1895 / 290 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 oss Nord. Llovd.- Attien 101 Gd. Bremer WoL. * kãmmerei 305 Br. ; 3

ö Deutscher Reichs Anzeiger

A.-G. Guang W 19620. Hinbg. Pitt. A 107 00.

; t ; Sĩũdd I‚mm. MM 7 Nichtamtliche Furse. . 3 Fonds uud Pfandbriefe. Rn, Vauge] .

Sr S- Ta. Seren e ulkan Bam. rh olda St - Anl 3 1.17 Iod o G Weißbier . ö.

21 0 0 . 2 . . . . . .

do. olle Nordd. Lloyd 102 00 Drn⸗-Trust A. 14450. 30,0 gqualitãt 120 Æ, vomm. mittel guter ;

, ö ssc, g g Staats, . 3 16 rale do. Staater os 60, 137 4 mer is = i. e, schlenischer mitt Fin , e, , oro; Wißerrn Kerr, , , , , o re eben, ld 66. Pr e, siglant sz gurer 0 S4 , feiner (3s 14, e, vrenhhischer do. io o cs Zeitzer Maschin. * 20 11 Wien. 4. Dezember. 3. B. Schluß Kurse) imtte big muter 115 13. , feiner id -=- 144. A, und 836 9 . 3. 101256 Ber fich ec un gs · Sesenschaften. Dest. A3 PVavierr. 10020. de. Silderr. 10020, do. russischer 119 125 frei Wa en bez, ver diesen . er, de, . , ,. erer dg, . Holtz. I20 C0 vo Ktenchr, C6 06, Ungar. Golde. Menn 1a = leg, kes, Per Mai L= leg z Ke. irrer * 33 ioꝛ zob ; 31 12190 de. Tron. A. 29830. Heft. 60 Loose 145 006, Mai rer 1060 Ka, Lotos unverändert. Ter-

nene. .. . Tilden de ro 35 133 Tärt. Loose S4 00. Anglo Aufft 16s S0. Länderbent mine geschäfts los. Geündigt = Gn, n ngerreis

4 * 2 9 9 g 9 r D, Glad. do. 3 Feuer e w, oon ne z g Re, , o, Def Predit é 37h, ünonbanf sg, Tn ge e, mg= s un eigt, smd menen, Nüblb. ub do. 36 14. . ee , neger , R Lioos ng, Kreft, 445 0. Wies Bt. . lag dh. Böbr'. amcktkanhscher io. 166 frei Kaen Fe,, me wiefern ! 2 di r , m K 22 8eü 4 8 4 * 4 .

Stralsunder do. Th

orner o. Wands keck. do. 9 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII Mel. S Pf. uk. io

omm. Prov Anl. udolst. Schldsch Sãchs. Pr Pf. Int. Fi, n, ãl. Pr. A. Bern. Kant. Anl. Chines. St. Anl. 66 Hy. ⸗Anl. sterr. Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. Ung. Gold Eis Th. . Ung Sprk Pf. J. II4 1.1.7 kl. .

den Raum einer Zruhzeile 30 5.

i: die Königliche Expedition tschen Reichs · Anzeigers

Nrenßischen Staataz- Anzeigers Wilhelnstraße Nr. 32.

. 2

7 89 95 96. 591 3 10. 12 156908

5. 57. 61. 63. 72. 73. 76. 77. 82 bis 84. 9 ; 9. 62. 63. 65 bis 68. 73. 76. S2 bis 85. 87 bis 90. 92 ; 157000 . Wiede rh ; lun 9. 1895.

. . 2 ; ö ö . Stück : 6000 Rthlr über 296 6000 Rteßs— 10 49 J 15 i 61 . bis 77. 79 bis 84. S6 bis 90. 92. Stück zu Rthlr. über 296 6 Rthlr.

30. 33. 34. 37. 40. 41. 43. 44. 46. is 50. 52. 54. 55. 64 bis 66. 68. 70. 72. 73. 76. ö t . . 201. 4. 8. 11 bis 14. 18. 19. 22. 24. 25. 27. 29. 32. 38. 40 bis 43. 45. 68. 74. 76. 78. . ; 400 800 cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab

7. 98. 300 bis

Noch Lit. F. 32. 34 bis 38. 46.

