Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. Sil 8. T Sead m -
Wwolda St An I 117
Breslau Soabg 3 4 Kottbuser do. 8537
Vregdner do. 6 117 Slauchauer do da 3 171.
Daisburger do.
4
M. M Offenburger do. 3 Rostock. St. Anl. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 31
Wittener do. 1882 3 Dt. GSrke B. III Yale d Fr ek ieee . Anl. udolst. Echldsch Sãchs. Pr Pf. Int. Teltower r. Anl. Westfãl. Pr. A. II Bern. Kant. Anl. Chines. St · Anl. innl. Hy. Anl. err. Ung. Bk.
⸗ J
1 ö . l
⸗
Se O es Ces es ee Gm Cs es Ss
San ,,, t. Blanko do. konv. 5
Gotthardbahn. . 3 1.
Rortẽ Vac. iĩGert 6
Eisenbahn⸗Stamm⸗ nnd Stamm⸗Prior.⸗Mttien.
.
.
.
9
J. 35 8 — XW
388 20636
99, 30 b kl. f.
ãts⸗Cbdligatignen.
1000 u.
1000 ⸗
112.006
Dwidende pro 18031 182 8g. 8 T. Stade ru]
Paul. Neu ⸗Rupp. 57 554 1.4 500 — —
Dank ⸗ Aktien. Dividende vo 18093 1894 85. 8.⸗T. St. n *]
Frfurt. S. Sb seso 5 4 1.1 300 23 6 1.1 600 1.10 300 1.1 10000 0 109 506
1.1 300 34,103 1.1 500 102, 25536
Kieler Bank...
osen. Sxrit⸗Bk. 7 . Leibbh. w. 6 Rhn. Wstf. Bl. . 3 Schwar jb. B. M / 9 5
33 8
ĩ
2 6 7 5
4 4 1 4 4
/
ns ob; G
Obligationen industrieller Gesellschaften. 83 8 T. Städe m *]
Ber un. Jichor. xj. 103 4 1.1.7 1000 u.
FPorti Jan. Germania 4 I. 4. 10
e⸗ Aktien.
1000 — —
Di idende is event fer 853 ai resr. ir 130 ο angenese'ᷓ) Dioidende pro 18a 1804 g. 8. *. Sta zu a]
1 Allg. Häuserb. ko. — , ,,. 0 Innener hn. x 1 Ascan. Chem · hh 84 Bauges. City S 0 do. f. Mittelw. — Bauge
—
do. Zementbau 12 do. JZichorienf. 8 de Dll nt R 6 . t raun 86 Brotfabrik... 3 Carel. ck. Offl. 6 Centr.Baz. f. F. 3) itz. Baug. 3
do. Fark Törn. 2
89 6 5 ö röllwę. Pay. . i, , me, . 1 Deutsche Asphalt 5 1 do. V. Petr. Et. p O Eilenbrg. Kattun 9 . m. St.. 0
rankf. Brau. w. 4 zelsenk Gußfstahl 2 GSlũdau Vy · At /s
f. Fr emn Bw. ahla, 36 Tarlzr. Pft 5z
2
do. do. Wal jmuble 4 dangens. Tuchf. w 11 Lind. Brauerei d. 22 Lothr. Eis. Et. Pr 0 MNMasch. Anh. Big. 9 Mel. Masch. Vz. 0 do. do. 9 Möõbeltrges. neue 0 Montanind Berl. — Niederl Koblenw 5 er Gisen 0 rauerei 1
Dranienh Cbem.
Vienbur Nürab.
8, , , e 15
k 0 Bi. . 0 Stris Sr sirer . 6
6
— , O —· 20.
*
188080
5
.
de CO O
n m .
5 9 2 0 0 0
6
1
S
= 0 0 6 2
0
.
4757
= . . , = = m
= = . = . . n. F m, = n=, . m.
1 3 —
. , -, m, e, =, n=, =, =. = . m. e, d= =, = n= =, d=. e.
2 *
— — — — — — — — — — . 81 2
, , . . — — 2 — * — — — — —
7 7
383
S 73h 33 00 931,256
ö
50 00b3 G 56 006 47,00 129 0063 200, 506 143 006 54 506 1453, 006 172 00 13, 00 b G 523,006 80. 106 68, 75 B
lsg pop
169 003 6, 25 6 54, 106 65 756 125 506 37006 76,90 bz 11, 003
116 403 40,50 b G 106,50 bz G 135,25 b; G 1100636 E27 S, 50 b; G
1
128 7563 6 19199616 42,806 Sb. 50 b; G 163, 006
os dot
Sũdd Im m. M Tavetenf. Nordh nr, Union, Baugẽs. Vulkan Bgw. w. Wei bier 33 do. Bolle Wil elmj B. A. Wisse er Rergrs. 0 Zeitzer Maschin.
