetzt obne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, wegen Miethforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung durch vorläufig voll- streckbares Urtheil zur Zahlung eines Betrages von 225 4 nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Oktober 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kreuznach auf den 22. Januar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. . Reimann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

õ2305] Die Ehefrau Gerhard Kerschbaum, Anna, geb. Kischwenz, zu Viersen, vertreten durch Rechts- anwalt Schnitzler zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten —— daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 28. Jannar 1896, Vormittags 9 , .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

523

ͤ Die tet des Schreinermeisters Jacob Theis, Helene, geb. Loogen, zu M. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen zu Düsseldorf, klagt gegen den genannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ift vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 28. Januar 1896, ee, Uhr, bestimmt.

8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52188 . Die Ehefrau des Metzgers Pbilipp Gerber, Emma, geborene Hohn, zu Kirn, vertreten durch Rechtsanwalt Juftiz-⸗Rath Müller in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitz ungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52189 Bekanntmachung. . Die Amalia, geb. Jolas, Ehefrau des Kaufmanns Johann Heinrich Schneider, beide zu Malstatt wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Simons zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 26. März 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Saarbrücken, den 29. November 1895.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52304 . Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, ivilkammer 2, zu Düsseldorf vem 23. Oktober 1895 zwischen den Eheleuten Wilbelm Heinrich Jansen, Uhrmacher, und Therese, geb. Langen. zu Giesenkirchen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 10. Juli 1895 ausgesprochen. Düsseldorf, den 2. Dezember 1895.

52302 . 2 Urtheil der II. Zivillammer des , * zwischen den Eheleuten Schuhwaarenhändler

52301] Landgericht, zu Elberfeld vom Norem ber 1395

Wickesberg ju Großkatern bei Hückeswagen und der Emilie, geb. Hager, daselbst bisber bestandene

zu Elberfeld vom 2. November 1

erdinand Poensgen zu Velbert und der Julie geb. innacher, daselbst bisher bestandene eheliche Gũter⸗ emeinschaft mit Wickung seit dem 3. August 1835 ar aufgelöst erklärt worden.

chm idt, ; Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königl. sst die jwischen den Gbeleuten Ackerer Carl Robert

eheliche Gũtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. August 1895 für aufgelöst erklärt worden.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

230 . 2 Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Nodember 1895 ift die jzwischen den Eheleuten Anstreicher Friedrich Schmidt zu Läattringhausen und der Maria, geb. Geck, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗

gemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. August 1895 far aufgelsst erklärt worden.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52002 . Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 235 Oktoher 1895 iff die Gütergemeinschaft zwischen den Ghe⸗ leuten Agent Valentin Falk und Jenny, geb. Baer, zu Köln, Hochstadenstraße 15, aufg elöst worden. Köln, den 29. November 1895.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

sõꝛoos) ; ö Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 29. Ok- tober 1855 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ebeleuten Bäcker Peter Wilhelm Pifters und Barbara, geborene Gansen, zu Köln, großer Griechen⸗ markt 104, aufgelöst worden.

Köln, den 23. November 1895.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

652187 Gũůtertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 29. November 1895 ist jwischen der Catharina Münch, Ehefrau des Josef Jermann, zu Riecpach wohnhaft, und deren Ehe mann Josef Jermann, Schuhmacher und Spezerei⸗ händler, zu Riespach wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen worden. . Mülhausen i. E., den 3. Dezember 1395.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S.) Koeßler.

5200] Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei uns anhängig Auseinandersetzungen: A. Regierungsbezirk Münster.

Kreis Ahaus. 1) Ablösung der den kirchlichen Instituten zu Alflätte von Grundstücken in den Gemeinden Dorf und Kirchspie! Alstätte zustehenden Realabgaben.

A. 729.

Kreis Beckum. . 2) Ablölung der den katholischen geistlichen In⸗ stituten zu Stromberg zustehenden Realberechtigungen. =. 4566. . 3) Ablösung der den katholischen geiftlichen In- stituten zu Vorhelm zuste benden Realberechtigungen.

