6
Sĩdd
t . mm 100 Nichtamtliche Kurse. ,
—
ö 50/0 Nordd. Llovd⸗ Aktien 1014 Gd., Bremer ol
* 2 3 R 3 kämmerei 305 Br. . . grohe . 6 n. : * 2 35 50bz G Samburg, 4 Dejember. B T. B) n, , zerste 1 Qual. ; — 1125061G Kurie) Hamh Gommerib 123.85 Bras. Bi. f. B. ü 2 91106 165.00 Estb. Büch. E. 149, 25, Nord. 3. Sp. 145 25, 4
Fonds und Pfandbriefe. Union, Bauges. Su 8. Ta. J Stade n. 1 Vulkan Bgw. w. 13 138, 006 L.⸗G. Guang M 1096 20. Hmnbg. Pitt. A. 107.00. nach Qual. Lieferunqe- 30 509bz G Nordd Llovd 162 09 Drn-Trust A. 14450. 3 0 gunlitãt 120 Æ, vomm. mittef bis guter 118— S6 75 b3 G Staats. A 98 40, 31 o,. do. Staater. 104 650, 132 46, feiner 134 - 141 4. schlesischer mittel bis
olda ö 523. Iod oo B Weißbier 23 / obo ioꝛ 0G 2 . ĩ iL belmj B.. A. 104 006 Wissener Berg. 0 33 50b 6 erelnsbanf 149 60. Pra digkont Zz. guter 120 - 134 Æ feiner 135 —- 145 M6, prenßischer a 200
— — — 88S —
8
/ ö. 53 0 — *
— = 2 2 2 6
— — *
odd r 4 1.410 5000 5000 0 2 101. 606 Zeitzer Maschin. * 260 t i 289 006 Wien, 4 Dezember. (WB. T B. Schluß. Kurse.) mittel big guter 118-132 1, feiner 134 - 144 M, 500 101,256 Ser ficherun gs eie aschaften. Dest A3 Pavierr. 10020. d. Silkerr. 160 20, do. russischer 19 - 125 frei Wagen bez, ver diesen ͤ .
. do. 94 ü . 4 . Golde. 120. 0 do, Kronenr. 1090 00, Ungar. Goldr. Monat 121 — 12075 bez, per Mai 1736 20, 50 bez.
3000 - 100 -, — Dividende z — 2 io 30bz 2 n e, n. 121,00, do. Tron -A 98. 30. Dest. 60 Loose 148 00, Mair? rer 1000 Kg., Loto unverändert. Tei-
5 do. 3 14410 on Dividende pro Igo Sha ; . ; 234 ; r *. * 2B660 e e. . n, n. Türk. Loose 5400. Anglo Austr. 165 50, Länderbent mine geschäftelos. Setündigt — t. Rürdt reis 2 9 9 ! . . , 2 , ne, en,, 86. . är sg Hef edit grö, ü lonbanf sta, bd, wines een ht tg neigt, mer er. ? 2 Dffen kur ger do. 35 260d = 00 oh 9o b; in,, Fenn, , me ioo ng, rettet dä Hoh. Wir; Bt, ä lch so, Bähr. amccltar scher 16 iss fei Want er er hm * Rostock. St. Anl. 3 obo · Soo po 75 b; rer, e reed l, b, las, l Reli. Kis 0. de. Nerdtabm gr 6g. Huschteceder Mlengt =, der Mal s 5 nom. — ö. *
Stralsunder do. 1.7 2000-200 - — ö Thorner do. 4.10 5000 - 2001102, 256 Wands keck. do. ; 2000‚· 200 - — Wittener do. 1882 4.10 5000 - 1001101, 8096 Dt. Grkr. B. VII 4.10 3000 - 300101, 756 Mͤl. OH Pf. uk. 100 33 1.1.7 30009 - 10901101, 1063 omm. Prov Anl. 4.10 5000-200 - — udolst. Schldsch 33 1.1.7 56000 - 100101758 Sãͤchs. Pr Pf. Int. 1.7 3000 - 100 95,75 bz Teltower Kr. Anl. 410 5000 - 200 - — Westfäl. Pr. A. II 4. 96, 00 B Bern. Kant. Anl. 11. r Chines. St. Anl. innl. Hyp.⸗Anl. sterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. 5 1.1.5. Ung. Gold Eis. Th. 1.7 10200 408 Ung Sprk Pf. I. II 1.7 200 - 200 ar. 99, 30b kl. f.