X *
w 2
88 8 O c O0
vob G
112 53666 31 166 10 133 96 Lib , 0 5b; 8 obo S6 5 bi . 800 33 55 bi , Lsg. Go ch
Ser si cher un ga See uichaften.
Ear und Dividende — * pr. Eta
Dividende pre 1893 1892
Lach. N. Feuern. M v. 1000, 30 430 Aach Rüchers. G 2M A0, 75 380 ö * 3 23
* 8
d
.
8 —
Elektrische Straßenbahn 1419,00.
Bremen, 1. Dezember. W. T. B.) (Kurse dez Efferen Maller · Vereins 5 oM Norsd. Wolstãm⸗ BRnerti· und Fammgarnspinnerei ⸗Attien 185 Br.
97753 21006
ö
1892,25, Sãͤchsische Bantaftien 122 00, Leipziger Kammgarn · Svinnerei · Attien —— Fam Pinnerei Stöhr u. Co. 208, 09, Altenburger Aktien.
tauerei 209 50, Zuderfabrif Glauzig⸗Aktten 108 0, nn, n e. Halle Aktien 135. 00, Rette Deutsche
1bschiffahrts Attien 31,75, Thũringische Gas Gesess.- schafts · Atien 189, 00, Deutiche Sxiger⸗Fabrit 201, 0, Wernhausener Kammgarnsrinnerei 82, 50, Leipziger
garn⸗
5 oe Nordd. Llopd⸗ tien 1015 Gd., Sremer Woll ,,, m r 9 83. Kurie) Hambk Commerib 129. 85 Bras. 26 f. B. 165 090 Xe. Büch. E 149, 25. Nordꝛ 3. Sp. 145 25, JL. G6. Suand M 10620. Dmbg. Pitt. A 107.00. Nordd. Lloyd 102 00 Drn-⸗Trust A. 144 50. 3060
Staats. A 38 40, 3 o,ο do. Staater. 104 60,
ereinsbank 149 60. Priardigkont 23.
Wien. 4 Dezember. (B. T. B Schluß. Kurse.) Dest. A 8 DVaviert. 100.20. do. Silberr. 160.20. d0. Goldt. 120 90 do Tronenr. 100 00, Ungar. Goldr. 121,090, do. Tron. 98.30 Dest. 60 Loose 148 00. Türk. Loose 54 00. Anglo⸗Austr. 165 50, Landerbant 242 50, Deft TFredit. 37075 AUnionbank 31400, Ung. Freditb. 440 00 Wien Bt V. 149 50. Böhm. Westb. 412 09, do. Nordkabn 271 59. Suschtierader
—— —
2
Serfle 1000 Schwer Fim 1 ö n Hens 112-12 * n. er agerste 124 172 * n. Qual. Safer ver Loo Rg. Loko ziemlich unverãndert. Ter. mine etwas matter. Get. —* Ründigungsrieis — 0 Leko. 18 150 Æ nach Qual. Lleferunge- gaualitãt 120 *, vomm. mittel bis guter 118 = 132 * feiner 134 - 144 Æ schlesischer mittel big guter 120 - 134 M feiner 135 - 145 Æ vreußischer mittel bis auter 118 - 132 6, einer 134 — 144 *, russiscker 119 - 125 frei 3 bez, der diesen Monat 121 — 12075 bez, ver Mai 120 120,50 bez.
Mai rer 1000 ka. rotes unverändert. Ten⸗ mine geschäftslos. Seründigt — . Gündigungsrreis — * Lore 191-198 Æ n. Qual., runder und amerikanischer 102 - 106 frei Wagen bez, per diesen Monat — ver Mai 93.25 nom.
—— — * * 23
26 000 Rthlr.
Anleihe von 1868 X.
aus der 26. Verloosung.
Loto 136 151 4 nach Qual. Lieferungsgual. 143 AM, ver diesen Monat 142 75 - 141,75 - 142 25 bez., Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 verkauft, per Mai 147 25 - 147 - 147,50 bez.
Roggen ver 1000 Eg. Loko wenig offeriert. Ter. mine höher. Gelündigt 4050 1. Kündigungspreis 117,5 S Loko 114 — 23 * u. Qual. vtererunge- gual. 1125 *, inländischer guter neuer 129 ab Bahn bez., russ. ab Boden 117 bez, ver diesen Monat 117 25 - 17 - 11775 - 17.3 - 118 - 117, 75 bez., An- meldeschein v. 2. 116,5 verk., ver Mai 123 25— 123 - 124 - 123, 75 bez.
— — v — — ö 8, 6 rg. Ou u, pr. Januar 30. 75, pr. Januar⸗April 3 ni. Mäãrj · Juni 31,624.
