1895 / 290 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche gturse.

Fonds und Pfandbriefe. 12811 8. IH Stade n *] 22 St r Inh zi 1.1.7 5000 10200

res lau Soabg. 35 4 1.4 10 5000 102,506

Kotthuser do. S5 33 1.4. 10 5000—=— 500 5000 - 104 006 1500-1 101 606 1000 u. 101,256 3000 100 ( 4.10 5000 - i 02, 30 bz

do. 3 200 - 200 Můblb. Muhr, do. 37 1000 - 2006 Offenburger do. 3 1.1.7 2000 - 200 95, 90 bz Rostock. St. Anl. 3 3000 - 200 95,ů75 bz

2600

Stralsunder do. : 5000 - 200 102, 256 2000 -

Thorner do. Wandẽbeck. do. 9 oM - 200 Wittener do. 1882 5000 - 100101, 806 Dt. Erkr. B. VII 3000 - 300 101, 75G Mel. S Pf. uk. i300 1.7 3000 - 1091101, 10 bz . or An 34 1.4. 10 5000 - 200 delt Schnsch s 11.5 5630 = Io igi 758 Schs. Pr Pf. Int. 3000 - 100 95,75 bz Teltower Kr. Anl. o 00M‚ 200 - Westfäl. Pr. A. II 4.10 5000 - 200 Bern. Kant. ⸗Anl. . 500 Fr. GChines. St. Anl. ; 500-50 EX 5 Oy. Anl. 3) 4050 - 495 sterr. Ung. Bk. 47 ooo / too flP. Schm eiz Eisb l. .J. 5. 3 8080 858 Ung. Gold Eis Th. 3 1.1.7 10200 408 Ung Sprk Pf. I. II4 1.1.7 200 - 200 ar. M9, 306; kl. f.

Eisenbahn⸗Prioritãts⸗Cbdrigationen. Halbst. Blankb9h 33 1.1. do. konp. 18843 1. 500 u. 3 . Gotthardbahn. . 3 1080 u. τνοο r. 102, 606 North. Pac. ICert 6 1000 7 112, 006

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. M*etien. Dividende pro 1803 1899 85. 8.⸗T. Stüde zu Paul Neu⸗ Rupp. 5 5 II 500 -

Bank Aktien. Dividende pro 83 1804 85. g- T. St. Ia Aa

Fru Vr Ss s i Ji zoo L= = Kieler Bank. 81 8 1.1 600 ofen. Sprit Bt. 7 17 4 1.10 360 168, 90o0bz G euß. Se bb. w. 6 5 a i 1c αά los S En. Wftf. Bt. w. 37 4 11 360 34, 1obz G Schwarjb. B. aM / 5 5 4 1.1 500 G2, 25 b; G

Obligationen industrieller Gesellschaften. Sf. -T. Stüc zu Æ Ver un. Ilchor. xz. 103 4 1.1.7 I000 u. So- .

Indnustrie⸗ Aktien. (Dividende ist event für 16 0 resp. fär 1304/38 angeneden) Dividende vro 180180. 8. g- T. Sta. zu-

n ,. 37 A , . 2 a D.

nnener k. Ascan. Chem y Bauges. CitvS P do. f. Mittel w. . ; Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Jichorienf. do. Mh. Sn V Birkenw. Baum.

1

X= 2 = . . .

T X & de S- de M! ¶· O

.

Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P ilenbrg. Kattun agonschm. St. . rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl , , Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen tz W. St. P. k. ein, Lehm. abg. inrichshall .. eF. Rhein. Bw. la, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Köni ö. do. ö Vʒ. do. Waljmühle Langens. Tuchf. oy Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Anh. B

do C O O O Dit O Nλ—. , W M ,

12 TD

O8 8 1 0 I GI IG SSS S -= =- .

r ——— C —— —— = C —— , 0 C ? (a , , , , , , . . . *

SX XC N .,. O N&—— = = = = = = . 7 2

116,40 bz 40,50 b; G 106,50 bz G 135,25 b G 1L00b3G 278, 50 b; G

*

C —— CC

d

C DD O O do O CM DN O . X 2 1 2 2 2 —— 2

den 22 2

Inn

1. bz G 10910966 42,806

Niederl. Koblenw ien burger Gisen Nürab. k Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. er,. . otsd. Straßenb. w.

