1895 / 290 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

80/0 Nord. Lloyd. Attien 101 Gd., Bremer Wols Gerste per 1000 Eg. Schwer . ö lan mern 305 Br. w gerne, große aun fein? 11z—- 12 Æ n.

* ö ; 9 5. abe, d Derbe. g n e (Schuß Hef ene dien, , men, ** Hamb Gommerib 129. 85 Bras. 9? f. 8. Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ El 2 165.900 2st. Bäch. E. 149, 25, Nord. 3. Sp. 145 25, mine etwas matter. Gef. —* KRündigungspreis 0

L-. Guang W 109620. Qnbg. Pitt. A. 10700, Leko 118 150 Æ nach Qual. Tieferunde- Nordd. Llovd 102 09 Drn-Trust A. 144 50. 30,0 qualitãt 120 A, vomm. mitte bis guter 118 -

Staats. 3 10 34 vo, do. Staater. 10350, iz 6 feiner 134-141 46. schlesischer mittel bis

ereinsbanf 149 60. Prirardigkont 22. guter 120 - 134 M feiner 135 145 M, preußischer .

Wien, 4. Dezember, 3. . B. (Schluß Kurse.) mittel big zuter 118 137 M, feiner 134 =- 144 , und

Sĩũdd Im m. M/. Nichtamtliche Kurse. r, 3 41 P.

SuI S- *. Stade I 2] Vulkan Bgw. lv.

2 Sr Un . 1.1.7 50 = 2M os oo G Vein bier G6 r 4 1.410 5000 - 200 102,506 do, BGBolle 000-500 Wil elmj V. A. dᷣo00 - 200 i006 Wissener Bergw. 0 0 1 1. 7 1500-1000 i0l. 6οσë Zeitzer Maschin. * 20 13 17 = Bie ö 4 . 7 ioo u. 50 il. 25G Ger sicherungs G ese usch aten. Dest. A 3 Vavierr. 100.20. do. Silkerr. 10020, vo. russischer 119 - 125 frei Wa en, bez, en diesen ö 7 3606 = 160 - . Mona , . 2. . ai ne,, . bez.

260 i02 ; . Mais ner Loto unverändert. Tei= D n Tr eg de dre ss en. mine geschäftelos. Se ündigt - Sun bi gunggrreis

9 ; ö ö Mi do. 1.4. 3 . ö ö . ö ; 35 1.1.7 5 M. Feuerv. Ma /m. 10094 4430 430 9775 ö . , 2 ,. . 6 . n, de, loi los , ni, Qual, runder und Offenburger do. 3 1.1. Berl nd n. Hh. No r s Ge, le . amerikanischer 102 106 grei Wagen bez., per diesen ' Rostock. St. Anl. 3 3000 200 95, 75 bz Sci = Xi ö 1 a, , . 154 . Monat D per Mai 33, 26 nom. ; ; *

= Q Q

2 328 3 6

2

—— 6

81 C o O0 2 . -*

1 1 1 1 I

Stralsunder do. 1.7 2000-200 Thorner do. 4.10 5000 - 200 102256 Wandsbeck. do. 9l . 2000 200 -, Wittener do. 1882 4.10 5000 - 100 101, 8096 Dt. Grkr. B. VIII 4.10 3000-300101, 756 Mell. H Pf. uk. 1300 3 1.1.7 3000 - 100101, 10bʒ omm . Prov Anl. 4.10 5000 200 -, udolst. Schldsch 37 1.1.7 5000 - 100101. 75 Sächs. Pr Pf. Int. 1.7 3000 - 100 95,ů75bz Teltower Kr. Anl. 410 5000—- 200 Westfãl. Pr. A. II 4.10 5000 - 200 86,00 Bern. Kant. Anl. 1. 500 Fr. Chines. St. Anl. 1.7 500 50 4 innl. Hyp.⸗Anl. 5.11 4050 - 405 sterr. Ung. Bk. 4. 10 Soo / Q flP. Schweiz Eisb RA. 3 1.1.5.9 8080 - 858 - Ung. Gold Eis. Th. 1.7 10200 40888 20b3 G Ung Sprk Pf. I. II 1.7 2000 - 200 ar. 99, 30b kl. f.