Vö. S847. J

Kreis Borken. . 4 Ablösung der den katholischen kirchlichen In⸗ stituten zu Borken zustehenden Realabgaben.

ß,, Kreis Tecklenburg. ö 5) Ablssung der den katbolischen geiftlichen In, stituten zu Riefenbeck in der Gemeinde Riesenbeck zustehenden Realberechti gungen. R. 1461. Kreis Warendorf. .

6) Ablösung der den katholischen geistlichen In⸗ stituten zu Harsewinkel von Grundftuͤcken des Ge⸗ meindebezirks Harjewinkel zustehenden Realberech⸗ tigungen. H. 2806 .

B. Regierungsbezirk Minden. Kreis Herford. .

7 Ablösung der auf den Grundstücken des Kolon Oberschachtsiek Nr. 93 in Elverdissen ruhenden Real⸗ lasten. E. 93...

Kreis Hörter.

8) Spezial. Separation der Grundstücke der Feld⸗ mark Großenbreden. G. 195. ; .

8) Ablösung der auf dem Rittergute Lüttmarsen zu Gunsten der Altstättenbesitzer des Dorfes Lütt marfen haftenden Holz und Streu ⸗Servitute. I. 351. .

C. Regierungsbezirk Arnsberg. Kreis Arnsberg.

10 Aklösung der auf den Grundstücken des Peter Seite zu Asbeck und Fritz Hoevelborn dajelbft ruhenden Reallasten. X. 733.

11 Theilung des gemeinschaftlichen Eigenthums an der im f Flur VI Nr. 197 der Steuer—⸗ gemeinde Langenhollhausen. L. 313.

Kreis Brilon. .

12 Spezial⸗Seyaration der Grundftũcke der Feld ˖

mark Oberschledorn. CO. 241. Kreis Dortmund (Land).

13) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren Il, LIV und V der Feldmark Brackel. B. 584.

14) Ablösung der auf der Parzelle Flur II Nr. 1083388 der Steuergemeinde Lütgendortmund zu Gunsten des Besitzers des Pütthofs Hofes zu Lütgendortmund haftenden Reallast. L. 1523.

Kreis Hagen (Land).

15) Ablösung der auf den Grundstücken des Berg⸗

Reallasten. B. 3770. Kreis Ha

16) Zusammenlegung der mark Bausenhagen. B. 5 17) Zusammenlegung ; marken Frohnbausen und Neimen. - E 114.

mart᷑

manns Friedrich Wilhelm Bentlage zu Sommern und Genossen in der Gemeinde Bommern haftenden

mm. . der Feld⸗ der Grundstücke der Feld⸗ 15) Zusammenlegung der Grundstücke der Feld⸗

19) Zusammenlegung der Grundftũcke der Feld

ssercourl.· M. 448.

Kreis Hattingen. . 20) Zusammenlegung der Srundstũcke der Fluren 1 bis VT inkl. der Gemarkung Weftherbede, der Fluren 1, IJ und VI der Gemarkung Ostherbede und eines Theiles der Flur Tl der Gemarkung Heven. H. 628 Kreis Lippstadt. ö. 21) Zusammenlegang der Grundstũcke der Feld⸗ mark Mellrich. M. 245. 23) Zusammenlegung der in den Fluren 4 und 5 belegenen Grundstũcke der Feldmark Waltringhausen.