T.

x= 2 2 rn rr.

O N O 2 0 0 8090

D S 0 9 8828 * ö

175. 75 b; B 254 25 3 127 75 bz G 135 56 * bo Ho

= ——— ——

& S 2 2

——

Stobwass. Vj.. StrlsSpilt s Sudenbg. Masch.

8

SSS SS 8 95

82 2 2

49 . 3 oo Nordd, Llovd. Aktien 1015 Gd., Bremer Woll Gerste per 10090 n Schwer Finflich. —— kãmmerei 305 Br. 266 ö große an fie 117-122 A n. 35 50 b G Hamburg, 4. Dezember. B T. B) , Brãungerste 129 172 Æ a. Qual. 125065G Kurie) Hamh Fommerib 129 85 Bras. Bf. f. B. Hafer ver 1000 Kg. Loko ziemli H unverãndert. Ter· 91,106 165.00 Estb. Büch. G. 149, 25, Nord. J.-Sp. 145 25, mine etwas matter. Gek. Fündigungspreis g 138, 006 A.⸗G. Guang WM 109620, Hinbg. Pitt. A. 107.00, Leko 118 150 A nach Qual. Lleferunge- 3050636 Nordd Lloyd 102 0090 Drn—-Trust A. 14450, 3 M0 qualität 120 AÆ, vomm. mittes bis guter 118 - Wil zelmj VB. .A. S6 75 bz G Staats. A 95 40, 31 o,ο do. Staater. 104 60, 132 M feiner 134 - 144 M, schlesischer mittel bis Wisse aner Berg; 0 19 33 50b3 G 149 60. Priwardigkont 23. guter 120 134 M feiner 135 —- 145 4, preußischer Zeitzer Maschin. M 20 111 289 006 Wien, 4 Dezember. (B. T B. (Schluß ⸗Kurse.) mittel bia auter 118— 132 , feiner 134 - 144 4, Ser ñ Geseuschate' Der 13 VDabierr 10035. de. Silterr. 100 36. 9. rufffischer 119 - 125 frei Wagen bez, der diefen er, dee, Folss lxo b do Krgnenz. 106 95. ngar. Hold. Ying, lei = eg s Her, ver hai 13 led o bern. . Tie , wee ö ige ehe 121,090, ds. Tron. A. 98. 30. 4 ö. 36 , . gie . nn . er, ,. 6 . Türk. Loose 54 00. Anglo Austr. 165 50, Länderbent mine geschäftslos. Geiündigt . Findigungerrei k , ,, i, . r g r we er, lee, zig b,. = , Doe löl=(loöß n, Qual, runder und Ech Ficker Werts ge, , s Lido rz Krerfth 446 o Wie,, Bt, h, Höh, amc' tak ster 107 Nis Kei Wagen bez, ver diesen Bett. A3 69. do. Nerhtabr 27 L 6g. Buschttrade; Htenat . der Mal gz 3 nom.

1 Ter- u Me, , amn Gen, 144 7a lasaam 82 . L . 2

—— Q *

32222

Sẽũdd Imm. 0 Tavetenf. Nordp Jar aowitz St · x. Union, Baugef. Vulkan Bgw. R. Weißbier 33 do. Bolle

e s o 2 0 2 ö ö 6

9

O8

J Fick nE 7 7 W Uebertrag = tuct Uber 7700 Rthlr.

(

g) aus der 46. Verloosung. 5181 bis 87. 90 bis 99. 216. 19. 6469. 8895. 1 74165 27 19596. 98. 3 3 3 41142. 420. 563 44. 56. 84.

7700

15 400 Rthlr.

225 800

200 Rthlr.

VII. Koͤthen-Bernburger Aktien der Magdeburg-Halberstaäͤdter Eisenbahn zu 100 Rthlr.

Aus der Kündigung zum 1. Januar 1895.

