Q
e /
I Tuchindustrie te de . k steht, wurde in 6 Spalte 6b
Jirmenakten.
industrie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die gn m, sind: Karl Wilkes, Kaufmann in Köln, und Magnus Manasse, Kaufmann in A . Die Gesellschaft hat am 30. November 1895 be⸗
nnen. Zur Vertretung derselben ist nur der
heilhaber Manasse berechtigt.
Aachen, den 36. November 1395.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
60 des F , Bei Nr. 1860 des Firmenregisters, . Nag uans Manasse, Aache ; mit dem Orte der Nieder-
Aachen. woselbst die Firma
vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 30. November 1895. Königliches Amtegericht. Abtheilung TJ.
soꝛobꝛ] Aachen. Unter Rr. 4957 des e,, wurde die Firma, Magnus Manasfse! mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Manasse daselbst eingetragen. Aachen, den 30. Nobember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altena. Sandelsregister. 52065 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 214 des Firmennregisters ein⸗
getragene Firma B. Müldener ir mensn haber der
kaufmann Berthold Müldener zu Altena) ist gelöscht
am 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. lol 7185 Die Firma Theodor Heinrich Kaufmann in Arnstadt ist im hiesigen Handelsregister Fol. C XXIV Seite 371 heute gelöscht worden. Arnstadt, den 30. Nopember 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.
Arnstadt. Bekanntmachung. 57 19 Die Firma Alwin 9 . in Arnstadt ift im hiesigen Handelsregister Fol. Z38, Seite 994, heute gelsscht worden. Arnstadt, den 30. November 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.
Arnstadt. Bekanntmachung. 52066 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 375 Selte 1108, woselbst die Firma Bernh. Görber Æ Ce in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: 2) Den 2. Dezember 18955. Der Kaufmann Albert Hennig hier ist am heutigen Tage als Gesellschafter ausgeschieden, und es führt nunmehr der Schuhfabrikant Bernhard Goerber hier das Geschäft unter Beibehaltung der Firma Bernh. Görber & Ce auf seine alleinige Rechnung weiter. Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. Verfügung von heute Bl. 118 und 12 der Spezial⸗
Arnstadt, den 2. Dezember 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
GBexlimn. Handelsregifter 52201] bes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. November 1895 sind . . . 1895 folgende Eintragungen er⸗ folgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14833, wofelbst die Gesellschaft in Firma: Dentsche Gasfernzünder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: In der Versammlung der Gesellschafter
wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, dur diesen, sind mehrere durch zwei Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Die Zeichnung erfolgt derart, daß die Zeich⸗ nenden der geschriebenen oder durch Druck oder Ar urgst. 5 Stempel herzustellenden Firma der Gesellschaft Eintragungen in die Handelsregister benutzt werden.
ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Kaufmann Emil Rittweger hat aufge⸗
bört, Geschäfts führer zu sein.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 747 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Brennspiritus⸗Aetiengesellschaft
mit dem Sitze Berlin vermerkt steht, eingetragen
Der Kaufmann
Arthur Wolffgang bestellt worden.
vom 1. Oktober 1895 ist nach näherer Maßgabe des Pro- tokolls dieser Versammlung §8 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert und es ist dadurch bestimmt worden:
Die Zeichnung für die Gesellschaft ere gn
Geschäfts führer bestellt, einen
1
19 Gustay Salomonsohn zu Berlin ist zum Stellvertreter des Direktors
t der Gesellschafter Wilhelm Boos, welcher AF len 3. 3 der aufgelssten Gesellschaft 262 nommen hat, das Handelsgeschäft unter unt ernderter
rma fort. Zugleich ist in das biesige Handeltzfirmenregister unter Nr. 532 die Handelsfirma Milhelm Boos Æ Cie mit dem Sitze in Bona und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Boos eingetragen pe orden. Bonn, den 30. Nove Königliches Amte gericht. Abtheilung II.
, , 61721] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 28. November 1895:
Inhaber Carl
6m r 8 .
udolph Bartels. i ᷣ
G. Beufter, Bremen: Inhaberin Elise Wil⸗ helmine Friederike Henriette Beuster. .
D. Zehsenfeld, Bremen: Inhaber Diedrich Friedrich Wilhelm Fehsenfeld.
Gustav Hancke, Bremen, als Zweig · niederlassung des unter gleicher Firma in Reichenberg bestehenden Baumwollengeschäfts. Offene . Die Zweignieder⸗ laffung ist errichtet am 1. Oktober 1895 und wird nur gezeichnet von Oskar Falcke und Franz erman. Inhaber: der in Reichenberg wohn⸗ afte Kaufmann Oskar Falcke, dessen Ehefrau, Anna, geb. Herman, und der Kaufmann in Reichenberg Franz Herman. An Jofef Kalwach ist Prokura und an Rudolf Falcke und Ferdi⸗ nand Hoffmann Kollektip⸗Prokura am 1. Ok⸗ tober 1895 ertheilt.
