1895 / 290 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe. w St.- Anl 34 1.1.7 res lau Soabg. 3 4 1.41 Kottduser do. S5 31 1.4.1 Dresdner do. 33 3 ; 1 1

0 7 2 7 7

8

3 1

16

Möüͤblb. Ruhr, do. Offenburger do.

1 S 0

C * 2 6 ö

? Bolle Wil elmj B.. A. Wisse ner Berg. 0 Zeißer Maschin. *

Ser ficherun gs eie asch arten. Easrz nud Dividende * E. Sta Dividende vre 1893 18934

2

c

014 1.7 20 11 11.7

5 o/ Nordd. Llovd⸗ tien 1017 Gd., Sremer Woll kãmmerei 305 Br. . ;

Samburg, 4 Dejember. S T S) (Sch

Kurie) Hambk Tommerib 1293. 85 Bras. g? ug 165 00 sb. Büch. E. 149 25, Norder. J- Sp. 145 25. A⸗G. Guand M 1096620. Hmbg. ttt. A 107.00. Nordd. Llord 102 00 Drn—-Truft A. 14450. 3 09

Staats ⸗A 3938 40, 31 o do. Staater. 104 60,

re eben 49 50 Pri asdatont zz.

Wien,. 4 Dezember. (B. T B. (Schluß. Kurse.) Dest. M 9 Daviert. 100.20. do. Silkerr. 100 20 do. Goldr. I20 80 do. Rronenr. 1090 00, Ungar. Goldr. 121,00, do. Tron ⸗A. 98. 30 Deft. 50 Loose 148 00, Türk. Loose 54 00. Anglo⸗Austr. 165 50. Länderbant

K

GSerfte 1000 Schwer vgl 5 6 k

e, 124 172 1 Qual. * Safer ver kg. Soko ziemlich unverãndert. Ter. mine etwas matter. Gek. -* Fäündigungspieis M Leko 118 150 Æ nach Qual. Lleferunge- gualitãt 120 *, vomm. mittel bis guter 118 132 Æ reiner 134 - 144 A schlesischer mittel bis guter 120 - 134 M feiner 135 - 145 , vreußischer mittel bis zauter 118 - 132 , feiner 134 - 144 A, russischer 119 - 125 frei 832 bez, der diesen Monat 121 120 75 bez., ver Mai 120 120, 50 bez.

Mais rer lo00 Ka reoto unverändert. Ter. mint geschäfts los. Setündigt t. Fündigungsr reis

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Rostock. St. Anl. Stralsunder do. Thorner do. Wande keck. do dj Wittener do. 1882 k uf. i300 1 5. udolst. Schlbsch Schs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Westfãl. Pr. A. II Bern. Rant. Anl. Chines. St · Anl innl. Opp. Anl. sterr. Ung. Bk. Schweiz Eik RI. 3 1 Ung. Gold Eis. Th. 3 1 S8 20b G. Ung Sprk Pf. I. I4 99, 30bj kl. f.

Eisenbahn⸗Brioritãts⸗Cbligativuen. dalbst. Blanke gs 3 11.7 i006 u. o. —— do. konv. ie 1 bo u. bo.

Gotthardbabn . . 31 1.4. 10 10 αοο 3 οα

North. Pac. ICert 6 1.17 1000 / 12006

Eisenbahn⸗Stamm nud Stamm⸗Prior. MFtien. 1 ̃ * 83 5 J le. Paul. Neu Rupp. 5 5rd 1.4 500α. .- z 37. 40 bis 48. 50. 55. 56. 58. 6: 29. 73. 82. Sz. S9 bis 92. 94 bis 9658. 99. 500. 13. 19. 21.