500 . 95 500

300 22 800

260 38 000 usscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen

. bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem 3 J vorzulegen, welches die Stückzahl und den

26. 29. 31. 34. 37 bis 43. 48. 52. 57. 61 bis 63. 68. 73. 75. 77 bis 79. 81. 84 87. 88. 91. 97 bis 600. 5 bis 7. 92 50 46 4. t jeden Werthabschnitt angiebt, au er. ist

25. 26. 28 bis 32. 34. 38 bis 45. 48. 51. 54. 55. 57. 912. 13. 16. 17. 32. 34. 52. 63. 64. 66. 74. 75. 4 25 50 aliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. 158000 bis 2. 4 bis 5. 8. 10. 12

2 ;

. 4. 5. 7. 29 bis 33. 36 bis 40. 43 bis 46. 48. 50. 52. 53. 55. 94.

81. 83. 84. 86. 89. 90. 92 bi 96 bis 93. 403. 5. 8 bis 10. 16 bis 19. 21. 25. 26. 3 .

. ö * 8

2 2 2 ; ö . = ; a2 : 696 . 3. 8060 3 56 6 66 68 69 78. S0 bis 82. 85 97 96 59 505 bis 1g ] 20. 2 . . . P 2 . . Id .

2 . R

Halbst. Blankbgh

do. konv. 1884 Gotthardbahn .. 4. North. Pac. ICert ö 1000 3 112,006

Eisenbahn⸗Stamm⸗ nnd Stamm⸗Prior. M*tien. Dividende pro 18031189 85 8X Stade zul Paul. Neu⸗Rupp. 56 5 1.4 500

Bank Aktien.

Dividende vro 18a 180 85. 8-*. Gt. aa A] Trfurt. YF db e. f b iG II 300 —— Kieler Bank Si S 4 1.1 600

ofen. Srrit t. 7 15 4 1.10 366 i668, 00b;6 . rr n, n m 1.1 iC / α los S bn. Wstf. Bk. kv. ; ö ;

Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ 89. 93. 97. 104. 9 bis 11. 16 bis 18. 21. daß die Zusendun . Zinsen mittels der Z0 bis 33. 36. 37. 42. 45. 52. 54. 55. 57. 61. 368 bis 70. 74 bis 409. 12 bis 16. 19. 21. 24. 30. 34. 40. 49. 9 2 J e ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten 70. 71. 74 bis 76. 78 bis 8q. 203898. 99. 904. 5. 11. 12. 16. 17. 19. 20. 26. 29. 30. 34. 36. 37. 39. gsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und M 11493. 97. 505. 19. 20. 27. 28. 12243. 44. 39. 70. 77. 83. 323. 27. 33. 3 48. 64 65 85 r erfolgt, die Baarzahlung aber bei der J . . ö. . k kJ . . ö . 106. 35. 535 6 84 614 16 88 5 56 . 3 s 73 291 16 22 B; 23 2 ulden⸗Tilgungskasse am 18. Dezember, 35. 37 bis 39 12 59. 52 54. 55 60. 62 bis 64 66 67 71 75 77 738 82. . ; . J J J K . 2 . 8219. 1 J 35 bis 58. 3 egierungs⸗Hauptkassen am 24. Dezember 5. 99. 103. 6. 9. 15. 17. 18. 21. 27 bis 34. 40 bis 44. 46. 50. 53. 55. 58 bis 63. 68 bis 74.79. 55. 57. 72 bis 76. 79. 88. 94. 509. 62. 5. 81. 84. 97. 628. 765. sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen 2. 23. 25 bis 29. 35. 36. 38. 42. 44. 47 bis 50. 52. 53. 55. 57. 58. 61 bis 63. 6 7. 90. 91. 95. 802 bis 4. 14. 365. 37. 72. 74. 24450 bis 55. 60. 509. 13. 15. 18. 24. 42. 43. 46. 54. 653. 55. Ur ar beginnt. —õ l ö 12. 16 bis 32. 40. 56. 66. 71. 77 95. 612 bis 15. 27 39. Ztaatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗

9 bis 16. 18. 21. 23. 24 26. 27. 29. 31 .