Heinrich Körner, Bremen: Inhaber Carl Heinrich August Körner.
C. Beruhard Mener, Inhaber
Bremen:
Bremen:
S. Schiebel, Bremen: Inhaber Karl Gottlieb Herrmann Schiebel.
Herm. Stiesing, Bremen: Inhaber Hermann Auguft George Stiesing. ;
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels
sachen, den 29. November 1895.
C. H. Thulesius Dr.
Rruchsal. Handelsregistereinträge. 52171] Nr. 26772. Zu O.-3 527 des Firmenregisters, Firma L. Denner in Bruchsal, wurde heute ein⸗ getragen: Der bisherige Firmeninhaber, Ludwig Denner, ist am 17. August 1895 gestorben; dessen Sohn Ludwig Jakob Denner, Bierbrauer in Bruchsal, hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen irma weiter; er ist verehelicht mit Katharina, geb. Spitz, von Bruchsal. Nach 51 des Ehevertrag vom 17. September 1865 wird die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 50 4 seitens eines jeden Theils beschränkt, und alles übrige Vermögen von der Ge— meinschaft ausgeschlossen. . Zu D. 3. 554 des Firmenregisters, Firma Oskar Kramer in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Laut Urtheil Gr. Amtsgerichts Bruchsal vom 7. Ok- tober 1885. Nr. 22 736, wurde die Ehefrau des ö Oskar Kramer, Eva, geb. Reiß, in
ruchsal für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns abzusondern. Bruchsal, 27. Nobember 1895.
Gr. Amtsgericht. Bechtold.
Bnurgsteinrurt. Handelsregister 52068) des Königlichen Amtsgerichts zu Burgfteinfurt. Unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters ist die durch Gesellschaftsvertrazę vom 9. November 1895 unter der Firma „G. Behrmann & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Burgfteinfurt errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 26. November 1895 einge⸗ tragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spezialitãten der Genuß ⸗ und Nahrungsmittelbranche. Das Stammkapital beträgt 26 000 46 Geschäfteführer ist der Privatmann Carl Kappesser zu Burgsteinfurt, welcher für die Gesell⸗ schaft zeichnet, indem er seinen Namen der Firmen ß hinzufügt. .
Deffent cee Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die jeweiligen Blätter, welche vom Amtsgericht Burgsteinfurt zur Bekanntmachung von
Handelsregifter. Nr. 1843. (5I733 Firma Wagener * Schilling in Cassel. In unserem Firmenregister ist heute vermerkt worden, daß die unter der Firma Wagener Schilling in Cassel betriebene offene Handels gesellschaft nach Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf den bisherigen Mitinhaber, Dr. Hubert Scheck, allein übergegangen ist. Eingetragen am 26. Oftober 1895.
Cassel.
Berlin, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
H erlin. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 30. November 1895 sind am
2. Dezember 1895 gelöscht worden: Im Firmenregister unter Nr. 15 494 die Firma: Bankgeschäft F. W. Moch, unter Nr. 15 599 die Firma: J. Silberstein, unter Nr. 23 924 die Firma: J. Fromme. Im Prokurenregister:
unter Rr. 10011 die Prokura des Kaufmanns Cs then. letzt · 1
Wilhelm Theodor Julius Müller für die genannte Firma.
selben Tage in unserem Firmenregister Nr. 18 608 , 8 org Hermann Hampe gelöscht worden. Berlin, den 2. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. HKonn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
unserm Fart . germ. ister bei Nr. 632. wo irma ie mit dem Sitze in Bonn
zelbst die offene Handelsgesellschaft unter der
Wilhelm Boos 4 6
vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Der Gesellschafter Peter 6
1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und! Carl Levermann“ mit dem Sitze in Demmin
202 Cassel. Sandelsregister. Nr. 1678. I520s0o]
unter
bꝛo6?]
Cassel, den 26. Oktober 1895. Königliches Amts-⸗ gericht. Abtheilung 4.