Dank Aktien. 46. 50. 64. 66. 71. 73. 74. 78 bis 80. 82 bis 84. 96. 97. 99. 700. 7. 9. 11. 15. 40. 42. 50. 55. 56. 63. 67. Dividende vro 1803 1894 85. 8⸗T. St. In A] 2. 75. 78. 80 bis 83. 85. 87. 88. 90. 92. 93. 96 bis 98. 805 bis 7. 12. 15. 19 bis 21. 26. 31 bis 35. 43 bis 47.51. TIrfurt. S7. S6 o/ III 5 . zöo L ö. ; a 2 0

wa- chch

8 3. den Raum einer Aruzeile 30 3.

m: die Königliche Expedition

tschen Reichs · Anzeigers

RBPreußischen Staats- Anzeigers w Wilhelmstraße Nr. 32.

1249

e = d ö

so 756

M mn. ·—K—äo—Kĩ,6 13

S5, 75 bz

1 1

1

1 ;

3 . 1

1

1

3

I. 9 K ; ö ö k . z ö ö No i 3 23. 24. 30 bis 3 his 42 16 7 568 86 6 . ? 9— * = ö Noch Lit. F. 32 bis 34. 40 bis 42. 44. 47 bis 51. 55. 57. 61. 64. 65. 72. 78. 80 S6. 87. 94. 601. 2. 12. 16. 19. 21. 23. 25. 32. 36 3 . 23. 24. 30 bis 34. 40 bis 42. 44. 46. 47. 50. 51. 61. 65. 57. 68. 70. 76. 89. 95. 97 bis 99. 800. 1. 3. 8 bis ö . ö * 7 6 57 9 320 R3a 2G 27 . —— —— = 2 24 6:3 2 . . 53 bis 55. 57 bis 63. 67 bis 70. 74. 76. 77. 82. 83. 86. 88. 89. 94. 99. 701. 21. 22. 24. 25. 15. 17. 24. 27. 28. 30 bis 32. 37. 40. 41. 43. 44. 48. 50. 52. 59. 61. 653. 84. 67 bis 71. 73. 75. S5. 86s bis 1895 48. 50. 52. 63. 66. 68 72. 73. 75.7 . 6 91. 93. 97. 98. g00 bis 3. 10. 12 bis 16. 18. 22 bis 24. 29. 31. 93181. 83. 88. 91. g5. 97 bis 212. 15 bis .

1

1

1 86 60 1 5.

117 56 106 106 1

1

1

1

)

35 5. 78. 80. 81. 84. 88. 93. 94. 96. 98. 99.

Ss SS Cs es Gs es

**.

ö

14. 16. 18 bis 20. 22. 24. 28. 29. 33. 35 bis 37. 41. 44. 48. 50. 52. 53. 55. 56. 60. 62. 64. 70. 1. 82. 83. ̃ 9s bis 95. 96. 98. J 80 go bis 95. 99. 201. 2. 4. . 300. 3. 5 bis 10. 15. 19. 20. 22. 25. 33. 35 bis 40. 43. 45. 49. 51 bis 53. 58. 60 bis 64. 66. 71. 75 bis 79. 381. 582. cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab 32. 42. 44. 45. 51. 52. 56. 61. 62. 70. 72. 75 bis 78. 80. 81. 88. 97. 98. bis 2. 4. 6. 90. 92. 436. 38. 39. 41. 43. 44. 50. 53. 54. 5 J. 63. 64. 69 bis 71. 79. S3 bis S5. 90. 96. 98. 500. 4. 5. 10. a

e. ö. 11. 14. 17. 21. 23. 26 bis 30. 2 51 82 37 61 64 66 6e bin go de sg g in ge dg go g2 gn g asscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen . 6 . ö. w ; . ö , ,, n ,,, , , ,, ,, bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem 53444. 48. 50. 56. 71. 72. 75 bis 77. 84. 87. S9 bis 93. 95 bis 98. 504. 16. 19. 21. , , . . . vorzulegen, welches die Stückzahl und den 02. 7. 8. 20. 22. 24 25. 29. 30. . os bis 16. 13. 5. ; 3260 Stück zu 100 Rthlr. über 326 000 Rthlr t jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist 59. 61. 63. 65. 67. 83. 72 bis 5. 8. g. 11 bis 18. 16. 16. 21.2. 27923. 25. 26. 28 bis 32. 35. 37 bis 3. 5. 47. 52 bis 58. 62 bis 65. S7 bis 71.73 ö nliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht 32. 36. 39. 42. 44. 465. 47. 52 bis 54. 75. 79. 80. 82 bis S6. 89. 83. 95. bis 8. 11 bis 13. 16 bis 18. 20 bis 22. 24. 25. 27 bis 30. 33. 35 bis 41. 45. 49. 50 Zahlung der am 1 Januar fälligen Zinsen für die 11. , , JJ , , , . aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ . 22. 25. 29. 31. 34. 37. 39. 41. 47 bis 49. 51. 54. 58. 60. 53. 64. 66 bis 68. 70. . ldd daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der e ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten gsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und r erfolgt, die Baarzahlung aber bei der ulden-Tilgung skasse am 18. Dezember, egierungs-Hauptkassen am 24 Dezember sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen

51. 59. 71 bis 74. 88. 94. 99. 550009. 1.6. ö. 8. 30. 37. 64 . J ar beginnt. 3. 45. 47. 50. 56. 59 bis 66. 71 bis 73. 75. 76. 78. 2. 14 bis 19. 35. 36. 38. 42. z 2s. 27. 29. 31. 32. 35 bis 39. 41. 42. 44. 45. 47. 51. 54. 55. 57. 59 bis 52. 64 bis 665. 69 bis 72. 78 bis S6 Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ 6 . ; 90. 92. 93. 95. 97. 98. 801. 2. 4 bis 8. 10 bis 13. 17. 19. 23. 25 bis 27. 29. 31 bis 33. 35. 365. 40. 42. 45 bis 47. n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit ̃ 49 bis 51. 54. 56. 58. 61. 854 6tz bis 68. 72. 73. 75. 76. 82 bis 86 1 . des vorletzten Werktags in jedem Monat, am . k d J ltage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; nat Dezem ber bleibt sie am 28. für das Publikum während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, den übrigen Werktagen auch am 31. von

r geöffnet ist. Inhaber preußischer Konsols machen wir lt auf die durch uns veröffentlichten 2 356. 3 62. 66 bis 71. 79. 81. 95. V ö J J 1 1 3 n Nachrichten über das Preußische Staats⸗ 9g6. 500. 4. 6. 10 bis 14. 16 bis 18. 21. 26. 28. 32. 35. 37. 38. 43. 44 47. 51. 66. 70. 79. S3 bis 89. 862. 63. 67. 24 bis 26. 29. 30. 35. 386. 38. 41 bis 44. 46. 48. 49. 52. 54 bis 56. 58. 59. 61. 63. 64. 66 bis 0 bis 73.78. AZufmerksam, welche durch jede Buch⸗ . z ; . . an ; 2. 84. dis 97. 99 501 bis 4 66 3 15 16 bis 93. 95 bis 6 ; bis 12. 14. 16 bis 21. 23 für 40 J oder von dem Verleger

ĩ . * 9 9 ; 9 0 1 Feuern. Me v. 10er , 4 dn, gi so, Def Tredtt. RJ0 735. Ünionbant 3140, - ,, Lore, ol =- ios 'n, Bug, tunes und o 109009 ö ider g , r Se me. 2 80 21006 Ung. Teer its 440 00 Vie Bi- RB. 149. 50. Böbrn. amerikanischer 102 196 frei Wagen bez., ver diesen On ! ren 1 E 2 d , 21 = * ö

9 29 5 ; 31. 39. 44. 46. 48 54 535

36. 39. H 19 53. 63 65 66 69 7 600. 2 5

.

. 63

94. 95. 99. 28000. 3. 92 89 bis 91. 93. 94. 97. 98. 2 39. 41. 43 bis 45. 47 bis 51. 53. 54. 6 bis 5 46 JYöbiüll 14 16 17

is 507 9 22 bis 24 23 29 37

18 94.

.

4 Kieler Bank.. 81 8 40 600

o Bk. 7 12 4 1.10 300 168, 00 b; G 36 w. 6 6 4 1.1 1000 109 506 Pn. Wstf. Bt. . 3 ö .

