1895 / 290 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

* . ö 100 264 . e rn, , neten lol ed. Brenner Gen , O, n m.

8 T. = ĩ 9 9 ] Samburg, 4 Dezember. B T B) (Schlu . zerste 124 —- 172 Æ n. Qual. ese, Kurie) Hamk Fommerib 129 85 . 95 f. 3 Safer ver 1Loo0 Kg. Loko ziemlich unverändert. Ter- Den Er Nei 5 2 A El Ek 91.106 165.00 2Eb. Bũch. E. 149, 25. Nordꝛ J. Sp. 145 25, mine etwas matter. Get. D e, 46

138 g L-. Graner R 166 6. Hab, Dir, , or ö, eric is 1655. 4 Dran em ae. 0 do. Bolle = Nordd. Lloyd 12 00 Drn-⸗Trust A. 144 50. 30 aualitãt 120 Æ, vomm. mittel bis guter 118— 1 Vi eln v. j. Stats, d s 16. zr do. Staater los so, 13 , femme, ist= 4 d, schiefsichen? mitte. bin 42 33 141 50MM KVife⸗ r Ver ar. ereinsbanf 149 60. Driardigkont 23. guter 120 - 134 feiner 133 145 A, vpreußischer 11 mn. e, 2 fit Wien. . Nerember; , , , = Scluz arse) ne d, ch ul ls, , de, isn . und Nisbager de; , e, . Ser s, miert lo sö5. 3 Suter iGo. , s, eu fs ber 118 125 jrei Wagen be, e ne. ; , . Sele Lo go re gien, igö os. ge Oe, me iet eg, He, me , d, d ss n 1 , re, , n,. Hi bo de. Tien. gössdß, Sekt so zag 14s G5, Kai, fob re, Fete underändeit. 6. J w . 3 Dididende Fro 136 1 Türk. Loose 5400. Anglo Lustr. 165 59. Länderbent mine geschäftelos. Scetündigt . Fuürdigunger reis

. 241 9 9 8 5

, Fee,, r, in mr h w n,, e go, Heft PKeedi srö n, üb sro, wm gef ge ng, fm mere

Möblb. Rubr, do. 00 ö 86 ioo nnz. Trerĩtè 440 00 6 BiB 14959. Böhr. amerikanischer 12 - 1096 frei Wagen bez, ver diesen E 2 E

If enburger zo, 3 117 * BGer mn Tr, mn nm, d, ,. Vertk. 1 60 de. Necdkabn 77I 9. Buschtierader MNengt' = ver Mal S3 5 nom. * Rostock. St. Anl. 3 1.1.7 . S- * 0 42 la M n / —— K . . ö *

J ö

3 . ö

Sĩdd In m Mao

i . tenf. Nord; Nichtamtliche Furse rn, 3 Fonds nnd Pfandbriefe. Union, Baugej.

8 8 Stade n.] ee, ge, , . St - Anl 3 1.1.7 oo Weißbier 6 res lau

, O o 2

.

.

Thorner do. 3 Wands keck. do. Wittener do. 1882

,

. den Raum einer Arumzeile 30 1. 2 im: die Königliche Expedition tschen Reichz · Anzeigers 19 Nrenßischen Staat Anzeigers Wilhelmstraße Nr. 32. 2s 000 Rthlr. 9 ö ö

Pr

udolst. Echlosch Sãchs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Weftfãl. Pr. A. II

ö

—̃2

1895.

cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab

) Rthlr .

D Cs es ss e Q s W

sterr. Ung. Bf. Schweiz Eisß RA. 3

383

ö

Ung. Gold Eis. Th. . Ung Syrk Pf. I. II 199, 30b kl. f.

Eisenbahn⸗ ãts⸗Cbligationen. IOM u. õοσꝘ -- 1.7 500 u. 300

10 10890 uνυ ο ꝶν 2, 60G

1000 7 112, 006

Eisenbahn⸗Stamm⸗ nnd Stamm⸗Brior. M*tien. Dio ldende pro 1803118048. 8. X Stade u] Dan Nen. Rur. r r, bod n J =

Bank⸗Aktien.