. Strippel * Thele in Cassel. n unser Gefsellschaftsregister ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Conrad Engelhardt Strippel mit dem 1. Juli 1895 aus der ö Strippel Æ Thele ausgeschieden und die Firma unverändert mit Aktiven und Passiven auf, den Kaufmann August Thele hier als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Eingetragen am 28. November 1895. Cassel, den 28. November 1895. König⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung 4.
oõꝛo82] Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 101 des Handelstegisters, woselbst die Aktien⸗
Laut Verfügung vom 2. Dezember 1895 ist am , , „Zuckerfabrik , 6 37 i olgende
tlein⸗Paschleben verzeichnet ist, eingetragen:;
n Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Fran . ist der Gutsbesitzer Max Stephan in Klein⸗Paschleben als Vorstandsmitglied
Sonnenberg in Zabitz gewählt worden. GCöthen, den 2. Dezember 1895.
; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. in Schwencke.
Demmin. Bekanntmachwug.
vom 30. November 1895 am selbigen
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lever- mann bierselbst . worden.
PDemmin. tragene Firma: mher 1893. ist erloschen. ber 1895 am selbigen Tage.
Dessanu.
bezüglich der Aktiengeselichaft Berlin Anhalt. Maßschinenbaugesellschaft, welche ihren Hauytsitz in Berlin und eine Zweigniederlassung in Dessan bat, folgender Vermerk:
Lefevre zu Dessau ist Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß en b Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandẽe⸗ — zu vertreten und die Firma rechtsgültig zu zeichnen,
tragen.
Dũuüsseldorxtc. re Carl. Bernhard Meyer. r er tel mit dem Sitze in Düsseldorf und als
52069 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ; . Tage unter er ist am 1. Januar Nr. 423 die Firma „Wilhelm Köpcke Inhaber
Demmin, 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 51854 Die in unser Firmenregister unter Nr. 417 einge⸗
„With. Köpcke“ — Demmin Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Novem⸗
Demmin, 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.
sõl724]
Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 393 des hiesigen Handelsregisters ist
Den Ingenieuren Ernst Krabbe und Edmund
ein jeder von ihnen berechtigt ist, die
zufolge Anzeige vom 21. November 1895 einge⸗
Dessau, den 2. Dezember 1895. Herzoglich Anhaltisches . Der Handelsrichter: Ga st.
52070] Unter Nr. 3559 des Firmen isters wurde heute eingetragen die Firma „W.
deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Wörmbcke
hierselbst.
Düsseldorf, den 26. November 1895. Königliches Amtsgericht.
518531 Eberbach. Nr. 11261. Zu O.-⸗-3. 52 des Ge⸗ sellschaftsregisters, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. Knecht⸗Lentz in Eberbach a. N. wurde eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Theodor Frey in Eberbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eberbach, 29. November 1895. Gr. Amtsgericht. König. 3 Evers walde. In unser Gesellschaftsregister if unter Nr. 93 die Handelsgesellschaft in Firma „Johann Beng“, mit dem Sitze zu Biesenthal, und sind als deren Gesellschafter: I) die verehelichte Kaufmann Beug, Anna, geb.
Bauer, 2) der Händler Otto Beug, beide in Bieienthal,
eingetragen worden.
ie Gesellschaft hat am 1. November 1835 be- gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Eberswalde, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
52072 Eberswalde. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 43 als Prokurist der unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Ishann Beug“ der Kaufmann Johann Beug in Biesenthal zufolge Verfügung vom 23. No⸗ vember 1895 am 25. November 1895 eingetragen worden.
Gberswalde, den 25. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung.
Egeln eingetragen worden.
Egeln, den 27. November 189). Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Essen, Ruhr. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unser
Zweigniederlassung aufgehoben ist.
Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts In unser Firmenregister ist unter
51726 u Essen. r. 1290 di
28. November 1895 eingetragen. Forst, Lansitr. Bekanntmach
getragen worden: 1) Am 22. November 1895: Nr. 599. — L. R. Grabke in Forst i. L. (Inhaber: Kaufmann Louis Richard Grabke.) 2) Am 23. November 1835: Nr. 601. — Richard Rogge in Forst i. L. (Inhaber: Kaufmann Richard Rogge.) Nr. 602. — J. Himmelweit in Forst i. . (Inhaber: Kaufmann Isidor Himmelweit.) 3) Am 25. November 1895: Nr. 603. — Bodo Hammer in Forst i. L. (Inhaber: Maurermeister Bodo Hammer.) 4) Am 26. November 1895: Nr. 691 — Louis Harris Mode⸗Bazar 0 . (Inhaber: Kaufmann Louis Harris.) 5) Am 29. November 1895: Nr. 605. — Ang. Hamann in Forst i. L. (Inhaber: Kaufmann August Hamann.) Nr. 606. — Drogerie „Victoria“ Ern Knobloch in Forst i. L. (Inhaber: , ,, Ernst Knobloch.) 6) Am 30. November 1895:
handlung in Forst i. L. ion n. Alwin Härtel.) Nr. 608. — lung in Forst i. L.