74. S1. S6 bis 89. 92. 96. 99. 3. 6 bis 8. 12. 19. 23 bis .

9. 84 bis 86. 91 bis 97. 9h

1 1 300 64 10bzG Schwarjb. B. M /o 5 I 500 Io, 25 b; G

Obligationen industrieller Gesellschaften. S* 8**. Stage n * Berun. Zich or. rj. 1035 4 1.1.7 1000. 5006 w

57. 60. 652 bis

90310. 17. 19. 22. 25. 26. 31 bis 33. 37

1 1 1. 1 1 1

3. 50. 52. 66. 69. 71. 73 bis 513.

I G83 S BGG

85 3 6

J e⸗ Aktien. (Dixidende ist exenẽ für 160 ai resp. är I81a / 0s angenesen) J 56. 5 f 403 bis 6. 8. 12. 13. 19. 24 bis 27. 30. 33. 365. 37?

7 Gronau. 31 Alig. Hauserb. kp. 78, 75 bz G .

An kalt &. Flenw. 33 Gh b ; 0 bis 74. 77. 78. 80. 86. 88. 84. 38. 300. 4. 6. 8. 18. 23 bis 27. 3. 3 . 24. 26. 27. 29. 31 bis 42. 44. 46. 48. 50. 53 bis 56. 58 bis 64. 86. 58 bis 73. 76 w itag in Berlin durch die Post frei für 3 3 Annener Gỹst. v. l, 25 G 61. 63 bis 65. 68. 71. 73. 79. 81. 86. 87. 91. 99. g2000 bis 3. 23. 29. 35. 37. 38. 41. 54. 56. 58. J en find.

Ascan. Chem e. ö l ö 39 1 14 66. 2 ö. ö. ö . 3. 3 9 . . J 1. J 6 ö. . bis 31. 34 bis 45. 47. 49. . den 3. De zember 1895.

Bauges. City Sp 50. 349165. 17. 21. 22. 24 bis 26. 28. 31. 32. 34. 35. 37. 40. 42 bis 50. 55 bis 59. 61. 63 bi bis 72. Hauptverwaltung der Staatasschulden.

do. f. Mittelw. von Hoffmann.

e e . ——

. x H - C rr

.

= *

58. 61. 66 bis 68. 7

98. 34. 40 bis 42. 52. 55 bis 57. 6

do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Jichorienf. do. Wh. Snk. Vj Birkenw. B

dee O O O

*

. * d de S -= 8

Bekanntmachung.

22 23 27. 30. 16 e n . ee, , . . ͤ 61. 62. 68 bis 70. 72 bis 74. 78. 80. 81. S5. 87. 88. 545. 49. 50. 52 bis 54. 56. 58 bis 60. 52. 64 bis 73. m 1. Juli 1895 zu tilgenden 4proz Potsdam⸗ 50. 64. 67. enn, , . . ö 2. 15 ö an , n, ne. . ö. 9. 5 5 bis 2. bis 7. 992 99. 301 bis 9. 14 vwbis 16. 769. 70. 72. . 0. ö. . s bi 90 rger Eisenbahn⸗OObligationen Litt. A

6.

garel. Bck. Of. Centr.Baʒ. f. F.

itz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb.

. 6 6

3 99. 902. 6. 19. 23. 24 26. 27 29. 30. 32. 34 37 38. 41. 43. 44 465. 47. 54 55. 77 80. 95. . , , 4 . . . ö K Donnerstag, den 2. Januar 18696, 93000. 46. 57. 112. 17 bis 19. 21. 22. 24. 26. 28. 36. 40. 41. 45. 59. 64. 57. 6 , . . ö . . JJ 9 Sinner mittags 11 Uhr, 5. 7 bis 10. 16. 19 bis 24. 28. 31. 32. 40 5 46 45 51 52. 71 73 76 Sitzungszimmer, Sranienstraße 22/94, 1 Treppe, , art eines Notars öffentlich verloost. 35. 36. 38 39 14 45. 5 6 9 89 83 85 57 99 6 ben 4 Dezember 1835. 93 99 hl 3 1 7 3 10 25 32 38. 49. 47. 51. 53 bis 56. 61 66. . ; w 24 k . . a, . . Hauptverwaltung der Staatsschulden. 2. 48. 50 54 57 60. 64 bis 68. 71. 74 76. z von Hoffmann.