57. 60. 65 bis 57. 71. 76. 78. 80. 83 bis 85. 8

d . 60 bis 63. 66. 68. 71 bis 75. 77 bis 82. 84 bis 87.

62. 63. 177. 201. 3. 9. 18 bis 20. 96. 99. 204. 15.

G

bis 69. 71 bis 75. 79. 80. 82. 83. 87. 92. 94. 97 bis 302. 6. 8 bis 10. 15. 22. 24 bis 26. 30. 33 bis 37

1.1 365 34 ob; G Schwar jb. B. Mo / 1.1 500 io 25636

Obligationen industrieller Gesellschaften. Si. gr. Stade n A

ö. . ö . ö ö I . 3. 8 ö bis 15 28 bis 3 J ) K n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit 73. 82. S4 bis 87. 89. 93 bis 95. 97. 2. 3. 671. 76. 77. 80 bis 82. 84. 86. 88. 93. 99 bis 702. d e des vorletzten Werktags in jedem Monat, am 5. 8. 12. 13. 16. 17. 24 bis 26. 29 bis 31. 35 bis 38. 41. 56. 59 bis 64. 67. 69. 70. 74. 82. 87. 92. 93. 95. 99. S807. 20. 30. 34. 47 52 84 64 72 73. 98. gos bis 5. 18 19. 32. 45. 54. 56. 58. 68. 70. 77. 81. 83 bis 86. tage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; 9. 10. 12. 17. 18. 20. 21. 25 bis 27. 33. 36. 37. 41. 44 bis 46. 49 bis 53. 56. 57. 67. 71 bis 75. S0. 83. S5. 86. 89. . 9. 90. 1015. 17. 24 bis 26. 36. 133. 41. 43. 47. 51. 65 bis 67. 72. 74. S0 bis 83. S5. S865. S9. 205. 13. 27. nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum 93. 94. gol bis 160. 12 bis 25. 30. 31. 37. 42. 9. 72 bis 74. 76. 77. 79 bis 83. 86. 45! bis 54. 57. 58. 53. 71. 73. 77. 80. 582. 95. 520. 34. 41. 47. 50. 5s bi während sie am 3M. Dezember von 11 bis 1 Uhr, . 1.1.7 1000 u. S0 ·¶ ö . ö k 4 . . t den übrigen Werktagen auch am 31. von Portl Zem. Germania 4 1.4. 10 10090 87. 89. 90. 92 bis 94. 97. 99. 205003. 5. 10. 12. 14 bis 18. 20. 21. 25. 28. w geöffner ist.

3 * 54 56. 58. 61 67. 70 74 76. 77 79 82 84 bis 86. 88. 91 bis 96. 106. 4.5 . 22 bis 24 29. *. * ö 91 6 29. 34. 36. 37. . . : . V. ö. . ; 4. 56 . K 31 bis 34 11. 2 . . . . 5 . Inhaber p reußischer Konsols machen wir

Dividende ist exend . n, angegeden) 33. 35. 43. 50. 51. 54 59 his 61 63. 65. 69 his 71. 73. 74 80 82 96. 98. 300 1. 3. 8 10 12. 13. 15. 19. 23. , JJ . . . 9. . * . 57. 35. 37. 38. 43. lt auf die du rch 2 veröffentlichten Die dende pee ian ige gi 8. . Sta ur 26. 32 bis 34. 36. 37. 39. 40. 43. 51. 52. 57. 60. 63. 64. 73. 75 bis 77. 80. O bis S2. 67. 70. 81. 88. 96. 796. 97. 809. 14. 21. 27. 29. 45. 47. 62. 71. 73. 74. 76. 78 bis 82. 87. 91. 85. 96. 2 über das Preußische Staats- eld Gronau. 3 , n 3278 Stück zu 100 Rthlr, Über 327 800 Rtt , 94 Stück zu 500 Rthlr. über 47 000 Rthlr. au merksam, welche durch jede Buch⸗