lb, , Blankb
do. koõnp. 185 3 11. — Gotthardbahn. 4. 10 1080 sοο t. 02, 606 North. Pac. ICert 1. 1000 7 112,006
Eisenbahn⸗ Stamm ⸗ nud Stamm⸗Prior. Metier. Dividende pro 1803 1899 85. d.⸗T. Stücke zu] Paul. Neu⸗Ruyp. 57 54 1.4 500 — —
Bank ⸗Aktien. Dividende pro 1808 1899 85. 8⸗T. St. zu Æ] Frfurt. Bf. S6 o/ NI 5 G III 300 ——
9 si 8 4 1.4 6600] — — 1. 0 300 iss, 9obz G euß. . 1.1 1000s 0 09, 506 Rln. Wtf. Bt. cv. 1.1 360 534. 10bzG Schwar b. B. AM / 1.1 560 62, 256; G
Obligationen industrieller Gesellschaften. Sr 8X. Staude a *Æñ
. 8
F 2 9
Aer e ee e,. betrãgt nierteljaãhrlich 4 4 50 5. ] Insertionspreis für den Raum einer Zrumhzeile 30 5.
x Rost - Anstalten nehmen Bestellung an; ; Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition 4 . des Neutschen Reicha · Anzeiger
. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. , und Königlich Nreußischen Staats-Anzeigers 40 ͤ Sinzelne nummern kosten 25 3. ö 6 2 Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. . *. 22 ͤ ; R
M 291. Berlin, Freitag, den 6. Dezember, Ahends. 1895. W — „2
*
Hierzu die nachträglich eingeloͤsten Schuldverschreihungen
Seine Majestãät der König haben Allergnãdigst geruht: I) Packete nach Ost-Asien und Australien: diesen Zinsscheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab dem Regierungs- und Baurath Caesar, Mitglied der bei der Leitung über Bremen (Bremer— eingelõst.
gilcnbigt in 1 Bente Hr. Eisenbahn-Direktion zu Altona, dem Regierungs Rath Jeck— haven) mindestens zwei Tage Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen
J stein, . derselben Behörde, dem Eisenbahn⸗Bau— und bei der Leitung über Hamburg mindestens vor dem Ab- und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem
Betriebs In pektor Taufmann z—u Altona und dem Eisen- vier und einen halben Ta gange der Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den
bahn⸗Bauinspektor Schwartz ebendaselbst den Rothen Adler— bei der Leitung über Hunhhen und Neapel Dampfer aus Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist
Orden vierter Klasse, V . ; mindestens acht Tage Bremen und des Einliefernden Namen und Wohnung ar rr macht.
dem Architelten, Maurermeister Ferdinand Benerstedt bei der Leitung über die Schweiz und s (Bremer ⸗· Wegen Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die
zu Altona den Königlichen Kronen-Orden vierter Klase, sowie Genug mindessens zehn Tage haven) bezw. in das Staatsschuldhuch eingetragenen Forderungen be—
gent ig! zin 1 ben, e. . dem Bautechniker Eilt Visser, dem Bau⸗Assistenten bei der Leitung über die Schweiz und Genua und merken wir, daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der
e gt; ö V . Au gust Schü und dem Maurerpolier Wilhelm Koop, Neapel mindestens elf Tage Neapel. Po st sowie ihre Gutschrift . den Reichs bank⸗Girokonten
* zu Ft. 2000 ö sämmtlich zu Altona, dem Gemeinde-Vorfteher Franz bei der Leitung über Sesterreich mindestens der Emofangsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und
; 500 . Ender zu Kamitz im Kreise Neisse, dem Gerichtsdiene? zwölf Tage 8 Janugr erfolgt, die Baarzahlung aber bei der
Staatsschulden-⸗Tilgung skasse am 18. Dezember,
l. aus der 33. Verloosung,
2. aus der 34. Verloosung,
300 / a. D. Ernst Lorenz zu Königsber N.⸗M., früher zu e ñ . ; ,,, Sen gete nach Deu tsch-Ostafr ika: del den otegierungs. Farne ssenk m i. ec. K — ö Sangerhausen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . 3. ö. Leitung über Hamburg mindestens vor dem Ab- und hei den . . af erhald Berlins damit betrauten Kassen Summe der Reste — t w 3606 . ; . . . ; ͤ ; — ange der am 2 Januar beginnt. ö ö J . ö. . über die Schweiz und ö Die Staatsschulden⸗-Tilgungskasse ist für die Zins⸗ K , , . . ö ; n, m,, Tage ] Hamburg zahlungen in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit . ö J ö. J ö ö ; . ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e der Leitung über Oesterreich und . bezw. Neapel. Ausschluß des vorletzten Werktags in jedem Monat, am oder bei Umrechnung der einzelnen Beträge in Markwährung — 81 771 4A. 60 . dem Königlich italienischen Oberst⸗ Lieutenant im General. min . zwölf Tage letzten Werktage des Monats aber von 11 is 1 Uhr geöffnet; stab Nicolis di Robilant, perfönlichem Adjutanten Seiner Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im ersten Halbjahr 1596: nur im Monat Dezember bleibt sie am 28 für das Publikum . 1.1.7 I000 u B50 - — Königlichen Hoheit des Prinzen Victor von Italien, Grafen K elfen. während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, Portl Zem. Germania 4 I. 4.10 1000 — — von Turin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Rlasse, 8 ʒ ö ö t⸗ . 3 z . in, n Werktagen — auch am 31. — von . dem Königlich italienischen Kapitän de Zig no, Ordonnanz von Bremerhaven am 1. Januar, 29. Januar, 25. Fe— is 1 Uhr geöffnet ist er , iso as anaeasen Wieder ho lu . 3 6 , Hoheit des Prinzen Victor von rn, 22. . J 26 Mo . . . J ff en 6 . . ʒ alien, Grafen von Turin, den Rothen Adler-Orden dri ; 1 am. is6; Januar, 109. Februar, 9. März, wiederholt auf die durch uns veröffentlichten . . 33 h ö . April, 4 Mai, 1. Juni und 29. Juni; ü Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staats— A n, . — . Kohlenw. Annener Gyhst. kv. r n auges. Ci do. f. Mittelw. , ; Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wůez. Enk. Va . raun b Brotfabrik. Carsl. Bck. Offl. de,, ,. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb. Cröllwtz. Pay. kv. Dessau c Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun
agonschm. St . ö. Brau. kv.
200
Hierzu: Summe für 1894,95 —
4 2414 6 4 7414 5 40
.
ö a. Anleihe von 39... . — 450 Stück über 194 400 Fl. oder bei Umrechn. d. einz. Beträge in Markwähr. — 333 257 AM. 54 Pf. w K . N l 14 15 3 db * k s 78, , — ̃ 1 dem Königlich portugiesischen Lieutenant zur See el, Hegel am b an än Februar, 10. Marz, schuldbäch“ ga merksam, welche durch jeße Bu ch= . J J . da Cu nha de Mr on coffee, giothen Ale rde tricseé? 7. April, s. Rai, 3. Juni unbß 5. Juni? KJ ge ö . 1 — ö. oo. ; 35 . , = 9040 8 q k e b. nach Australien: . . 363 Berlin durch die Post frei für 43 3 3636 1 ö . 1 2700 3 ⸗ . ; = ⸗ = . em rmeiste ; . n Natoli di Bremerhaven am 15. Januar, 12. Februar, 11. Mä i 5 Scaliti den Königlichen Kronen-Orden zweiter Kl e. i Juni un ü; ö n,, ,, glich z Klasse zu 8. April, . Mai, 3. Juni und). Juli; Hauptverwaltung der Staatsschulden.
ö J 50 00bz G XXV. Vormals verleihen. ü 56 006 Frankfurter Schulden — 796 Stück über 404 200 Fl. oder bei Umrechn. d. einz. Beträge in Markwähr.“ 392 915 4 Pf. . von Genug am 2. Januar, 24. Februar, 23. März, von Hoffmann. 47,00 35 . 20. April, 18. Mai und 15. Juni;
23 0d b don Neapel am 28. Januar, 25. Februar, 24. März,
. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 21. April, 19. Mai und 16. Juni: 2053 . ᷣ ᷣ . : SBetannt
. . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ c nach Ost⸗Afrika: . n m a ch ung
4 36h (. 1 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignien zu von Hamburg am 1. Januar, 29. Januar, 26. Februar, M , am 1. . zu tilgenden 4proz Potsdam- 113 6G J erthei en, und zwar: 25. Mars gien , Fin 26. — e, . ö isenbahn⸗-Obligationen Litt. A
172 6603 / . ; 5 ; von Neapel am 15. Januar, 12. Febri 11. Mä
i G , - des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli 1 3 a e , . Donnerstag, den 2. Januar 1886,
, J badischen Ordens vom Zähringer kö 5 ö ö ö. j uli ö Vormittags 11 Uhr,
. den hben. lentensnt außer Viensäen a er n gart Berlin 4 ,, gil ae er in unserem K DOranienstraße 92 / 4, 1 Treppe,
8, 15 B ö ruhe, zuletzt Kommandeur des Landwehrbezirks St. Johann; Geheime re m. ö ö , , ö ⸗ . .