51409 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 57 das Erlöschen der Firma A. Heucke C Sohn in
irmenregister ist am 28. November 1895 bei der sub Nr. 795 eingetragenen Firma Herz A. Hirschland vermerkt worden, daß die in Werden in Firma Herz A. Hirschland errichtete
Firma C. Brandenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brandenburg zu Essen am
. l52071 In unser Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗
Nr. 607. — A. Härtel Hotel und Wein⸗
Mohr Hotel und Weinhand⸗
Gämmtlich Zirmeninhaber sind in Forst i.. ved gt . den 39. Neveraber 1896 Ronigliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister 520753] des gtõniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Actiengesellschaft für chemische Industrie zu Schalke am 29. November 1395 Folgendes vermerkt:
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 20. August 1895 ist unter entsprechender Ab⸗ änderung des 5 5 des Statuts das Grundkapital von 10652 000 MÆ auf 1602 000 M erhöht und ist letzteres zerlegt in: . ; a. 3340 auf den Inhaber lautende Stamm ⸗Aktien Litt. A. von je 300 M . ; b. 600 auf den Inhaber lautende Prioritãts · Aktien Litt. B. von je 1000 4Æ
52074 Glogau. In unser Firmenregister wurde beute Nr. 674 die Firma . Chinesen / P. Hille, als Ort der Niederlassung Glogau — Hauptnieder⸗ lassung in Liegnitz — und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Hille zu Liegnitz eingetragen.
Glogan, den 2. Dezember 1395
Fön igliches Amte gericht.
51728]
Goldbers, Hecklb. Zufolge Verfügung vom
2. Dezember 1895 ist heute in das hiesige Handels⸗
register Fol. 24 Nr. 46 eingetragen:
sub Kol. 3: Adolf Salomon.
sub Kol. 4: Goldberg.
sub Kol. 5: Kaufmann Adolf Salomon.
Goldberg i. M., den 2. Dezember 1895. roßherzogliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekanntmachung. 52075 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma W. Sztukomski Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gostyn, den 27. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 517291] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5328 zur Firma: . Norddentsches Gips⸗Syndikat eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1895 ist H 1) 5 1 der Statuten (Verlegung des Geschäfts jahrs auf 1. September bis 31. August, das Ende des ersten auf 31. August 1896) geändert, 2) die Erhöhung des Grundkapitals auf 49 200 um 18 auf Namen lautende, voll einzuzahlende Aktien von je 200 M, deren Uebertragung an die Ein⸗ willigung der Gesellschaft gebunden ist. Hannover, 30. November 1875.
Königliches Amtsgericht. ITV.
——
Hannover. Bekanntmachung. 52076 Im hiesigen Handelsregifter ist heute Blatt 2621 zu der Firma Louis Göttgens eingetragen: Nachdem der Inhaber Eisenhändler Louis Göttgens verstorben, wird das Geschäft unter unveränderter Firma von seinen Kindern: Auguste, geboren am 28. Juli 1877 und Johannes, geboren am 19. April 1880 — welche durch ibre Mutter und Vormünderin, Wittwe Lina Göttgens, geb. Lerche, in Linden ver treten werden — fortaesetzt. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 3. Februar 1895. ; Niederlassungsort der Firma ist jetzt Linden. Hannover, 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Haspe. Sandelsregister 52077] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
Unter Nr. S9 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. November 1895 unter der Firma Spannagel * Ischebeck errichtete offene Handelsgesellschaft ltenvörde am VN. November 1895 eingetragen,
; u 51727 . sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Karl Spannagel zu Vörde, 2 der Kaufmann Cwald Ischebeck zu Hagen i. W.
20781 Heidelberg. Nr. 55031. Zu D. 3. 306 Bd. des Firmenregisters wurde eingetragen:
— Firma „Augnst Scheuring R. Neth ] Nachfolger“ in ,, ,, — Die Firma ist auf die Wittwe des bisherigen In⸗ ẽ habers, Luise, geb. Dittrich, hier übergegangen. Heidelberg. 26. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Reichardt.
52172 Heidelberg. Nr. 56 2133. Zu D.-3. 557 Bd. I des Firmenregisters wurde eingetragen: — Die . „Franz Uebereck“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Franz Uebereck hier, ver⸗ heirathet mit Margaretha, geb. Roth, von Main ohne Ehevertrag. Heidelberg, 3. Dezember 1835. Gr. Amtsgericht. Dr. Aberle.