W. 454. Kreis Olpe. 23) Spezial ⸗Separation der Grundftũcke der Feld mark Ottfingen. O. 239. J 24) Ablssung der der katholischen Pfarrei und Küsterei zu Olpe von Grundstücken der Steuer⸗ emeinden Olpe Land und Olpe Stadt zustehenden e, nn, en. O. 611. ö . 25) Sxezial⸗ Separation der Grundstũcke der Feld marken Schönau und Altenwenden. S. 537. Kreis Schwelm. . 26) Ablösung der auf den im Grundbuche von Langerfeld eingetragenen Grumstäcken des Bäckers Gustav Schluck und Genossen ruhenden Reallasten. L. 1536. . . D. Regierungsbezirk Düsseldorf. reis Ruhrort. 27) Zusammenlegung der Flur T der Gemeinde Möllen. M. 2146 . werden mit Bezug auf die 11, 13 bis 15 des Ausfübrungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (Gesetz⸗ Samml. S. 85), §S§ 25 bis 77 der Verorenung vom 30. Juni 1854 (Gesetz Samml. S. 26), 5 109 des Ablöfungsgesetzes vom 2. März 1850 (Gesetz⸗ Samml. S. 77), 3 187 der Deutschen Zidilvrozeß⸗- ordnung vom 36. Fanuar 1877 (R-G- BI. S. 35) und 5 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 (GesetzSamml. S. 59) bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beiheiligten hierdurch aufgefordert, ihre An prüche svätestens in dem am Montag, den 3. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, an unserer Ge⸗ schäftsstelle, Alter Steinweg 31/32, Zimmer 146. vor dem Regierungs⸗Rath Herbener anstehenden Termine bei uns anzumelden und zu begründen. Münster, den 22. November 1835. Königliche k Ascher. .

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

Feine. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

1982 Verding ung .

8506 Stück Stahldorne, im Mai n. J. zu liefern,

sollen am 30. Dezember 1895, Nachmittags

1 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen werden gegen O I0 M von der unter⸗

zeichneten Behörde portofrei versandt.

Wilhelmshaven, den 27. November 1895. aiserliche Werft.

Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.

loõ2 150] , r, e. Die Militär Waisenbaus⸗Anstalten zu Pot dam und Schloß Pretzsch bedürfen für das Jahr 1896 97 folgender Bekleidungs- ꝛc. Materialien: 380 m blaues Halbtuch, 130 , schwarzes Halbtuch, 4609 , gefarbten Moll, 30 grauen Croiss, 100 Stuͤck weiße Nãh baumwolle, 109 weißen Zwirn, 200 grauen Zwirn, zl09 , gefärbten Zwirn, . 1650 Kg ungebleichtes baumwollenes Strickgarn, 0 Schock weißes Band 2535 Paar baumwollene Strümpfe, 1520 angestrickte Strümpfe, 700 SHSosenträger.

Angebote hierauf werden bis um Sonnabend, den 21. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts immer der Anstalt, woselbst Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen ge⸗ nommen und in Gegenwart der erschienenen Unter⸗ nebmer geöffnet. Die Bedingungen sind von den letzteren zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrũcklich als maßgebend anzuerkennen. Gebote, welche sich auf eigene Proben beziehen, bleiben unbe⸗ tũcksichtigt. .

Potsdam, den 1. Dejember 18833.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

ee e e , e e, m , , e . 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 52166

Zur dies jãhrigen rr, der Schuldver⸗ schreibungen der Roftocker Stadt ⸗Anleihe de 18695 steht öffentlicher Termin an auf Sonnabend, den 21. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, ü im Gewettẽ zimmer auf dem Rathhause zu Rostock. Gegeben im Gewettgerichte. Roftock, am 2. Dejember 1895. Fr. Dieckmann, Gew. Sekr.

Io2 161] Bekanntmachung.

Wir erinnern hierdurch an die Abhebung der 4. Reihe Zinescheine zu den Magdeburger Stadt⸗Obligationen 1. Serie de 1878 mit . Nummern 1 = 6000 von der hiesigen Kämmerei⸗

sse.

Magdeburg, den 29. November 1895.

Der Magistrat rn Magdeburg. I cher.

mittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

mark Stentroy. S8. 531.

M 29O.

2X , ,. . u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditãts. 3c. Versicherung. 4. Berkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Kerib parieren

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Dezemher

Oeffentlicher Anzeiger.

1895.

5. FKommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗GSesell

7. Erwerbe und Wirths schaften. ag, 3. Niederlassung 2. Sant Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

fts Genossen

2c. von Rechtsanwalten.

5) Verloosung ꝛc. von Werth—

papieren.