2

*

553353 333335333333333333

.

= . 0 d - X , = Q Q - = ö

Petr. Kattun azonschm. St. z. rankf. Brau. K. lsenkGußfstahl 2 lũck Vi. Alt *ss Gr. Ber . . Gummi wan. 123 Hagen. Saß ft. rx. 7 rburg Mũhlen 0 tjJW. St. P. d. 9 in, 83 abg. n ö r , 12 51 50 0 21

235833 77 w

e = . . . . ö 2 2 2 7

ö . 2 2 ? 2 9 = 5 . 8 2 3 biss 6 e, e . .

; . . 3 his 6z 275 9 bis 3 . 9. 91 bis 93. 9g5. 96. 9 300. 2 bis 1 13 bis 19. 22 bis si. g t 1 t y. ch ö g. ä liz zr. 4 bis sa. s. 2 6 bie sr s bis 6 s, we s. sl. ss is s. 6. 66. C7. ot. 7.8. 10. a0 gr r, 33 4. 45. 47. 49 bis 51. 56. 57. 59. 62. 84 66. 68. 69. 72. 73. 75. 77 big 81. 83 8 385 E. April 1896 findet die Aufnahme-Prüfung 22. 28. 29. 31. 33. 35. 42. 44. 47. 49 bis 51. 54. 55. 57. 60. 64. 67. 68. 70. 73. 74. 76. 79. 80. 90 bis 9g3. bis 90 bis ga g6 bis 402. 5 kis 10. 12. 13 5. 17 bis 20. 22. 24. 25. 28. 30 bis 33 bis 41. 43. 44. 4 an , 6 i ,

95. 404. 6. 659. 61. 64. 65. 70. 74. 75. 80. 82. 83. 86. S9. 96. 700. 1. 4 bis 6. 9. 16. 18. 20. 21. 24. 30. 32 bis w nnen in Posen statt. .

35. 54. 59. 64. 65. 67 1. 30. 31. 33. 37. 47. 53 bis 55. 57. 60. 61. 63. 66 bis 58. 68. is 94. 96. 97. 509 bis 3. 5 bie 14 bis 16. 19. G ö der näheren Vedingungen haben sich die be⸗ . 33. JJ 1856. 91. 93. 94. 97 98. 600 bis 2. 4 bis 7. Ispirantinnen an den Königlichen Seminar⸗ Direktor,

Baldamus in Posen zu wenden.

den 3. Dezember 1855.

Königliches Provinzial-Schulkollegium.

Wilamowitz.

do K O O O DMT, o de e e, o oe

2

& 0 G X GQ 0 0 SS S& Q · 0.

do

57 58 60 63 64 67 69. . 1 12 ö . K 9 2 22 E;8 20 4 12 EF; 42 228 38 59 94 633 2 39 .

192210. 41. 44. 45. 48. 49 bis 51. 53. 54. 56. 62 bis 6. 69. 70. 72. 76. 80. 82. 94. 95. d / J Abger eist: 489. 42. 49. 53. 55. 59 bis 67. i ͤ 5. 16. k , dis e, gh, gi, sg n , n s, ,, bis 68 70. 72. 74 bis 82 8 Excellenz der General⸗Dberst der Kavallerie Freiherr 30. 37. 38. 43. 47. 51. 57. 59 bis 67. 69. 75. 76. 84 bis 86. 90. 92. 500 25. 29. k 6 J e e General Adjutant Seiner Majestät des Kaifers

m , m, =, m. m, =, m. , n, . he, me, n, mn, n=. ee.

muß le

6

1 809 ö

S- 2 2 *

e . 12. 14 bis 30. 32. 34 bis 36. 39. 10. 42 bis 45. 4 J „Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur 34165. 56. 7 ; bis 3. 87. 90 bis 93. 95 bis 9a7. 99. 201 bis 5. 7. 8. 10. 12 bis 14. .