24 26 his 28. 31 his 33 36 3 2. 44. 45. 47 bis

2 = 82 4 . 8 = K 5 5 a h, K 50. 53. 61. 65. 66. 68 bis 70. 74. 76. 81. 84. S5. 90. 91. .... . . . . . . Summe für 1894/95 50 Stück über 5 000 Rthlr.

*

M* 4376. 78. 80. 84. 86. 95. 96. 99. 400. 3. 7 bis 10. 15 bis 17. 19. 20.

Hierzu die nachtraͤglich eingeloͤsten Aktien:

. .

Aus der Kündigung zum 1. Januar 1894.

200

5 200 Rthlr.

15 600 M

VIII. Magdeburg-Wittenbergesche Aktien der Magdeburg-Halberstaäͤdter Eisenbahn zu 200 Rthlr.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1894. 38. 70 bis 78. 80 bis 84. 86 bis Hzis 39. 41. 42. 44 bis 50. 5ᷣ

2377, 5656 i sg

gz bis 98. 19000 bis 4. S bis 12. 14 bis 17. 19. 20. 25. 7

zis 58. 60 bis 62. 64 bis 67. 69. 71 bis T5.

Q ——

bis 79. 81 bis 84

119 Stück äber 22 009 Rthlr.

Hierzu die nachträglich eingelösten Aktien:

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1893.

200

D i,. 281 2. tück über 22 200 Rthlr.

66 600 A.

IX. Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Obligationen Lit. A. zu 200 Rthlr.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1894. 1436 bis 38. 44. 47. 50. 5 is 59. 6

26 90 1

. J 27 29 31 Sz. SD. 8 ; e. ; ; . . ; ; k . 589 2 3 hi8 1 . 10. 4 ; w bis . . . 3 . bis - . . ö J 99 bis 701. 5 . 93 bis 97. 99 ,,

.

Sy. . . e ,,. ö 3 —— 7 9 0

13225, Sächsische Bankaktien 122 00, Leipziger Loto 136 - 51 A nach Qu. Ticferüngsquaf. Ii AA, Pr, Januar 30.736, pr. Januar-ülpril i, iz, pr.

Fammgarn. Spinnerei · Atien = Fawmnalgarn, Der diesen Monat T3, 75 - i4l,73 iz 33 bes, März. Juni zi, 62.

ee, Stöhr u. Co. 20899, Altenburger Attien. Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. 141,75 4 QUmsterdam, 4 Dezember. W. T. B.) Ge⸗ rauerei 209, 50, Zucterfabrik Glauzig⸗Aktien 108 00, verkauft, per Mai 14725 - 147 - 147.50 bez. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, uckerraffinerie Halle⸗ Aktien 1353 09, Kett. Deutsche Ioangen ver 16000 Kg. Loko wenig offeriert. Ter; pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko unp., ibschiffahrts-Attien Al, „5, Thäringische Gag. Gesest⸗ mine höher. Geiündigt 656 Kündigungspreis do, auf Termine fest, pr. März 10. vr. Mai

schastt · Attien 189, 00, Deutsche Spitzen Fabri 201,00, 117,5 SS Loko 14 123 a. Qual. Lieferungs- 103, pr. Juli = Rüböl loko 234, vr. Mai 237,

Wernhausener Kammgarnspinnerei 8250, Leivziger aua. 117,5 , inländischer guter neuer 120 ab Bahn do. vr. Herbst 253.

Elektrische Straßenbahn 149,00. bez, russ. ab Boden 117 bez, ver diesen Monat Antwerpen, 4. Dezember. (W. T. B.) Petro Bremen, 4. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des 11720 117 - 117,13 117.5 - I18 - 17,75 bez. An Ileum markt. (Schlußbericht). Raffiniertes Ihe

Effekten Makler · Vereins) SoM Nord. Wolffãm. moelbeschein v. 2. 116,35 verk, per Mai 123,25 weiß loko 188. Ruhig. Schmal; ver Dezember 734.

ꝛznerei· und Kammmgarnspinnerei - Attien 185 Br., 1 123 = 121 —= 12375 bez. Margarine =.