Dividende xxo isos 180485 8-*. Gt. 2a Term Fr Ss rr g fs e frif ösösö L Kieler Band.. 6 3 6 ii zo =

gen, err , iris ss s, oer s enß. Se bh. w. 6 1 1 eo los 55 ch

ö

24 65 4 Rhn.⸗Wtf. Bk. . 3 7 4 1.1 300 34 16636 r, , ,. 5 5 4 1.1 500 10225636

Obligationen indnustrieller Gesellschaften. Sr 8 T. Stade n * Ber un. Jichor. xj. 103 4 1.1.7 1000u. 506 6 , , io 100

Indu ftrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. är 1828 14 resp. für 1834 38 angegeben) Dividende pro 1853 1804 85. 8. T. Sta. zun]

5 4 11 60 300 7575636 800

0 35 0 b;

Annener Gůst. kv. e n. auges. SP do. f. Mittelw. Bauges. Dstend 0 Berl. Aquarium 1 do. Möõrtelwerk 6 do. Zementbau lz do. Jichorienf. 8 do l en Wr 5. Birkenw. Baum. 2

1.1 1.1 4. 1.1 1.1 1. 1 1

8800

= - . . =. = = m .

J

.

de M O O

200, 50G 143 006 54 506 143,006 172 00 . 525, 006 80, 106 68, 75 B

lsh vob,

1696 003 6,25 6 54, 106 65. 756 125 506 37006 76 390 bz 111,00

ig z0b;

.

1 1 1

Gerl. rt. Oft. 5 13 f. F.

do. Farb.

Contin.·Pferdeb. 5

Pay. w. 4 1

Aleybast 5 15

V. Petr. Et. p 0 9

ĩ Kattin 9 09

agonschm. S3. 0 0

ranff. Brau. . 4 6 zelsenk Gußstabl 2

Glũdau Vz · Att ß

Gr. Berl Dmnib. 6 as

1 1 1

1

1 4 1

1

1

1

1 1 1 1

G , Ds,

m . , , =. = . . . .

858 Gν—ᷣ·¶ = ö. . . . .

r

= 2 do d . N , & Q . =

8

.

url. Pfb 3 , ,. n Masch. 0 i . Vj.. do. Walimuühle 4 Langens. Tuchf. o 1j Lind. Brauerei p. 22 Lothr. Eis. Et. Pr 0 1 0 Mel. Masch. Vi. 9 1 Möõbeltrges. neue 0 Montanind Berl. Niederl. Koblenw 5 Nienburger Gisen Vürab. Brauerei

Dranienb. Chem.

d O O0 ö *

Sc Tse r',, -, T, d

—— 22 C ,

. , e. e. e, d= n=, n=, =, = d=. me, e, =, =, d=, d= = = a.

18882

.

188009

12575636 151 065 bi 12 5666

=

. 2

er

. 8 6 7 6

= O0 . O o , O .

.

D e Odea n O K O D c 2

5 6 *

2 2

333 33633333

254 25 b; G

127, 75 hh G

128 50 R O O bz G

32

8

5 3 1

Cd , e e G , , e n e D sr, d D e e d, e.

1 ginn S8 Gg GG

Sp. 25. Rammg

GffertenMaller · Vereins. ? werti- und Kammgarnspinnerei - Attien 185 Br.,

rauerei 209 50, , . ' Ibschiffabrts⸗ At

sche Bankattien 122 00, Leipziger arn⸗ Spinnerei ⸗Attien ; innerei Stöhr u. Co. 208 09, Altenburger Aftien. uc erf abril Glauzig Aktien 108 00, dalle Aktien 135, 09, Kette Deutsche j ktien A1, 75, Thüringische Gas. Gesess. cafts · Attien 189 00, Deutsche Sxritzer⸗ Fabrst 201, 00, Wernhausener Kammgarnsrinnerei 52,50, Leirziger Glektrische Straßenbahn 119.00.

Bremen, 4 Dejember. W. T. B.) (Kurse des 5 9M Nordd. Wollkãm⸗

samntgarn-

eingelösten Schuldverschreibungen:

Verloosung

Anleihe von 1868 XA.

aus der 26. Verloosung.

i;,

1060 600 Rthli 9

aus der Restkündigung.

64 3 513 3

a mn nm m nm mmm mm . Loto 136 151 M nach Qual. Lieferungsgqual. 143 A, ver diesen Monat 14275 - 141,75 142.25 bez., Anmeldeschein Nr. 8783 vom 4. d. M. à 141,75 4 verkauft, per Mai 147 25 - 147 - 147, 50 bez.

Roggen veꝛ 1000 Eg. Loko wenig offeriert. Ter⸗

mine höher. Gelündigt 4050 . FKündigungspreis 117,5 6 Loko 114 123 * a. Qual. Lgiteferungè- aua. 115 *, inlandischer guter neuer 129 ab Bahn bez, russ. ab Boden 117 bez., ver diesen Monat 117.25 - 117 - 117,75 - 117.5 - 118 - 117,75 bez., An- meldeschein v. 2. 116,5 verk, ver Mai 123 25 125 - 124 —- 123, 75 bez.