ls oob⸗ 9 . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Griesbach. Hauptverwaltung der Staatsschulden. . l . sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens' von Hoffmann. 6 . dem Ober⸗-Steuer⸗Kontroleur von Muschwitz zu Waren⸗ r . dorf; sowie 65.75 . ; . ö ö ni z . . des Kaiserlich 1 fffkanis laus- Ordens JJ Bekanntmachung. 87 656 J. zweiter Klasse: Auf Ihren Bericht vom 10. November d. J. will — Am 14 April 1898 findet di ü f . S8 . * ö s . g A 5 . . dem Ersten Staatsanwalt Buchholz zu Ostrowo. dem Kreise Rosenberg im Regierungsbezirk Sppeln, 3 in das Kön etich ln e ghiefu , , m . den Bau und Betrieb einer Kleinbahn vom Bahnhof Rosen⸗ Erzieherinnen in Posen statt. 116 40h ⸗ berg der Eisenbahn Kreuzburg —Tarnowitz nach Landsberg Wegen der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ . ; beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur treffenden Aspirantinnen an den Königlichen Seminar-Direktor F dauernden Jeschränkung des für diese Anlage in Anfpruch' zu Schulrath Baldamus in Posen zu wenden. . . Deutsches Reich. nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Ueber⸗ Posen, den 3. Dezember 1855. ' 56.6 . sichtskarte erfolgt zurück Königliches Previnzial⸗Schulkollegium. 6. 3 ; Bekanntmachung. e Neues Palais, den 18. November 1895. Wilamowitz. . 5 . a fr . ar . . Eo ie len . . ankantheikle wird vom 16. d. M. ab eine inister der öffentli . 1 l, 80bz 6 j zweite halbjährliche Abschlagszahlung von ein und An den Minister der bfentlichen Arbeiten. Abgereist: e . dreiviertel Prozent oder . . ; ; ö k zin eilen a ,, , nu . ö. . 2 4. . 3. ,, , 2 n. f er rl und r e Oberbefehlshaber in den merh d in, 365 . der Reichsbankkommandite in Insterburg, fowie bei fammilichen ; 9. ,, 3 ; ö Berlin, gedruct in der 8 Neichs banknebenstellen mit Kasseneinrichtung . h wier n le , g nn, n n , , ** . Berlin, den 4. Dezember 1895. der Gerichts- Assessor Dr. jur. Geller in Köln zum (ice h Der Reichskanzler. rf * Be geh 9. ö zu Köln, mit 2 r . n Vertretung: nweisung seines Wohnsitzes in Adenau, ernannt worden. Ai i 360 ö. . Dem Notar Heckmann in Treis ist vom 1. Dezember 5 ichtamtliches. d. Jab der Wohnsitz in Opladen, und Deutsches Reich
dem Notar Bender mach er in Wadern von demselben ;
Tage ab der Wohnsitz in Wittlich angewiesen worden. Preußen. Berlin, 6. Dezember.