1 . 6 . . J it. C JJ 4 ö , 2, . K für 10 8 oder von dem Verleger

Ir Kohlenw. 93. 00 b; . . * 2135 bis 39. 41 bis 46. 49 bis 51. 53 bis 59. 62. 64. 66 bis 68. 9. JI 3 75 58 81 Bi8 85 87 2356 bis 61. 6 11. . 2 8 359 11 652 ; 1 2 9 gh. ö 8. . w . . K 363535 ta , in Berlin durch die Post frei für 3 3

Jnnener sst x . is 66. 69. 71 bis 73. 75 bis 77. 79. 81. 82. S4. 85. 88. 89. 91. 92. 94. 95. 9 bis 301. 4. 56 bis 14. 17 bis 20. 23 29 Stück zu 400 Rthlr. über 11 600 Rihlr. en sind.

r , n, . ö zis 28. 30. 33. 34. 36. 37. 39. 40. 42. 43. 45. 47 bis 51. 53 bis 56. 59. 62 bis 68. 72. 73. 75. 77. 78. 80. 83 bis 88. IL. LD. * J. 96. 98 bis 200. 2. 15. 20. 24. 35. 37. 18. 51. 53. 57. 72. 80. 82. 87 91. 300. 2. 7. 426 ö * 2 16 schuld

. Wir. e s ͤ 9g0. 92 bis 96. 98 bis 403. 6 bis 8. 10 bis 12. 21. 24. 26. 27. 29 bis 33. 36. 37. 40. 42 bis 44. 46 bis 48. 53 bis 29. 31. 45. 46. 48. 59. 72. 74. 76 bis 78. 80. 81. 84. 97. 99. 596. 600. 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bauges. Ostend. 5 85 ; n . ,

Berl. . 41700

do. Mörtelwerk

54 bis 66. 68.

.

*

=

. nn .

=

von Hoffmann.

56. 58 bis 60. 63. 64. 67. 68. 70. 7. 79 bis 81. S5 bis 89. 91. 92. 94. 97. 98. 501. 53

23, 00; is 18 19. 1 bis 5 2 . 72 231. 77 . ,, . 2 . . ,. ĩ ) 98 bis 600. 2. 3. 6. S bis 11. 13 bis 15. 18. 21 bis 24. 28 bis 30. 32. 33. 35 bis 37. 39. 34 35. 37. 42. 47 bis 49. 61. 63. 64 66 87 90. 93 8. 19. 21. 24. 25. 30. 32. 44. 45. 49 52. 60 bis 62. Bekanntma ch un g. 200,9 8 8 . 7 4 9 * 3 5 dis 95 5 ö 5 26 273 241 1 29 * 1 56 7 3 ö z z 1. 72. 74 bis 79. 81. 8 8 m .. m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗

6 ö J 7 b 59 bis 61. 63. 66. 67. 69 bis

is 32. 35 bis 41 43 44 47 59 52 bis 57

de Me O

1 3 bis 94. 96. 98 bis 704.

. 83. 87. 89 bis g3. les S8 to 1 6s . 19 bis zz. 3 bis 38 64 bis S7. 60. K . d . den 4 54,506 5. bis 25. 29. 32. 34. 35. s 39. 41 bis 43. 45 bis 47. 49. 51 bis 54. 56 bis 59. 61. 63. 66. 67. 69 bis 72. . ; ( ; . ö . d rger Eisenbahn-OSbligationen Litt. A 143,006 5. 79. 80. 87. 84 bis 87. 39 91 93. 95 938. 804 5. 81 bis 83 87 bis 89 91 96 900 1. 3 bis 9 11. 12. 14 . . 30. 32. 34. 38. 39. 46 bis 48. 50 bis 55. 59. 6 69 71. . . 3853 Bs. e bis 16. 19 bis 21. 26. 30 bis 32. 34. 36. 38. 41. 43 bis 45. 48. 49. 52 bis 54. 58. 60 bis 62. 64 bis 67. 69. 71 bis 87. 90. 91. 102. 3. 5 bis 7. 12. 14. 15. 17. 21. 22. 24 bis 28. 30. 33. 35. 37 bis 39. 41 bis 43. 48. 50. 51. 54. 59. ö 1896, . = 5 ö 4