. 07 000 Rthlr.

592 bis 98 611 bis 98. 6511.

PG. 2 ber 1 100 Rthlr. r 750 Rthlr.

—— , m ö ᷣ⏑ 8, n. w—c3. O , pr. Januar 3075. pr. Januar - üpril , 12, pr. März · Juni 31,624.

Amsterdam, 4. Dejember. W. T. B.) Ge treidemartt. Weißen auf Termine Febauptet,

pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko und., do., auf Termine fest, vr. März 102. vr. Mai

103, pr. Juli Rübol loko 233, vr. Mai SJ, do. vr. Serbst 3

Antwerpen, Dezember. (WB. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schluß bericht) Raffiniert: Thye 23 loko 186. Ruhig. Schmal; ver Dejember 771. Margarme —.

Dr unn m acumg.

Packetsendungen nach Ost—⸗ stralien, welche mit den Reichs⸗ n sollen, wird auf den Abgang genommen, sodaß die Sendungen um Abgang des nächsten s und des Empfängers

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu— ßischen Staatsschulden werden bei der Tilgungskasse W. Reichsbank und den

Bei Einlieferung der rika, Ost⸗Asien und Au Postdampfern befördert werde der S iffe oft keine Rücksicht unter Umständen mehrere Dampfers im Einschi

empfiehlt es sich, fördernden

erde Staatsschulden⸗ Taubenstraße 29 hierselbst bei der Hauptkasse, den Regierungs-⸗Hauptkassen, den Kreis— l der Einlõsun FKassen und Reichsbankanstalten vom A. d. M. Auch werden die am 1. Januar 1896 fälligen Zins er auf unsere Verwaltung übergegangenen nleihen bei den vorbezeichneten Kassen,

Wochen bis zum Nachtheil des Abs— ungshafen lage

unnöthigen Stilllagers dampfschiffen zu be⸗ Postanstalten in

ö madung an ; acketsendunger Berlin zu folgenden Zeitere r 45,

; Eisenbahn⸗ sowie bei den auf

usscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem vorzulegen, welches die Stückzahl und den r jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist nliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ daß die Zusendung dieser Zinfen mittels der e ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten igsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und r erfolgt, die Baarzahlung aber bei der ulden-Tilgungskasse am 18. Dezember, egierungs-Hauptkassen am 24. De zember sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen uar beginnt. Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit des vorletzten Werktags in jedem Monat, am ktage des Monats aber von 11 h. 1 Uhr geöffnet; nat Dezem ber bleibt sie am 28. für das Publikum während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, den übrigen Werktagen auch am 31. von x geöffnet ist. Inhaber preußischer Konsols machen wir lt auf die durch uns veröffentlichten n Nachrichten über das Preußische Staats⸗ gufmerksam, welche durch jede Buch—⸗ für 40 oder von dem Verleger rtag in Berlin durch die Post frei für B 3 en sind. den 3. Dezember 1895. J Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung.

m 1. Juli 1835 zu tilgenden 4proz Potsdam— rger Eisenbahn-Obligationen Eitt. A

Donnerstag, den 2. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, Sitzungszimmer, Sranienstraße 92/94, 1 Treppe, art eines Notars öffentlich verloost. den 4. Dezember 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung.

4 April 1896 findet die Aufnahme-Prüfung

königliche Seminar für Lehrerinnen und

innen in Posen siatt.

1 der näheren Bedingungen haben sich die be—

UIspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗-Direktor

Baldamus in Posen zu wenden.

den 3. Dezember 1855.

Königliches Pręvinzial-Schulkollegium. Wilamowitz.

4

Abgereist:

Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr General⸗Adiutant Seiner Majestät des Kaisers „Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur

Nichtamtliches.

Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 6. Dezember.

. e Majestät der Kaiser und König trafen, wie W. T. B. meldet, gestern Nachmittag AM, Uhr in Hannover ein. Trotz des überaus heftigen Sturmes hatte sich guf dem Platz voͤr dem Bahnhofe eine sehr zahlreiche Menschenmenge eingefunden, welche Seine Majeslät mi enthusiastischen Zurufen begrüßte. Allerhõchstdieselben begaben Sich vom Bahnhof direkt nach dem Schlosse, woselbst um 5) /g Uhr ein Diner siattfand, zu welchem die Spitzen der

und Zivilbehörden Einladungen erhalten hatten. Abends begaben Sich Seine Majestä' in das Königliche Theater, Allerhöͤchst diefelben beim Eintritt mit dreimaligem Hoch begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H. Seyffardt's Kantate „Aus Deuischlands großer Zeit“, Text von