Sy — — — , w, B k ö Sei M 2 c 2 d 2 ö
16225, Sachliche Bantattten 122 00 Leipziger] Loto 136 —- 151 4 nach Qual. Licferüngsqual. 143 A*, , pr. —; et annt m a ch u / n g. ; j Seine Majestät der Kaiser und König trafen,
Tammgarn . Spinnerei · Altiet = Famnigarn. Der diefen r . en , dfn, bez. . , Bei Ein lieferung der Packetsendungen nach Ost— Hauptverwaltung der Staatsschulden. . 5 . Nachmittag 4 Uhr in
de, . wegn liter er gg, Wmeleschein n. ss om 4; d , diä, ns . ; [B. T. B) Ge⸗ Afgit, Ost⸗Afien und Au stralien, welche mit ben Reich Bekanntmachung. auf dem Platz 9 . 13. ,. Sturmes hatte sich
, . ahh 9. 3. 9. , , , ,,,, 23 16 . fan, ee , r ne, ,. sollen, wird auf, den Abgang Die am J. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu⸗ Menschenmenge eingefunden, 2 Sn r dre. ö ke. duf Termine , dr, Peg lot, He, ͤ ücksicht genommen, sodaß die Ser, ü, ßischen Staatsschul den werden bei der Staatsschulden⸗ enthu iastischen Zurufen begrüßte. Allerhöchstdieselben begaben
lbschiffahrts-⸗Attien Al, 75, Thäringische Gas- Gesess. mine böher. Geiündigt Död mn. noi eis . J ꝛ . k dz, r* gare neden bi, S men, R — 1 bis zum Abgang des näch Tilgungskasse K. Taubenstraße 29 hierfelbst — bei der Sich vom Bahnhof direkt nach dem Schloffe, wöselbst
Vernhausenet Kammgarnspinnerel S2, 50, Leipziger zugl. 1175 M, inländischer guter neuer 129 ab Bahn do. pr. Herbst 256*. ĩ rn Abt s und des Empfaͤngers Reichsbank Haupttass. den Regierungs- Hanptkassen, den Kreis⸗ um Hr in Di . i Elektrische Straßenbahn 149,00. bez, russ. ab Boden 117 ber, ver diesen Monat Antwerpen, 4 Dezember. (W. T. B.) Pet ro- — im Einschi ungs hafen lagermz. Z. B.) . ; kassen und den übrigen . ed , betrauten i r. 6 ,, . . ,. 4. Dre m bern . Qurse des , ber An leum markt. (Schlußherichh. Raffiniertes Tyhe . Zur , , ein unnöthigen Stilllagers Kassen und Reichsbankanstalten vom A. d. M. ab ein Abends begaben Sich Seine Der . in d enz ö . n .. J ö. 6. . 3 6 verk, ver Mai 123, 25 — . Ruhig. Schmalz ver Dezember 73. . van g end nge ed h nagt nf 4m zu be⸗ ke. . die am 1. Januar 1896 fälligen Zins— Theater, wo Allerhoöͤchst diefelben . Eutri! ne n n spinnere n . 23, ! 3 ger ruhig, ostanstalten in eine der auf unsere Verwaltung übergegangenen Eifendahn- begriü Auffi erlin zu folgenden Zeitefer 451i, pin: nleihen bei den derbe , ö bei 61 11 8e ine ,,, n,
X 0
= = . .
.
dee — O O
— 6 . —
X o & & = 2 Len, , ,
K M No CR C. t t O 3 1 —
elsenk Gußstahl n, , Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen tz W. St. P. K. ein, Lehm. abg. inrichshall .. es. Rhein. Bw. la, n Karls. Durl. Pfb w . önigsbg. Masch. do. 566 6. do. Walzmühle Langens. Tuchf. y Lind. Brauerei kv. ö asch. An g. . asch. V.ꝛ. a,, Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw ien burger Eisen Nürnb. 2 Dranienb. Chem. do. St. ⸗ Pr. wer,. . otsd. Straßen J do. lv. Rathen. Opt. F.
k W 6 aden ky.
. .
es. Gas ö Schofferhof Br. Sinner 3 Stobwafs. Vaꝛ.A. StrlsSpilt s Sudenbg. Masch.
12 Se S e = 43 ——— — 0808S d SC , eo c —·¶ 20, 2 2 Do d - X = = Ro Q = = =.
— 2 0 2
— 2 —
2.
1
— X = O X d O Q & O O . — — 8 OO 0d
des
do — — = n =
— 22
C — SC = — — — 2 2
da O 2 0 0
c = 0 8 8829 2 , , A —— —— — 32
. 4
—— — ——— 7 — — — e. = n, =. m, , me, m . m. m.
= D c
* —— — — — — — —— — —— * — 2 6 — — 2 2
y
— — 22
Sg SSS 8 951 *
—
.
ardt's Kantate „Aus Deuischlands großer Zeit“, Text von