4. 76 80 31059. 61. 65. 67 bis 69. 76 bis 80. 82. 83. 87. 89. 91. 93. 94. 96. 98 bis 2 3 ö Fa, m , . . . ö. 23 . 9 38 . 3 . . ö . 7 . 53 Bis 56 5 ö bis :.. Sitzungs immer, Dranienstraße 2/94, 1 Treppe, . 90. 3. 20. 23. 24. 26. 29 bis 32. 35. 38 bis 42. 44 bis 47. 49. 51. 53 bis 5B. 58. 60 bis 63 . 84. 587. 95. 98. art eines Notars öffentlich verloost. 4 . 70. 72. 73. 76 bis 85. S7. 88. 90. 92 bis 98. 200 bis 6. 8 bis 13. 15 bis 20. 22. 23. 25 bis 27. 29 bis 31. 34 209. 1. 7. 10. 12 bis . 20 bis 22. 9 bis 52. 54. 58 bis 60. 55. 71. 73. 74. 77. 78. S2. S5. 88. 313 bis den 4. Dezember 18685. 169, 00bz . bis 39. 41. 44. 47. 51 bis 55. 57 bis 59. 333 bis 35. 37). 39. 41. 47 bis 51. 53. 54. 56. 58. 59. 62. 64. 66. 67. 69 bis 5. 23. 25. 28. 30 bis 33. 35. 47. 50. 52. bis 69. 71. 73. 75. 87. 88. 91. 93. 95. 400. 2. 3. 6. 7. 10. 16 Hauptverwaltung der Staatsschulden.

; . . . . von Hoffmann.

= .

1

Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. 8 . r Pap. kv. . eu do. , m Gilenbrg. Kattun agonschm. St. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl dr, , Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen tz W. St. P. w. n, Lehm. abg. inrichshall .. e ö ö a, Porzellan e err fb , . nigsbg. Masch. do. 5 . ö ngens. Tuchf. , n . asch. An g. . Vĩ. , Möõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Koblenw Nienburger Gisen znr nn rauerei

Dranienb. Chem. do. ;

= = . .

*

. 2. 77. 78. 81. 83. 84. S6 bis 91. 93. 97 bis 99. 401 bis 5. 7. 10. 93 bis 96. 500. 3. 5 bis 8. 10 bis 17. 2

m pi3 ö. 3 35. 38 bis 42. 44 bis 46. 48 bis 57. 59 bis 64. 66. 68. 70. 73 bis 77. 80. 84 bis 86. 88. 92 bis 99 58 60 635 63 65. 68.

. G Dis 3 5 S3. SO. S8 bis 42. bis 5. bis O /. O 18 O4. 66. . 38 hide ö. 4 . . —Jd92 bis ;

54196 z01. 2. 5 bis 15. 18. 21 bis 30. 33. 35. 99. 701. 3 bis 10. 12. 14 bis 16. 18 bis 21. 23. 24. 26. 28. 32 bis 34. 37 bis 45. 49. 52 12 bis 3.25.

ö J. 55 bis 57. 60. 61. 63 bis 66. 68. 70. 71. 73 bis 75. 77. 78. 80 bis 83. 85. 86. 88. 90 bis 93. 95. 96. 98. 99. 801. 26. 28. 29. 38. 49. 41. 47. 51. 52. 56. 57. 59 bis 63. 65. 67 74 bis 78. 80. 87. 96. 99. 1300 Bekanntma ch un g.

387006 2. 4 bis 10. 13 bis 15. 18. 20 bis 25. 27. 28. 30 bis 32. 34 bis 39. 41. 43 bis 45. 48. 49. 52 929. 30. 32 bis 36. 38 bis 2. S bis 10. 12. 14 bis 16. . 361 6 86 59 555 . 1 bis 92. 4. April 1895 findet die ufa n er rüfunß

6 6τοbi . is 40. 47. 49. 50. 53. 54. 57. 58. 60. 62. 64. 66 bis 69. 71 bis 73. 76. 78 bis 80. 82 bis 84. S6 bis 91. 93 bis 96. 95. 104 16 12 19. 23. 5 27 bis 9 31 32. 34 35 37 57 Sin zg. 6 is 61 858 bie 832 33 85 önigliche Seminar für Lehrerinn en un O02 bis 4. D. 11. 15 bis 19. 24. 25. 29. 30. 537. 39. 40. 42. 43. 48. 53. 55 bis 63 65 75 nnen in Posen statt.