Eisenbahn ãts⸗Cblrigativuen. Halbst. Blankboh 3 1.1.7 1000 u. So] -, do. konv. 1884 2 1.7 500 u. 300

Gotthardbahn. . 3 1.4. 10 1000. 00 gr I02, 0G

North. Pac. ICert 6 1.I. 1000 5 112.006

Eisenbahn⸗Stamm⸗ nnd Stamm⸗Prior. Mr'tien. Dividende pro 1808 1899 85. 8.⸗T. Stücke zu]

Paul. · Neu ⸗Ruypy. d drsa 1.4 500 .

Bank Aktien. Dividende pro i8os 80a gf. .- T. St. za A

Frfurt Y. Ss fe 5 iG III S300 L. - Kieler Bank.. 8 11 600

7 4 1.10 z360 168, 90bz G 6 1ẽ 100/109, 506 7 360 84, 5b; G Schwar jb. B. M 5 5 1 1.1 56606 id, 35 p;

Obligationen industrieller Gesellschaften. 38e 8 -T. Stude zu *ñ] , 1.1.7 1000 u. S0 ‚.,.— ortl Zem. Germania 4 1.4.10 1000 .* ö. . . Eisenbahn. r geöffnet ift.

ö e . , Konsols . wir cdiridende ist eenẽ ad resp. fur 1834 /as angegeben) . J ; . . K ö . K é. t auf die durch uns veröffentlichten , e n , , . Prioritaͤts⸗ Obligationen III. S6rie der Bergisch-Maͤrkischen Eisenbahn Aus der Kündigung zum 1. Januar 1895 n 0 über 33 Preußische Staats⸗ w ; ; . ö J R ö auf merksam, welche durch jede Buch—⸗ 6 zu 1000 Rthlr. M 122725 bis 44. 0 Stück über 20 000 Rthlr. 55 ir a , 0 9 zl 100 Rthlr. . 169 263 ö. k K J //.) . ö für 0 S oder von dem Verleger een g e n. 306 ö * * 8 *. 12* , ,, 9. K 1666 .. e. ) . 9 bis 6. . 83 . 8S8S. 8 . . 1ä53000 = tag 1n Berlin durch die Po st frei für 45 8 Ascan. , Chem. kv. 600 w = J 200 A* 128361 bis 65. 88 bis 7. 79 bis 87 80 vis 97.99. or bis? 10 bis 16. 1c en sind. . Bauges. City Sp 1000 Aus der Kündigung zum 1. Januar 1895. bis 25. 27 bis 31. 33 bis 39. 41 bis 57. 59 bis 61. 63 bis 67. 69. 70. 72bis 735. 98 19 5090 den 3. Dezember 1895. do. f. Mittel w. Hauptverwaltung der Staatsschulden. . von Hoffmann. Berl. Aquarium

do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Jichorienf. do. WM. Ent V Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik... Carol. Bck. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.·Pferdeb. Cröllwtz. Pay. kv. Dessau 3 Deutsche Asphal do. V. Petr. St. P Gilenbrg. Kattun

agonschm. St. x. ö. Brau. kv.

den Raum einer Aruchzeile 30 5. in: die Königliche Expedition tschen Reicha · Anzeigers 24 25 Rreußischen Staata- Anzeigers . w Wilhelmstraße Nr. 32.

Hierzu die nachträglich eingeloͤsten Prioritäats-Obligationen: J e) aus der Kündigung zum 1. Januar 1892.

Aus der Kündigung zum 1. Januar 1894 (33. Verloosung)

ö 20144. 241. 42. 44. 45. über 1000 F1. bis 67. 100107

300

cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab

Summe der Reste Sti über 1 300 F1. . usscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen

Hierzu: Summe für 1894295 3 he, ö. bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem

ö, D M 10609. . 26. 28 bis 32. 0201. vorzulegen, welches die Stückzahl und den

Summe XI. 806 . 88. 91. 751906 . . 600 r jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist

oder bei Umrechnung der einzelnen Beträge in Markwährung 59 485 A. 78 Pf. nliefernden Namen und Wohnung ng n macht.

. . . . Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die

g) aus der Kündigung zum 1. Januar 1894. aa ts schuldb uch eingetragenen ,,, be⸗

J 9012 Les sn don 99 gi n ss daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der

33 . 9. ö . ö ö J,, d e ,, 36. ö Reichsbank⸗Girokonten ö . 98. 99. 127. 28. 60 bis 62. 504. 5. 15. 16. 39706. 7. 22. 7984. 82773. 74 34 = 3400 z ̃ s D

ö ö ö J . . igsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und

XII. Partial-Obligationen der Homburger Eisenbahn von 1861 J erfolgt, die Baarzäah lung aber n bet ber

. ; n , , wN ö ulden Eid nng & nf! 6 18. D b

. l . d . . s . Sierz! Summe . 89 95 —— 941 94 1006 ö i . 8 . K e zem er

zu 500 Fl. , Pf. t, 2 egiexungs-Hauptkassen am 21. Dezember

; . Summe XIII. 106560 Stück über 106 hl sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen

S950. 54. 5 (

4 k . ö luar beginnt. Aus der Kündigung zum 1. Juli 1894 (32. Verloosung). e . glue fc e n ilgungstasse ist für die Zins— . n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit

i . des vorletzten Werktags in jedem Monat, am Summe All für sich. ltage des n n, nr II bis 1 Uhr geöffnet;

ei Umrechnung der einzelnen Beträge in Markwährung 8571 A. 40 Pf w 3 . ; . . . nat Dezember bleibt sie am 28 für das Publikum Prioritaͤts-Obligationen III. Serie Lit. B der Bergisch-Maͤrkischen . J k . ge n auch am 31. von

1. 1.

?; * 1 4 *

K 6 n 10 Stück über 5 000 Fl.

.

I X O 0,

2 c . . c 6 2

9

! .

250 . . 4 . . ) * 2 34302 RX 32 3 *Rkza 57 B;3 392 8 7 B33 3 233 Ke ö 32

600 ; M 19571 bis 81. S3 bis 95. 98. 600 bis 3. 5. 6. 8 bis 15. 17 bis 23. 26. 27. 29. 34 bis 52. 54 bis 76. 31424 bis 38. 40 bis 42. 10 M 134393 bis 403. 65. 8. 10 bis 19. 22 bis 32. 45. 47 bis 49. 51 bis 62. 64 bis J 54 bis

600 44 bis 55. 57 bis 73. 75 bis 89. 91. 94 bis 516. 18. 20 bis 25. 27 bis 31. 37428 bis 31. 33 bis 38. 40 bis 45. 47. 48. 50 . 2. 54 bis 3 bis 52. 54. 66 bis 58. 71. 73 bis 77. 79 bis 85. S7 bis 92. 94 bis 500. 3 bis 5.7 bis 10. 12 bis 14. 16. 18. 30. 32. 34 bis 36. 38 9 . 3 bis 73. 6. bis . I 83 bis . 95 . 6 hi J

365 2053 bis 47. 39503. 6 bis 13. 15 bis 22. 24 bis 26. 30. 31. 33 bis 316. 38 bis 40. 42 bis 45. 47 bis 50. 52. 53. 55 bis 89. 94 bis 33 bis 35. 143224 bis 327. 34 bis 45. 45 bis 51. 33 bis 61. 64. 66. Betanntmachung.

300 601. 3. 6. 7. 9 bis 14. 16. 46555 bis 60. 62 bis 68. 70 bis 72. 74 bis 95. 97. 99 bis 607. 9 bis 16. 18 bis 20. 22 bis 28. , 35 900 m 1. Juli 18965 zu tilgenden 4proz. Potsdam— tück über 84 500 Rthlr. rger Eisenbahn-Obligationen Fitt. A

78. 80. 82. S3. S5 bis 96. 98. 501 bis 4. 141429. 3

pj8 5 DIiS8 2

57 31

X S* & de Sw

30 bis 38. 40 bis 48. 50. 52. 53. 55 bis 57. 59 bis 63. 66. 68 bis 70. 62946. 47. 49 bis 53. 55 bis 68. 71 bis 73. 75. 77.

78. 80 bis 82. S4 bis 96. 98. 99. 63000 bis 2. 4 bis 8. 10. 12 bis 15. 17. 19 bis 22. 24. 25. 27 bis 29. 31. 33. 35 bis 37. . 8. 80 bi 84 bi ĩ 3.3 Donnerstag, den 2. Januar 1896,

i 22 ; . ; 8 95 R 1 3 2 j j 1 j

e J ö , Hierzu die nachtraͤglich eingeloͤsten Prioritaäͤts-Obligationen: , Vormittags 11 Uhr,

68 bis 78. 80 bis 87. 89 bis 95. 97. 99. 400. 2. 3. 6. 7. 9 bis 11. 13. 15 bis 22. 24 bis 26. 87942. 44. 48. 49. 52 bis 55. 13 Dranienstraße 92/94, 1 Treppe,

57 bis 59. 61 bis 63. 65 bis 68. 70 bis 74. 76 bis 78. 80 bis 84. 89. 92 bis 94. 99. S88000 bis 3. 5 bis 7. 9 bis 24. 26 bis ö ö ö ö art eines Notars öffentlich verloost.

