1895 / 290 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö . ö .

w

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. 1811 8. . Stade n *] 8 St. ⸗Anl . 3]

res lau S0abg. 395 4 Kottbuser do. 85 31 Dresdner do. 93 ö Duisburger do. 335 1.1. Glauchauer do. 94 3 1.1. Güstrower do. 34 1.1. Minden do. 361. M. Gladb. do. 1 Můblb. Nuhr, do. 3 Offenburger do. 3 1.1. Rostock. St. Anl. 3 1.1. Stralsunder do. 4 Thorner do. Wands keck. do. ] Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII Heck S Sr ut. ono

e ,

udolst. Sächs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. 3 ooo -= 200 - Westfãl. Pr. A. II 4.10 5000-200 96, 00 Bern. Kant. Anl. 14 500 Fr. Chines. St. Anl. 1.7 500-50 * 3 Hyp. ⸗Anl. 4050 - 495

sterr. ng. Bk. 4. 10 ooo / io flP. Schweiz Eisb RA.: 5.9 S8os0 - S58 - Ung. Gold Eis. Th. 10200 408 88 203 G Ung Sprkt Pf. I. II zoo - 200 R. 99, 30b kl. f.

zb GG - 200 go, 75 b; 000 - 00 bob · zoo loꝛ 256 ooo o == bod Iod ii. 3oG zoo -= zoo lol 75G zoo · 160 Io, 16h; boo = 00 (= odd · Io i ol 758 zoo = 100 go, s5 h;

st. Blankb dh . konv. 1884 ; ö Gotthardbahn. 1000 u. oo gr. 102, 606 North. Pac. ICert 1000 5 112,006

Eisenbahn⸗Stamm⸗ nud Stamm⸗Prior. Mttien. Dividende pro sisos 80 gf. 8. X. Stade zu] Paul Nen. Rupp. I JJ boo, L -

Bank⸗ Aktien. Dividende pro isos 1894 85. 8.⸗T. St. zu ] Trfurt. SF. ß foso 5 si III zoo - Kieler Bank.. 9 8S8S 4 1.1 600 ofen. Sprit t. 7 15 4 1.10 360 168, 00bz G an, ann, w., s z s r cer es los, 56 pn. Wftf. Bk. k. 741 11 360 834, iobz G Schwarz b. B. CM / 65 5 4 1.1 560 iz, 35 6; G

Obligationen industrieller Gesellschaften. S6. 8-T. Stnide zu Æ]

Ber un. Zichor. xz. 103 4 1.1.7 I1000u. ; e s , , 1.4.10 1000

Industrie Aktien. (Dividende ist event für 1808 90 resp. fr 1304/98 angegeden) Dividende pro iss iso c 8j. 8 T. Sta uw]

en n n. F bos Alig. Häuserb. kp. 300 Anhalt Kohlenw. 300 Annener Gyst. kv. 300 Ascan. Chem. ky 600 Bauges. City SP 1000 do. f. Mittelw. 250 3

Berl. Aquarium

X= w

* Ce . . , b

600 600 do. Mörtelwerk 1000 do. Zementbau 600 do. Zichorienf. 300 do. Mj. Ent Vz 300 ö . raun d Brotfabrik... 600 Carol. Brk. Offl. 300 Centr. Ba. f. F. 600 Chemnitz. Baug. 600 do. Färb. Körn. 300 Contin.·Pferdeb. 300 Cröllwtz. Pay. kv. 300 Dessau lg 1000/6006 den n, alt 500 do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun

1000 agonschm. St. . ö. Brau. kv.

e X S de S —= 0

87 = 2 0 de Mt ö

300 600 elsenk Gußstahl . V. Akt

1000 1000 87 Gr. Berl. Omnib.

Se =

116 406 410 50b3 G 166. 5663 6 15 5 bi 11 G5 bz 28, Sb br G

1

—— 2 233 00 82 862

D So œ—ss O a.

2 1 O80 .

.

MNasch. do. 9. J do. Walzmühle Langens. Tuchf. ko Lind. Brauerei kp. .

asch. An g. D, Vʒ. 1 . Möõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw 3 rger Eisen Nürnb. Brauerei

Dranienb. Chem. do.