111,00 . 3 . . . . 32006 3 bis 6. 8. 12 bis 14. 16 bis 18. 21. 22. 24. 26. 28. 30. 34 bis 48. 50 bis 52. 55 bis 61. 92. 95. g5 98. 2 . 2529 . 55 bis 63. . 5 ; ; . 2000. 1. 3 bi ĩ ĩ ö * ö n n . . k ,, J der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ 11640 bz 929 Stück zu 50 Rthlr. über 46 450 Rthlr. 8 bis 809. 87. 89. 93 bis 95. 98 bis 600. 5. 8. 14. 15. 17. 20. 32. 33. 36 bis 38. bis 47. 49. 50. 52. 56. 6: lspi : königli i ĩ

; ; e 9 spirantinnen an den Königlichen Seminar-Direktor

Dee - D O O o bo - ee, do se O o e

= 2 Do d . O = = & Q ,

* O 0 G I & o Sd S&R QO ο·˖ —ᷣe

2

. 25 *

J.. 7 bis 70. 72. 9. 83. 84. 86. 87. 89 bis 98. 1090 bis 3. 6 bis 13. 15. 16. 18. 19. 21. 23 bis 25. 30. 32. 33. e h 35. 36. 38. 10 7 bis 49. 51 bis 57. 59. 62. 63. 65. 67. 65. 70 bis 78. So bis 8. 90 bis 99. 20] bis 4. 509. S2. 66. 85. 72. 75. 76. 78. 8I. 91. 93. 9s bis 98. 300. . 5. 16. 19. 20. 22. 26 bis 2. 29. 45. 47 bis den 3. Dezember 185. os 3s bz G6 8 bis 15. 17 bis 19. 21. 24. 26 bis 28. 30 bis 32 35. 143. 45. 47 bis 51. 53 bis 56. 58 bis 6I(. 5. 9. 52. 54. 56. 59 bis 61. 63. 66. 58. 69. 71. 76. 79. 80. 82. 866. 89. 90. 92. 95 bis 97. 99. 910. 11. 15 bis 19. 24. Königliches Pręvinzial-Schulkollegium. 110036 ' 3 3 K . 99 3 ; z bis 23 his 26. 21 31389 bis 96 ,, 39. 48. 53 56 58 59 66 ; z ) ; 5 Wilamowitz. ore , e, w, s, n Io. 83. 8s kit os t. s. os. zog 3 4. 8 6 21 23 ss a6 2s *. 8e bis gs. 2 en, sl. 32. 38 3 so. 8 3. o ss 6s. 6.

9. 21. 24. 28. 30 bis 32. 34. 36. 39. 45. 51. 57. 58. 64 bis 66. 68. 73. 7

15 9g. 80. 89 bis 91. 99. 700. 5. 7. 9. 10. 18. 21. 22. 24. 25. 27. 30. 39. 43. 51. 52. 54 bis Baldamus in Posen zu wenden.

——

e

21000. 2. 6. 8. 10. 13. 17 bis 19. 21 bis 23. 25. 26. 31. 32. 34. 35. 38. 41. 43. 82 84 85 87 88 99 93 59 193 4 7 2 2 6 56 7 28 33 his 35. 40. Abgereist: is 84. 89. 91. 200. 6. 7. 21. 24. 25. 30. 34. 37. 44 bis 45. 48. 49. Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr g1I. 93. 97. 3 332 43 435 General⸗Adjutant Seiner Majestät des KRaifers 2 bis 85 89. 906. 9 „Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur

* ** 2 = 2 242

deo do 2 O

. .

= 2

2 8 E;38 Ga- 47. S3. 89. 95 bis

CCC CTC CCC M C :

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Dezember.