5207 9]
Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein getragen worden: .
I) das Erlöschen der unter Nr. 786 registrierten Firma „W. Kittelmann“ hierselbst, .
2) unter neuer Nr. 900 die Firma „Carl Haelbig“ zu Hirschberg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Haelbig daselbst.
Hirschberg i. Schles., den 28. Nobember 1895. st Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
(Inhaber: Hotelbesitzer A. Mohr.)
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 290.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, G Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, k in k
Central⸗Handels⸗Register für das Deu
zandel . kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- 6 betrgt L M 50 3
Dag Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W.
Handels⸗Register.
ndels⸗Regifter für das ilhelmstraße 32 bezogen werden.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 5731] Das Handelsgeschäft in Firma Ernst Jacobi zu ist durch Vertrag auf den
. v. D. aufmann Ludwig Jacobi hierselbst übergegangen
welcher dasselbe unter unveränderter Firma fen z. , . E⸗
Löschung und Neueintrag ist unter Nr. 1660
ziehungsweise Nr. 359 unseres Firmenregisters heute
erfolgt. Homburg v. d. H., 25. November 1895. Königliches Amtsgericht. J.
51732 Inowrarlan. In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗ register ist hei Nr. 34, woselbst die Firma offene Handelsgesellschaft Feodor Schmidt Comp.
2 steht, Folgendes eingetragen worden:
palte 4. Die offene Handelsgesellschaft Feodor Schmidt Comp. ist aufgelöst und die Firma Verfügung vom
erloschen. Eingetragen zufolge 27. November 1395 am 29. November 1895. Inowrazlam, den 29. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Kelbra. Bekanntmachung. 520851] In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 die Firma Franz Stolze mit dem Sitze zu Kelbra und als derzeitiger Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Franz Stolze ebendaselbst am heutigen Tage eingetragen worden. Kelbra, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Bz. Posen. ⸗ Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister Nr. 26 die Firma:
Damp fmolkerei Wilhelmsbrück“ mit ihrem Sitz in Podzameze (Wilhelmsbrüch eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Molkereibesitzer Pius Krieg in Podzamcze, 2) der Molkereibesitzer Heinrich Wiese in Podzamcze.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1853 be- gonnen und es ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtit. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1895 am 28. November 1895.
Kempen (Posen), den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
oi
ist heute unter
Königsberg i. Pr. Handelsregifter. 51735] Unter Nr. 1133 ist zufolge Verfügung vom 28. No⸗ vember 1895 an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregifter die am 15. November 1895 mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. unter der Firma: ö Bernhard Bremer Co. begründete offene Handelsgesellschaft, deren Gesell. schafter die Kaufleute Bernhard Bremer und Cduard Elias, beide von hier, sind, eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
. . 52083 Krereld. Die im hiesigen Firmenregister sub Nr. 3781 eingetragene Firma H. Bruns ist er⸗ loschen.
Krefeld, den 27. November 1895. Königliches Amtsgericht.
52084 Krereld. Bei Nr. 4005 des hiesigen J, registers woselbst die Firma „Crefelder Maschinen⸗ fabrik Keller . Amrath“ eingetragen ist, wurde beute vermerkt: Der Kaufmann und Maschinen⸗ schlosser Franz Hermann Ober zu Krefeld ift am heutigen Tage als Mitgesellschafter in das von dem Kaufmann Ludwig Amrath unter vorbesagter Firma geführte Geschäft eingetreten, das unter der Firma Erefelder Maschinenfabrik Ober Æ Amrath“ fortgeführt wird.
Demgemäß ist unter Nr. 2132 des Gesellschafts⸗ Registers die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Crefelder Maschinenfabrik Cber Æ Amrath“ mit dem Sitze in Krefeld und als deren Inhaber die Kaufleuté Ludwig Amrath und Franz Hermann Ober, Letzterer auch Maschinenschlosser, beide zu Krefeld wohnend, eingetragen.
Krefeld, den 30. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
52085 Küstrin. In das Firmenregister ist heute ö Nr. 594 — Firma Emil Tolke in Küstrin II — eingetragen ; Die Firma ist erloschen“. Küstrin, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Landeshnut. Bekanntmachung. s5l 736] Bei der unter Nr. 411 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „A. Kleinert“ zu Sartmauns⸗ dorf ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 27. Nodember 1895. Königliches Amtsgericht.