1

Bei Ein lie

Postdampfern befördert werde der Schiffe oft keine Rücks mständen mehrere zum e hen des Ahse⸗ ffungshafen lage Zur Vermeidun . 4 empfiehlt es sich, lie . fördernden Packetsendung erlin zu folgenden Zeitefer 456, n:

im Einschi

.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Hierzu die nachtraͤglich eingelbsten Obligationen:

Prioritaͤts⸗

5

2

der Kündigung zum 1. Jul

bligationen

der Rheinischen Eisenbahn von 1843 200 Rthlr.

Aus der 49. Verloosung.

XI. Prioritaͤts-Obligationen der Homburger Eisenbahn von 1860.

Aus der Kündigung zum 1. Januar 1895 (34. Verloosung).

er ruhig,

Del u nn i mawmung. ferung der Packetsen dungen nach Ost⸗ a, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Reichs⸗ n sollen, wird auf den Abgang

*

Bekanntmachung.

kassen und den übrigen mit der Einlösun

unnõthigen Stilllagers Kassen und Reichsbankanstalten vom A. d. M. mad ung ungstzamp fh iffe zu be⸗ gelöst. Auch werden die am 1. Januar 1896 fig A Postanstalten in 6 der auf unsere Verwaltung übergegangenen Ei

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

a Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu— icht genommen, sodaß die Sendungen ßischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ Wochen bis Ern Abgang des nächsten Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst bei der

s und des Empfängers Reichsbank-Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗

nleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

den Raum einer Aruchzeile 30 3. im: die Königliche Expedition tschen Reicha · Anzeigers

Nreußischen Staata- Anzeigers Wilhelmfstraße Nr. 32.

cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab

usscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem

vorzulegen, welches die Stückzahl und den r jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist nliefernden Namen und Wohnung , macht. Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be— daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der e ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten igsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und ir erfolgt, die Baarzahlung aber bei der ulden-Tilgung skasse am 18. Dezember, egierungs-Hauptkassen am 24. Dezember sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen uar beginnt. Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit des vorletzten Werktags in jedem Monat, am ktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; nat Dezem ber bleibt sie am 28. für das Publikum während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, den übrigen Werktagen auch am 31. von r geöffnet ist. Inhaber preußischer Konsols machen wir lt auf die durch uns veröffentlichten n , über das Preußische Staats—⸗ aufmerksam, welche durch jede Buch⸗ für 40 8 oder von dem Verleger itag 9 Berlin durch die Post frei für B 3 en sind. den 3. Dezember 1895.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

Betanntmachung.

m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam— rger Eisenbahn-Obligationen Eitt. A

Donnerstag, den 2. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, Sitzungszimmer, Sranienstraße 92/94, 1 Treppe, art eines Notars öffentlich verloost. den 4. Dezember 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung.

4. April 1895 findet die Aufnahme-Prüfung königliche Seminar für Lehrerinnen und innen in Posen statt.

der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ Aspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor, Baldamus in Posen zu wenden.

den 3. Dezember 1855.

Königliches Provinzial-Schulkollegium. Wilamowitz.

Abgereist:

Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr

General Adjutant Seiner Majestät des Kaisers 3, Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur l.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Dezember.

; «e Majestät der Kaiser und König trafen, wie „W. T. B. meldet, gestern Nachmittag 4M Uhr in Hannover ein. Trotz des überaus heftigen Sturmes hatte sich auf dem Platz vor dem Bahnhofe eine sehr zahlreiche Menschenmenge eingefunden, welche Seine Majestät mit enthusiastischen Zurufen begrüßte. Allerhöchstdieselben begaben Sich vom Bahnhof direkt nach dem Schlosse, woselbst

um 5! e Uhr ein Diner siattfand, zu welchem die Spitzen der Militär⸗ und Zivilbehörden , , een, 3 Abends begaben Sich Seine Majestäl in das Königliche Theater, wo Allerhöchstdieselben beim Eintritt mit dreimaligem Doch. begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H. Seyffardt's Kantate „Aus Deutschlands großer Zeit“, Text von