8

de do Od * h h . * *

Der d = / 3 3 ü D g J D e e J‚ =, d d=, .

—— 1 2

——

SEC 1 I 00 10

S

4

2 2 7 8 6 2

& O de n O K

853 - 0

ö 2

2

8 6 J

82 3c T

S228 SI 85122

2

—* 42 2

Sĩdd Tar a0w St. * P.

Union, Baugef.

Vulkan Bgw. w.

Weißbier Ger. do. Bolle Wil helmj V. .A. Wisse aer Bergr⸗

90

. . 0 . 2 2 ö ö m 6

0

Zeitzer Maschin. * 20

ch ch ch

5 8

8

1 .

1

112 25, Saͤchsisch B pinnerei⸗

Kammgarn

Wernhausener

Ber stche run gs · Sese n schaften.

KEarz und Dividende * pr. Et * Dividende pro 1893 2 euery. 2M ov. 1000 . Aach. Ruckher ]. G. 2M op. 400 Berl. nd. n. Wssy. 200 /o. 500 M 120

er Ter-, ä M,, , amn gz I 44 170 lasaam 82 .

136 97758 1235

50/0 Nordd. Llovd⸗ Aktien 1015 Gd., Bremer Woll⸗ g d g (Schluß. am . 3 * Kurie) Hamb CFommerib 129 85 Bras. 85 f. B. 165,00 tb. Büch. E. 149, 25, Nord. J- Sp. 145 25, A. G. Guano M 106.20, Himbg. Pitt. A 107.00, Nordd. Llovd 102 00 Drn.⸗Trust A. 144 50. 3 0 Staats A 98 40, 3B o/ do. Staatar. 104 60,

ereinsbank 149 60. Drieatdigkont 23.

Wien, 4 Dezember. (WB. T. B. (Schluß ⸗Kurse.) Dest. A 3 Vaviert. 100.20, do. Silkerr. 100,20 do. Goldr. 120.80 do Kronenr. 190 00. Ungar. Goldr. 121,00, do. Tron -A. 98.30. DOest. 60 Loose 148 00, Türk. Loose 54 00. Anglo⸗Austr. 165 50, Länderbant 242 50, DOeft. Rredit. 370,75 Unionbank 314 00, Ung. KFreditb. 440 00 Wien. Brü-V. 149 50, Böhm. Westb. 41200, do. Nordkabn 27159, Suschtierader

c

1894 80 21006

K—J

.

J ver 1I000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter= mine etwas matter. Gek. * Kündigungspieis S6 Leko 118 150 Æ nach Qnal. Lieferunge- gualitãt 129 , vomm. mittel bis guter 118 132 4 feiner 134 - 144 M schlesischer mittel bis guter 120 - 134 Æ feiner 135 145 4A, vpreußischer mittel big auter 118 - 132 , reiner 134 - 144 46, russischer 119 125 frei Wa bez., ver diesen Monat 121 120,75 bez., per Mai 120 - 120,50 bez.

Mai? rer 100 kg. Loto unverändert. Lei—⸗ mine geschäftslos. Setündigt t. Kündigungsvreis M Lote 101 108 4 n. Qual., runder und amerikanischer 192 - 106 frei Wagen bez., ver diesen Mengt ver Mai 93, 2 nom.

Bezeichnung der Dokumente.

Packete.

Ueberhaupt

Stück. Stück.

11.

Betrag.

ankaftien Aktien

Gfferten⸗Makler⸗ Vereins.)

122 00, Leipziger . = Fammgarn⸗ n. Stöhr u. Co. 20890, Altenburger Aktien.

rauerei 209,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 108 00,

uckerraffinerie Halle⸗Aktien 135, 00, Kette Deutsche

. 2A, 75, Thũringische Gas⸗Gesell⸗ schafts · Aktien 189 00, Deutsche Spitzen Fabrik 201, 00, Kammgarnspinnerei 82, 50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 149,00.