498983 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der 55 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute von

stattgefundenen Sffentlichen Verloosung

Rentenbriefen der Proninzen Oft⸗ und West

prenssen sind nachfolgende Nummern gezogen worden I. 4 6 Rentenbriefe.

114 Stück Litt. A. àa 3000 ,

152 207 517 521 525 824 998 1091

1746 1900 1917 1987 2397 2399 2722

2819 2971 3072 3459 3727 3769 3824

4119 4121 4291 4842 5122 5262 5513

S594 5608 6040 6086 6250 6361 6398

6638 S786 6886 6891 7170 7299 7421

7525 7565 7701 7749 75801 8262 38284

8324 8360 8541 S580 S581 8675 8807

8915 8944 8360 9045 9g181 9266

8631 98640 9701 9779 9780 9781 9785 9847

9960 10085 10177

106884 10950 10979 11037

11563 11596 11647 12605 12714.

34 Stück Litt. ER. a 1500 60

152 618 790 1039 1660 10995 1162 1319 13930 1204 1513 1581 1667 1675 1692 1749 1794 2025

Wöls 535 R533 3586 3507 25565 2535 2665 6s? ra is z6is 516 ssd 35845 3575. 1223 Stüc itt. C. 2 290 28 33 Sos sol 5. Sas 1202 1354 16829 1779 15635 1555 31060 3305 B34 2633 2368 2357 ss 355 3535 567i ioo J6s35 214 bj 1517 4510 1535 4577 3365 310 3516s 3343 3538 553 397 5583 sass Sto? S534 s5ss orss sgl S510 Sols sö55 foi 71653 7433 641 Ist F561 stzt5ß sos Siss 32334 831 44s 55 S5 gz S533 sis S7ee 38535 3555 3564 s6ol 56s g6ös5 Frs S345 gs63 sss ss 1853 ils. 16311 iozzs 1831 10630 ig, 35 16761 iss 1ößss iösßrs jiosi iss ils 11835. iso jössss jsisz igij ihrs izzi 13353 issss i5ß4t3 iss; js s isst 1356535 1370s 1stäg issss 155645 iss issss iss 13555 isis iözäsh iösosß 1456 iss i445 14550 iäss5 järso 1435 jz5z 1863 i553 Is63 ißls isis jsitä i339 ids 13605 1385 ißsss sss isizss isizz 15igti iszzs 1335 ißsss 16z5o its izijz 1ifiig 171535 izrzs 1irrss 15s izsos isizi isis 18335 15357 issss iösss isst iszss 15856 15511 ls66z ißosi isiss iöers 152535 isis issiz 19535. 116 Stück irt. D. 4 28 120 3560 437 533 16175 175. 1257 io 161 zol ü 256 2426 2513 2339 932 3334 3155 3655 öh 114i 1155 i526 60 1565 4763 4335 1857 16s 3333 3515 3335 3513 3515 633 335343 35353 ze gibs 5i3z ois sss - S335 S565 Ss ig ss? ö äs dis sss ed Szd4 S253 S741 S533 zs? Bis 553 Sisi Sagt g557 5555 S355 337 zös4 Sarl ss5l ssd ööoz 64 s7i3 Ss sss 55 iolsz 1036, ios 38 10556 Ils iliss izzi 11535 iss 11659 iisz 1 Issa i133 83 13351 1gn 16 1333] 135653 js6 33 15638 Isa 1355 16355 13553 15 15s 15s 1356.3 ids is 5 iss 153 145565 1i4ion 146 iss 14313 ils; isis 14665 laß 14m 1506361 izidol i. 1ö66b5 136d 15555 1612

5892 6603 7639

ef Litt. L. zu 3690 7 Stück Nr. 103 305 546 770 835 1371 1675.

Litt. X. zu 300 ½ z Stück Nr. 783 362.

Litt. O. zu 25 6 2 Stück Rr. 418 43.

Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Ka—⸗ pitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbrlefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbarten Zins ⸗Kupons, und zwar zu J. e VI Nr. 12—16 und Talons, zu II. Reihe Nr. 10— 18s und Anweisungen, vom 1. April 1896 ab bei unserer Kaffe hier selbst, Tragheimer . Nr. 5, bejw. bei der Rentenbank tafse für die Provinz Bran⸗ denburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgelooften und gekündigten Rentenbriefen stebht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank ⸗Keassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber mittelung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 1090 4 nicht über⸗ steigt, durch Poftanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trag ist ein: Quittung nach folgendem Muster;

.. . buchstã lich M für d.. ausgeloosten; .. Yo Rentenbrief der Provinzen Oft und Westpreußen Litt.. . Nr.... aus der Königl. Rentenbank ⸗Keasse zu empfangen zu haben, bescheinigt

(Drt, Datum, Name) beizufũgen.

Vom 1. April 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der h der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die . . der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 5 44 a. a. D. binnen 10 Jahren ein.

1445 2735 3336 5521 5429 71455 8292 8837 3403 95877 10233 10988 1014 10864 11074 111698 11535 11771 12028 12173 12456

2920 1639 71534 93 140 351 394 440 443 483 549 554 654

daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein- auf

von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats- Anzeigers in Berlin herausgegebene Allgemeine Verloosungs Tabelle! im Mai und November jeden Jahres veroffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 kãuflich.

Königsberg in Pr., den 15. November 1835.

Königliche Direttion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und ; Westyreußen. 485221 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzolleruscher 3 Rentenbriefe.

Bei der am 13 d. M. stattgefundenen Ansloosung Hohenzolleruscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1896 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Litt. A. a s0o FI. S872 12 43 S1 Stück.

48 69 96 28 401 624 835 921 1159 1165 1243 1310 1458 1580 1597 1609 1801 1886 1923 2009 2043 2358 2451 2695 2385 3059 3201 3204 3239 3506 3514 3547 3594 3710 3935 4012 4088 4103 4226 4250 4359 4848 4915 5224 5255 5377 5573 5772 5914 5961 6049 6541 65383 6679 6749 6799 6806 6952 7110 7146 7235 7254 7399 7543 7648 7768 75864 7985 S018 8199 8200 8217 8242 8271 S335 8353 S561 S643 5771 9011 9065.

Litt. E. àa 100 Fl. 171 6 423 3

15 Stück. 4

10965 332 402 417 499 650 740 808 8581 9884 990 1077 1136 1164 15339.

20 Stück.

ö 717 761 776 1012 1130 1176 1233 1257. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ babern zum 1. April 1896 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den stavitalbetrag don dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vor⸗ heriger Wiederinkurssetzung bei der hiefigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkaffe, fowie bei der Königlichen Rentenbank-⸗asse für die Pro⸗ 27 Brandenburg zu Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1895 hört die weitere Verzinsung der . Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselhen die nicht mehr fällig wer⸗ denden Zinskupons Serie 7 Nr. 7-15 nebst Ta- lons Her ni zurũdgeliefert werden, widrigen ˖ falls der Betrag der fehlenden Kupons vom Kartal zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels deren frankierter Einsendung durch die Pofst an die hiesige Königliche Regierungẽ ⸗Hauptkasse bezw. an die Königliche Renten-; bank Kasse für die Prorinz Brandenburg zu Berlin erfolgen, und ist in diesem Falle eine von dem In⸗ haber auszuftellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfãngers.

k den 15. November 1895.

önigliche Regierung. von Schwartz.

51983 Bekanntmachung. Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1887 ausgegebenen Freis⸗Anleihescheinen sind behufs Amortisation ausgeloost worden: o Anleihe V. Emissign vom 1. Juli 1887. Litt. A- über 2000 M Nr. 20 und 22, itt. B. über 1000 M Nr. 107 und 221, itt. C. über 500 Nr. 34 60, 70 und 74. Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die betreffenden Kaxitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine dom J. Januar 1896 ab bei der hiesigen Kreis · Kommunal ⸗Kasse in Empfang zu nebmen. Thorn, den 27. November 15895. Der Kreis Ans schuß. v. Miesitscheck, Königlicher Landrath.