31. 33 bis 36. 38 bis 41. 43 bis 46. 48. 49. 51. 52. 55 bis 58. 60 bis 64. 100678 bis 87. 90 bis 96. 98. 99. 701 bis 9. 11 aus der K ündigung zum 1. zanuar 1892 den 4. Dezember 1895. ö

bis 15. 17 bis 21. 23 bis 40. 4 bis o sz bis 60. a bis 6a 8 70 bis 76 8 bis S3 S5 bis ss. 12789 bis 98. 800. 2 bis zu 200 Rthlr. M 129979. 1 Stück über 200 Rthlr. en, ,

4. 6 bis 10. 12 bis 21. 23. 25 bis 40. 42. 44 bis 53. 55 bis 68. 70 bis 79. S1 bis 89. 91 bis 900.

Summe für 1894,95 941 Stück über 94 100 Rthlr.

40 bis 46. 48. 50 bis 53. 59 bis 64. 69305 bis 14. 16 bis 27. 29 bis 36. 38. 41 bis 49. 51 bis 56. 58 bis 60. 62. 64. 66.

de K M DD c C O Q O ö

*

OO Od OCG , O R ο b OO

aus der Kündigung zum 1. Januar 1894 8er n c Hierzu die ali ingeloͤsten Prioritâts-Obligationen: zu 1000 Rthlr. M 1221, * Stück über 1 000 Rthlr. sn 4 . . m g.

Hierzu die nachträglich eingeloͤsten Prioritäts-Obligationen . . k ö Aprzh 153 findet die Aufnahme- Prüfung ui a) aus der Kündigung zum 1. Januar 1888. 200 e webos. ö k 20 ,,, . für Lehrerinnen und Ils 40br ö 38973. ‚. v 400 Rthlr. 100. M 130682. 704. 6. 21. 48. 55. . der näheren Bedingungen haben sich die be— , K 3 Stuck über 1 300 Rthlr. Aspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗-Direktor 40, So b; G Baldamus in Posen zu wenden.

105, 50 bz G . . den 3. Dezember 1855.

135 25 bz 6 49777. . 3 ö = 2 der olun g. Königliches Provinzial-Schulkollegium.

I o0obG 18 . Wilamo witz. .

278, 50 bz G 2 Summe a Stück über 200 Rthlr.

. 3 * 5 4300

elsenk Gußstahl n, , , Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. w. ein, Lehm. abg. inrichshall ..

eF. Rhein. Bw. la, e, Karlstr. Durl. Pfb en, ; önigsbg. Masch. do. 5 . do. Walzmühle Langens. Tuchf. ko Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. Et. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ö . Möõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw nn, enn Nürab. Brauerei . o.

O2 See r O O O .

2 wa , , ,

SX NC NO. XO G & Q - = C = . 22

*

1

2.

SI GI OO

ẽᷣ

OO 223

1 888

ö 2 22 4 2

Summe der Reste Stück über 4 500 Rthlr. . umme de teste UG Abgereist:

d) aus der Kündigung zum 1. Januar 1891. JJ 84 500 ( ö . . . . . —— —— . Eréellenz der General⸗Dberst der Kavallerie Freiherr 13894 5515. 10188. 26147. 0702. . Summe XIV. 429 Stück über 89 000 Rthlr. 267 000 4. General Adjutant ̃ Seiner Majestät des Kaisers Il0lg9. 132609. 120690 . n „Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur J.

tück über 2 200 Rthlr.

do 22 e 0 =

2

des * O8

188009

1s biG ; ö 1 Aichtamtliches. S6. 56 b

e Deutsches Reich.