Amsterdam, Dejember. W. T. B. Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine behauptet, pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko und., do. auf Termine fest, vr. März 102. pr. Mai 103, pr. Juli — Rübol loko 233, vr. Mai 33, do. vr. Herbst 253.
Antwerpen, Dezember. (B. T. B) Pet ro- Ileum markt. (Schlu5bericht). Raffinierteß Thye 2 185. Ruhig. Schmal; ver Dejember 73. Margarine —.
—
Dei Ein lie ferung der Packetsendungen nach Ost⸗ ika, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Reichs⸗ Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang
er Schi ers zum Nachtheil des Abs—
Zur Vermeidung eine“
empfiehlt es sich, lie
fordernden Packetsendunger rußig. 5 erlin zu folgenden Zeitefer 45e, pin
*
Deutscher Neiehs⸗Anzeiger
Koöͤnialich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
nachträglich eingeloͤsten Schuldverschreibungen:
2 . 9 a) aus der 20. Verloosung.
S IrFwnrwre a Ff —
erloosu
M
Verloosung.
D C unn Imawmumg.
schiffungshafen lagern ⁊ B. kassen
I
madung angostdampfschiffen zu be⸗ gelõst.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. r fälligen Zinsscheine der preu— schul den werden bei der Staatsschulden⸗ ĩ W. Taubenstraße 29 hierselbst — bei der Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis— n der Einlösun unnöthigen Stilllagers Kassen und Reichsbankanstalten vom A. d. Auch werden die am 1. Januar 1896 Postanstalten in scheine der auf unsere Verwaltung übergegange Anleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei
. — w. Die am 1. Januar 1896 ffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen ßischen Staats unter Umständen mehrere Wochen bis zum Abgang des nächsten Tilgungskasse —
6. und des Empfängers Reichsbank⸗
den Raum einer Aruckzeile 30 3. ( i: die Königliche Expedition tschen Reichs · Anzeigers KBrenßischen Staatz Anzeigers ] Wilhel mstraße Nr. 32. e
1895.
cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab
usscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen bschnitten geordnet, den Einkösungsstellen mit einem
vorzulegen, welches die Stückzahl und den r jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist nliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ daß die Zusendung dieser Zinfen mittels der e ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten igsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und r erfolgt, die Baarzahlung aber bei der ulden-Tilgungskasse am 18. Dezember, egierungs⸗-Hauptkassen am 24. Dezember sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen uar beginnt. Ztaatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit des vorletzten Werktags in jedem Monat, am ktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; nat Dezem ber bleibt fie am 28. für das Publikum während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, den übrigen Werktagen — auch am 31. — von r geöffnet ist. Inhaber preußischer Konsols machen wir lt auf die durch uns veröffentlichten n Nachrichten über das Preußische Staats— auf merksam, welche durch jede Buch—⸗ für 40 8 oder von dem Verleger rtag in Berlin durch die Post frei für 45 * en sind. den 3. Dezember 1895.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
von Hoffmann.
Betanntmachung.
m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ rger Eisenbahn-Obligationen Eitt. A
Donnerstag, den 2. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, Sitzungszimmer, Sranienstraße 92/94, 1 Treppe, art eines Notars öffentlich verloost. den 4. Dezember 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Bekanntmachung. 4 April 1896 findet die Aufnahme-Prüfung
königliche Seminar für Lehrerinnen und innen in Posen statt.
. der näheren Bedingungen haben sich die be— Uspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗-Direktor Baldamus in Posen zu wenden. den 3. Dezember 1895
Königliches Provinzial-Schulkollegium.
Wilamowitz.
*.
Abgereist:
Excellenz der Beneral⸗Dberst der Kavallerie Freiherr General- Adjutant Seiner Majestät des Kaisers „Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur
Aichtamtliches.
Deut sches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Dezember. e Majestät der Kaiser und König trafen,
wie W. T. B. meldet, gestern Nachmittag 44M Uhr in Hannover ein. Trotz des überaus heftigen Sturmes hatte sich auf dem Platz vor dem Bahnhofe eine sehr zahlreiche Menschenmenge eingefunden, welche Seine Majestãt mit enthusiastischen Zurufen begrüßte. Allerhöchstdieselben begaben Sich vom Bahnhof direkt nach dem Schlosse, woselbst um 5! a Uhr ein Diner siattfand, zu welchem die Spitzen der Militär⸗ und Zivilbehörden Einladungen erhalten hatten. Abends begaben Sich Seine Majestät in das Königliche Theater, wo Allerhöchstdieselben beim Eintritt mit dreimaligem Toch begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H. Seyffardt's Kantate „Aus Deuischlands großer Zeit“, Text von