3066] Bekanntmachung. Zur Tilgung der 310 Stadt ⸗Gbligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerhäöchstes Prixile gium vom 38. Dejember 1890) sind bei der Ver⸗ loosung vom 15. Februar c. folgende Nummern gezogen worden: A Nr. 3 104 188 212 276 über je 1000 t, B. Nr. 55 178 416 424 460 450 542 566 7587 791 824 9834 über je 5060 , C. Nr. 37 58 59 9 103 116 21 245 341 343 425 453 IZ34 780 872 962 über je 200 60 Diese Stücke werden den Inhabern jum 31. März 1896 zur 2 durch unsere a Kaffe mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Perzinsung aufhört.

Den gelundigten Stlcken eck bei der Einlõsung die Zinsscheine und ⸗Anweisungen beizufügen. Von der Verloosung für 1393,94 ist noch ruck. 4 das Stũ

B. r. 40 über 500 6. Hirschberg i. Schl., den 3. September 1895. Der Magistrat.

52169 Der west und südjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute dem Bureau des Vereins von dem hiestgen

6 machen wir zugleich darauf aufmerksgm,

ung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die

Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten

erei⸗ An

Serie der Vereinsabtheilnng für prozentige Anleihen gehörenden Obligationen 3 5 lung den 11. Dezember 1895 ausgelooft worden, nämlich:

Litt. A. Nr. S 1068 181 2 1179 1275 1535 2869 2898 2930 4118 4133 4174 5081 5084 5338

112 1175 2563 2717 3085 3232 3303 3572 463 4173 4925 5005 8 ; 5661 5549 5911 5954 607? 6638 6913 7135 7466 7550 7590 7607 7694 S292 8348 8573 98621 9974 10111 10385 104135 10720 108900 110943 180 11470 11621 11622 12031 12548 123543 128415. Lütt. K. Rr. 335 is 1253 12558 12682 1439 1463 1588 2064 2073 2166 2172 2317 2320 2339 2436 2674 2727 2772 3020 3327 3341. Litt. C. Nr. 238 330 355 700 832 895 12583 1266 1321 1338. Litt. D. Nr. 4 305 316 301 781 822 837. Diese gejogenen Obligationen werden von uns in nuserem Bureau, von der Privatbank in Kopen hagen und von der Norddentschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 1069 im 1I. Dezember Termin d. J ein gelsst, nach welchem Termine keine Zinsen bejabhlt werden. : Rückständig find: Von der Verloofung per 11. Juni 1895: Litt. A. Nr. 1259 1456 2712 3671 10165. Litt. B. Nr. 1437 1435. Ringkjöbing, den 5. Sertember 13895. Die Direktion des west und südjütischen Creditvereins. Clausen. P. Smith. P. Nees.

1671 1913 2949 2995 4272 4259 3413 5541

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 52143 Ʒteinkohlen · Actien . Gesellschaft Bochwa · gFohndorf, Vereinigt Feld bei Lichtenstein. Die Zinsscheine Nr. 23 unserer Anleibe werden vom 31. Dezember 1895 ab bei Herren Heuntschel Schulz in Zwickau, Herren Becker Æ Co. in Leipzig und unserer Kaffe in Hohndorf b. Lichtenstein eingelõst. Sohn dorf, den 3. Dezember 1895. Das Direktorium.

3 I Bei der in Gegenwart eines Notars heute statt⸗ gehabten Ziehung der vom 1. April k. J. ab bei den anf den Obligationspapieren bezeich neten Stellen zur Rückzahlung gelangenden 1 60 PBartial Obligationen unserer hypothekarisch sichergeftellten Anleihe sind folgende Nummern gezogen: Dbligationen Litt. X. über 1000 4: Nr. US 297 232 233 267 289 450. Obligationen Litt. B. ũber 500 6 Nr. 55 102 160 291 307 398. Wiesbaden, den 2. Dezember 1895.

Wiesbadener Kronen⸗Brauerei, Actien⸗Gesellschaft.