Bremen, 14. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des „). 5 olg Nordd. Wollkém⸗ 1nerci⸗ und Kammgarnspinnerei ⸗Attien 185 Br.,

Uebertrag . . .

2. Der Kagdeburg-Halberstädter Eisenbahn.

, n nner, Magdeburg-Wittenbergesche Aktien ..... .

3. Der Potsdam - Magdeburger Sisenbahn. J

1. Der Rheinischen Eisenbahn.

Prioritätsobligationen von 1843 ....

5. Der Homburger Eisenbahn.

Vrioritätsobligationen von 1860 ... Partialobligationen von 1861

5. Der Sergisch-Märkischen Sisenbahn.

Prihritätsoblfgationen 111 Serrtr III.

7. Der Oberschlesischen Eisenbahn

, , J Q i Niederschlesische Zweigbahn-Prioritätsobligationenn.

8. Der Angermünde - Schwedter Sisenbahn.

Schuldverschreibungen von 1875... .

9. Der Westholsteinischen Eisenbahn.

Anleihe che unn,

3 Vor zu 8

10. Der Schleswig - Holsteinischen AMarschbahn.

zugs-Anleihescheine 2. Reihe

Summe JI. für die alten Landestheile und ben Gesemimtstaat siitt 1865

II. Für die neuen Landestheile. 4. Vormals Hannoversche Schulden. Obligationen iber Landes schulken Summe A für sich.

ite,

—— 1 1112 ** M 2 2 2 , e

Loto 136 - 151 M nach Qual. Lieferungsgual. 143 AM, ver diesen Monat 14275 —- 141,75 142.25 bez., Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 M verkauft, per Mai 147, 25 147 - 147,50 bez.

Roggen ver 1000 Eg. Loko wenig offeriert. Ter⸗ mine höher. Gelündigt 4050 1. Kündigungspreis 117,5 M Loko 114 123 t u. Qual. LSteferunge- gual. 117,5 4, inländischer guter neuer 120 ab Bahn bez., russ. ab Boden 117 bez., ver diesen Monat 117,25 - 17 - 117.75 - 117.5 - 118 - 117,75 bez., An- meldeschein v. 2. 116,5 verk, ver Mai 13,25 123 - 124 —- 123,75 bez.

1483

15600 66 600

177000

1060 129 267 0060

194 148 200

16000

Sw = = , w , r, wm, m, pr, rz. O v, Er. Januar 30 75, pr. Januar ⸗üpril 31,12, pr. März Juni 31,62.

Amsterdam, 4. Dezember. W. T. B.) Ge. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko unv., do, auf Termine fest, pr. März 102, vr. Mai 105, pr. Juli Rübol loko 234, pr. Mai 33, do. vr. Herbst 253.

Antwerpen, 4 Dezember. (WB. T. B) Pet ro- leum markt. (Schlußbericht). Raffinierteß Thyye 8 loko 185. Ruhig. Schmal; ver Dezember 774. Margarine —.

eutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Könialich Preußischer Staats⸗Anzeiger

Bejeichnung der Dokumente.

tück.

Packete. .

fördernden Packeisendunger ruhig? 3

Uebertrag . ..

B. Vormals Kurhessische Schulden.

Prämienanleihe von 1845...

Anleihe von 1863.

Summe B ..

(6. Vormals Nassanische Schulden.

Prämienanleihe von 1837 .. Anleihe von

Summe C

D. Vormals Frankfurter Schulden.

1839

Anleihe von

Summe D.

Summe lI. Für die neuen Landestheile Hierzu: Summe l. Für die alten Landestheile und den Gesammtstaat seit 1866. . Summe der nach Dechargirung der Rech— nungen zu vernichtenden Staatsschulden dokumente

Königliche Kontrolle

Cramer.

Der ann macung.

Bei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost⸗ Afrika, Ost⸗Asien und Ar fe ene, , mn nen, den Reichs⸗ Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang der Schiffe . keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen unter Umständen mehrere Wochen bis um Abgang des nächsten Dampfers zum Nachtheil des Abs s und des Empfängers im al chisfngehgfen lagern. 2. B.)