* sch B r. 533 5 Di . 151 * a . . re . 73 . r 2 mm m Y un 9. 5 t it d 8 1 5 * Y*ten ö 6 . g unf, 25, ankaftien 12200, Leipziger o 136 nach Qual. Lieserungsqual. 143 6, pr. r 30.75, pr. 1-April 31, 123, pr. 1 z aupt verwaltung der Staats schu ; „W. T. B. meldet, gestern Nachmitta⸗ r in Tarnmgarn Apfunerci - Attien— , Rare mi ae,, ber, diefen Hrn 14275 141,73 - 142.25 bez, Mär Juni 31,623. ; A Dei Cin lieferung d er Packetsendungen nach Ost— ö ) 13n ln en Hannover ein. Trotz des ai , heftigen wirr . sich der, Stöhr u, Co. 208 M0 Altenburger Attien. Anmeldeschein Nr. 378 vom 4. d. M. R 14I, 785 . Vmsterdam, Deiember. W. T. B) Ge Afrika, Ost⸗Asien und Aut ralien, welche mit den Reichs—⸗ Bekanntmachung. guf dem Platz voͤr, dem Bahnhofe* eins sehr zahlreich rauerei 09. Ho, uch era brit. Glan sig, itt ien 108 00, verkauft, per Mai 147 25 - 147 - I47 50 bez. treizemartt. Weißen auf Termine behauptet, ie, . befördert werden sollen, wird auf den Abgang Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu— Menschenmenge eingefunden, welche Seine Majestät mit uckerraffineriz Halle Attien 13309. ett. Dentsce Roagen ver iooß Eg Loko wenig offeriert. Ter. . März löl, pr. Mai 132. Roggen loo np. der Schiffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen ßischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ . Zurufen begrüßte. Allerhöchstdiefelben begaben

ö Aktien M, 75, Thirin Heselssf. mine sher. undigt 6306 . Kündi eis do. auf e fest, pr. März 102. vr. Mai unt ̃ ̃ ant ' wei . st h 3 3 ö 66 , ,,. . . ö. . , . n . d ö e, , . . ö. 29 5. . 3 nter Umständen mehrere Wochen bis zum Abgang des nächsten Tilgungskasse W. Taubenstraße X hierselbst bei der Sich vom Bahnhof direkt nach dem Schlosse, woselbst

Dampfers zum Nachtheil des Abi 8 und des Empfängers Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hau ĩ 5 i ĩ f ; . ; inlandi pr. 3. . * 8 ;. Hauptkassen, den Kreis⸗ um 5i r ein Diner stat . . . en gr . len, , . , d, ö. er e n, dae e K (W. TB.) Pet ro- im Einschiffungs hafen lagern. 2. B. . kassen und den übrigen ö e . betrauten . 363 ie, n,, , 2775636 Bremen, J. Dejember. (WB. T. B) (Kurse deg 117 25 - 17 - 1775 - 117 5 - 18 - 117.75 bez, Un. Ieum markt. Schlußbericht) Rafsiniertes Ihe Zur 83 eing unnöthigen Stilllagers Kassen und Reichsbankanstalten vom A. d. . ab ein⸗ Abends begaben Sich Seine Majestät in das Königliche 123 3083. SGffelten. Mahler. Wereint 80, Norsd. Welsts m., meideschein v. . i653 verk, ver Mai Iz 25 weiß loto 155. Ruhig. Schmmsai; ver Kremer r, fehlt es sich, zie madnng angösthampfschiffen zu? be. gelbst. Auch werben die am ] Januar 1896 fälligen Zins- Theater, wo Allerhöchstdiefelben beim Eintritt mit dreimaligem Ob O0 bz G I ꝛaerei! und Kammgarnspinnerei - Attien 185 Br., 1235 - 124 123,75 be; Margatme —. ordernden Packetsendungen ruhig, Postanstaltèn in cheine der auf unsere Verwaltung übergegangenen C , Eich begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H ö 4 in: d . .

erlin zu folgenden Zeitefer 45m, nleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf ! Seyffarbt's Kantate „Aus Deutschlands großer Zelt ⸗, Text von

S 88009 . SC

* C W N - - 3

0 8 0 o . ü

—— —— —— *

4

—— 7 * 2 6

& ON ·—·᷑—1Ä—ͤ 22 212 0 220

ö

SI S512

* 1 2

W 83 82

ö

2