Lg. Schwalbach. Bekanntma g. 652170
In unser Firmenregister ist am 2. Dezember 1895 bei Nr. 215 (Firma Almenräder X Neeb) in Kolonne 6 vermerkt worden:
gendes eingetragen:
Heinrich Ludewig ist der Banquier Emil Scheeffer ju Oeynhausen kr den
— Se ch st e
Beilage
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember
Deutsche Rei
Nr. 13 eingetragen. ist ausgeschieden und der Schlossermeister Kar
frühere Bezeichnung beibehält, eingetreten.“ ; ist an demselben Tage in unser Ge ftsregister unter Nr. 13 eingetragen worden:
des Firmenregisters).
C Neeb. . Kolonne 3 (Sitz der Gesellschaft): Adolfseck. Kolonne 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) Die Gesellschafter sind:
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be gonnen.
Eingetragen zufolge vember 1395 am 2. Dezember 1855. das Firmenregister Sekt. VIII Vol. 2 Blatt 87).
Lg.⸗Schwalbach, den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Lenzen, Elbe. Bekanntmachung.
Lenzen a. E., den 29. November 1855. Königliches Amtsgericht.
Lübbenau. In unser Firmenregister sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden und zwar: I. Zu Nr. II, woselbst die Firma: . Robert Eckhardt mit dem Sitze zu Vetschan vermerkt steht: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Moser zu Veischan übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. . 7 hab 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Hugo Moser zu Vetschau. 3) Ort der Niederlassung: Vetschan. 4 Bezeichnung der Firma: Robert Eckhardt. Lübbenau, den 16. November 1895. Königliches Amtégericht.
Kaufmann
oz 156)
Lübbenau. In unser Firmenregister sind
folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar:
I. Zu Nr. 36, woselbst die Firma:
. S. E. Weißwange
mit dem Sitze zu Lübbenau vermerkt steht: Das Handelsgeschãft ist an den Kaufmann
Ewald Lehmann zu Lübbenau verpachtet, welcher
dasselbe unter der Firma:
„Ewald Lehmann
;. vorm. H. E. Weißwange“
führt.
74 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ewald Lehmann zu Lübbenau. 3) Ort der Niederlassung: Lübbenan. 4) Bezeichnung der Firma: Ewald Lehmann vorm. H. E. Weiß wange. Lübbenau, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht. Lũbeck. 2158 Eintragung in das Handelsregister. Am 2. Dejember 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1880 die Firma: Carl Müller. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johannes Carl Wilhelm Müller, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck, den 2. Dezember 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Mas deburg. Bekanntmachung. 52087 Der Königliche Landrath Walter Fritzsche zu Tönning hat für seine Ehe mit Katharine, geb. HSoltzapfel, Theilbaberin der im hiesigen Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1790 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Wilhelm Matthse“, durch Ver⸗ trag vom 26. Februar 1895 die Gemeinschaft der Güter ausgeschloffen und nur die Gemeinschaft der Errungenschaft bestehen lassen. Eingetragen unter Nr. 2 des Registers zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Magdeburg, 9. November 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Marklissa. Bekanntmachung. 52088 In unser Firmenregister ist beute das Erloöschen der unter Nr. 6 regiftrierten Firma „Apotheker E. Rudeck Wigandsthal⸗ Flinsberg“ einge⸗ tragen worden. Marklissa, den 298. November 1895. Königliches Amtsgericht.
. . 6Gbzosg] Geynhausen. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Actiengesellschaft Schützen⸗ hof zu Oeynhausen, Nr. 2I5 des Registers, Fol⸗ An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes
Rest der Wahlperiode des
Das Handelsgewerbe ist eine offene Handelsgesell⸗
genannten verstorbenen Vorstandsmitgliedes, d. h. bis
schaft und als solche in das Gesellschaftsregister unter Der Ziseleur August Neeb in Langenschwalbach
Crecelius in Zollhaus in die Firma, welche ihre
sell r 1 (Laufende Nr.): Nr. 13 (früher Nr. 216
Kolonne 2 (Firma der Gesellschaft): Almenräder
a. der Modelleur Georg Almenräder zu Adolfseck, b. der Schlossermeister Karl Crecelius zu Zollhaus.
Verfügnng vom 28. No⸗ Akten uber In der Nr. 4
ö 52086
In unser Firmenrezister ist unter Nr. 48 die burg, Firma Hermaun Helms und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Helms eingetragen worden.
oꝛl55)]
Das Central ⸗Handels⸗Register für das In
zum 1. Januar 1896, in den Vorstand gewaͤhl worden.
Oeynhausen, den 2. Dezember 1895. I Königliches Amtsgericht.
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Oldesloe. Bekanntmachung.