160,50 b f i r Preußen. Berlin, 6. Dezember.

w G 2 2 2 2 * 2

S

ö =. . /// / n 1 2 9 u . w w w, Oer ann im am un Majestät der Kaiser und König trafen 109, 90 bz 14225, Sächsische Bankaktien 12200, Leipziger] Loro 136 I5I1 4A nach Qual. Zicferüngsguas. IJ A, Pr. Januar 30. 75, pr. Januar -ilpril I, 12, pr. —̃ö 9 9. 8 ; ? * s ; g . 0 506 Tammgarn . Spinnerei · Atien stamnigarn. Her diesen Monat T2 75 141.75 S142 35 bez, März Juni 31, 62g. k Einlieferung der Packetsendungen nach Ost— Hauptverwaltung der Staatsschulden. n,. , r, d n,. i nrg, ue Uhr in sö5öektG Finneret Stöhr u, Co. os M9. Alten gurger Ältien. Anmeldeschein Rr. S7 vom 4. d. H. E Iäi,7s . Amsterdam, Deiember. W. T. B) Ge— Afrika, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Reichs⸗ Bekanntmachung. auf dem Pla dem Jah hof 1e e n, n, 18, 75bz rauerei 209. 50, uckerabri. Slaunig: Aktien 108 00, verlauft, per Mai 14725 - 147 - 147,50 bez. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu— Mensch tz vor w ahn 4 . sehr zahlreiche 198, 006 uckerraffinerie alle Ittien 1353009, Jett. Tertshe Roggen ber bog Ee. Loko wenig Fↄofferiert. Ter. Pr. März 131, pr. Magi 152. Roggen loo und., der Schiffe oft keine Rückficht genommen sodaß die Sendungen Fischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ enmenge eingefunden, welche Seine Majestät mit 105 006 1bschißahrte Artien A3. Thärtngische Has wesest mine böher. Geinndigt 40560 . Kündigunggpreis do. auf Termine sest, pr. Marne Jo. *r, H unter Umständen mehrere Wochen bis gum Ab des ĩ k ; rden Hei der Ctaatsschulben. enthusiastischei Zurufen begrüßte. Allerhöchstdieselben begaben 121,806 schasts · Attien 189, 00, Deutsche Spitzen ⸗abrst 201,00, 117.5 ½ Loks 114-123 . u. Qual. Steferunge⸗ 105, pr. Juli = Rüböl loko 237, vr. Mai 733, Dampfers zum Nachtheil des 6 . Abgang des nächsten Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst bei der Sich vom Bahnhof direkt nach dem Schlosse, woselbst ö big; Wernhausent Kammgarnstinnerei S3,50, Leibziger gui. 1175 4, inländischer guter neuer 120 Bahn do. vr. Serbst 234. in f f heil des A 's und des Empfängers Reichsbank Hauptkasse, den Regierungs-Hauptkaffen, den Kreis um ' zn, Uhr ein Dinsr siattfand, zu welchem die Spitzen der 254 25 bi Glettrische Straßenbahn 149.90. bez, russ. Boden 117 bez, per diesen Monat Lintwerpen, 4. Dezember. (B. T. B) Pet ro- ng hafen lagern. 2. B] . lassen, und den übrigen init der Cinlöfung betrauten Militär: und Zibilbehölben Einladungen erhalten hatten 27,0 3 6 Bremen. J. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des 1172 117 - 117,733 1175 - 18 - 17,75 bez, An- Ieum markt. (Schlußbericht). Raffinierte Tyve 4 Zur ö einc unnöthigen Stilllagers Kassen und Reichsbankanstalten vom A. d H. ab ein⸗ Abends begaben Sich Seine Majestät in das Königliche ö. 8. 2 8 h 2 . . verk, ver Mai 123 23 . lolo 186. Ruhig. Schmal; ver Deiember 73ᷓz. fe hlt es ich, bie mad ns angosthampfschiffen zu? be, zelbst. Auch werden hint Januar 1896 fälligen Zins- Theater, wo Allerhöchstdiefelben beim Emtrüé nens nu .

ond, , meer, mm, wmmnmngarnspinnerei rtten 186 Bren ne, n, m,, ne,. . argarine -. en Packetsendunger ruhig, X Postanstaitèn in . der auf unsere Verwaltung übergegangenen Eisendahn. Zoch begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte en gn

Berlin zu folgenden Zeitefer 451ͤie, pin: nleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf ! Seyffardt's Kantate „Aus Deutschlands großer Zelt“, Text von

r = O . 0 O . O0 .

TD 82 —— 7 = . . D . . m w 6 ö

Schofferhof Vr. Sinner w. Stobwass. V. A. Strls Spilk st

Sudenbg. Masch. 10

C —— * SC 2 2

Sc g 0 SS . 0 0 -

ü /

O M .

1