22

2

6 6 e, , me, ma,

Möõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Koblenw , 2 rauerei

=

Aichtamtliches. Den tsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Dezember.

835 53 ce Bar rn. D 33. 553 85 r ma . Jenner: Ho 73. . wu, Der an n imawmung. ; W 2 Majestãt der Kaiser und König trafen,

. 2: zig 36 Qual. LZi g ; . [ö, pr. Januar⸗ 31, 121, ; w . x 2 W. T. B * m . . ; ; i,, ,, mm,, ig hi w, , enn. be, H, ,, se., . . Afr Ti Sing Lieferung der Ba cetsedungen nach Ost⸗ K Deni dr w . 2 H Pinnerei Stöhr u. Co. 208 09. Altenburger Aftien. Anmeldeschein Nr. S78 vom 4. d. M. 2 141,75 M QUmfterdam, 4. Dejember. (B. T. B) Ge— Afrika, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Reichs⸗ Bekanntmachung. auf dem Platz vor dem 3 . seh * sich . 2090. 50 Zucterfabris Glavzig Aktien 108 00, verkauft, per Mai 147 25 - 147 - 147.50 bez. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu— Mensch derm, hnhofe eine sehr zahlreiche amel Iten lz C, n, den Ronge rer soöhg ee, Te wenig offeriert, Ter. Pr. Män Jö, pr. Hai 1353. Höggen lote Mn. der Schiffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen ischen Sta aleschaiden ae S sch, Staatsschulden⸗ e,, en nden, meln, ,, n,, 1bschiffahrts Attien M753, Thäringische Gas-FGeses. mine böher. Gelündigt 050 . Kündigungspreis do. auf Termine fest, pr. Mär; 102. pr. Mal unter . mehrere Wochen bis um Abgang dẽs 23 Tilgungskasse W. Taubenstraße 2 hi 6 schulden⸗ enthusiastischen Zurufen begrüßte. Allerhõchstdieselben begaben arts. Attien 183 60, Deut cke Sriger Fakrst 201 0. II785 . Loo il4- 123 a. Qual, Tiere nnge. löz, pr. Juft Räbel lot Bt. vr. Mar n, Dampfers um Nachtheil bes Msn? fam em gen g ges nach gi g n e beäuhenttraße A bierselbtt M bei der Sich vom. BVähnhof direit nach dem Schlosse, wöselbs Bernhausener & arnspinnerei 82,50, Leivziger gugl. 1175 , inländischer guter neuer 129 ab Bahn do, vr. Herbst 25. . im in 3 n, . es Abse⸗— s und des Empfängers dr, . Kreis- um 5! Uhr ein Diner stattfand, zu welchem die Spitzen der . , n . T. B) (Kurse des K,, 2 , 6 . 1 26 . / cups . ein unnöthigen Stilllagers Kassen und gie haba e an 6 n im ] 6 . . W hg e . an, ,, . . un 592 62 2 . . verkE, ver Mai 123 25 n ee 6. Ruhig. Schmal; ver Dezember 73 n , z rend g n . an stdamp i. zu be⸗ gelöst. Auch werden die am 1. Januar 1896 fälligen Zins⸗ Theater, wo Aller höchstdieselben beim Eintritt mit dreimaligem 5 oobz 21erti, und Kammgarn spinnerei.- Attien . 124 - 123, 75 bez. 9 ; g. . en in scheine der auf unsere Verwaltung übergegangenen Eisenbahn⸗ Hoch begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H.

erlin zu folgenden Zeitefer 431, nleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf ! Seyffardi's Kantate „Aus Deutschlands großer Zeit, Text von

C C Q 3

C = 880098 12

da O 2 . 8090 —— C

*

n

ö

& Se o

** 2 8 85

85 3

——

to 3 Strls S Sudenbg. Masch.

ö ö. K ö ä a . ? . 6 . 5 . 21 J z rr, 8 ** 3 * ö

8832

ss g333333333 3 33