In das biesige Firmenrezifter' ist heute ein
Eduard Sipf daselbst. Oldesloe, den 27. November 1895. ; Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. g Nandelsgesellschaft H. . Dedeleben folgende Eintragung bewirkt worden:
30. Juni 1900 zu Vorstandsmitgliedẽrn 1) der Gutsbesttzer Karl Newy zu Anderbeck,
der Landwirt Heinrich Dreyer zu Vogelsdorf, der Amts vorsteher August Siehe zu Dedeleben,
der Landwirth Christopnh Kahmann J. zu Vogels dorf und 7) der Landwirth Ulrich Kahmann zu Rohrsheim, sowie zu Stellvertretern derselben 1) der Gutsbesitzer Friß Zander zu Rohrs—
heim und 2. der Landwirth Karl Kahmann zu Dedeleben gewählt worden. — Die übrigen Geselschafter sind 6 der 5 , ,
ingetragen zufolge Verfügung vom 29. Novemb 1895 am 36. . 1033 ; kö Oschersleben, den 29. November 1895. Königliches Amtsgericht.
52092 Osnabrück. Zu der Blatt 16 des ker Dandelsregisters aufgefũhrten Firma Ph. FZinkenstadt — Brenfing ist heute Folgendes nachgetragen: Die bisherige Theilhaberin Wittwe Selene Finken⸗ städt, geb. Breusing, ist am 1. Dejember 1855 aus dem Handelsgeschäfte ausgetreten; der Kaufmann Arthur Theodor Philirp Finkenstädt zu Dönabrück seßt das Geschäft unter Beibehaltung der alten Firma für alleinige Rechnung fort. Osnabrück, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 32093 Osnabrück. Zu der Blatt 15 des 6. Handelsregisters eingetragenen Firma Eckhardt n, zu Osnabrück ist heute Folgendes nach⸗ getragen: Das Geschäft ist durch Vertrag übergegangen auf den Kaufmann Fran; Eckhardt zu Osnabrück, der e unter unveränderter Firma fortsetzt. Osnabrück, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ö . õ 2094] Osnabrück. Zu der Band III Fol. 855 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma O. Hellweg zu Osnabrück ist heute Folgendes nachgetragen⸗ Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Geschäft auf dessen Wittwe und Rechts nachfolgerin Dorothee Auguffe Hellweg, gebornen Hilmer, zu Osnabrück übergegangen, welche es unter der seit⸗ herigen Firma fortsetzt. Osnabrück, den J. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 52095
Paderborn. In unser Gesellschaftsregister ist
dei Nr. 47 Vereinsbrauerei Schoenbeck
Cie. — in Spalte 4 eingetragen:
Der Gesellschaftsantheil der Wittwe Louis Everken,
Maria, geb. Conze, ist übergangen auf
I) Frau Qberst Dobbelstein, Maria, geb. Everken,
zur Zeit in Freiburg im Breisgau,
2) Fräulein Josephine Cverken zu Paderborn,
3) Frau Bürgermeister Heising, Elisabetk, geb.
Eyerken, zu Nieheim, ö
Fräulein Antonie Everken zu Paderborn,
Frau Ober ⸗Stabsarzt Dr. Vüllers, Hedwig,
CEverken, z. Z. in Leobschũtz. ⸗
Paderborn, den 28. November 18935. Königliches Amtsgericht.
52157
Rostock, Heckl. zZaut ö .
30. v. Mte. ist heute in das hiesige Dan dele reg fter
sub Nr. 1093 eingetragen in:
Kol. 3: E. Lechler.
Kol. 4: Roftock.
Kol. 5: Frau Emilie Lechler, geb. Hüpeden, zu
. ü. ( ol. 7: Dem Kaufmann Erwin Lechler zu Rofto
ist Prokura ertheilt. 3. ö
Roftock, den 3. Dezember 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 520896 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 273 eingetragenen Firma J. Bauchwitz in Sangerhausen in Spalte Bemerkungen beute fol⸗
ooo)
Ltragen unter Nr. 68 die Firma Norddeutsche Fahrradwerke Eduard Siyf in Oldesloe und als deren Inhaber der Ingenieur Johann Peter
soõꝛos n) m wr In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6172 verzeichneten offenen Schliephake C Coe zu
n der Generalversammlung vom 12. November 1895 sind für die Zeit vom 1. Just 1595 bis der . Karl Polland zu Rohrsheim,
der Amtsrath Bruno Wahnschaffe zu Wester⸗
Staats⸗Anzeiger. 1895.
n. . Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Kontkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
tsche Reich. (Nr. 2908.)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
20 3.
t Die Firma hat in Nordhausen eine Zweig⸗ niederlassung. Sangerhanusen, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sans er hausen. Bekanntmachung. 52097
In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 65 eingetragenen Gesellschaft Actien⸗Dampf⸗ brauerei zum Feldschlößchen zu Sangerhansen in Spalte 4, Rechteverhältnisse der Geselschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalverfammlung vom 15. November 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Dr. med. Böttcher der Stadtrath Karl Bosse hierfelbst als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden.