Zur H einde

ie

K impfen Gerd unnöthigen Stilllagers

madu ng angostdampfschiffen zu be⸗ ü ostanstalten ir erlin zu folgenden Zeitefer 451, . .

1000 1000 1000 1000 160006 1000

65698

311

1108

120 000 12066000 1266600 120 660 120 600 120 6000 83 760 18 6606

108 6060

3117

l

931 020 300

Rammow.

Reichsbank⸗ kassen und

elöst.

Die am 1. Januar 1896 a n

den übrigen mit Kassen und Reichsbankanstalten vom A.

Auch werden die am 1. Januar 1896 fälligen . cheine der auf unsere Verwaltung übergegangenen gin nleihen bei den vorbezeichneten Kassen,

15 129 062

der Staatspapiere.

Mit den Tilgungsfondsrechnungen und der Rech— nung über die durch die Tilgungsfonds eingelösten Schuldurkunden für das Etatsjahr 1894,95 überein stimmend, sowie rechnerisch richtig.

Berlin, den 1. Oktober 1895

Siebert,

Geheimer Kalkulator

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. fälligen Zinsscheine der preu⸗ ßischen , ., werden bei der Staatsschulden⸗ Taubenstraße 29 hierselbst bei der

auptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ der a , betrauten d. ab ein⸗

ahn⸗ sowie bei den auf

den Raum einer Aruchzeile 30 5. m: die Königliche Expedition tschen Reichs Anzeigers

Nrenßischen Staats- Anzeigers Wilhelmstraße Nr. 32. 9 .

1895.

cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab

usscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem

vorzulegen, welches die Stückzahl und den t jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist aliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ daß die Zusendun . Zinsen mittels der e ihre Gutschrift 4 den Reichsbank⸗Girokonten gsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und r erfolgt, die Baarzahlung aber bei der ulden-Tilgungskasse am 18. Dezember, egierungs-Hauptkassen am 24. Dezember fe außerhalb Berlins damit betrauten Kassen luar beginnt. Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit des vorletzten Werktags in . Monat, am tage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, den übrigen Werktagen auch am 31. von r geöffnet ist. Inhaber preußischer Konsols machen wir lt auf die durch uns veröffentlichten n Nachrichten über das Preußische Staats— auf merksam, welche durch jede Buch⸗ für 40 8g oder von dem Verleger 1 3 Berlin durch die Post frei für 43 8 en sind. den 3. Dezember 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

Betanntmachung.

m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ rger Eisenbahn-Obligationen Litt. A

Donnerstag, den 2. Januar 1896, . Vormittags 11 Uhr, Sitzungszimmer, Sranienstraße 92/94, 1 Treppe, art eines Notars öffentlich verloost. den 4. Dezember 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung. . April 18965 findet die Aufnahme-Prüfun

önigliche Seminar für Lehrerinnen un n nen in Posen statt.

der näheren Bedingungen haben sich die be— Ispirantinnen an den Königlichen Seminar⸗-Direktor, Baldamus in Posen zu wenden.

den 3. Dezember 1855.

Königliches Pręvinzial-Schulkollegium.

Wilamowitz.

Abgereist:

Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr General ⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers „Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. Dezember.

i Ie Majestät der Kaiser und Köni trafen, wie „W. T. B.“ meldet, guhuf

gestern Nachmittag 41M Uhr in

Hannover ein. Trotz des überaus heftigen Sturmes hatte sich

auf dem Platz vor dem Bahnhofe Menschenmenge eingefunden,

eine sehr zahlreiche

welche Seine Majestät mit

enthusiastischen Zurufen begrüßte. Allerhöchstdiefelben begaben

Sich vom Bahnhof direkt nach

dem Schlosse, woselbst

um 5!sa Uhr ein Diner stattfand, zu welchem die Spitzen der Militär⸗ und Zivilbehörden Einladungen a , 6

Abends begaben Sich Seine Majestäxt in das Könt liche

Theater, wo Allerhöchstdieselben beim Eintritt mit .

Ec begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H. eyffardt's Kantate „Aus Deutschlands großer 31

gem

„Text von