3

51819 Die am 2. Januar 1896 fälligen Rupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Dezember cr. ab an unserer Kasse in 2 uad an den bekannten Zahlftellen ein⸗ geloͤst. Pommersche Hypotheken - Actien Bank. 52162] Trachenberger Zuckerfiederei. Die Serie I der Dividenden Scheine zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1 600 wird gegen die mit doppeltem Nummern ⸗Verzeichniß ein⸗ zureichenden Talons 8 Tage nach erfolgter An⸗ meldung ausgereicht in ür, m bei unserer Gesellschaftskasfe, Ring 25, und bei der Breslauer Dis konto⸗-Bank, in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, Französischeftraße 29. 203) Actienbranerei Bernburg in gernburg. Auf Grund des 5 18 unseres Gesellschaftestatuts beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur sechsten ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 23. Dezember 1895, Rach⸗ mittags 3 Uhr, im Union⸗Restaurant zu Bernburg ergebenst einzuladen. Tagesordnung: J. Vorlage der Bilanz und Erstattung des Berichts seitens des Vorstandes und des Auf⸗ sichteraths. II. Beschluß über die Genehmigung der Bilan und Ertheilung der Decharge. Diejenigen Aktionãre, welche ich an der General⸗ berjammlung betheiligen wollen, haben ibre Aktien spätestens bis zun. 20. Dezember er., Abends 5 Uhr, bei dem Bankbause Adolph Calm Bauk⸗ m n m, mn m . in Bernburg zu hinter⸗ egen. Bernburg, 6 —— 1895. er ts rath. Georg Calm, Vorsitzender.

52211

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur ordentlichen Generalversammlung auf. Sonnabend, den 28. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, im Hotel Imperial in Berlin, Unter den Linden Nr. 44 ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung und des Geschäftsberichts far das Seschãftẽ jahr 18894595 sowie Extheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.

2) Wahl zum Aufsichtsrath.

Die Deponierung der Attien behufs Anmeldung

zur Seneralversammlung hat in der im 5 X unferes Statuts vorgeschriebenen Weise von jetzt ab bis Mittags 12 Uhr des 23. Dezember er.

2 ellschaftskasse in Königsberg i. Br. und an der und Baubank in Berlin, Wilhelmstr. Nr. 46/47,

ektenkasfse der Dentschen Credit

u erfolgen. Berlin, den 3. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath der

Koenigsberger Pserdeeisenbahn Gesellsch.

Die Direktion.

Bruncksw.

52153

4 446 1565 055 4 149 61591

An Immobilien: Gebäude und Grundstũcke.. Wirthschaftsanwesen⸗ , Mobiliar und Wirth⸗ schaft einrichtungen. Maschinen, Brauerei einrichtungen, Faßzeug und Gespann Effekten . kN Vortrags Konto.. Debitoren und Sypo⸗ the Darlehen nnn,

*

C CO rs

38 33* 1 FF x

101527374

——

5 20 3s 13 õ 6 s joz z 16 463 D 73 3

Gerste, Mali, Hopfen und Materialien SELöhnen, Gehalten, Unkesten Steuern, Zinsen, Maljaufschlag, abiũglich ü . Amortisation

Augsburg, im November 1895. Gu stav Flesch.

Augsburg, den 30. November 1895.

Per Aktien · Capital 6 Aktien. Auahlungs Konto Svvothek · Darlehen Reservefonds Delkredere· Konto Amortisation Kreditoren

Abschreibungen 1886 bis 31. August 1869... Zugang pro 1894595

. Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom Dividenden. Kupon Nr. II unserer Attien für werthlos erklärt.

Aetien⸗Brauerei zum „Prinz Carl von Bayern.“ Soll. Bilanz per 31. Auguft 1895. Taben.

16 . 6 ) 350 000

7 per 31. Auguft

Miethe und Pacht e fm ima aus dem Reserve⸗ fon

D 7s 7

. Vorftehendes Gewinn. und Verlust Konto, sowie die Bilanz wurden mit den sellschaft verglichen und übereinstimmend gefunden. ; Büchern der Ge

Georg Götz. Ho. November 1895 wird der

Der Vorstand. W. Schuler.