Sangerhausen, den 29. November 1855.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Stadtoldendortr. Bekanntmachung. 52098
In das Handelsregister für den ,,
gerichtsbezirk ist auf Seite 59 sub Rr. 54 die
Firma: Auguft Thon * Ce Glasfabrik Schorborn, als deren Inhaber: der Kaufmann August Thon zu Hannover, der Kaufmann Wilhelm Feindt ebendafelbst, der Werkmeister Otto Nicko zu Schorborn, 6. ö K Schorborn, unter Rechtsverhältnisse!: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am J. November 6 3. eingetragen. Stadtoldendorf, den 30. November 1895. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
Stolp. Bekanntmachung. 52099 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen: I) Nr. 416. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Gustav Denzer hier. 3) Ort der Niederlassung: Stoly. 4 Bezeichnung der Firma: Guftav Denzer. 8) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Nodember 1855 an demfesben Tage. Stolp, den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
— 8
Der Kauf⸗
Wes berg. Sekanntmachnng. sõꝛ 1900] In unser Gesellschafts register ist am 29. Nodember 1895 die durch Gesellschaftsvertrag vom 20. No- vember 1895 unter der Firma Gebr. Raffaerts X Cie mit beschränkter Haftung zu Elmyter⸗ Kapelle bei Brüggen errichtete Séselsschaft einge⸗ tragen worden. Ter Gegenstand des Unternehmens befteht in der Herstellung und Veräußerung pon Ziegeln und Thonwaaren aller Art, sowie in dem An⸗ und Verkauf von Immobilien zu Geschãfts⸗ zwecken der Gesellschaft, insbesondere Fortsetzung der bereits bisher von den beiden Gesellschaftern' Ge— brüdern Rassaerts zu Elmpt betriebenen Ziegel⸗ . Das Stammkapital beträgt Einhundertsechzig⸗ tausend Mark. In Anrechnung auf ihre . Ti. einlage übertragen die Gesellschafter Peter Rassaerts und deinrich Rassaerts der neuen Gesellschaft die ihnen zugehörige Ziegelfabrik zu Elmpt, insbesondere das in der Gemeinde Elmpt belegene, im Grund= buche dieser Gemeinde in Band VIII Artikel S6 ie d, , Grundstäck Flur 3 Nr. 1037 / 160 nebst Gebkäulichkeiten und allen zum Fabrikbetrieb ge— börigen Mobilien, im Ganzen abgeschätzt auf vierzig⸗ tausend Mark, wovon zehntausend ark auf die Mohbilien entfallen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf jehn unmittelbar aufeinanderfolgende Jahre k. schattefth Die Geschäftsführer sind die Gesellschafter Peter Rassaerts zu Elmpyt, Heinrich Raffaerts bestf s et Georg Bartholomäus Roßbach zu Haus Clee, Ge— meinde Amern St. Anton. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch einen der drei Geschäftsführer, indem er zu der ge—= schriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma seine Namensunterschrift beifügt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die u M.Gladbach erscheinende Gladbacher Zeitung. Wegberg, den 29. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 2168]
Beschlußgemãß wurden heute
KX auf dem die Firma G. Werther zu Weimar
. 8 a
Fol. 57 Bd. B. unsres Handelsregisters das zu
Neujahr 1895 eintretende Erlöschen dieser Firma. ᷣ
B. Fol. 47 Bd. D. unsres Handelsregssters die
von Neujahr 1396 ab in Wirksamkeit tretende Firma:
Max Boerl zu Weimar
und als deren Inhaber:
. Posthalter Karl Max Boerl das.
eingetragen.
Weimar, den 25. Nodemher 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Kohlschmidt.
Wertheim. Nr. 12767. Zu O.„-3. 27 des Gesellschafts registers. Heerdfabrik 8 Wilh. Kreß in Wertheim, wurde heute die Fro. kuraertheilung an Ingenieur Hermann Kurth n Wertheim eingetragen. G 2121] Wertheim, 29. November 1895.
Gr Amtsgericht.
gende Eintragung bewirkt worden:
Volkert.